Beitrag zur Realisierung portabler Komponenten für Geoinformationssysteme: ein Konzept zur ereignisgesteuerten und dynamischen Visualisierung und Aufbereitung geowissenschaftlicher Daten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 136 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014197389 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090624 | ||
007 | t | ||
008 | 020312s2001 abd| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964146754 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)50979238 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014197389 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-355 |a DE-188 | ||
084 | |a GEO 007d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rückemann, Claus-Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beitrag zur Realisierung portabler Komponenten für Geoinformationssysteme |b ein Konzept zur ereignisgesteuerten und dynamischen Visualisierung und Aufbereitung geowissenschaftlicher Daten |c vorgelegt von Claus-Peter Rückemann |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a XXII, 136 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Münster, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Visualisierung |0 (DE-588)4188417-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raumdaten |0 (DE-588)4206012-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenaufbereitung |0 (DE-588)4148865-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geoinformationssystem |0 (DE-588)4261642-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geoinformationssystem |0 (DE-588)4261642-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Raumdaten |0 (DE-588)4206012-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Visualisierung |0 (DE-588)4188417-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Datenaufbereitung |0 (DE-588)4148865-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009732133&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009732133 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807229147021312000 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
UND
PROBLEMSTELLUNG
1
SITUATION
.
1
ZIEL
.
3
NOTATIONSKONVENTIONEN
.
4
1.
INFORMATIONSSYSTEME
7
1.1.
GRUNDLEGENDE
DEFINITIONEN
.
7
1.2.
GIS
.
8
1.2.1.
AUFGABEN
.
8
1.2.2.
URSPRUNG
.
8
1.2.3.
GIS-KOMPONENTEN
.
9
1.2.4.
ORGANISATION
.
9
1.3.
DATENFORMATE
.
10
1.3.1.
HERKUNFT
.
10
1.3.2.
POLITISCHE
UND
KULTURELLE
UNTERSCHIEDE
.
10
1.3.3.
DATENSTRUKTUREN
.
11
1.3.4.
PUNKTDATEN
.
11
1.3.5.
LINIENDATEN
.
11
1.3.6.
POLYGONDATEN
.
11
1.4.
OPENGIS
.
12
1.4.1.
DATENBARRIERE
.
12
1.4.2.
OGDI
SCHNITTSTELLE
.
12
1.4.3.
OFFENE
RAEUMLICHE
INFORMATIONSSYSTEME
.
12
2.
EIN
KONZEPT
ZUR
DYNAMISCHEN
VISUALISIERUNG
15
2.1.
EIN
NEUES
KONZEPT
.
15
2.1.1.
ZIELGERICHTETE
FRAGESTELLUNGEN
.
15
2.1.2.
FORDERUNGEN
UND
UMSETZUNG
.
15
2.1.3.
VORGEHENSWEISE
.
16
2.2.
EIN
NEUER
DATENTYP:
OBJEKTGRAPHIK
.
17
2.2.1.
GRUNDLEGENDE
VORAUSSETZUNGEN
.
18
2.2.2.
WEITERGEHENDE
FORDERUNGEN
.
18
2.2.3.
ANBINDUNG
MULTIMEDIALER
KOMPONENTEN
.
18
2.3.
DIE
NEUE
STRUKTUR:
SOFTWAREEBENEN
UND
THEMATISCHE
EBENEN
.
19
2.3.1.
ENTWICKLEREBENEN
UND
BENUTZEREBENEN
.
19
2.3.2.
THEMATISCHE
EBENEN
.
19
3.
SYSTEMPLANUNG
FUER
EINEN
NEUEN
PROTOTYP
21
3.1.
PLANUNG
EINES
PROTOTYPS
.
21
3.1.1.
GRUNDLEGENDES
.
21
3.1.2.
PLANUNGSABLAUF
.
21
3.1.3.
UNTERSCHIEDE
ZU
KOMMERZIELLEN
ENTWICKLUNGEN
.
22
3.2.
PLANUNG
DER
KOMPONENTEN
.
22
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.1.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SOFTWARE
.
22
3.2.2.
BEISPIELE
FUER
ENTWICKLUNGSWERKZEUGE
.
23
3.2.3.
BEISPIELE
FUER
INTEGRIERBARE
SOFTWARE
.
24
3.2.4.
KOMPONENTENEBENEN
FUER
DIE
GEPLANTEN
ENTWICKLUNGEN
.
27
3.2.5.
PARALLELISIERUNG
UEBER
DIE
SCHNITTSTELLE
.
28
3.3.
AUFBAU
.
28
3.3.1.
ARCHITEKTURMUSTER
.
28
3.3.2.
MODULARE
MEHRSCHICHT
.
29
3.3.3.
BEISPIELE
ZUR
MODULAREN
MEHRSCHICHT
.
29
3.4.
SOFTWAREENTWICKLUNG
.
31
3.4.1.
VORGEHENSMODELL
.
31
3.4.2.
ANFORDERUNGSANALYSE
.
31
3.4.3.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
FORDERUNGEN
AN
EINEN
PROTOTYP
.
31
3.4.4.
REALE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
32
3.4.5.
AUFWANDSCHAETZUNG
FUER
DEN
PROTOTYP
.
32
4.
WAHL
DER
ENTWICKLUNGSUMGEBUNG
33
4.1.
GUI
ENTWICKLUNGSUMGEBUNG
FUER
DEN
NEUEN
PROTOTYP
.
33
4.1.1.
TEL
.
33
4.1.2.
TEL
UND
JAVA
.
34
4.1.3.
TEL
UND
INFORMATIONSSYSTEME
.
34
4.1.4.
TEL
UND
OBJEKTORIENTIERUNG
.
34
4.1.5.
TEL
UND
FREIE
ERWEITERUNGEN
.
34
4.2.
SKRIPTING
MIT
PERL
.
35
4.2.1.
PERL
.
35
4.2.2.
PERL
UND
OBJEKTORIENTIERUNG
.
35
4.3.
EINFLUSS
VON
SKRIPTSPRACHEN
.
36
4.4.
VERSCHIEDENE
ENTWICKLUNGSUMGEBUNGEN
.
36
4.5.
EINSATZ
VON
COMPILERN
.
37
5.
WAHL
DES
BS
39
5.1.
GNU/LINUX
ALS
BETRIEBSSYSTEM
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
DES
PROTOTYPS
.
39
5.1.1.
VERWENDUNG
FUER
DAS
VORLIEGENDE
PROJEKT
.
39
5.1.2.
DER
KEMEL
.
40
5.1.3.
WERKZEUGE
UND
ANWENDUNGEN
.
41
5.1.4.
EIGENSCHAFTEN
.
41
5.1.5.
HARDWAREANFORDERUNGEN
.
42
5.1.6.
VERFUEGBARE
UND
PORTIERTE
SOFTWARE
.
43
5.2.
DIE
PHILOSOPHIE
FREIER
SOFTWARE
.
43
5.2.1.
FREIE
VERFUEGBARKEIT
.
43
5.2.2.
ENTWICKLUNGSMODELL
.
43
5.2.3.
DOKUMENTATION
.
44
5.2.4.
GNU
NAMENSGEBUNG
.
44
6.
AUSRICHTUNG
DER
REALISIERUNGEN
ZU
DIESER
DISSERTATION
45
6.1.
ENTWICKLUNGSPLATTFORM
FUER
DIE
NEUEN
KOMPONENTEN
.
45
6.1.1.
DIE
KONZIPIERTE
ENTWICKLUNGSEBENE
.
45
6.1.2.
DIE
KONZIPIERTE
ANWENDUNGSEBENE
.
46
6.1.3.
UEBERGEORDNETE
VERBINDUNG
VON
KOMPONENTEN
AM
BEISPIEL
EINER
EXEMPLARISCHEN
OBER
FLAECHE:
GISIG
.
46
6.2.
SCHWIERIGKEITEN
MIT
BILDDATEN
IM
WWW
.
47
6.2.1.
BEISPIEL
FUER
IMAGETNAP
.
47
XLV
INHALTSVERZEICHNIS
6.2.2.
BEISPIEL
FUER
KACHELN
.
47
6.2.3.
BEISPIEL
FUER
EINBETTEN
IN
HTML
.
48
6.2.4.
SCHNITTSTELLE
FUER
BEARBEITUNG
AUF
SERVER-SEITE
.
48
6.3.
GEOKOGNOSTIK
.
50
6.3.1.
KOGNITIVE
ANSAETZE
.
50
6.3.2.
GEOKOGNITIVE
RAEUME
.
50
6.4.
RELATIONEN
DER
ENTWICKLUNGEN
ZU
DIESER
DISSERTATION
ZU
AUSGEWAEHLTEN
GIS-KOMPONENTEN
.
51
6.4.1.
VECTAPORT
.
51
6.4.2.
GRASS
.
51
6.4.3.
GRASSLAND
.
51
6.4.4.
OGDI
.
51
6.4.5.
ANDERE
WERKZEUGE
.
52
7.
OBJEKTGRAPHIK
UND
EREIGNISDATEN
53
7.1.
KONKRETISIERUNG
DES
NEUEN
DATENTYPS
OBJEKTGRAPHIK:
EREIGNISDATEN
.
53
7.1.1.
VERGLEICH
MIT
KONVENTIONELLEN
DATEN
.
53
7.1.2.
QUELLENTEXT-DATENFORMAT
.
53
7.2.
EINSATZBEREICHE
.
54
7.2.1.
KATEGORIEN
VON
ANWENDUNGEN
.
54
7.2.2.
LOKALE
ANWENDUNGEN
.
55
7.2.3.
WWW-ANWENDUNGEN
.
55
7.2.4.
SCHRITTE HIN
ZU
APPLETS
.
55
7.2.5.
EINSCHRAENKUNGEN
BEIM
EINSATZ
VON
APPLETS
.
55
7.2.6.
PLUGINS:
TCL-PLUGIN
.
56
8.
DYNAMISCHE
KARTOGRAPHIE
MIT
EREIGNISDATEN
57
8.1.
URSPRUENGE
.
57
8.2.
VISUALISIERUNG
.
57
8.2.1.
BEDEUTUNG
UND
WEITERENTWICKLUNGEN
.
57
8.2.2.
TECHNIKEN
.
58
8.3.
KARTEN
.
58
8.3.1.
KONVENTIONELLE
UND COMPUTERGESTUETZTE
VISUALISIERUNG
.
58
8.3.2.
INFORMATIONSGEHALT
UND
EIGENSCHAFTEN
VON
KARTEN
.
59
8.4.
JENSEITS
STATISCHER
REPRAESENTATIONEN
MITTELS
EREIGNISDATEN
.
59
8.4.1.
ERHOEHTE
DYNAMIK
.
59
8.4.2.
ANBINDUNG
VON
EREIGNISSEN
.
60
8.4.3.
EREIGNISMUSTER
.
61
8.4.4.
ALLGEMEINES
ZU
EREIGNISSEN
.
62
9.
PROTOTYP
EINER
KOMPONENTE
ZUM
KONZEPT
63
9.1.
EIN
PROTOTYP
ZUM
KONZEPT
DIESER
DISSERTATION:
ACTMAP
.
63
9.2.
MODELL
EREIGNISAKTIVER
OBJEKTE
.
64
9.2.1.
VERKNUEPFUNG
VON
INFORMATIONEN
.
64
9.2.2.
PROJEKTSTRUKTUR
.
66
9.2.3.
DATENMODELL
.
66
9.2.4.
IMPLEMENTIERUNG
.
68
9.2.5.
KOMPONENTENDESIGN
.
68
9.3.
VERTEILTE
OBJEKTE
.
68
9.3.1.
DEZENTRALE
DATENHALTUNG
.
68
9.3.2.
ZYKLUS
DES
DATENZUGRIFFS
.
69
9.3.3.
SICHERHEIT
UND
PERFORMANZ
.
69
9.3.4.
ADMINISTRATION
.
70
XV
9.3.5.
IMPLEMENTATIONSSTRUKTUR
.
70
9.4.
ENTWICKLUNG
UND
SUPPORT
.
70
9.4.1.
VERWENDETE
VERSIONEN
.
70
9.4.2.
UNTERSCHIEDLICHE
PLATTFORMEN
.
72
9.4.3.
WIEDERVERWENDBARKEIT
.
72
9.4.4.
WEITERE
ASPEKTE
.
72
9.4.5.
PRINZIPIELLE
GRENZEN
.
72
9.5.
GRUNDEIGENSCHAFTEN
DES
PROTOTYPS
.
72
9.5.1.
VORTEILE
DER
KOMPONENTENEBENEN
.
72
9.5.2.
FUNKTIONALITAET
.
73
9.5.3.
GROBAUFBAU
.
73
9.6.
DATENSPRACHE
ALS
TEIL
EINER
KOMPONENTE
.
73
9.6.1.
QUELLENTEXT
UND
DATENSPRACHE
.
73
9.6.2.
FUER
UND
WIDER
.
75
9.6.3.
SICHERHEITSASPEKTE
.
75
9.6.4.
ERWEITERBARKEIT
DER
OBERFLAECHE
.
76
9.6.5.
KOMMUNIKATION
MIT
VERSCHIEDENEN
MODULEN
.
76
9.6.6.
PROZESSKOMMUNIKATION
.
76
9.6.7.
DYNAMISCHE
VISUALISIERUNG
.
77
9.6.8.
OBJEKTORIENTIERTE
DATENSPRACHE
.
77
9.6.9.
BEISPIEL:
TEILWEISE
NATIVE
DATENSPRACHE
.
78
9.6.10.
BEISPIEL:
VOLLSTAENDIG
NATIVE
DATENSPRACHE
.
78
9.6.11.
BEISPIEL:
OBJEKTORIENTIERTE
DATENSPRACHE
.
79
9.6.12.
VERWENDUNG
MIT
EINEM
PLUGIN
.
82
9.6.13.
WEITERFUEHRENDE
GESICHTSPUNKTE
.
82
10.
EXEMPLARISCHE
FALLSTUDIEN
ANHAND
DES
PROTOTYPS
85
10.1.
DATENMATERIAL
.
85
10.2.
OBJEKTGRAPHIK
UND
HINTERGRUNDKARTE
.
86
10.3.
OBJEKTGRAPHIK
UND
HINTERGRUNDKARTE
IN
HOEHERER
AUFLOESUNG
.
86
10.4.
OBJEKTGRAPHIK
UND
THEMATISCHE
KARTE
.
86
10.5.
OBJEKTGRAPHIK
UND
LUFTBILDDATEN
.
88
10.6.
OBJEKTGRAPHIK
UND
AUTOEVENTS
.
91
10.7.
OBJEKTGRAPHIK
ALS
APPLET
IN
EINEM
KLIENTEN
.
93
10.8.
VERWENDUNG
EINER
EREIGNISDATENBANK
MIT
OBJEKTGRAPHIK
.
95
10.9.
STEUERUNG
MITTELS
IPC
AUS
OBJEKTGRAPHIK
.
95
10.10.
NUTZUNG UND ERWEITERUNG
DER
OBERFLAECHE
MIT
OBJEKTGRAPHIK
.
95
10.11.
DYNAMISCHE
VISUALISIERUNG
EINGEBETTET
IN
OBJEKTGRAPHIK
.
99
10.12.
NUTZUNG
EINER
SHELL
ZUR
HANDHABUNG
VON
OBJEKTGRAPHIK
.
100
10.13.
NUTZUNG
EIGENER
FUNKTIONEN
UEBER
DIE
SHELL
.
103
11.
EVALUIERUNG
105
11.1.
ANLASS
ZUR
EVALUIERUNG
.
105
11.2.
ZEITLICHER
AUFWAND
.
105
11.2.1.
PROTOTYP
.
105
11.2.2.
MOEGLICHE
ANWENDUNGEN
.
106
11.3.
EINSATZ
FUER
DIE
GEFORDERTEN
AUFGABEN
.
107
11.4.
TECHNISCHE
RANDBEDINGUNGEN
.
108
11.5.
KONZEPT
UND
FALLSTUDIEN
.
108
11.6.
EINSATZGEBIETE
.
109
11.7.
ZUKUENFTIGE
ENTWICKLUNGEN
.
109
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
12.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
111
12.1.
EVALUIERUNG
UND
EINSATZBEREICHE
.
111
12.2.
AUSBLICK UND
ZUKUENFTIGE
TECHNOLOGIEN
.
111
A.
VERFUEGBARKEIT
113
B.
LISTE
AUSGEWAEHLTER
TEILE
DES
PROTOTYPS
115
C.
ERWEITERUNGEN
DER
DATEINAMEN
117
LITERATURVERZEICHNIS
119
GLOSSAR
125
INDEX
129
DANKSAGUNG
137
XVII |
any_adam_object | 1 |
author | Rückemann, Claus-Peter |
author_facet | Rückemann, Claus-Peter |
author_role | aut |
author_sort | Rückemann, Claus-Peter |
author_variant | c p r cpr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014197389 |
classification_tum | GEO 007d |
ctrlnum | (OCoLC)50979238 (DE-599)BVBBV014197389 |
discipline | Geowissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014197389</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090624</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020312s2001 abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964146754</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50979238</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014197389</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 007d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rückemann, Claus-Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beitrag zur Realisierung portabler Komponenten für Geoinformationssysteme</subfield><subfield code="b">ein Konzept zur ereignisgesteuerten und dynamischen Visualisierung und Aufbereitung geowissenschaftlicher Daten</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Claus-Peter Rückemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 136 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münster, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Visualisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188417-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumdaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206012-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenaufbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148865-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geoinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261642-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geoinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261642-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Raumdaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206012-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Visualisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188417-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Datenaufbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148865-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009732133&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009732133</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014197389 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-13T00:13:39Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009732133 |
oclc_num | 50979238 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | XXII, 136 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Rückemann, Claus-Peter Verfasser aut Beitrag zur Realisierung portabler Komponenten für Geoinformationssysteme ein Konzept zur ereignisgesteuerten und dynamischen Visualisierung und Aufbereitung geowissenschaftlicher Daten vorgelegt von Claus-Peter Rückemann 2001 XXII, 136 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münster, Univ., Diss., 2001 Hochschulschrift gtt Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd rswk-swf Raumdaten (DE-588)4206012-6 gnd rswk-swf Datenaufbereitung (DE-588)4148865-9 gnd rswk-swf Geoinformationssystem (DE-588)4261642-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Geoinformationssystem (DE-588)4261642-6 s DE-604 Raumdaten (DE-588)4206012-6 s Visualisierung (DE-588)4188417-6 s Datenaufbereitung (DE-588)4148865-9 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009732133&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rückemann, Claus-Peter Beitrag zur Realisierung portabler Komponenten für Geoinformationssysteme ein Konzept zur ereignisgesteuerten und dynamischen Visualisierung und Aufbereitung geowissenschaftlicher Daten Hochschulschrift gtt Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd Raumdaten (DE-588)4206012-6 gnd Datenaufbereitung (DE-588)4148865-9 gnd Geoinformationssystem (DE-588)4261642-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188417-6 (DE-588)4206012-6 (DE-588)4148865-9 (DE-588)4261642-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Beitrag zur Realisierung portabler Komponenten für Geoinformationssysteme ein Konzept zur ereignisgesteuerten und dynamischen Visualisierung und Aufbereitung geowissenschaftlicher Daten |
title_auth | Beitrag zur Realisierung portabler Komponenten für Geoinformationssysteme ein Konzept zur ereignisgesteuerten und dynamischen Visualisierung und Aufbereitung geowissenschaftlicher Daten |
title_exact_search | Beitrag zur Realisierung portabler Komponenten für Geoinformationssysteme ein Konzept zur ereignisgesteuerten und dynamischen Visualisierung und Aufbereitung geowissenschaftlicher Daten |
title_full | Beitrag zur Realisierung portabler Komponenten für Geoinformationssysteme ein Konzept zur ereignisgesteuerten und dynamischen Visualisierung und Aufbereitung geowissenschaftlicher Daten vorgelegt von Claus-Peter Rückemann |
title_fullStr | Beitrag zur Realisierung portabler Komponenten für Geoinformationssysteme ein Konzept zur ereignisgesteuerten und dynamischen Visualisierung und Aufbereitung geowissenschaftlicher Daten vorgelegt von Claus-Peter Rückemann |
title_full_unstemmed | Beitrag zur Realisierung portabler Komponenten für Geoinformationssysteme ein Konzept zur ereignisgesteuerten und dynamischen Visualisierung und Aufbereitung geowissenschaftlicher Daten vorgelegt von Claus-Peter Rückemann |
title_short | Beitrag zur Realisierung portabler Komponenten für Geoinformationssysteme |
title_sort | beitrag zur realisierung portabler komponenten fur geoinformationssysteme ein konzept zur ereignisgesteuerten und dynamischen visualisierung und aufbereitung geowissenschaftlicher daten |
title_sub | ein Konzept zur ereignisgesteuerten und dynamischen Visualisierung und Aufbereitung geowissenschaftlicher Daten |
topic | Hochschulschrift gtt Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd Raumdaten (DE-588)4206012-6 gnd Datenaufbereitung (DE-588)4148865-9 gnd Geoinformationssystem (DE-588)4261642-6 gnd |
topic_facet | Hochschulschrift Visualisierung Raumdaten Datenaufbereitung Geoinformationssystem |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009732133&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ruckemannclauspeter beitragzurrealisierungportablerkomponentenfurgeoinformationssystemeeinkonzeptzurereignisgesteuertenunddynamischenvisualisierungundaufbereitunggeowissenschaftlicherdaten |