Der Rückübertragungsanspruch nach § 3 Abs. 1 S. 1 VermG und auf Grund dessen restituierte Vermögenswerte im Zugewinnausgleich nach der güterrechtlichen Lösung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIII, 207 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014230555 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160622 | ||
007 | t | ||
008 | 020403s2002 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964281635 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)163871458 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014230555 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 6350 |0 (DE-625)135282: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Holtfester, Ingo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Rückübertragungsanspruch nach § 3 Abs. 1 S. 1 VermG und auf Grund dessen restituierte Vermögenswerte im Zugewinnausgleich nach der güterrechtlichen Lösung |c vorgelegt von Ingo Holtfester |
264 | 1 | |c 2002 | |
300 | |a XXXIII, 207 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Münster, Univ., Diss., 2002 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Vermögensgesetz |0 (DE-588)4262894-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rückerstattung |0 (DE-588)4178639-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zugewinnausgleich |0 (DE-588)4191107-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Vermögensgesetz |0 (DE-588)4262894-5 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Rückerstattung |0 (DE-588)4178639-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zugewinnausgleich |0 (DE-588)4191107-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009755851&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009755851 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129114994507776 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.... ... ... .............. VH
LITERATURVERZEICHNIS XHI
EINLEITUNG 1
ABSCHNITT A:
DAS VERMOEGENSGESETZ IM UEBERBLICK 5
I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES VERMOEGENSGESETZES 5
1. VERMOEGENSVERIUSTE AUF DEM GEBIET DER EHEMALIGEN DDR 5
A) VERMOEGENSVERLUSTE IN DER NATIONALSOZIALISTISCHEN ZEIT 5
B) VERMOEGENSVERLUSTE ZWISCHEN 1945 UND 1949 6
C) VERMOEGENSVERLUSTE IN DER EHEMALIGEN DDR 7
2. DER GRUNDLAGENVERTRAG 9
3. DIE GEMEINSAME ERKLAERUNG 10
4. DIE ANMELDEVERORDNUNG 11
5. DAS VERMOEGENSGESETZ 11
6. WEITERE RECHTSVORSCHRIFTEN AUS DEM BEREICH DER OFFENEN
VERMOEGENSFRAGEN 12
HI. KONZEPTION DES VERMOEGENSGESETZES 14
1. AUFBAU DES VERMOEGENSGESETZES 14
2. ZIELE DES VERMOEGENSGESETZES 15
HI. DER RUECKUEBERTRAGUNGSANSPRUCH NACH § 3 ABS. 1 S. 1 VENNG 17
1. OEFFENTLICH-RECHTLICHE RECHTSNATUR DES RUECKGABEANSPRUCHS 17
2. AKTIVLEGITIMATION 19
3. VERFUEGUNGSBERECHTIGTE 21
II
4. WEITERE MATERIELL-RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 22
A) ERFASSTE VERMOEGENSWERTE 22
B) UEBERFUEHRUNG IN VOLKSEIGENTUM ODER VERAEUSSERUNG 23
AA) SACHLICHE REICHWEITE 23
BB) PERSOENLICHE REICHWEITE 27
CC) ZEITLICHE UND RAEUMLICHE REICHWEITE 28
C) GESETZLICHE AUSSCHLUSSGRUENDE 29
AA) VERBOT DER SINGULARRESTITUTION BEI UNTERNEHMENSRUECKGABE 30
BB) UNMOEGLICHKEIT DER RUECKUEBERTRAGUNG UND REDLICHER ERWERB 31
(1) UNMOEGLICHKEIT DER RUECKGABE 31
(2) REDLICHER ERWERB 32
(3) ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH ALS RECHTSFOLGE 33
CC) WAHLRECHT 34
DD) ZWEITGESCHAEDIGTE 36
EE) VERFUEGUNGEN DES VERFUEGUNGSBERECHTIGTEN 36
FF) INVESTITIONSVORRANGGESETZ 38
5. ANTRAGSERFORDERNIS UND AUSSCHLUSSFRIST 39
IV. INSBESONDERE: DER RECHTSUEBERGANG AUF DEN BERECHTIGTEN 41
1. REGELFALL: RECHTSUEBERGANG NACH BEHOERDLICHER ENTSCHEIDUNG 41
A) ZEITPUNKT DES RECHTSUEBERGANGS BEI BEHOERDLICHER ENTSCHEIDUNG 43
AA) ANWENDBARE AUSLEGUNGSREGELN 45
BB) GESETZESWORTLAUT 46
CC) AMTLICHE ERLAEUTERUNGEN 47
DD) GESETZESSYSTEMATIK 49
EE) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 49
(1) PROBLEME IN DER PRAKTISCHEN ANWENDUNG 49
(2) HERAUSGABE VON NUTZUNGEN 50
(3) EINTRITT IN BESTEHENDE RECHTSVERHAELTNISSE 51
B) ERFASSTE VERMOEGENSWERTE 52
AA) RUECKUEBERTRAGUNG NICHT NUR DINGLICHER RECHTE 52
BB) NEUBEGRUENDUNG VON RECHTEN 54
C) VORVERLAGERTER RECHTSUEBERGANG BEI ANORDNUNG DER SOFORTIGEN
VOLLZIEHUNG 54
AA) GESETZESWORTLAUT 57
BB) AMTLICHE ERLAEUTERUNGEN
58
ILL
CC) GESETZESSYSTEMATIK 59
DD) IDEOLOGISCHE AUSLEGUNG 60
(1) ABSICHERUNG DES BERECHTIGTEN 60
(2) SICHERUNG VON NUTZUNGSVORTEILEN 61
2. SONDERFALL: RECHTSUEBERGANG BEI VERGLEICH UND GUETLICHER EINIGUNG 62
A) GUETLICHE EINIGUNG 63
B) VERGLEICH 65
V. ZUSAMMENFASSUNG * * * * 66
ABSCHNITT B;
OFFENE VERMOEGENSFRAGEN UND ZUGEWINNAUSGLEICH 70
I. DIE ZUGEWINNGEMEINSCHAFT ALS GESETZLICHER GUETERSTAND DES BGB.. ..*70
1. GUETERTRENNUNG 70
2. VERFIIGUNGSBESCHRAENKUNGEN 71
3. ZUGEWINNAUSGLEICH 72
N. INSBESONDERE: DER ZUGEWINNAUSGLEICH NACH DER GUETERRECHTLICHEN LOESUNG
73
1. DIE PROBLEMSTELLUNG 73
2. DER VERMOEGENSBEGRIFF DES ANFANGS- UND ENDVERMOEGENS 75
A) EINHEITLICHER VERMOEGENSBEGRIFF. 76
B) KEINE GESETZLICHE DEFINITION 76
C) AKTIVVERMOEGEN ALS WERTBILDENDER BESTANDTEIL 77
AA) BEGRIFF DES AKTIVVERMOEGENS IN DER ALLGEMEINEN LITERATUR 79
(1) RECHTE 80
(2) GELDWERTE RECHTE 81
(3) GEGENWAERTIGE RECHTE UND ANWARTSCHAFTEN 83
BB) BEGRIFF DES AKTIVVERMOEGENS IN DER FAMILIENRECHTLICHEN
RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 85
3. RESTITUIERTE VERMOEGENSGEGENSTAENDE IM ZUGEWINNAUSGLEICH 89
A) RECHTSUEBERGANG ALS MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 90
B) KEIN ANWARTSCHAFTSRECHT VOR RECHTSUEBERGANG 92
IV
4. RESTITUTIONSANSPRUECHE GEM. § 3 ABS. 1 S. 1 VERMG IM ZUGEWINNAUSGLEICH
94
A) MEINUNGSSTAND IN DER FAMILIENRECHTLICHEN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR
97
B) VERGLEICH MIT LASTENAUSGLEICHS- UND BUNDESENTSCHAEDIGUNGSGESETZ 98
AA) BUNDESENTSCHAEDIGUNGSGESETZ 100
BB) LASTENAUSGLEICHSGESETZ 101
CC) KEINE RUECKSCHLUESSE FUER VERMOEGENSRECHTUECHE ANSPRUECHE 102
C) RESTITUTIONSANSPRUECHE ALS GEGENWAERTIGE GELDWERTE RECHTE 103
AA) ZEITPUNKT DER ENTSTEHUNG 103
(1) GESETZESWORTLAUT 105
(2) AMTLICHE ERLAEUTERUNGEN 106
(3) GESETZESSYSTEMATIK 108
(AA) GRUNDSAETZE DES OEFFENTLICHEN RECHTS 108
(BB) GUETLICHE EINIGUNG 109
(CC) AUSSCHLUSSFRIST 110
(4) IDEOLOGISCHE AUSLEGUNG 111
(AA) PROBLEME IN DER PRAXIS 111
(BB) VERHINDERUNG VON MANIPULATIONEN 112
(CC) VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG 112
BB) WERTHALTIGKEIT 114
(1) RECHTSNACHFOLGE IN OEFFENTLICH-RECHTLICHE RECHTE 114
(2) OEFFENTLICH-RECHTLICHE RECHTE ALS HAFTUNGSOBJEKT 116
D) BEWERTUNG ALS ZWEIFELHAFTE RECHTE 117
AA) ENDGUELTIGE BEWERTUNG AUCH ZWEIFELHAFTER RECHTE 118
(1) KEINE RECHTSANALOGIE ZU §2313 BGB 119
(2) KEINE GESETZESANALOGIE ZU § 2313 BGB 120
BB) BEWERTUNG DURCH SCHAETZUNG 123
(1) STUFE 1: ERMITTLUNG DES VOLLEN WIRTSCHAFTLICHEN WERTES UNTER
BERUECKSICHTIGUNG DES SOG. INNEREN WERTES 123
(2) STUFE 2: BERUECKSICHTIGUNG VON UNSICHERHEITEN 125
(AA) KEINE ALLGEMEINEN REGELN 125
(BB) BERUECKSICHTIGUNG NACHTRAEGLICH EINGETRETENER GEWISSHEITEN 126
5. KEINE WEITEREN AUSGLEICHSPFLICHTIGEN RECHTE 128
A) 1. ANMELDEVERORDNUNG 129
B) GEMEINSAME ERKLAERUNG 131
C) WIRKSAMKEIT DER ENTEIGNUNGEN 132
D) ZUKUENFTIGE RESTITUTIONSANSPRUECHE 134
6. BEDENKEN GEGEN DIE BERUECKSICHTIGUNG VON RESTITUTIONSANSPRIICHEN
UND RESTITUIERTEN VERMOEGENSWERTEN 137
A) KEINE BESCHRAENKUNG DES ENDVERMOEGENS AUF EHEBEZOGENEN ERWERB 138
B) PRIVILEGIERTER ERWERB GEM. § 1374 ABS. 2 BGB 140
AA) ERBFALLE 141
(1) RECHTSNACHFOLGE NACH DEM 28.9.1990 144
(2) RECHTSNACHFOLGE VOR DEM 29.9.1990 146
(AA) EXTENSIVE AUSLEGUNG DES § 1374 ABS. 2 BGB 146
(BB) ZEITPUNKT DES ZUERWERBS 150
BB) ANDERE FALLGRUPPEN 151
HL ZUSAMMENFASSUNG * ****.. ......154
ABSCHNITT C:
BESONDERHEITEN BEI UEBERLEITUNG DES FGB-GUETERSTANDES 157
I. DIE EIGENTUMS- UND VERMOEGENSGEMEINSCHAFT DES FGB 157
1. DAS VERMOEGENDER EHEGATTEN 159
A) GESAMTGUT 160
B) SONDERGUT 161
C) SURROGATIONSPRINZIP.... 162
2. AUSEINANDERSETZUNGSGRUNDSAETZE 162
A) VERTEILUNG DES GESAMTGUTES 163
B) AUSGLEICHSANSPRUCH AM SONDERGUT 164
II. ABGRENZUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS VON ART 234 § 4 ABS. 1EGBGB
UND DEN VORSCHRIFTEN DES VFGUG 164
1. RECHTSLAGE VOR DER WIEDERVEREINIGUNG: NUR TEILWEISE INTERLOKALE
ANWENDUNG DES VFGUEG 166
A) WESTDEUTSCHE SICHT WEISE 167
VI
B) OSTDEUTSCHE SICHTWEISE 168
2. RECHTSLAGE NACH DER WIEDERVEREINIGUNG: EINHEITLICHES KOLLISIONSRECHT
170
A) GESETZESWORTLAUT 171
B) GESETZESSYSTEMATIK 172
C) IDEOLOGISCHE AUSLEGUNG 174
AA) VERTRAUENSSCHUTZ 174
BB) MANIPULATION DES GERICHTSORTES 175
CC) ART. 236 § 3 S. 1 EGBGB 176
DD) VERWIRKLICHUNG DER RECHTSEINHEIT 176
M. DIE UEBERLEITUNG NACH ART. 234 § 4 ABS. 1 EGBGB 177
1. ERMITTLUNG DES ANFANGSVERMOEGENS 179
A) 3.10.1990 ALS STICHTAG 179
B) SCHICKSAL DES SONDERGUTES 180
C) SCHICKSAL DES GESAMTGUTES 181
AA) AENDERUNG DER DINGLICHEN ZUORDNUNG 181
(1) AUTOMATISCHE AUSEINANDERSETZUNG ZUM 3.10.1990 181
(2) KEINE AUTOMATISCHE AUSEINANDERSETZUNG ZUM 25.12.1993 183
(3) KEIN FORTBESTAND DES GESAMTGUTES 185
BB) NACHTRAEGLICHE AUSEINANDERSETZUNG GEM. § 39 FGB 188
2. ERMITTLUNG DES ENDVERMOEGENS 190
3. BERUECKSICHTIGUNG VON RESTITUTIONSANSPRUECHEN UND RESUEMIERTEN
VERMOEGENSWERTEN 191
A) ERBFAELLE 191
B) ANDERE FALLGRUPPEN 193
4. HARMONISIERUNG DER RECHTSLAGE 195
A) KEINE BETEILIGUNG AM ALLEINVERMOEGEN DES ANDEREN EHEGATTEN 196
B) BETEILIGUNG UEBER AUSGLEICHSANSPRUCH GEM. § 40 FGB 197
C) DURCHFUEHRUNG DER HARMONISIERUNG 198
IV. DIE UEBERLEITUNG NACH VFGUEG 200
V. ZUSAMMENFASSUNG 202
SCHLUESSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 205
|
any_adam_object | 1 |
author | Holtfester, Ingo |
author_facet | Holtfester, Ingo |
author_role | aut |
author_sort | Holtfester, Ingo |
author_variant | i h ih |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014230555 |
classification_rvk | PD 6350 |
ctrlnum | (OCoLC)163871458 (DE-599)BVBBV014230555 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01687nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014230555</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160622 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020403s2002 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964281635</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163871458</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014230555</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6350</subfield><subfield code="0">(DE-625)135282:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holtfester, Ingo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Rückübertragungsanspruch nach § 3 Abs. 1 S. 1 VermG und auf Grund dessen restituierte Vermögenswerte im Zugewinnausgleich nach der güterrechtlichen Lösung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Ingo Holtfester</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 207 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münster, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Vermögensgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4262894-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückerstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178639-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zugewinnausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191107-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Vermögensgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4262894-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rückerstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178639-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zugewinnausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191107-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009755851&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009755851</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014230555 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:00:00Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009755851 |
oclc_num | 163871458 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-188 |
physical | XXXIII, 207 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
record_format | marc |
spelling | Holtfester, Ingo Verfasser aut Der Rückübertragungsanspruch nach § 3 Abs. 1 S. 1 VermG und auf Grund dessen restituierte Vermögenswerte im Zugewinnausgleich nach der güterrechtlichen Lösung vorgelegt von Ingo Holtfester 2002 XXXIII, 207 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münster, Univ., Diss., 2002 Deutschland Vermögensgesetz (DE-588)4262894-5 gnd rswk-swf Rückerstattung (DE-588)4178639-7 gnd rswk-swf Zugewinnausgleich (DE-588)4191107-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Vermögensgesetz (DE-588)4262894-5 u Rückerstattung (DE-588)4178639-7 s Zugewinnausgleich (DE-588)4191107-6 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009755851&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Holtfester, Ingo Der Rückübertragungsanspruch nach § 3 Abs. 1 S. 1 VermG und auf Grund dessen restituierte Vermögenswerte im Zugewinnausgleich nach der güterrechtlichen Lösung Deutschland Vermögensgesetz (DE-588)4262894-5 gnd Rückerstattung (DE-588)4178639-7 gnd Zugewinnausgleich (DE-588)4191107-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4262894-5 (DE-588)4178639-7 (DE-588)4191107-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Rückübertragungsanspruch nach § 3 Abs. 1 S. 1 VermG und auf Grund dessen restituierte Vermögenswerte im Zugewinnausgleich nach der güterrechtlichen Lösung |
title_auth | Der Rückübertragungsanspruch nach § 3 Abs. 1 S. 1 VermG und auf Grund dessen restituierte Vermögenswerte im Zugewinnausgleich nach der güterrechtlichen Lösung |
title_exact_search | Der Rückübertragungsanspruch nach § 3 Abs. 1 S. 1 VermG und auf Grund dessen restituierte Vermögenswerte im Zugewinnausgleich nach der güterrechtlichen Lösung |
title_full | Der Rückübertragungsanspruch nach § 3 Abs. 1 S. 1 VermG und auf Grund dessen restituierte Vermögenswerte im Zugewinnausgleich nach der güterrechtlichen Lösung vorgelegt von Ingo Holtfester |
title_fullStr | Der Rückübertragungsanspruch nach § 3 Abs. 1 S. 1 VermG und auf Grund dessen restituierte Vermögenswerte im Zugewinnausgleich nach der güterrechtlichen Lösung vorgelegt von Ingo Holtfester |
title_full_unstemmed | Der Rückübertragungsanspruch nach § 3 Abs. 1 S. 1 VermG und auf Grund dessen restituierte Vermögenswerte im Zugewinnausgleich nach der güterrechtlichen Lösung vorgelegt von Ingo Holtfester |
title_short | Der Rückübertragungsanspruch nach § 3 Abs. 1 S. 1 VermG und auf Grund dessen restituierte Vermögenswerte im Zugewinnausgleich nach der güterrechtlichen Lösung |
title_sort | der ruckubertragungsanspruch nach 3 abs 1 s 1 vermg und auf grund dessen restituierte vermogenswerte im zugewinnausgleich nach der guterrechtlichen losung |
topic | Deutschland Vermögensgesetz (DE-588)4262894-5 gnd Rückerstattung (DE-588)4178639-7 gnd Zugewinnausgleich (DE-588)4191107-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Vermögensgesetz Rückerstattung Zugewinnausgleich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009755851&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT holtfesteringo derruckubertragungsanspruchnach3abs1s1vermgundaufgrunddessenrestituiertevermogenswerteimzugewinnausgleichnachderguterrechtlichenlosung |