Die Schuldrechtsreform: eine Einführung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München [u.a.]
Heymann
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 155 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3452250784 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014201291 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020822 | ||
007 | t | ||
008 | 020312s2002 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963962477 |2 DE-101 | |
020 | |a 3452250784 |9 3-452-25078-4 | ||
035 | |a (OCoLC)50465879 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014201291 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-1046 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 346.43022 |2 22 | |
084 | |a PD 3603 |0 (DE-625)135186:246 |2 rvk | ||
084 | |a PD 3606 |0 (DE-625)135186:249 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Olzen, Dirk |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)108526623 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Schuldrechtsreform |b eine Einführung |c von Dirk Olzen und Rolf Wank |
264 | 1 | |a Köln ; München [u.a.] |b Heymann |c 2002 | |
300 | |a XI, 155 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts |0 (DE-588)4664559-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuldrechtsreform |0 (DE-588)4194791-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schuldrechtsreform |0 (DE-588)4194791-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts |0 (DE-588)4664559-7 |D u |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Wank, Rolf |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)142069361 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009735501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009735501 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226964517945344 |
---|---|
adam_text |
INHALT
SEITE
VORWORT
.
V
A.
DIE
REFORM
.
1
I.
DIE
GRUENDE
DER
SCHULDRECHTSREFORM
.
1
1.
DIE
EUROPARECHTLICHEN
VORGABEN
.
1
2.
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
.
2
3.
DIE
VORLAEUFER
DER
JETZIGEN
REFORM
.
3
II.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
REGIERUNGSENTWURFS
.
4
III.
KRITIK
AN
DER
SCHULDRECHTSREFORM
.
5
IV.
ZU
DEN
UEBERGANGSREGELN
.
6
B.
DAS
RECHT
DER
LEISTUNGSSTOERUNGEN
.
7
I.
DREI
ARTEN
VON
LEISTUNGSSTOERUNGEN
.
7
II.
DAS
VERTRETENMUESSEN
AUF
SEITEN
DES
SCHULDNERS
.
9
III.
GELDSCHULD,
BESCHAFFUNGSSCHULD
UND
GATTUNGSSCHULD
.
11
IV.
ERFUELLUNG
UND
LEISTUNGSSTOERUNG
.
13
V.
SCHADENSERSATZ
.
14
VI.
GEGENSEITIGE
VERTRAEGE
UND
EINSEITIGE
SCHULDVERHAELTNISSE
.
15
VII.
UNMOEGLICHKEIT
-
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
LEISTUNGSPFLICHT
DES
SCHULDNERS
.
16
1.
FOLGERUNGEN
AUS
DER
UNMOEGLICHKEIT
FUER
DEN
SCHULDNER
.
16
2.
DIFFERENZIERUNGEN
BEI
DEN
RECHTSFOLGEN
FUER
DEN
SCHULDNER
.
17
3.
OBJEKTIVE
UND
SUBJEKTIVE
UNMOEGLICHKEIT
.
18
4.
ANFAENGLICHE
UND
NACHTRAEGLICHE
UNMOEGLICHKEIT
.
20
5.
ZU
VERTRETENDE
UND
NICHT
ZU
VERTRETENDE
UNMOEGLICHKEIT
23
6.
VORUEBERGEHENDE
UNMOEGLICHKEIT
.
23
7.
TEILWEISE
UNMOEGLICHKEIT
.
25
8.
FAKTISCHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
UNMOEGLICHKEIT,
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT,
UNZUMUTBARKEIT
.
26
A)
FAKTISCHE
UNMOEGLICHKEIT
.
27
B)
WIRTSCHAFTLICHE
UNMOEGLICHKEIT
.
28
C)
LEISTUNGSVERWEIGERUNG
AUS
GEWISSENSGRUENDEN
.
30
D)
UNZUMUTBARKEIT
DER
LEISTUNG
.
31
VIII.
STOERUNG
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
(FEHLEN
ODER
WEGFALL
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE)
.
32
RN.
1
1
1
3
5
8
15
16
17
19
25
33
48
52
56
57
60
65
68
80
92
96
104
110
114
117
132
136
141
INHALT
SEITE
RN.
1.
FEHLEN
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
32
142
2.
WEGFALL
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
33
144
IX.
UNMOEGLICHKEIT
ODER
STOERUNG
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
-
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
GLAEUBIGERS
.
35
158
1.
GEGENANSPRUECHE
DES
SCHULDNERS
BEIM
ENTFALLEN
SEINER
LEISTUNGSPFLICHT
.
36
160
2.
RUECKTRITT
.
38
170
3.
SCHADENSERSATZ
.
41
191
4.
VERHAELTNIS
VON
SCHADENSERSATZ
ZU
RUECKTRITT
.
44
207
5.
AUFWENDUNGSERSATZ
.
44
209
6.
HERAUSGABE
DES
ERSATZES
.
45
218
X.
SCHULDNERVERZUG
.
46
221
1.
VERSPAETUNGSSCHADEN
.
46
224
2.
VERZUGSZINSEN
.
48
233
3.
WEITERE
RECHTSFOLGEN
DES
SCHULDNERVERZUGS
.
49
239
XI.
SCHLECHTERFUELLUNG
.
50
242
1.
GEWAEHRLEISTUNGSRECHT
UND
POSITIVE
FORDERUNGS
VERLETZUNG
.
50
243
2.
DIE
ART
DER
PFLICHTVERLETZUNG
.
50
244
3.
HAUPTPFLICHTEN
UND
NEBENPFLICHTEN
.
51
248
A)
HAUPTPFLICHTEN
.
51
248
B)
NEBENPFLICHTEN
.
52
254
4.
RECHTSFOLGEN
DER
SCHLECHTERFUELLUNG
.
54
266
5.
SCHADENSERSATZ
.
54
267
6.
RUECKTRITT
.
57
286
7.
BEWEISLAST
.
57
291
XII.
C.I.C
.
58
292
XIII.
VERTRAG
MIT
SCHUTZWIRKUNG
FUER
DRITTE
.
61
310
XIV.
GLAEUBIGERVERZUG
.
62
313
XV.
DIE
KUENDIGUNG
BEI
DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN
.
62
314
XVI.
DIE
DURCHFUEHRUNG
DES
RUECKTRITTS
.
63
316
1.
RUECKGEWAEHR
VON
LEISTUNGEN
.
63
316
2.
WERTERSATZ
.
64
320
3.
SCHADENSERSATZ
.
64
322
4.
NUTZUNGEN
UND
VERWENDUNGEN
.
64
324
C.
KAUFRECHT
.
67
329
I.
UEBERBLICK
.
67
329
II.
DIE
NEUE
REGELUNG
DES
§
433
.
68
332
1.
ERWEITERUNG
DES
ERFUELLUNGSANSPRUCHS
.
68
332
2.
DIE
GLEICHSTELLUNG
VON
RECHTS
UND
SACHMAENGELN
IM
EINZELNEN
.
69
337
VIII
INHALT
SEITE
RN.
III.
DER
NEUE
FEHLERBEGRIFF
.
70
341
1.
DER
SACHMANGEL
GERN.
§
434
ABS.
1
.
71
343
A)
DIE
BESCHAFFENHEIT
DER
KAUFSACHE
.
71
343
B)
DIE
ERWEITERUNG
DES
SACHMANGELBEGRIFFES
GERN.
§
434
ABS.
1
S.
3
.
72
347
2.
MONTAGE
UND
MONTAGEANLEITUNGSFEHLER,
§
434
ABS.
2
.
74
351
A)
MONTAGEFEHLER,
§
434
ABS.
2
S.
1
.
74
351
B)
MONTAGEANLEITUNGSFEHLER,
§
434
ABS.
2
S.
2
.
75
352
3.
FALSCH-ODER
ZUWENIGLIEFERUNG
.
77
360
4.
RECHTSMAENGELFREIHEIT
.
78
365
IV.
AUSSCHLUSSGRUENDE
.
79
368
1.
GESETZLICHE
AUSSCHLUSSGRUENDE
.
79
368
2.
VERTRAGLICHE
AUSSCHLUSSGRUENDE
.
79
370
V.
RECHTSFOLGEN
.
80
372
1.
ANSPRUECHE
DES
KAEUFERS
WEGEN
EINES
BEHEBBAREN
SACH
ODER
RECHTSMANGELS
.
80
374
A)
NACHERFUELLUNG,
§§
437
NR.
1
I.
V.M.
439
.
80
374
B)
RUECKTRITT
GERN.
§§
437
NR.
2
I.
V.M.
323
.
83
385
C)
MINDERUNG,
§§
437
NR.
2
I.
V.M.
441
.
84
389
D)
SCHADENSERSATZ
.
85
391
2.
ANSPRUECHE
DES
KAEUFERS
WEGEN
UNBEHEBBARER
MAENGEL
.
88
403
VI.
DIE
GARANTIE,
§
443
.
91
412
VII.
GEWAEHRLEISTUNGSFRISTEN
.
92
415
VIII.
BESONDERHEITEN
DES
VERBRAUCHSGUETERKAUFS,
§
474
.
95
424
1.
GEFAHRTRAGUNG
.
95
425
2.
DIE
UNABDINGBAREN
REGELUNGEN
.
96
431
3.
WEITERE
SCHUTZVORSCHRIFTEN
.
98
436
4.
WIDERRUFSRECHT
BEI
RATENLIEFERUNGSVERTRAEGEN
.
100
441
5.
RUECKGRIFF
DES
UNTERNEHMERS,
§
478
.
100
442
IX.
DER
EIGENTUMSVORBEHALT,
§
449
.
101
444
D.
WERKVERTRAGSRECHT
.
103
445
I.
UEBERBLICK
.
103
445
II.
DIE
AENDERUNGEN
IM
EINZELNEN
.
104
446
1.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
WERKVERTRAGSRECHTS,
§
651
104
446
2.
INHALT
DES
WERKVERTRAGES
.
105
451
3.
DER
NEUE
MANGELBEGRIFF
.
105
452
4.
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
.
106
454
A)
NACHERFUELLUNG,
§§
634
NR.
1,
635
.
106
455
B)
RUECKTRITT,
MINDERUNG
UND
SELBSTVORNAHME,
§634
NR.
2
UND
3
.
107
456
C)
SCHADENSERSATZ
.
107
458
IX
INHALT
SEITE
RN.
D)
AUSSCHLUSS
DER
GEWAEHRLEISTUNG
.
109
465
5.
VERJAEHRUNG
.
110
466
E.
ARBEITSRECHT
.
113
469
I.
NEUE
RECHTSLAGE
.
113
470
1.
AGB-KONTROLLE
.
113
470
2.
BETRIEBSRISIKOLEHRE
.
115
481
3.
ARBEITNEHMERHAFTUNG
.
115
483
II.
OFFENE
FRAGEN
.
116
485
F.
DIE
INTEGRATION
DER
SONDERGESETZE
IN
DAS
BGB
.
117
488
I.
ALLGEMEINES
.
117
488
II.
UEBERGREIFENDE
REGELUNGEN
.
117
491
1.
WIDERRUFS
UND
RUECKGABERECHT,
§§
355
BIS
359
.
117
491
2.
VERORDNUNG
UEBER
INFORMATIONSPFLICHTEN
NACH
BUERGERLICHEM
RECHT
.
118
494
3.
UNTERLASSUNGSKLAGENGESETZ
.
118
495
III.
VERTRAEGE
MIT
AGB,
§§
305
BIS
310
.
119
496
1.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
REGELUNGEN
UEBER
VERTRAEGE
MIT
AGB
.
119
497
A)
§
310
ALS
ZENTRALE
NORM
ZUM
ANWENDUNGSBEREICH
.
119
498
B)
SPEZIELLE
EINSCHRAENKUNGEN
DES
GELTUNGSBEREICHS,
INSBES.
EINBEZIEHUNG
DER
VOB/B
.
120
499
C)
STANDORT
DER
VORSCHRIFTEN
.
120
501
2.
EINBEZIEHUNG
IN
DEN
VERTRAG
.
120
502
A)
ALLGEMEINES
.
120
502
B)
DAS
ERFORDERNIS
DER
ZUMUTBARKEIT
.
121
503
3.
SPEZIELLE
KLAUSELVERBOTE
.
123
512
A)
KLAUSELVERBOTE
OHNE
WERTUNGSMOEGLICHKEIT
.
123
512
B)
KLAUSELVERBOTE
MIT
WERTUNGSMOEGLICHKEIT
.
125
521
4.
ALLGEMEINE
INHALTSKONTROLLE
.
125
522
5.
VORRANG
DER
INDIVIDUALABREDE
UND
UMGEHUNGSVERBOT.
.
126
523
6.
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
IM
VERBRAUCHSGUETERKAUF
.
126
524
IV.
HAUSTUERWIDERRUFSGESCHAEFTE,
§§312,
312
A
.
127
530
1.
DIE
REGELUNGEN
DES
§
312
.
127
531
2.
ENDE
DER
WIDERRUFSFRIST
.
128
532
3.
DIE
REGELUNG
DES
§
312
A
.
129
536
V.
FERNABSATZVERTRAEGE,
§§
312
B
BIS
312
D
.
129
537
VI.
VERTRAEGE
UEBER
TEILZEIT-WOHNRECHTE,
§§
481
BIS
487
.
130
539
VII.
VERBRAUCHERKREDITVERTRAEGE,
§§
491
BIS
506
.
130
540
VIII.
PFLICHTEN
IM
ELEKTRONISCHEN
GESCHAEFTSVERKEHR,
§312
E
.
131
544
X
INHALT
SEITE
RN.
1.
VERTRAG
IM
ELEKTRONISCHEN
GESCHAEFTSVERKEHR
.
131
545
2.
DIE
PFLICHTEN
AUS
§
312
E
ABS.
1
.
132
546
A)
PFLICHTEN
VOR
VERTRAGSSCHLUSS
.
132
547
B)
PFLICHTEN
BEI
UND
NACH
VERTRAGSSCHLUSS
.
132
548
C)
RECHTSFOLGEN
UND
SANKTIONEN
.
133
550
3.
ANWENDUNGSAUSSCHLUSS
.
133
551
G.
VERJAEHRUNGSRECHT
.
135
552
I.
EINFUEHRUNG
.
135
552
II.
GEGENSTAND
UND
DAUER
DER
VERJAEHRUNG
.
135
556
1.
GEGENSTAND
DER
VERJAEHRUNG
.
135
556
2.
DAUER
DER
VERJAEHRUNG
.
136
557
A)
REGELMAESSIGE
VERJAEHRUNG
.
136
557
B)
AUSNAHMEN
.
136
558
3.
VERJAEHRUNGSBEGINN
.
137
564
A)
GESETZLICHE
REGELUNG
.
137
564
B)
KRITIK
.
142
582
4.
VEREINBARUNGEN
UEBER
DIE
VERJAEHRUNG
.
143
583
III.
HEMMUNG,
ABLAUFHEMMUNG
UND
NEUBEGINN
DER
VERJAEHRUNG
.
144
589
1.
ALLGEMEINES
.
144
589
2.
HEMMUNG
.
146
594
3.
ABLAUFHEMMUNG,
§§
210,
211,
UND
NEUBEGINN
.
148
603
IV.
RECHTSFOLGEN
DER
VERJAEHRUNG,
§§
214
BIS
218
.
149
606
V.
UEBERLEITUNGSVORSCHRIFTEN
.
150
610
SACHREGISTER
.
151
XI |
any_adam_object | 1 |
author | Olzen, Dirk 1949- Wank, Rolf 1943- |
author_GND | (DE-588)108526623 (DE-588)142069361 |
author_facet | Olzen, Dirk 1949- Wank, Rolf 1943- |
author_role | aut aut |
author_sort | Olzen, Dirk 1949- |
author_variant | d o do r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014201291 |
classification_rvk | PD 3603 PD 3606 |
ctrlnum | (OCoLC)50465879 (DE-599)BVBBV014201291 |
dewey-full | 346.43022 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43022 |
dewey-search | 346.43022 |
dewey-sort | 3346.43022 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014201291</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020822</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020312s2002 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963962477</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452250784</subfield><subfield code="9">3-452-25078-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50465879</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014201291</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43022</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3603</subfield><subfield code="0">(DE-625)135186:246</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3606</subfield><subfield code="0">(DE-625)135186:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Olzen, Dirk</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108526623</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Schuldrechtsreform</subfield><subfield code="b">eine Einführung</subfield><subfield code="c">von Dirk Olzen und Rolf Wank</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 155 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4664559-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuldrechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194791-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schuldrechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194791-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4664559-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wank, Rolf</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142069361</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009735501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009735501</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014201291 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:33:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3452250784 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009735501 |
oclc_num | 50465879 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-1046 DE-M382 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-1046 DE-M382 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XI, 155 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
spelling | Olzen, Dirk 1949- Verfasser (DE-588)108526623 aut Die Schuldrechtsreform eine Einführung von Dirk Olzen und Rolf Wank Köln ; München [u.a.] Heymann 2002 XI, 155 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts (DE-588)4664559-7 gnd rswk-swf Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 s DE-188 Deutschland Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts (DE-588)4664559-7 u Wank, Rolf 1943- Verfasser (DE-588)142069361 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009735501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Olzen, Dirk 1949- Wank, Rolf 1943- Die Schuldrechtsreform eine Einführung Deutschland Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts (DE-588)4664559-7 gnd Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4664559-7 (DE-588)4194791-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Schuldrechtsreform eine Einführung |
title_auth | Die Schuldrechtsreform eine Einführung |
title_exact_search | Die Schuldrechtsreform eine Einführung |
title_full | Die Schuldrechtsreform eine Einführung von Dirk Olzen und Rolf Wank |
title_fullStr | Die Schuldrechtsreform eine Einführung von Dirk Olzen und Rolf Wank |
title_full_unstemmed | Die Schuldrechtsreform eine Einführung von Dirk Olzen und Rolf Wank |
title_short | Die Schuldrechtsreform |
title_sort | die schuldrechtsreform eine einfuhrung |
title_sub | eine Einführung |
topic | Deutschland Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts (DE-588)4664559-7 gnd Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts Schuldrechtsreform Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009735501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT olzendirk dieschuldrechtsreformeineeinfuhrung AT wankrolf dieschuldrechtsreformeineeinfuhrung |