Das Recht der Pfandbriefe und Hypothekenbanken in Vergangenheit und Gegenwart:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2002
|
Schriftenreihe: | Forschungen zur Wirtschafts-, Finanz- und Sozialgeschichte
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | 213 S. 21 cm |
ISBN: | 3631378300 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014221458 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021014 | ||
007 | t | ||
008 | 020326s2002 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963994417 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631378300 |9 3-631-37830-0 | ||
035 | |a (OCoLC)52134071 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014221458 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK2201 | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Marzi, Leopold-Michael |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)123634873 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Recht der Pfandbriefe und Hypothekenbanken in Vergangenheit und Gegenwart |c Leopold-Michael Marzi |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2002 | |
300 | |a 213 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungen zur Wirtschafts-, Finanz- und Sozialgeschichte |v 7 | |
500 | |a Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 7 | |a Hypotheekbanken |2 gtt | |
650 | 7 | |a Pandbrieven |2 gtt | |
650 | 7 | |a Pandrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Bonds |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Mortgage banks |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pfandbrief |0 (DE-588)4126512-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hypothekenbank |0 (DE-588)4161147-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Pfandbrief |0 (DE-588)4126512-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hypothekenbank |0 (DE-588)4161147-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschungen zur Wirtschafts-, Finanz- und Sozialgeschichte |v 7 |w (DE-604)BV008986344 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009751323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009751323 | ||
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 0903 |g 436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129107908231168 |
---|---|
adam_text | LEOPOLD-MICHAEL MARZI DAS RECHT DER PFANDBRIEFE UND HYPOTHEKENBANKEN IN
VERGANGENHEIT UND GEGENWART PETER LANG FRANKFURT AM MAIN * BERLIN * BERN
* BRUXELLES * NEW YORK * OXFORD * WIEN INHALT ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
VORWORT 1. KAPITEL: DIE ANFAENGE DES PFANDBRIEFS I. II. III. IV. V.
FRUEHFORMEN DES REALKREDITS 1. VORBEMERKUNG: DIE REALLASTEN 2. LEIBRENTEN
VERTRAG UND RENTENKAUF 3. DAS AELTERE DEUTSCHE GRUNDPFANDRECHT A. DIE
FRUEHESTE STUFE DER ENTWICKLUNG B. ALTERE SATZUNG C. JUENGERE SATZUNG D.
DAS GRUNDPFANDRECHT IN DEUTSCHLAND IM LICHTE DER REZEPTION DES ROEMISCHEN
RECHTS DIE VORBILDFUNKTION PREUSSENS AUF DEM GEBIET DES HYPO-
THEKENWESENS 1. DIE HYPOTHEKEN-UND KONKURSORDNUNG 1722 2. DAS VERHALTEN
VON GLAEUBIGERN UND SCHULDNERN BIS ZUR HAELFTE DES 18. JAHRHUNDERTS 3. DIE
ERSTE GROSSE FRIDERICIANISCHE JUSTIZREFORM 1748/50 UND IHRE UNMITTELBAREN
AUSWIRKUNGEN AUF DIE VER- SCHULDUNG DIE LAGE PREUSSENS MITTE DES 18.
JAHRHUNDERTS 1. DIE POLITISCHE SITUATION 2. DIE WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN
LEITLINIEN DIE KREDITNOT IN PREUSSEN 1. URSACHEN 2. GENERALMORATORIUM 3.
DIE VORSCHLAEGE VON D. E. BUEHRING DIE GRUENDUNG DER SCHLESISCHEN
LANDSCHAFT 1. RECHTSFORM UND HAFTUNG 2. BELEIHUNGSGRUNDSAETZE UND
PFANDBRIEFAUSGABE 3. PRIVILEGIEN 4. ZIELSETZUNGEN 5. AUSWIRKUNGEN AUF
DIE GRUNDSTUECKSPREISE 15 17 19 19 19 19 21 21 21 22 22 23 23 24 24 25 25
25 26 26 26 27 28 28 28 28 28 29 VI. VII. VIII IX. X. XI. 2. KAPITEL:DIE
DES I. FOLGEGRUENDUNGEN 1. ALTERE LANDSCHAFTEN 2. RITTERSCHAFTEN
GESETZGEBERISCHE MASSNAHMEN IN PREUSSEN AUF DEM GEBIET DES
HYPOTHEKENRECHTS . DIE BAUERNBEFREIUNG IN PREUSSEN UND IHRE AUSWIRKUNGEN
AUF DEN REALKREDIT 1. DAUER 2. DIE PROBLEME DES BAEUERLICHEN
GRUNDBESITZES 3. DIE NEUEREN LANDSCHAFTEN UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN
*ALTEN UND DEN *NEUEN PFANDBRIEFEN DER VERSUCH DER BEGRUENDUNG EINES
ORGANISIERTEN BODEN- KREDITS IN DEN NIEDERLANDEN 1. DIE ZIELVORGABEN 2.
URSACHEN DES SCHEITERNS DER GRONINGSCHEN LANDSCHAFT ZUSAMMENFASSUNG 1.
ORGANISIERTER BODENKREDIT 2. ZUSAMMENHANG ZWISCHEN HYPOTHEKEN- UND
GRUND- BUCHSRECHT UND DER AUSBREITUNG DES PFANDBRIEF- SYSTEMS 3. DER
PFANDBRIEF ALS LANGFRISTIGES ANLAGEINSTRUMENT 4. RISIKOMINDERUNG FUER DEN
ANLEGER 5. AUFLOESUNG DER UNMITTELBAREN BEZIEHUNG ZWISCHEN GLAEUBIGER UND
SCHULDNER DURCH DAS DAZWISCHENTRETEN EINES DRITTEN 6. AUSDEHNUNG DES
PFANDBRIEFSYSTEMS AUF DEN BAEUERLI- CHEN GRUNDBESITZ 7. GEMEINNUETZIGKEIT
FORTSCHRITTE DES PFANDBRIEFSYSTEMS IN DER ZWEITEN HAELFTE 19.
JAHRHUNDERTS DIE ENTSTEHUNG DER PRIVATEN HYPOTHEKENBANKEN IN DEUTSCHLAND
1. DIE ZUNEHMENDE BEDEUTUNG DER AKTIE 2. AUSWIRKUNGEN AUF DEN REALKREDIT
3. DIE ERSTEN GRUENDUNGEN PRIVATER HYPOTHEKENBANKEN A. DIE BANKEN IN
LEIPZIG, FRANKFURT UND MEININGEN B. PREUSSEN C. BAYERN 29 29 30 30 30 30
31 31 31 32 32 33 33 33 33 34 34 34 34 35 37 37 37 37 38 38 38 38 4. DIE
PREUSSISCHEN NORMATIVBESTIMMUNGEN 39 A. DIE FASSUNGEN DER JAHRE 1863,
1864, 1867 39 B. DIE GEWAEHRUNG VON AUSNAHMEN 39 C. DIE WEITERE
ENTWICKLUNG 39 D. DIE FASSUNG VON 1893 40 E. DER GELTUNGSZEITRAUM 42 5.
DIE ALLGEMEINE ENTWICKLUNG DER DEUTSCHEN HYPOTHE- KENBANKEN 42 A. DER
UNTERSCHIED ZU DEN LANDSCHAFTEN 42 B. DAS VERSTAERKTE ENGAGEMENT IM
STAEDTISCHEN BODEN- KREDIT 43 6. DAS HYPOTHEKENBANKWESEN IN DEN
NIEDERLANDEN 43 II. DAS PROBLEM DER WAHRUNG DER RECHTE DER PFANDBRIEF-
BESITZER 44 1. DER UNTERSCHIED ZWISCHEN *ALTEN UND *NEUEN PFAND-
BRIEFEN 44 2. DIE VERSCHIEDENEN ARTEN DER SICHERSTELLUNG 44 3.
SCHLUSSFOLGERUNGEN 45 4. DAS VERHAELTNIS DER IN DEN STATUTEN EINGERAEUMTEN
RECHTE ZUR KONKURSORDNUNG 45 5. DER § 17 DES EINFUEHRUNGSGESETZES ZUR
KONKURSORD- NUNG 46 III. ZUSAMMENFASSUNG 47 1. DIE EXPANSION DES
PFANDBRIEFWESENS 47 2. UNEINHEITLICHE RECHTSVORSCHRIFTEN 47 3. DIE
HINWENDUNG DER HYPOTHEKENBANKEN ZUM STAEDTI- SCHEN BODENKREDIT 47 4. DIE
ENTPERSOENLICHUNG DES REALKREDITS UND IHRE FOLGEN 47 3. KAPITEL: DER
PFANDBRIEF IN OESTERREICH 49 I. DIE POLITISCHE UND WIRTSCHAFTLICHE LAGE
NACH 1848 49 1. VORBEMERKUNG 49 2. DIE GRUNDENTLASTUNG 49 3. DIE
INDUSTRIALISIERUNG 49 4. DER BANKENSEKTOR 50 A. DAS ENTSTEHEN DER
AKTIENBANKEN 50 B. DIE ROLLE DER BANKEN IN DER GRUENDERZEIT 50 C. DER
KONKURRENZKAMPF 50 II. DIE ERSTEN OESTERREICHISCHEN PFANDBRIEFINSTITUTE
51 1. DIE GALIZISCHE STAENDISCHE CREDITANSTALT 51 2. DIE ABTEILUNG FUER
DEN HYPOTHEKARKREDIT BEI DER PRIVILEGIERTEN OESTERREICHISCHEN
NATIONALBANK 52 A. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 52 B. DER ERLASS DES
FINANZMINISTERIUMS VOM 21.10.1855 52 C. DER ERLASS DES FINANZMINISTERIUMS
VOM 20.3.1856 53 D. AUSWIRKUNGEN 56 3. DIE K.K. PRIVILEGIERTE ALLGEMEINE
OESTERREICHISCHE BODEN- CREDITANSTALT 56 A. ALLGEMEINES 56 B. STATUTEN 57
C. AUSWIRKUNGEN 58 4. ANDERE OESTERREICHISCHE PFANDBRIEFINSTITUTE 59 A.
DIE HYPOTHEKENBANK DES KOENIGREICHES BOEHMEN IN PRAG 59 B. DIE K.K.
PRIVILEGIERTE OESTERREICHISCHE HYPOTHEKEN- BANK IN WIEN 59 C. DIE K.K.
PRIVILEGIERTE GALIZISCHE AKTIEN-HYPO- THEKENBANK IN LEMBERG 59 D. DIE
OESTERREICHISCH-SCHLESISCHE BODENCREDITANSTALT TROPPAU 59 E. DIE
OESTERREICHISCHE ZENTRAL-BODENKREDITBANK IN WIEN 60 F. SPARKASSEN MIT
ANGEGLIEDERTEN PFANDBRIEFANSTALTEN 60 III. DER BOERSENKRACH 1873 61 1.
VORGESCHICHTE 61 2. DER 9. MAI 1873 UND SEINE FOLGEN 62 IV. DIE
BERATUNGEN IM MINISTERRAT 64 1. 10. MAI 1873 64 2. 27. MAI 1873 64 3.
19. OKTOBER 1873 64 V. DER VORSCHLAG BETREFFEND DIE GRUENDUNG EINER
REICHS- HYPOTHEKENBANK 66 VI. EXKURS - DIE VORSCHLAEGE EDUARD KAFKAS ZUR
GRUENDUNG EINER HYPOTHEKENBANK IN OESTERREICH 71 VII. DAS GESETZ VOM 24.
APRIL 1874, RGB1. NR. 48, BETREFFEND DIE WAHRUNG DER RECHTE DER BESITZER
VON PFANDBRIEFEN 73 1. VORBEMERKUNG 73 2. DIE REGIERUNGSVORLAGE 73 3.
BERICHT DER KOMMISSION DES HERRENHAUSES UEBER DEN GESETZENTWURF
BETREFFEND DIE WAHRUNG DER RECHTE DER BESITZER VON PFANDBRIEFEN 78 4.
DIE ABAENDERUNGEN DURCH DIE KOMMISSION DES HERREN- HAUSES GEGENUEBER DER
REGIERUNGSVORLAGE 80 5. BERICHT DES AUSSCHUSSES DES ABGEORDNETENHAUSES
UEBER DEN GESETZESENTWURF BETREFFEND DIE WAHRUNG DER RECHTE DER BESITZER
VON PFANDBRIEFEN 81 VIII. ZUSAMMENFASSUNG 82 1. DIE VERZOEGERTE
ETABLIERUNG DES PFANDBRIEFSYSTEMS IN OESTERREICH 82 2. DER
GESETZGEBERISCHE HANDLUNGSBEDARF NACH DEM BOER- SENKRACH VON 1873 82 3.
DIE SCHAFFUNG EINES ANLEGERSCHUTZES DURCH DEN GESETZGEBER 82 4.
KAPITEL:DIE DEUTSCHE GESETZGEBUNG BETREFFEND DAS PFANDBRIEFWESEN 85 I.
ANLAEUFE ZU EINER REICHSGESETZLICHEN REGELUNG 85 II. DAS DEUTSCHE
GRUNDPFANDRECHT 87 1. VORBEMERKUNG 87 2. DIE WEITERBILDUNG DES
GRUNDPFANDRECHTS IM DEUTSCHLAND DES 18. UND 19. JAHRHUNDERTS 87 3. DAS
GRUNDPFANDRECHT IM BGB 88 A. ALLGEMEINES 88 B. PRINZIPIEN DES
GRUNDPFANDRECHTS 89 C. HYPOTHEK 90 D. GRUNDSCHULD 91 E. RENTENSCHULD 92
III. DAS HYPOTHEKENBANKGESETZ VOM 13.7.1899, DRGBL. S. 375 93 1.
VORBEMERKUNG 93 2. DIE BESTIMMUNGEN IM EINZELNEN 94 IV. DAS GESETZ UEBER
DIE PFANDBRIEFE UND VERWANDTEN SCHULD- VERSCHREIBUNGEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHER KREDITANSTALTEN VOM 21. 12. 1927, DRGBL. I S. 492
127 1. VORBEMERKUNG 127 2. DIE BESTIMMUNGEN IM EINZELNEN 128 V. DIE
UEBERNAHME DER DEUTSCHEN GESETZE IN OESTERREICH IM ZUGE DES ANSCHLUSSES
1938 129 1. VORBEMERKUNG 129 2. DIE BESTIMMUNGEN IM EINZELNEN 129 3.
ERGAENZENDE BEMERKUNGEN 137 VI. EXKURS - ZUR RECHTSNATUR DES
SICHERUNGSRECHTS FUER PFANDBRIEFGLAEUBIGER 138 1. DIE BESONDERHEIT DER
KONSTRUKTION DER SICHERHEIT 138 2. ZUM VERHAELTNIS VON HYPOTHEKARRECHT,
WERTPAPIER- RECHT UND KONKURSRECHT 138 A. DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN
HYPOTHEKENBANK UND DARLEHENSNEHMER 138 B. DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN
HYPOTHEKENBANK UND PFANDBRIEFGLAEUBIGER 138 C. NOTWENDIGKEIT VON
EINGRIFFEN DES GESETZGEBERS 141 3. VERSUCH EINER EINORDNUNG DES
SICHERUNGSRECHTS FUER PFANDBRIEFGLAEUBIGER IN DIE RECHTSDOGMATIK MIT HILFE
DES *IUS DORMIENS 141 A. GRUNDANLIEGEN DES GESETZGEBERS 141 B.
RECHTSFOLGEN BEIM KONKURS EINER HYPOTHEKEN- BANK 142 C. DIE
DENKKONSTRUKTION DES *IUS DORMIENS ALS LOESUNGSNSATZ 142 D. ZWECK DER
HYPOTHEK ZUGUNSTEN EINER HYPOTHEKEN- BANK 144 E. UNMOEGLICHKEIT DER
VERTRETUNG IM KONKURSFALL 145 F. ZWEISTUFIGKEIT DER SICHERUNGSHIERARCHIE
145 G. DAS ERWACHEN DES *IUS DORMIENS 147 H. UNABHAENGIGKEIT DES *IUS
DORMIENS VOM RECHTS- VERHAELTNIS HYPOTHEKENBANK - DARLEHENSNEHMER 148 I.
PROBLEM DER MITTELBAREN INNEHABUNG VON PFAND- BRIEFEN 149 4.
SCHLUSSFOLGERUNG 150 VII. ZUSAMMENFASSUNG 151 1. DIE BEMUEHUNGEN IN
DEUTSCHLAND UM EIN REICHSEIN- HEITLICHES HYPOTHEKENBANKGESETZ 151 2. DAS
HYPOTHEKENBANKGESETZ VOM 13. 7. 1899 151 3. DAS PFANDBRIEFGESETZ VOM 21.
12. 1927 152 4. DIE EINFUEHRUNG VON HBG UND PFANDBRIEFGESETZ IN
OESTERREICH 1938 152 10 5. KAPITEL: DIE OESTERREICHISCHEN
LANDESHYPOTHEKENANSTALTEN 153 I. DIE ERSTEN GRUENDUNGSVERSUCHE BIS MITTE
DER 70ER JAHRE 153 1. NIEDEROESTERREICH 153 2. DIE HYPOTHEKENBANK DES
KOENIGREICHES BOEHMEN, PRAG 156 3. DIE OESTERREICHISCH-SCHLESISCHE
BODENCREDITANSTALT TROPPAU 157 4. DIE HYPOTHEKENBANK DER MARKGRAFSCHAFT
MAEHREN, BRUNN 157 II. LANDESHYPOTHEKENANSTALTENGRUENDUNGEN NACH 1874 158
1. NIEDEROESTERREICH 158 2. TIROL 163 3. VORARLBERG 165 4. SALZBURG 166
5. ISTRIEN 167 6. GALIZIEN UND LODOMERIEN 167 7. OBEROESTERREICH 167 8.
KAERNTEN 168 9. DALMATIEN 168 LO.GOERZ 168 11. BUKOWINA 168 III. DIE
BEDEUTUNG DER LANDESHYPOTHEKENANSTALTEN FUER DIE ENTWICKLUNG DES
PFANDBRIEFWESENS IN OESTERREICH 169 A. ALLGEMEINES 169 B. DER NIEDERGANG
DER AKTIENHYPOTHEKENBANKEN 170 C. DIE POSITIONIERUNG DER
LANDESHYPOTHEKENANSTALTEN IM GESCHAEFTSLEBEN 170 IV. DIE ENTWICKLUNG DER
LANDESHYPOTHEKENANSTALTEN IN DEN JAHREN 1914 - 1945 171 1. PROBLEME BEIM
ABSATZ VON PFANDBRIEFEN 171 2. DIE AUSGABE VON PAPIEREN MIT
GOLDWERTKLAUSEL 172 3. DIE ZEIT NACH DEM ANSCHLUSS 1938 173 V.
LANDESHYPOTHEKENANSTALTENGRUENDUNGEN NACH DEM 1. WELT- KRIEG 173 1. WIEN
173 2. BURGENLAND 176 3. STEIERMARK 177 VI. DIE SCHAFFUNG DER
PFANDBRIEFSTELLE OSTMAERKISCHER LAN- DESHYPOTHEKENANSTALTEN 177 VII.
ZUSAMMENFASSUNG 178 11 1. ANLAUFSCHWIERIGKEITEN BEI DER GRUENDUNG VON
LANDES- HYPOTHEKENANSTALTEN 178 2. DIE FOLGEN DES 1. WELTKRIEGS 178 3.
NEUGRUENDUNGEN VON LANDESHYPOTHEKENANSTALTEN IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT
179 4. ZENTRALISIERUNGSTENDENZEN 179 6. KAPITEL:DAS PFANDBRIEFSYSTEM IN
OESTERREICH NACH DEM 2. WELTKRIEG 181 I. DIE WIEDERAUFNAHME DER
EMISSIONSTAETIGKEIT 181 II. DIE PHASE DER EXPANSION DER
EMISSIONSTAETIGKEIT 181 1. EMISSIONEN DER LANDESHYPOTHEKENANSTALTEN 181
2. EMISSIONEN DER CA-BV UND DES OECI 182 3. ENTWICKLUNG DES
AUSLEIHUNGSGESCHAEFTES SEIT 1955 182 III. RESTRUKTURIERUNGSMASSNAHMEN NACH
DEM 2. WELTKRIEG 182 1. AUSTRIFIZIERUNG DER PFANDBRIEFSTELLE 182 2. DIE
GRUENDUNG DES VERBANDES DER OESTERREICHISCHEN LANDESHYPOTHEKENANSTALTEN
183 IV. DIE ENTWICKLUNG DER LANDESHYPOTHEKENANSTALTEN NACH 1965 183 1.
DIE RASANTE ZUNAHME DER WERTPAPIEREMISSIONEN 183 2. MARKT-UND KURSPFLEGE
184 3. INVERSE ZINSSITUATIONEN 184 4. DER WANDEL DER
LANDESHYPOTHEKENANSTALTEN ZU UNI- VERSALBANKEN MIT SPEZIALAUFGABEN 184
5. DIE FOLGEN DER LIBERALISIERUNG VON 1979 IM BEREICH DER
LANDES-HYPOTHEKENBANKEN 186 6. DIE EMISSIONSPOLITIK DER
LANDES-HYPOTHEKENBANKEN IN DEN 80ER JAHREN 187 A. PFANDBRIEFEMISSION 187
B. KOMMUNALBRIEFEMISSION 187 C. DIE AENDERUNGEN IM LAUFZEITENSPEKTRUM 187
7. DIE NOVELLE ZUM KREDITWESENGESETZ UND IHRE AUSWIR- KUNG AUF DIE
LANDES-HYPOTHEKENBANKEN 188 A. AUSGANGSSITUATION 188 B. DIE BESONDERHEIT
DES HAFTKAPITALS IM HYPOTHEKEN- BANKSEKTOR 188 C. DIE ARGUMENTATION DES
GESETZGEBERS ZUR BESON- DERHEIT DES HAFTKAPITALS ANLAESSLICH DER KREDITWE-
SENGESETZNOVELLE 1986 189 D. KRITIKPUNKTE AUS FOEDERALISTISCHER SICHT 190
12 E. KONSEQUENZEN FUER DEN GESCHAEFTSBETRIEB DER LANDES-HYPOTHEKENBANKEN
190 8. DIE SITUATION DER LANDES-HYPOTHEKENBANKEN IN DEN 90ER JAHREN 191
A. DER BEITRITT OESTERREICHS ZUR EUROPAEISCHEN UNION UND SEINE AUSWIRKUNG
AUF DIE KREDITWIRTSCHAFT 191 B. DIE ENTWICKLUNG EINZELNER
LANDES-HYPOTHEKEN- BANKEN 192 C. DIE LAENDERBEIRATSEMPFEHLUNG VON 1996
194 D. AUSWIRKUNGEN DER UMSTRUKTURIERUNG AUF DEN FIRMENWORTLAUT DER
EINZELNEN LANDES-HYPOTHEKEN- BANKEN 195 E. KONSTRUKTION DER
EIGENTUMSVERHAELTNISSE 195 F. AUSLANDSORIENTIERUNG DER EINZELNEN
INSTITUTE 196 9. DIE NOVELLIERUNG DES PFANDBRIEF- UND DES HYPOTHE-
KENBANKGESETZES 196 10. DIE SITUATION DER LANDES-HYPOTHEKENBANKEN AM
ENDE DES JAHRTAUSENDS 197 A. ALLGEMEINES 197 B. ZUSAMMENGEFASSTE
BILANZSUMMEN DER LANDES- HYPOTHEKENBANKEN 198 C. UMLAUF VON PFANDBRIEFEN
UND KOMMUNALSCHULD- VERSCHREIBUNGEN DER LANDES-HYPOTHEKENBANKEN _ 198 D.
UMLAUF VON PFANDBRIEFEN UND KOMMUNALSCHULD- VERSCHREIBUNGEN ANDERER
EMITTENTEN 198 E. MARKTANTEILE DER LANDES-HYPOTHEKENBANKEN BEI
PFANDBRIEFEN UND KOMMUNALSCHULDVERSCHREIBUN- GEN 198 F. TRENDERWARTUNGEN
198 V. ZUSAMMENFASSUNG 199 1. DIE WIEDERAUFNAHME DER EMISSIONSTAETIGKEIT
NACH DEM 2. WELTKRIEG 199 2. STRUKTURMASSNAHMEN 199 3. DER TREND ZUR
UNIVERSALBANK 199 4. DIE TENDENZ ZU SEKTORUEBERGREIFENDEN PARTNERSCHAFTEN
199 5. DIE POSITION DER LANDES-HYPOTHEKENBANKEN ZUR JAHR- TAUSENDWENDE
200 7. KAPITEL: SCHLUSSBETRACHTUNGEN 201 1. DER PFANDBRIEF IM WANDEL DER
ZEIT 201 13 2. DIE HYPOTHEKENANSTALTEN BZW. HYPOTHEKENBANKEN IM WANDEL
DER ZEIT A. PRIVATISIERUNGSTENDENZEN B. ZENTRALISIERUNGSTENDENZEN C.
WETTBEWERBS VORTEILE DURCH PRIVILEGIEN? D. ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN
LITERATURVERZEICHNIS QUELLENVERZEICHNIS 205 205 206 207 208 211 213 14
|
any_adam_object | 1 |
author | Marzi, Leopold-Michael 1961- |
author_GND | (DE-588)123634873 |
author_facet | Marzi, Leopold-Michael 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Marzi, Leopold-Michael 1961- |
author_variant | l m m lmm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014221458 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2201 |
callnumber-raw | KK2201 |
callnumber-search | KK2201 |
callnumber-sort | KK 42201 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)52134071 (DE-599)BVBBV014221458 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02310nam a22005898cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014221458</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021014 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020326s2002 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963994417</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631378300</subfield><subfield code="9">3-631-37830-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52134071</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014221458</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2201</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marzi, Leopold-Michael</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123634873</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Recht der Pfandbriefe und Hypothekenbanken in Vergangenheit und Gegenwart</subfield><subfield code="c">Leopold-Michael Marzi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">213 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen zur Wirtschafts-, Finanz- und Sozialgeschichte</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hypotheekbanken</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pandbrieven</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pandrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bonds</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mortgage banks</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pfandbrief</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126512-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hypothekenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161147-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pfandbrief</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126512-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hypothekenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161147-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungen zur Wirtschafts-, Finanz- und Sozialgeschichte</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008986344</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009751323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009751323</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Österreich |
id | DE-604.BV014221458 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:59:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3631378300 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009751323 |
oclc_num | 52134071 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-11 |
physical | 213 S. 21 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Forschungen zur Wirtschafts-, Finanz- und Sozialgeschichte |
series2 | Forschungen zur Wirtschafts-, Finanz- und Sozialgeschichte |
spelling | Marzi, Leopold-Michael 1961- Verfasser (DE-588)123634873 aut Das Recht der Pfandbriefe und Hypothekenbanken in Vergangenheit und Gegenwart Leopold-Michael Marzi Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2002 213 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungen zur Wirtschafts-, Finanz- und Sozialgeschichte 7 Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2001 Hypotheekbanken gtt Pandbrieven gtt Pandrecht gtt Recht Bonds Law and legislation Germany Mortgage banks Law and legislation Germany Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Pfandbrief (DE-588)4126512-9 gnd rswk-swf Hypothekenbank (DE-588)4161147-0 gnd rswk-swf Deutschland Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Pfandbrief (DE-588)4126512-9 s Hypothekenbank (DE-588)4161147-0 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Forschungen zur Wirtschafts-, Finanz- und Sozialgeschichte 7 (DE-604)BV008986344 7 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009751323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Marzi, Leopold-Michael 1961- Das Recht der Pfandbriefe und Hypothekenbanken in Vergangenheit und Gegenwart Forschungen zur Wirtschafts-, Finanz- und Sozialgeschichte Hypotheekbanken gtt Pandbrieven gtt Pandrecht gtt Recht Bonds Law and legislation Germany Mortgage banks Law and legislation Germany Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Pfandbrief (DE-588)4126512-9 gnd Hypothekenbank (DE-588)4161147-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020517-4 (DE-588)4126512-9 (DE-588)4161147-0 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Recht der Pfandbriefe und Hypothekenbanken in Vergangenheit und Gegenwart |
title_auth | Das Recht der Pfandbriefe und Hypothekenbanken in Vergangenheit und Gegenwart |
title_exact_search | Das Recht der Pfandbriefe und Hypothekenbanken in Vergangenheit und Gegenwart |
title_full | Das Recht der Pfandbriefe und Hypothekenbanken in Vergangenheit und Gegenwart Leopold-Michael Marzi |
title_fullStr | Das Recht der Pfandbriefe und Hypothekenbanken in Vergangenheit und Gegenwart Leopold-Michael Marzi |
title_full_unstemmed | Das Recht der Pfandbriefe und Hypothekenbanken in Vergangenheit und Gegenwart Leopold-Michael Marzi |
title_short | Das Recht der Pfandbriefe und Hypothekenbanken in Vergangenheit und Gegenwart |
title_sort | das recht der pfandbriefe und hypothekenbanken in vergangenheit und gegenwart |
topic | Hypotheekbanken gtt Pandbrieven gtt Pandrecht gtt Recht Bonds Law and legislation Germany Mortgage banks Law and legislation Germany Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Pfandbrief (DE-588)4126512-9 gnd Hypothekenbank (DE-588)4161147-0 gnd |
topic_facet | Hypotheekbanken Pandbrieven Pandrecht Recht Bonds Law and legislation Germany Mortgage banks Law and legislation Germany Geschichte Pfandbrief Hypothekenbank Deutschland Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009751323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008986344 |
work_keys_str_mv | AT marzileopoldmichael dasrechtderpfandbriefeundhypothekenbankeninvergangenheitundgegenwart |