Elektrorapid: gesetzlich geschützte Schnellunterrichtsmethode für Praxis und Selbststudium zur Vorbereitung für die Elektro-Meister-Techniker-Ingenieur-Prüfung 2 [Die Berechnung elektrischer Leitungen, insbesondere der Gleich-, Wechsel- und Drehstromnetze nach neuesten Verfahren ohne Verwendung höherer Mathematik]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Klett
1928
|
Beschreibung: | 328 S. zahlr. Ill. 23 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014207236 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020318 | ||
007 | t | ||
008 | 020318s1928 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634802961 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014207236 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-898 | ||
245 | 1 | 0 | |a Elektrorapid |b gesetzlich geschützte Schnellunterrichtsmethode für Praxis und Selbststudium zur Vorbereitung für die Elektro-Meister-Techniker-Ingenieur-Prüfung |n 2 |p [Die Berechnung elektrischer Leitungen, insbesondere der Gleich-, Wechsel- und Drehstromnetze nach neuesten Verfahren ohne Verwendung höherer Mathematik] |c von Juls Nussbaum, Prof. für Elektrotechnik an der Univ. (Philotechn.) Brüssel |
264 | 1 | |a Berlin |b Klett |c 1928 | |
300 | |a 328 S. |b zahlr. Ill. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Nussbaum, Juls |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV014207217 |g 2 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009739733 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129089333755904 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014207236 |
ctrlnum | (OCoLC)634802961 (DE-599)BVBBV014207236 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01071nam a2200265 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV014207236</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020318 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020318s1928 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634802961</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014207236</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrorapid</subfield><subfield code="b">gesetzlich geschützte Schnellunterrichtsmethode für Praxis und Selbststudium zur Vorbereitung für die Elektro-Meister-Techniker-Ingenieur-Prüfung</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">[Die Berechnung elektrischer Leitungen, insbesondere der Gleich-, Wechsel- und Drehstromnetze nach neuesten Verfahren ohne Verwendung höherer Mathematik]</subfield><subfield code="c">von Juls Nussbaum, Prof. für Elektrotechnik an der Univ. (Philotechn.) Brüssel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Klett</subfield><subfield code="c">1928</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">328 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nussbaum, Juls</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV014207217</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009739733</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014207236 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:59:35Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009739733 |
oclc_num | 634802961 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 328 S. zahlr. Ill. 23 cm |
publishDate | 1928 |
publishDateSearch | 1928 |
publishDateSort | 1928 |
publisher | Klett |
record_format | marc |
spelling | Elektrorapid gesetzlich geschützte Schnellunterrichtsmethode für Praxis und Selbststudium zur Vorbereitung für die Elektro-Meister-Techniker-Ingenieur-Prüfung 2 [Die Berechnung elektrischer Leitungen, insbesondere der Gleich-, Wechsel- und Drehstromnetze nach neuesten Verfahren ohne Verwendung höherer Mathematik] von Juls Nussbaum, Prof. für Elektrotechnik an der Univ. (Philotechn.) Brüssel Berlin Klett 1928 328 S. zahlr. Ill. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nussbaum, Juls Sonstige oth (DE-604)BV014207217 2 |
spellingShingle | Elektrorapid gesetzlich geschützte Schnellunterrichtsmethode für Praxis und Selbststudium zur Vorbereitung für die Elektro-Meister-Techniker-Ingenieur-Prüfung |
title | Elektrorapid gesetzlich geschützte Schnellunterrichtsmethode für Praxis und Selbststudium zur Vorbereitung für die Elektro-Meister-Techniker-Ingenieur-Prüfung |
title_auth | Elektrorapid gesetzlich geschützte Schnellunterrichtsmethode für Praxis und Selbststudium zur Vorbereitung für die Elektro-Meister-Techniker-Ingenieur-Prüfung |
title_exact_search | Elektrorapid gesetzlich geschützte Schnellunterrichtsmethode für Praxis und Selbststudium zur Vorbereitung für die Elektro-Meister-Techniker-Ingenieur-Prüfung |
title_full | Elektrorapid gesetzlich geschützte Schnellunterrichtsmethode für Praxis und Selbststudium zur Vorbereitung für die Elektro-Meister-Techniker-Ingenieur-Prüfung 2 [Die Berechnung elektrischer Leitungen, insbesondere der Gleich-, Wechsel- und Drehstromnetze nach neuesten Verfahren ohne Verwendung höherer Mathematik] von Juls Nussbaum, Prof. für Elektrotechnik an der Univ. (Philotechn.) Brüssel |
title_fullStr | Elektrorapid gesetzlich geschützte Schnellunterrichtsmethode für Praxis und Selbststudium zur Vorbereitung für die Elektro-Meister-Techniker-Ingenieur-Prüfung 2 [Die Berechnung elektrischer Leitungen, insbesondere der Gleich-, Wechsel- und Drehstromnetze nach neuesten Verfahren ohne Verwendung höherer Mathematik] von Juls Nussbaum, Prof. für Elektrotechnik an der Univ. (Philotechn.) Brüssel |
title_full_unstemmed | Elektrorapid gesetzlich geschützte Schnellunterrichtsmethode für Praxis und Selbststudium zur Vorbereitung für die Elektro-Meister-Techniker-Ingenieur-Prüfung 2 [Die Berechnung elektrischer Leitungen, insbesondere der Gleich-, Wechsel- und Drehstromnetze nach neuesten Verfahren ohne Verwendung höherer Mathematik] von Juls Nussbaum, Prof. für Elektrotechnik an der Univ. (Philotechn.) Brüssel |
title_short | Elektrorapid |
title_sort | elektrorapid gesetzlich geschutzte schnellunterrichtsmethode fur praxis und selbststudium zur vorbereitung fur die elektro meister techniker ingenieur prufung die berechnung elektrischer leitungen insbesondere der gleich wechsel und drehstromnetze nach neuesten verfahren ohne verwendung hoherer mathematik |
title_sub | gesetzlich geschützte Schnellunterrichtsmethode für Praxis und Selbststudium zur Vorbereitung für die Elektro-Meister-Techniker-Ingenieur-Prüfung |
volume_link | (DE-604)BV014207217 |
work_keys_str_mv | AT nussbaumjuls elektrorapidgesetzlichgeschutzteschnellunterrichtsmethodefurpraxisundselbststudiumzurvorbereitungfurdieelektromeistertechnikeringenieurprufung2 |