Privates Sicherheitsgewerbe in Europa: eine rechtsvergleichende Studie unter Berücksichtigung grenzüberschreitender Aktivitäten und einer Harmonisierung des Sicherheitsgewerberechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; Berlin ; Bonn ; München
Heymanns
2002
|
Schriftenreihe: | Recht des Sicherheitsgewerbes
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 373 S. |
ISBN: | 3452251810 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014243092 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200124 | ||
007 | t| | ||
008 | 020409s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964106434 |2 DE-101 | |
020 | |a 3452251810 |9 3-452-25181-0 | ||
035 | |a (OCoLC)50456342 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014243092 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-521 | ||
084 | |a PN 246 |0 (DE-625)137318: |2 rvk | ||
084 | |a PN 980 |0 (DE-625)137857: |2 rvk | ||
084 | |a PN 717 |0 (DE-625)137665: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lange, Meik |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Privates Sicherheitsgewerbe in Europa |b eine rechtsvergleichende Studie unter Berücksichtigung grenzüberschreitender Aktivitäten und einer Harmonisierung des Sicherheitsgewerberechts |c von Meik Lange |
264 | 1 | |a Köln ; Berlin ; Bonn ; München |b Heymanns |c 2002 | |
300 | |a XX, 373 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Recht des Sicherheitsgewerbes | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ. Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewachungsgewerbe |0 (DE-588)4112742-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bewachungsgewerbe |0 (DE-588)4112742-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 5 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Bewachungsgewerbe |0 (DE-588)4112742-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009765844&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009765844 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128368174039040 |
---|---|
adam_text |
RECHT DES SICHERHEITSGEWERBES PRIVATES SICHERHEITSGEWERBE IN EUROPA EINE
RECHTSVERGLEICHENDE STUDIE UNTER BERIICKSICHTIGUNG
GRENZIIBERSCHREITENDER AKTIVITATEN UND EINER HARMONI- SIERUNG DES
SICHERHEITSGEWERBERECHTS VON DR. MEIK LANGE CARL HEYMANNS VERLAG KG *
KOLN * BERLIN * BONN * MIINCHEN INHALT VORWORT VII § 1
SICHERHEITSGEWERBE IN DER EUROPAISCHEN UNION 1 /. SICHERHEITSGEWERBE IM
EUROPAISCHEN KONTEXT 1 1. RECHTSTATSACHLICHE ENTWICKLUNG UND BEDEUTUNG
DES SICHERHEITSGEWERBES 1 2. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG UND RECHTLICHE
AUSGANGSLAGE IN DER EU SOWIE IN DEN MITGLIEDSTAATEN 4 3. RECHTLICHE
PROBLEMATIK BEIM GRENZILBERSCHREITENDEN TSTIGWERDEN - EINGRENZUNG DER
ARBEIT AUF DEUTSCHLAND, OSTERREICH, FRANKREICH UND ENGLAND 8 4.
RECHTSPOLITISCHE ASPEKTE DIESER ARBEIT 11 //. DAS SICHERHEITSGEWERBE IM
FOKUS DES RECHTSVERGLEICHENDEN ANSATZES 12 1. EIGENARTEN DER
RECHTSVERGLEICHUNG IM OFFENTLICHEN RECHT 12 2. ZIELE DER
RECHTSVERGLEICHUNG 13 3. METHODEN DER RECHTSVERGLEICHUNG 14 ///. GANG
DER UNTERSUCHUNG 17 §2 DAS SICHERHEITSGEWERBE IN DEUTSCHLAND 19 /. DIE
ENTWICKLUNG DES SICHERHEITSGEWERBES ZU EINEMFESTEN BESTANDTEIL DER
OFFENTLICHEN SICHERHEIT 19 //. AUFGABEN DES SICHERHEITSGEWERBES 26 ///.
GESETZLICHE EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN 27 1. EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN NACH
DEM ATOMGESETZ 28 2. EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN NACH DER ZWOLFTEN
DURCHFTIHRUNGS- VERORDNUNG ZUM BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ 29 3.
EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN NACH DEM LUFTVERKEHRSGESETZ 29 IX INHALT _^_
IV. GEWERBERECHTLICHE GRUNDTAGEN DES SICHERHEITSGEWERBES 31 1.
LEGALDEFINITION DES BEWACHUNGSGEWERBES UND ABGRENZUNG VON ANDEREN
TATIGKEITEN 31 2. BEWACHUNGSERLAUBNIS ALS TATIGKEITSVORAUSSETZUNG FLIR
GEWERBETREIBENDE 33 A) UNTERRICHTUNGSNACHWEIS 34 B) ZUVERLASSIGKEIT 35
C) NACHWEIS DER ERFORDERLICHEN MITTEL ODER SICHERHEITEN 36 3.
TATIGKEITSVORAUSSETZUNGEN FTTR ARBEITNEHMER 36 4.
TATIGKEITSVORAUSSETZUNGEN FIIR EU-AUSLANDER 37 5. GEWERBEIIBERWACHUNG
UND MABNAHMEN BEI VERSTDBEN GEGEN DIE GEWERBEORDNUNG 38 V. NOT- UND
JEDERMANNRECHTE ALS HANDLUNGSGRUNDLAGEN DES SICHERHEITSGEWERBES 41 1.
ANWENDBARKEIT DER NOT- UND JEDERMANNRECHTE 41 2. VORAUSSETZUNGEN DER
NOT- UND JEDERMANNRECHTE 43 A) NOTWEHR UND NOTHILFE 44 AA)
VORAUSSETZUNGEN DER NOTWEHR UND NOTHILFE 45 BB) EINSCHRUNKUNG DER
NOTWEHR UND NOTHILFE DURCH DEN VERHALTNISMABIGKEITSGRUNDSATZ? 45 CC)
EINSCHRANKUNGEN DER NOTWEHR UND NOTHILFE AUS SOZIALETHISCHEN GRILNDEN 48
B) SONSTIGE HANDLUNGSGRUNDLAGEN 48 AA) RECHTFERTIGENDER NOTSTAND GEM. §
34 STGB UND § 16 OWIG. 48 BB) ZIVILRECHTLICHE NOTSTANDSVORSCHRIFTEN
GEM. §§ 228 UND 904 BGB 49 CC) SELBSTHILFE DES BESITZERS UND DES
BESITZDIENERS GEM. §§ 859, 860 BGB 50 DD) SELBSTHILFE DES
ANSPRUCHSINHABERS GEM. §§ 229 FF. BGB 51 EE) HAUSRECHT 52 AAA) DAS
PRIVATRECHTLICHE HAUSRECHT 52 BBB) DAS OFFENTLICH-RECHTLICHE HAUSRECHT
53 FF) FESTNAHMERECHT GEM. § 127STPO 54 VI. WAHRNEHMUNG VON
HOHEITSAUFGABEN AUFGRUND GESETZLICHER BELEIHUNGSTATBESTDNDE 56 1.
BEWACHUNG VON BUNDESWEHREINRICHTUNGEN GEM. § 1 ABS. 3 UZWGBW 56 2.
WEITERE BELEIHUNGSTATBESTANDE 57 VII. WAFFENRECHTLICHE REGELUNGEN 59
INHALT VIII. DAS TDTIGWERDEN PRIVATER SICHERHEITSDIENSTE AUS
VERFASSUNGSRECHTLICHER SICHT 61 1. BEGRENZUNG DES TATIGWERDENS PRIVATER
SICHERHEITSDIENSTE DURCH DAS GEWALTMONOPOL 61 A) BEGRIFF UND UMFANG DES
GEWALTMONOPOLS 62 B) TATIGWERDEN PRIVATER SICHERHEITSDIENSTE ALS VERSTOB
GEGEN DAS GEWALTMONOPOL? 62 C) DIE NOT- UND JEDERMANNRECHTE ALS
DURCHBRECHUNG DES STAATLICHEN GEWALTMONOPOLS 64 D) ANWENDBARKEIT DER
NOT- UND JEDERMANNRECHTE BEI NICHT-STAATLICH VERANLASSTER GEFAHRENABWEHR
DURCH PRIVATE SICHERHEITSDIENSTE 65 E) ANWENDBARKEIT DER NOT- UND
JEDERMANNRECHTE BEI STAATLICH VERANLASSTER GEFAHRENABWEHR DURCH PRIVATE
SICHERHEITSDIENSTE 67 AA) BELEIHUNG 67 BB) DER STAAT ALS AUFTRAGGEBER 67
CC) GESETZLICHE EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN 69 2. BEGRENZUNG DES
TATIGWERDENS PRIVATER SICHERHEITSDIENSTE DURCH DEN BEAMTENVORBEHALT 70
3. BEGRENZUNG DES TATIGWERDENS PRIVATER SICHERHEITSDIENSTE DURCH DAS
SOZIALSTAATSPRINZIP? 72 4. BEGRENZUNG DES TATIGWERDENS PRIVATER
SICHERHEITSDIENSTE DURCH DAS DEMOKRATIEPRINZIP? 74 A) TATIGWERDEN
AUFGRUND NICHT-STAATLICHER VERANLASSUNG 74 B) BELEIHUNG UND
VERWALTUNGSHILFE 75 5. PRIVATISIERUNGSGEBOT FUR
SICHERHEITSDIENSTLEISTUNGEN AUFGRUND DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS 76 6.
VEREINBARKEIT DES UNTERRICHTUNGSNACHWEISES MIT DEM GRUNDGESETZ . 78 A)
VEREINBARKEIT DES UNTERRICHTUNGSNACHWEISES MIT DER BERUFSFREIHEIT 78 B)
VEREINBARKEIT DES UNTERRICHTUNGSNACHWEISES MIT DEM ALLGEMEINEN
GLEICHHEITSGRUNDSATZ 81 IX. NOVELLIERUNG DES SICHERHEITSGEWERBERECHTS 82
1. NOVELLIERUNGSENTWURF DES BUNDESWIRTSCHAFTSMINISTERIUMS 82 A) ERHOHUNG
DER QUALIFIKATION 83 B) VERBESSERUNG DER ZUVERLASSIGKEITSKONTROLLEN 84
C) VERSCHSRFUNG DER SANKTIONEN 84 D) HANDLUNGSBEFUGNISSE 84 E)
RIICKWIRKENDE GELTUNG DER NEUEN REGELUNGEN 85 2. PRAXISTAUGLICHKEIT UND
VERFASSUNGSMABIGKEIT DES NOVELLIERUNGSENTWURFS 85 A) ERHOHUNG DER
QUALIFIKATION 86 B) VERBESSERUNG DER ZUVERLASSIGKEITSKONTROLLEN 89 C)
VERSCHARFUNG DER SANKTIONEN 91 D) HANDLUNGSBEFUGNISSE 91 XI INHALT E)
RIICKWIRKENDE GELTUNG DER NEUEN REGELUNGEN 92 3. ERGEBNIS 93 § 3 DAS
SICHERHEITSGEWERBE IN OSTERREICH 95 /. DIE ENTWICKLUNG DES
SICHERHEITSGEWERBES ZU EINEMFESTEN BESTANDTEIL DER QFFENTLICHEN
SICHERHEIT 95 //. GESETZLICHE EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN 98 ///.
GEWERBERECHTLICHE GRUNDLAGEN DES SICHERHEITSGEWERBES 99 1.
LEGALDEFINITION DES SICHERHEITSGEWERBES 99 2. BEWILLIGUNGSVORBEHALT ALS
TATIGKEITSVORAUSSETZUNG FTLR GEWERBETREIBENDE 101 A) BEFDHIGUNGSNACHWEIS
101 B) ZUVERLASSIGKEIT 103 3. TATIGKEITSVORAUSSETZUNGEN FIIR
ARBEITNEHMER 103 4. TATIGKEITSVORAUSSETZUNGEN FUR EU-AUSLANDER 104 5.
GEWERBEILBERWACHUNG UND MABNAHMEN BEI VERSTOBEN GEGEN DIE GEWERBEORDNUNG
105 IV. NOT- UND JEDERMANNRECHTE ALS HANDLUNGSGRUNDLAGEN DES
SICHERHEITSGEWERBES 106 1. ANWENDBARKEIT UND UMFANG DER NOT- UND
JEDERMANNRECHTE FTIR DAS SICHERHEITSGEWERBE 107 2. NOTWEHR UND NOTHILFE
107 A) NOTWEHR- UND NOTHILFELAGE 107 AA) VERTEIDIGUNGSFAHIGE RECHTSGUTER
108 BB) UNMITTELBAR DROHENDER ODER GEGENWARTIGER RECHTSWIDRIGER ANGRIFF
108 B) NOTWEHR- UND NOTHILFEHANDLUNG 109 3. RECHTFERTIGENDER NOTSTAND
110 4. ALLGEMEINES ANHALTERECHT GEM. § 86 ABS. 2 STPO 111 5. SELBSTHILFE
I.W.S. GEM. §§ 19,344ABGB 112 6. HAUSRECHT 113 V. WAHRNEHMUNG VON
HOHEITSAUFGABEN AUFGRUND GESETZLICHER BELEIHUNGSTATBESTANDE 113 1.
UBERWACHUNG DES STRABENVERKEHRS U4 A) UBERWACHUNG DES RUHENDEN VERKEHRS
114 AA) UBERWACHUNG DES RUHENDEN VERKEHRS AUF OFFENTLICHEN
VERKEHRSFLACHEN 114 XII LNHALL BB) OBERWACHUNG GEBUHRENPFLICHTIGER
PARKPLATZE 115 B) UBERWACHUNG DES FLIEBENDEN VERKEHRS 116 2.
FLUGGASTKONTROLLE 117 3. KONTROLLE VON GERICHTSGEBAUDEN 118 VI.
WAFFENRECHTLICHE REGELUNGEN 119 VII. DAS TATIGWERDEN PRIVATER
SICHERHEITSDIENSTE AUS VERFASSUNGSRECHTLICHER SICHT 120 1. TATIGWERDEN
AUFGRUND PRIVATER VERANLASSUNG 120 2. UBERTRAGUNG STAATLICHER
SICHERHEITSAUFGABEN AUF PRIVATE SICHERHEITSDIENSTE 120 A) BELEIHUNG MIT
HOHEITLICHEN KOMPETENZEN 121 B) GRENZEN DER BELEIHUNG MIT HOHEITLICHEN
KOMPETENZEN 121 3. VERSTOB DES BEWILLIGUNGSERFORDERNISSES GEGEN DIE
ERWERBSFREIHEIT. 125 A) SCHUTZBEREICH 125 B) EINGRIFF 125 C)
SCHRANKEN 126 § 4 DAS SICHERHEITSGEWERBE IN FRANKREICH 129 /. DIE
ENTWICKLUNG DES SICHERHEITSGEWERBES ZU EINEMFESTEN BESTANDTEIL DER
OFFENTLICHEN SICHERHEIT 129 //. AUFGABEN DES SICHERHEITSGEWERBES 13 3
III. GESETZLICHE EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN 135 1.
EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN BEIM TRANSPORT VON GELD GEM. DECRETN 0 2000-376
135 2. EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN GEM. DECRET N 97-46 FILR EINZELHANDLER
UND GEM. D6CRET N 97-47 FUR BETREIBER VON GARAGENSOWIE PARKPLATZE 136
IV. GEWERBERECHTLICHE REGELUNGEN DES SICHERHEITSGEWERBES 137 1.
DEFINITIONEN DER BEWACHUNGS-, GELDTRANSPORT- UND
PERSONENSCHUTZUNTEMEHMEN 137 2. GENEHMIGUNGSVORBEHALT FIIR
GEWERBETREIBENDE 138 3. TATIGKEITSVORAUSSETZUNGEN FUR ARBEITNEHMER 139
4. TATIGKEITSVORAUSSETZUNGEN FIIR EU-AUSIANDER 140 5.
TATIGKEITSBESCHRANKUNGEN 140 6. AUSBILDUNG 141 XIII INHALT 7.
GEWERBEIIBERWACHUNG UND MABNAHMEN BEI VERSTSBEN GEGEN LOI N 83-629 142
V. NOT- UND JEDERMANNRECHTE ALS HANDLUNGSGRUNDLAGEN DES
SICHERHEITSGEWERBES 143 1. NOTWEHR UND NOTHILFE, ART. 122-5 CODE PENAL
143 A) VORAUSSETZUNGEN DER NOTWEHR UND NOTHILFE 144 B) BEWEIS DES
NOTWEHR- UND NOTHILFERECHTS 146 C) RECHTSFOLGEN 147 2. NOTSTAND GEM.
ART. 122-7 CODE PENAL 147 3. FESTNAHMERECHT GEM. ART. 122-4 CODE PENAL
I.V.M. ART. 73 CODE DE PROCEDURE P^NALE 148 VI. WAHRNEHMUNG VON
HOHEITSAUFGABEN 150 VII. WQFFENRECHTLICHE REGELUNGEN 15 1 VIII. DAS
TATIGWERDEN PRIVATER SICHERHEITSDIENSTE AUS VERFASSUNGSRECHTLICHER SICHT
152 1. LIBERTE'S PUBLIQUES (GRUNDRECHTE) 152 2. DIE EINZELNEN
GRUNDRECHTE 154 A) ART. 1, 2 UND ART. 4 MENSCHENRECHTSERKLARUNG VON 1789
154 B) LA LIBRE DISPOSITION DE SON CORPS 155 C) LA LIBERTE DU COMMERCE
ET DE L'INDUSTRIE 155 AA) GEWERBEFREIHEIT 156 BB) WETTBEWERBSFREIHEIT
157 3. SONSTIGE VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 158 § 5 DAS
SICHERHEITSGEWERBE IN ENGLAND 161 /. DIE ENTWICKLUNG DES
SICHERHEITSGEWERBES (PRIVATE SECURITY INDUSTRY) ZU EINEMFESTEN
BESTANDTEIL DER OFFENTLICHEN SICHERHEIT 162 //. AUFGABEN DES
SICHERHEITSGEWERBES 163 ///. GEWERBERECHTLICHE REGELUNGEN 167 1.
NOTWENDIGKEIT DER KODIFIKATION DES SICHERHEITSGEWERBERECHTS? 167 2.
GENEHMIGUNGSBEDTLRFTIGE TATIGKEITEN FIIR GEWERBETREIBENDE UND
ARBEITNEHMER 170 3. ERTEILUNG DER GENEHMIGUNG 170 4.
TATIGKEITSVORAUSSETZUNGEN FIIR EU-AUSLANDER 172 XIV INHALT 5. APPROVED
CONTRACTORS SCHEME 172 6. GEWERBEIIBERWACHUNG UND MABNAHMEN BEI
VERSTOBEN GEGEN DEN PRIVATE SECURITY INDUSTRY ACT 2001 173 IV. NOT- UND
JEDERMANNRECHTE ALS HANDLUNGSGRUNDLAGEN DES SICHERHEITSGEWERBES 17 4 1.
NOTWEHR UND NOTHILFE (PRIVATE AND PUBLIC DEFENCE) 175 A) NOTWEHR- UND
NOTHILFELAGE 175 AA) VERTEIDIGUNGSFAHIGE RECHTSGIITER 175 BB)
RECHTSWIDRIGER GEGENWARTIGER ANGRIFF BZW. BEGEHUNG EINER STRAFTAT 176 B)
NOTWEHR- UND NOTHILFEHANDLUNG 176 C) BEWEIS DES NOTWEHR- UND
NOTHILFERECHTS 177 D) RECHTSFOLGEN 178 2. NOTSTAND 178 A) DURESS BY
THREATS (NOTIGUNGSNOTSTAND) 178 B) DURESS OF CIRCUMSTANCES (NOTSTAND
AUFGRUND DER UMSTANDE) 179 C) NECESSITY (RECHTFERTIGENDER NOTSTAND) 179
3. FESTNAHMERECHT 180 V. WAHRNEHMUNG VON HOHEITSAUFGABEN 180 VI.
WAFFENRECHTLICHE REGELUNGEN 182 VII. DAS TATIGWERDEN PRIVATER
SICHERHEITSDIENSTE AUS VERFASSUNGSRECHTLICHER SICHT 183 1. VEREINBARKEIT
DES PRIVATE SECURITY INDUSTRY ACT 2001 UND DES NOTWEHRRECHTS MIT DEM
VERFASSUNGSRECHT 183 2. GEWALTMONOPOL 184 § 6 RECHTSVERGLEICHUNG 187 /*
ENTWICKLUNG DES SICHERHEITSGEWERBES ZU EINEMFESTEN BESTANDTEIL DER
OFFENTLICHEN SICHERHEIT 187 //. AUFGABEN DES SICHERHEITSGEWERBES 190
///. GESETZLICHE EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN 192 IV. GEWERBERECHTLICHE
GRUNDLAGEN DES SICHERHEITSGEWERBES 194 1. GEWERBERECHTLICH GEREGELTE
TATIGKEITEN 194 XV INHALT 2. GENEHMIGUNGSVORBEHALT FIIR SELBSTANDIGE 195
A) GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 195 B) GULTIGKEIT DER GENEHMIGUNG 198 C)
AUSNAHMEN VON DEN GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN BZW. VOM
GENEHMIGUNGSVORBEHALT 198 D) ZWISCHENERGEBNIS 199 3.
TATIGKEITSVORAUSSETZUNGEN FIIR ARBEITNEHMER 200 4. GEWERBEIIBERWACHUNG
UND MABNAHMEN BEI VERSTOBEN GEGEN DAS SICHERHEITSGEWERBERECHT 200 V.
NOT- UND JEDERMANNRECHTE ALS HANDLUNGSGRUNDLAGEN DES SICHERHEITSGEWERBES
202 1. NOTWEHR UND NOTHILFE 203 A) NOTWEHR- UND NOTHILFELAGE 203 B)
NOTWEHR- UND NOTHILFEHANDLUNG 203 C) ZWISCHENERGEBNIS 204 2.
RECHTFERTIGENDER NOTSTAND 205 3. ALLGEMEINES FESTNAHMERECHT 206 4.
WEITERE NOT- UND JEDERMANNRECHTE 206 5. ZWISCHENERGEBNIS 207 VI.
WAHRNEHMUNG VON HOHEITSAUFGABEN DURCH BELIEHENE PRIVATE
SICHERHEITSDIENSTE 207 1. VORAUSSETZUNGEN FIIR EINE BELEIHUNG IN DEN
UNTERSUCHTEN STAATEN 208 2. EINZELNE BELEIHUNGSFELDER 209 3.
ZWISCHENERGEBNIS 211 VII. WAFFENRECHTLICHE REGELUNGEN 212 VIII. DAS
TATIGWERDEN PRIVATER SICHERHEITSDIENSTE AUS VERFASSUNGSRECHTLICHER SICHT
214 1. ZULASSIGKEIT DES TATIGWERDENS PRIVATER SICHERHEITSDIENSTE 214 A)
PRIVATE VERANLASSUNG 214 B) BESONDERE VERFASSUNGSRECHTLICHE PROBLEME BEI
DER BELEIHUNG 215 2. VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULASSIGKEIT DER
GEWERBERECHTLICHEN REGELUNGEN 217 IX. ERGEBNIS 218 § 7
GRENZIIBERSCHREITENDE AKTIVITATEN PRIVATER SICHERHEITSDIENSTE IN EUROPA
221 XVI INHALT I. NATIONALES SICHERHEITSGEWERBERECHT UND SEKUNDDRES
GEMEINSCHAFTSRECHT 221 //. VEREINBARKEIT DES NATIONALEN
SICHERHEITSGEWERBERECHTS MIT DEM PRIMDREN GEMEINSCHAFTSRECHT 222 1.
VEREINBARKEIT DES DEUTSCHEN SICHERHEITSGEWERBERECHTS MIT DEN
GRUNDFREIHEITEN 223 A) FREIHEIT DES WARENVERKEHRS 223 B)
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 223 AA) INHALT DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 223
AAA) BEGRIFF DER DIENSTLEISTUNG 224 BBB) GRENZIIBERSCHREITENDER BEZUG
224 BB) BEREICHSAUSNAHME VON DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT BEI AUSIIBUNG
OFFENTLICHER GEWALT 225 AAA) HANDELN PRIVATER SICHERHEITSDIENSTE
AUFGRUND PRIVATER VERANLASSUNG 227 BBB) HANDELN PRIVATER
SICHERHEITSDIENSTE IM RAHMEN DER BELEIHUNG UND VERWALTUNGSHILFE 229 CC)
EINSCHRANKUNG DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 230 AAA) ART DER EINSCHRANKUNG
230 BBB) UNERHEBLICHKEIT DER UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DISKRIMINIERUNG UND
BESCHRANKUNG? 231 DD) RECHTFERTIGUNG GEM. ART. 55 I.V.M. ART. 46 ABS. 1
EGV 232 AAA) EINSCHRANKUNG AUS GRIINDEN DER OFFENTLICHEN ORDNUNG UND
SICHERHEIT 233 BBB) GEEIGNETHEIT 235 CCC) ERFORDERLICHKEIT 235 DDD)
ANGEMESSENHEIT 240 EE) RECHTFERTIGUNG AUS ZWINGENDEN GRIINDEN DES
ALLGEMEININTERESSES 242 C) NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 243 AA) INHALT UND
BEDEUTUNG DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 243 BB) EINSCHRANKUNG DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 244 CC) RECHTFERTIGUNG DER EINSCHRANKUNG 246 D)
ARBEITNEHMERFREIZIIGIGKEIT 246 AA) INHALT DER ARBEITNEHMERFREIZIIGIGKEIT
247 BB) BEREICHSAUSNAHME VON DER ARBEITNEHMERFREIZUGIGKEIT BEI DER
BESCHAFTIGUNG IN DER OFFENTLICHEN VERWALTUNG 248 AAA) BEGRIFF DER
BFFENTLICHEN VERWALTUNG 248 BBB) TATIGWERDEN AUFGRUND PRIVATER
VERANLASSUNG 249 CCC) TATIGWERDEN IM RAHMEN DER BELEIHUNG UND
VERWALTUNGSHILFE 249 CC) EINSCHRANKUNG DER ARBEITNEHMERFREIZUGIGKEIT 251
DD) RECHTFERTIGUNG GEM. ART. 39 ABS. 3 EGV 252 XVII INHALT EE)
RECHTFERTIGUNG AUS ZWINGENDEN GRIINDEN DES ALLGEMEININTERESSES 255
VEREINBARKEIT DES B'STERREICHISCHEN SICHERHEITSGEWERBERECHTS MIT DEN
GRUNDFREIHEITEN 256 A) DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT UND
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 256 AA) SCHUTZBEREICH 256 BB) EINSCHRANKUNG DER
DIENSTLEISTUNGS- BZW. NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 257 CC) RECHTFERTIGUNG DER
EINSCHRANKUNG AUS GRIINDEN DER BFFENTLICHEN SICHERHEIT UND ORDNUNG 257
AAA) GEEIGNETHEIT 258 BBB) ERFORDERLICHKEIT 258 CCC) ANGEMESSENHEIT 259
DD) RECHTFERTIGUNG AUS ZWINGENDEN GRIINDEN DES ALLGEMEININTERESSES 260
B) ARBEITNEHMERFREIZIIGIGKEIT 261 AA) SCHUTZBEREICH DER
ARBEITNEHMERFREIZUGIGKEIT 261 BB) EINSCHRANKUNG DER
ARBEITNEHMERFREIZUGIGKEIT 261 CC) RECHTFERTIGUNG AUS GRIINDEN DER
OFFENTLICHEN SICHERHEIT UND ORDNUNG 261 " DD) RECHTFERTIGUNG AUS
ZWINGENDEN GRIINDEN DES ALLGEMEININTERESSES 263 VEREINBARKEIT DES
FRANZOSISCHEN SICHERHEITSGEWERBERECHTS MIT DEN GRUNDFREIHEITEN 264 A)
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT UND NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 264 AA) SCHUTZBEREICH
264 BB) EINSCHRANKUNG DER DIENSTLEISTUNGS- BZW. NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
264 CC) RECHTFERTIGUNG DER EINSCHRANKUNG AUS GRIINDEN DER OFFENTLICHEN
SICHERHEIT UND ORDNUNG 265 AAA) GEEIGNETHEIT 265 BBB) ERFORDERLICHKEIT
UND ANGEMESSENHEIT 266 DD) RECHTFERTIGUNG AUS ZWINGENDEN GRIINDEN DES
ALLGEMEININTERESSES 267 B) ARBEITNEHMERFREIZIIGIGKEIT 268 AA)
SCHUTZBEREICH DER ARBEITNEHMERFREIZIIGIGKEIT 268 BB) EINSCHRANKUNG DER
ARBEITNEHMERFREIZIIGIGKEIT 268 CC) RECHTFERTIGUNG AUS GRIINDEN DER
OFFENTLICHEN SICHERHEIT UND ORDNUNG 269 DD) RECHTFERTIGUNG AUS
ZWINGENDEN GRIINDEN DES ALLGEMEININTERESSES 270 VEREINBARKEIT DES
ENGLISCHEN SICHERHEITSGEWERBERECHTS MIT DEN GRUNDFREIHEITEN 271 A)
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT UND NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 271 AA) SCHUTZBEREICH
271 XVIII INHALT BB) EINSCHRANKUNG DER DIENSTLEISTUNGS- BZW.
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 272 CC) RECHTFERTIGUNG DER EINSCHRANKUNG AUS
GRIINDEN DER CIFFENTLICHEN SICHERHEIT UND ORDNUNG 272 AAA) GEEIGNETHEIT
273 BBB) ERFORDERLICHKEIT 273 CCC) ANGEMESSENHEIT 274 DD) RECHTFERTIGUNG
AUS ZWINGENDEN GRIINDEN DES ALLGEMEININTERESSES 274 B)
ARBEITNEHMERFREIZUGIGKEIT 275 AA) SCHUTZBEREICH DER
ARBEITNEHMERFREIZIIGIGKEIT 275 BB) EINSCHRANKUNG DER
ARBEITNEHMERFREIZUGIGKEIT 276 CC) RECHTFERTIGUNG AUS GRIINDEN DER
OFFENTLICHEN SICHERHEIT UND ORDNUNG 276 DD) RECHTFERTIGUNG AUS
ZWINGENDEN GRIINDEN DES ALLGEMEININTERESSES 277 5. AUSWIRKUNGEN AUF
GRENZIIBERSCHREITENDE POLICE-PRIVATE-PARTNERSHIPS. 278 6.
ZWISCHENERGEBNIS 280 ///. FIIHREN VON SCHUSSWAJFEN BEI
GRENZIIBERSCHREITENDEN TDTIGKEITEN 281 1. DER EUROPAISCHE
FEUERWAFFENPASS 281 2. ZWISCHENERGEBNIS 282 § 8 MOGLICHKEITEN UND
GRENZEN EINER HARMONISIERUNG DES SICHERHEITSGEWERBERECHTS IN EUROPA 285
/. NOTWENDIGKEIT EINER GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN HARMONISIERUNG? 285 1.
HARMONISIERUNG ODER REGELUNGSVIELFALT? 285 2. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
HARMONISIERUNG ODER ANGLEICHUNG AUFGRUND DES WETTBEWERBS DER
RECHTSORDNUNGEN? 287 //. KOMPETENZ DER EU ZUR HARMONISIERUNG DES
SICHERHEITSGEWERBERECHTS . 289 W. INHALT EINER RICHTLINIE ZUR
REGELUNG DES SICHERHEITSGEWERBERECHTS 290 1. GENEHMIGUNG ALS
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNG 291 A) GENEHMIGUNG FIIR SELBSTANDIGE 291 AA)
ZUVERLASSIGKEIT 291 BB) NACHWEIS DER ERFORDERLICHEN MITTEL ODER
SICHERHEITEN 292 CC) FACHKUNDENACHWEIS 292 AAA) RECHTSANGLEICHUNGSVERBOT
GEM. ART. 150 EGV? 292 BBB) DIFFERENZIERTER FACHKUNDENACHWEIS 293 CCC)
ANFORDERUNGEN AN DEN FACHKUNDENACHWEIS 294 XIX INHALT DD)
UNTERRICHTUNGSNACHWEIS 295 EE) UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG 296 B)
AUSNAHME VON DER GENEHMIGUNG FIIR SELBSTANDIGE 296 C)
GENEHMIGUNGSVORBEHALT FIIR ARBEITNEHMER 297 2. GEWERBEIIBERWACHUNG UND
MABNAHMEN BEI VERSTOBEN GEGEN DAS SICHERHEITSGEWERBERECHT 298 3.
SCHAFFUNG VON BELEIHUNGSTATBESTANDEN 299 A) GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
RECHTSSETZUNGSKOMPETENZ FIIR BELEIHUNGSTATBESTANDE 299 AA) OFFENTLICHER
GEWALTVORBEHALT 299 BB) ORGANISATIONSVORBEHALT FIIR MITGLIEDSTAATEN 300
CC) ZWISCHENERGEBNIS 301 B) REGELUNGSKOMPETENZ FIIR DIE HARMONISIERUNG
VON BELEIHUNGSTATBESTANDEN IM SICHERHEITSGEWERBE 301 4. WAFFENRECHTLICHE
REGELUNGEN 302 5. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE RAHMENREGELUNG FIIR DIE
ZUSAMMENARBEIT VON SICHERHEITSGEWERBE UND POLIZEI 304 IV. ERGEBNIS 307
ABKIIRZUNGEN 309 LITERATUR 313 XX |
any_adam_object | 1 |
author | Lange, Meik |
author_facet | Lange, Meik |
author_role | aut |
author_sort | Lange, Meik |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014243092 |
classification_rvk | PN 246 PN 980 PN 717 |
ctrlnum | (OCoLC)50456342 (DE-599)BVBBV014243092 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014243092</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200124</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020409s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964106434</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452251810</subfield><subfield code="9">3-452-25181-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50456342</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014243092</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 246</subfield><subfield code="0">(DE-625)137318:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 980</subfield><subfield code="0">(DE-625)137857:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 717</subfield><subfield code="0">(DE-625)137665:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lange, Meik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Privates Sicherheitsgewerbe in Europa</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Studie unter Berücksichtigung grenzüberschreitender Aktivitäten und einer Harmonisierung des Sicherheitsgewerberechts</subfield><subfield code="c">von Meik Lange</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; Berlin ; Bonn ; München</subfield><subfield code="b">Heymanns</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 373 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Recht des Sicherheitsgewerbes</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ. Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewachungsgewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112742-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bewachungsgewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112742-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bewachungsgewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112742-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009765844&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009765844</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Frankreich Deutschland Österreich England |
id | DE-604.BV014243092 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:21:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3452251810 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009765844 |
oclc_num | 50456342 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-2070s DE-188 DE-521 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-2070s DE-188 DE-521 |
physical | XX, 373 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Heymanns |
record_format | marc |
series2 | Recht des Sicherheitsgewerbes |
spelling | Lange, Meik Verfasser aut Privates Sicherheitsgewerbe in Europa eine rechtsvergleichende Studie unter Berücksichtigung grenzüberschreitender Aktivitäten und einer Harmonisierung des Sicherheitsgewerberechts von Meik Lange Köln ; Berlin ; Bonn ; München Heymanns 2002 XX, 373 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht des Sicherheitsgewerbes Zugl.: Hamburg, Univ. Diss., 2001 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd rswk-swf Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd rswk-swf Bewachungsgewerbe (DE-588)4112742-0 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bewachungsgewerbe (DE-588)4112742-0 s Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 s Österreich (DE-588)4043271-3 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g England (DE-588)4014770-8 g DE-604 Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 s GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009765844&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lange, Meik Privates Sicherheitsgewerbe in Europa eine rechtsvergleichende Studie unter Berücksichtigung grenzüberschreitender Aktivitäten und einer Harmonisierung des Sicherheitsgewerberechts Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd Bewachungsgewerbe (DE-588)4112742-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4048849-4 (DE-588)4113681-0 (DE-588)4112742-0 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Privates Sicherheitsgewerbe in Europa eine rechtsvergleichende Studie unter Berücksichtigung grenzüberschreitender Aktivitäten und einer Harmonisierung des Sicherheitsgewerberechts |
title_auth | Privates Sicherheitsgewerbe in Europa eine rechtsvergleichende Studie unter Berücksichtigung grenzüberschreitender Aktivitäten und einer Harmonisierung des Sicherheitsgewerberechts |
title_exact_search | Privates Sicherheitsgewerbe in Europa eine rechtsvergleichende Studie unter Berücksichtigung grenzüberschreitender Aktivitäten und einer Harmonisierung des Sicherheitsgewerberechts |
title_full | Privates Sicherheitsgewerbe in Europa eine rechtsvergleichende Studie unter Berücksichtigung grenzüberschreitender Aktivitäten und einer Harmonisierung des Sicherheitsgewerberechts von Meik Lange |
title_fullStr | Privates Sicherheitsgewerbe in Europa eine rechtsvergleichende Studie unter Berücksichtigung grenzüberschreitender Aktivitäten und einer Harmonisierung des Sicherheitsgewerberechts von Meik Lange |
title_full_unstemmed | Privates Sicherheitsgewerbe in Europa eine rechtsvergleichende Studie unter Berücksichtigung grenzüberschreitender Aktivitäten und einer Harmonisierung des Sicherheitsgewerberechts von Meik Lange |
title_short | Privates Sicherheitsgewerbe in Europa |
title_sort | privates sicherheitsgewerbe in europa eine rechtsvergleichende studie unter berucksichtigung grenzuberschreitender aktivitaten und einer harmonisierung des sicherheitsgewerberechts |
title_sub | eine rechtsvergleichende Studie unter Berücksichtigung grenzüberschreitender Aktivitäten und einer Harmonisierung des Sicherheitsgewerberechts |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd Bewachungsgewerbe (DE-588)4112742-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rechtsvereinheitlichung Gefahrenabwehr Bewachungsgewerbe Frankreich Deutschland Österreich England Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009765844&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT langemeik privatessicherheitsgewerbeineuropaeinerechtsvergleichendestudieunterberucksichtigunggrenzuberschreitenderaktivitatenundeinerharmonisierungdessicherheitsgewerberechts |