Einführung des digitalen Rundfunks in Deutschland: "Startszenario 2000": Digitaler Rundfunk im 21. Jahrhundert ; Sachstandsbericht und Empfehlungen der Initiative "Digitaler Rundfunk" zur Digitalisierung von Hörfunk und Fernsehen unter Berücksichtigung der Verbreitung über Kabel, Satellit und TV-Sender
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
BMWI
2000
|
Ausgabe: | Stand: September 2000 |
Schriftenreihe: | BMWI-Dokumentation
481 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 67 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014220035 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 020327s2000 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)165743317 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014220035 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Einführung des digitalen Rundfunks in Deutschland |b "Startszenario 2000": Digitaler Rundfunk im 21. Jahrhundert ; Sachstandsbericht und Empfehlungen der Initiative "Digitaler Rundfunk" zur Digitalisierung von Hörfunk und Fernsehen unter Berücksichtigung der Verbreitung über Kabel, Satellit und TV-Sender |c hrsg. vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie |
246 | 1 | 3 | |a Digitaler Rundfunk in Deutschland |
246 | 1 | 3 | |a Startszenario 2000 |
250 | |a Stand: September 2000 | ||
264 | 1 | |a Berlin |b BMWI |c 2000 | |
300 | |a 67 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a BMWI-Dokumentation |v 481 | |
650 | 0 | 7 | |a Digitaler Rundfunk |0 (DE-588)4338622-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitales Fernsehen |0 (DE-588)4431852-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Digitaler Rundfunk |0 (DE-588)4338622-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Digitales Fernsehen |0 (DE-588)4431852-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a BMWI-Dokumentation |v 481 |w (DE-604)BV039864129 |9 481 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009750089 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129105908596736 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014220035 |
ctrlnum | (OCoLC)165743317 (DE-599)BVBBV014220035 |
edition | Stand: September 2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01591nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014220035</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020327s2000 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165743317</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014220035</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung des digitalen Rundfunks in Deutschland</subfield><subfield code="b">"Startszenario 2000": Digitaler Rundfunk im 21. Jahrhundert ; Sachstandsbericht und Empfehlungen der Initiative "Digitaler Rundfunk" zur Digitalisierung von Hörfunk und Fernsehen unter Berücksichtigung der Verbreitung über Kabel, Satellit und TV-Sender</subfield><subfield code="c">hrsg. vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Digitaler Rundfunk in Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Startszenario 2000</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stand: September 2000</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BMWI</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">67 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">BMWI-Dokumentation</subfield><subfield code="v">481</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitaler Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4338622-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitales Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431852-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Digitaler Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4338622-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Digitales Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431852-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BMWI-Dokumentation</subfield><subfield code="v">481</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039864129</subfield><subfield code="9">481</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009750089</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014220035 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:59:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009750089 |
oclc_num | 165743317 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 67 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | BMWI |
record_format | marc |
series | BMWI-Dokumentation |
series2 | BMWI-Dokumentation |
spelling | Einführung des digitalen Rundfunks in Deutschland "Startszenario 2000": Digitaler Rundfunk im 21. Jahrhundert ; Sachstandsbericht und Empfehlungen der Initiative "Digitaler Rundfunk" zur Digitalisierung von Hörfunk und Fernsehen unter Berücksichtigung der Verbreitung über Kabel, Satellit und TV-Sender hrsg. vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Digitaler Rundfunk in Deutschland Startszenario 2000 Stand: September 2000 Berlin BMWI 2000 67 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier BMWI-Dokumentation 481 Digitaler Rundfunk (DE-588)4338622-2 gnd rswk-swf Digitales Fernsehen (DE-588)4431852-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Digitaler Rundfunk (DE-588)4338622-2 s DE-604 Digitales Fernsehen (DE-588)4431852-2 s BMWI-Dokumentation 481 (DE-604)BV039864129 481 |
spellingShingle | Einführung des digitalen Rundfunks in Deutschland "Startszenario 2000": Digitaler Rundfunk im 21. Jahrhundert ; Sachstandsbericht und Empfehlungen der Initiative "Digitaler Rundfunk" zur Digitalisierung von Hörfunk und Fernsehen unter Berücksichtigung der Verbreitung über Kabel, Satellit und TV-Sender BMWI-Dokumentation Digitaler Rundfunk (DE-588)4338622-2 gnd Digitales Fernsehen (DE-588)4431852-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4338622-2 (DE-588)4431852-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Einführung des digitalen Rundfunks in Deutschland "Startszenario 2000": Digitaler Rundfunk im 21. Jahrhundert ; Sachstandsbericht und Empfehlungen der Initiative "Digitaler Rundfunk" zur Digitalisierung von Hörfunk und Fernsehen unter Berücksichtigung der Verbreitung über Kabel, Satellit und TV-Sender |
title_alt | Digitaler Rundfunk in Deutschland Startszenario 2000 |
title_auth | Einführung des digitalen Rundfunks in Deutschland "Startszenario 2000": Digitaler Rundfunk im 21. Jahrhundert ; Sachstandsbericht und Empfehlungen der Initiative "Digitaler Rundfunk" zur Digitalisierung von Hörfunk und Fernsehen unter Berücksichtigung der Verbreitung über Kabel, Satellit und TV-Sender |
title_exact_search | Einführung des digitalen Rundfunks in Deutschland "Startszenario 2000": Digitaler Rundfunk im 21. Jahrhundert ; Sachstandsbericht und Empfehlungen der Initiative "Digitaler Rundfunk" zur Digitalisierung von Hörfunk und Fernsehen unter Berücksichtigung der Verbreitung über Kabel, Satellit und TV-Sender |
title_full | Einführung des digitalen Rundfunks in Deutschland "Startszenario 2000": Digitaler Rundfunk im 21. Jahrhundert ; Sachstandsbericht und Empfehlungen der Initiative "Digitaler Rundfunk" zur Digitalisierung von Hörfunk und Fernsehen unter Berücksichtigung der Verbreitung über Kabel, Satellit und TV-Sender hrsg. vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie |
title_fullStr | Einführung des digitalen Rundfunks in Deutschland "Startszenario 2000": Digitaler Rundfunk im 21. Jahrhundert ; Sachstandsbericht und Empfehlungen der Initiative "Digitaler Rundfunk" zur Digitalisierung von Hörfunk und Fernsehen unter Berücksichtigung der Verbreitung über Kabel, Satellit und TV-Sender hrsg. vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie |
title_full_unstemmed | Einführung des digitalen Rundfunks in Deutschland "Startszenario 2000": Digitaler Rundfunk im 21. Jahrhundert ; Sachstandsbericht und Empfehlungen der Initiative "Digitaler Rundfunk" zur Digitalisierung von Hörfunk und Fernsehen unter Berücksichtigung der Verbreitung über Kabel, Satellit und TV-Sender hrsg. vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie |
title_short | Einführung des digitalen Rundfunks in Deutschland |
title_sort | einfuhrung des digitalen rundfunks in deutschland startszenario 2000 digitaler rundfunk im 21 jahrhundert sachstandsbericht und empfehlungen der initiative digitaler rundfunk zur digitalisierung von horfunk und fernsehen unter berucksichtigung der verbreitung uber kabel satellit und tv sender |
title_sub | "Startszenario 2000": Digitaler Rundfunk im 21. Jahrhundert ; Sachstandsbericht und Empfehlungen der Initiative "Digitaler Rundfunk" zur Digitalisierung von Hörfunk und Fernsehen unter Berücksichtigung der Verbreitung über Kabel, Satellit und TV-Sender |
topic | Digitaler Rundfunk (DE-588)4338622-2 gnd Digitales Fernsehen (DE-588)4431852-2 gnd |
topic_facet | Digitaler Rundfunk Digitales Fernsehen Deutschland |
volume_link | (DE-604)BV039864129 |