Strafen und ihre Alternativen im zeitlichen Wandel:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2002
|
Schriftenreihe: | Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften
37 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 848 S. |
ISBN: | 3428107012 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014214461 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220816 | ||
007 | t | ||
008 | 020319s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963994492 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428107012 |9 3-428-10701-2 | ||
035 | |a (OCoLC)50332174 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014214461 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK9760 | |
084 | |a PH 2290 |0 (DE-625)135984: |2 rvk | ||
084 | |a PH 2450 |0 (DE-625)135999: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3200 |0 (DE-625)136040: |2 rvk | ||
084 | |a PH 9100 |0 (DE-625)136532: |2 rvk | ||
084 | |a 10 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 64 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kubink, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafen und ihre Alternativen im zeitlichen Wandel |c von Michael Kubink |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2002 | |
300 | |a 848 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften |v 37 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 2001 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1900-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Alternatieve sancties |2 gtt | |
650 | 7 | |a Straffen |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Alternatives to imprisonment |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Strafe |0 (DE-588)4057785-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alternative |0 (DE-588)4138905-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriminalpolitik |0 (DE-588)4033181-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strafe |0 (DE-588)4057785-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kriminalpolitik |0 (DE-588)4033181-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1900-2000 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Strafe |0 (DE-588)4057785-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Alternative |0 (DE-588)4138905-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1900-2000 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-50701-6 |
830 | 0 | |a Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften |v 37 |w (DE-604)BV002615806 |9 37 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009746185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009746185 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129099499700224 |
---|---|
adam_text | STRAFEN UND IHRE ALTERNATIVEN IM ZEITLICHEN WANDEL VON MICHAEL KUBINK
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG A.
FRAGESTELLUNG 33 B. METHODIK UND INHALTLICHE ZUGANGSWEGE DER
UNTERSUCHUNG 38 I. DAS STRAFRECHT *VON INNEN 38 II. DAS STRAFRECHT *VON
AUSSEN 38 III. EIN SOZIOLOGISCHER *UEBERBAU 39 1. WEBERS
MATERIALISIERUNGSTHESE 40 2. FOUCAULTS VORSTELLUNGEN EINER
KONTROLLGESELLSCHAFT 40 3. DURKHEIMS IDEE DER *STRAF-SOLIDARITAET 41 4.
ELIAS GEDANKE DER *STRAF-SENSIBILITAET 42 C. AUFBAU UND GLIEDERUNG DER
UNTERSUCHUNG 43 1. KAPITEL DIE *MODERNE KRIMINALPOLITIK IM ZEICHEN DES
POSITIVISMUS - OM MARBURGER PROGRAMM FRANZ VON LISZTS BIS ZU DEN
REFORMEN DER WEIMARER REPUBLIK A. DIE RAHMENBEDINGUNGEN DER
KRIMINALPOLITIK IM POSITIVISMUS 48 I. SOZIALSTRUKTURELLE UMSCHICHTUNGEN
ZWISCHEN *BUERGERLICHER GESELLSCHAFT UND NEUER INDUSTRIEGESELLSCHAFT 49
1. *BUERGERLICHE GESELLSCHAFT UND LIBERALE FREIHEITEN 49 2. INDUSTRIELLE
ENTWICKLUNG UND SOZIALE EINBUSSEN 51 3. DIE SOZIALE BEWEGUNG UND
SOZIALGESETZGEBUNG 53 II. IDEENGESCHICHTLICHER WANDEL - NEUES
STAATSDENKEN UND NEUE FORTSCHRITTS- VERSTAENDNISSE 55 1. STAATSTHEORIEN
ZWISCHEN RECHTSSTAAT UND VERWALTENDEM SOZIALSTAAT 56 8
INHALTSVERZEICHNIS A) DER LIBERALE RECHTSSTAAT 57 B) DER STAAT ALS
WILLENSVERBAND - GRUNDLAGEN EINES VERWALTENDEN SOZIALSTAATES 59 2. DIE
EMPIRISCHE METHODE, DER EVOLUTIONSGEDANKE 61 B. DIE *MODERNE
KRIMINALPOLITIK IM WANDEL 65 I. THEORIEWANDEL VON STRAFRECHT UND
KRIMINALPOLITIK 65 1. NEUE *GERECHTIGKEITS -VERSTAENDNISSE - SOZIALE
VERTEIDIGUNG UND HEILUNG ALS NEUE LEITBILDER 66 2. DAS
ENTWICKLUNGSGESETZ V. LISZTS - DER ZWECKGEDANKE ALS VEREINIGUNGS-
THEORETISCHES KONSTRUKT FORTSCHRITTLICHER STRAFE 69 3. ZWECKORIENTIERUNG
- EIN STREIT UM DIE STAATSAUFFASSUNG 75 A) MODERNE KRIMINALPOLITIK IM
WANDEL VOM RECHTS- ZUM VERWALTUNGS- STAAT 75 B) EINFLUSS DER PARTEILICHEN
INNENPOLITIK 77 II. DER LISZTSCHE INTERESSENBEGRIFF- DAS RECHTSGUT UND
SEINE VORLAEUFER 80 1. VORLAEUFER DES RECHTSGUTSGEDANKENS 80 2.
RECHTSGUETERSCHUTZ NACH BINDING UND V. LISZT 82 3. DAS RECHTSGUT IN
SEINEN GRENZBEREICHEN 85 4. STAATLICHE DEFINITIONSMACHT -
*INTERESSEN-POSITIVISMUS 87 III. DIE KRIMINOLOGISCHE METHODE LISZTS UND
SEINE NEUE POENOLOGIE 89 1. ZUSAMMENHANG VON KRIMINALPOLITIK UND
KRIMINOLOGIE BEI V. LISZT 90 A) ELEMENTE DER LISZTSCHEN KRIMINOLOGIE -
KRIMINALANTHROPOLOGIE 91 B) KRIMINALSOZIOLOGIE - METHODE DER
STATISTISCHEN ANALYSE 95 C) DIE STATISTISCHE RUECKFALLGEFAHR - ZUGLEICH
EMPIRISCHE KATEGORISIE- RUNG VON GEWOHNHEITS- UND GEWERBSMAESSIGEM
VERBRECHERTUM 97 D) DIE LEGITIMATORISCHE FUNKTION LISZTSCHER
KRIMINOLOGIE - KRIMINAL- POLITISCHE IDENTITAETEN UND UBERZEICHNUNGEN 100
2. EIN ALTERNATIVES SANKTIONSPROGRAMM ZWISCHEN SOZIALER VERTEIDIGUNG UND
SOZIALER INTEGRATION 102 A) DIE UNBESTIMMTE FREIHEITSSTRAFE - VERWALTUNG
SOZIALER GEFAHREN IM STRAFRECHT 103 B) DIE ABSCHAFFUNG DER KURZEN
FREIHEITSSTRAFE - EIN FRUEHER ANSATZ DES ULTIMA-RATIO-GEDANKENS, ZUGLEICH
GRUNDLAGE ALTERNATIVER SANKTIONSVERSTAENDNISSE 107 INHALTSVERZEICHNIS 9
C) ALTERNATIVEN ZUR KURZEN FREIHEITSSTRAFE 111 AA) DIE BEDINGTE
VERURTEILUNG 111 (1) RECHTSVERGLEICHENDE ASPEKTE 112 (2) SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 114 BB) DIE GELDSTRAFE 115 (1) ANWENDUNGSBEREICH 116
(2) BEMESSUNG DER GELDSTRAFE 118 (3) BEITREIBUNG DER GELDSTRAFE 121 CC)
DIE ZWANGSARBEIT 122 DD) ARREST UND SONSTIGE ALTERNATIVEN 123 D)
ZUSAMMENFASSUNG DES ALTERNATIVEN SANKTIONSPROGRAMMS 124 IV. DAS
JUGENDSTRAFRECHT - VERSELBSTAENDIGTES FELD FUER SPEZIALPRAEVENTIVE REFORMEN
127 1. ENTSTEHUNG EINES KONZEPTS VON JUGEND - DIE BESONDEREN RAHMENBE-
DINGUNGEN 128 A) *JUGEND UND NEUE GESELLSCHAFTLICHE
ORGANISATIONSSTRUKTUREN 128 B) NEUE KONTROLLE UEBER DIE JUGEND - FUERSORGE
UND UEBERWACHUNG 129 2. ERZIEHUNG - DAS NEUE KRIMINALPOLITISCHE PARADIGMA
131 A) DIE REFORMVORSCHLAEGE DER JUGENDRECHTSBEWEGUNG 132 AA)
HERAUFSETZUNG DER STRAFMUENDIGKEITSGRENZE 133 BB) DIE BESEITIGUNG DES
SOG. *UNTERSCHEIDUNGSVERMOEGENS (VERANTWORTUNGSREIFE) 134 CC)
AUSGESTALTUNG UND REICHWEITE DER ZWANGSERZIEHUNG 136 (1) DAUER 136 (2)
FORMEN DER ZWANGSERZIEHUNG 137 (3) AUSDEHNUNG DER ZWANGSERZIEHUNG AUF
VERWAHRLOSTE KINDER . 139 DD) BESTRAFUNG DER JUGENDLICHEN - DIE
RESTBESTAENDE DES STRAFRECHTS.. 141 EE) DIE DURCHBRECHUNG DES
LEGALITAETSPRINZIPS 144 B) *ERFOLGE DER JUGENDRECHTSBEWEGUNG 145 V.
GESETZESINITIATIVEN IM SPANNUNGSFELD VON GEMEINSCHAFTSSCHUTZ UND
STRAFLIBERALITAET - BEISPIELE DER REZEPTION VON *PRAEVENTIONSFORDERUNGEN
146 10 INHALTSVERZEICHNIS 1. VORENTWURF UND GEGENENTWURF - ENTWICKLUNG
ALTERNATIVER SANKTIONS- TECHNIKEN 148 A) DAS SANKTIONSSYSTEM DER
ENTWUERFE 149 AA) BEIBEHALTUNG DER KURZEN FREIHEITSSTRAFEN 149 BB)
BEDINGTE STRAFAUSSETZUNG 150 (1) BERECHTIGUNG DER BEDINGTEN
STRAFAUSSETZUNG 151 (2) ENGE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN - *GUTE FUEHRUNG
151 CC) VORLAEUFIGE ENTLASSUNG - EINE BESONDERE BEGUENSTIGUNG 153 DD)
GELDSTRAFE- RUECKSICHT AUF VERMOEGENSVERHAELTNISSE 155 (1)
ANWENDUNGSBEREICH UND BEMESSUNG 155 (2) GELDSTRAFENSURROGATE - *FREIE
ARBEIT 157 EE) SICHERNDE MASSNAHMEN, RUECKFALL,
GEWOHNHEITSVERBRECHERTUM.... 157 (1) SICHERNDE MASSNAHMEN ALS *PRAEVENTIVE
ZUGESTAENDNISSE IM VORFELD DES GEWOHNHEITSVERBRECHERTUMS 158 (2)
RUECKFALL, GEWERBS- UND GEWOHNHEITSMAESSIGE VERBRECHER (§§ 87-89 VE 1909)
ALS *ADRESSATEN HARTER VERGELTUNG 161 (A) DISKUSSIONSRAHMEN 161 (B)
STRAFE ODER SICHERNDE MASSNAHME (SICHERHEITSVERWAH- RUNG) 162 (C)
BESTIMMTE ODER UNBESTIMMTE STRAFE 163 (D) VORAUSSETZUNGEN UND
RECHTSFOLGEN VON RUECKFALL BZW. GEWERBS-UND GEWOHNHEITSMAESSIGEM
VERBRECHERTUM 164 (E) UNTERSCHIEDE DES GE 1911 165 B) GESAMTBEURTEILUNG
- WIDERSPRUECHE 165 2. KOMMISSIONSENTWURF 1913 UND ENTWURF VON 1919 -
ERWEITERTE ALTEMATIVITAET 167 A) AENDERUNGEN UND ALTERNATIWORSTELLUNGEN
DER ENTWUERFE - EINIGE BEISPIELE 168 AA) GELDSTRAFE - § 108 E 1919, EINE
ERSTE ECHTE *UMWANDLUNGS- NORM 168 BB) BEDINGTE STRAFAUSSETZUNG,
VORLAEUFIGE ENTLASSUNG - ERWEITERTE MOEGLICHKEITEN DES
*VOLLSTRECKUNGSVERZICHTS 169 CC) MASSREGELN DER BESSERUNG UND SICHERUNG
171 INHALTSVERZEICHNIS 11 B) GESAMTBEURTEILUNG 172 3. RADBRUCHS
MINISTERENTWURF VON 1922 - DER *GROSSE ENT-WURF 173 A) DAS ALTERNATIVE
SANKTIONSSYSTEM DES ME 1922 174 AA) DIE GELDSTRAFE -§ 72 ABS. 2 174 BB)
DER BEDINGTE STRAFERLASS - AUSSETZUNGSMOEGLICHKEIT ALLER GEFAENGNISSTRAFEN
175 CC) MASSREGELN DER BESSERUNG UND SICHERUNG, DER GEDANKE DES
VIKARIIERENS 175 B) GESAMTBEURTEILUNG 177 4. E 1925 (REICHSRATSVORLAGE)
UND E 1927 (REICHSTAGSVORLAGE) - EINGREN- ZUNG ALTERNATIVER
SANKTIONSVERSTAENDNISSE 177 A) DAS ALTERNATIVE SANKTIONSSYSTEM VON E 1925
UND E 1927 178 AA) GELDSTRAFE-EINENGUNGSTENDENZEN 179 BB) BEDINGTER
STRAFERLASS 179 CC) MASSREGELN DER BESSERUNG UND SICHERUNG 180 B)
GESAMTBEURTEILUNG 181 VI. ERSTE *ERFOLGREICHE REFORMEN 182 1. DIE
GELDSTRAFENGESETZGEBUNG VON 1921/1924 183 A) RAHMEN UND
PRAXISBEDINGUNGEN 183 B) DIE AENDERUNGEN 185 C) BEWERTUNG DER
GELDSTRAFENGESETZGEBUNG VON 1921/1924 187 2. DAS JUGENDGERICHTSGESETZ
VON 1923 188 A) DER WEG ZUM JGG 1923 188 B) DIE AKZEPTANZ DER
REFORMFORDERUNGEN 190 AA) ANWENDUNGSBEREICH 190 BB) DAS NEUE
SANKTIONSSYSTEM 190 (1) VORRANG DER ERZIEHUNGSMASSREGELN 191 (A) EINZELNE
ERZIEHUNGSMASSREGELN DES JGG 1923 192 (B) SCHUTZAUFSICHT UND
FUERSORGEERZIEHUNG 192 (2) STRAFEN IM JGG 1923 195 (3) EINSCHRAENKUNG DES
LEGALITAETSPRINZIPS 196 12 INHALTSVERZEICHNIS C) REFORMKRAFT DES JGG 1923
197 C. ZUSAMMENFASSUNG UND THEORIEBEZOGENE INTERPRETATION 200 I.
INTEGRATION *MODERNER KRIMINALPOLITIK IN DEN ZEITRAHMEN 200 1.
EINBINDUNG IN EIN NEUES STAATSVERSTAENDNIS 200 2. V. LISZTS
ENTWICKLUNGSMODELL ZWISCHEN GEGENWARTSBEZUG UND ZU- KUNFTSSTEUERUNG 201
3. AUSWEITUNGEN UND AUSDIFFERENZIERUNGEN DES PRAEVENTIONSMODELLS -
INSBESONDERE UMSCHICHTUNGEN IM SANKTIONSSYSTEM 201 4. KRIMINALPOLITISCHE
BEGRIFFSBILDUNG ALS METHODISCHES INSTRUMENT 204 5. DIE PRAKTISCHEN
ERGEBNISSE DER REFORMBEWEGUNG 206 II. INTERPRETATIONEN DER *MODERNEN
KRIMINALPOLITIK MIT RECHTSSOZIOLOGISCHEN THEOREMEN 208 1. *MODERNE
KRIMINALPOLITIK ALS PHAENOMEN DER MATERIALISIERUNG IM SINNE WEBERS 208
A) DAS *MARBURGER UNIVERSITAETSPROGRAMM VON FRANZ V. LISZT - EIN STUECK
*SOZIALER WELTBEHERRSCHUNG 209 B) V. LISZTS KONZEPT ALS UMSETZUNG
SOZIALWISSENSCHAFTLICHER ERKENNT- NISGEWINNE? 211 C)
INSTITUTIONALISIERUNGSPROZESSEUND INTERESSEN 213 D) ERGEBNISSE 215 2.
*MODERNE KRIMINALPOLITIK ALS AUSDRUCK EINER NEUEN DISZIPLINARGESELL-
SCHAFT 215 A) DAS WISSEN UEBER DEN VERBRECHER ALS NEUE STAATSMACHT 216 B)
SANKTIONSALTERNATIVEN IN DER DISZIPLINARGESELLSCHAFT 218 C)
VERWALTUNGSDOMINANZ UND DISZIPLINIERUNGSGEFAHREN 220 D) ERGEBNISSE 221
3. *MODERNE KRIMINALPOLITIK ALS MORALISCHE ENTWICKLUNG 222 A) DIE
SOZIALEN BANDE DES STRAFENS 222 B) DIE *NORMALE ERSCHEINUNG DES
VERBRECHENS 225 C) ERGEBNISSE 226 4. *MODERNE KRIMINALPOLITIK ALS
*SENSIBILISIERUNG DES STRAFENS 227 A) DIE ABKEHR VON DER
FREIHEITSSTRAFE 228 INHALTSVERZEICHNIS 13 B) DIE NEUE VIELFALT DES
STRAFENS 231 C) ERGEBNISSE 232 2. KAPITEL DIE *NORMATIVE
KRIMINALPOLITIK IM *TOTALEN STAAT DES NATIONALSOZIALISMUS A. DIE
RAHMENBEDINGUNGEN DER *NORMATIVEN KRIMINALPOLITIK 235 I. STAAT UND
GESELLSCHAFTSWANDEL - DER UEBERGANG VON DER WEIMARER REPUBLIK ZUM
*TOTALEN STAAT 235 1. DIE SOZIO-POLITISCHE SITUATION IN DER WEIMARER
REPUBLIK 235 2. PLURALISMUS- UND LIBERALISMUSKRITIK -
AUFLOESUNGSTENDENZEN DER WEIMARER REPUBLIK 237 3. DIE WENDUNG ZUM
*TOTALEN STAAT - EINE NEUE VOELKISCHE GEMEINSCHAFT UNTER POLITISCHEM
WILLENSDOMINAT 239 II. DIE GEISTESWISSENSCHAFTLICHE WENDE - VOM
POSITIVISMUS ZUR WERTPHILOSO- PHIE 242 1. UNTERGANG UND WIEDERKEHR DES
ABENDLANDES - FORTSCHRITTSPESSIMISMUS UND NEUE KULTURSUCHE 242 2.
NEUKANTIANISMUS UND WERTPHILOSOPHIE 243 3. DIE IDEE DES KULTURWERTES -
IRRATIONALISIERUNG DER ERKENNTNISMETHODE.... 244 4. KULTUR, RECHT UND
RASSE 246 B. *NORMATIVE KRIMINALPOLITIK VOR DEM HINTERGRUND DES
NATIONAL-SOZIALEN WANDELS 249 I. KRIMINALPOLITIK FUER EINEN NEUEN STAAT
250 1. DIE VORWUERFE DER *AUTORITAEREN 250 2. DIE VERTEIDIGUNG DER
*MODERNEN 253 II. DER TAETER ALS STAATSFEIND UND VERRAETER DER
PFLICHTEN-GEMEINSCHAFT 255 III. *SOZIALPRAEVENTION UND SPEZIALPRAEVENTIVE
*AUSLESE ALS NEUE STRAFZWECKE.... 258 IV. DAS SCHUTZGUT 260 1. VON DER
INTERESSENWIDRIGKEIT ZUR KULTURWIDRIGKEIT 261 2. DIE KONKRETEN
SCHUTZGUETER IM NATIONALSOZIALISTISCHEN STRAFRECHT 263 14
INHALTSVERZEICHNIS V. DAS SANKTIONSSYSTEM 265 1. STRAFEN 266 A) AECHTUNG,
TODESSTRAFE UND EHRENSTRAFEN ALS SANKTIONEN FUER DEN VOLKS-VERRAETER 266
B) ZUCHTHAUS UND GEFAENGNIS 268 C) VERMOEGENSSTRAFEN 270 D)
STRAFAUSSETZUNG, VERWARNUNG MIT STRAFVORBEHALT 272 2. MASSREGELN DER
SICHERUNG, BESSERUNG UND HEILUNG SOWIE GEWOHNHEITS- VERBRECHERGESETZ VON
1933 274 A) DIE SICHERUNGSVERWAHRUNG 275 B) DIE ENTMANNUNG 277 VI. DIE
ENTWICKLUNG DES JUGENDSTRAFRECHTS IM NEUEN STAAT 278 1. DAS KONZEPT DER
*STAATSJUGEND ALS GEWANDELTES VERSTAENDNIS VON JUGENDKONTROLLE 278 2.
DIE KRIMINALRECHTLICHEN UMWAELZUNGEN UND VERSCHAERFUNGEN 280 A)
MODIFIKATIONEN DES JGG IM VERORDNUNGSWEGE 280 AA) VERORDNUNG ZUM SCHUTZ
GEGEN JUGENDLICHE SCHWERVERBRECHER.... 280 BB) VERORDNUNG ZUR ERGAENZUNG
DES JUGENDSTRAFRECHTS - *JUGEND- ARRESTVERORDNUNG , EINFUEHRUNG DER
ZUCHTMITTELKATEGORIE 281 CC) *VERORDNUNG UEBER DIE UNBESTIMMTE
VERURTEILUNG JUGENDLICHER .. 283 B) DAS REICHSJUGENDGERICHTSGESETZ VON
1943 285 C. ZUSAMMENFASSUNG UND THEORIEBEZOGENE INTERPRETATION 288 I.
INTEGRATION *NORMATIVER KRIMINALPOLITIK IN DEN ZEITRAHMEN 288 1.
EINBINDUNG IN EIN NEUES STAATSVERSTAENDNIS 288 2. DIE
ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVE DER NS-KRIMINALPOLITIK 290 3. DAS NEUE
PRAEVENTIONSMODELL IN THEORIE UND PRAXIS 290 4. IDEOLOGISCH GEPRAEGTE
PAUSCHALKRITIK UND DIE IDEOLOGISIERUNG RECHTLICHER BEGRIFFLICHKEIT ALS
KRIMINALPOLITISCHE *ARGUMENTATIONS -WEISEN 293 5. KONTINUITAETEN 295 II.
INTERPRETATIONEN DER *NORMATIVEN KRIMINALPOLITIK MIT
RECHTSSOZIOLOGISCHEN THEOREMEN 298 1. *NORMATIVE KRIMINALPOLITIK ALS
*TOTALE MATERIALISIERUNG 298 INHALTSVERZEICHNIS 15 B) NS-STRAFRECHT ALS
BEISPIEL FUER DIE ZWECKOFFENHEIT VON PRAEVENTIONS- MODELLEN 300 C)
INTERESSEN IM NEUEN STRAFRECHT 303 D) ERGEBNISSE 303 2. *NORMATIVE
KRIMINALPOLITIK UND DIE NEUE DISZIPLIN DER GEMEINSCHAFT... 304 A) DIE
ENTFESSELUNG DES LEVIATHAN 305 B) DAS NEUE STRAF-BILD 306 C) ERGEBNISSE
308 3. *NORMATIVE KRIMINALPOLITIK UND NATIONALSOZIALISTISCHE MORAL 308
A) BEDINGUNGSLOSER ZUSAMMENHALT EINER STRAF-GEMEINSCHAFT 309 B) DIE
ANDERSARTIGKEIT DES VERBRECHENS 310 C) ERGEBNISSE 311 4.
NATIONALSOZIALISTISCHES STRAFEN, EIN GEFUEHL VON STAERKE UND MACHT 312 A)
KULTUR UND MACHT 312 B) ERGEBNISSE 314 3. KAPITEL DIE KRIMINALPOLITIK
DER RESTAURATIONSPHASE - NEU- UND RUECKBESINNUNG DES STRAFRECHTS A. DIE
RAHMENBEDINGUNGEN DER KRIMINALPOLITIK IM *WIEDERAUFBAU 316 I. DAS
*WIRTSCHAFTSWUNDER : ARBEITSMORAL ALS WIEDERERSTARKTER KONSENS 316 II.
NEUE PROTEST-/KONFLIKTPOTENTIALE - IDEOLOGIEKRITIK UND *MORALHYPERTRO-
PHIE 318 III. DAS GRUNDGESETZ: MENSCHENWUERDE UND *SOZIALER RECHTSSTAAT
320 B. KRIMINALPOLITISCHE STROEMUNGEN IN DER RESTAURATIONSPHASE 324 I.
STRAFRECHTLICHE BEGRIFFSBILDUNG ZWISCHEN MORALVERMITTLUNG UND GUETER-
SCHUTZ 325 1. DIE NEUE ALTE SCHULD 325 2. BGHST 2, 194 - SCHULDBEGRIFF
UND SCHULDTHEORIE 326 3. SEXUALSTRAFRECHT UND ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT
IM LICHTE DES MORA- LISCH GEPRAEGTEN DENKENS 329 16 INHALTSVERZEICHNIS A)
DAS SEXUALSTRAFRECHT DER 50ER JAHRE 329 B) DAS RECHT DER UEBERTRETUNGEN
333 II. REFORMVORSCHLAEGE ZUM SANKTIONSSYSTEM 335 1. ABSAGE AN DIE
EINHEITSSTRAFE UND BEKENNTNIS ZUR LEBENSLANGEN FREI- HEITSSTRAFE 336 2.
VORSCHLAEGE ZUR EINFUEHRUNG DER *STRAFHAFT 337 3. DAS GELDSTRAFENSYSTEM
338 4. ZWEISPURIGKEIT DER SANKTIONEN 338 A) KRITIKEN - GEGENVORSCHLAEGE
DER EINSPURIGKEIT 338 B) ERGAENZUNGEN - *SICHERUNGSAUFSICHT UND
*JUNGTAETERVERWAHRUNG 340 AA) SICHERUNGSAUFSICHT 340 BB)
JUNGTAETERVERWAHRUNG 341 III. REFORMEN IN DER NACHKRIEGSZEIT 341 1.
EINFUEHRUNG DER STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG IM ALLGEMEINEN STRAF- RECHT
341 A) SYSTEMATISCHE EINORDNUNG UND ZWECKORIENTIERUNG DER
STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG 342 B) DAS VERHAELTNIS VON
SPEZIALPRAEVENTIVER FUNKTION UND GENERALPRAE- VENTIVEN VORBEHALTEN 344 C)
§ 24 STGB - AUFLAGEN 347 D) DIE BEWAEHRUNGSHILFE, § 24A I.V.M. § 24 ABS.
1 NR. 6 STGB 349 E) DIE BEDINGTE ENTLASSUNG GEMAESS § 26 STGB 351 F)
ERGAENZENDE MODELLE DER BEDINGTEN VERURTEILUNG DURCH DIE GROSSE
STRAFRECHTSKOMMISSION 352 2. DAS JGG VON 1953 353 A) DIE *HALBSTARKEN
353 B) NEUREGELUNGEN DES JGG 1953 355 AA) UMGESTALTUNG DES
SANKTIONSSYSTEMS 356 (1) DIE WEISUNGEN 356 (2) DIE ZUCHTMITTEL 359 (3)
DIE JUGENDSTRAFE 360 (A) JUGENDSTRAFE WEGEN *SCHAEDLICHER NEIGUNGEN 361
INHALTSVERZEICHNIS 17 (B) JUGENDSTRAFE WEGEN *SCHWERE DER SCHULD 362
(C) JUGENDSTRAFE UND GENERALPRAEVENTION 363 (D) DIE UNBESTIMMTE
JUGENDSTRAFE 364 (4) FORMEN DER STRAFAUSSETZUNG 367 (A) DIE
STRAFAUSSETZUNG GEMAESS §§ 20 FF. JGG 367 (B) DIE AUSSETZUNG DER
VERHAENGUNG DER STRAFE GEMAESS §§ 27 FF. JGG 370 (C) DIE
INSTITUTIONALISIERUNG DER JUGENDGERICHTS- UND BEWAEHRUNGSHILFE 372 (5)
ABSEHEN VON STRAFE 373 (A) FRUEHE VERSTAENDNISSE VON
VERFAHRENS-INFORMALISIERUNG.... 373 (B) VERFAHRENSERLEDIGUNG IM
EINZELNEN 375 BB) AUSDEHNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHES AUF DIE HERANWACH-
SENDEN 376 C) ZUSAMMENFASSUNG - KONTINUITAETEN DES JUGENDSTRAFRECHTS? 380
C. ZUSAMMENFASSUNG UND THEORIEBEZOGENE INTERPRETATION 383 I. INTEGRATION
*RESTAURATIVER KRIMINALPOLITIK IN DEN ZEITRAHMEN 383 1. EINBINDUNG IN
DEN VERFASSUNGSSTAAT 383 2. DIE NEUE ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVE DER
KRIMINALPOLITIK 384 3. VERFASSUNG UND STRAFE - BEWAHRTE UND NEUE
POTENTIALE DER SPEZIALPRAE- VENTION 386 4. DOGMATISCHE BEGRIFFSBILDUNG
ALS METHODE DER STRAFRECHTLICHEN SELBST- BESCHRAENKUNG II.
INTERPRETATIONEN DER *RESTAURATIVEN KNMINALPOLITIK MIT RECHTSSOZIOLOGI-
SEHEN THEOREMEN 390 1. ASPEKTE DER MATERIALISIERUNG, DIE SICHT WEBERS
390 A) DIE KRIMINALPOLITISCHE *HERRSCHAFT UEBER WERTE 390 B) SANKTIONEN
UND TAETERTYPIZITAETEN ZWISCHEN WERT- UND ZWECKHAF- TIGKEIT 393 C)
ERGEBNISSE 394 2. DISZIPLINIERUNGSTENDENZEN, DIE SICHT FOUCAULTS 395 A)
DISZIPLINIERUNG UEBER WERTE 395 2 KUBINK 18 INHALTSVERZEICHNIS B) DIE
NEUE STRAF-DISZIPLIN 396 C) ERGEBNISSE 399 3. DIE MORAL DER
*RESTAURATIVEN KRIMINALPOLITIK 399 A) DER NEUE ZUSAMMENHALT EINER
VERFASSUNGS-GEMEINSCHAFT 3 99 B) VORSTELLUNGEN VON DER *NORMALITAET DES
VERBRECHENS 401 C) ERGEBNISSE 401 4. *RESTAURATIVE KRIMINALPOLITIK UND
*KULTIVIERUNGSPROZESSE 402 A) DER MENSCH IM STRAFRECHT UND DIE NEUEN
SELBSTZWAENGE 402 B) DIE NEUE HUMANITAET DES STRAFENS 404 C) ERGEBNISSE
405 4. KAPITEL DIE GROSSE STRAFRECHTSREFORM UND DER BEHANDLUNGSGEDANKE IN
*SOZIALSTAATLICHER BLUETE A. DIE RAHMENBEDINGUNGEN EINER *ALTERNATIVEN
KRIMINALPOLITIK 408 I. PROTESTTHEMEN 408 II. LINKE PLURALISMUSKRITIK -
AUFKUENDIGUNG DES GESELLSCHAFTLICHEN GRUNDKON- SENSES 409 III. ABSCHIED
VON DEN AUTORITAETEN 410 .. ** IV. NEUE MORALITAETEN - *DEMOKRATISMUS UND
*EMANZIPATIVES SOZIALSTAATSMO- * ,.» DELL 412 V. DIE FOLGEN VON *68
- SYNTHETISIERUNGEN VON GESELLSCHAFTLICHEM INDIVIDU- ALISMUS UND
SOZIALSTAAT 414 B. KRIMINALPOLITIK IM PROTEST DER 60ER JAHRE UND
ANSCHLIESSENDE BEHANDLUNGSKON- ZEPTE 417 I. NEUE VERSTAENDNISSE VON
KRIMINALPOLITIK 417 1. KRIMINALPOLITIK ALS PROZESS DER
KRIMINALITAETSZUSCHREIBUNG 417 2. NEUE KONZEPTE DER SOZIALEN VERTEIDIGUNG
419 A) SOZIALE VERTEIDIGUNG NACH GRAMATICA 420 B) SOZIALE VERTEIDIGUNG
NACH ANCEL 421 INHALTSVERZEICHNIS 19 II. REGIERUNGSENTWURF (E 1962) UND
ALTERNATIVENTWURF (AE 1966) - KRIMINAL- POLITIK ZWISCHEN ALTEM UND NEUEM
DENKEN 424 1. DER UNTERSCHIEDLICHE STRAFZWECK 424 A) DIE PERSPEKTIVE DES
E 1962 - SCHULD ALS SOZIALETHISCHER VORWURF 424 B) DER GEDANKE EINER
TATSCHULDLIMITIERTEN SPEZIALPRAEVENTION IM AE 1966 427 2. DER
UNTERSCHIEDLICHE SCHUTZGEGENSTAND 430 3. DIE UNTERSCHIEDLICHEN
SANKTIONSSYSTEME - SUBSIDIARITAET DES STRAFRECHTS.. 434 A) BEIBEHALTUNG
DES ZUCHTHAUSES VERSUS BEJAHUNG DER EINHEITLICHEN FREIHEITSSTRAFE 435 B)
DIE STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG 436 C) DIE GELDSTRAFE 440 AA)
GELDSTRAFE - ERSATZ DER KURZEN FREIHEITSSTRAFE? 440 BB) TAGESSATZ- ODER
LAUFZEITENSYSTEM? 442 CC) GEMEINNUETZIGE ARBEIT - SURROGATE UND ANDERE
KOMBINATIONS- MOEGLICHKEITEN 444 D) FAHRVERBOT 445 E) ABSEHEN VON STRAFE
445 F) MASSREGELN DER BESSERUNG UND SICHERUNG 447 AA) DIE
SOZIALTHERAPEUTISCHE ANSTALT, EIN AUSDRUCK DES BEHAND- LUNGSGRUNDSATZES
447 (1) ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 449 (2) DIE *BEWAHRUNGSANSTALT - DAS
GEGENSTUECK DES E 1962 451 BB) DIE SICHERUNGSANSTALT UND
SICHERUNGSVERWAHRUNG 452 (1) § 70 AE 452 (2) § 85 E 1962 453 CC) WEITERE
MASSREGELN 454 4. GESAMTWUERDIGUNG 455 III. DIE *GROSSE STRAFRECHTSREFORM
- EINE *KLEINE BESTANDSAUFNAHME 459 1. RESULTATE 459 A) DIE NEUEN
KRIMINALPOLITISCHEN ZIELVORSTELLUNGEN 459 B) DIE STRAFTHEORIE 460 20
INHALTSVERZEICHNIS C) REDUKTIONEN DES SCHUTZBEREICHES 461 AA)
ABSCHAFFUNG DER UEBERTRETUNGEN 461 BB) DAS SEXUALSTRAFRECHT - BEISPIEL
EINER MATERIELLEN LOESUNG 462 CC) § 153A STPO - DIE PROZESSUALE LOESUNG,
ENTLASTUNG DER JUSTIZ 464 D) DAS SANKTIONSSYSTEM 468 AA) ALTERNATIVEN
ZUR FREIHEITSSTRAFE 468 (1) DIE NEUE STRAFAUSSETZUNGSREGELUNG- §§ 56 FF.
STGB 468 (A) MODELL UND EMPIRIE 468 (B) INSTITUTIONALISIERUNGSPROZESSE
471 (2) DIE NEUE GELDSTRAFE - MODELL UND EMPIRIE 472 BB) ABSCHAFFUNG DER
KURZEN FREIHEITSSTRAFEN (§ 47 STGB), WEITERE ALTERNATIVEN 473 CC)
MASSREGELN DER BESSERUNG UND SICHERUNG 475 (1) DAS KRISENPROJEKT DER
SOZIALTHERAPEUTISCHEN ANSTALT 476 (2) DIE VERBLEIBENDEN
SICHERUNGSMASSREGELN 478 2. GESAMTWUERDIGUNG 480 IV. DAS
STRAFVOLLZUGSGESETZ - EINE LANG GEHEGTE HOFFNUNG 482 1. DAS IDEAL DER
RESOZIALISIERUNG 483 2. GRENZEN UND WIDERSPRUECHLICHES IM
ALTERNATIVDENKEN 485 V. DIE (GESCHEITERTE) VEREINIGUNG VON JUGENDSTRAF-
UND JUGENDHILFERECHT - EIN BEISPIEL FUER UEBERZEICHNUNGEN 487 1. DER WEG
ZUM DISKUSSIONSENTWURF 488 2. DER DISKUSSIONSENTWURF (DE) 489 A)
RESTBESTAENDE DES STRAFRECHTS 489 AA) § 11 NR. 1 DE 489 BB) § 11 NR. 2 DE
490 CC) § 11 NR. 3 DE 490 B) ERZIEHUNGSHILFEN 492 AA) SOZIALPAEDAGOGISCHE
MASSNAHMEN 492 BB) AUFERLEGUNG BESONDERER PFLICHTEN 493
INHALTSVERZEICHNIS 21 CC) BESTELLUNG EINES ERZIEHUNGSBEISTANDES UND
ANDERE ERZIEHUNGS- HILFEN 494 C) KRITISCHE WUERDIGUNG UND AUSBLICK 494 C.
ZUSAMMENFASSUNG UND THEORIEBEZOGENE INTERPRETATION 497 I. INTEGRATION
*ALTERNATIVER KRIMINALPOLITIK IN DEN ZEITRAHMEN . 497 1. EINBINDUNG IN
SOZIALSTAAT UND PROTESTGESELLSCHAFT 497 2. DIE NEUE
ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVE DER KRIMINALPOLITIK 499 3. DIE NEUEN
PRAEVENTIONSVORSTELLUNGEN 500 4. DIE METHODE DER ALTERNATIVEN
BEGRIFFSBILDUNGEN 503 II. INTERPRETATIONEN DER *ALTERNATIVEN
KRIMINALPOLITIK MIT RECHTSSOZIOLOGISCHEN THEOREMEN 504 1. *ALTERNATIVE
KRIMINALPOLITIK ALS PHAENOMEN DER MATERIALISIERUNG IM SINNE WEBERS 504
A) EIN NEUERLICHER VERSUCH DER SOZIALEN *WELTBEHERRSCHUNG 505 B)
GEWACHSENE UND HERGESTELLTE *IDEALTYPEN 508 C) ERGEBNISSE 510 2.
*ALTERNATIVE KRIMINALPOLITIK UND NEUE DISZIPLINIERUNGSMECHANISMEN ...
511 A) DIE NEUEN MACHTBEZIEHUNGEN 511 B) NEUE VERTEILUNGSKONFLIKTE IM
KRIMINALJUSTIZSYSTEM 513 C) ERGEBNISSE 514 3. SOLIDARITAET UND NORMALITAET
IM *ENTWICKELTEN SOZIALSTAAT IM VERSTAENDNIS DURKHEIMS 515 A) STRAFE UND
SOLIDARITAET 515 B) NEUE NORMALITAETSVERSTAENDNISSE 517 C) ERGEBNISSE 518
4. DIE *ALTERNATIVE STRAF-KULTUR AUS DER PERSPEKTIVE VON ELIAS 519 A)
EIN NEUER MENSCH IN EINER NEUEN *GEMEINSCHAFT 519 B) DIE ZEIT DER
EXPERIMENTE 521 C) ERGEBNISSE 522 22 INHALTSVERZEICHNIS 5. KAPITEL
DIVERSION UND PRAEVENTION - STAATLICHER RUECKZUG UND NEUE
VERANTWORTLICHKEITEN DES STRAFRECHTS A. NEUE GESELLSCHAFTSENTWUERFE UND
RISIKOPERSPEKTIVEN 527 I. DAS BECK SCHE KATASTROPHENSZENARIO UND ANDERE
FORTSCHRITTSVERSTAENDNISSE... 529 II. POLITISIERUNG VON ANGST -
SICHERHEIT, DER NEUE INTEGRATIONSMECHANISMUS IM *MODERNEN PLURALISMUS
531 1. VON ALTEN UND NEUEN AENGSTEN 531 2. DIE GRENZEN DER
SOZIALSTAATLICHEN MOEGLICHKEITEN UND DIE NEUEN *LEI- STUNGSANGEBOTE 533
III. WEGE ZUR SICHERHEITSSCHAFFUNG IM NEUEN VERHAELTNIS VON STAAT UND
GESELL- SCHAFT 536 1. NEUE AUFGABENVERTEILUNGEN 536 2. NEOLIBERALISMUS
UND KOMMUNITARISMUS 537 3. HIESIGE VERFASSUNGSVERSTAENDNISSE 540 B.
KRIMINALPOLITISCHE ALTERNATIVKONZEPTE ZWISCHEN SCHWACHEM UND STARKEM
STAAT.. 545 I. DIVERSION - INFORMALISIERUNG DES STRAFENS 545 1. URSPRUNG
UND KONZEPT 546 2. THEORIE UND PRAXIS NACH GELTENDEM RECHT 550 A)
UNTERSCHIEDLICHE ZIELFOERMULIERUNGEN IM ALLGEMEINEN STRAFVERFAHREN UND IM
JUGENDGERICHTSVERFAHREN 550 B) KONZEPTIONELLE ERWEITERUNG ODER
POLARISIERUNG: DIE MEHRFACH- AUFFAELLIGEN 555 C)
INSTITUTIONALISIERUNGSPROZESSE 557 II. DIE NEUE AMBULANTE BEWEGUNG 558
1. NEUE AMBULANTE MASSNAHMEN IM JUGENDKRIMINALRECHT 559 A)
ARBEITSLEISTUNGEN - ANWENDUNGSVEREINFACHUNGEN EINES *KLASSI- KERS 562
B) BETREUUNGSWEISUNG - JUGEND- BEWAEHRUNG OHNE FREIHEITSSTRAFE 563 C)
SOZIALER TRAININGSKURS - EINZUG DER GRUPPENPAEDAGOGIK 564 2. SANKTIONEN
OHNE FREIHEITSENTZUG IM ALLGEMEINEN STRAFRECHT 567 INHALTSVERZEICHNIS 23
A) GEMEINNUETZIGE ARBEIT - EINE ZEITLOSE ALTERNATIVE 568 AA) GESCHICHTE,
RECHTSLAGE UND PRAXIS 568 BB) ALTERNATIVBEDARF 568 (1) STRAFTHEORETISCHE
OMNIPOTENZ 569 (2) INTERNATIONALER RECHTSVERGLEICH ALS ZUSAETZLICHE
LEGITIMATION. 572 CC) BEDENKEN UND STREITFRAGEN 573 (1)
ERFIILLUNGSBEREITSCHAFT UND BEMESSUNG 573 (2) STRUKTURFRAGEN UND
INNERSYSTEMISCHE WIDERSPRUECHE 574 B) NEUERUNGEN BEI DER STRAFAUSSETZUNG
- AUCH *BEWAEHRUNGSSTRAFE 576 AA) STREICHUNG ODER GROSSZUEGIGERE
HANDHABUNG DER *UMSTAENDEKLAUSEL (§ 56 ABS. 2 STGB)? 576 BB) SYSTEMUMBAU
- EINE *ECHTE BEWAEHRUNGSSTRAFE ODER ERWEITERTE VERWARNUNG MIT
STRAFVORBEHALT? 579 C) FAHRVERBOT ALS SELBSTAENDIGE HAUPTSANKTION? 583 D)
SCHULDSPRUCH MIT SANKTIONSVERZICHT 585 III. TAETER-OPFER-AUSGLEICH UND
WIEDERGUTMACHUNG ALS *DRITTE SPUR EINES NEUEN SANKTIONSRECHTS? -
STANDORTBESTIMMUNGEN 585 1. URSPRUNG UND KONZEPT 586 2.
WIEDERGUTMACHUNGSKONZEPTE DE LEGE LATA UND DE LEGE FERENDA 589 A)
ANREIZMODELLE - BEGRENZTE WIEDERGUTMACHUNGSMOEGLICHKEITEN 591 B)
WIEDERGUTMACHUNG ALS HAUPTSANKTION - DIE *DRITTE SPUR 592 C)
ZIVILRECHTLICH KOMBINIERTE UND ABOLITIONISTISCHE WEGE DER WIEDER-
GUTMACHUNG 595 D) AUSGLEICHENDE SYMBOLIK - § 60 STGB, DER ELEGANTE WEG
596 3. DIE PRAXIS VON WIEDERGUTMACHUNG UND AKZEPTANZEN 597 IV.
EXPANSIONS- UND GEFAHRENPOTENTIALE NEUEN PRAEVENTIONSDENKENS 600 1.
PRIVATISIERUNGS- UND KOOPERATIONSMODELLE - EINIGE BEISPIELE NEU GE-
KNUEPFTER KONTROLLNETZE IM KRIMINALRECHT 602 A) PRIVATISIERUNG UND
KOOPERATION IM JUGENDKRIMINALRECHT 605 AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 606
BB) NET-WIDENING IM JUGENDKRIMINALRECHT - UNTERSCHIEDLICHE
VERARBEITUNGSLOGIKEN UND EXPERIMENTIERBEREITSCHAFT DER .ALTERNATIVEN
607 24 INHALTSVERZEICHNIS B) PRAEVENTION UND DIVERSION IM
BETAEUBUNGSMITTELSTRAFRECHT 613 AA) SELEKTION VON TAETERGRUPPEN 613 BB)
PRIVATISIERUNG AUFGRUND § 35 BTMG 614 C) PRIVATISIERUNG UND KOOPERATION
ZWISCHEN SANKTION UND VOLLZUG 616 AA) DIE ELEKTRONISCHE UEBERWACHUNG -
TECHNOLOGISCHES ANGEBOT OHNE VERBRAUCHER? 616 (1) VERFAHRENSPRAXIS,
INTERNATIONALE ERFAHRUNGEN UND ANWEN- DUNGSBEREICHE 617 (2) ARGUMENTE IN
DER HIESIGEN DISKUSSION UND GRUNDVORAUS- SETZUNGEN 619 (3) RECHTLICHE
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN HIERZULANDE - AUCH EINSCHRAENKUNGEN VON
GRUNDRECHTEN 621 (4) KEIN NUTZEN - WAS DANN? 623 BB)
PRIVATISIERUNGSTENDENZEN IM STRAFVOLLZUG 624 D) VON DER JUSTIZ ZUR
POLIZEI, VON DER POLIZEI ZUM PRIVATGEWERBE - EINIGE NEUERUNGEN BEIM
JUSTIZABBAU 627 AA) POLIZEILICHES *STRAFGELD ALS NEUE SANKTION? 628 BB)
PRIVATES SICHERHEITSGEWERBE UND ANDERE PRIVATE KONTROLLEURE 629 2.
KONTROLLVERLAGERUNG DURCH STRAFRECHTLICHE GLOBALSTEUERUNG - EIN SYM-
BOLISCHES PROJEKT 632 A) SOZIALSTEUERUNG DURCH POSITIVE
GENERALPRAEVENTION 633 AA) EINFLUSS AUF DAS NORMBEWUSSTSEIN 634 BB)
POSITIVE GENERALPRAEVENTION UND SYSTEMSTEUERUNG 636 B) NEUJUSTIERUNGEN IM
SCHUTZBEREICH - POLITISCHE STEUERUNGSTENDENZEN UND
*PRAEVENTIONSSCHIMAEREN 640 C) SYMBOLISCHES STRAFRECHT 647 AA) WIE
ARBEITET SYMBOLIK? 647 BB) GESETZ ZUR BEKAEMPFUNG VON SEXUALDELIKTEN -
EIN BEISPIEL FUER SYMBOLISCHE INSTRUMENTALITAET 650 3. *KOMMUNALE
KRIMINALPRAEVENTION - EIN VEREINIGUNGSKONZEPT KOOPERATIVER
KRIMINALPOLITIK 652 A) KOMMUNALE KRIMINALPRAEVENTION UND KOMMUNITARISMUS
655 B) KRIMINALPOLITISCHE ORIENTIERUNGEN KONKRET 656 INHALTSVERZEICHNIS
25 AA) *NEW REALISTS , *NEW PENOLOGY UND *BROKEN WINDOWS 656 BB)
HIESIGE VERSTAENDNISSE VON KOMMUNALER KRIMINALPRAEVENTION UND
GLEICHZEITIGE ANZEICHEN SELEKTIVEN STRAFENS 661 C) PRAKTISCHE ANSAETZE
DER KOMMUNALEN KRIMINALPRAEVENTION 666 D) PARADIGMATISCHE WENDUNGEN 669
AA) VON DER KRIMINALRECHTLICHEN ZUR POLIZEILICHEN PRAEVENTIONSPER-
SPEKTIVE 669 BB) SUBJEKTIVIERTE KRIMINALPOLITIK - VERBRECHENSFURCHT ALS
NEUE LEGITIMATION 673 (1) VARIABLEN DER VERBRECHENSFURCHT 676 (2)
VERBRECHENSFURCHT UND MEDIEN 681 (3) VERWENDBARKEIT UND LEGITIMITAET VON
SUBJEKTIVER KRIMINAL- POLITIK 683 C. ZUSAMMENFASSUNG UND THEORIEBEZOGENE
INTERPRETATION 686 I. INTEGRATION DER *POSTMODERNEN KRIMINALPOLITIK IN
DEN ZEITRAHMEN 686 1. EINBINDUNG IN NEUE STAATS- UND
GESELLSCHAFTSVERSTAENDNISSE 686 2. DIE ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVE DER
AKTUELLEN KRIMINALPOLITIK 688 3. EIN UEBERBLICK DER AKTUELLEN
KRIMINALPOLITISCHEN KONZEPTE 689 4. DIE HEUTIGE KRIMINALPOLITISCHE
ARGUMENTATIONSMETHODE 693 II. INTERPRETATIONEN *POSTMODERNER
KRIMINALPOLITIK MIT RECHTSSOZIOLOGISCHEN THEOREMEN 694 1. *POSTMODEME
KRIMINALPOLITIK UND WEBERS MATERIALISIERUNGSGEDANKE... 694 A)
RATIONALES STRAFEN IN EINER NICHT MEHR BEHERRSCHBAREN WELT 694 AA)
SICHERUNGSKALKUELE UND STRAFOEKONOMIE ALS RATIONALITAETEN HEUTI- GER
PRAEVENTIONSKONZEPTE 695 BB) ENTMATERIALISIERUNGSTENDENZEN -
SYSTEMTHEORETISCHE BETRACH- TUNGEN , 698 CC) VERBLEIBENDE
MATERIALISIERUNGSTATBESTAENDE IM SANKTIONSRECHT 699 DD) WEBERS
HERRSCHAFTSSOZIOLOGIE - INSTITUTIONALISIERUNGSPROZESSE UND INTERESSEN
702 (1) INSTITUTIONALISIERUNGSPROZESSE- DIE WANDLUNGSFAEHIGKEIT SOZIALER
STRAFRECHTS- BETREIBER 702 (2) HERRSCHAFTSINTERESSEN 706 26
INHALTSVERZEICHNIS EE) KRIMINALPOLITISCHER WANDEL ZWISCHEN SYSTEM UND
AKTEUR 708 B) ERGEBNISSE 709 2. *POSTMODERNE KRIMINALPOLITIK AUS DER
SICHT FOUCAULTS 710 A) SORGEN VOR DER UEBERPERFEKTIONIERUNG 711 AA)
*NETZERWEITERUNG UND *SPRACHPROBLEME 712 BB) ANWENDUNGSUNGLEICHHEITEN
UND EXPERIMENTIERFELDER 714 CC) GEMEINNUETZIGKEIT UND GRENZEN LEGITIMER
BELASTUNG DURCH STRAFEN 715 DD) NEUE MUENDIGKEIT UND
DISZIPLINIERUNGSTENDENZEN 717 B) NEUE MACHTSTRUKTUREN 718 C) ERGEBNISSE
720 3. DURKHEIM - *MORALISCHE KRIMINALPOLITIK AUF KONSENSSUCHE 721 A)
KONSENSVERLUSTE 722 B) DIE NEUEN RECHTSFORMEN - REPRESSIVES UND
RESTITUTIVES RECHT HEUTE.. 722 AA) SOZIALE KONSENSHERSTELLUNG DURCH
REPRESSIVES STRAFEN 723 BB) NEUE IDEEN DER RESTITUTION - *SOZIALER
AUSGLEICH AM BEISPIEL DES WIEDERGUTMACHUNGSGEDANKENS 725 C) NEUE
NORMALITAET 729 D) ERGEBNISSE 730 4. *POSTMODERNES STRAFEN AUS DER SICHT
VON ELIAS 731 A) FORTSCHREIBUNG VON INFORMALISIERUNGSPROZESSEN UND
*ZIVILGESELL- SCHAFTLICHE EIGENVERANTWORTUNG 731 B) ERGEBNISSE 734
ABSCHLIESSENDE GESAMTBETRACHTUNG 735 A. GRUNDZUEGE *MODERNER
KRIMINALPOLITIK 736 I. EINBINDUNG DER KRIMINALPOLITISCHEN
GRUNDSTROEMUNGEN IN DAS STAATSVER- STAENDNIS UND STAATLICHE
ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN 736 II. DIE KRIMINALPOLITISCHEN GRUNDSTROEMUNGEN
739 III. EINFUEHRUNG UND IMPLEMENTATION DER MODELLE 745
INHALTSVERZEICHNIS 27 B. RECHTSSOZIOLOGISCHE
INTERPRETATIONSMOEGLICHKEITEN *MODERNER KRIMINALPOLITIK .. 748 I. DAS
RATIONALITAETSMODELL WEBERS 749 1. DAS *GRUNDMODELL - WAS HEISST
MATERIALISIERUNG? 749 2. ERGAENZENDE MODELLE 752 3. GRENZEN VON
MATERIALISIERUNG UND RATIONALITAET 753 II. DAS DISZIPLINIERUNGSMODELL
FOUCAULTS 754 1. ZWEISPURIGKEIT UND *DISZIPLINARZUGABEN 755 2.
UNBESTIMMTE UND BEDINGTE SANKTIONEN ALS MITTEL DER MACHTGEWINNUNG.. 756
3. DIE AUSTAUSCHBARKEIT VON STRAFIEGITIMATIONEN 758 4. ERWEITERUNGEN DES
KONTROLLNETZES 759 III. DAS MORALMODELL DURKHEIMS 760 1. DIE MORALISCHEN
FUNKTIONEN *MODERNEN STRAFRECHTS 761 2. DIE *NORMALITAET DES
VERBRECHENS ALS STRUKTURVORGABE FUER DIE ALTERNA- TIVENBILDUNG 764 IV.
DAS ZIVILISATIONSMODELL VON ELIAS 766 1. DER PROZESS DER ZIVILISATION DES
STRAFENS 766 2. SOZIALE SCHUTZWIRKUNG UND FREIHEITSSCHAFFENDE FUNKTION
DER *ALTERNA- TIVEN 770 LITERATURVERZEICHNIS 773 SACHWORTVERZEICHNIS
842
|
any_adam_object | 1 |
author | Kubink, Michael |
author_facet | Kubink, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Kubink, Michael |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014214461 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK9760 |
callnumber-raw | KK9760 |
callnumber-search | KK9760 |
callnumber-sort | KK 49760 |
classification_rvk | PH 2290 PH 2450 PH 3200 PH 9100 |
ctrlnum | (OCoLC)50332174 (DE-599)BVBBV014214461 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1900-2000 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02559nam a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014214461</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220816 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020319s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963994492</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428107012</subfield><subfield code="9">3-428-10701-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50332174</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014214461</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK9760</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2290</subfield><subfield code="0">(DE-625)135984:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135999:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)136040:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 9100</subfield><subfield code="0">(DE-625)136532:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">64</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kubink, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafen und ihre Alternativen im zeitlichen Wandel</subfield><subfield code="c">von Michael Kubink</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">848 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">37</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 2001</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Alternatieve sancties</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Straffen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alternatives to imprisonment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057785-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alternative</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138905-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriminalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033181-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strafe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057785-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kriminalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033181-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057785-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Alternative</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138905-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-50701-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">37</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002615806</subfield><subfield code="9">37</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009746185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009746185</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014214461 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:59:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3428107012 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009746185 |
oclc_num | 50332174 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 DE-20 DE-12 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-526 DE-B1533 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 DE-20 DE-12 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-526 DE-B1533 DE-11 DE-188 |
physical | 848 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften |
series2 | Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften |
spelling | Kubink, Michael Verfasser aut Strafen und ihre Alternativen im zeitlichen Wandel von Michael Kubink Berlin Duncker & Humblot 2002 848 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften 37 Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 2001 Geschichte 1900-2000 gnd rswk-swf Alternatieve sancties gtt Straffen gtt Geschichte Alternatives to imprisonment Germany History Strafe (DE-588)4057785-5 gnd rswk-swf Alternative (DE-588)4138905-0 gnd rswk-swf Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Strafe (DE-588)4057785-5 s Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 s Geschichte 1900-2000 z DE-604 Alternative (DE-588)4138905-0 s Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-50701-6 Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften 37 (DE-604)BV002615806 37 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009746185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kubink, Michael Strafen und ihre Alternativen im zeitlichen Wandel Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften Alternatieve sancties gtt Straffen gtt Geschichte Alternatives to imprisonment Germany History Strafe (DE-588)4057785-5 gnd Alternative (DE-588)4138905-0 gnd Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057785-5 (DE-588)4138905-0 (DE-588)4033181-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Strafen und ihre Alternativen im zeitlichen Wandel |
title_auth | Strafen und ihre Alternativen im zeitlichen Wandel |
title_exact_search | Strafen und ihre Alternativen im zeitlichen Wandel |
title_full | Strafen und ihre Alternativen im zeitlichen Wandel von Michael Kubink |
title_fullStr | Strafen und ihre Alternativen im zeitlichen Wandel von Michael Kubink |
title_full_unstemmed | Strafen und ihre Alternativen im zeitlichen Wandel von Michael Kubink |
title_short | Strafen und ihre Alternativen im zeitlichen Wandel |
title_sort | strafen und ihre alternativen im zeitlichen wandel |
topic | Alternatieve sancties gtt Straffen gtt Geschichte Alternatives to imprisonment Germany History Strafe (DE-588)4057785-5 gnd Alternative (DE-588)4138905-0 gnd Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 gnd |
topic_facet | Alternatieve sancties Straffen Geschichte Alternatives to imprisonment Germany History Strafe Alternative Kriminalpolitik Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009746185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002615806 |
work_keys_str_mv | AT kubinkmichael strafenundihrealternativenimzeitlichenwandel |