Handbuch Mergers & Acquisitions: Planung, Durchführung, Integration
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2002
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturang. |
Beschreibung: | XXIX, 569 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3791019996 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014200885 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070323 | ||
007 | t| | ||
008 | 020312s2002 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963925571 |2 DE-101 | |
020 | |a 3791019996 |9 3-7910-1999-6 | ||
035 | |a (OCoLC)248468108 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014200885 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-863 |a DE-945 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-1047 |a DE-91 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Mergers & Acquisitions |b Planung, Durchführung, Integration |c hrsg. von Gerhard Picot. Verf. von Helmut Bergmann ... |
246 | 1 | 3 | |a Mergers & acquisitions |
246 | 1 | 3 | |a Handbuch Mergers und Acquisitions |
246 | 1 | 3 | |a Mergers und Acquisitions |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2002 | |
300 | |a XXIX, 569 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturang. | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Consolidation and merger of corporations |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Consolidation and merger of corporations |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Mergers and Acquisitions |0 (DE-588)4205916-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Mergers and Acquisitions |0 (DE-588)4205916-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Picot, Gerhard |d 1945- |e Sonstige |0 (DE-588)118066390 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bergmann, Helmut |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009735183&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009735183 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 450 P598(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 191937 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100815175 |
_version_ | 1826265009802444800 |
adam_text |
VII
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.V
PROF.
DR.
GERHARD
PICOT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXV
A.
PLANUNG
DER
MERGERS
&
ACQUISITIONS
I.
WIRTSCHAFTLICHE
UND
WIRTSCHAFTSRECHTLICHE
ASPEKTE
BEI
DER
PLANUNG
DER
MERGERS
&
ACQUISITIONS
PROF
DR.
GERHARD
PICOT
.
3
II.
MERGERS
&
ACQUISITIONS:
SCHNITTSTELLE
ZWISCHEN
UNTERNEHMEN
UND
KAPITALMAERKTEN
DR.
ALEXANDER
DIBELIUS
.
39
III.
STEUERLICHE
STRUKTURIERUNG
DER
TRANSAKTIONEN
DR.
STEPHAN
EILERS,
L.L.M.
(TAX)
.
69
B.
DURCHFUEHRUNG
DER
MERGERS
&
ACQUISITIONS
IV.
WIRTSCHAFTSRECHTLICHE
ASPEKTE
DER
DURCHFUEHRUNG
VON
MERGERS
&
ACQUISITIONS,
INSBESONDERE
DER
GESTALTUNG
DES
TRANSAKTIONSVERTRAGES
PROF.
DR.
GERHARD
PICOT
.
115
V.
DUE
DILIGENCE
PROF.
HEINRICH
PACK
.
267
VI.
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
PROF.
DR.
FRANK
RICHTER
.
301
VII.
ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE
DR.
HELMUT
BERGMANN
.
335
VIII
YY
INHALTSUEBERSICHT
C.
INTEGRATION
BZW.
IMPLEMENTIERUNG
DER
MERGERS
&
ACQUISITIONS
VIII.
POST-MERGER-MANAGEMENT
DR.
THOMAS
KOCH
.
383
IX.
RECHTLICHE
PARAMETER
DER
INTEGRATIONS
BZW.
IMPLEMENTIERUNGS
MASSNAHMEN,
INSBESONDERE
DER
RESTRUKTURIERUNGSMASSNAHMEN
PROF.
DR.
GERHARD
PICOT
.
407
X.
PERSONELLE
UND
KULTURELLE
INTEGRATION
PROF.
PETER
PRIBILLA
.
429
XI.
INTERNE
UND
EXTERNE
KOMMUNIKATION
DR.
RAINER
ZIMMERMANN
.
471
XII.
TRENDS,
TOOLS,
THESEN
UND
EMPIRISCHE
TESTS
ZUM
INTEGRATIONS
MANAGEMENT
BEI
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN
STEPHAN
A.
JANSEN
.
505
SACHVERZEICHNIS
.
541
HERAUSGEBER
UND
AUTOREN
.
565
I
IX
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXV
A.
PLANUNG
DER
MERGERS
&
ACQUISITIONS
.
1
I.
WIRTSCHAFTLICHE
UND
WIRTSCHAFTSRECHTLICHE
PARAMETER
BEI
DER
PLANUNG
DER
MERGERS
&
ACQUISITIONS
.
3
1.
EINFUEHRUNG
.
3
A)
M&A-WELTMARKT
FUER
UNTERNEHMEN
.
B)
DIE
ENTWICKLUNG
DES
WELTWEITEN
UNTEMEHMENSMARKTES
.
4
C)
M&A-AKTIVITAETEN
ALS
ZYKLISCHES
PHAENOMEN
.
8
D)
TENDENZEN
FUER
DIE
ZUKUNFT
DES
M&A-MARKTES
.
10
2.
MERGERS
&
ACQUISITIONS
ALS
EIGENSTAENDIGES,
AUF
INTERNATIONALEM
KNOW-HOW
BASIERENDES
FACHGEBIET
.
12
3.
FUSIONITIS
ODER
NEUE
MANAGEMENTSTRATEGIE
.
16
A)
DREI
PHASEN
BEI
FUSIONEN
UND
UEBERNAHMEN
.
17
B)
GRUNDLEGENDE
GESICHTSPUNKTE
ZUM
M&A-MANAGEMENT
.
17
C)
ERFOLGSFAKTOREN
WAEHREND
DER
INTEGRATIONSPHASE
.
18
4.
BEGRIFF
DER
MERGERS
&
ACQUISITIONS,
INSBESONDERE
DER
UNTEMEHMENSZUSAMMENSCHLUSS
SOWIE
DER
UNTEMEHMENSKAUF
UND
-VERKAUF
.
19
5.
DIE
PLANUNG
DER
MERGERS
&
ACQUISITIONS
.
20
A)
VORARBEITEN,
STUDIEN
UND
ANALYSEN
.
20
B)
DIE
PLANUNG
DER
MERGERS
&
ACQUISITIONS
.
21
AA)
DIE
FRAGE
NACH
DEM
OB
.
21
BB)
DIE
FRAGE
NACH
DEM
WANN
.
21
CC)
DIE
FRAGE
NACH
DEM
WIE
.
22
C)
DIE
ABLAUFPLANUNG
.
24
D)
DIE
ABLAUFPLANUNG
FUER
TRANSAKTIONEN
IM
WEGE
DES
(BESCHRAENKTEN)
BIETUNGS
BZW.
AUKTIONSVERFAHRENS
.
25
6.
WIRTSCHAFTSRECHTLICHE
PARAMETER
DER
M&A-PLANUNG
.
32
A)
NATIONALE
WIRTSCHAFTSRECHTLICHE
PARAMETER
.
32
B)
UEBERWINDUNG
NATIONALER
RECHTSORDNUNGEN
.
33
X
:
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
TRANSNATIONALE
GESELLSCHAFTSFORMEN,
INSBESONDERE
GRENZUEBERSCHREITENDE
VERSCHMELZUNG
VON
UNTERNEHMEN
.
33
BB)
GLOBALE
BEWERTUNGS
UND
BILANZIERUNGSSTANDARDS
.
34
CC)
DIE
WELT-AG
.
34
C)
M&A-USANCEN
ALS
EIGENSTAENDIGES
TRANSAKTIONSRECHT
.
35
D)
DER
EINFLUSS
DER
ANGLO-AMERIKANISCHEN
M&A-PRAXIS
.
35
E)
DER
TREND
ZUR
ONE-STOP-SHOP
M&A-BERATUNG
.
35
II.
MERGERS
&
ACQUISITIONS:
SCHNITTSTELLE
ZWISCHEN
UNTERNEHMEN
UND
KAPITALMAERKTEN
.
39
1.
EINLEITUNG/GANG
DER
DARSTELLUNG
.
39
2.
MARKTKAPITALISIERUNG
ALS
STRATEGISCHE
WAFFE
.
40
A)
MACHT
DURCH
MARKTKAPITALISIERUNG
.
41
B)
WACHSTUM
DER
MARKTKAPITALISIERUNG
.
41
AA)
KEINE
KONTROLLE
.
42
BB)
KONTROLLE
DURCH
LEISTUNG
.
43
CC)
KONTROLLE
DURCH
GROESSE
.
43
DD)
VOLLE
KONTROLLE
.
43
3.
DEMOKRATISIERUNG
DER
WERTFINDUNG
.
44
A)
SUBSTANZWERTORIENTIERTE
BEWERTUNGSVERFAHREN
.
45
AA)
METHODIK
.
45
BB)
BEURTEILUNG
.
45
B)
MARKTORIENTIERTE
VERFAHREN
.
46
AA)
METHODE
VERGLEICHBARER
BOERSENNOTIERTER
UNTERNEHMEN
.
46
BB)
METHODE
VERGLEICHBARER
TRANSAKTIONEN
.
46
CC)
BEURTEILUNG
.
47
C)
FUNDAMENTALE
VERFAHREN
.
47
AA)
DISCOUNTED-CASHFLOW-METHODE
.
48
BB)
ERTRAGSWERTVERFAHREN
.
48
CC)
BEURTEILUNG
.
48
4.
ACID-TEST
FUER
TRANSAKTIONEN
.
49
A)
BEURTEILUNG
DURCH
DEN
MARKT
VS.
KRITERIUM
DER
KAPITALKOSTEN
.
49
B)
WEITERE
ERFOLGSKRITERIEN
.
50
5.
INVESTMENT
BANKER
ALS
MARKET-AGENTS
.
51
A)
INFORMATIONSEFFIZIENZ
.
53
B)
TRANSPARENZ
.
53
C)
KOSTENEFFIZIENZ
.
54
AA)
INFORMATIONS
UND
ENTSCHEIDUNGSPHASE
.
55
BB)
AUSFUEHRUNGSPHASE
.
55
D)
BEWERTUNGSEFFIZIENZ
.
56
6.
REGULATORISCHE
DEFIZITE
IM
DEUTSCHEN
MARKT
FUER
CORPORATE
CONTROL
.
57
INHALTSVERZEICHNIS
:
XI
A)
WETTBEWERBSRECHT
.
58
B)
GESELLSCHAFTSRECHT
.
58
C)
WERTPAPIERHANDELSGESETZ
.
60
D)
UEBEMAHMEKODEX
UND
UEBEMAHMEGESETZ
.
60
AA)
ENTSTEHUNG
UND
STRUKTUR
DES
UEBEMAHMEKODEX
.
61
BB)
INHALT
DES
UEBEMAHMEKODEX
.
61
CC)
KRITIK
AM
UEBEMAHMEKODEX
.
63
DD)
DAS
DEUTSCHE
UEBEMAHMEGESETZ
.
65
EE)
KRITIK
AM
GESETZESENTWURF
.
66
7.
SCHLUSSBEMERKUNG
.
66
III.
STEUERLICHE
STRUKTURIERUNG
DER
TRANSAKTIONEN
.
69
1.
EINLEITUNG/GANG
DER
DARSTELLUNG
.
69
2.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
70
A)
FRUEHZEITIGE
STRUKTURIERUNG
.
70
B)
KEINE
EINSEITIGE
STRUKTURIERUNG
.
71
C)
KEINE
REIN
NATIONALE
STRUKTURIERUNG
.
71
D)
NEUE
FORMEN
DES
UNTEMEHMENSKAUFES
.
72
3.
STEUERLICHE
AUSGANGSSITUATION
VON
VERAEUSSERER
UND
ERWERBER
.
72
A)
VERAEUSSERER
.
72
AA)
STEUERFREIHEIT
.
72
BB)
STEUERBEGUENSTIGUNG
VON
AUSSERORDENTLICHEN
EINKUENFTEN.
.
76
CC)
UNGEMINDERTE
EINKOMMENSTEUER
.
78
B)
ERWERBER
.
79
4.
STEUERLICHE
AUSWIRKUNGEN
DES
ASSET
DEAL
UND
DES
SHARE
DEAL
.
84
A)
VERAEUSSERUNG
VON
EINZELWIRTSCHAFTSGUETEM
(ASSET
DEAL)
.
84
AA)
ERTRAGSTEUERN
.
84
BB)
KAUFPREISAUFTEILUNG
.
85
CC)
GRUNDERWERBSTEUER
.
87
DD)
UMSATZSTEUER
.
87
B)
VERAEUSSERUNG
VON
ANTEILEN
AN
EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
88
AA)
ERTRAGSTEUERN
.
88
BB)
GRUNDERWERBSTEUER
.
89
CC)
UMSATZSTEUER
.
90
C)
VERAEUSSERUNG
VON
ANTEILEN
AN
EINER
KAPITALGESELLSCHAFT
(SHARE
DEAL)
.
91
AA)
ERTRAGSTEUEM
.
91
BB)
GRUNDERWERBSTEUER
.
93
CC)
UMSATZSTEUER
.
93
5.
DIE
STEUERFREIE
VERAEUSSERUNG
VON
ANTEILEN
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
GEMAESS
§
8B
KSTG
.
93
A)
BEDEUTUNG
UND
FUNKTION
VON
§
8B
ABS.
2
KSTG
A.
F.
UND
N.
F.
93
XII
:
INHALTSVERZEICHNIS
B)
TATBESTANDSMERKMALE
VON
§
8B
ABS.
2
KSTG
.
94
AA)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
94
BB)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
95
(A)
ALLGEMEINES
.
95
(B)
AUSNAHMEN
.
96
(C)
RUECKAUSNAHMEN
GERN.
§
8
B
ABS.4
S.2
KSTG
.
99
CC)
ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
8
B
ABS.
2
KSTG
N.
F.
101
C)
GEWINNE
IM
SINNE
DES
§
8
B
ABS.
2
KSTG
.
102
AA)
VERAEUSSERUNGSGEWINN
.
102
BB)
GEWINN
AUS
AUFLOESUNG
.
103
CC)
GEWINN
AUS
DER
HERABSETZUNG
DES
NENNKAPITALS
.
103
DD)
WERTAUFHOLUNGSGEWINNE
.
104
D)
GEWERBESTEUER
.
104
E)
PAUSCHALIERTES
BETRIEBSAUSGABENABZUGSVERBOT
BEI
AUSLAENDISCHEN
DIVIDENDEN
.
105
F)
VERLUSTE
BEI
DER
VERAEUSSERUNG
VON
BETEILIGUNGEN
(§
8B
ABS.
2
S.
2
KSTG
N.F.)
.
107
6.
TAX
DUE
DILIGENCE
.
108
A)
ZIELE
UND
INHALT
DER
TAX
DUE
DILIGENCE
.
108
B)
VERTRAGLICHE
BEGLEITMASSNAHMEN
AUS
DER
SICHT
DES
ERWERBERS
.
110
C)
TYPISCHE
PROBLEMFELDER
FUER
DIE
TAX
DUE
DILIGENCE
.
110
B.
DURCHFUEHRUNG
DER
MERGERS
&
ACQUISITIONS
.
113
IV.
WIRTSCHAFTSRECHTLICHE
ASPEKTE
DER
DURCHFUEHRUNG
VON
MERGERS
&
ACQUISITIONS,
INSBESONDERE
DER
GESTALTUNG
DES
TRANSAKTIONSVERTRAGES
.
115
1.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
WIRTSCHAFTSRECHTLICHEN
ASPEKTE
DER
DURCHFUEHRUNG
VON
MERGERS
&
ACQUISITIONS
.
115
2.
VORVERTRAGLICHES
VERHANDLUNGSSTADIUM
.
118
A)
AUFNAHME
VON
VERTRAGSVERHANDLUNGEN
ALS
SCHULDVERHAELTNIS
MIT
PFLICHTEN
NACH
§
241
ABS.
2
BGB
.
118
AA)
PFLICHTVERLETZUNG
BEI
UNRICHTIGEN
ANGABEN
DES
UNTERNEHMENSVERKAEUFERS
(POSITIVES
TUN)
.
119
BB)
PFLICHTVERLETZUNG
DURCH
VERSCHWEIGEN
VON
TATSACHEN
(UNTERLASSEN)
.
119
CC)
SCHADENSERSATZ-VERPFLICHTUNG
BEI
UNRICHTIGEN
ANGABEN
ODER
VERSCHWEIGEN
VON
TATSACHEN
.
120
B)
GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNGEN
.
120
C)
VERHANDLUNGSPROTOKOLLE
.
120
D)
LETTER
OF
INTENT
(LOL)
.
121
E)
OPTION
.
121
INHALTSVERZEICHNIS
:
XIII
F)
VORVERTRAG
.
122
G)
DUE
DILIGENCE
UND
PRE-ACQUISITION
AUDIT
.
122
3.
DER
UNTEMEHMENSKAUFVERTRAG
-
ABSCHLUSS
UND
DURCHFUEHRUNG
.
124
A)
ARTEN
DES
UNTEMEHMENSKAUFS:
KAUF
EINZELNER
WIRTSCHAFTS
GUETER
(ASSET
DEAL)
UND
KAUF
EINER
GESELLSCHAFT
BZW.
EINER
BETEILIGUNG
AN
EINER
GESELLSCHAFT
(SHARE
DEAL)
.
124
B)
ALLGEMEINES
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
125
C)
VERTRAGSGEGENSTAND
.
129
D)
UEBERNAHME
VON
RECHTEN
UND
PFLICHTEN
AUS
VERTRAGS
VERHAELTNISSEN
INSBESONDERE
AUS
ARBEITSVERHAELTNISSEN
(BETRIEBSUEBERGANG
GEMAESS
§
613A
BGB)
BEIM
ASSET
DEAL,
BEI
DER
UMWANDLUNG
NACH
UMWANDLUNGSGESETZ
UND
BEIM
SHARE
DEAL
.
133
AA)
DIE
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
613A
ABS.
1
BGB.
135
(1)
DER
BEGRIFF
DES
BETRIEBES
ODER
BETRIEBSTEILS
.
135
(2)
DIE
UEBERTRAGUNG
DURCH
RECHTSGESCHAEFT
.
137
(3)
DER
ZEITPUNKT
DES
UEBERGANGS
.
138
BB)
UEBERGANG
DER
INDIVIDUELLEN
ARBEITSVERTRAGLICHEN
UND
KOLLEKTIVRECHTLICHEN
RECHTE
UND
PFLICHTEN
.
138
CC)
GESAMTSCHULDNERISCHE
HAFTUNG
.
141
DD)
DER
BESONDERE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
142
EE)
DIE
BETRIEBS-STILLEGUNG
.
142
FF)
DIE
BETRIEBS-AENDERUNG
.
143
GG)
INFORMATIONSPFLICHTEN
NACH
DEM
UMWANDLUNGSGESETZ
.
144
E)
DAS
GEWAEHRLEISTUNGS
UND
HAFTUNGSSYSTEM
.
144
AA)
ALLGEMEINES
ZUM
MAENGEL
UND
HAFTUNGSRECHT
.
145
BB)
DARSTELLUNG
DER
BIS
ZUM
31.12.2001
GELTENDEN
RECHTSLAGE
.
146
CC)
DARSTELLUNG
DER
AB
DEM
01.01.2002
GELTENDEN
RECHTSLAGE
.
147
(1)
MANGELBEGRIFF
.
148
(2)
PFLICHT
ZUR
LIEFERUNG
EINER
MANGELFREIEN
SACHE
.
148
(3)
RECHTE
DES
KAEUFERS
BEI
VORLIEGEN
EINES
MANGELS
.
148
DD)
DIE
VEREINBARUNG
VON
GARANTIEN
.
150
(A)
UNSELBSTAENDIGE
GARANTIE
GEMAESS
§
443
BGB
.
151
(B)
SELBSTAENDIGE
GARANTIE
GEMAESS
§
311
ABS.
1
BGB.
.
152
EE)
DIE
HAFTUNG
DER
BERATER
.
157
F)
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
DUE
DILIGENCE
AUF
DAS
HAFTUNGS
SYSTEM
.
157
AA)
DUE
DILIGENCE
UND
VORVERTRAGLICHE
PFLICHTVERLETZUNG
.
157
BB)
DUE
DILIGENCE
UND
GEWAEHRLEISTUNGSVORSCHRIFTEN
.
158
(1)
KENNTNIS
DES
KAEUFERS
.
158
(2)
GROB
FAHRLAESSIGE
UNKENNTNIS
DES
KAEUFERS
.
158
CC)
DUE
DILIGENCE
UND
VERTRAGLICHE
HAFTUNGSREGELUNGEN
.
160
XIV
:
INHALTSVERZEICHNIS
G)
STOERUNG
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
GEMAESS
§
313
BGB
.
160
H)
HAFTUNG
FUER
ALTVERBINDLICHKEITEN
.
161
I)
WETTBEWERBSVEREINBARUNGEN
.
162
J)
VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN,
ZUSTIMMUNGS
UND
GENEHMIGUNGSERFORDEMISSE
.
163
K)
DEUTSCHES
UND
EUROPAEISCHES
KARTELLRECHT
.
165
1)
FORM
DES
VERTRAGES
.
166
M)
CLOSING
.
168
N)
ANMELDUNG
DES
ERWERBS
EINER
KAPITALGESELLSCHAFT
ODER
BETEILIGUNG
(§16
GMBHG)
.
168
4.
DIE
UEBERNAHME
VON
GESELLSCHAFTEN,
INSBESONDERE
DIE
FEINDLICHE
UEBERNAHME
(HOSTILE
TAKEOVER)
.
169
A)
ENTWICKLUNG
DER
INTERNATIONALEN
REGELUNGEN
ZUR
UNTERNEHMENSUEBEMAHME
.
169
B)
DIE
GEPLANTE
EU-UEBEMAHMERICHTLINIE
.
171
C)
DAS
DEUTSCHE
WERTPAPIERERWERBS
UND
UEBEMAHMEGESETZ
(WPUEG)
.
172
AA)
GLIEDERUNG,
ANWENDUNGSBEREICH,
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
UND
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
DES
WPUEG
.
174
BB)
PFLICHTEN
DES
BIETERS
.
175
(1)
ANGEBOTE
ZUM
ERWERB
VON
WERTPAPIEREN
(§§
10
FF.
WPUEG)
.
176
(2)
UEBERNAHMEANGEBOTE
(§§
29
FF.
WPUEG)
.
177
(3)
PFLICHTANGEBOTE
(§§
35
FF.
WPUEG)
.
178
CC)
PFLICHTEN
DER
ZIELGESELLSCHAFT
UND
IHRER
ORGANE
.
180
DD)
DIE
AUFSICHT
BEI
ANGEBOTEN
NACH
DEN
WPUEG
DURCH
DAS
BUNDESAUFSICHTSAMT
FUER
DEN
WERTPAPIERHANDEL
.
181
D)
SQUEEZE-OUT
VON
MINDERHEITSAKTIONAEREN
.
181
AA)
UEBERSICHT
UEBER
DEN
ABLAUF
DES
SQUEEZE-OUT
.
182
BB)
ZEITRAHMEN
FUER
DIE
DURCHFUEHRUNG
EINES
SQUEEZE-OUT
.
183
E)
TECHNIKEN
UND
ABWEHR
DER
FEINDLICHEN
UEBERNAHME
.
184
AA)
TECHNIKEN
DER
FEINDLICHEN
UEBERNAHME
.
184
BB)
ABWEHR
VON
FEINDLICHEN
UEBERNAHMEN
.
185
(1)
DAS
DUALE
SYSTEM
VON
VORSTAND
UND
AUFSICHTSRAT
/
TWO
TIER
BOARD
.
185
(2)
POISON
PILL
.
185
(3)
WHITE
KNIGHT
.
185
(4)
AUSGABE
VON
NAMENSAKTIEN
.
186
(5)
RUECKKAUF
EIGENER
AKTIEN
.
186
(6)
ZUKAUF
VON
UNTERNEHMEN
.
186
(7)
CROWN
JEWELS
.
187
(8)
PAC
MAN
.
187
(9)
GOLDEN
PARACHUTE
.
187
(10)
WERBEKAMPAGNEN
.
187
INHALTSVERZEICHNIS
:
XV
5.
UNTEMEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE
.
188
A)
UMWANDLUNGS-ARTEN
UND
UMWANDLUNGSFAEHIGE
UNTERNEHMEN
.
.
189
AA)
DIE
VERSCHMELZUNG
.
189
BB)
DIE
SPALTUNG
.
192
CC)
DIE
VERMOEGENSUEBERTRAGUNG
.
195
DD)
DER
FORMWECHSEL
.
196
B)
DAS
VERFAHREN
BEI
DEN
UMWANDLUNGEN
.
196
6.
JOINT
VENTURES
UND
KOOPERATIONEN
.
197
A)
EINFUEHRUNG
UND
BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNG
.
198
B)
ZENTRALE
REGELUNGSBEREICHE
EINES
JOINT
VENTURES
.
198
AA)
HAFTUNG
.
199
BB)
STEUERLICHE
BELASTUNGEN
.
199
CC)
BILANZTECHNISCHE
BEHANDLUNG
.
199
DD)
GRUENDUNGSFORMALITAETEN
.
199
EE)
LEITUNG
UND
ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZEN
.
199
FF)
FINANZIERUNG
.
200
GG)
AUSSCHEIDEN
VON
MITGLIEDERN
ODER
BEENDIGUNG
DES
JOINT
VENTURE
.
200
HH)
STREITBEILEGUNG
.
200
C)
CONTRACTUAL
JOINT
VENTURES
.
200
AA)
HAFTUNGSREGELUNGEN
.
201
BB)
AUSSCHEIDEN
VON
MITGLIEDERN
.
201
CC)
DIE
STRATEGISCHE
ALLIANZ
ALS
SONDERFORM
DES
CONTRACTUAL
JOINT
VENTURE
.
201
D)
EQUITY
JOINT
VENTURES
.
202
AA)
DIE
RECHTSFORM
DER
GESELLSCHAFT
BEIM
EQUITY
JOINT
VENTURE
.
202
(1)
UEBLICHE
RECHTSFORMEN
.
202
(2)
DIE
EUROPAEISCHE
WIRTSCHAFTLICHE
INTERESSEN
VEREINIGUNG
.
202
(3)
DIE
EUROPAEISCHE
AKTIENGESELLSCHAFT
.
203
BB)
DER
SITZ
DER
GESELLSCHAFT
BEIM
EQUITY
JOINT
VENTURE
.
206
E)
DIE
VERHANDLUNG
DES
JOINT
VENTURES
.
206
AA)
DIE
GRUNDSATZVEREINBARUNG
.
207
BB)
GENEHMIGUNGEN
DRITTER
.
207
(1)
KARTELLRECHT
.
207
(2)
GENEHMIGUNG
DER
GESELLSCHAFTER
.
207
(3)
RECHTE
DER
ARBEITNEHMER
.
208
CC)
DER
JOINT
VENTURE
VERTRAG
.
208
DD)
GESELLSCHAFTSVERTRAEGE
.
211
F)
GEWAEHRLEISTUNG
UND
DUE
DILIGENCE
.
212
7.
UNTEMEHMENSSICHERUNGEN
UND
-NACHFOLGEN
.
213
8.
MANAGEMENT
BUY-OUT
(MBO)
UND
MANAGEMENT
BUY-IN
(MBI)
.
215
XVI
:
INHALTSVERZEICHNIS
A)
WIRTSCHAFTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
DES
LEVERAGED
BUY-OUT
(LBO)
BZW.
DES
LEVERAGED
BUY-IN
(LBI)
.
216
B)
FINANZIERUNGSFORMEN
DES
MBO
BZW.
MBI
.
217
C)
RECHTLICHE
GESTALTUNG
DES
MBO
BZW.
MBI
.
219
D)
KAPITALERHALTUNG
BEI
EINEM
ZIELUNTEMEHMEN
IN
DER
RECHTSFORM
EINER
GMBH
ODER
AG
.
221
9.
GOING
PUBLIC
/
BOERSENGAENGE
(IPO)
.
222
A)
DIE
BEDEUTUNG
DER
BOERSENGAENGE
.
222
B)
DIE
MOTIVE
FUER
DEN
BOERSENGANG
.
223
C)
DIE
MASSNAHMEN
BEIM
BOERSENGANG
IM
EINZELNEN
.
224
D)
GESAMT-ABLAUFPLAN
DES
BOERSENGANGES
.
251
E)
NACHGRUENDUNGSVORSCHRIFTEN
.
261
10.
INTERNATIONALE
(CROSSBORDER)
MERGERS
&
ACQUISITIONS
.
262
V.
DUE
DILIGENCE
.
267
1.
EINLEITUNG
.
267
2.
DIE
VORVERTRAGLICHE
PHASE
BEIM
UNTEMEHMENSERWERB
.
267
3.
PHILOSOPHIE,
HERKUNFT
UND
INHALT
DER
DUE
DILIGENCE
.
268
A)
HERKUNFT
DES
BEGRIFFS
DUE
DILIGENCE
.
269
B)
HEUTIGE
DUE
DILIGENCE-DEFINITION
.
270
4.
PLANUNG
UND
ABLAUF
DER
DUE
DILIGENCE
.
271
A)
INFORMATIONSQUELLEN
.
271
B)
DUE
DILIGENCE-TEAM
.
271
C)
ABLAUFORGANISATION
DER
DUE
DILIGENCE
.
274
D)
TEILBEREICHE
DER
DUE
DILIGENCE
.
275
5.
FUNKTIONEN
DER
DUE
DILIGENCE
.
275
A)
BASIC
UND
EXTEMAL
DUE
DILIGENCE
.
275
B)
FINANCIAL
DUE
DILIGENCE
.
278
C)
MARKETING
DUE
DILIGENCE
.
281
AA)
INTERNE
UNTEMEHMENSANALYSE
.
281
BB)
EXTERNE
UNTEMEHMENSANALYSE
.
283
D)
HUMAN
RESOURCES
.
284
AA)
CHECKLISTE
ZUR
HR-DUE
DILIGENCE
.
286
BB)
HR
IN
DER
DUE
DILIGENCE-PHASE
.
287
E)
LEGAL
UND
TAX
DUE
DILIGENCE
.
290
AA)
LEGAL
DUE
DILIGENCE
.
290
BB)
TAX
DUE
DILIGENCE
.
291
F)
ENVIRONMENTAL
DUE
DILIGENCE
.
292
G)
ORGANIZATIONAL
UND
IT
DUE
DILIGENCE
.
294
6.
DUE
DILIGENCE
UND
UNTEMEHMENSBEWERTUNG
.
295
7.
FAZIT
.
297
INHALTSVERZEICHNIS
:
XVII
VI.
UNTEMEHMENSBEWERTUNG
.
301
EINLEITUNG
.
301
1.
WIRTSCHAFTLICHE
ZIELSETZUNG
VON
M&A:
REALISIERUNG
VON
WERT
UND
AKTIENKURSSTEIGERUNG
.
302
A)
EINLEITENDES
BEISPIEL
.
302
B)
ERFOLGS
UND
MISSERFOLGSQUOTEN
VON
M&A-TRANSAKTIONEN
.
303
C)
GRUNDPRINZIPIEN
DER
WIRTSCHAFTLICHKEITSANALYSE
VON
M&A
TRANSAKTIONEN
AUS
KAPITALMARKTPERSPEKTIVE
.
304
AA)
PERSPEKTIVE
DES
VERKAEUFERS
.
304
BB)
PERSPEKTIVE
DES
KAEUFERS
.
305
CC)
VORGEHEN
BEI
FUSIONEN
ODER
JOINT
VENTURES
.
307
D)
URSACHEN
FUER
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
WERT
UND
PREIS
.
308
AA)
ASYMMETRISCHE
INFORMATION
.
308
BB)
UNVORHERGESEHENE
STRATEGIEAENDERUNGEN
UND
OPERATIVE
VERBESSERUNGEN
.
309
CC)
MARKTUNVOLLKOMMENHEITEN
.
310
E)
WERTSTEIGERUNG
VERSUS
GEWINN
PRO
AKTIE:
HERAUSFORDERUNG
FUER
DIE
INVESTOREN-KOMMUNIKATION
.
311
2.
UNTEMEHMENSBEWERTUNG
.
313
A)
DEFINITION
UND
PLANUNG
DER
BEWERTUNGSRELEVANTEN
CASH-FLOWS
314
AA)
DEFINITION
DES
CASH-FLOWS
.
314
BB)
ENTWICKLUNG
BRANCHENSPEZIFISCHER
PLANUNGSMODELLE
.
315
CC)
FESTLEGUNG
DES
EXPLIZITEN
PLANUNGSZEITRAUMS
.
316
B)
DEFINITION
UND
PLANUNG
DER
KAPITALKOSTEN
.
.
317
AA)
KOSTEN
DES
EIGENKAPITALS
.
318
BB)
KOSTEN
DES
FREMDKAPITALS
.
320
CC)
SONSTIGE
FINANZIERUNGEN:
BEISPIEL
PENSIONSRUECKSTELLUNGEN
321
DD)
FESTLEGUNG
DER
ZIELKAPITALSTRUKTUR
.
321
EE)
ZIRKULARITAETSPROBLEM
UND
PERIODENSPEZIFISCHE
KAPITALKOSTEN
.
322
C)
SCHAETZUNG
DES
FORTFUEHRUNGSWERTES
.
323
AA)
LANGE
DETAILPLANUNGSPERIODE
.
323
BB)
EWIG
KONSTANT
WACHSENDE
CASH-FLOWS
.
324
CC)
EWIG
KONSTANT
WACHSENDE
CASH-FLOWS
UNTER
EXPLIZITER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
REINVESTITIONRENDITEN
.
325
D)
ZUSAMMENFASSUNG
DES
BEWERTUNGSERGEBNISSES
.
326
E)
EXKURS:
ERTRAGSWERTMETHODE
.
328
3.
SCHAETZUNG
POTENZIELLER
TRANSAKTIONSPREISE
MIT
MULTIPLES
.
329
XVIII
:
INHALTSVERZEICHNIS
VII.
ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE
.
335
1.
VORBEMERKUNGEN
.
335
2.
EUROPAEISCHE
FUSIONSKONTROLLE
.
337
A)
ANWENDUNGSBEREICH
.
337
AA)
ZUSAMMENSCHLUSSTATBESTAENDE
.
337
(1)
ALLGEMEINES
.
337
(2)
FUSION
.
338
(3)
ERWERB
DER
KONTROLLE
.
338
(4)
AUSNAHMEN
VOM
ZUSAMMENSCHLUSSTATBESTAND
.
340
BB)
UMSATZSCHWELLEN
.
341
B)
MATERIELLE
BEURTEILUNG
VON
ZUSAMMENSCHLUESSEN
.
343
AA)
MARKTABGRENZUNG
.
344
(1)
ALLGEMEINES
.
344
(2)
SACHLICH
RELEVANTER
MARKT
.
344
(3)
RAEUMLICH
RELEVANTER
MARKT
.
346
BB)
MARKTBEHERRSCHUNG
.
347
CC)
BEGRUENDUNG
ODER
VERSTAERKUNG
VON
MARKTBEHERRSCHUNG
.
.
348
DD)
OLIGOPOLMARKTBEHERRSCHUNG
.
350
EE)
NEBENABREDEN
.
350
C)
VERFAHREN
.
351
AA)
VORHERIGE
ANMELDUNG
.
351
BB)
VOLLZUGSVERBOT
.
353
CC)
VERFAHRENSABLAUF
.
353
DD)
ZUSAGEN,
AUFLAGEN
UND
BEDINGUNGEN
.
355
EE)
RECHTSMITTEL
UND
RECHTE
DRITTER
.
356
FF)
ENTFLECHTUNG
VOLLZOGENER
ZUSAMMENSCHLUESSE
.
357
GG)
VERHAELTNIS
ZU
ART.
81
UND
82
EG-VERTRAG
UND
ZUR
NATIONALEN
FUSIONSKONTROLLE
.
357
3.
DEUTSCHE
FUSIONSKONTROLLE
.
358
A)
ANWENDUNGSBEREICH
.
358
AA)
ZUSAMMENSCHLUSSTATBESTAENDE
.
359
(1)
ALLGEMEINES
.
359
(2)
VERMOEGENSERWERB
.
359
(3)
ERWERB
DER
KONTROLLE
.
360
(4)
KAPITALANTEILS
ODER
STIMMRECHTSERWERB
.
360
(5)
ERWERB
EINES
WETTBEWERBLICH
ERHEBLICHEN
EINFLUSSES
.
361
(6)
AUSNAHMEN
VOM
ZUSAMMENSCHLUSSTATBESTAND
.
361
BB)
UMSATZSCHWELLEN
.
362
B)
MATERIELLE
BEWERTUNG
VON
ZUSAMMENSCHLUESSEN
.
364
AA)
MARKTABGRENZUNG
.
365
(1)
ALLGEMEINES
.
365
(2)
SACHLICH
RELEVANTER
MARKT
.
365
(3)
RAEUMLICH
RELEVANTER
MARKT
.
367
INHALTSVERZEICHNIS
:
XIX
BB)
MARKTBEHERRSCHUNG
.
367
CC)
BEGRUENDUNG
ODER
VERSTAERKUNG
VON
MARKTBEHERRSCHUNG
.
.
369
DD)
ABWAEGUNGSKLAUSEL
.
370
C)
VERFAHREN
.
371
AA)
VORHERIGE
ANMELDUNG
.
371
BB)
VERFAHRENSABLAUF
.
372
CC)
ZUSAGEN,
AUFLAGEN
UND
BEDINGUNGEN
.
374
D)
RECHTSMITTEL
UND
RECHTE
DRITTER
.
375
E)
MINISTERERLAUBNIS
.
376
F)
ENTFLECHTUNG
VOLLZOGENER
ZUSAMMENSCHLUESSE
.
377
G)
VERHAELTNIS
ZU
§
1
GWB
.
377
AA)
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN
.
377
BB)
WETTBEWERBSVERBOTE
.
378
C.
INTEGRATION
BZW.
IMPLEMENTIERUNG
DER
MERGERS
&
ACQUISITIONS
.
381
VIII.
POST-MERGER-MANAGEMENT
.
383
EINLEITUNG
.
383
1.
VERPFLICHTUNG
GEGENUEBER
DEN
EIGENTUEMERN
.
384
A)
KURZFRISTIGE
AKTIENMARKTREAKTION
ALS
FEEDBACK
DER
EIGENTUEMER
384
B)
LANGFRISTIGE
WERTERZEUGUNG
ALS
HERAUSFORDERUNG
FUER
DAS
MANAGEMENT
.
385
2.
ERFOLGSFAKTOREN
FUER
DIE
POST-MERGER-INTEGRATION
.
386
A)
EINDEUTIGE
FUEHRUNG
.
386
B)
HOHES
ANSPRUCHSNIVEAU
.
387
C)
GEMEINSAME
LEISTUNGSKULTUR
.
388
3.
VORGEHEN
BEI
INTEGRATIONSPROJEKTEN
.
390
A)
PHASE
I:
INTEGRATIONSDESIGN
.
391
AA)
ABLEITUNG
EINES
HERAUSFORDERNDEN
ANSPRUCHSNIVEAUS
.
391
(1)
ENTWICKLUNG
EINER
GEMEINSAMEN
VISION
UND
WERTSTEIGEMDER
WACHSTUMSSTRATEGIE
.
391
(2)
IDENTIFIKATION
VON
OPERATIVEN
WERTSTEIGERUNGS
POTENZIALEN
.
392
(3)
SICHERSTELLUNG
DER
BESTEHENDEN
GESCHAEFTE
UND
DER
ZUKUENFTIGEN
FUNKTIONALITAET
.
396
BB)
SCHAFFUNG
EINER
GEMEINSAMEN
LEISTUNGSKULTUR
.
398
(1)
VERSTEHEN
DER
INDIVIDUELLEN
PERSPEKTIVE
.
398
(2)
ENTWICKLUNG
EINER
GEMEINSAMEN
PERSPEKTIVE
.
398
B)
PHASE
II:
DURCHFUEHRUNG
DER
INTEGRATION
.
400
AA)
PRIORISIERUNG
DES
PROJEKTPORTFOLIOS
.
400
XX
:
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
ENTWICKELN
DER
PROJEKTORGANISATION
.
401
CC)
DURCHFUEHRUNG
DES
PROJEKT-CONTROLLINGS
.
404
4.
GRUNDREGELN
FUER
ERFOLGREICHE
INTEGRATIONEN
.
405
IX.
RECHTLICHE
PARAMETER
DER
INTEGRATIONS
BZW.
IMPLEMENTIERUNGS
MASSNAHMEN,
INSBESONDERE
DER
RESTRUKTURIERUNGSMASSNAHMEN
.
407
1.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
407
2.
UNTEMEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE
.
408
3.
BETRIEBSAENDERUNGEN
GEMAESS
§§
111
FF.
BETRVG
.
408
A)
DIE
VON
§§
111
FF.
BETRVG
ERFASSTEN
UNTERNEHMEN
.
409
B)
DIE
ARTEN
DER
BETRIEBSAENDERUNGEN
.
410
AA)
EINSCHRAENKUNG
UND
STILLEGUNG
DES
GANZEN
BETRIEBS
ODER
VON
WESENTLICHEN
BETRIEBSTEILEN
.
411
BB)
VERLEGUNG
DES
GANZEN
BETRIEBS
ODER
VON
WESENTLICHEN
BETRIEBSTEILEN
.
412
CC)
ZUSAMMENSCHLUSS
MIT
ANDEREN
BETRIEBEN
ODER
DIE
SPALTUNG
VON
BETRIEBEN
.
412
DD)
GRUNDLEGENDE
AENDERUNG
DER
BETRIEBSORGANISATION,
DES
BETRIEBSZWECKS
ODER
DER
BETRIEBSANLAGEN
SOWIE
EINFUEHRUNG
GRUNDLEGEND
NEUER
ARBEITSMETHODEN
UND
FERTIGUNGSVERFAHREN
.
413
C)
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
BETRIEBSAENDERUNG:
UNTERRICHTUNG,
INFORMATION
UND
BERATUNG,
INSBESONDERE
INTERESSENAUSGLEICH
UND
SOZIALPLAN
.
413
AA)
RECHTZEITIGE
UND
UMFASSENDE
UNTERRICHTUNG
UEBER
DIE
PLANUNGEN
.
414
BB)
RECHT
DES
BETRIEBSRATES
ZUR
BERATUNG
MIT
DEM
ARBEITGEBER
.
414
4.
MASSENENTLASSUNGEN
.
417
A)
ANZEIGEPFLICHT
.
417
B)
DIE
INDIVIDUALRECHTLICHE
WIRKSAMKEIT
DER
KUENDIGUNG
.
419
5.
UNTEMEHMENSWERTORIENTIERTE
VERGUETUNGSMODELLE
.
420
A)
EINLEITUNG
.
420
B)
UEBERBLICK
.
421
C)
AKTIEN-OPTIONSPLAN
.
422
AA)
GESELLSCHAFTSRECHT
.
423
BB)
ARBEITSRECHT
.
424
CC)
INSIDERRECHT
.
425
DD)
STEUERRECHT
.
426
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
427
INHALTSVERZEICHNIS
:
XXI
X.
PERSONELLE
UND
KULTURELLE
INTEGRATION
.
429
1.
DIE
BEDEUTUNG
DER
HUMAN
RESOURCES
BEI
MERGERS
&
ACQUISITIONS
.
429
2.
DIE
ROLLE
DER
UNTEMEHMENSKULTUR
BEI
MERGERS
&
ACQUISITIONS
.
431
3.
ENTWICKLUNG
DER
PERSONALSTRATEGIE
BEI
EINEM
MERGER
.
434
A)
DER
EINFLUSS
DES
UNTEMEHMENSMODELLS
AUF
DIE
PERSONAL
STRATEGIE
BEI
EINEM
MERGER
.
436
B)
DER
EINFLUSS
DER
LANDESKULTUREN
AUF
DIE
PERSONALSTRATEGIE
BEI
EINEM
MERGER
.
438
C)
AUSWIRKUNGEN
DER
KULTURELLEN
INTEGRATIONSSTRATEGIE
AUF
DIE
PERSONALSTRATEGIE
.
439
D)
DER
EINFLUSS
DER
INTEGRATIONSGESCHWINDIGKEIT
AUF
DIE
PERSONALSTRATEGIE
.
441
4.
STRATEGISCHES
UND
OPERATIVES
PERSONALMANAGEMENT
.
441
A)
STRATEGISCHES
PERSONALMANAGEMENT
IN
DER
TRANSAKTIONSPHASE
.
443
AA)
PERSONAL
DUE
DILLIGENCE
.
443
BB)
CULTURAL
DUE
DILIGENCE
.
444
CC)
DAS
MERGER-SYNDROM
.
446
DD)
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEM
BETRIEBSRAT
.
448
EE)
PLANUNG
DER
INTEGRATION
.
448
FF)
KOMMUNIKATION
UND
INTERAKTION
.
449
GG)
RETENTION
.
451
B)
OPERATIVES
PERSONALMANAGEMENT
IM
INTEGRATIONSPROZESS
.
452
AA)
LEADERSHIP
-
DIE
ROLLE
DER
FUEHRUNGSKRAEFTE
.
452
BB)
INTEGRATIONSMANAGEMENT
.
454
CC)
OPTIMALE
STELLENBESETZUNGEN
NACH
EINEM
MERGER
.
456
DD)
ENTSENDEPOLITIK
.
458
5.
UNTEMEHMENSKULTUR
UND
INTEGRATIONSPROZESS
.
459
A)
MASSNAHMEN
ZUR
KULTURELLEN
INTEGRATION
.
459
B)
THE
SIEMENS
WAY
OF
INTEGRATION:
IDENTITAET
DURCH
DAS
SIEMENS
-
LEITBILD
.
465
6.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
469
XI.
INTERNE
UND
EXTERNE
KOMMUNIKATION
.
471
1.
EINFUEHRUNG
.
471
A)
KOMMUNIKATION
ALS
STAKEHOLDER
VALUE
.
471
B)
KOMMUNIKATION
ALS
PLAUSIBILITAETSPRUEFUNG
.
473
C)
KOMMUNIKATION
ALS
TREIBER
.
474
D)
KOMMUNIKATION
ALS
ZENTRIPETALKRAFT
.
475
E)
KOMMUNIKATION
ALS
THEMENGENERATOR
.
476
F)
KOMMUNIKATION
ALS
MEHRWERT
.
478
G)
KOMMUNIKATION
ALS
DIFFERENZIERUNG
.
478
XXII
:
INHALTSVERZEICHNIS
2.
KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT
.
479
A)
FUEHRUNG
.
479
B)
TASK
FORCE
.
482
C)
AUDIT
.
482
D)
MANAGEMENT-INFORMATIONS-SYSTEME
.
483
E)
INVESTITIONSPLANUNG
.
486
F)
TOP-DOWN/BOTTOM-UP-DYNAMIK
.
486
G)
INSOURCING/OUTSOURCING-RATIO
.
488
3.
NAMENSBILDUNG
UND
IMAGEKONTEN
.
488
4.
POSITIONING
.
490
A)
KEMKOMPETENZEN
UND
PROFILIERUNGSTHEMEN
.
490
B)
INNOVATIONSKRAFT
UND
ZUKUNFTSINTERPRETATION
.
491
C)
MARKTBEGRIFF,
MARKTPOSITION,
MARKTINTERPRETATION
.
492
D)
LEITBILD
UND
VISION
.
493
E)
CORPORATE
STORY
.
495
5.
DRAMATURGIE
.
496
A)
IMMANENTE
MILESTONES
.
496
B)
EMMANENTE
MILESTONES
.
497
6.
EXTERNE
UND
INTERNE
KOMMUNIKATION
.
497
A)
WECHSELWIRKUNGEN
.
497
B)
INSTRUMENTE
.
499
7.
BEHERRSCHBARKEIT
VON
PROZESSEN
.
500
8.
EVALUATION
.
502
9.
AUSBLICK
.
503
XII.
TRENDS,
TOOLS,
THESEN
UND
EMPIRISCHE
TESTS
ZUM
INTEGRATIONS
MANAGEMENT
BEI
UNTEMEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN
.
505
1.
AUSGANGSSITUATION:
NEUES
INTEGRATIONSPARADIGMA
.
505
A)
DIE
FUENF
WELLEN
IM
M&A-MARKT
.
505
B)
SECHS
TRENDS
DER
FUENFTEN
FUSIONSWELLE
MIT
INTEGRATIONS
WIRKUNGEN
.
506
C)
FUER
PRAXIS
UND
FORSCHUNG:
NEUES
INTEGRATIONSPARADIGMA
.
509
D)
LICENCE
TO
KILL:
ERFOLGSQUOTEN
VON
FUSIONEN
.
510
2.
GRUNDMODELL
UND
INSTRUMENTE
DES
POST-MERGER
MANAGEMENTS
.
512
A)
7
K-MODELL
DER
INTEGRATION
.
512
B)
KOSTEN
DER
INTEGRATION:
KOSTENSYNERGIEN
KOSTEN
SYNERGIEN!.
.
.
513
C)
KOORDINATION:
INTEGRATIONSPLANUNG
UND
-ARCHITEKTUR
.
515
D)
KULTUR:
DUE
DILIGENCE
UND
FUSIONSKULTUR
.
517
E)
KUNDEN
UND
KO-PRODUZENTEN:
INTEGRIERT
DIE
EXTERNEN!
.
520
F)
KOMMUNIKATION:
KOMMUNIKATION
ZU
STAKEHOLDEM
FUER
SHAREHOLDER-VALUE
.
521
INHALTSVERZEICHNIS
YY
XXIII
G)
KEMBELEGSCHAFT:
IDENTIFIKATION
UND
INCENTIVIERUNG
.
522
H)
KEMKOMPETENZ-MANAGEMENT:
TRANSFER
UND
GENESE
VON
WISSEN
.
523
I)
KONTROLLE:
INTEGRATION
BALANCED
SCORECARD
.
524
3.
THESEN
UND
TESTS
VON
NATIONALEN
AND
INTERNATIONALEN
FUSIONEN
IN
DER
OLD
UND
NEW
ECONOMY
.
526
A)
ALLGEMEINE
ERGEBNISSE
ZUM
ERFOLG,
ZU
ZIELEN,
ERFOLGSFAKTOREN
UND
FEHLEM
.
527
B)
THESEN
ZUR
KOORDINATION
BEI
MERGERN
.
528
C)
THESEN
ZUR
KULTUR
BEI
ZUSAMMENSCHLUESSEN
.
530
D)
THESEN
ZU
KUNDEN
UND
KO-PRODUZENTEN
BEI
ZUSAMMEN
SCHLUESSEN
.
531
E)
THESEN
ZUR
KOMMUNIKATION
BEI
ZUSAMMENSCHLUESSEN
.
532
F)
THESEN
ZUR
KEMBELEGSCHAFT
UND
ZUM
KARRIEREMANAGEMENT
BEI
ZUSAMMENSCHLUESSEN
.
533
G)
THESEN
ZUM
KEMKOMPETENZ-MANAGEMENT
BEI
ZUSAMMEN
SCHLUESSEN
.
534
H)
THESEN
ZUR
KONTROLLE
BEI
ZUSAMMENSCHLUESSEN
.
535
ZUSAMMENFASSUNG
.
536
SACHVERZEICHNIS
.
541
HERAUSGEBER
UND
AUTOREN
.
565 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)118066390 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014200885 |
classification_rvk | QP 450 |
ctrlnum | (OCoLC)248468108 (DE-599)BVBBV014200885 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014200885</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070323</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020312s2002 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963925571</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791019996</subfield><subfield code="9">3-7910-1999-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248468108</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014200885</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Mergers & Acquisitions</subfield><subfield code="b">Planung, Durchführung, Integration</subfield><subfield code="c">hrsg. von Gerhard Picot. Verf. von Helmut Bergmann ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Mergers & acquisitions</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Handbuch Mergers und Acquisitions</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Mergers und Acquisitions</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 569 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturang.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consolidation and merger of corporations</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consolidation and merger of corporations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mergers and Acquisitions</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205916-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mergers and Acquisitions</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205916-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Picot, Gerhard</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118066390</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergmann, Helmut</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009735183&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009735183</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014200885 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-11T04:00:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3791019996 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009735183 |
oclc_num | 248468108 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-863 DE-BY-FWS DE-945 DE-12 DE-92 DE-1047 DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-521 DE-523 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-863 DE-BY-FWS DE-945 DE-12 DE-92 DE-1047 DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-521 DE-523 DE-83 DE-188 |
physical | XXIX, 569 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
spellingShingle | Handbuch Mergers & Acquisitions Planung, Durchführung, Integration Recht Consolidation and merger of corporations Law and legislation Germany Consolidation and merger of corporations Germany Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4205916-1 |
title | Handbuch Mergers & Acquisitions Planung, Durchführung, Integration |
title_alt | Mergers & acquisitions Handbuch Mergers und Acquisitions Mergers und Acquisitions |
title_auth | Handbuch Mergers & Acquisitions Planung, Durchführung, Integration |
title_exact_search | Handbuch Mergers & Acquisitions Planung, Durchführung, Integration |
title_full | Handbuch Mergers & Acquisitions Planung, Durchführung, Integration hrsg. von Gerhard Picot. Verf. von Helmut Bergmann ... |
title_fullStr | Handbuch Mergers & Acquisitions Planung, Durchführung, Integration hrsg. von Gerhard Picot. Verf. von Helmut Bergmann ... |
title_full_unstemmed | Handbuch Mergers & Acquisitions Planung, Durchführung, Integration hrsg. von Gerhard Picot. Verf. von Helmut Bergmann ... |
title_short | Handbuch Mergers & Acquisitions |
title_sort | handbuch mergers acquisitions planung durchfuhrung integration |
title_sub | Planung, Durchführung, Integration |
topic | Recht Consolidation and merger of corporations Law and legislation Germany Consolidation and merger of corporations Germany Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd |
topic_facet | Recht Consolidation and merger of corporations Law and legislation Germany Consolidation and merger of corporations Germany Mergers and Acquisitions Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009735183&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT picotgerhard handbuchmergersacquisitionsplanungdurchfuhrungintegration AT bergmannhelmut handbuchmergersacquisitionsplanungdurchfuhrungintegration AT picotgerhard mergersacquisitions AT bergmannhelmut mergersacquisitions AT picotgerhard handbuchmergersundacquisitions AT bergmannhelmut handbuchmergersundacquisitions AT picotgerhard mergersundacquisitions AT bergmannhelmut mergersundacquisitions |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 450 P598(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |