Technik und Recht im wechselseitigen Werden: Kommunikationsrecht in der Technikgeschichte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2002
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Technikrecht
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 299 S. |
ISBN: | 3428106199 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014214771 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020516 | ||
007 | t | ||
008 | 020319s2002 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964041626 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428106199 |9 3-428-10619-9 | ||
035 | |a (OCoLC)50428728 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014214771 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK6964.K56 2002 | |
084 | |a PN 685 |0 (DE-625)137645: |2 rvk | ||
084 | |a PN 755 |0 (DE-625)137688: |2 rvk | ||
084 | |a PN 775 |0 (DE-625)137695: |2 rvk | ||
084 | |a 35 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 06 |2 sdnb | ||
084 | |a 41 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kloepfer, Michael |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)120099802 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technik und Recht im wechselseitigen Werden |b Kommunikationsrecht in der Technikgeschichte |c von Michael Kloepfer |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2002 | |
300 | |a 299 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Technikrecht |v 4 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1800-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Telecommunication |x Law and legislation |z Germany |x History | |
650 | 4 | |a Telecommunication |x Technological innovations |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rundfunkrecht |0 (DE-588)4124089-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikationsrecht |0 (DE-588)4123202-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Telekommunikationsrecht |0 (DE-588)4123202-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rundfunkrecht |0 (DE-588)4124089-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1800-2000 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Technikrecht |v 4 |w (DE-604)BV013470487 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009746435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009746435 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129099990433792 |
---|---|
adam_text | TECHNIK UND RECHT
IM WECHSELSEITIGEN WERDEN
KOMMUNIKATIONSRECHT IN DER TECHNIKGESCHICHTE
VON
MICHAEL KLOEPFER
UNTER MITARBEIT VON
CLAUDI
O FRANZIUS UND TIM WEBER
DUNCKER & HUMBLOT YY BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUHRUNG 13
ERSTER TEIL
ENTWICKLUNGSLINIEN RECHTLICHER TECHNIKSTEUERUNG
A. TECHNIKSTEUERUNG 17
I. VOM PRIVILEG ZUR KONZESSION UND ERLAUBNIS 18
1. EINGRIFFSRECHT 19
2. BESTANDSSCHUTZ 23
II. TECHNIKRECHT ALS OEFFENTLICH-RECHTLICHES GESTALTUNGSMITTEL 27
1. TRENNUNG VON STAAT UND TECHNIK 27
2. VERBINDUNG VON STAAT UND TECHNIK: STAATLICHE ALLEINRECHTE 31
III. TECHNIKUEBERWACHUNG 35
B. FEINSTEUERUNG 36
I. PRIVATRECHT 37
II. ORGANISATION UND NORMUNG DER TECHNIKENTWICKLUNG 40
1. ORGANISATION INDIVIDUELLER EIGENVERANTWORTUNG 40
2. TECHNISCHE REGELSETZUNG 44
A) TYPOLOGIE 44
B) ORGANISATION UND FUNKTION 47
C) STAATLICHE STEUERUNG PRIVATER SELBSTSTEUERUNG 49
D) NORMUNG DER NORMUNG? 52
C. ZUSAMMENFASSUNG 53
ZWEITER TEIL
HISTORISCHE FUNKTIONEN DES TECHNIKRECHTS
A. TECHNIKRECHT: REALISIERUNGSBEDINGUNG FUER TECHNIKENTFALTUNG? 56
I. GEWERBEORDNUNGEN 56
1. REFORMANSATZ: GEWERBEFREIHEIT 57
2. ORDNUNGSBEDARF: GEWERBEORDNUNGEN 60
8 INHALTSVERZEICHNIS
II. REGULIERUNG UNBEKANNTER UND BEKANNTER TECHNIKEN 63
1. TECHNISCHES WISSEN 63
A) WISSENSGENERIERUNG 64
B) TECHNIKERFINDUNGEN UND PATENTSCHUTZ 66
2. NEUE TECHNIKEN UND TECHNISCHE SICHERHEIT 69
A) STAATLICHE UND PRIVATE KONTROLLE 71
B) SYSTEMENTSCHEIDUNGEN 72
C) BEISPIEL EISENBAHN 74
3. RECHT ALS VORAUSSETZUNG TECHNISCHER WEITERENTWICKLUNGEN 81
A) ORDNUNGSMODELLE 82
B) ANKNUEPFUNGSPUNKTE 84
B. BEGRENZUNG UND ERMOEGLICHUNG: ZWEI HAUPTFUNKTIONEN DES TECHNIKRECHTS
86
I. TECHNIKBEGRENZUNG: BEWAHRUNG UND STABILISIERUNG 87
1. REAKTIV ORDNENDER RISIKOBEZUG 87
A) VON DER GEFAHRENABWEHR ZUR RISIKOVORSORGE 88
B) VON DER ERFUELLUNGS- ZUR GEWAEHRLEISTUNGSVERANTWORTUNG DES STAATES 92
2. TECHNISCHER WANDEL UND TECHNIKRECHT 94
A) REZEPTION UND BEGRENZUNG 95
B) TECHNIKFOLGEN UND RECHTSGUETERSCHUTZ 95
AA) TECHNIKVERBOTE 96
BB) TECHNIKFOLGENBEGRENZUNG 96
(1) UNMITTELBARE TECHNIKFOLGEN 96
(2) UNERWUENSCHTE BZW. ERWUENSCHTE TECHNIKFOLGEN 97
C) TECHNIKANWENDUNGSREGELUNGEN 99
3. KATECHONTISCHE FUNKTION DES TECHNIKRECHTS? 99
II. TECHNIKERMOEGLICHUNG: INNOVATION UND IMPLEMENTIERUNG 100
1. PROSPEKTIV GESTALTENDER CHANCENBEZUG 100
2. ETABLIERUNG UND ANPASSUNG VON INFRASTRUKTUREN 103
3. EINBINDUNG IN SOZIALE SYSTEME: NEUE RECHTSTECHNIKEN 104
C. ZUSAMMENFASSUNG 105
DRITTER TEIL
TELEGRAFENVERKEHR UND TECHNIKRECHT .
WECHSELSEITIGE BEEINFLUSSUNGEN
A. AUSGANGSBEDINGUNGEN - ENTWICKLUNG DER TELEGRAFENTECHNIK 108
I. OPTISCHE TELEGRAFIE 109
II. ENTWICKLUNG DER ELEKTRISCHEN TELEGRAFIE 111
III. AUSBREITUNG DER TELEGRAFIE 114
INHALTSVERZEICHNIS 9
B. ADMINISTRATIVE ORGANISATION 117
I. ZUSTAENDIGKEITEN IN DER DEUTSCHEN VERWALTUNG 117
II. INTERNATIONALE DIMENSIONEN DES TELEGRAFENWESENS: VOM
DEUTSCH-OESTERREICHISCHEN TELEGRAFENVEREIN ZUR UNION INTERNATIONALE DES
TELECOMMUNICATIONS 119
C. BENUTZUNGSVERHAELTNIS 122
I. TELEGRAFENORDNUNGEN 122
II. (NICHT-) HAFTUNG DER TELEGRAFENVERWALTUNG BEI
NICHT- ODER FALSCHUEBERMITTLUNG 123
D. STRAFRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 124
I. STRAFRECHTLICHER SCHUTZ DER TELEGRAFENANLAGEN GEGEN BESCHAEDIGUNGEN
125
II. STRAFRECHTLICHER SCHUTZ STAATLICHER MONOPOLE 126
III. SONSTIGE STRAFVORSCHRIFTEN 127
E. ENTWICKLUNG ZU STAATLICHEN ALLEINRECHTEN IN DER KOMMUNIKATIONSTECHNIK
128
I. KONTROLLE DURCH FAKTISCHE ALLEINHERRSCHAFT DES STAATES UEBER DIE
TELEGRAFIE.... 128
II. REGELUNGEN UND REGELUNGSVORSCHLAEGE 129
III. PRIVATTELEGRAFEN IN DEUTSCHLAND - DIE EISENBAHNTELEGRAFEN 131
IV. GRUENDE FUER DIE INANSPRUCHNAHME STAATLICHER ALLEINRECHTE IN DER
NACHRICHTENTECHNIK 133
V. ENTWICKLUNG OHNE STAATLICHE ALLEINRECHTE- GROSSBRITANNIEN
UND NORDAMERIKA 136
F. DURCHSETZUNG STAATLICHER ALLEINRECHTE MIT DEN MITTELN DES RECHTS 138
I. STREIT UM DIE FRAGE DER REGALITAET DES TELEGRAFEN- UND TELEFONWESENS
IN
DEUTSCHLAND VOR SCHAFFUNG DES TELEGRAPHENGESETZES VON 1892 141
1. SUBSUMTION DES TELEFONS UNTER DEN BEGRIFF TELEGRAFIE IM SINNE DES
ART. 48 DER REICHSVERFASSUNG VON 1871 141
A) DEFINITION DER TELEGRAFENANSTALT IN DER YYROHRPOSTENTSCHEIDUNG
(RGST4, 406) 142
B) KONSEQUENZEN DES ABGRENZUNGSMERKMALS .,REPRODUKTION FUER
DIE BEHANDLUNG DES TELEFONS 142
C) GLEICHSTELLUNG VON TELEFONIE UND TELEGRAFIE IN RGST 19. 55 143
2. REGALITAET DER TELEGRAFIE AUS ART. 48 RV 1871 144
A) BEGRIFF DER REGALITAET IM 19. JAHRHUNDERT 145
B) KRITIK AN DER HERLEITUNG DER REGALITAET AUS ART. 48 RV 146
C) POSITION DER RECHTSPRECHUNG 149
IL. ENTSTEHUNG DES TELEGRAPHENGESETZES 150
1. ENTWURF DER RPTV 150
2. BERICHTE DER XVI..KOMMISSION 151
10 INHALTSVERZEICHNIS
3. KRITIK AN DEN VORGELEGTEN ENTWUERFEN 154
4. TELEGRAPHENGESETZ VOM 6. APRIL 1892 155
III. VOM TELEGRAFEN- ZUM TELEGRAFEN-WEGE-GESETZ 157
IV. FUNKNOVELLE DES TELEGRAPHENGESETZES VOM 7. MAERZ 1908 160
G. ZUSAMMENFASSUNG - TELEGRAFENRECHT UND TELEGRAFENTECHNIK 162
VIERTER TEIL
RUNDFUNK UND TECHNIKRECHTSENTWICKLUNG
A. ANFAENGE: KAISERREICH UND WEIMARER REPUBLIK 168
I. ENTWICKLUNG DER TECHNIK 168
1. ERSTE VERSUCHE 168
2. FUNKINDUSTRIE 169
3. FUNKAMATEURE 171
II. STAATLICHES HANDELN IM RUNDFUNK - RUNDFUNK IN POLITIK UND VERWALTUNG
172
1. FUNK IM KRIEG 173
2. FUNK IN DER REVOLUTION 174
3. FUNK FUER PRESSE UND WIRTSCHAFT 176
4. FUNK FUER DIE OEFFENTLICHKEIT 181
A) ERSTE KONZESSIONSGESUCHE 181
B) REGIONALISIERUNG DES RUNDFUNKS 182
C) ENTSTEHUNG DER DRADAG 184
D) BEGINN DES PROGRAMMBETRIEBS 1923 185
E) STREIT ZWISCHEN REICHSPOST- UND -INNENMINISTERIUM 186
F) KONFLIKT ZWISCHEN REICH UND LAENDERN 188
G) RUNDFUNKORDNUNG 1926 190
H) RUNDFUNKORDNUNG 1932..
. 191
III. RECHTSENTWICKLUNG IM RUNDFUNKWESEN 193
1. TELEGRAFENRECHT 194
2. RUNDFUNKRECHTLICHE SPEZIALREGELUNGEN 196
A) VERFUEGUNG DES REICHSPOSTMINISTERS NR. 815 VOM 24. OKTOBER 1923 196
B) FUNKVO DES REICHSPRAESIDENTEN VOM 8. MAERZ 1924 197
C) GESETZ UEBER FERNMELDEANLAGEN (FAG) VOM 14. JANUAR 1928 200
D) THEORIE DER VERLEIHUNG 201
AA) RUNDFUNKVERANSTALTUNG 201
BB) RUNDFUNKEMPFANG 203
4. RUNDFUNK UND VERFASSUNGSRECHT 204
A) MEINUNGSFREIHEIT (ART. 118 WRV) UND RUNDFUNKRECHTSREGIME 204
B) FERNMELDEKOMPETENZ GLEICH RUNDFUNKKOMPETENZ? 206
INHALTSVERZEICHNIS 11
5. ALLGEMEINE ELEKTRIFIZIERUNG VERSUS RUNDFUNKEMPFANG
SOWIE ANTENNENRECHT 208
IV. ZUSAMMENFASSUNG: RECHT UND TECHNIK IM WEIMARER RUNDFUNKRECHT 210
B. NATIONALSOZIALISMUS 211
I. ZURUECKDRAENGUNG DES LAENDEREINFLUSSES 212
II. ENTWICKLUNG DER EMPFANGSTECHNIK 214
III. REICHSRUNDFUNKKAMMER 215
IV. TECHNISCHE INNOVATIONEN UND IHR EINFLUSS AUF DIE RUNDFUNKPOLITIK IM
NATIONALSOZIALISMUS 216
V. RUNDFUNKPOLITIK IM KRIEG 217
VI. ZUSAMMENFASSUNG: RUNDFUNK UND RUNDFUNKRECHT IM
NATIONALSOZIALISMUS.... 217
C. RUNDFUNK UND RUNDFUNKRECHT NACH 1945 218
I. TECHNISCHE ANSTOESSE 218
II. NEUORGANISATION IN DEN WESTLICHEN BESATZUNGSZONEN 220
1. BRITISCHE BESATZUNGSZONE 220
2. AMERIKANISCHE BESATZUNGSZONE 221
3. FRANZOESISCHE BESATZUNGSZONE 222
4. BEHANDLUNG DER POST 223
III. SOWJETISCHE BESATZUNGSZONE, DDR 224
IV. EINFUEHRUNG DER YYFREIHEIT DER BERICHTERSTATTUNG DURCH RUNDFUNK
IM GRUNDGESETZ 225
V. ENTWICKLUNG DES RUNDFUNKS IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 229
1. LANDESRUNDFUNKANSTALTEN 229
2. GRUENDUNG DER ARBEITSGEMEINSCHAFT DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
RUNDFUNKANSTALTEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (ARD) 230
3. KOPENHAGENER WELLENPLAN 231
4. LAENDERABKOMMEN FINANZAUSGLEICH UND ERSTES FERNSEHPROGRAMM 232
5. ANSPRUECHE DES BUNDES -ABWEH
R DER LAENDER 233
6. DEUTSCHLAND-FERNSEHEN-AG 234
7. ERSTES RUNDFUNKURTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS -
..MAGNA CHARTA DES DEUTSCHEN RUNDFUNKRECHTS 237
8. GRUENDUNG DES ZWEITEN DEUTSCHEN FERNSEHENS 239
VI. (EXKURS) FINANZIERUNGSFRAGEN 242
1. STREIT UM DIE RUNDFUNKGEBUEHREN 242
2. EINFUEHRUNG DER FERNSEHWERBUNG 244
3. UMSATZSTEUERPFLICHTIGKEIT DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS -
ZWEITES RUNDFUNKURTEIL DES BVERFG 244
VII.ZUSAMMENFASSUNG: RUNDFUNK UND RUNDFUNKRECHT NACH 1945 246
D. ENTWICKLUNG ZUR DUALEN RUNDFUNKORDNUNG 247
I. SAARLAENDISCHES RUNDFUNKGESETZ - FRAG-URTEIL 247
12 INHALTSVERZEICHNIS
II. TECHNISCHE ANSTOESSE 249
1. EINFUEHRUNG DES VIDEOTEXTES 249
2. (EXKURS) START DES BILDSCHIRMTEXTES (BTX) 251
3. UEBERTRAGUNG VON PROGRAMMEN 252
A) BREITBANDKABEL 253
B) SATELLITENTECHNIK 254
III. REAKTION DER POLITIK: KTK-KOMMISSION UND PILOTPROJEKTE 255
IV. REAKTION DES RECHTS 256
1. LANDESMEDIENGESETZE 257
2. NIEDERSACHSEN-URTEIL 257
3. STAATSVERTRAG ZUR NEUORDNUNG DES RUNDFUNKWESENS 259
4. STAATSVERTRAG UEBER DEN RUNDFUNK IM VEREINTEN DEUTSCHLAND 260
V. ZUSAMMENFASSUNG: TECHNIK UND RECHT IN DER DUALEN RUNDFUNKORDNUNG 260
GESAMTZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
I.
ALLGEMEINES 264
1. RECHTLICHE TECHNIKSTEUERUNG 264
2. HISTORISCHE FUNKTIONEN DES TECHNIKRECHTS 266
II. KOMMUNIKATIONSTECHNIK 268
1. TELEGRAFENRECHT 268
2. RUNDFUNKRECHT 273
III. AUSBLICK 278
1. KONVERGENZ UND BEGRIFFLICHE DISTINKTION 278
2. EUROPAEISCHE PERSPEKTIVEN UND ZIVILGESELLSCHAFT 279
3. SELBSTREGULIERUNG DER TECHNIK 280
4. RECHT UND TECHNIK 280
LITERATURVERZEICHNIS 282
|
any_adam_object | 1 |
author | Kloepfer, Michael 1943- |
author_GND | (DE-588)120099802 |
author_facet | Kloepfer, Michael 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Kloepfer, Michael 1943- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014214771 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6964 |
callnumber-raw | KK6964.K56 2002 |
callnumber-search | KK6964.K56 2002 |
callnumber-sort | KK 46964 K56 42002 |
classification_rvk | PN 685 PN 755 PN 775 |
ctrlnum | (OCoLC)50428728 (DE-599)BVBBV014214771 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1800-2000 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02396nam a22006018cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014214771</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020516 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020319s2002 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964041626</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428106199</subfield><subfield code="9">3-428-10619-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50428728</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014214771</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6964.K56 2002</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 685</subfield><subfield code="0">(DE-625)137645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 755</subfield><subfield code="0">(DE-625)137688:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 775</subfield><subfield code="0">(DE-625)137695:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">35</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">41</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kloepfer, Michael</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120099802</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technik und Recht im wechselseitigen Werden</subfield><subfield code="b">Kommunikationsrecht in der Technikgeschichte</subfield><subfield code="c">von Michael Kloepfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">299 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Technikrecht</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telecommunication</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telecommunication</subfield><subfield code="x">Technological innovations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rundfunkrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124089-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123202-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Telekommunikationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123202-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rundfunkrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124089-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Technikrecht</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013470487</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009746435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009746435</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014214771 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:59:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3428106199 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009746435 |
oclc_num | 50428728 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 299 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Technikrecht |
series2 | Schriften zum Technikrecht |
spelling | Kloepfer, Michael 1943- Verfasser (DE-588)120099802 aut Technik und Recht im wechselseitigen Werden Kommunikationsrecht in der Technikgeschichte von Michael Kloepfer Berlin Duncker & Humblot 2002 299 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Technikrecht 4 Geschichte 1800-2000 gnd rswk-swf Geschichte Recht Telecommunication Law and legislation Germany History Telecommunication Technological innovations Germany History Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd rswk-swf Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 gnd rswk-swf Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 s Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 s Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 s Geschichte 1800-2000 z DE-604 Schriften zum Technikrecht 4 (DE-604)BV013470487 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009746435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kloepfer, Michael 1943- Technik und Recht im wechselseitigen Werden Kommunikationsrecht in der Technikgeschichte Schriften zum Technikrecht Geschichte Recht Telecommunication Law and legislation Germany History Telecommunication Technological innovations Germany History Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 gnd Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059252-2 (DE-588)4124089-3 (DE-588)4123202-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Technik und Recht im wechselseitigen Werden Kommunikationsrecht in der Technikgeschichte |
title_auth | Technik und Recht im wechselseitigen Werden Kommunikationsrecht in der Technikgeschichte |
title_exact_search | Technik und Recht im wechselseitigen Werden Kommunikationsrecht in der Technikgeschichte |
title_full | Technik und Recht im wechselseitigen Werden Kommunikationsrecht in der Technikgeschichte von Michael Kloepfer |
title_fullStr | Technik und Recht im wechselseitigen Werden Kommunikationsrecht in der Technikgeschichte von Michael Kloepfer |
title_full_unstemmed | Technik und Recht im wechselseitigen Werden Kommunikationsrecht in der Technikgeschichte von Michael Kloepfer |
title_short | Technik und Recht im wechselseitigen Werden |
title_sort | technik und recht im wechselseitigen werden kommunikationsrecht in der technikgeschichte |
title_sub | Kommunikationsrecht in der Technikgeschichte |
topic | Geschichte Recht Telecommunication Law and legislation Germany History Telecommunication Technological innovations Germany History Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 gnd Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 gnd |
topic_facet | Geschichte Recht Telecommunication Law and legislation Germany History Telecommunication Technological innovations Germany History Technischer Fortschritt Rundfunkrecht Telekommunikationsrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009746435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013470487 |
work_keys_str_mv | AT kloepfermichael technikundrechtimwechselseitigenwerdenkommunikationsrechtindertechnikgeschichte |