Sportspiele erleben, vermitteln, trainieren: 2. Sportspiel-Symposium der Dvs vom 4. - 6.10.2000 in Gießen
Diese Tagung sollte zum einen mit den Themenschwerpunkten "Sportspiele trainieren" und "Sportspiele vermitteln" inhaltlich an die Tradition deutscher Sportspielforschung anknüpfen und die Gelegenheit für den Austausch neuer Ergebnisse und Ansätze bieten. Mit der Perspektive "...
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Czwalina
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft
124 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Diese Tagung sollte zum einen mit den Themenschwerpunkten "Sportspiele trainieren" und "Sportspiele vermitteln" inhaltlich an die Tradition deutscher Sportspielforschung anknüpfen und die Gelegenheit für den Austausch neuer Ergebnisse und Ansätze bieten. Mit der Perspektive "Sportspiele erleben" wurde aber darüber hinaus versucht, eine weitere und bislang eher vernachlässigte Dimension zu erschliessen. Gerade diese subjektive Ebene des phänomenal erlebten Spiels wurde von den Referentinnen und Referenten sowie in den Diskussionen der verschiedenen Arbeitskreise vielfach thematisiert. Im vorliegenden Berichtsband finden sich die drei Hauptvorträge des Symposiums sowie insgesamt 25 Beiträge aus den Arbeitskreisen. |
Beschreibung: | 294 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3880203970 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014232632 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210604 | ||
007 | t | ||
008 | 020402s2002 gw d||| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964116537 |2 DE-101 | |
020 | |a 3880203970 |9 3-88020-397-0 | ||
035 | |a (OCoLC)50975934 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014232632 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-29T |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a ZY 1907 |0 (DE-625)158560:13017 |2 rvk | ||
084 | |a SPO 405 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Sportspiele erleben, vermitteln, trainieren |b 2. Sportspiel-Symposium der Dvs vom 4. - 6.10.2000 in Gießen |c Katja Ferger ... (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Czwalina |c 2002 | |
300 | |a 294 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft |v 124 | |
520 | 3 | |a Diese Tagung sollte zum einen mit den Themenschwerpunkten "Sportspiele trainieren" und "Sportspiele vermitteln" inhaltlich an die Tradition deutscher Sportspielforschung anknüpfen und die Gelegenheit für den Austausch neuer Ergebnisse und Ansätze bieten. Mit der Perspektive "Sportspiele erleben" wurde aber darüber hinaus versucht, eine weitere und bislang eher vernachlässigte Dimension zu erschliessen. Gerade diese subjektive Ebene des phänomenal erlebten Spiels wurde von den Referentinnen und Referenten sowie in den Diskussionen der verschiedenen Arbeitskreise vielfach thematisiert. Im vorliegenden Berichtsband finden sich die drei Hauptvorträge des Symposiums sowie insgesamt 25 Beiträge aus den Arbeitskreisen. | |
650 | 0 | 7 | |a Sportspiel |0 (DE-588)4056422-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2000 |z Gießen |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sportspiel |0 (DE-588)4056422-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ferger, Katja |e Sonstige |4 oth | |
711 | 2 | |a Sportspiel-Symposium |n 2 |d 2000 |c Gießen |j Sonstige |0 (DE-588)10035968-1 |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft |v 124 |w (DE-604)BV008909046 |9 124 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung TU Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009757612&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009757612 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129118214684672 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 9
Sportspiele erleben
Fritz Strack/Lioba Werth
„Wie zufrieden sind Sie eigentlich?
Psychologische Determinanten von Zufriedenheitsmessungen 13
Robert Prohl
Einführung in den Arbeitskreis „Raum und Zeit 25
Robert Prohl
Die Zeitlichkeit des Sportspiels 27
JÖRG BIETZ/HANS-GEORG SCHERER
„Die Zeit drängt und der Raum ist dicht -
Zum phänomenalen Erleben von Raum und Zeit im Sportspiel 35
Andreas M. Marlovits
„Kämpfen FC, kämpfen! Zur
Psycho-Analyse des
Stadionbesuchs
Ein Beitrag zur Psychologie des Sport-Zuschauers 43
Armin Kibele
Motorische Reaktionen auf Reize, die nicht bewusst erlebt werden -
eine alternative Erklärung für intuitives Handeln im Sport 49
Jürgen Schwier
Das Spiel der Medien - Sportspiel und Mediensport 55
Georg Friedrich
American Gladiators und
Takeshi s Castle
- Merkmale einer
massenmedialen Inszenierung am Rande von Spiel und Sport 63
Gertrud Pfister
Ist Spielen Männersache? 71
Petra Gieb-Stüber
„Von der lasst ihr euch was sagen ...?
Wie erleben Trainerinnen ihre Situation in den Sportspielen? 93
dvs
Band 124 © Edition Czwalina
Claudia Kugelmann
Spielen lehren - spielen lernen. Über die Vermittlung
von Sportspielen von Frauen für Mädchen/Frauen 101
Sportspiele vermitteln
Ernst Joachim Hossner/Klaus Roth
Sportspiele vermitteln
m
Stefan König/Daniel Memmert/Siegfried Nagel/Klaus Roth/
Karen Zentgraf
Spielerisches Taktiklernen: Vom Multitalent zum Spezialisten 125
Peter Elflein
Aspekte allgemeiner Spieltheorien und ihre Bedeutung für die
Sportspieldidaktik - erläutert an einem Prozessmodell
„Erleben - Spielen - Lehren und Lernen 147
Lutz Müller
Sportspieldidaktische Überlegungen im
Anschluss an
Bourdieu 155
Petra Wolters/Michael
Kolb
Sportspiele und evasives Unterrichten 163
Sportspiele trainieren
Hannes Neumann/Katja Ferger
Trainieren im Sportspiel 175
Günter J. Glasauer/Lothar Nieber
Zur Theorie eines trainingsbegleitenden akzentuierten
Koordinationstrainings im Basketball 187
LOTHAR NlEBER/GÜNTER J. GLASAUER
Methodische Aspekte eines akzentuierten Koordinationstrainings
im Basketball
Markus Raab
Techniken des Taktiktrainings - Taktiken des Techniktrainings
Manfred Wegner
Interaktion im Hallenhandball
Andreas
Wilhelm
Kohäsion und Leistung im Vergleich der Spielsportarten Basketball,
Handball und Volleyball 233
Herbert Zoglowek
Der Spieler im Mittelpunkt - Zur Ausbildung und Förderung des
norwegischen Nachwuchs-Spitzensportlers 239
Jürgen Perl
DyCon: Ein neuer Ansatz zur Modellierung und Analyse von
Sportspiel-Prozessen mit Hilfe neuronaler Netze 253
Gunnar
Hansen/Martin Lames
Spielbeobachtung zu „Trainingsunterstützung 267
Gunnar
Hansen
Systematische Spielbeobachtung zur „Weltstandsanalyse
am Beispiel Beachvolleyball 275
Josef Wiemeyer
Wer spielt auf welcher Position? Fuzzy-Logik und die Zuweisung
taktischer Positionen im Fußball 283
Adressen der Autorinnen und Autoren 293
dvs
Band 124© Edition Czwalina
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014232632 |
classification_rvk | ZY 1907 |
classification_tum | SPO 405 |
ctrlnum | (OCoLC)50975934 (DE-599)BVBBV014232632 |
discipline | Sport Sportwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02471nam a22004218cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014232632</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210604 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020402s2002 gw d||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964116537</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3880203970</subfield><subfield code="9">3-88020-397-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50975934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014232632</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 1907</subfield><subfield code="0">(DE-625)158560:13017</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 405</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sportspiele erleben, vermitteln, trainieren</subfield><subfield code="b">2. Sportspiel-Symposium der Dvs vom 4. - 6.10.2000 in Gießen</subfield><subfield code="c">Katja Ferger ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Czwalina</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">294 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft</subfield><subfield code="v">124</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Diese Tagung sollte zum einen mit den Themenschwerpunkten "Sportspiele trainieren" und "Sportspiele vermitteln" inhaltlich an die Tradition deutscher Sportspielforschung anknüpfen und die Gelegenheit für den Austausch neuer Ergebnisse und Ansätze bieten. Mit der Perspektive "Sportspiele erleben" wurde aber darüber hinaus versucht, eine weitere und bislang eher vernachlässigte Dimension zu erschliessen. Gerade diese subjektive Ebene des phänomenal erlebten Spiels wurde von den Referentinnen und Referenten sowie in den Diskussionen der verschiedenen Arbeitskreise vielfach thematisiert. Im vorliegenden Berichtsband finden sich die drei Hauptvorträge des Symposiums sowie insgesamt 25 Beiträge aus den Arbeitskreisen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056422-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2000</subfield><subfield code="z">Gießen</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sportspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056422-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ferger, Katja</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Sportspiel-Symposium</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="d">2000</subfield><subfield code="c">Gießen</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10035968-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft</subfield><subfield code="v">124</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008909046</subfield><subfield code="9">124</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung TU Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009757612&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009757612</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2000 Gießen gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2000 Gießen |
id | DE-604.BV014232632 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:00:03Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10035968-1 |
isbn | 3880203970 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009757612 |
oclc_num | 50975934 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-20 DE-29T DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-20 DE-29T DE-11 DE-188 |
physical | 294 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Czwalina |
record_format | marc |
series | Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft |
series2 | Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft |
spelling | Sportspiele erleben, vermitteln, trainieren 2. Sportspiel-Symposium der Dvs vom 4. - 6.10.2000 in Gießen Katja Ferger ... (Hrsg.) 1. Aufl. Hamburg Czwalina 2002 294 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft 124 Diese Tagung sollte zum einen mit den Themenschwerpunkten "Sportspiele trainieren" und "Sportspiele vermitteln" inhaltlich an die Tradition deutscher Sportspielforschung anknüpfen und die Gelegenheit für den Austausch neuer Ergebnisse und Ansätze bieten. Mit der Perspektive "Sportspiele erleben" wurde aber darüber hinaus versucht, eine weitere und bislang eher vernachlässigte Dimension zu erschliessen. Gerade diese subjektive Ebene des phänomenal erlebten Spiels wurde von den Referentinnen und Referenten sowie in den Diskussionen der verschiedenen Arbeitskreise vielfach thematisiert. Im vorliegenden Berichtsband finden sich die drei Hauptvorträge des Symposiums sowie insgesamt 25 Beiträge aus den Arbeitskreisen. Sportspiel (DE-588)4056422-8 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2000 Gießen gnd-content Sportspiel (DE-588)4056422-8 s DE-604 Ferger, Katja Sonstige oth Sportspiel-Symposium 2 2000 Gießen Sonstige (DE-588)10035968-1 oth Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft 124 (DE-604)BV008909046 124 Digitalisierung TU Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009757612&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sportspiele erleben, vermitteln, trainieren 2. Sportspiel-Symposium der Dvs vom 4. - 6.10.2000 in Gießen Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft Sportspiel (DE-588)4056422-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056422-8 (DE-588)1071861417 |
title | Sportspiele erleben, vermitteln, trainieren 2. Sportspiel-Symposium der Dvs vom 4. - 6.10.2000 in Gießen |
title_auth | Sportspiele erleben, vermitteln, trainieren 2. Sportspiel-Symposium der Dvs vom 4. - 6.10.2000 in Gießen |
title_exact_search | Sportspiele erleben, vermitteln, trainieren 2. Sportspiel-Symposium der Dvs vom 4. - 6.10.2000 in Gießen |
title_full | Sportspiele erleben, vermitteln, trainieren 2. Sportspiel-Symposium der Dvs vom 4. - 6.10.2000 in Gießen Katja Ferger ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Sportspiele erleben, vermitteln, trainieren 2. Sportspiel-Symposium der Dvs vom 4. - 6.10.2000 in Gießen Katja Ferger ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Sportspiele erleben, vermitteln, trainieren 2. Sportspiel-Symposium der Dvs vom 4. - 6.10.2000 in Gießen Katja Ferger ... (Hrsg.) |
title_short | Sportspiele erleben, vermitteln, trainieren |
title_sort | sportspiele erleben vermitteln trainieren 2 sportspiel symposium der dvs vom 4 6 10 2000 in gießen |
title_sub | 2. Sportspiel-Symposium der Dvs vom 4. - 6.10.2000 in Gießen |
topic | Sportspiel (DE-588)4056422-8 gnd |
topic_facet | Sportspiel Konferenzschrift 2000 Gießen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009757612&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008909046 |
work_keys_str_mv | AT fergerkatja sportspieleerlebenvermittelntrainieren2sportspielsymposiumderdvsvom46102000ingießen AT sportspielsymposiumgießen sportspieleerlebenvermittelntrainieren2sportspielsymposiumderdvsvom46102000ingießen |