Schulische Gewalt- und Suchtprävention im Team (PIT): ein Evaluationsbericht
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Kreuznach
PZ
2000
|
Schriftenreihe: | Pädagogik zeitgemäß
39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 231 S., [ca. 30] Bl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014218392 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020911 | ||
007 | t | ||
008 | 020326s2000 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964057956 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)76406450 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014218392 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 | ||
084 | |a DG 7500 |0 (DE-625)19560: |2 rvk | ||
084 | |a DP 3150 |0 (DE-625)19833:761 |2 rvk | ||
084 | |a DU 2500 |0 (DE-625)20044:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Schulische Gewalt- und Suchtprävention im Team (PIT) |b ein Evaluationsbericht |c Pädagogisches Zentrum des Landes Rhein-Pfalz (PZ). Hrsg. dieses Heftes: Reinhard Marxen ... |
264 | 1 | |a Bad Kreuznach |b PZ |c 2000 | |
300 | |a 231 S., [ca. 30] Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Pädagogik zeitgemäß |v 39 | |
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschungsprojekt |0 (DE-588)4155053-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewalttätigkeit |0 (DE-588)4157237-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sucht |0 (DE-588)4058361-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Rheinland-Pfalz |0 (DE-588)4049795-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Rheinland-Pfalz |0 (DE-588)4049795-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sucht |0 (DE-588)4058361-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Forschungsprojekt |0 (DE-588)4155053-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rheinland-Pfalz |0 (DE-588)4049795-1 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Gewalttätigkeit |0 (DE-588)4157237-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Forschungsprojekt |0 (DE-588)4155053-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Marxen, Reinhard |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Pädagogik zeitgemäß |v 39 |w (DE-604)BV000021722 |9 39 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009748593&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009748593 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808137175272783872 |
---|---|
adam_text |
INHALT
REINHARD
MARXEN
UND
ROLF
SUDEK
ZIELSETZUNG
UND
RAHMEN
DER
UNTERSUCHUNG
.
13
1
AUFGABE
EINER
EVALUATION
DES
PIT-PROJEKTS
.
13
2
ABLAUF
DER
DATENERHEBUNG
.
18
3
DANK
FUER
UNTERSTUETZUNG
.
19
4
AUFBAU
DES
UNTERSUCHUNGSBERICHTS
.
20
REINHARD
MARXEN
UND
SABINE
MAY
PRAEVENTION
IM
TEAM
-
DAS
PIT-PROGRAMM
IN
RHEINLAND-PFALZ
.
23
1
NOTWENDIGKEIT
VON
PRAEVENTIONSPROGRAMMEN
.
23
2
URSPRUNG
UND
ENTWICKLUNG
.
26
3
GRUNDGEDANKEN
UND
ZIELSETZUNG
DER
VERSION
RHEINLAND-PFALZ.
28
4
KONZEPT
.
29
5
ORGANISATORISCHER
RAHMEN
.
34
INHALT
ROLF
SUDEK
,
PRAEVENTION
IM
TEAM
4
-
ERFAHRUNGEN
UND
ERKENNTNISSE.
37
1
EINLEITUNG
.
37
2
PIT:
DAS
PRAEVENTIONSPROGRAMM
.GEWALT*
.
38
2.1
GEWALT
IM
ALLTAG
DER
SCHUELER
.
38
2.2
EINSTELLUNGEN
ZUR
ANWENDUNG
VON
GEWALT
.
41
2.3
SOZIALVERHALTEN
IN
FAMILIE,
SCHULE
UND
FREUNDESKREIS
.
47
2.4
ERFAHRUNGEN
DER
SCHUELER
MIT
DEM
PIT-PROGRAMM
.GEWALT*
.
53
2.5
BEURTEILUNG
DES
PROGRAMMS
.GEWALT*
DURCH
LEHRER
UND
POLIZISTEN
.
60
3
PIT:
DAS
PRAEVENTIONSPROGRAMM
.SUCHT*
.
62
3.1
SUCHTSTOFFE
IM
ALLTAG
DER
SCHUELER
.
62
3.2
EINSTELLUNGEN
GEGENUEBER
SUCHTSTOFFEN
.
67
3.3
ERFAHRUNGEN
DER
SCHUELER
MIT
PROGRAMM
.SUCHT*
.
74
3.4
BEURTEILUNG
DES
PROGRAMMS
.SUCHT*
DURCH
POLIZISTEN
UND
LEHRER
.
78
4
ERGEBNISSE
UND
EMPFEHLUNGEN
.
81
RAINER
RAPP
MEDIENKONSUM
UND
EINSTELLUNG
ZU
GEWALT
.
87
1
EINLEITUNG
.
87
2
FILMGENRES
IM
VERGLEICH
.
88
3
FILMGENREPRAEFERENZEN
NACH
GESCHLECHT
.
90
4
DIE
LIEBLINGSFILME
.
92
INHALT
5
DIE
LIEBLINGSINTERPRETEN
.
95
6
MEDIENKONSUM
UND
EINSTELLUNG
ZU
GEWALT
.
98
6.1
FILMGENRE
UND
EINSTELLUNG
ZU
GEWALT
.
99
6.2
LIEBLINGSFILM
UND
EINSTELLUNG
ZU
GEWALT
.
102
6.3
LIEBLINGSINTERPRETEN
UND
EINSTELLUNG
ZU
GEWALT
.
103
7
DIE
COMPUTERSPIELE
.
105
8
COMPUTERSPIELE
UND
EINSTELLUNG
ZU
GEWALT
.
107
9
SCHLUSSBEMERKUNG
.
108
ANKE
SCHMITT
GEWALT
AN
HAUPTSCHULEN
UND
GYMNASIEN
.
IN
1
EINLEITUNG
.
111
2
WAHRGENOMMENE
GEWALTFORMIGE
VERHALTENSWEISEN
.
113
3
DURCH
GEWALTFORMIGE
VERHALTENSWEISEN
BETROFFENE
.
115
4
SELBST
AUSGEUEBTE
GEWALT
.
116
5
EINSTELLUNGEN
UND
BEWERTUNGEN
DER
SCHUELER,
DIE
IN
GEWALTTAETIGKEITEN
VERWICKELT
SIND
.
120
6
VERHALTENSABSICHTEN
IN
BEDROHLICHEN
SITUATIONEN
VOR
UND
NACH
DER
DURCHFUEHRUNG
DES
PIT-PROGRAMMS
.
123
7
DIE
WIRKUNG
VON
PIT
AUF
SCHUELER,
DIE
GEWALT
AUSUEBEN
.
125
8
DAS
PIT-PROGRAMM
AUS
DER
SICHT
DER
SCHUELER
.
127
9
ZUSAMMENFASSUNG
UND
EMPFEHLUNGEN
.
129
INHALT
ROBERT
NADERI
UND
THOMAS
WEISSBRODT
AUSLAENDISCHE
SCHUELER
IM
PIT-PROGRAMM
.
131
1
EINLEITUNG
.
131
2
DIE
AUSLAENDISCHEN
SCHUELER
.
132
3
DIE
SCHULISCHE
SITUATION
AUSLAENDISCHER
SCHUELER.
134
3.1
EINSCHAETZUNG
DER
LEISTUNGEN
IN
DER
SCHULE
.
134
3.2
EINSTELLUNGEN
ZUR
SCHULE,
ZUR
KLASSE
UND
ZU
DEN
LEHRERN
.
136
4
DAS
RAUCHVERHALTEN
AUSLAENDISCHER
UND
DEUTSCHER
SCHUELER
IM
VERGLEICH
.
140
5
DAS
TRINKVERHALTEN
DER
DEUTSCHEN
UND
AUSLAENDISCHEN
SCHUELER
IM
VERGLEICH
.
141
6
SCHUELER,
DIE
RAUCHEN
UND
ALKOHOL
TRINKEN
.
142
7
DIE
PROGNOSE
DER
SCHUELER
HINSICHTLICH
IHRES
RAUCH
UND
TRINKVERHALTENS
IN
DREI
JAHREN
.
143
8
DIE
BEWERTUNG
WEITERER
SUCHTMITTEL
.
145
9
BEURTEILUNG
VERSCHIEDENER
SUCHTMITTEL
.
147
10
URSACHEN
DES
DROGENKONSUMS
.
148
11
SCHULARTSPEZIFISCHER
VERGLEICH
AUSLAENDISCHER
UND
DEUTSCHER
SCHUELER
HINSICHTLICH
SUCHT
.
150
12
EINSTELLUNG
AUSLAENDISCHER
UND
DEUTSCHER
SCHUELER
ZUR
GEWALT
.
150
13
WAS
WUERDEN
DIE
SCHUELER
TUN,
WAEREN
SIE
SELBST
IN
EINER
PREKAEREN
SITUATION?
.
152
14
GEWALTBEREITSCHAFT
DEUTSCHER
UND
AUSLAENDISCHER
SCHUELER
.
155
INHALT
15
SCHULARTSPEZIFISCHER
VERGLEICH
AUSLAENDISCHER
UND
DEUTSCHER
SCHUELER
HINSICHTLICH
GEWALT
.
158
16
BEURTEILUNG
DES
PIT-PROJEKTS
DURCH
DIE
AUSLAENDISCHEN
SCHUELER
.
158
17
WIRKUNG
DES
PIT-PROGRAMMS
.
160
THOMAS
SCHAUSS
UND
STEPHAN
ULLRICH
EINSTELLUNGSAENDERUNGEN
DURCH
PIT
SCHULE
UND
KLASSENGEMEINSCHAFT
AUS
SICHT
DER
SCHUELER
.
163
1
EINLEITUNG
.
163
2
SCHWERPUNKT
SUCHT:
EINSTELLUNG
DER
SCHUELER
ZUR
SCHULE,
EMPFINDEN
DER
KLASSENGEMEINSCHAFT
UND
RESONANZ
AUF
PIT
.
164
2.1
EINSTELLUNG
ZUR
SCHULE
.
164
2.2
ZUSAMMENHALT
IN
DER
KLASSE
UND
UMGANG
MITEINANDER
.
167
2.3
EINSTELLUNG
ZU
DEN
LEHRERN
.
169
2.4
MOTIVATION
DER
KLASSE
UND
FREUDE
AM
UNTERRICHT
.
169
2.5
VERAENDERUNG
DER
ZUFRIEDENHEIT
DER
SCHUELER
.
172
3
SCHWERPUNKT
GEWALT:
EINSTELLUNG
DER
SCHUELER
ZUR
SCHULE,
EMPFINDEN
DER
KLASSENGEMEINSCHAFT,
VERHAELTNIS
ZU
IHREN
ELTERN
UND
RESONANZ
AUF
PIT
.
174
3.1
ALLGEMEINE
EINFUEHRUNG
.
174
3.2
BEURTEILUNG
DER
SCHULE
DURCH
DIE
SCHUELER
.
177
3.3
PIT-BEWERTUNG
UND
AUSWIRKUNGEN
DES
PROGRAMMS
AUF
DIE
SCHUELER
.
183
4
FAZIT
.
185
INHALT
ANDREA
REITER
UND
SILVIA
RUPPENTHAL
DIE
BEWERTUNG
DES
PROGRAMMS
-
PIT
AUS
DER
SICHT
DER
TEILNEHMER
.
187
1
EINLEITUNG
.
187
2
DAS
PIT-PROGRAMM
AUS
DER
SICHT
DER
SCHUELER
.
188
2.1
DIE
BEWERTUNG
DES
PIT-PROGRAMMS
.
189
2.2
DIE
WIRKSAMKEIT
DES
PROGRAMMS
.
192
2.3
DIE
VERAENDERUNGEN
NACH
DER
DURCHFUEHRUNG
DES
PIT-PROGRAMMS
.
193
2.3.1
DAS
LEHRER-SCHUELER-VERHAELTNIS
.
194
2.3.2
DIE
VERAENDERUNG
DES
KLASSENKLIMAS
.
197
2.3.3
DIE
MITARBEIT
M
UNTERRICHT
.
198
2.4
VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE
ZUM
KONZEPT
DES
PIT-PROGRAMMS
.
201
2.4.1
DIE
KRITIK
DER
SCHUELER
AM
SCHWERPUNKT
.SUCHT
1
.
203
2.4.2
DIE
KRITIK
DER
SCHUELER
AM
SCHWERPUNKT
.GEWALT*
.
206
3
DAS
PIT-PROGRAMM
AUS
DER
SICHT
DER
LEHRER
.
208
3.1
DAS
VERHALTEN
DER
SCHUELER,
WAEHREND
UND
NACH
PIT
.
209
3.2
DIE
WIRKUNG
DES
PROGRAMMS
AUF
DIE
SCHUELER
.
211
3.3
DIE
ERWARTUNGEN
DER
LEHRER
.
212
3.4
DIE
EINBINDUNG
DER
ELTERN
.
214
4
DIE
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
SCHULE
UND
POLIZEI
.
216
4.1
DIE
ZUSAMMENARBEIT
AUS
DER
SICHT
DER
LEHRER
.
216
4.2
DIE
ZUSAMMENARBEIT
AUS
DER
SICHT
DER
POLIZISTEN
.
217
5
DAS
PIT-PROGRAMM
AUS
DER
SICHT
DER
POLIZISTEN
.
218
INHALT
6
KRITIK
UND
VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE
.
220
6.1
DAS
VORBEREITUNGSSEMINAR
.
220
6.2
DIEPIT-MAPPE
.
223
6.3
DAS
PIT-KONZEPT
.
224
7
FAZIT
.
225
LITERATURVERZEICHNIS
.
229 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014218392 |
classification_rvk | DG 7500 DP 3150 DU 2500 |
ctrlnum | (OCoLC)76406450 (DE-599)BVBBV014218392 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014218392</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020911</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020326s2000 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964057956</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76406450</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014218392</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 7500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 3150</subfield><subfield code="0">(DE-625)19833:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DU 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)20044:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulische Gewalt- und Suchtprävention im Team (PIT)</subfield><subfield code="b">ein Evaluationsbericht</subfield><subfield code="c">Pädagogisches Zentrum des Landes Rhein-Pfalz (PZ). Hrsg. dieses Heftes: Reinhard Marxen ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Kreuznach</subfield><subfield code="b">PZ</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">231 S., [ca. 30] Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pädagogik zeitgemäß</subfield><subfield code="v">39</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungsprojekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155053-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewalttätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157237-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058361-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rheinland-Pfalz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049795-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rheinland-Pfalz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049795-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058361-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Forschungsprojekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155053-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rheinland-Pfalz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049795-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gewalttätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157237-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Forschungsprojekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155053-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marxen, Reinhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pädagogik zeitgemäß</subfield><subfield code="v">39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000021722</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009748593&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009748593</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Rheinland-Pfalz (DE-588)4049795-1 gnd |
geographic_facet | Rheinland-Pfalz |
id | DE-604.BV014218392 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:46:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009748593 |
oclc_num | 76406450 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-29 |
physical | 231 S., [ca. 30] Bl. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | PZ |
record_format | marc |
series | Pädagogik zeitgemäß |
series2 | Pädagogik zeitgemäß |
spelling | Schulische Gewalt- und Suchtprävention im Team (PIT) ein Evaluationsbericht Pädagogisches Zentrum des Landes Rhein-Pfalz (PZ). Hrsg. dieses Heftes: Reinhard Marxen ... Bad Kreuznach PZ 2000 231 S., [ca. 30] Bl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pädagogik zeitgemäß 39 Prävention (DE-588)4076308-0 gnd rswk-swf Forschungsprojekt (DE-588)4155053-5 gnd rswk-swf Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 gnd rswk-swf Sucht (DE-588)4058361-2 gnd rswk-swf Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Rheinland-Pfalz (DE-588)4049795-1 gnd rswk-swf Rheinland-Pfalz (DE-588)4049795-1 g Schule (DE-588)4053474-1 s Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 s Sucht (DE-588)4058361-2 s Prävention (DE-588)4076308-0 s Forschungsprojekt (DE-588)4155053-5 s DE-604 Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 s Marxen, Reinhard Sonstige oth Pädagogik zeitgemäß 39 (DE-604)BV000021722 39 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009748593&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schulische Gewalt- und Suchtprävention im Team (PIT) ein Evaluationsbericht Pädagogik zeitgemäß Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Forschungsprojekt (DE-588)4155053-5 gnd Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 gnd Sucht (DE-588)4058361-2 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076308-0 (DE-588)4155053-5 (DE-588)4157237-3 (DE-588)4058361-2 (DE-588)4054365-1 (DE-588)4053474-1 (DE-588)4049795-1 |
title | Schulische Gewalt- und Suchtprävention im Team (PIT) ein Evaluationsbericht |
title_auth | Schulische Gewalt- und Suchtprävention im Team (PIT) ein Evaluationsbericht |
title_exact_search | Schulische Gewalt- und Suchtprävention im Team (PIT) ein Evaluationsbericht |
title_full | Schulische Gewalt- und Suchtprävention im Team (PIT) ein Evaluationsbericht Pädagogisches Zentrum des Landes Rhein-Pfalz (PZ). Hrsg. dieses Heftes: Reinhard Marxen ... |
title_fullStr | Schulische Gewalt- und Suchtprävention im Team (PIT) ein Evaluationsbericht Pädagogisches Zentrum des Landes Rhein-Pfalz (PZ). Hrsg. dieses Heftes: Reinhard Marxen ... |
title_full_unstemmed | Schulische Gewalt- und Suchtprävention im Team (PIT) ein Evaluationsbericht Pädagogisches Zentrum des Landes Rhein-Pfalz (PZ). Hrsg. dieses Heftes: Reinhard Marxen ... |
title_short | Schulische Gewalt- und Suchtprävention im Team (PIT) |
title_sort | schulische gewalt und suchtpravention im team pit ein evaluationsbericht |
title_sub | ein Evaluationsbericht |
topic | Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Forschungsprojekt (DE-588)4155053-5 gnd Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 gnd Sucht (DE-588)4058361-2 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
topic_facet | Prävention Forschungsprojekt Gewalttätigkeit Sucht Sekundarstufe 1 Schule Rheinland-Pfalz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009748593&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000021722 |
work_keys_str_mv | AT marxenreinhard schulischegewaltundsuchtpraventionimteampiteinevaluationsbericht |