Mankohaftung - Sondergebiet oder Fallgruppe?: gleichzeitig eine Untersuchung der Frage, ob die Grundsätze des innerbetrieblichen Schadensausgleichs zwingendes Recht sind
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2002
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2002 |
Beschreibung: | 275 S. 21 cm |
ISBN: | 3830006470 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014243161 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180720 | ||
007 | t | ||
008 | 020409s2002 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964123851 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830006470 |9 3-8300-0647-0 | ||
035 | |a (OCoLC)52216634 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014243161 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-523 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 352 |0 (DE-625)135632: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stollenwerk, Thomas |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)1033553026 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mankohaftung - Sondergebiet oder Fallgruppe? |b gleichzeitig eine Untersuchung der Frage, ob die Grundsätze des innerbetrieblichen Schadensausgleichs zwingendes Recht sind |c Thomas Stollenwerk |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2002 | |
300 | |a 275 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v 15 | |
500 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mankohaftung |0 (DE-588)4114506-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mankohaftung |0 (DE-588)4114506-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v 15 |w (DE-604)BV012640916 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009765904&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009765904 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129130893017088 |
---|---|
adam_text | THOMAS STOLLENWERK MANKOHAFTUNG * SONDERGEBIET ODER FALLGRUPPE?
GLEICHZEITIG EINE UNTERSUCHUNG DER FRAGE, OB DIE GRUNDSAETZE DES
INNERBETRIEBLICHEN SCHADENSAUSGLEICHS ZWINGENDES RECHT SIND VERLAG DR.
KOVAC -7- MANKOHAFTUNG - SONDERGEBIET ODER FALLGRUPPE? GLEICHZEITIG EINE
UNTERSUCHUNG DER FRAGE, OB DIE GRUNDSAETZE DES INNERBETRIEBLICHEN
SCHADENSAUSGLEICHS ZWINGENDES RECHT SIND EINLEITUNG 13 A.GEGENSTAND DER
MANKOHAFTUNG 13 B.DIE RECHTSPRECHUNG ZUR MANKOHAFTUNG IM WANDEL 15 C.
FRAGESTELLUNG FUER DIE NACHFOLGENDE UNTERSUCHUNG 17 1. TEIL: DIE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN DER ALLGEMEINEN MANKOHALTUNG. ..,..,..,.. 21 A.DIE
IN BETRACHT KOMMENDEN ANSPRUCHSGRUNDLAGEN UND IHRE BEDEUTUNG 21 I. DER
STREIT UM DIE RICHTIGE VERTRAGLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGE.... 22 II.
PRAKTISCHE BEDEUTUNG DIESES STREITS 23 III. DIE DELIKTISCHE MANKOHAFTUNG
26 B.DIE VERTRAGLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGE: § 280 ABS.L BGB ODER PW? 27 I.
DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG ZU DIESER FRAGE 27 II. KRITIK DES
ARBEITSRECHTLICHEN SCHRIFTTUMS 32 III. DIE NEUE DIFFERENZIERUNG DES
BUNDESARBEITSGERICHTS NACH DEN BESITZVERHAELTNISSEN 35 IV. UNTERSUCHUNG
DIESER NEUEN ARGUMENTATION 37 1. UNTERSCHIEDE IN BEZUG AUF DIE
HERAUSGABEPFLICHT BEI BESITZENDEN UND BESITZDIENENDEN ARBEITNEHMERN 39
2. DIE ALTERNATIVE ZU DEN §§ 695, 667 BGB: DAS DIREKTIONSRECHT 42 3.
STELLUNGNAHME 44 4. ZWISCHENERGEBNIS 53 5. AUSNAHMEN 53 C.ERGEBNIS 55 2.
TEIL: MANKOHAFTUNG UND INNERBETRIEBLICHER SCHADENSAUSGLEICH .. 57 A.DIE
ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 58 B. DAS ARBEITSRECHTLICHE SCHRIFTTUM 61
C.UNTERSUCHUNG DER NEUEN RECHTSPRECHUNG 61 I. ZUR FRAGE DER
GESTEIGERTEN SORGFALT AUS DER NATUR DER SACHE 63 II. ZUR
ZURUECKSTELLUNG VON ARBEITGEBERINTERESSEN 65 III. ZWISCHENERGEBNIS 72 D.
DENKBARE AUSNAHMEN 72 E.ERGEBNIS 74 3. TEIL: DIE BEWEISLASTVERTEILUNG 75
A.DIE BEWEISLAST FUER DEN OBJEKTIVEN TATBESTAND 75 B. DIE BEWEISLAST FUER
DAS VERSCHULDEN 77 I. DIE BISHERIGE RECHTSPRECHUNG 79 II. DIE NEUE
RECHTSPRECHUNG DES ACHTEN SENATS: KEINE BEWEISLASTUMKEHR 87 III.
UNTERSUCHUNG DER NEUEN RECHTSPRECHUNG 89 1. DIE WIDERSTREITENDEN
INTERESSEN 90 2. DIE BEWEISLAST DES ARBEITGEBERS ALS ZWINGENDE FOLGE DER
ENTHAERTUNG 92 3. DIE BEWEISLAST FUER DAS VERSCHULDEN IM ALLGEMEINEN
ZIVILRECHT 95 A. DIE ZIVILRECHTLICHE RECHTSPRECHUNG 96 B. AUFARBEITUNG
DER ZIVILRECHTLICHEN RECHTSPRECHUNG IM SCHRIFTTUM 98 4. BESONDERHEITEN
DER MANKOHAFTUNG 99 A. ZUR BEDEUTUNG DES ZIELES DER SCHADENSPRAEVENTION
100 B.ZUR BEDEUTUNG VON WAHRSCHEINLICHKEITEN 105 -9- C. BEWEISLASTUMKEHR
AUFGRUND WORTBRUCH? 106 D. DIE NACH DER ART DER PFLICHTEN
DIFFERENZIERENDE ANSICHT 107 IV. STELLUNGNAHME 109 C.ERGEBNIS 115 4.
TEIL: INNERBETRIEBLICHER SCHADENSAUSGLEICH ALS ZWINGENDES RECHT? 117
A.DIE NEUE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESARBEITSGERICHTS 117 B.DIE BISHERIGE
RECHTSPRECHUNG 118 C. DAS ARBEITSRECHTLICHE SCHRIFTTUM 119
D.UNTERSUCHUNG DER NEUEN RECHTSPRECHUNG DES BUNDES- ARBEITSGERICHTS 122
I. DIE NEUE RECHTSPRECHUNG ALS (VERSTECKTE) RICHTERLICHE
RECHTSFORTBILDUNG 123 II. VORAUSSETZUNGEN DER RICHTERLICHEN
RECHTSFORTBILDUNG 125 1. METHODISCHE ANFORDERUNGEN 125 2. SCHRANKEN AUS
DEM VERFASSUNGSRECHT 127 A. DER GRUNDSATZ DER GEWALTENTEILUNG 130 B.
STRUKTURELLE UNGEEIGNETHEIT VON GERICHTSVERFAHREN 131 C. DIE
KODIFIKATIONSIDEE 135 3. ZUSAMMENFASSUNG DER ZU STELLENDEN ANFORDERUNGEN
136 III. UNTERSUCHUNG DER NEUEN RECHTSPRECHUNG ANHAND DIESER KRITERIEN
137 1. METHODISCHE BEDENKEN 138 2. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN 141 A.
INDIVIDUALVERTRAGLICHE HAFTUNGSVERSCHAERFUNG 141 AA. DIE
ARBEITSRECHTLICHE INHALTSKONTROLLE ALS ALTERNATIVE ZUM ZWINGENDEN RECHT
142 BB. STELLUNGNAHME 147 B. TARIFVERTRAGLICHE HAFTUNGSVERSCHAERFUNG 157
E.ERGEBNIS 162 -10- 5. TEIL: MANKOABREDEN ........ . .*.*..***. .....165
A. AUFFASSUNG DER BISHERIGEN RECHTSPRECHUNG UND DES SCHRIFTTUMS 165 B.
DIE NEUE EINSCHRAENKENDE RECHTSPRECHUNG DES BUNDES- ARBEITSGERICHTS 169
C. KONSEQUENZ DER NEUEN RECHTSPRECHUNG: ZULAESSIGKEIT ALLEIN UNECHTER
MANKOABREDEN 172 D. DIE UNECHTEN MANKOABREDEN 174 I. ZUR FRAGE DES
PRAKTISCHEN NUTZENS UNECHTER MANKOABREDEN ...175 II. DIE SCHRANKEN
UNECHTER MANKOABREDEN 178 1. KEINE GRENZENLOSE ZULAESSIGKEIT UNECHTER
MANKOABREDEN 179 2. ZUR UEBERTRAGBARKEIT DER BISHERIGEN SCHRANKEN FUER
ECHTE MANKOABREDEN 182 A AUSSAGEN IN DEN NEUEN ENTSCHEIDUNGEN VOM
17.9.1998 UND 2.12.1999 182 B STELLUNGNAHME 184 C ERGEBNIS 193 3. ZUR
FRAGE SPEZIELLER SCHRANKEN FUER UNECHTE MANKOABREDEN 194 A. MAXIMALE
LAENGE DES AUSGLEICHSZEITRAUMS 194 B. SCHUTZ VOR EINER UMGEHUNG DES
VERBOTES ECHTER MANKOABREDEN 197 (1). DIE GRENZE DER SITTENWIDRIGKEIT
200 (2). SCHRANKEN DURCH (ALLGEMEINVERBINDLICHE) TARIFVERTRAEGE 200 (3).
ZUR FRAGE EINER OBERGRENZE FUER DIE HOEHE DES MANKOGELDES 207 (4).
ZWISCHENERGEBNIS 213 (5). RECHTSFOLGE BEI ZU HOHEM MANKOGELD 214
V.ERGEBNIS 224 E. DIE ECHTEN MANKOABREDEN 225 I. ZUR FRAGE DER
ZULAESSIGKEIT EINER GELTUNGSERHALTENDEN REDUKTION IN UNECHTE
MANKOABREDEN 226 II. STELLUNGNAHME 229 III. ZUR RUECKWIRKUNG DER NEUEN
RECHTSPRECHUNG / DAS PROBLEM DER ALTFAELLE 231 -11- IV. STELLUNGNAHME 231
V. ERGEBNIS 232 F. MITBESTIMMUNG DES BETRIEBSRATS BEI MANKOABREDEN 233
I. MITBESTIMMUNGSRECHT AUS § 87 ABS.L ZIFFER 10 BETRVG 233 II.
MITBESTIMMUNGSRECHT AUS § 87 ABS.L ZIFFER 11 BETRVG 235 A. MANKOGELD ALS
PRAEMIE 236 B. UMFANG DES MITBESTIMMUNGSRECHTS 238 III. MITBESTIMMUNG
AUCH BEI DER GESTALTUNG DER ARBEITS- BEDINGUNGEN BESTANDVERWALTENDER
ARBEITNEHMER? 238 IV. RECHTSFOLGE DER NICHTBEACHTUNG DES
MITBESTIMMUNGSRECHTS 240 V. ERGEBNIS 241 ZUSAMMENFASSUNG.. ..243
LITERATURVERZEICHNIS -.249
|
any_adam_object | 1 |
author | Stollenwerk, Thomas 1972- |
author_GND | (DE-588)1033553026 |
author_facet | Stollenwerk, Thomas 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Stollenwerk, Thomas 1972- |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014243161 |
classification_rvk | PF 352 |
ctrlnum | (OCoLC)52216634 (DE-599)BVBBV014243161 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01769nam a2200409 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014243161</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180720 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020409s2002 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964123851</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830006470</subfield><subfield code="9">3-8300-0647-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52216634</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014243161</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 352</subfield><subfield code="0">(DE-625)135632:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stollenwerk, Thomas</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033553026</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mankohaftung - Sondergebiet oder Fallgruppe?</subfield><subfield code="b">gleichzeitig eine Untersuchung der Frage, ob die Grundsätze des innerbetrieblichen Schadensausgleichs zwingendes Recht sind</subfield><subfield code="c">Thomas Stollenwerk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">275 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mankohaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114506-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mankohaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114506-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012640916</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009765904&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009765904</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014243161 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:00:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3830006470 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009765904 |
oclc_num | 52216634 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-Ef29 |
physical | 275 S. 21 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
series2 | Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
spelling | Stollenwerk, Thomas 1972- Verfasser (DE-588)1033553026 aut Mankohaftung - Sondergebiet oder Fallgruppe? gleichzeitig eine Untersuchung der Frage, ob die Grundsätze des innerbetrieblichen Schadensausgleichs zwingendes Recht sind Thomas Stollenwerk Hamburg Kovač 2002 275 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse 15 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2002 Mankohaftung (DE-588)4114506-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mankohaftung (DE-588)4114506-9 s DE-604 Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse 15 (DE-604)BV012640916 15 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009765904&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stollenwerk, Thomas 1972- Mankohaftung - Sondergebiet oder Fallgruppe? gleichzeitig eine Untersuchung der Frage, ob die Grundsätze des innerbetrieblichen Schadensausgleichs zwingendes Recht sind Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse Mankohaftung (DE-588)4114506-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114506-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Mankohaftung - Sondergebiet oder Fallgruppe? gleichzeitig eine Untersuchung der Frage, ob die Grundsätze des innerbetrieblichen Schadensausgleichs zwingendes Recht sind |
title_auth | Mankohaftung - Sondergebiet oder Fallgruppe? gleichzeitig eine Untersuchung der Frage, ob die Grundsätze des innerbetrieblichen Schadensausgleichs zwingendes Recht sind |
title_exact_search | Mankohaftung - Sondergebiet oder Fallgruppe? gleichzeitig eine Untersuchung der Frage, ob die Grundsätze des innerbetrieblichen Schadensausgleichs zwingendes Recht sind |
title_full | Mankohaftung - Sondergebiet oder Fallgruppe? gleichzeitig eine Untersuchung der Frage, ob die Grundsätze des innerbetrieblichen Schadensausgleichs zwingendes Recht sind Thomas Stollenwerk |
title_fullStr | Mankohaftung - Sondergebiet oder Fallgruppe? gleichzeitig eine Untersuchung der Frage, ob die Grundsätze des innerbetrieblichen Schadensausgleichs zwingendes Recht sind Thomas Stollenwerk |
title_full_unstemmed | Mankohaftung - Sondergebiet oder Fallgruppe? gleichzeitig eine Untersuchung der Frage, ob die Grundsätze des innerbetrieblichen Schadensausgleichs zwingendes Recht sind Thomas Stollenwerk |
title_short | Mankohaftung - Sondergebiet oder Fallgruppe? |
title_sort | mankohaftung sondergebiet oder fallgruppe gleichzeitig eine untersuchung der frage ob die grundsatze des innerbetrieblichen schadensausgleichs zwingendes recht sind |
title_sub | gleichzeitig eine Untersuchung der Frage, ob die Grundsätze des innerbetrieblichen Schadensausgleichs zwingendes Recht sind |
topic | Mankohaftung (DE-588)4114506-9 gnd |
topic_facet | Mankohaftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009765904&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012640916 |
work_keys_str_mv | AT stollenwerkthomas mankohaftungsondergebietoderfallgruppegleichzeitigeineuntersuchungderfrageobdiegrundsatzedesinnerbetrieblichenschadensausgleichszwingendesrechtsind |