Der Mensch und die geologische Zeittafel: warum kommen Menschenfossilien nur in den obersten geologischen Schichten vor?
Gemäß der Bibel schuf Gott alle Lebewesen und den Menschen während der Schöpfungswoche. In der mächtigen Abfolge fossilführender Gesteinsschichten fehlen jedoch menschliche Überreste; erst (weit) oben werden sie fossil gefunden. Weist das nicht vielmehr auf einen langzeitlichen Evolutionsprozess hin...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Holzgerlingen
Hänssler
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Gemäß der Bibel schuf Gott alle Lebewesen und den Menschen während der Schöpfungswoche. In der mächtigen Abfolge fossilführender Gesteinsschichten fehlen jedoch menschliche Überreste; erst (weit) oben werden sie fossil gefunden. Weist das nicht vielmehr auf einen langzeitlichen Evolutionsprozess hin, in dem Menschen sich erst zuletzt entwickelten? Heute erklären Forscher das Fehlen gewisser Pflanzen- und Tierfossilgruppen, die in bestimmten Schichtfolgen gefunden werden müssten, mit "geologisch nicht überlieferten Lebensräumen". Der Autor vertritt im Rahmen schöpfungsorientierter Grundtypenbiologie allgemein verständlich diese These. |
Beschreibung: | 231 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 3775138269 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014221416 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230315 | ||
007 | t | ||
008 | 020326s2002 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963975498 |2 DE-101 | |
020 | |a 3775138269 |9 3-7751-3826-9 | ||
035 | |a (OCoLC)52134067 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014221416 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 | ||
084 | |a RB 10123 |0 (DE-625)142220:12624 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stephan, Manfred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Mensch und die geologische Zeittafel |b warum kommen Menschenfossilien nur in den obersten geologischen Schichten vor? |c von Manfred Stephan. [Hrsg. von der Studiengemeinschaft Wort und Wissen e.V.] |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Holzgerlingen |b Hänssler |c 2002 | |
300 | |a 231 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Gemäß der Bibel schuf Gott alle Lebewesen und den Menschen während der Schöpfungswoche. In der mächtigen Abfolge fossilführender Gesteinsschichten fehlen jedoch menschliche Überreste; erst (weit) oben werden sie fossil gefunden. Weist das nicht vielmehr auf einen langzeitlichen Evolutionsprozess hin, in dem Menschen sich erst zuletzt entwickelten? Heute erklären Forscher das Fehlen gewisser Pflanzen- und Tierfossilgruppen, die in bestimmten Schichtfolgen gefunden werden müssten, mit "geologisch nicht überlieferten Lebensräumen". Der Autor vertritt im Rahmen schöpfungsorientierter Grundtypenbiologie allgemein verständlich diese These. | |
650 | 0 | 7 | |a Fossiler Mensch |0 (DE-588)4413624-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stratigraphie |0 (DE-588)4057956-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stratigraphie |0 (DE-588)4057956-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fossiler Mensch |0 (DE-588)4413624-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009751288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009751288 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226957321568256 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
9
1.
PROBLEMSTELLUNG:
FOSSILIENBEFUND
CONTRA
BIBEL?
.
15
2.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
GESAMTINHALTS
.
19
3.
EINFUEHRUNG
.
25
3.1
SCHOEPFUNGSWOCHE
UND
YYGEFALLENE
SCHOEPFUNG"
.
25
3.2
SINTFLUT-DEBATTE
UND
RADIOMETRISCHE
JAHRMILLIONEN
.
26
3.3
ZUR
ENTSTEHUNG
DER
GEOLOGISCHEN
ZEITTAFEL
.
27
3.4
ZUM
AUFKOMMEN
DER
JAHRMILLIONEN-VORSTELLUNG
.
29
3.5
DIE
ENTDECKUNG
DER
GEORDNETEN
FOSSILIENABFOLGE
UND
DER
EVOLUTIONS
BZW.
HOEHERENTWICKLUNGSGEDANKE
.
32
4.
SEDIMENTOLOGISCHE
GRUENDE
FUER
DAS
FEHLEN
VON
FOSSILIEN
38
4.1
SEDIMENTFOLGEN
SIND
OFT
NUR
TEILWEISE
FOSSILFUEHREND
.
38
4.2
BUNTSANDSTEIN
UND
IHM
ANGELAGERTE
SCHOTTERKOERPER
ALS
BEISPIEL
FUER
FOSSILARME
SEDIMENTE
-
FOSSILAUFLOESUNG
IM
WEISSJURA-DOLOMIT
.
39
4.3
FLUSS-SCHOTTER
SIND
OFT
SCHON
TRANSPORTBEDINGT
VERGLEICHSWEISE
FOSSILARM
.
43
4.4
IN
MEERES-SEDIMENTEN
ZUMEIST
HOECHST
SELTEN
LANDLEBEWESEN
.
45
4.5
BILDUNG
VON
FOSSILIEN
IST
ABHAENGIG
VON
AUSREICHENDER
SEDIMENTANLIEFERUNG
.
49
4.6
YYNORMALE"
FOSSILFUEHRENDE
SEDIMENTE
UND
KONSERVAT-
FOSSILLAGERSTAETTEN
.
55
5.
WURDEN
VIELE
FRUEHERE
LEBENSRAEUME
GEOLOGISCH
NICHT
UEBERLIEFERT?
.
61
5.1
HISTORISCHER
RUECKBLICK:
EINWANDERUNG
AUS
UNBEKANNTEN,
GESCHUETZTEN
LEBENSRAEUMEN
NACH
G.
C
UVIER
?
.
63
5.2
YYEINZIGARTIGE
GLIEDERFUESSER"
DES
KAMBRIUM
UEBERLEBTEN
(MINDESTENS)
BIS
ZUM
DEVON
IN
BESONDEREN
LEBENSRAEUMEN
.
69
5.3
ZAHLREICHE
YYLAZARUS-ARTEN"
DES
PERM
UEBERSTANDEN
DAS
MASSENAUSSTERBEN
UND
LEBTEN
IN
RELIKT-LEBENSRAEUMEN
.
71
5.4
AUCH
IN
KAMBRIUM
UND
KREIDE
UEBERLEBTEN
YYLAZARUS
ARTEN"
MASSENAUSSTERBE-EREIGNISSE
IN
UNBEKANNTEN
LEBENSRAEUMEN
.
78
5.5
MOEGLICHES
SZENARIO:
YYLAZARUS-SCHWAEMME"
DES
FRUEHEN
YYERDALTERTUMS"
UEBERLEBTEN
(MINDESTENS)
BIS
ZUM
OBERJURA
IN
FOSSIL
NICHT
UEBERLIEFERTEN
RUECKZUGSGEBIETEN
.
82
5.6
LAENGST
NICHT
ALLE
ZU
EINER
BESTIMMTEN
ZEIT
VORHANDENEN
LEBENSRAEUME
WURDEN
FOSSIL
UEBERLIEFERT
-
BEISPIELE
AUS
DEM
OBERJURA
.
84
5.7
DIE
WIRBELLOSEN-LEBEWELT
DES
YYGLARNER
FISCHSCHIEFER"
MEERES
WURDE
GEOLOGISCH
NICHT
UEBERLIEFERT
-
AEHNLICHES
GILT
AUCH
FUER
DIE
GRUBE
MESSEL
.
91
5.8
DIE
AMPHIBIENORDNUNG
DER
SCHLEICHENLURCHE
-
IN
DER
FOSSILUEBERLIEFERUNG
FAST
FEHLANZEIGE
.
98
6.
YYLEBENDE
FOSSILIEN"
-
WO
WAREN
ZWISCHENZEITLICH
IHRE
LEBENSRAEUME?
.
100
6.1
DURCH
GATTUNGS-UMBENENNUNGEN
ERSCHEINT
DIE
FRUEHERE
LEBEWELT
NOCH
FREMDARTIGER
.
100
6.2
NAUTILUSARTIGE
-
DREIMAL
VERSCHWUNDEN
UND
WIEDER
AUFGETAUCHT
.
104
6.3
YYURMUETZENSCHNECKEN"
UND
SEESTERN-GRUPPE
DER
SOMASTEROIDEA
-
SEIT
DEM
DEVON
SCHEINBAR
AUSGESTORBEN
106
6.4
SEIT
PERM
BZW.
TRIAS
SCHEINBAR
AUSGESTORBENE
KREBS
FORMEN
-
WO
WAREN
ZWISCHENZEITLICH
IHRE
LEBENSRAEUME?
.
110
6.5
DOCH
NICHT
IN
DER
KREIDE
AUSGESTORBEN
-
ABER
WO
LEBTEN
DANACH
YYSTROMATOPOREN",
YYSPHINCTOZOA"-SCHWAEMME,
QUASTENFLOSSER
UND
BRUECKENECHSEN?
.
112
6.6
ZEHNFUSSKREBS
NEOGLYPHEA
UND
WOLLEMI-KIEFER
ERST
NEUERDINGS
LEBEND
ENTDECKT
-
FOSSILE
VERWANDTE
NACH
DEM
ALTTERTIAER
UNBEKANNT
.
118
6.7
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAPITEL
5
UND
6
.
120
7.
HINWEISE
AUF
DIE
EXISTENZ
VON
LEBEWESEN
VOR
IHREM
FOSSILEN
AUFTRETEN
.
121
7.1
YYMOLEKULARE
STAMMBAEUME"
-
AUCH
EVOLUTIONSTHEORETISCH
GESEHEN
WAREN
BLUETENPFLANZEN
VIEL
FRUEHER
DA
.
121
7.2
AUCH
DEN
PFLANZEN
DES
YYERDALTERTUMS"
GEHEN
SPOREN
FUNDE
ZEITLICH
VORAUS
-
WO
WAREN
IHRE
LEBENSRAEUME?
.
124
7.3
WEITERE
FOSSILFUNDE
UND
YYMOLEKULARE
STAMMBAEUME"
BEI
SAEUGETIEREN
.
127
8.
FOSSILIEN
IM
RAHMEN
DES
GRUNDTYP-MODELLS
-
ARTENBILDUNG
UND
WECHSEL
YYCUVIERSCHER
EINHEITEN"
.
133
8.1
GRUNDTYPENAUFSPALTUNG
-
SCHNELLE
ARTBILDUNG
.
133
8.2
KATASTROPHISCH
UND
OEKOLOGISCH
BEDINGTER
WECHSEL
VON
LEBEWESEN-GROSSGEMEINSCHAFTEN
(YYCUVIERSCHE
EINHEITEN")
137
8.3
GAB
ES
NUR
JEWEILS
KLEINE
UND
VEREINZELTE
GRUNDTYP
POPULATIONEN?
.
142
9.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
144
9.1
ZUSAMMENFASSENDE
THESEN
.
144
9.2
DIE
FOSSILE
NACHWEISGRENZE
.
145
9.3 KRITISCHE
GEDANKEN
IM
RUECKBLICK
.
145
10.
SPAETE
FOSSILE
DOKUMENTATION
DES
MENSCHEN
IST
AUS
OEKOLOGISCHEN
GRUENDEN
DENKBAR
-
GAB
ES
MENSCHEN
DENNOCH
SCHON
FRUEHER?
.
147
10.1
ZUM
METHODISCHEN
VORGEHEN
.
149
10.2
VERMEHRUNG
UND
AUSBREITUNG
VON
TIERGRUPPEN
UND
SPAETER
DES
HOMO
ERGASTER/ERECTUS
INFOLGE
SAVANNENBILDUNG
153
10.3
DER
MENSCH
IM
TERTIAER
-
EINE
VERGESSENE
HYPOTHESE
.
157
10.4
NACH
SAEUGETIER-LEITFOSSILIEN
EINDEUTIG:
STEINWERKZEUGE
IM
OBER-MIOZAEN
(JUNG-TERTIAER)
.
159
10.5
NACH
LEITENDEN
MEERESFOSSILIEN
NOCH
AELTER:
STEINWERKZEUGE
IM
OBER-OLIGOZAEN
(ALT-TERTIAER)
.
170
10.6
ZUR
DEBATTE
UM
DIE
TERTIAEREN
FEUERSTEINE:
SIND
ES
TATSAECHLICH
WERKZEUGE?
.
179
10.7
DER
ABSCHLAGWINKEL
UND
DIE
TERTIAEREN
FEUERSTEINE
.
186
10.8
MENSCHEN
IM
TERTIAER
-
FOLGERUNGEN
.
189
10.9
AUSBLICK:
SPUREN
VON
MENSCHEN
AUCH
VOR
DEM
TERTIAER?
.
191
11.
ANHANG
.
195
11.1
AUFTRETEN
VON
FOSSILIEN
IN
YYFALSCHEN"
SCHICHTFOLGEN
.
195
11.2
WICHTIGE
KONSERVAT-FOSSILLAGERSTAETTEN
IN
MITTELEUROPA
.
202
12.
ANMERKUNGEN
.
205
13.
LITERATUR
.
209
14.
ABBILDUNGSNACHWEIS
.
227 |
any_adam_object | 1 |
author | Stephan, Manfred |
author_facet | Stephan, Manfred |
author_role | aut |
author_sort | Stephan, Manfred |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014221416 |
classification_rvk | RB 10123 |
ctrlnum | (OCoLC)52134067 (DE-599)BVBBV014221416 |
discipline | Geographie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014221416</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230315</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020326s2002 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963975498</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3775138269</subfield><subfield code="9">3-7751-3826-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52134067</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014221416</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10123</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12624</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stephan, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Mensch und die geologische Zeittafel</subfield><subfield code="b">warum kommen Menschenfossilien nur in den obersten geologischen Schichten vor?</subfield><subfield code="c">von Manfred Stephan. [Hrsg. von der Studiengemeinschaft Wort und Wissen e.V.]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Holzgerlingen</subfield><subfield code="b">Hänssler</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">231 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Gemäß der Bibel schuf Gott alle Lebewesen und den Menschen während der Schöpfungswoche. In der mächtigen Abfolge fossilführender Gesteinsschichten fehlen jedoch menschliche Überreste; erst (weit) oben werden sie fossil gefunden. Weist das nicht vielmehr auf einen langzeitlichen Evolutionsprozess hin, in dem Menschen sich erst zuletzt entwickelten? Heute erklären Forscher das Fehlen gewisser Pflanzen- und Tierfossilgruppen, die in bestimmten Schichtfolgen gefunden werden müssten, mit "geologisch nicht überlieferten Lebensräumen". Der Autor vertritt im Rahmen schöpfungsorientierter Grundtypenbiologie allgemein verständlich diese These.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fossiler Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4413624-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stratigraphie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057956-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stratigraphie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057956-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fossiler Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4413624-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009751288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009751288</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014221416 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:33:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3775138269 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009751288 |
oclc_num | 52134067 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | 231 S. Ill., Kt. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Hänssler |
record_format | marc |
spelling | Stephan, Manfred Verfasser aut Der Mensch und die geologische Zeittafel warum kommen Menschenfossilien nur in den obersten geologischen Schichten vor? von Manfred Stephan. [Hrsg. von der Studiengemeinschaft Wort und Wissen e.V.] 1. Aufl. Holzgerlingen Hänssler 2002 231 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gemäß der Bibel schuf Gott alle Lebewesen und den Menschen während der Schöpfungswoche. In der mächtigen Abfolge fossilführender Gesteinsschichten fehlen jedoch menschliche Überreste; erst (weit) oben werden sie fossil gefunden. Weist das nicht vielmehr auf einen langzeitlichen Evolutionsprozess hin, in dem Menschen sich erst zuletzt entwickelten? Heute erklären Forscher das Fehlen gewisser Pflanzen- und Tierfossilgruppen, die in bestimmten Schichtfolgen gefunden werden müssten, mit "geologisch nicht überlieferten Lebensräumen". Der Autor vertritt im Rahmen schöpfungsorientierter Grundtypenbiologie allgemein verständlich diese These. Fossiler Mensch (DE-588)4413624-9 gnd rswk-swf Stratigraphie (DE-588)4057956-6 gnd rswk-swf Stratigraphie (DE-588)4057956-6 s Fossiler Mensch (DE-588)4413624-9 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009751288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stephan, Manfred Der Mensch und die geologische Zeittafel warum kommen Menschenfossilien nur in den obersten geologischen Schichten vor? Fossiler Mensch (DE-588)4413624-9 gnd Stratigraphie (DE-588)4057956-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4413624-9 (DE-588)4057956-6 |
title | Der Mensch und die geologische Zeittafel warum kommen Menschenfossilien nur in den obersten geologischen Schichten vor? |
title_auth | Der Mensch und die geologische Zeittafel warum kommen Menschenfossilien nur in den obersten geologischen Schichten vor? |
title_exact_search | Der Mensch und die geologische Zeittafel warum kommen Menschenfossilien nur in den obersten geologischen Schichten vor? |
title_full | Der Mensch und die geologische Zeittafel warum kommen Menschenfossilien nur in den obersten geologischen Schichten vor? von Manfred Stephan. [Hrsg. von der Studiengemeinschaft Wort und Wissen e.V.] |
title_fullStr | Der Mensch und die geologische Zeittafel warum kommen Menschenfossilien nur in den obersten geologischen Schichten vor? von Manfred Stephan. [Hrsg. von der Studiengemeinschaft Wort und Wissen e.V.] |
title_full_unstemmed | Der Mensch und die geologische Zeittafel warum kommen Menschenfossilien nur in den obersten geologischen Schichten vor? von Manfred Stephan. [Hrsg. von der Studiengemeinschaft Wort und Wissen e.V.] |
title_short | Der Mensch und die geologische Zeittafel |
title_sort | der mensch und die geologische zeittafel warum kommen menschenfossilien nur in den obersten geologischen schichten vor |
title_sub | warum kommen Menschenfossilien nur in den obersten geologischen Schichten vor? |
topic | Fossiler Mensch (DE-588)4413624-9 gnd Stratigraphie (DE-588)4057956-6 gnd |
topic_facet | Fossiler Mensch Stratigraphie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009751288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stephanmanfred dermenschunddiegeologischezeittafelwarumkommenmenschenfossiliennurindenoberstengeologischenschichtenvor |