Pfandrecht und Sicherungseigentum an beweglichen Sachen: ein Rechtsvergleich des russischen mit dem deutschen Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Roderer
2002
|
Schriftenreihe: | Theorie und Forschung
752 Theorie und Forschung Rechtswissenschaften ; 104 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 206 S. |
ISBN: | 3897833034 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014221557 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090702 | ||
007 | t | ||
008 | 020326s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964049996 |2 DE-101 | |
020 | |a 3897833034 |9 3-89783-303-4 | ||
035 | |a (OCoLC)52134084 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014221557 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-155 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-M492 |a DE-521 | ||
084 | |a PO 3359 |0 (DE-625)138389:372 |2 rvk | ||
084 | |a PU 4470 |0 (DE-625)140591: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Gubalke, Karla |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pfandrecht und Sicherungseigentum an beweglichen Sachen |b ein Rechtsvergleich des russischen mit dem deutschen Recht |c Karla Gubalke |
264 | 1 | |a Regensburg |b Roderer |c 2002 | |
300 | |a 206 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Theorie und Forschung |v 752 | |
490 | 1 | |a Theorie und Forschung : Rechtswissenschaften |v 104 | |
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mobiliarsicherheit |0 (DE-588)4123780-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherungsübereignung |0 (DE-588)4054809-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pfandrecht |0 (DE-588)4045466-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mobiliarsicherheit |0 (DE-588)4123780-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sicherungsübereignung |0 (DE-588)4054809-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Pfandrecht |0 (DE-588)4045466-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Theorie und Forschung |v 752 |w (DE-604)BV000018081 |9 752 | |
830 | 0 | |a Theorie und Forschung |v Rechtswissenschaften ; 104 |w (DE-604)BV002546830 |9 104 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009751403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009751403 | ||
942 | 1 | 1 | |c 340 |e 22/bsb |g 471 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129108061323264 |
---|---|
adam_text | KARLA GUBALKE PFANDRECHT UND SICHERUNGSEIGENTUM AN BEWEGLICHEN SACHEN
EIN RECHTSVERGLEICH DES RUSSISCHEN MIT DEM DEUTSCHEN RECHT THEORIE UND
FORSCHUNG, BD. 752 RECHTSWISSENSCHAFTEN, BD. 104 S. RODERER VERLAG,
REGENSBURG 2002 GLIEDERUNG § 1 ZIEL UND AUFBAU DER ARBEIT 1 § 2 DIE
RECHTSNATUR DES PFANDRECHTS AN BEWEGLICHEN SACHEN IM VERGLEICH ZWISCHEN
RUSSISCHEM UND DEUTSCHEM RECHT 2 I. EINORDNUNG DES PFANDRECHTS DURCH DIE
RUSSISCHE RECHTSWISSENSCHAFT UND GESETZGEBUNG 3 1. DIE ENTWICKLUNG DER
GESETZGEBUNG 3 2. DIE GEGENWAERTIGE DISKUSSION UM DIE EINORDNUNG ALS
SCHULD- ODER SACHENRECHT 4 II. DIE NOTWENDIGEN MERKMALE DES DINGLICHEN
RECHTS 6 1. DER GEGENSTAND DES DINGLICHEN RECHTS 7 2. SACHENRECHTE ALS
ABSOLUTE RECHTE 10 A) SACHENRECHTE ALS ABSOLUTE RECHT - SCHULDRECHTE ALS
RELATIVE RECHTE 10 B) BESTIMMTHEIT ALS NOTWENDIGE VORAUSSETZUNG DER
ABSOLUTEN ZUORDNUNG 12 3. DIE UNMITTELBARE BEZIEHUNG ZUR SACHE 13 4. DAS
PUBLIZITAETSPRINZIP 14 5. DER NUMERUS CLAUSUS DER SACHENRECHTE 16 6.
SUKZESSIONSSCHUTZ 17 7. ERGEBNIS UND SCHLUSSFOLGERUNG FUER DIE EINORDNUNG
DES PFANDRECHTS 17 § 3 DIE GELTENDE REGELUNG DES RUSSISCHEN PFANDRECHTS
AN BEWEGLICHEN SACHEN 19 I. PRAKTISCHE BEDEUTUNG 19 II.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND SYSTEMATIK DER GELTENDEN
PFANDRECHTSVORSCHRIFTEN 21 III. ENTSTEHUNG DES MOBILIARPFANDRECHTS 24 1.
ENTSTEHUNG DES PFANDRECHTS DURCH RECHTSGESCHAEFT 24 I A) PFANDVERTRAG 24
B) INHALT UND FORM DES PFANDVERTRAGES 25 AA) INHALT DES PFANDVERTRAGES
GEMAESS ART. 339 PKT. 1 ZGB 25 BB) FORM DES PFANDVERTRAGES GEMAESS ART. 339
PKT. 2 ZGB 30 2. ENTSTEHUNG DES PFANDRECHTS KRAFT GESETZES 31 A)
PFANDRECHTLICHE SICHERUNG BEI WARENKREDIT, ART. 488 PKT. 5 ZGB 31 B)
WEITERE GESETZLICHE PFANDRECHTE 33 IV. PFANDGLAEUBIGER 34 V. GESICHERTE
FORDERUNG 35 VL VERPFAENDER 35 1. BESONDERHEITEN BEI STAATLICHEN UND
MUNIZIPALEN UNITAREN UNTERNEHMEN 35 2. BESONDERHEITEN BEI ANSTALTEN 37
3. BESONDERHEITEN BEI AKTIENGESELLSCHAFTEN 38 A) BESONDERHEITEN BEI
AKTIENGESELLSCHAFTEN, DIE AUS STAATLICHEN UNTERNEHMEN HERVORGINGEN 39 B)
UNWIRKSAMKEIT VON GROSSGESCHAEFTEN (KRUPNYJE SDELKI) 41 4. BESONDERHEITEN
BEI GESELLSCHAFTEN MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 43 VTI. DAS PFANDOBJEKT 44
1. DER BEGRIFF DER SACHE 44 2. DIE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN BEWEGLICHEN
UND UNBEWEGLICHEN SACHEN 45 3. VERPFAENDUNG VON WERTPAPIEREN 47 4.
VERPFANDUNG VON GELD 49 5. AUS DEM UMLAUF GENOMMENE SACHEN (ART. 336
PKT. 1 ZGB) 51 6. UNVERPFAENDBARKEIT VON AUS DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG
AUSGENOMMENEM VERMOEGEN (ART. 336 PKT. 2 ZGB) 52 VIN. DAS
RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN VERPFAENDER UND PFANDGLAEUBIGER 53 1. PFLICHT
ZUM ERHALT DER PFANDSACHE 53 2. GEFAHRTRAGUNG 54 II 3. HAFTUNG DES
PFANDGLAEUBIGERS BEI UNTERGANG ODER BESCHAEDIGUNG DES PFANDOBJEKTES 54 4.
ERSATZ UND WIEDERHERSTELLUNG DES PFANDOBJEKTES 55 5. VERFUEGUNG UEBER DAS
PFANDOBJEKT UND SEINE NUTZUNG 56 A) GRUNDSATZ DES ART. 346 PKT. 2 ZGB 56
B) MEHRFACHE VERPFANDUNG DES PFANDOBJEKTS 56 6. NUTZUNG DES PFANDOBJEKTS
58 IX. SCHUTZ DER RECHTE DES PFANDGLAEUBIGERS UND GUTGLAEUBIGER ERWERB
VERPFAENDETER SACHEN 58 1. UEBERSICHT UEBER DIE GESETZLICHE REGELUNG 58 2.
DER GUTGLAEUBIGE EIGENTUMSERWERB IM RUSSISCHEN RECHT 60 3. DAS SCHICKSAL
DES PFANDRECHTS BEI ERWERB DES EIGENTUMS AN DER PFANDSACHE IN GUTEM
GLAUBEN AN DEREN UNBELASTETHEIT 62 4. ZUSAMMENFASSUNG 65 X. DIE
UEBERTRAGUNG DES PFANDRECHTS 66 XI. VOLLSTRECKUNG IN DAS PFANDOBJEKT
DURCH DEN PFANDGLAEUBIGER UND VERWERTUNG DES PFANDOBJEKTS 67 1.
MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE VOLLSTRECKUNG IN DIE PFANDSACHE 68 A)
PFANDREIFE 68 B) KEINE UNVERHAELTNISMAESSIGE UEBERSICHERUNG DURCH DAS
PFANDRECHT 68 2. DAS VERFAHREN DER VOLLSTRECKUNG IN DAS VERPFAENDETE
VERMOEGEN 70 3. DIE VERWERTUNG DES VERPFAENDETEN VERMOEGENS 73 A) GRUNDSATZ
DER OEFFENTLICHEN VERSTEIGERUNG 73 B) BESONDERHEITEN BEIM LOMBARDKREDIT
(PFANDLEIHE) 75 C) VERBOT DER VERFALLVEREINBARUNG 75 D) PRAKTISCHE
PROBLEME DES VOLLSTRECKUNGSVERFAHRENS UND DER PFANDVERWERTUNG 77 XII.
ERLOESCHEN DES PFANDRECHTS 77 XHL ZWANGSVOLLSTRECKUNG DURCH DRITTE IN DIE
PFANDSACHE 79 XIV. DIE STELLUNG DES PFANDGLAEUBIGERS IM
INSOLVENZVERFAHREN GEGEN DEN VERPFAENDER 80 IN XV. DIE
MOBILIARPFANDRECHTSPRINZIPIEN 83 1. AKZESSORIETAET 83 2.
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 84 3. PRIORITAETSPRINZIP 84 4. DER
SUKZESSIONSSCHUTZ (PRAWO SLEDOWANIJA) 84 5. FEHLENDES PUBLIZITAETSPRINZIP
85 § 4 DIE SICHERUNGSUEBEREIGNUNG IM RUSSISCHEN RECHT 86 § 5 DIE DEUTSCHE
RECHTSLAGE IM VERGLEICH ZUM DARGESTELLTEN RUSSISCHEN RECHT 92 I.
SYSTEMATIK DER DARSTELLUNG 92 II. GELTENDES RECHT UND SYSTEMATIK DER
PFANDRECHTSVORSCHRIFTEN 93 III. DIE ENTSTEHUNG VON PFANDRECHT UND
SICHERUNGSEIGENTUM 95 1. DIE RECHTSGESCHAEFTLICHE BEGRUENDUNG 95 A) DAS
TRENNUNGS- UND ABSTRAKTIONSPRINZIP 95 AA) INHALT UND AUSWIRKUNGEN 95 BB)
GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG UND ZWECK 96 CC) VERGLEICH MIT DER RECHTSLAGE
IN RUSSLAND 98 B) DIE INHALTLICHEN ANFORDERUNGEN AN DEN
SICHERUNGSVERTRAG UND DIE DINGLICHE EINIGUNG BEI PFANDRECHT UND
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 101 AA) DER BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ - BEZEICHNUNG
DES PFANDOBJEKTS 101 BB) GEGENUEBERSTELLUNG DER RECHTSLAGE NACH DEM ZGB
107 CC) BEWERTUNG DES PFANDOBJEKTS UND UEBERSICHERUNG 108 DD)
FAUSTPFANDPRINZIP CONTRA BESITZMITTLUNGSVERHAELTNIS BEI DER
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 111 EE) ANGABE DES WESENS DER
HAUPTVERBINDLICHKEIT, IHRER FAELLIGKEIT UND IN WELCHEM UMFANG DAS PFAND
DIE ERFUELLUNG DER HAUPTVERBINDLICHKEIT SICHERT 114 C) DIE FORMALEN
ANFORDERUNGEN AN DIE BESTELLUNG VON PFANDRECHT UND SICHERUNGSEIGENTUM -
DAS PUBLIZITAETSPRINZIP 115 AA) ALLGEMEINER INHALT DES
PUBLIZITAETSPRINZIPS IM DEUTSCHEN RECHT 116 IV BB) UNTERSCHIEDE DER
TRADITIONSTATBESTAENDE BEI DER VERPFAENDUNG UND UEBEREIGNUNG BEWEGLICHER
SACHEN 117 CC) MANGELNDE PUBLIZITAET IM RUSSISCHEN RECHT - VERGLEICH 126
2. DIE GESETZLICHEN PFANDRECHTE UND DARAUS FOLGENDE KONKURRENZPROBLEME
128 A) VERGLEICH DER BEDEUTUNG GESETZLICHER PFANDRECHTE IN DEUTSCHLAND
UND RUSSLAND 128 B) RAUMSICHERUNGSUEBEREIGNUNG UND VERMIETERPFANDRECHT
129 AA) EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 129 BB) WECHSELNDER WARENBESTAND
ALS EINGEBRACHTE SACHEN IM SINNE VON § 559 BGB 132 CC) LIEFERUNG VON
WAREN OHNE EIGENTUMSVORBEHALT 133 DD) LIEFERUNG UNTER EIGENTUMSVORBEHALT
137 EE) KONSEQUENZEN FUER DEN SICHERUNGSNEHMER 142 C) ANDERE MOEGLICHE
KONKURRENZPROBLEME MIT GESETZLICHEN PFANDRECHTEN 144 IV. PFANDGLAEUBIGER
UND SICHERUNGSEIGENTUEMER 144 V. DIE GESICHERTE FORDERUNG UND IHRE
ANKNUEPFUNG AN DAS SICHERUNGSGESCHAEFT 146 1. DAS AKZESSORIETAETSPRINZIP
BEIM PFANDRECHTS IM VERGLEICH ZUR SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 146 A)
BESTIMMBARKEIT DER FORDERUNG 148 B) PFANDRECHT ZUR SICHERUNG KUENFTIGER
UND BEDINGTER FORDERUNGEN 149 C) UEBERTRAGUNG DES PFANDRECHTS DURCH
ABTRETUNG DER FORDERUNG (§ 12501 BGB) 151 D) UMWANDLUNG DER FORDERUNG IN
BEREICHERUNGS- ODER SCHADENSERSATZANSPRUECHE 156 E) ERSTRECKUNG DER
EINWENDUNGEN GEGEN DIE FORDERUNG AUF DAS PFANDRECHT 158 F) ERLOESCHEN DES
PFANDRECHTS BEI ERLOESCHEN DER FORDERUNG 162 2. ERGEBNIS 163 VI.
VERPFAENDER UND SICHERUNGSGEBER 163 VII. PFANDOBJEKT UND OBJEKT DER
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 164 1. DER ENGE DEUTSCHE SACHBEGRIFF. 164 2. GELD
ALS PFANDOBJEKT UND OBJEKT DER SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 165 3. WERTPAPIERE
ALS SACHEN 166 4. ZUR KATEGORIE DER AUS DEM UMLAUF GENOMMENEN UND
UNPFAENDBAREN SACHEN 167 VTII. DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN
SICHERUNGSGEBER UND SICHERUNGSNEHMER 167 1. DAS SCHULDVERHAELTNIS
ZWISCHEN SICHERUNGSGEBER UND SICHERUNGSNEHMER UND DIE SICH DARAUS
ERGEBENDEN RECHTE UND PFLICHTEN 167 2. GEFAHRTRAGUNG 170 3. ERSATZ UND
WIEDERHERSTELLUNG DES PFANDOBJEKTS 170 4. VERFUEGUNG UEBER DAS PFANDOBJEKT
UND SEINE NUTZUNG 171 IX. SCHUTZ DER RECHTE DES PFANDGLAEUBIGERS UND
SICHERUNGSEIGENTIIMERS GEGEN EINWIRKUNGEN DRITTER 172 X. DIE
VOLLSTRECKUNG UND VERWERTUNG 173 1. DIE VERSCHIEDENEN VERWERTUNGSARTEN
173 2. PFANDVERKAUF DURCH OEFFENTLICHE VERSTEIGERUNG 174 3. DAS VERBOT
DER VERFALLKLAUSEL 177 4. DIE VERWERTUNG DES SICHERUNGSEIGENTUMS 178 XI.
ERLOESCHEN DES SICHERUNGSRECHTS 181 XII. DIE STELLUNG VON PFANDGLAEUBIGER
UND SICHERUNGSEIGENTUEMER BEI EINZELZWANGSVOLLSTRECKUNG ANDERER GLAEUBIGER
IN DAS SICHERUNGSOBJEKT 184 XIII. DIE STELLUNG VON PFANDGLAEUBIGER UND
SICHERUNGSEIGENTUEMER IM INSOLVENZVERFAHREN GEGEN DEN VERPFAENDER BZW.
SICHERUNGSGEBER 187 § 6 ZUSAMMENFASSUNG 190 ANHANG I: VERTRAGSBEISPIEL
FUER PFANDVERTRAEGE 192 LITERATURVERZEICHNIS 200 VI I. RUSSISCHE LITERATUR
200 II. DEUTSCHE LITERATUR 202 VII
|
any_adam_object | 1 |
author | Gubalke, Karla |
author_facet | Gubalke, Karla |
author_role | aut |
author_sort | Gubalke, Karla |
author_variant | k g kg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014221557 |
classification_rvk | PO 3359 PU 4470 |
ctrlnum | (OCoLC)52134084 (DE-599)BVBBV014221557 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02330nam a22005778cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014221557</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090702 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020326s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964049996</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897833034</subfield><subfield code="9">3-89783-303-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52134084</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014221557</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M492</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PO 3359</subfield><subfield code="0">(DE-625)138389:372</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4470</subfield><subfield code="0">(DE-625)140591:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gubalke, Karla</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pfandrecht und Sicherungseigentum an beweglichen Sachen</subfield><subfield code="b">ein Rechtsvergleich des russischen mit dem deutschen Recht</subfield><subfield code="c">Karla Gubalke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Roderer</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">206 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">752</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theorie und Forschung : Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">104</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobiliarsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123780-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherungsübereignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054809-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pfandrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045466-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mobiliarsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123780-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sicherungsübereignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054809-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Pfandrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045466-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">752</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000018081</subfield><subfield code="9">752</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">Rechtswissenschaften ; 104</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002546830</subfield><subfield code="9">104</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009751403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009751403</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Russland |
id | DE-604.BV014221557 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:59:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3897833034 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009751403 |
oclc_num | 52134084 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-M492 DE-BY-UBR DE-521 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-M492 DE-BY-UBR DE-521 |
physical | 206 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Roderer |
record_format | marc |
series | Theorie und Forschung |
series2 | Theorie und Forschung Theorie und Forschung : Rechtswissenschaften |
spelling | Gubalke, Karla Verfasser aut Pfandrecht und Sicherungseigentum an beweglichen Sachen ein Rechtsvergleich des russischen mit dem deutschen Recht Karla Gubalke Regensburg Roderer 2002 206 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Theorie und Forschung 752 Theorie und Forschung : Rechtswissenschaften 104 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2002 Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 gnd rswk-swf Sicherungsübereignung (DE-588)4054809-0 gnd rswk-swf Pfandrecht (DE-588)4045466-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 s Sicherungsübereignung (DE-588)4054809-0 s Pfandrecht (DE-588)4045466-6 s Russland (DE-588)4076899-5 g DE-604 Theorie und Forschung 752 (DE-604)BV000018081 752 Theorie und Forschung Rechtswissenschaften ; 104 (DE-604)BV002546830 104 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009751403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gubalke, Karla Pfandrecht und Sicherungseigentum an beweglichen Sachen ein Rechtsvergleich des russischen mit dem deutschen Recht Theorie und Forschung Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 gnd Sicherungsübereignung (DE-588)4054809-0 gnd Pfandrecht (DE-588)4045466-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123780-8 (DE-588)4054809-0 (DE-588)4045466-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4076899-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Pfandrecht und Sicherungseigentum an beweglichen Sachen ein Rechtsvergleich des russischen mit dem deutschen Recht |
title_auth | Pfandrecht und Sicherungseigentum an beweglichen Sachen ein Rechtsvergleich des russischen mit dem deutschen Recht |
title_exact_search | Pfandrecht und Sicherungseigentum an beweglichen Sachen ein Rechtsvergleich des russischen mit dem deutschen Recht |
title_full | Pfandrecht und Sicherungseigentum an beweglichen Sachen ein Rechtsvergleich des russischen mit dem deutschen Recht Karla Gubalke |
title_fullStr | Pfandrecht und Sicherungseigentum an beweglichen Sachen ein Rechtsvergleich des russischen mit dem deutschen Recht Karla Gubalke |
title_full_unstemmed | Pfandrecht und Sicherungseigentum an beweglichen Sachen ein Rechtsvergleich des russischen mit dem deutschen Recht Karla Gubalke |
title_short | Pfandrecht und Sicherungseigentum an beweglichen Sachen |
title_sort | pfandrecht und sicherungseigentum an beweglichen sachen ein rechtsvergleich des russischen mit dem deutschen recht |
title_sub | ein Rechtsvergleich des russischen mit dem deutschen Recht |
topic | Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 gnd Sicherungsübereignung (DE-588)4054809-0 gnd Pfandrecht (DE-588)4045466-6 gnd |
topic_facet | Mobiliarsicherheit Sicherungsübereignung Pfandrecht Deutschland Russland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009751403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000018081 (DE-604)BV002546830 |
work_keys_str_mv | AT gubalkekarla pfandrechtundsicherungseigentumanbeweglichensacheneinrechtsvergleichdesrussischenmitdemdeutschenrecht |