Mädchen und Jungen im Sportunterricht: Beiträge zum geschlechtssensiblen Unterrichten

Die Beiträge dieses Buches behandeln das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven: aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler, der Lehrerinnen und Lehrer, als Ergebnis von empirischen Untersuchungen und von eigenen Unterrichtserfahrungen. Rahmenrichtlinien wurden durchgesehen und mit der Wirklichkei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Hamburg Czwalina 2002
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft 125
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Die Beiträge dieses Buches behandeln das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven: aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler, der Lehrerinnen und Lehrer, als Ergebnis von empirischen Untersuchungen und von eigenen Unterrichtserfahrungen. Rahmenrichtlinien wurden durchgesehen und mit der Wirklichkeit des Unterrichtsalltags verglichen. Allen Beiträgen gemeinsam ist die Auffassung, dass "gender-mainstreaming" - der gewohnheitsmässige Blick darauf, wie sich schulische und unterrichtliche Entscheidungen auf Mädchen und Jungen auswirken - Grundlage des Schulsports und des Sportunterrichts sein soll. "Koedukation" ist nur dann zu befürworten, wenn Lehrende und Lernende die Gemeinsamkeit der Geschlechter tatsächlich wollen und sich um ein gleichberechtigtes Miteinander der Schülerinnen und Schüler immer neu bemühen.
Beschreibung:Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
Beschreibung:110 S. Ill., graph. Darst.
ISBN:3880204012

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis