Psychogene Dysphonien bei Erwachsenen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Idstein
Schulz-Kirchner
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Schriften im Wissenschaftlichen Verlag Dr. Schulz-Kirchner
Reihe 3, Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft ; 111 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 592, LXXXVIII S. Ill. |
ISBN: | 3824803674 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014243355 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051202 | ||
007 | t | ||
008 | 020409s2002 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964146029 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824803674 |9 3-8248-0367-4 | ||
035 | |a (OCoLC)50976364 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014243355 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a DT 4000 |0 (DE-625)20012:761 |2 rvk | ||
084 | |a YN 6200 |0 (DE-625)153915:12905 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kneip, Stefanie |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)123814588 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Psychogene Dysphonien bei Erwachsenen |c Stefanie Kneip |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Idstein |b Schulz-Kirchner |c 2002 | |
300 | |a 592, LXXXVIII S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Schriften im Wissenschaftlichen Verlag Dr. Schulz-Kirchner : Reihe 3, Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft |v 111 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Psychosomatische Störung |0 (DE-588)4176261-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stimmstörung |0 (DE-588)4057597-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychogene Dysphonie |0 (DE-588)4695094-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erwachsener |0 (DE-588)4015431-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Erwachsener |0 (DE-588)4015431-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychogene Dysphonie |0 (DE-588)4695094-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Stimmstörung |0 (DE-588)4057597-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Psychosomatische Störung |0 (DE-588)4176261-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Erwachsener |0 (DE-588)4015431-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Wissenschaftliche Schriften im Wissenschaftlichen Verlag Dr. Schulz-Kirchner |v Reihe 3, Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft ; 111 |w (DE-604)BV000692401 |9 111 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009766054&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009766054 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226923211390976 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
.
7
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
12
TABELLENVERZEICHNIS
.
16
EINLEITUNG
.
17
TEIL
I
-
PATHOGENESE
UND
PATHOLOGIE
PSYCHOGENER
DYSPHONIEN
.25
1.
SELBSTTHEORIEN
.25
1.1.
S
ELBST
,
S
ELBSTKONZEPT
UND
I
DENTITAET
.
25
1.2.
E
XKURS
:
P
HILOSOPHISCHE
UND
HISTORISCHE
G
RUNDLAGEN
.28
1.
3.
S
OZIOLOGISCHE
T
HEORIEN
.
39
1.4.
P
SYCHOLOGISCHE
T
HEORIEN
.
41
1.
4.
1
PSYCHOANALYTISCH
ORIENTIERTE
KONZEPTE
.
42
1.
4.
1.
1
DIE
PSYCHOANALYSE
SIGMUND
FREUDS
.42
1.4.1.2.
DAS
KONZEPT
DER
KOERPERPANZERUNGEN
NACH
WILHELM
REICH
.
45
1.4.1
3
ENTWICKLUNGSONENTIERTE
RICHTUNGEN
DER
PSYCHOANALYSE
.
46
1.4.
1.3.
1.
DIE
PSYCHOSOZIALE
ENTWICKLUNG
NACH
ERIK
ENKSON
.
46
1.4.
1.3.2.
SELBSTENTWICKLUNG
NACH
DONALD
WINNICOTT
.47
1.4.
1.
3.
3.
NARZISSTISCHE
ENTWICKLUNG
NACH OTTO
KEMBERG
UND
HEINZ
KOHUT
.
48
'
1.4.
1.3
4
KONZEPTE
ZUR
FRUEHEN
INTERAKTION
.
49
1.
4
2.
HUMANISTISCHE
PSYCHOLOGIE
.
51
1.4.2
1
KLIENTENZENTRIERTE
THERAPIE NACH
CARL
ROGERS
.
51
1.4.2.
2.
GESTALTTHERAPIE
.
53
1.
4.
3
LERNTHEORIE
UND
KOGNITIVE
VERHALTENSTHERAPIE
.
55
1.4.
3.
1.
EXKURS
LEMTHEORIE
.
55
1.
4.
3.
2.
KOGNITIVE
VERHALTENSTHERAPIE:
.
57
1.4.
3.
3.
ANSAETZE
DER
TRAIT-THEORIE
G.
W.
ALLPORT,
R.
B.
CATTEIL
UND
H.-J.
EYSENCK
.
59
1.
4.
3.
4
DIE
ABC-THEORIE
DER
PERSOENLICHKEIT
NACH
ALBERT
ELLIS
.
61
1.4.
3.
5
INNERER
DIALOG
NACH
DONALD
W
MEICHENBAUM
.
61
1.4.3
6
SOZIAL-KOGNITIVE
ANSAETZE
.
62
1.4.4
SELBSTKONZEPTFORSCHUNG
UND
SOZIALPSYCHOLOGIE
.64
1.4.4
1
SELBSTKONZEPT
-
DEFINITIONEN
UND
ERLAEUTERUNG
.
65
1.4.4.
2
ZUR
ENTWICKLUNG,
STABILITAET
UND
VERAENDERUNG
VON
SELBSTKONZEPTEN
.
69
1.
4.
4.
3.
SELBSTWERT
.
73
1.
4.
4
4.
SELBSTAUFMERKSAMKEIT
.
75
1.
4.
4.
5.
SELBSTREGULATION
.
76
1.4.
4.
6.
SELBSTDARSTELLUNG
.
79
1.4
4
6.
1.
IMPRESSION-MANAGEMENT-THEORIE
.
80
1
4
4
6.
2.
IMPRESSION-MANAGEMENT
STRATEGIEN
UND
TECHNIKEN
.
81
1.
1.4.
5.
IDENTITAETSFORSCHUNG
.
83
1.
4.
6.
SYSTEMTHEORIE
UND
SYSTEMISCHE
FAMIHENTHERAPIE
.
84
1.4.
6.
1
EXKURS
'
ZUR
SYSTEMTHEONE
.
85
1.4.6.
2
VERSCHIEDENE
SCHULEN
DER
SYSTEMISCHEN
FAMILIENTHERAPIE
.
90
2.
DIE
STIMME
IM
SPIEGEL
PSYCHOLOGISCHER
THEORIEN
.94
2.1.
D
IE
S
TIMME
AUS
KOMMUNIKATIONSPSYCHOLOGISCHER
P
ERSPEKTIVE
.94
2.
1.
1.
EXKURS:
GRUNDLAGEN
VOKALER
KOMMUNIKATION
.
.
94
2
12
DIE
BEDEUTUNG
DER
STIMME
IN
DER
KOMMUNIKATIONSSITUATION
.
105
2.
2.
D
IE
S
TIMME
AUS
PERSOENLICHKEITSPSYCHOLOGISCHER
P
ERSPEKTIVE
.
108
2
2.
1
EXKURS:
AKUSTISCHE
GRUNDLAGEN
.
108
2
2.
2.
STIMME
ALS
INDIKATOR
EMOTIONALER
BEFINDLICHKEIT
.
HO
2
2.
3.
ANNAHMEN
UND
BEWERTUNGEN ZUM
VOKALEN
VERHALTEN
.
119
2.
3.
D
IE
S
TIMME
AUS
SOZIALPSYCHOLOGISCHER
P
ERSPEKTIVE
.
125
2.3.
1.
TAXONOMIE
VOKALEN
VERHALTENS
IN
SOZIALEN
INTERAKTIONEN
.
125
2.
3.
2.
SELBSTDARSTELLUNG
DURCH
DIE
STIMME
ODER
DIE
VOKALE
VERMITTLUNG
PERSOENLICHER
IDENTITAET
.
129
2.
3.
3.
DIE
VOKALE
VERMITTLUNG
VON
GRUPPENIDENTITAET
.
132
2.
3
4.
STIMMLICHES
ROLLENVERHALTEN
UND
GESELLSCHAFTLICHE
VORURTEILE
.
137
2.
4.
D
IE
S
TIMME
AUS
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHER
P
ERSPEKTIVE
.
140
2.
4.
1
EXKURS
ZUR
PHYLOGENESE
DER
STIMMFUNKTION
.
140
2
4.
2.
ONTOGENESE
DER
MENSCHLICHEN
STIMME
.
144
2.
4.
3.
PRAEGENDE
EINFLUESSE
DER
STIMMLICHEN
ENTWICKLUNG
.
150
3.
PSYCHOSOMATISCHE
ERKRANKUNG
UND
STIMMSTOERUNG
.
152
3.1.
P
ATHOGENESE
PSYCHOSOMATISCHER
E
RKRANKUNGEN
.
152
3.
I.
1
EXKURS:
ZUM
KRANKHEITSBEGRIFF
DER
PSYCHOSOMATISCHEN
MEDIZIN
.
152
3.
1.
1
1.
FUNKTIONELLE
UND
SELBSTREGULATIVE
SYSTEME
.
152
3.
1.
2.
DEFINITION
YYKRANKHEIT
"
UND
YYPSYCHOSOMATISCHE
KRANKHEIT
"
.
156
3.
1.
2.
PATHOLOGISCHE
ENTWICKLUNGEN
DES
SELBST
.
161
3.
1.2.
1
KONZEPTE
DER
PSYCHOANALYSE
.
161
3.
1.2.
1.
1
STOERUNGEN
DER
TNEBENTWICKLUNG
UND
ANGSTABWEHR
NACH
SIGMUND
FREUD
.
161
3.
1.
2
1.2.
DAS
.FALSCHE
SELBST
'
NACH
DONALD
WINNICOTT
.
164
3.
1.2.
1
3.
NARZISSTISCHE
FEHLENTWICKLUNG NACH
OTTO
KEMBERG
UND
HEINZ
KOHUT
.
164
3.
1.
2.
1.4
DIE
THEORIE
DES
KUMULATIVEN
TRAUMAS
NACH
M.
MASUD
KHAN
.
166
3.
1
2
1.5.
STOERUNGEN
DES
AFFEKTIVEN
DIALOGS
.
168
3.
1.2.
2.
KONZEPTE
DER
HUMANISTISCHEN
PSYCHOLOGIE
.
169
3.
1
2
2.
1.
INKONGRUENZ
ZWISCHEN
SELBST
UND
ERFAHRUNG
NACH
CARL
ROGERS
.
169
3.
1.2
2.
2.
KONTAKTVERMEIDUNGSSTRATEGIEN
AUS
GESTALTTHERAPEUTISCHER
SICHT
.
170
3.
1.2.
3.
KONZEPTE
DER
LEMTHEONE
UND
KOGNITIVEN
VERHALTENSTHERAPIE
.
172
3.
1
2
3
1.
EXKURS
LEMTHEORETISCHE
KONZEPTE
.
172
3.
1.2.
3
2
KOGNITIV-VERHALTENSTHERAPEUTISCHE
ANSAETZE
.
173
3.
1.
2.
3.
2
1
VERZERRTE
KOGNITIONEN
NACH
ALBERT
ELLIS
.
173
3
1.2
3.
2.
2
STOERUNGEN
DES
INNEREN
DIALOGS
NACH
DONALD
W.
MEICHENBAUM
.
174
3.
1.
2.
3
2.
3
DYSFUNKTIONALES
VERHALTENSIEMEN AUS
SICHT
DER
SOZIAL-KOGNITIVEN
THEORIE
.
174
3.
1.2.4.
THEORIEN
DER
SELBSTKONZEPTFORSCHUNG
.
175
3.
1.
2.
4.1
NEGATIVE
SELBSTKONZEPTE
.
175
3.
1.2.4
2.
STOERUNGEN
IM
AUFBAU
VON
SELBSTSCHEMATA
.
176
3.
1.
2
5.
KONZEPTE
DER
SYSTEMISCHEN
FAMILIENTHERAPIE
.
176
3.1.2
5.1
PATHOLOGISCHE
TRANSAKTIONEN
.
176
3.
1.2.5
2
PROBLEME
DER
INDIVIDUATION
.
178
3.
1
2
5
3.
UNGUENSTIGES
KONFLIKTVERHALTEN
.
179
3.
1.2
5.
4
PATHOLOGISCHE
KOMMUNIKATIONSFORMEN
.
179
3.1
2
7.
IDENTITAETSPROBLEME
.
|80
3
1.
3.
KRANKHEITSENTSTEHUNG
.
184
3.
1.3.
1
MODELLE
DER
PSYCHOSOMATISCHEN
MEDIZIN
.
185
3.1.
3.
1.
1.
PERSOENLICHKEITSDISPOSITIONEN
.
190
3.
1.
3.
1.
2
KONVERSION
.
194
3.1.
3.
2
MODELLE
DER
STRESS
UND
COPINGFORSCHUNG
.
196
3.
1
3
2
1
EXKURS
ANGST
.
196
3.
1.3
2
2.
STRESS
.
199
3.
1.
3.
2
3.
COPING-VERHALTEN
.
204
3.
1.3
3.
PSYCHOSOMATISCHE
KRANKHEIT
UND
DEPRESSION
.
210
3.
1
3.
4.
ALEXITHYMIE
.
213
3.1.3
5
KRITISCHE
LEBENSEREIGNISSE
ALS
KRANKHEITSAUSLOESER
.
214
2
1.3.6.
PSYCHOSOMATISCHE
KRANKHEIT ALS
STOERUNG
DER
SELBSTREGULATION
.
218
3.
1.
3
7.
KRANKHEIT
UND
SELBSTDARSTELLUNG
.
223
3.1.3.
8.
MODELLE
DER
SYSTEMISCHEN
FAMILIENTHERAPIE
.
223
3
1.3.
7.1
STRUKTURMERKMALE
VON
BINDUNGSFAMILIEN
.
228
3.2.
Z
UR
P
ROBLEMATIK
PERSOENLICHKEITSPSYCHOLOGISCHER
F
ORSCHUNG
.
231
3.3.
S
TIMMSTOERUNG
ALS
A
USDRUCK
PSYCHOSOMATISCHER
K
RANKHEIT
.
236
3
3
1.
PERSOENLICHKEITSDISPOSITIONEN
.
237
3.
3.
2.
STOERUNGEN
DER
PERSOENLICHEN
ENTWICKLUNG.
.
240
3
3.
3.
PSYCHOSOZIALER
STRESS
.
244
3.
3
4.
PATHOLOGISCHE
SELBSTKONZEPTE
.
248
3.
3.
5.
STOERUNGEN
DER
SELBSTAUFMERKSAMKEIT
UND
SELBSTREGULIERUNG
.
250
3.
3.
6
UNGUENSTIGE
SELBSTDARSTELLUNG
.
251
3.
3.
7.
ASPEKTE
EINER
PSYCHOSOMATISCHEN
BETRACHTUNGSWEISE
FUNKTIONELLER
DYSPHONIEN
.
252
8
4.
PSYCHOGENE
DYSPHONIEN
.256
4.
1.
EXKURS:
ANATOMIE
UND
PHYSIOLOGIE
DES
ATEM-,
STIMM-,
SPRECHAPPARATES
.
256
4.
1.
1
ATMUNG
.258
4.
1.
2.
PHONATION
.263
4.
1.
3.
ARTIKULATION
.275
4.
1.
4.
ZENTRALE
STEUERUNG
UND
KONTROLLE
.
278
4.
1.
2
PHYSIOLOGISCHER
STIMMGEBRAUCH
.
283
4.
3
Z
UR
P
ROBLEMATIK
DER
D
EFINITION
UND
K
LASSIFIKATION
FUNKTIONELLER
D
YSPHONIEN
.
288
4.4.
D
ER
C
IRCULUS
V
ITIOSUS
ZWISCHEN
FUNKTIONELLEN
,
ORGANISCHEN
UND
PSYCHOGENEN
D
YSPHONIEN
.
296
4.
5.
Z
UR
P
ATHOGENESE
PSYCHOGENER
D
YSPHONIEN
.
297
4.
5.
1.
STIMME
UND
KOERPER
.
298
4.
5.
1.
1
TONUS
.
299
4.
5.
1.
2.
KOERPERHALTUNG
UND
-BEWEGUNG
.
300
4.
5
1.3.
OROFAZIALE
DYSFUNKTIONEN
.
305
4.
5.
2.
NEUROPHYSIOLOGISCHE
ASPEKTE
.312
4.
5.
2.
1.
EXKURS:
SENSOMOTORIK
.
312
4.
5
2.
2.
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
WILLKUERMOTORIK
.
314
4.
5
2.
3.
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
KOERPERWAHMEHMUNG
UND
GESTOERTES
KOERPERBILD
.
315
4.
5.2.4.
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
PHONATORISCHEN
KONTROLLE
.
316
4.6.
P
ATHOGENESE
UND
P
ATHOLOGIE
DER
VERSCHIEDENEN
E
RSCHEINUNGSFORMEN
PSYCHOGENER
D
YSPHONIE
.
317
4
6
1.
HYPERFUNKTIONELLE
DYSPHONIE
.
317
4.
6.
2.
HYPOFUNKTIONELLE
DYSPHONIE
.
321
4.
6.
3.
DYSPHONIA
MIXTA
.
322
4.
6
4.
PSYCHOGENE
APHONIE
.323
'
4.
6.
5.
SPASMODISCHE
DYSPHONIE
.
324
4.
6.
6
BERUFSDYSPHONIEN
.
327
4.
6.
7
FUNKTIONELLE
MUTATIONSSTOERUNGEN:
UNVOLLSTAENDIGE
MUTATION
UND
MUTATIONSFISTEL-STIMME
.
330
4.
6.
8
STIMMSTOERUNGEN
BEI
TRANSSEXUALITAET
.
331
4.6
9
DIJFERENTIALDIAGNOSE
.
332
4.
7.
S
TRUKTURELLE
S
EKUNDARVERAENDERUNGEN
DER
S
TIMMLIPPEN
.
334
TEIL
II
-
THERAPIE
PSYCHOGENER
DYSPHONIEN
.
338
5.
THERAPIE
.
338
5
1.
G
RUNDLAGEN
DER
T
HERAPIE
.
338
5.
1
1.
ETHISCH-ANTHROPOLOGISCHE
UND
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN
.
338
5.
1.
1.
1.
EXKURS:
KONSTRUKTIVISMUS
.
338
5.
1.
1.2.
ETHISCH-ANTHROPOLOGISCHE
UND
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DER
THERAPIE
.
345
5.
1.
1.3.
SELBSTVERSTAENDNIS
UND
KOMPETENZ
DES
THERAPEUTEN
.
348
5.
1
2
THERAPIEANSATZ
UND
METHODIK
.
356
5.
1.
3
ZUM
THERAPIEVERLAUF
.
364
5.1.
3.
1.
ANAMNESE
UND
DIAGNOSTIK
.
364
5.
1.
3.
1.
1.
ALLGEMEINE
ANAMNESE
.
365
5.
1.
3.1.
2
PSYCHOLOGISCH
ORIENTIERTE
ANAMNESE
UND
DIAGNOSTIK
.
366
5
1
3.
1
3.
STIMMTHERAPEUTISCHE
DIAGNOSTIK
.
369
5
1.
3.
1.
4.
STIMMFELDMESSUNG
.
370
5.
1.3.
1.5.
STIMMEIGENANALYSE
.
372
5.
1.3.
1.6.
PHONATNSCHE
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
UND
DIAGNOSESTELLUNG
.
373
5.
1.
3.
2.
THERAPIEPLANUNG
UND-DURCHFUHRUNG
.
374
5.
1.
3.
3.
PHASEN
DER
THERAPIE
.
377
5.2.
E
LEMENTE
DER
T
HERAPIE
.
379
5.
2.
1.
ZUR
KONZEPTION
DER
THERAPIEELEMENTE
.
379
5
2
2
GESPRAECH
.
380
5.
2.
3
KOERPERERFAHRUNG
UND-WAHRNEHMUNG
.
381
5.
2.
3.
1.
ALEXANDER-TECHNIK
.
384
5.
2.
3.
2
EUTONIE
.
388
5.
2.
3
3
FELDENKRAIS-METHODE
.
389
5.
2.
3.
4.
MUSKELRELAXATION
.
391
5.
2.
3.
5.
WEITERE
VERFAHREN
.
392
9
5.
2.
4.
STIMMERFAHRUNG
UND
-WAHRNEHMUNG
.
.
.
.
.
393
5.
2.
5.
TONUSREGULIERUNG,
BEWEGUNGSKOORDINATION,
HALTUNGSAUFBAU
.
395
5.2.
5.
1.
ZUM
BEHANDLUNGSANSATZ
BEI
PRIMAER
HYPER
UND
HYPOFUNKTIONELLER
DYSPHONIE
.
397
5.
2.
6
ATEMTHERAPIE
.
398
5.
2.
6.
1.
WAHRNEHMUNG
DES
ATEMS NACH
ILSE
MIDDENDORF
.
398
5.
2.
6
2.
ATEMTHERAPIE
NACH
SCHLAFFHORST
/
ANDERSEN
.
399
5.2.
5.
3
ATEMRHYTMISCH
ANGEPASSTE
PHONATION
NACH
HORST
COBLENZER
UND
FRANZ
MUHAR
.
401
5.2
5
4
KOMBINATION
ATEMTHERAPEUTISCHER
BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
.
403
5.
2.
7.
STIMM
UND
SPRECHUEBUNGEN
.
406
5.2.7.1.
GRUNDLEGENDE
ASPEKTE
VON
STIMM
UND
SPRECHUEBUNGEN
.
406
5.
2.7.2.
EXKURS:
ERLAEUTERUNGEN
ZU
VERFAHREN
FUNKTIONELLER
STIMMSCHULUNG
UND
SPRECHTECHNIK
.
410
5.
2.
7.
2
1.
ATEMWURF
UND
FEDERUNG
.
410
5.2.7.2.2
UEBUNGSWEGE
FUER
DIE
STIMME
NACH
SCHLAFFHORST
/
ANDERSEN
.
411
5.
2.
7.
2.
3.
FUNKTIONALE
STIMMBILDUNG
.
413
5.
2.
7.
3.
SPEZIELLE
ASPEKTE
DER
EINZELNEN
STOERUNGSBILDER
.
415
5.
2.
7.
3
1.
HYPERFUNKTIONELLE
DYSPHONIE
.
415
5.
2
7.
3.
2.
HYPOFUNKTIONELLE
DYSPHONIE
.
416
5.
2.
7
3.
3.
MUTATIONSSTOERUNGEN
.
417
5.
2.
7.
3.4.
SPASMODISCHE
DYSPHONIE
.
418
5.
2.7.
3
5.
STIMMSTOERUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
TRANSSEXUALITAET
.
419
5.
2.
8.
REFLEXION
UND
MODIFIKATION
DES
KOMMUNIKATIONSVERHALTENS
.
422
5.
2.
9.
ELEMENTE
AUS MUSIKTHERAPIE
UND
-PAEDAGOGIK
.
424
5
2.
10.
PSYCHOTHERAPEUTISCH
ORIENTIERTE
INTERVENTIONEN
.
427
5.
2.10.
1.
KLIENTENZENTNERTE
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE
.
429
5.
2.
10
2.
KOGNITIVE
VERHALTENSTHERAPIE
.
437
5.2.10.2.
1.
KOGNITIVE
VERHALTENSTHERAPIE
BEI
FUNKTIONELLEN
STIMMSTOERUNGEN
.
447
5
2.10.
3.
SYSTEMISCHE
FAMIHENTHERAPIE
.
456
5.
2.
10.4.
GESTALTTHERAPIE
.
460
5
2
11.
PHONIATRISCHE
INTERVENTIONEN
.
462
5.
2.
12.
ZUORDNUNG
DER
THERAPIEELEMENTE
ZU
DEN
METHODISCHEN
GRUNDLAGEN
.
.
465
5.
2.
13
ZUM
STELLENWERT
DER
THERAPIEELEMENTE
INNERHALB
DES
THERAPIEVERLAUFS
.
466
6.
DIE
BEHANDLUNG
PSYCHOGENER
DYSPHONIEN:
DARSTELLUNG
EXEMPLARISCHER
FALLBEISPIELE
.
470
6.1.
E
XKURS
Z
UM
S
TELLENWERT
VON
F
ALLSTUDIEN
IM
R
AHMEN
WISSENSCHAFTLICHER
A
RBEIT
.
470
6.2.
F
ALLBEISPIEL
1
:
F
RAU
U.
-
P
ATIENTIN
MIT
PRIMAER
HYPERFUNKTIONELLER
D
YSPHONIE
.
472
6
2.
2.
PSYCHOLOGISCH
ORIENTIERTE
ANAMNESE
UND
DIAGNOSTIK
.
473
6
2
3.
STIMMTHERAPEUTISCHE
DIAGNOSTIK
.
476
6.
2.
4.
STIMMFELDMESSUNG
.
477
6.
2
5.
STIMMEIGENANALYSE
.
477
6.
2.
6
THERAPIEPLANUNG
.
478
6.
2.
7.
THERAPIEVERLAUF.
.
480
6.
2.
8.
THERAPIEERGEBNIS
UND
REFLEXION
.
489
6.3.
F
ALLBEISPIEL
2:
F
RAU
S.
-
P
ATIENTIN
MIT
PRIMAER
HYPOFUNKTIONELLER
D
YSPHONIE
.
491
6.
3.
1.
ALLGEMEINE
ANAMNESE
PERSOENLICHE
DATEN
UND
SYMPTOMATIK
DER
STIMMERKRANKUNG:
.
491
6.
3.
2.
PSYCHOLOGISCH
ORIENTIERTE
ANAMNESE
UND
DIAGNOSTIK
.
492
6.
3
3.
STIMMTHERAPEUTISCHE
DIAGNOSTIK
.
495
6.
3
4
STIMMFELDMESSUNG
.
496
6.
3.
5.
STIMMEIGENANALYSE
.
496
6.
3.
6.
THERAPIEPLANUNG
.
497
6
3.
7.
THERAPIEVERLAUF.
.
499
6.
3.
8.
THERAPIEERGEBNIS
UND
AUSBLICK
.
505
6.4.
F
ALLBEISPIEL
3:
H
ERR
I.
-
P
ATIENT
MIT
SPASMODISCHER
D
YSPHONIE
.
507
6
4.
1.
ALLGEMEINE
ANAMNESE
.
507
6.
4.
2.
PSYCHOLOGISCH
ORIENTIERTE
ANAMNESE
UND
DIAGNOSTIK
.
508
6.
4.
3
STIMMTHERAPEUTISCHE
DIAGNOSTIK
.
510
6.
4.
4
STIMMFELDMESSUNG
.
512
6
4
5.
STIMMEIGENANALYSE
.
512
6.
4.
6
THERAPIEPLANUNG
.
513
6.
4.
8.
THERAPIEERGEBNIS
UND
AUSBLICK
.
520
6.
5.
F
ALLBEISPIEL
4:
F
RAU
P.
-
P
ATIENTIN
MIT
HYPERFUNKTIONELLER
D
YSPHONIE
BEI
T
RANSSEXUALITAET
522
6.
5.
1.
ALLGEMEINE
ANAMNESE
.
522
10
6.
5.
2.
PSYCHOLOGISCH
ORIENTIERTE
ANAMNESE
UND
DIAGNOSTIK
.
524
6.
5.
3.
STIMMTHERAPEUTISCHE
DIAGNOSTIK.
.
528
6.
5.
4.
STIMMEIGENANALYSE
.
529
6.
5.
5.
THERAPIEPLANUNG
.
530
6.
5.
6.
THERAPIEVERLAUF
.
531
6
5.7
THERAPIEERGEBNIS
UND
AUSBLICK
.
536
7.
KRITISCHE
REFLEXION
DES
THERAPIEKONZEPTS
.
540
7.1.
Z
UR
G
RUNDLAGE
DER
T
HERAPIE
UND
K
OMBINATION
DER
T
HERAPIEELEMENTE
.
540
7.2.
Z
UM
S
TELLENWERT
VON
P
SYCHOTHERAPIE
:
P
SYCHOTHERAPEUTISCHE
M
ETHODEN
-
M
OEGLICHKEITEN
UND
G
RENZEN
SPRACHTHERAPEUTISCHER
B
EHANDLUNG
.
543
7.
3
S
TIMM
-E
XPEKTANZ
UND
S
TIMM
-A
KZEPTANZ
DES
P
ATIENTEN
.
550
7.4.
Z
UR
P
ROBLEMATIK
VON
S
ELBSTVERANTWORTLICHKEIT
UND
M
OTIVATION
.
551
7.
5.
S
TELLENWERT
VON
E
INZEL
-
UND
G
RUPPENTHERAPIE
.
552
7.6.
V
OR
-
UND
N
ACHTEILE
AMBULANTER
UND
STATIONAERER
T
HERAPIE
.
554
SCHLUSSWORT
.
558
LITERATURVERZEICHNIS
.
560
11 |
any_adam_object | 1 |
author | Kneip, Stefanie 1965- |
author_GND | (DE-588)123814588 |
author_facet | Kneip, Stefanie 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Kneip, Stefanie 1965- |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014243355 |
classification_rvk | DT 4000 YN 6200 |
ctrlnum | (OCoLC)50976364 (DE-599)BVBBV014243355 |
discipline | Pädagogik Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014243355</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051202</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020409s2002 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964146029</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824803674</subfield><subfield code="9">3-8248-0367-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50976364</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014243355</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20012:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YN 6200</subfield><subfield code="0">(DE-625)153915:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kneip, Stefanie</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123814588</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychogene Dysphonien bei Erwachsenen</subfield><subfield code="c">Stefanie Kneip</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Idstein</subfield><subfield code="b">Schulz-Kirchner</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">592, LXXXVIII S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Schriften im Wissenschaftlichen Verlag Dr. Schulz-Kirchner : Reihe 3, Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft</subfield><subfield code="v">111</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosomatische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176261-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stimmstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057597-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychogene Dysphonie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4695094-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erwachsener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015431-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erwachsener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015431-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychogene Dysphonie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4695094-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stimmstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057597-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Psychosomatische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176261-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Erwachsener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015431-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Schriften im Wissenschaftlichen Verlag Dr. Schulz-Kirchner</subfield><subfield code="v">Reihe 3, Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft ; 111</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000692401</subfield><subfield code="9">111</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009766054&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009766054</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014243355 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:32:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3824803674 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009766054 |
oclc_num | 50976364 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 DE-11 DE-188 |
physical | 592, LXXXVIII S. Ill. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Schulz-Kirchner |
record_format | marc |
series | Wissenschaftliche Schriften im Wissenschaftlichen Verlag Dr. Schulz-Kirchner |
series2 | Wissenschaftliche Schriften im Wissenschaftlichen Verlag Dr. Schulz-Kirchner : Reihe 3, Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft |
spelling | Kneip, Stefanie 1965- Verfasser (DE-588)123814588 aut Psychogene Dysphonien bei Erwachsenen Stefanie Kneip 1. Aufl. Idstein Schulz-Kirchner 2002 592, LXXXVIII S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Schriften im Wissenschaftlichen Verlag Dr. Schulz-Kirchner : Reihe 3, Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft 111 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001 Psychosomatische Störung (DE-588)4176261-7 gnd rswk-swf Stimmstörung (DE-588)4057597-4 gnd rswk-swf Psychogene Dysphonie (DE-588)4695094-1 gnd rswk-swf Erwachsener (DE-588)4015431-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Erwachsener (DE-588)4015431-2 s Psychogene Dysphonie (DE-588)4695094-1 s DE-604 Stimmstörung (DE-588)4057597-4 s Psychosomatische Störung (DE-588)4176261-7 s DE-188 Wissenschaftliche Schriften im Wissenschaftlichen Verlag Dr. Schulz-Kirchner Reihe 3, Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft ; 111 (DE-604)BV000692401 111 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009766054&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kneip, Stefanie 1965- Psychogene Dysphonien bei Erwachsenen Wissenschaftliche Schriften im Wissenschaftlichen Verlag Dr. Schulz-Kirchner Psychosomatische Störung (DE-588)4176261-7 gnd Stimmstörung (DE-588)4057597-4 gnd Psychogene Dysphonie (DE-588)4695094-1 gnd Erwachsener (DE-588)4015431-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4176261-7 (DE-588)4057597-4 (DE-588)4695094-1 (DE-588)4015431-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Psychogene Dysphonien bei Erwachsenen |
title_auth | Psychogene Dysphonien bei Erwachsenen |
title_exact_search | Psychogene Dysphonien bei Erwachsenen |
title_full | Psychogene Dysphonien bei Erwachsenen Stefanie Kneip |
title_fullStr | Psychogene Dysphonien bei Erwachsenen Stefanie Kneip |
title_full_unstemmed | Psychogene Dysphonien bei Erwachsenen Stefanie Kneip |
title_short | Psychogene Dysphonien bei Erwachsenen |
title_sort | psychogene dysphonien bei erwachsenen |
topic | Psychosomatische Störung (DE-588)4176261-7 gnd Stimmstörung (DE-588)4057597-4 gnd Psychogene Dysphonie (DE-588)4695094-1 gnd Erwachsener (DE-588)4015431-2 gnd |
topic_facet | Psychosomatische Störung Stimmstörung Psychogene Dysphonie Erwachsener Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009766054&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000692401 |
work_keys_str_mv | AT kneipstefanie psychogenedysphonienbeierwachsenen |