Holocaust als Thema für Grundschulkinder?: ethnographische Feldforschung zur Holocaust education am Beispiel einer Fallstudie aus dem amerikanischen Grundschulunterricht und ihre Relevanz für die Grundschulpädagogik in Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2002
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 11, Pädagogik ; 862 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 355 S. |
ISBN: | 3631385862 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014214552 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120719 | ||
007 | t| | ||
008 | 020319s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964003198 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631385862 |9 3-631-38586-2 | ||
035 | |a (OCoLC)51060699 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014214552 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-N32 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-M352 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a D804.33 | |
082 | 0 | |a 372.89 |2 21 | |
084 | |a DP 3100 |0 (DE-625)19832:761 |2 rvk | ||
084 | |a NB 8220 |0 (DE-625)124383: |2 rvk | ||
084 | |a NB 9000 |0 (DE-625)124395: |2 rvk | ||
084 | |a NB 9100 |0 (DE-625)124397: |2 rvk | ||
084 | |a w 64.1 |2 ifzs | ||
084 | |a n 90 |2 ifzs | ||
084 | |a w 69.12.1 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Deckert-Peaceman, Heike |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)123638615 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Holocaust als Thema für Grundschulkinder? |b ethnographische Feldforschung zur Holocaust education am Beispiel einer Fallstudie aus dem amerikanischen Grundschulunterricht und ihre Relevanz für die Grundschulpädagogik in Deutschland |c Heike Deckert-Peaceman |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2002 | |
300 | |a 355 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik |v 862 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2001 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1986-1999 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1980-1999 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Basisonderwijs |2 gtt | |
650 | 7 | |a Geschiedenisonderwijs |2 gtt | |
650 | 7 | |a Holocaust |2 gtt | |
650 | 7 | |a Geschichtsunterricht |2 fes | |
650 | 7 | |a Judenverfolgung |2 fes | |
650 | 7 | |a Unterricht |2 fes | |
650 | 4 | |a Judenvernichtung | |
650 | 4 | |a Holocaust, Jewish (1939-1945) |x Study and teaching | |
650 | 0 | 7 | |a Grundschulunterricht |0 (DE-588)4022354-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Judenvernichtung |0 (DE-588)4073091-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |2 fes | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Judenvernichtung |0 (DE-588)4073091-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundschulunterricht |0 (DE-588)4022354-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1980-1999 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Judenvernichtung |0 (DE-588)4073091-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Grundschulunterricht |0 (DE-588)4022354-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1986-1999 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 11, Pädagogik ; 862 |w (DE-604)BV000001794 |9 862 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009746257&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n jfk | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2003 | |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 901 |e 22/bsb |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009746257 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822588725419311104 |
---|---|
adam_text |
Titel: Holocaust als Thema für Grundschulkinder?
Autor: Deckert-Peaceman, Heike
Jahr: 2002
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 19
Teil I Untersuchungsperspektive
? ?. )? Das Thema Holocaust im deutschen Grundschulunterricht 25
X 1.1 X Die Genese des Themas Holocaust im deutschen
Grundschulunterricht 26
y
?* 1.1.1 „Rosa Weiss" - ein Bilderbuch über den Holocaust und seine
Rezeption in Deutschland 29
^ 1.1.2 Der Beginn der grundschuldidaktischen Diskussion am Ende der
80er Jahre 32
X $ 1.1.3 Die Entwicklung in den 90er Jahren 34
1.1.3.1 Die Relevanz der Rundfunkansprache Adornos „Erziehung nach
Auschwitz" fur die grundschuldidaktische Diskussion 35
1.1.3.2 Die geschichtsdidaktische Perspektive 38
1.1.3.3 „Der Holocaust. Ein Thema für Kindergarten und Grundschule?"
— Impulse einer internationalen Tagung fiir die Situation in der
Bundesrepublik Deutschland 40
X 1.1.4 Die Entwicklung am Ende der 90er Jahre 41
2. Didaktisch-methodische Diskussion über die Frage „Holocaust
als Thema für Grundschulkinder?" 46
2.1 Das geeignete Alter 47
2.1.1 Quantität und Qualität des Vorwissens 47
2.1.2 Informationsquellen 48
10
2.1.3 Die Diskussion über die kognitiven und emotionalen Vorausset-
zungen von Grundschulkindern für das Verständnis des Themas
Holocaust 50
2.2 Die Gestaltung eines ersten Zugangs von Grundschulkindern zum
Thema Holocaust 56
2.2.1 Geschichten als erster Zugang zum Thema Holocaust 58
2.2.2 Erzählende Literatur als Zugang zum Thema Holocaust -
Narrative Texte und ihre Wirkung auf das historische Lernen 61
3. Untersuchungsansatz und methodisches Vorgehen 64
3.1 Untersuchungsansatz 65
3.2 Ethnographisches Forschungsverständnis 67
3.3 Der Zugang zum Unterricht über das Thema Holocaust 70
3.3.1 Curriculum stories als interpretativer Zugang zum
Unterrichtsgeschehen nach Gudmundsdottir 73
3.3.1.1 Die Charakteristik der curriculum stories 74
3.3.1.2 Die Relevanz der Forschungsarbeiten Gudmundsdottirs für die
vorliegende Arbeit nn
3.4 Die Zusammenarbeit von Lehrerin und Forscherin ??
11
Teil II Ethnographische Feldforschung zur Vermittlung des
Themas Holocaust an Grundschulkinder in den USA
1. Tendenzen der Holocaust education 81
1.1 Zur allgemeinen Entwicklung der Vermittlung des Themas
Holocaust seit dem 2. Weltkrieg 81
1.2 Die Bedeutung des United States Holocaust Memorial Museum
für die Vermittlung des Holocaust im öffentlichen
amerikanischen Schulsystem 85
1.2.1 Die Amerikanisierung des Holocaust 86
1.2.2 Das United States Holocaust Memorial Museum - Ein
historisches Museum mit narrativem Leitfaden 91
1.2.3 Die Position des United States Holocaust Memorial Museum
zur Frage „Holocaust als Thema für Grundschulkinder?" 93
1.2.4 „Remember the Children: Daniel's story" -Ems Ausstellung
über den Holocaust fur Kinder ab 8 Jahren im United States
Holocaust Memorial Museum und die Geschichte ihrer
Entwicklung 95
1.3 Tendenzen der Holocaust education im öffentlichen
Schulsystem
102
1.3.1 Die Frage nach der Quantität des Unterrichts über das Thema
Holocaust in den USA 102
1.3.2 Der Inhalt der mandates 107
1.3.3 Konzeptionelle Tendenzen der amerikanischen Curricula über
das Thema Holocaust 108
1.3.4 Die Vermittlung des Themas Holocaust in der Grundschule 111
12
2. Tendenzen der Holocaust education im Bundesstaat New
Jersey 118
2.1 Das Bildungswesen in New Jersey im Spiegel der
aktuellen amerikanischen Bildungspolitik 118
2.1.1 Die Core Curriculum Content Standards des Bundesstaates
New Jersey 121
2.1.2 Die New Jersey Core Curriculum Content Standards for Social
Studies 125
2.2 Holocaust education in New Jersey 129
2.2.1 Die historische Entwicklung der Holocaust education in New
Jersey 130
2.2.1.1 Die Entwicklung seit den 70er Jahren bis zur Gründung der
New Jersey Commission on Holocaust Education 130
2.2.1.2 New Jersey Commission on Holocaust Education 133
2.2.1.3 Tendenzen der Holocaust education in New Jersey seit den
90er Jahren 135
2.2.2 Tendenzen der Holocaust education im Bundesstaat New
Jersey in der Grundschule (K-4) 141
2.2.2.1 Das Verständnis der New Jersey Commission on Holocaust
Education zur Thematisierung des Holocaust in der
Grundschule (K-4) 142
2.2.2.2 „Caring Makes a Difference", ein Holocaust Genocide
Curriculum Guide für die Klassen K-8 (von 1990 und 1995) 144
2.2.2.2.1 Inhalt und Struktur der thematischen Einheiten 147
2.2.2.2.2 Lesson plan zu „The Number on My Grandfather's Arm" 150
2.2.3 Beispiele regionaler Umsetzung des New Jersey Mandate on
Holocaust and Genocide Studies 153
13
2.2.3.1 Demonstration Site - Ein Beispiel 153
2.2.3.2 Die Umsetzung des New Jersey Mandate on Holocaust and
Genocide Studies auf Initiative eines superintendent 156
2.2.3.2.1 Lesson plan zu „The Big Lie" 158
3. Fallstudie - Hintergründe und Leitlinien des Unterrichts 161
3.1 Die Umsetzung des mandate im district Bridgewater-Raritan 161
3.1.1 Die regionale Interpretation des mandate im district
Bridgewater-Raritan „Social Studies Curriculum. Holocaust
and Genocide Mandate K-12" 164
3.1.1.1 Das Thema Holocaust 167
3.1.2 Das Thema Holocaust im 3. Schuljahr 169
3.1.2.1 Die explizite Auseinandersetzung mit dem Thema Holocaust 171
3.1.3 „ Social Studies Curriculum. Holocaust and Genocide Mandate
K-12 " - Die überarbeitete Fassung für das 3. Schuljahr von 171
1998
3.2 Unterrichtspraxis zum Thema Holocaust im 3. Schuljahr am
Beispiel von Mollys Erfahrungen 172
3.2.1 Zugänge zur Unterrichtspraxis 173
3.2.1.1 Die audiovisuelle Aufzeichnung des Unterrichts über das
Thema Holocaust 173
3.2.1.2 Die Feldaufenthalte 176
3.2.1.3 Interviews, Gespräche, Briefwechsel 177
3.2.2 Rahmenbedingungen der Unterrrichtspraxis 178
3.2.2.1 Die Schule 178
14
3.2.2.2 Das Kollegium 179
3.2.2.3 Die Lehrerin 181
3.2.2.4 Der Klassenraum 186
3.2.2.5 Der Unterrichtsalltag 188
3.2.4 Exkurs: Das Konzept whole language 189
3.2.4.1 Hintergrund und Verbreitung 189
3.2.4.2 Zur Einordnung von whole language in das Spektrum
didaktischer Ansätze 190
3.2.5 Whole language als konzeptioneller Hintergrund für die
Holocaust education des Fallbeispieles 193
3.2.5.1 Das tägliche Vorlesen 194
3.2.5.2 Die Qualität der Vorlesesituation 197
3.2.5.3 Die Bedeutung der Vorlesepraxis für die Vermittlung des
Themas Holocaust 199
3.2.5.4 Das Vorlesen von historical fiction im Unterricht als Schlüssel
zum Verständnis des Holocaust 200
3.2.5.5 Die Kontextualisierung der Schriftsprache in der
Vorlesesituation als Zugang zum historischen Verständnis 201
3.2.6 Die Einbettung des Themas Holocaust in den Verlauf des
Schuljahres 205
3.2.6.1 Die vorgelesenen Lektüren 205
3.2.6.2 Die Beschäftigung mit historisch-politischen Themen durch die
Lektüre von Kinderliteratur im Verlauf des Schuljahres 206
3.2.6.3 Der jahreszeitliche Kontext und seine Relevanz für die
Vermittlung des Themas Holocaust 209
15
3.2.7 Das Thema Holocaust im Unterricht 212
3.2.7.1 Grundstrukturen des Unterrichts über das Thema Holocaust 212
3.2.7.2 Der Einstieg in die explizite Thematisierung des Holocaust 215
3.2.7.3 Die Einstiegssituationen und ihre Bedeutung fur die
Vermittlung des Themas Holocaust im Unterricht 221
3.2.8 Curriculum stories und das Thema Holocaust 225
4. Fallstudie — Einblicke in den Unterricht über das Thema 229
Holocaust
4.1 Unterrichtsausschnitte aus dem Schuljahr 1996/97 229
4.1.1 Der Lehrervortrag über den 2. Weltkrieg und den Holocaust-
die anschließende Diskussion 232
4.1.2 Der Hinweis auf die Zeitzeugengespräche - die Diskussion über
Gaskammern 238
4.1.3 .Juden als Sundenböcke" - Jüdisches Leben früher und heute 245
4.1.4 Die Bedeutung des Alters und der Kindheit in der historischen
Situation 249
4.1.5 Die Verzahnung von Sprach- und Denkentwicklung in der
Auseinandersetzung mit dem Thema Holocaust 254
4.1.5.1 Die Bedeutung des Wortes camp 255
4.1.5.2 Die Bedeutung des Wortes concentrate 256
4.1.5.3 Die Bedeutung des Wortes special - die Diskussion über den
Titel des Buches „Promise of a New Spring" 257
4.1.6 Japanese internment - „Mini-Holocaust" 260
4.1.7 Die vertiefte Beschäftigung mit der Thematik durch die beiden
zentralen Lektüren 262
16
4.1.7.1 „Twenty and Ten" von Claire Huchet Bishop 262
4.1.7.2 „Shadow Children" von Steven Schnur 265
4.1.7.3 Der Stellenwert der Lektüren „Twenty and Ten" und „Shadow
Children" im Unterricht 267
4.1.8 Bens Geschichte - anschließende Diskussion 271
4.1.9 Die Auseinandersetzung in der Lerngruppe 276
4.1.9.1 Literatur circle "Star of Fear, Star of Hope" 277
4.1.9.2 Literatur circle "The Big Lie" 278
4.1.9.3 Möglichkeiten und Grenzen einer selbständigen Erarbeitung des
Themas Holocaust 280
4.1.10 Die Zeitzeugengespräche 382
4.1.10.1 Eine Geschichte des Überlebens 282
4.1.10.2 Eine Geschichte über Rettungsversuche 288
4.2 Annäherungen an Hitler - zwei Einblicke in unterschiedliche
Schuljahre 290
4.2.1 , Jiitler war ein böser Mann" 290
4.2.2 „Hitler war ein dummer Mann" 292
4.3 Reflexion des Zugangs über Unterrichtsausschnitte 296
4.4 Das Schuljahr 1998/99 299
4.4.1 Zusammenfassung der Leitlinien und Hintergründe 299
4.4.2 Die Stellung des Schuljahres 1998/99 innerhalb der Fallstudie 303
17
5. Die Relevanz der Fallstudie 311
5.1 Die Fallstudie und die Vermittlung des Themas Holocaust in
den USA 311
5.2 Die Relevanz der Fallstudie für die Grundschulpädagogik in
Deutschland 317
Literaturverzeichnis 321 |
any_adam_object | 1 |
author | Deckert-Peaceman, Heike 1963- |
author_GND | (DE-588)123638615 |
author_facet | Deckert-Peaceman, Heike 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Deckert-Peaceman, Heike 1963- |
author_variant | h d p hdp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014214552 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | D804 |
callnumber-raw | D804.33 |
callnumber-search | D804.33 |
callnumber-sort | D 3804.33 |
callnumber-subject | D - General History |
classification_rvk | DP 3100 NB 8220 NB 9000 NB 9100 |
ctrlnum | (OCoLC)51060699 (DE-599)BVBBV014214552 |
dewey-full | 372.89 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 372 - Primary education (Elementary education) |
dewey-raw | 372.89 |
dewey-search | 372.89 |
dewey-sort | 3372.89 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Geschichte |
era | Geschichte 1986-1999 gnd Geschichte 1980-1999 gnd |
era_facet | Geschichte 1986-1999 Geschichte 1980-1999 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014214552</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120719</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020319s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964003198</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631385862</subfield><subfield code="9">3-631-38586-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51060699</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014214552</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">D804.33</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.89</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19832:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8220</subfield><subfield code="0">(DE-625)124383:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)124395:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 9100</subfield><subfield code="0">(DE-625)124397:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 64.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 90</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 69.12.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deckert-Peaceman, Heike</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123638615</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Holocaust als Thema für Grundschulkinder?</subfield><subfield code="b">ethnographische Feldforschung zur Holocaust education am Beispiel einer Fallstudie aus dem amerikanischen Grundschulunterricht und ihre Relevanz für die Grundschulpädagogik in Deutschland</subfield><subfield code="c">Heike Deckert-Peaceman</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">355 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik</subfield><subfield code="v">862</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1986-1999</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1980-1999</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Basisonderwijs</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschiedenisonderwijs</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Holocaust</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judenvernichtung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Holocaust, Jewish (1939-1945)</subfield><subfield code="x">Study and teaching</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschulunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022354-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Judenvernichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073091-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Judenvernichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073091-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundschulunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022354-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1980-1999</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Judenvernichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073091-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Grundschulunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022354-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1986-1999</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 11, Pädagogik ; 862</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001794</subfield><subfield code="9">862</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009746257&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2003</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">901</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009746257</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | USA fes Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | USA Deutschland |
id | DE-604.BV014214552 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T13:07:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3631385862 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009746257 |
oclc_num | 51060699 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-384 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-824 DE-20 DE-M352 DE-83 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-384 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-824 DE-20 DE-M352 DE-83 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 355 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_IFZ_BIBLIO_2003 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik |
spelling | Deckert-Peaceman, Heike 1963- Verfasser (DE-588)123638615 aut Holocaust als Thema für Grundschulkinder? ethnographische Feldforschung zur Holocaust education am Beispiel einer Fallstudie aus dem amerikanischen Grundschulunterricht und ihre Relevanz für die Grundschulpädagogik in Deutschland Heike Deckert-Peaceman Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2002 355 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik 862 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2001 Geschichte 1986-1999 gnd rswk-swf Geschichte 1980-1999 gnd rswk-swf Basisonderwijs gtt Geschiedenisonderwijs gtt Holocaust gtt Geschichtsunterricht fes Judenverfolgung fes Unterricht fes Judenvernichtung Holocaust, Jewish (1939-1945) Study and teaching Grundschulunterricht (DE-588)4022354-1 gnd rswk-swf Judenvernichtung (DE-588)4073091-8 gnd rswk-swf USA fes Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Judenvernichtung (DE-588)4073091-8 s Grundschulunterricht (DE-588)4022354-1 s Geschichte 1980-1999 z DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte 1986-1999 z Europäische Hochschulschriften Reihe 11, Pädagogik ; 862 (DE-604)BV000001794 862 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009746257&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Deckert-Peaceman, Heike 1963- Holocaust als Thema für Grundschulkinder? ethnographische Feldforschung zur Holocaust education am Beispiel einer Fallstudie aus dem amerikanischen Grundschulunterricht und ihre Relevanz für die Grundschulpädagogik in Deutschland Europäische Hochschulschriften Basisonderwijs gtt Geschiedenisonderwijs gtt Holocaust gtt Geschichtsunterricht fes Judenverfolgung fes Unterricht fes Judenvernichtung Holocaust, Jewish (1939-1945) Study and teaching Grundschulunterricht (DE-588)4022354-1 gnd Judenvernichtung (DE-588)4073091-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022354-1 (DE-588)4073091-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Holocaust als Thema für Grundschulkinder? ethnographische Feldforschung zur Holocaust education am Beispiel einer Fallstudie aus dem amerikanischen Grundschulunterricht und ihre Relevanz für die Grundschulpädagogik in Deutschland |
title_auth | Holocaust als Thema für Grundschulkinder? ethnographische Feldforschung zur Holocaust education am Beispiel einer Fallstudie aus dem amerikanischen Grundschulunterricht und ihre Relevanz für die Grundschulpädagogik in Deutschland |
title_exact_search | Holocaust als Thema für Grundschulkinder? ethnographische Feldforschung zur Holocaust education am Beispiel einer Fallstudie aus dem amerikanischen Grundschulunterricht und ihre Relevanz für die Grundschulpädagogik in Deutschland |
title_full | Holocaust als Thema für Grundschulkinder? ethnographische Feldforschung zur Holocaust education am Beispiel einer Fallstudie aus dem amerikanischen Grundschulunterricht und ihre Relevanz für die Grundschulpädagogik in Deutschland Heike Deckert-Peaceman |
title_fullStr | Holocaust als Thema für Grundschulkinder? ethnographische Feldforschung zur Holocaust education am Beispiel einer Fallstudie aus dem amerikanischen Grundschulunterricht und ihre Relevanz für die Grundschulpädagogik in Deutschland Heike Deckert-Peaceman |
title_full_unstemmed | Holocaust als Thema für Grundschulkinder? ethnographische Feldforschung zur Holocaust education am Beispiel einer Fallstudie aus dem amerikanischen Grundschulunterricht und ihre Relevanz für die Grundschulpädagogik in Deutschland Heike Deckert-Peaceman |
title_short | Holocaust als Thema für Grundschulkinder? |
title_sort | holocaust als thema fur grundschulkinder ethnographische feldforschung zur holocaust education am beispiel einer fallstudie aus dem amerikanischen grundschulunterricht und ihre relevanz fur die grundschulpadagogik in deutschland |
title_sub | ethnographische Feldforschung zur Holocaust education am Beispiel einer Fallstudie aus dem amerikanischen Grundschulunterricht und ihre Relevanz für die Grundschulpädagogik in Deutschland |
topic | Basisonderwijs gtt Geschiedenisonderwijs gtt Holocaust gtt Geschichtsunterricht fes Judenverfolgung fes Unterricht fes Judenvernichtung Holocaust, Jewish (1939-1945) Study and teaching Grundschulunterricht (DE-588)4022354-1 gnd Judenvernichtung (DE-588)4073091-8 gnd |
topic_facet | Basisonderwijs Geschiedenisonderwijs Holocaust Geschichtsunterricht Judenverfolgung Unterricht Judenvernichtung Holocaust, Jewish (1939-1945) Study and teaching Grundschulunterricht USA Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009746257&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001794 |
work_keys_str_mv | AT deckertpeacemanheike holocaustalsthemafurgrundschulkinderethnographischefeldforschungzurholocausteducationambeispieleinerfallstudieausdemamerikanischengrundschulunterrichtundihrerelevanzfurdiegrundschulpadagogikindeutschland |