Bürgschaften zwischen Sittenwidrigkeitsrechtsprechung und insolvenzrechtlicher Restschuldbefreiung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lohmar [u.a.]
Eul
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 332, XXVI S. |
ISBN: | 389012951X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014232472 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020719 | ||
007 | t | ||
008 | 020402s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964100835 |2 DE-101 | |
020 | |a 389012951X |9 3-89012-951-X | ||
035 | |a (OCoLC)237546896 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014232472 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-11 | ||
084 | |a PD 4900 |0 (DE-625)135254: |2 rvk | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Abel, Paul |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)123776902 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bürgschaften zwischen Sittenwidrigkeitsrechtsprechung und insolvenzrechtlicher Restschuldbefreiung |c Paul Abel |
246 | 1 | 3 | |a Die Grenzen von Schuld und Haftung aus Bürgschaften zwischen Sittenwidrigkeitsrechtsprechung und insolvenzrechtlicher Restschuldbefreiung |
264 | 1 | |a Lohmar [u.a.] |b Eul |c 2002 | |
300 | |a X, 332, XXVI S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 4 | |a Bankruptcy |z Germany | |
650 | 4 | |a Debtor and creditor |z Germany | |
650 | 4 | |a Extinguishment of debts |z Germany | |
650 | 4 | |a Immoral contracts |z Germany | |
650 | 4 | |a Suretyship and guaranty |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Bürgschaft |0 (DE-588)4008802-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sittenwidrigkeit |0 (DE-588)4055177-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Restschuldbefreiung |0 (DE-588)4214268-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienangehöriger |0 (DE-588)4113507-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögenslosigkeit |0 (DE-588)4246865-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bürgschaft |0 (DE-588)4008802-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Familienangehöriger |0 (DE-588)4113507-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vermögenslosigkeit |0 (DE-588)4246865-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sittenwidrigkeit |0 (DE-588)4055177-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Restschuldbefreiung |0 (DE-588)4214268-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009757497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009757497 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808136501160050688 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS:
KAPITEL
1:
EINLEITUNG
1
1.
GANG
UND
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
3
1.1
UEBERBLICK
3
1.2
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
DIMENSION
5
1.3
AUSPRAEGUNGEN
VERFASSUNGSRECHTLICHER
PRINZIPIEN
UND
SCHUTZ-GEBOTE
IM
MATERIELLEN
ZIVILRECHT
5
1.4
PRAKTISCHE
PROBLEME
DES
INSOLVENZRECHTS
6
1.5
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
DER
SOG.
.BUERGSCHAFTSRECHTSPRECHUNG*
UND
DES
VERBRAUCHENNSOLVENZVERFAHRENS
7
1.6
RUECKWIRKUNGEN
DES
VERBRAUCHERINSOLVENZ
UND
RESTSCHULDBEFREIUNGSVERFAHRENS
AUF
DAS
MATERIELLE
ZIVILRECHT
9
2.
DIE
ZU
UNTERSUCHENDE
FALLGESTALTUNG
UND
DIE
RECHTLICHE
AUSGANGSPROBLEMATIK
9
2.1
DIE
TATSAECHLICHE
AUSGANGSSITUATION
9
2.2
DIE
GESETZLICHE
AUSGESTALTUNG
DER
HAFTUNG
10
2.3
DIE
KONTROVERS
DISKUTIERTEN
LOESUNGSANSAETZE
DER
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
11
A)
LOESUNGSANSAETZE
DER
ZIVILRECHTLICHEN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
11
B)
DIE
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
IM
UEBERBLICK
13
KAPITEL
2:
DIE
DOGMATISCHE
HERLEITUNG
VERFASSUNGSRECHTLICHER
SCHUTZRECHTE
DES
SCHULDNERS
15
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BERUEHRUNGSPUNKTE
IM
UEBERBLICK
17
2.
GRUNDRECHTE
UND
PRIVATRECHT
18
2.1
DIE
LEHRE
VON
DER
UNMITTELBAREN
DRITTWIRKUNG
DER
GRUNDRECHTE
19
2.2
DIE
LEHRE
VON
DER
MITTELBAREN
DRITTWIRKUNG
DER
GRUNDRECHTE
21
2.3
DIE
LEHRE
VON
DEN
GRUNDRECHTLICHEN
SCHUTZPFLICHTEN:
22
A)
NORMADRESSAT
DER
GRUNDRECHTE
23
AA)
DER
STAAT
ALS
NORMADRESSAT
23
BB)
DIE
PARTIELLE
BINDUNG
VON
PRIVATRECHTSSUBJEKTEN
24
B)
DIE
VERSCHIEDENEN
FUNKTIONEN
DER
GRUNDRECHTE
24
AA)
FUNKTION
DER
GRUNDRECHTE
ALS
ABWEHRRECHTE
UND
EINGRIFFSVERBOTE
IM
PRIVATRECHT
24
BB)
DIE
LIBERALE
SCHUTZPFLICHTENFUNKTION
DER
GRUNDRECHTE
25
AAA)
DIE
LIBERALE
SCHUTZPFLICHTENFUNKTION
ALS
LANGE
.VERGESSENE
'
SEITE
DER
RECHTSSTAATLICHEN
VERFASSUNG
25
BBB)
DIE
ABGRENZUNG
GEGENUEBER
DER
SOZIALEN
SCHUTZPFLICHTENFUNKTION
27
CCC)
EINFACHGESETZLICHE
AUSPRAEGUNGEN
LIBERALER
GRUNDRECHTLICHER
SCHUTZPFLICHTEN
29
DDD)
DIE
ENTWICKLUNG
STAATLICHER
SCHUTZPFLICHTEN
IN
DER
VERFASSUNGSGERICHTLICHEN
JUDIKATUR
29
EEE)
DOGMATISCHE
GRUNDLAGEN
LIBERALER
GRUNDRECHTLICHER
SCHUTZPFLICHTEN
31
FFF)
DER
SUBJEKTIV-RECHTLICHE
CHARAKTER
LIBERALER
GRUNDRECHTLICHER
SCHUTZPFLICHTEN
34
GGG)
DIE
STELLUNG
DER
PRIVATRECHTSSUBJEKTE
IM
FUNKTIONSBEREICH
LIBERALER
GRUNDRECHTLICHER
SCHUTZPFLICHTEN
35
HHH)
DER
BESCHRAENKTE
ANWENDUNGSBEREICH
LIBERALER
GRUNDRECHTLICHER
SCHUTZ
PFLICHTEN
IM
VERTRAGSRECHT
37
III)
ALLE
STAATSGEWALTEN
ALS
ADRESSATEN
LIBERALER
GRUNDRECHTLICHER
SCHUTZPFLICHTEN
41
JJJ)
SCHRANKEN
LIBERALER
GRUNDRECHTLICHER
SCHUTZPFLICHTEN
42
CC)
SOZIALE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
SCHUTZPFLICHTEN
44
AAA)
DER
BEGRIFF
DES
.SOZIALEN
"
IM
GRUNDGESETZ
44
BBB)
MOEGLICHKEITEN
EINER
VERFASSUNGSDOGMATISCHEN
VERANKERUNG
SOZIALER
SCHUTZPFLICHTEN
51
CCC)
MOEGLICHKEITEN
DER
SCHRANKENBESTIMMUNG
SOZIALER
VERFASSUNGSRECHTLICHER
SCHUTZPFLICHTEN
UND
-RECHTE
61
VI
DD)
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
DEN
EINZELNEN
GRUNDRECHTSFUNKTIONEN
UND
ZU
DEREN
AMBIVALENZ
62
3.
DER
MATERIELL
VERFASSUNGSRECHTLICHE
SCHUTZ
IN
DER
ZU
UNTERSUCHENDEN
FALLGESTALTUNG
63
3.1
DIE
KEMAUSSAGEN
DES
BVERFG
IM
SOG.
BUERGSCHAFTSBESCHLUSS
63
3.2
KRITISCHE
WUERDIGUNG
UND
DOGMATISCHE
HERLEITUNG
UNTERSCHIED-LICHER
MATERIELL
VERFASSUNGSRECHTLICHER
SCHUTZPFLICHTEN
IN
DER
AUS-GANGSFALLGESTALTUNG
63
A)
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICH
GARANTIERTE
VERTRAGSFREIHEIT
ALS
DOGMATISCHE
GRUNDLAGE
LIBERALER
SCHUTZPFLICHTEN
64
AA)
DER
STANDORT
DER
GRUNDRECHTLICHEN
GEWAEHRLEISTUNG
DER
VERTRAGSFREIHEIT
64
AAA)
ART.
2
ABS.
1
GG
64
BBB)
VERTRAGSFREIHEIT
ALS
HILFSRECHT
ANDERER
GRUNDRECHTLICHER
GEWAEHRLEISTUNGEN
65
CCC)
EIGENE
AUFFASSUNG
65
BB)
VERTRAGSFREIHEIT
ALS
ORIGINAERE
KOMPETENZ
ZUR
SELBSTGESTALTUNG
66
CC)
PNVATAUTONOMIE
UND
VERTRAGSFREIHEIT
AUS
ZIVILRECHTLICHER
PERSPEKTIVE
67
AAA)
DAS
FORMALE
FREIHEITSVERSTAENDNIS
67
BBB)
DAS
MATERIALE
FREIHEITSVERSTAENDNIS
68
DD)
DIE
BEGRIFFLICHE
EIGENSTAENDIGKEIT
DER
VERFASSUNGSRECHTLICH
GARANTIERTEN
VERTRAGSFREIHEIT
69
EE)
DER
SCHUTZBEREICH
GRUNDRECHTLICHER
VERTRAGSFREIHEIT
ALS
SUBJEKTIVES
RECHT
69
AAA)
GRUNDRECHTLICHE
VERTRAGSFREIHEIT
ALS
FORMELLE
ODER
MATERIELLE
VERTRAGSFREIHEIT
69
BBB)
DIE
POSITIONEN
DER
LITERATUR
70
CCC)
DIE
ANSICHT
DES
BVERFG
70
DDD)
DIE
EIGENE
AUFFASSUNG
71
FF)
DIE
BEDEUTUNG
LIBERALER
GRUNDRECHTLICHER
SCHUTZPFLICHTEN AUS
ART.
2
ABS.
1
GG
FUER
DIE
BEGRUENDUNG
VERTRAGLICHER
BINDUNGEN
73
AAA)
ALLGEMEINES
73
BBB)
DER
SCHUTZ
VOR
FREMDBESTIMMUNG
ALS
PARADIGMA
DER
LIBERALEN
SCHUTZ
PFLICHT
AUS
ART.
2
ABS.
1
GG
74
B)
MOEGLICHE
ANWENDUNGSFELDER
SOZIALER
SCHUTZPFLICHTEN
BEI
DER
BEGRUENDUNG
VERTRAG
LICHER
BINDUNGEN
79
AA)
DER
SCHUTZ
BEI
MANGELNDER
ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT
ALS
AUSPRAEGUNG
EINER
SOZIALEN
SCHUTZPFLICHT
UND
ALS
SCHRANKE
DER
VERTRAGSFREIHEIT
79
BB)
DIE
LEHRE
VON
DER
GESTOERTEN
VERTRAGSPARITAET
ALS
GEGENSTAND
EINER
SOZIALEN
SCHUTZPFLICHT
UND
ALS
SCHRANKE
DER
VERTRAGSFREIHEIT
80
CCC)
INTERZESSIONEN
NAHER
ANGEHOERIGER
ALS
FAELLE
GESTOERTER
VERTRAGSPARITAET
?
85
CC)
SOZIALE
SCHUTZRECHTE
DES
INTERZEDENTEN
AUS
ART.
6
ABS.1
GG
95
C)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRENZEN
DER
VERTRAGLICHEN
HAFTUNG
UND
DIE
BEDEUTUNG
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES
IN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
107
AA)
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZUORDNUNG
DER
ZIVILRECHTLICHEN
HAFTUNG
(THESEN)
107
BB)
DAS
SOZIOLOGISCHE
PHAENOMEN
DER
UEBERSCHULDUNG
VON
PRIVATPERSONEN
108
AAA)
UEBERSCHULDUNG
NATUERLICHER
PERSONEN
UND
DIE
ABGRENZUNG
ZUR
VER
SCHULDUNG
108
BBB)
UEBERSCHULDUNG
IN
DER
BEVOELKERUNG
109
CCC)
INTERZESSIONSFAELLE
ALS
URSACHE
DER
UEBERSCHULDUNG
110
CC)
DIE
ANWENDBARKEIT
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES
IN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
112
AAA)
DIE
DOGMATISCHE
UNTERSCHEIDUNG
VON
SCHULD
UND
HAFTUNG
112
BBB)
UEBERSCHULDUNG
ALS
RECHTSTATSAECHLICHE
AUSGANGSSITUATION
DER
VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHEN
HAFTUNG
116
CCC)
DIE
ZUORDNUNG
DES
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTS
ZUM
OEFFENTLICHEN
RECHT
117
DDD)
GRUNDSAETZLICHE
FRAGEN
ZUR
GRUNDRECHTSBINDUNG
DES
VOLLSTRECKUNGSRECHTS
SOWIE
BEDEUTUNG,
INHALT
UND
DOGMATIK
DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUND
SATZES
117
EEE)
DER
NORMSTRUKTURELLE
CHARAKTER
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES
ALS
RECHTSGRUNDSATZ
BZW.
RECHTSPRINZIP
123
FFF)
DIE
ANWENDBARKEIT
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES
IN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
123
DD)
DER
INHALT
LIBERALER
GRUNDRECHTLICHER
SCHUTZPFLICHTEN
ZUGUNSTEN
DES
GLAEUBIGERS
UND
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE
JUSTIZGEWAEHRLEISTUNGSANSPRUCH
129
VN
AAA)
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
ALS
AUSPRAEGUNG
LIBERALER
GRUNDRECHTLICHER
SCHUTZ
PFLICHTEN
UND
DES
JUSTIZGEWAEHRLEISTUNGSANSPRUCHS
129
BBB)
DER
INHALT
DER
LIBERALEN
SCHUTZPFLICHTEN
GEGENUEBER
DEM
GLAEUBIGER
IN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
130
EE)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRENZEN
DER
DAUER
DES
VOLLSTRECKUNGSZUGRIFFS
ALS
GEBOT
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
134
AAA)
DIE
GESETZESLAGE
UNTER
DER
HERRSCHAFT
DER
KO
134
BBB)
DAS
ERFORDERNIS
EINER
GENERALISIERENDEN
BETRACHTUNG
BEI
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
VON
GESETZEN
135
CCC)
DIE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
136
D)
SCHUTZ
VOR
DAUERHAFTER
UEBERSCHULDUNG
ALS
GEGENSTAND
EINER
AUS
DER
VERFASSUNG
ABZULEITENDEN
IDEELLEN
SOZIALEN
SCHUTZPFLICHT
160
AA)
IN
BETRACHT
KOMMENDE
DOGMATISCHE
GRUNDLAGEN
SOZIALER
SCHUTZPFLICHTEN
160
AAA)
SCHUTZ
VOR
HOFFNUNGSLOSIGKEIT
AUS
ART.
1
ABS.
2
GG
160
BBB)
DIE
ABLEITUNG
EINES
RECHTS
AUF
ENTSCHULDUNG
AUS
DEM
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHT
164
F)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
MATERIELL-VERFASSUNGSRECHTLICHEN
RECHTE
DES
SCHULDNERS
166
AA)
DIE
LIBERALE
SCHUTZPFLICHTENFUNKTION
DES
ART.
2
ABS.
1
GG
166
BB)
DIE
BESONDERE
SOZIALE
SCHUTZPFLICHTENFUNKTION
DES
ART
6
ABS.
1
GG
167
CC)
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
IN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG,
SOZIALE
SCHUTZPFLICHTEN
AUS
ART.
1
ABS.
2
GG
UND
DAS
ALLGEMEINE
PERSOENLICH
KEITSRECHT
ALS
BEGRENZUNGSFAKTOREN
DER
HAFTUNG
168
KAPITEL
3:
169
KAPITEL
3/1:
171
1.
DIE
WESENTLICHEN
STREITFRAGEN
IM
UEBERBLICK
171
1.1
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
BEWERTUNG
VON
EHEGATTEN
UND
KINDSBUERGSCHAFTEN
172
1.2
INHALTLICHE
BESTIMMUNG
DES
MERKMALS
DER
KRASSEN
FINANZIELLEN
UEBERFORDERUNG
172
1.3
DAS
ERFORDERNIS
DES
HINZUTRETENS
WEITERER
UMSTAENDE
172
1.4
AUSNAHMETATBESTAENDE
ZUM
SITTENWIDRIKEITSVERDIKT
173
1.5
BUERGSCHAFTEN
VON
KINDERN
173
2.
JUENGSTE
ANNAEHERUNGEN
UND
FORTDAUERNDE
KONTROVERSEN
IM
EINZELNEN
174
2.1
EHEGATTENBUERGSCHAFTEN
174
A)
DIE
DREI
FALLGRUPPEN
DES
IX.
ZIVILSENATS
175
AA)
FINANZIELLE
UEBERFORDERUNG,
EMOTIONALE
VERBUNDENHEIT
UND
WEITERE
UMSTAENDE
175
BB)
FINANZIELLE
UEBERFORDERUNG
UND
EMOTIONALE
VERBUNDENHEIT
175
CC)
DIE
FALLGRUPPEN
DES
§
242
BGB
176
AAA)
SCHUTZ
VOR
VERMOEGENSVERLAGERUNGEN
176
BBB)
ZUGRIFF
AUF
KUENFTIGEN
VERMOEGENSZUWACHS
177
B)
DIE
ABKEHR
VON
DER
SOG.
GESAMTBETRACHTUNG
DURCH
DEN
IX.
ZIVILSENAT
177
C)
DIE
METHODE
DER
ERMITTLUNG
DER
KRASSEN
FINANZIELLEN
UEBERFORDERUNG
178
D)
DAS
ERFORDERNIS
EINES
HINZUTRETENS
YYWEITERER
UMSTAENDE
" 179
E)
AUSNAHMETATBESTAENDE
ZUM
SITTENWIDRIGKEITSVERDIKT
179
AA)
BERUECKSICHTIGUNG
NUR
UNMITTELBARER
WIRTSCHAFTLICHER
VORTEILE
DES
BUERGEN
179
BB)
VERTRAGLICHE
FIXIERUNG
BERECHTIGTER
GLAEUBIGERINTERESSEN
180
2.2
UNTERSCHIEDLICHE
BEHANDLUNG
VON
KINDS
UND
EHEGATTENBUERGSCHAFTEN
181
2.3
INTERZESSIONEN
ANDERER
PERSONENKREISE
182
3.
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEWERTUNG
UND
KRITIK
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
182
3.1
PARALLELEN
DER
VON
DER
RECHTSPRECHUNG
HERAUSGEBILDETEN
STRUKTUR
MIT
DEN
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
PRINZIPIEN
182
A)
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZUORDNUNG
DER
YYWEITEREN
UMSTAENDE*
183
B)
DIE
VERWIRKLICHUNG
SOZIALER
SCHUTZPFLICHTEN
183
C)
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
WUERDIGUNG
BERECHTIGTER
GLAEUBIGERINTERESSEN
UND
WEITERER
AUSNAHMEN
184
VNI
AA)
SCHUTZ
VOR
VERMOEGENSVERLAGERUNGEN
184
BB)
DER
ZUGRIFF
AUF
KUENFTIGES
VERMOEGEN
185
CC)
UNMITTELBARE
VERMOEGENSVORTEILE
DES
INTERZEDENTEN
ALS
WEITERGEHENDE
AUSNAHMEN
185
D)
DAS
YYBEWEGLICHE
SYSTEM
" 185
E)
UNZUREICHENDE
VERWIRKLICHUNG
DER
VERFASSUNGSRECHTLICH
ZU
FORDERNDEN
HAFTUNGSBEGRENZUNG
186
3.2
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
186
KAPITEL
3/2: 189
1.
DER
GANG
DER
DARSTELLUNG
189
2.
GESETZLICHER
VERLAUF
DES
VERBRAUCHERINSOLVENZ
UND
RESTSCHULDBEFRELUNGS
VERFAHRENS
189
2.1
GRUNDLEGENDE
ZIELSETZUNGEN
UND
ANWENDUNGSBEREICH
DES
REGEL
UND
VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHRENS
189
2.2
DER
GANG
DES
VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHRENS
IM
UEBERBLICK
192
A)
BESTIMMUNG
DES
PERSOENLICHEN
ANWENDUNGSBEREICHS
192
B)
DIE
AUSSERGERICHTLICHE
SCHULDENBEREINIGUNG
FUER
VERBRAUCHER
(1.
VERFAHRENSSTUFE)
193
AA)
DIE
NACHWEISPFLICHT
DES
§
305
ABS.
1
NR.
1
INSO
194
BB)
SCHULDENBEREINIGUNG
AUF
DER
GRUNDLAGE
EINES
PLANS
195
CC)
DER
SOG.
YYNULL-PLAN
"
196
DD)
MITWIRKUNG
VON
BERATERN
197
EE)
WIRKUNGEN
DES
ANGENOMMENEN
AUSSERGERICHTLICHEN
SCHULDENBEREINIGUNGS
PLANS
198
FF)
DAS
SCHWEIGEN
EINES
GLAEUBIGERS
198
GG)
DIE
ABLEHNUNG
DES
PLANS
198
HH)
KEIN
VERBOT
DER
EINZELZWANGSVOLLSTRECKUNG
198
C)
DAS
GERICHTLICHE
SCHULDENBEREINIGUNGSVERFAHREN
(2.
VERFAHRENSSTUFE)
199
AA)
VORBEMERKUNG
199
BB)
DAS
ANTRAGSVERFAHREN
200
AAA)
EIGENANTRAG
200
BBB)
FREMDANTRAG
200
CCC)
DER
INHALT
DES
EIGENANTRAGS
200
DDD)
PROZESSKOSTENHILFE
IM
GERICHTLICHEN
SCHULDENBEREINIGUNGSVERFAHREN
202
EEE)
DIE
PRUEFUNGSKOMPETENZ
DES
GERICHTS
203
FFF)
RUHEN
DES
VERFAHRENS
203
CC)
DAS
VERMITTLUNGSVERFAHREN
204
AAA)
ZUSTELLUNGEN
204
BBB)
UEBERPRUEFUNGS
UND
ERKLAERUNGSOBLIEGENHEIT
DER
INSOLVENZGLAEUBIGER
204
CCC)
DIE
ABSTIMMUNG
205
D)
DAS
VEREINFACHTE
INSOLVENZVERFAHREN
(3.
VERFAHRENSSTUFE)
208
AA)
DIE
GRUNDSTRUKTUR
DES
VEREINFACHTEN
INSOLVENZVERFAHRENS
208
BB)
DIE
ABWEICHUNGEN
DES
VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHRENS
GEGENUEBER
DEM
REGELINSOLVENZVERFAHREN
209
CC)
VERBOT
DER
EINZELZWANGSVOLLSTRECKUNG
UND
SOG.
RUECKSCHLAGSPERRE
210
DD)
DER
VERFAHRENSGANG
210
AAA)
DIE
INSOLVENZGRUENDE
210
BBB)
DIE
ANORDNUNG
VON
SICHERUNGSMASSNAHMEN
211
CCC)
VERFAHRENSKOSTENDECKUNG
UND
MASSEARMUT
211
DDD)
PROZESSKOSTENHILFE
IM
VEREINFACHTEN
INSOLVENZVERFAHREN
213
EEE)
DER
WEITERE
VERFAHRENSLAUF
214
FFF)
DIE
VERWERTUNG
DER
INSOLVENZMASSE
215
GGG)
DIE
VERTEILUNG
DER
INSOLVENZMASSE
216
E)
DAS
RESTSCHULDBEFREIUNGSVERFAHREN
(4.
VERFAHRENSSTUFE)
218
AA)
VORRANG DES
INSOLVENZVERFAHRENS
218
BB)
PROZESSKOSTENHILFE
218
CC)
DIE
EINZELNEN
VERFAHRENSSCHRITTE
219
DD)
VERBOT
DER
EINZELZWANGSVOLLSTRECKUNG
219
IX
EE)
DAS
ZULASSUNGSVERFAHREN
219
AAA)
ANTRAG
AUF
EINLEITUNG
DES
RESTSCHULDBEFREIUNGSVERFAHRENS
219
BBB)
ABTRETUNG
DES
ARBEITSENTGELTS
220
CCC)
VORSCHLAG
EINES
TREUHAENDERS
222
DDD)
VERSAGUNGSGRUENDE
222
EEE)
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
ZULASSUNG
DURCH
BESCHLUSS
223
FFF)
WIRKUNG
DER
ZULASSUNG
223
FF)
DIE
WOHLVERHALTENSPERIODE
224
AAA)
DIE
OBLIEGENHEITEN
DES
SCHULDNERS
224
BBB)
DIE
FUNKTION
DES
TREUHAENDERS
225
CCC)
DIE
VERTEILUNG
DER
VEREINNAHMTEN
BETRAEGE
226
DDD)
DIE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
ERTEILUNG
DER
RESTSCHULDBEFREIUNG
226
3.
GRUNDLEGENDE
GESETZGEBERISCHE
REFORMBESTREBUNGEN
231
3.1
ZUSAMMENFASSUNG
DER
AKTUELLEN
REFORMBESTREBUNGEN
231
3.2
DIE
EINZELNEN
EMPFEHLUNGEN
DER
BUND-LAENDER-ARBEITSGRUPPE
ZUM
VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN
UND
DER
GESETZENTWURF
DER
BUNDESREGIERUNG
231
3.3
AUSGEWAEHLTE
REFORMPUNKTE
VON
BESONDERER
VERFASSUNGS-RECHTLICHER
RELEVANZ
237
A)
DER
ZUGANG
MITTELLOSER
SCHULDNER
ZUM
VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN
237
AA)
DAS
STUNDUNGS-MODELL
DER
BUND-LAENDER-ARBEITSGRUPPE
237
AAA)
DIE
GRUNDLEGENDE
PROBLEMSTELLUNG
237
BBB)
PROZESSKOSTENHILFE
237
CCC)
KEINE
PROZESSKOSTENHILFE
DE
LEGE
FERENDA
239
DDD)
STUNDUNG
DER
VERFAHRENSKOSTEN
241
BB)
DIE
AUFNAHME
DES
STUNDUNGSMODELLS
IN
DEN
GESETZENTWURF
246
CC)
DER
EIGENE
LOESUNGSVORSCHLAG
247
AAA)
DER
EIGENE
LOESUNGSVORSCHLAG
ZUR
GESETZLICHEN
NEUGESTALTUNG
DES
ZUGANGS
MITTELLOSER
SCHULDNER
ZUR
RESTSCHULDBEFREIUNG
IM
UEBERBLICK
247
BBB)
DIE
VORTEILE
DES
VORGESCHLAGENEN
LOESUNGSANSATZES
247
CCC)
KRITIK
AN
EINZELNEN
BESTIMMUNGEN
DER
IM
GESETZENTWURF
ENTHALTENEN
STUNDUNGSREGELUNG
255
DDD)
DIE
WEITEREN
DEM
EIGENEN
LOESUNGSANSATZ
ZUGRUNDELIEGENDEN
ERWAEGUNGEN
UND
ZWINGENDE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
256
B)
DIE
ANWENDBARKEIT
DES
§
850
F
ZPO
IM
VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN
291
AA)
PROBLEMSTELLUNG
291
BB)
DIE
ABTRETUNG
DES
ARBEITSEINKOMMENS
IN
SCHULDENBEREINIGUNGSPLAENEN
293
AAA)
DIE
ANSICHT,
WONACH
DER
GERICHTLICHE
VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ
DES
§
850
F
ABS.
1
ZPO
ZUGLEICH
DIE
GRENZE
DER
ABTRETBARKEIT
DES
ARBEITSEINKOMMENS
BILDET
294
BBB)
DIE
GEGENTEILIGE
ANSICHT
295
CCC)
DIE
EIGENE
ANSICHT
296
CC)
DIE
ANWENDBARKEIT
DER
§§
850
FF.
ZPO
IM
EROEFFNETEN
(VEREINFACHTEN)
INSOLVENZVERFAHREN
UND
DIE
REICHWEITE
DES
INSOLVENZBESCHLAGS
GEMAESS
§§
35,
36
INSO
298
AAA)
DIE
KONTROVERSE
IN
LITERATUR
UND
PRAXIS
298
BBB)
DIE
EIGENE
ANSICHT
299
DD)
DIE
ANWENDBARKEIT
DER
§§
850
FF.
ZPO
IN
DER
WOHLVERHALTENSPERIODE
300
AAA)
DIE
KONTROVERSE
IN
LITERATUR
UND
PRAXIS
300
BBB)
DIE
EIGENE
ANSICHT
302
EE)
ZUSAMMENFASSUNG
304
C)
DIE
KUENDIGUNG
VON
WOHNRAUMMIETVERHAELTNISSEN
DURCH
DEN
TREUHAENDER
BZW.
INSOLVENZVERWALTER
305
AA)
DIE
PROBLEMATIK
305
BB)
DIE
RECHTSLAGE
UNTER
DER
KO
305
CC)
DIE
RECHTSLAGE
UNTER
DER
INSO
305
DD)
DER
LOESUNGSANSATZ
DER
BUND-LAENDER-ARBEITSGRUPPE
306
EE)
EIGENE
STELLUNGNAHME
307
AAA)
KEINE
MOTIVATION
DES
TREUHAENDERS/VERWALTERS
ZUR
KUENDIGUNG
IN
DER
POTENTIELLEN
BELASTUNG
DER
INSOLVENZMASSE
MIT
MIETZINSFORDERUNGEN
UND
DIE
KLARSTELLUNG
DER
GESETZLICHEN
AUSGANGSLAGE
DURCH
DIE
SOG
FREIGABE
307
BBB)
DIE
MOTIVATION
DES
TREUHAENDERS/VERWALTERS
ZUR
KUENDIGUNG
IN
DER
EINZIEHUNG
DER
MIETKAUTION
ZUR
MASSE
312
4.
DER
BESONDERE
SCHUTZ
VON
EHE UND
FAMILIE
AUS
ART
6
ABS.
1
GG
312
4.1
UNZUREICHENDE
VERWIRKLICHUNG
DER
SOZIALEN
SCHUTZPFLICHT
AUS
ART.
6
ABS.
1
GG
BEI
DER
BEHANDLUNG
VON
UNTERHALTSANSPRUECHEN
IN
DER
INSOLVENZ
313
A)
DIE
KUERZUNG
DES EHEMALIGEN
§
1
ABS.
2
REGO
313
B)
UNTERHALTSANSPRUECHE
IM
INSOLVENZ
UND
RESTSCHULDBEFREIUNGSVERFAHREN
313
AA)
UNTERHALTSANSPRUECHE
DES
INSOLVENZSCHULDNERS
313
BB)
UNTERHALTSANSPRUECHE
DES
INSOLVENZSCHULDNERS
UND
SEINER
FAMILIE
GEGENUEBER
DER
INSOLVENZMASSE
IM
INSOLVENZVERFAHREN
GEMAESS
§
100
INSO
314
AAA)
§
100
ABS.
1
INSO
314
BBB)
§100
ABS.
2
INSO
315
CC)
DIE
STELLUNG
DER
UNTERHALTSGLAEUBIGER
BEI
MASSEUNZULAENGLICHKEIT
316
DD)
DIE
FEHLENDE
REGELUNG
FUER
DAS
INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN
317
EE)
UNTERHALTSANSPRUECHE
GEGEN
DEN
INSOLVENZSCHULDNER
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAHREN
317
AAA)
DIE
SICH
AUS
DER
EINBEZIEHUNG
DES
NEUERWERBS
IN
DIE
INSOLVENZMASSE
ERGEBENDEN
KONSEQUENZEN
317
BBB)
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
INSOLVENZRECHTLICHE
EINORDNUNG
VON
UNTERHALTS
RUECKSTAENDEN
UND
LAUFENDEN
UNTERHALTSANSPRUCHEN
318
FF)
DIE
BEHANDLUNG
VON
UNTERHALTSANSPRUECHEN
GEGEN
DEN
INSOLVENZSCHULDNER
IN
DEN
UEBRIGEN
STUFEN
DES
VERBRAUCHENNSOLVENZVERFAHRENS
319
AAA)
UNTERHALTSANSPRUECHE
IM
AUSSERGERICHTLICHEN
SCHULDENBEREINIGUNGSPLAN
319
BBB)
UNTERHALTSANSPRUECHE
IM
GERICHTLICHEN
SCHULDENBEREINIGUNGSPLAN
320
CCC)
UNTERHALTSANSPRUECHE
IM
VEREINFACHTEN
INSOLVENZVERFAHREN
321
DDD)
UNTERHALTSANSPRUCHE
IM
RESTSCHULDBEFREIUNGSVERFAHREN
322
GG)
DIE
FRAGE
NACH
DER
BEHANDLUNG
VON
UNTERHALTSANSPRUECHEN,
DIE
KRAFT
GESETZLICHEN
FORDERUNGSUBERGANGS
AUF
OEFFENTLICHE
STELLEN
UEBERGEGANGEN
SIND
323
4.2
DER
BESONDERE
SCHUTZ
VON
EHE
UND
FAMILIE
UND
DIE
FEHLENDE
EINBEZIEHUNG
DES
INTERZEDENTEN
IN
DAS
VERBRAUCHERINSOLVENZ-VERFAHREN DES
HAUPTSCHULDNERS
324
A)
DIE
AKTUELLE
RECHTSLAGE
324
B)
KRITIK
325
AA)
STELLUNGNAHMEN
DER
LITERATUR
ZUR
FEHLENDEN
EINBEZIEHUNG
FAMILIENANGEHOERIGER
INTERZEDENTEN
INS
VERFAHREN
325
BB)
EIGENE
STELLUNGNAHME
325
CC)
DER
VERLUST
DES
REGRESSANSPRUCHS
DES
INTERZEDENTEN
MIT
DER
RESTSCHULD
BEFREIUNG
DES
HAUPTSCHULDNERS
326
KAPITEL
4:
ZUSAMMENFASSUNG
329
LITERATURVERZEICHNIS:
I |
any_adam_object | 1 |
author | Abel, Paul 1970- |
author_GND | (DE-588)123776902 |
author_facet | Abel, Paul 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Abel, Paul 1970- |
author_variant | p a pa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014232472 |
classification_rvk | PD 4900 PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)237546896 (DE-599)BVBBV014232472 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014232472</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020719</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020402s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964100835</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389012951X</subfield><subfield code="9">3-89012-951-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237546896</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014232472</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4900</subfield><subfield code="0">(DE-625)135254:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abel, Paul</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123776902</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bürgschaften zwischen Sittenwidrigkeitsrechtsprechung und insolvenzrechtlicher Restschuldbefreiung</subfield><subfield code="c">Paul Abel</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Grenzen von Schuld und Haftung aus Bürgschaften zwischen Sittenwidrigkeitsrechtsprechung und insolvenzrechtlicher Restschuldbefreiung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar [u.a.]</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 332, XXVI S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankruptcy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Debtor and creditor</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Extinguishment of debts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Immoral contracts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Suretyship and guaranty</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008802-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sittenwidrigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055177-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restschuldbefreiung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214268-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienangehöriger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113507-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögenslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246865-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bürgschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008802-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Familienangehöriger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113507-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vermögenslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246865-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sittenwidrigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055177-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Restschuldbefreiung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214268-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009757497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009757497</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014232472 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:35:39Z |
institution | BVB |
isbn | 389012951X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009757497 |
oclc_num | 237546896 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-521 DE-11 |
physical | X, 332, XXVI S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
spelling | Abel, Paul 1970- Verfasser (DE-588)123776902 aut Bürgschaften zwischen Sittenwidrigkeitsrechtsprechung und insolvenzrechtlicher Restschuldbefreiung Paul Abel Die Grenzen von Schuld und Haftung aus Bürgschaften zwischen Sittenwidrigkeitsrechtsprechung und insolvenzrechtlicher Restschuldbefreiung Lohmar [u.a.] Eul 2002 X, 332, XXVI S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2002 Bankruptcy Germany Debtor and creditor Germany Extinguishment of debts Germany Immoral contracts Germany Suretyship and guaranty Germany Bürgschaft (DE-588)4008802-9 gnd rswk-swf Sittenwidrigkeit (DE-588)4055177-5 gnd rswk-swf Restschuldbefreiung (DE-588)4214268-4 gnd rswk-swf Familienangehöriger (DE-588)4113507-6 gnd rswk-swf Vermögenslosigkeit (DE-588)4246865-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bürgschaft (DE-588)4008802-9 s Familienangehöriger (DE-588)4113507-6 s Vermögenslosigkeit (DE-588)4246865-6 s Sittenwidrigkeit (DE-588)4055177-5 s Restschuldbefreiung (DE-588)4214268-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009757497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Abel, Paul 1970- Bürgschaften zwischen Sittenwidrigkeitsrechtsprechung und insolvenzrechtlicher Restschuldbefreiung Bankruptcy Germany Debtor and creditor Germany Extinguishment of debts Germany Immoral contracts Germany Suretyship and guaranty Germany Bürgschaft (DE-588)4008802-9 gnd Sittenwidrigkeit (DE-588)4055177-5 gnd Restschuldbefreiung (DE-588)4214268-4 gnd Familienangehöriger (DE-588)4113507-6 gnd Vermögenslosigkeit (DE-588)4246865-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4008802-9 (DE-588)4055177-5 (DE-588)4214268-4 (DE-588)4113507-6 (DE-588)4246865-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bürgschaften zwischen Sittenwidrigkeitsrechtsprechung und insolvenzrechtlicher Restschuldbefreiung |
title_alt | Die Grenzen von Schuld und Haftung aus Bürgschaften zwischen Sittenwidrigkeitsrechtsprechung und insolvenzrechtlicher Restschuldbefreiung |
title_auth | Bürgschaften zwischen Sittenwidrigkeitsrechtsprechung und insolvenzrechtlicher Restschuldbefreiung |
title_exact_search | Bürgschaften zwischen Sittenwidrigkeitsrechtsprechung und insolvenzrechtlicher Restschuldbefreiung |
title_full | Bürgschaften zwischen Sittenwidrigkeitsrechtsprechung und insolvenzrechtlicher Restschuldbefreiung Paul Abel |
title_fullStr | Bürgschaften zwischen Sittenwidrigkeitsrechtsprechung und insolvenzrechtlicher Restschuldbefreiung Paul Abel |
title_full_unstemmed | Bürgschaften zwischen Sittenwidrigkeitsrechtsprechung und insolvenzrechtlicher Restschuldbefreiung Paul Abel |
title_short | Bürgschaften zwischen Sittenwidrigkeitsrechtsprechung und insolvenzrechtlicher Restschuldbefreiung |
title_sort | burgschaften zwischen sittenwidrigkeitsrechtsprechung und insolvenzrechtlicher restschuldbefreiung |
topic | Bankruptcy Germany Debtor and creditor Germany Extinguishment of debts Germany Immoral contracts Germany Suretyship and guaranty Germany Bürgschaft (DE-588)4008802-9 gnd Sittenwidrigkeit (DE-588)4055177-5 gnd Restschuldbefreiung (DE-588)4214268-4 gnd Familienangehöriger (DE-588)4113507-6 gnd Vermögenslosigkeit (DE-588)4246865-6 gnd |
topic_facet | Bankruptcy Germany Debtor and creditor Germany Extinguishment of debts Germany Immoral contracts Germany Suretyship and guaranty Germany Bürgschaft Sittenwidrigkeit Restschuldbefreiung Familienangehöriger Vermögenslosigkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009757497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT abelpaul burgschaftenzwischensittenwidrigkeitsrechtsprechungundinsolvenzrechtlicherrestschuldbefreiung AT abelpaul diegrenzenvonschuldundhaftungausburgschaftenzwischensittenwidrigkeitsrechtsprechungundinsolvenzrechtlicherrestschuldbefreiung |