Das neue Vertragsrecht für Einkauf und Beschaffung: das neue Schuldrecht ab 2002
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Das Vertragsrecht für Auftraggeber |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Rehm
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl., Stand: 1. Januar 2002 |
Schriftenreihe: | Leitfaden für die Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 365 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3807318860 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014196354 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140219 | ||
007 | t| | ||
008 | 020311s2002 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964310341 |2 DE-101 | |
020 | |a 3807318860 |9 3-8073-1886-0 | ||
035 | |a (OCoLC)76317796 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014196354 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-210 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M347 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-521 | ||
084 | |a PD 4306 |0 (DE-625)135222:249 |2 rvk | ||
084 | |a PD 4308 |0 (DE-625)135222:251 |2 rvk | ||
084 | |a PD 4360 |0 (DE-625)135226: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Das neue Vertragsrecht für Einkauf und Beschaffung |b das neue Schuldrecht ab 2002 |c von Rolf Theißen ... |
250 | |a 1. Aufl., Stand: 1. Januar 2002 | ||
264 | 1 | |a München |b Rehm |c 2002 | |
300 | |a XIV, 365 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Leitfaden für die Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Einkauf |0 (DE-588)4013874-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Synopse |0 (DE-588)4133152-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschaffung |0 (DE-588)4005988-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuldrechtsreform |0 (DE-588)4194791-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Beschaffung |0 (DE-588)4005988-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Einkauf |0 (DE-588)4013874-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Schuldrechtsreform |0 (DE-588)4194791-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Schuldrechtsreform |0 (DE-588)4194791-5 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Synopse |0 (DE-588)4133152-7 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Theißen, Rolf |d 1956- |e Sonstige |0 (DE-588)14246063X |4 oth | |
785 | 0 | 0 | |i Später u.d.T. |t Das Vertragsrecht für Auftraggeber |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009731188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009731188 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444750126907392 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIII
EINFUEHRUNG
.
1
1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
1
2.
UEBERLEITUNGSVORSCHRIFTEN
.
1
DAS
NEUE
VERTRAGSRECHT
FUER
EINKAUF
UND
BESCHAFFUNG
I.
DAS
SCHULDVERHAELTNIS
.
5
1.
SYNOPSE
DER
NEUEN
UND
ALTEN
VORSCHRIFTEN
.
6
2.
DAS
SCHULDVERHAELTNIS
.
8
2.1
GRUNDSAETZLICHES
.
8
2.2
ENTSTEHUNG
VON
SCHULDVERHAELTNISSEN
.
9
3.
DURCHSETZUNG
DER
RECHTE
.
11
3.1
DURCHSETZBARKEIT
DER
FORDERUNG
.
11
3.2
AUSWAHL
DER
RECHTE
UND
IHRER
VORAUSSETZUNGEN
.
11
3.3
UNTERSCHEIDUNG
DER
SCHULDVERHAELTNISSE
.
12
II.
PFLICHTVERLETZUNG
UND
SCHADENSERSATZ
.
13
1.
SYNOPSE
DER
NEUEN
UND
ALTEN
VORSCHRIFTEN
.
14
2.
PFLICHTVERLETZUNG
UND
SCHADEN
.
24
2.1
PFLICHTVERLETZUNG
.
24
2.2
LEISTUNGSBEZOGENE
UND
LEISTUNGSUNABHAENGIGE
PFLICHTEN
.
25
2.3
SCHADENSERSATZ,
AUFWENDUNGSERSATZ
.
26
3.
GRUNDNORM
DER
SCHADENSERSATZREGELUNGEN
.
30
3.1
BESTEHEN
EINES
SCHULDVERHAELTNISSES
.
30
3.2
VERLETZUNG
EINER
PFLICHT
.
31
3.3
VERANTWORTLICHKEIT
DES
SCHULDNERS
(VERSCHULDEN)
.
31
3.4
SCHADEN
.
33
4.
SCHADENSERSATZ
WEGEN
VERLETZUNG
LEISTUNGSBEZOGENER
PFLICHTEN
-
OHNE
VERSPAETETE
UND
NICHT
MOEGLICHE
LEISTUNG
-
34
4.1
PFLICHTVERLETZUNG
.
34
4.2
SCHADENSERSATZ
NEBEN
DER
LEISTUNG
.
35
4.3
SCHADENSERSATZ
STATT
DER
LEISTUNG
.
36
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
4.4
AUFWENDUNGSERSATZ
.
41
5.
SCHADENSERSATZ
WEGEN
VERSPAETETER
LEISTUNG
.
43
5.1
VERSPAETUNG
ALS
PFLICHTVERLETZUNG
.
43
5.2
VORAUSSETZUNG
FUER
DEN
VERZOEGERUNGSSCHADEN
.
44
5.3
VERZUGSZINSEN
.
48
5.4
SCHADENSERSATZ
STATT
DER
LEISTUNG
.
49
5.5
AUFWENDUNGSERSATZ
UND
WEITERE
RECHTE
.
50
5.6
VERZUG
DES
GLAEUBIGERS
.
50
6.
SCHADENSERSATZ,
WEIL
DIE
LEISTUNGSERBRINGUNG
NICHT
MOEG
LICH
IST
.
50
6.1
FALLGRUPPEN
.
51
6.2
SCHADENSERSATZ
STATT
DER
LEISTUNG
.
53
6.3
HERAUSGABE
DES
ERSATZES
.
55
6.4
AUFWENDUNGSERSATZ
.
56
6.5
LEISTUNGSPFLICHT
DES
GLAEUBIGERS
.
56
7.
SCHADENSERSATZ
WEGEN
VERLETZUNG
LEISTUNGSUNABHAENGIGER
PFLICHTEN
.
58
7.1
PFLICHTVERLETZUNG
.
58
7.2
SCHADENSERSATZ
NEBEN
DER
LEISTUNG
.
59
7.3
SCHADENSERSATZ
STATT
DER
LEISTUNG
.
59
7.4
AUFWENDUNGSERSATZ
UND
WEITERE
RECHTE
.
60
8.
ZUSAMMENFASSUNG
.
61
III.
NEUREGELUNG
DER
ANPASSUNG
UND
BEENDIGUNG
VON
VERTRAE
GEN
.
63
1.
SYNOPSE
DER
NEUEN
UND
ALTEN
VORSCHRIFTEN
.
64
2.
ANPASSUNG
VON
VERTRAEGEN
.
74
2.1
VERTRAGSAENDERUNG
.
74
2.2
STOERUNG
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
74
3.
BEENDIGUNG
VON
VERTRAEGEN
.
79
3.1
RUECKTRITT
.
79
3.2
KUENDIGUNG
.
90
3.3
SONSTIGE
BEENDIGUNGSGRUENDE
.
93
4.
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTE
.
98
4.1
GRUNDSAETZLICHES
.
98
4.2
DIE
UNSICHERHEITSEINREDE
.
98
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
100
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
IV.
NEUREGELUNG
DER
VERJAEHRUNG
.
101
1.
SYNOPSE
DER
NEUEN
UND
ALTEN
VORSCHRIFTEN
.
102
2.
NEUREGELUNGEN
IM
UEBERBLICK
.
120
2.1
VERJAEHRUNGSFRISTEN
.
120
2.2
BEGINN
DER
VERJAEHRUNG
.
120
2.3
HEMMUNG
DER
VERJAEHRUNG
.
120
2.4
NEUBEGINN
DER
VERJAEHRUNG
.
121
2.5
VERTRAGLICHE
REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
.
121
3.
GRUNDSAETZLICHES
.
121
3.1
BEGRIFF
.
121
3.2
GEGENSTAND
DER
VERJAEHRUNG
.
121
3.3
WIRKUNG
DER
VERJAEHRUNG
.
122
3.4
EINREDE
DER
VERJAEHRUNG
.
122
4.
BERECHNUNG
DER
VERJAEHRUNG
.
122
4.1
NEUE
VERJAEHRUNGSFRISTEN
.
123
4.2
BEGINN
DER
VERJAEHRUNGSFRIST
.
126
4.3
HEMMUNG
DER
VERJAEHRUNG
.
130
4.4
NEUBEGINN
DER
VERJAEHRUNG
.
134
4.5
ENDE
DER
VERJAEHRUNGSFRIST
.
135
5.
FOLGEN
DER
VERJAEHRUNG
.
136
6.
VERTRAGLICHE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
.
137
6.1
BISHERIGE
RECHTSLAGE
.
137
6.2
NEUREGELUNGEN
.
137
7.
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN
.
138
8.
ZUSAMMENFASSUNG
.
139
V.
DAS
NEUE
KAUFRECHT
.
141
1.
SYNOPSE
DER
NEUEN
UND
ALTEN
VORSCHRIFTEN
.
142
2.
DAS
NEUE
KAUFRECHT
IM
UEBERBLICK
.
164
2.1
GRUNDSAETZLICHES
.
164
2.2
NEUE
ERFUELLUNGSPFLICHT
DES
VERKAEUFERS
UND
NEUES
HAF
TUNGSSYSTEM
FUER
MAENGEL
.
165
2.3
NEUE
VERJAEHRUNGSREGELN
BEI
MAENGELANSPRUECHEN
.
166
2.4
SONSTIGE
PRAXISRELEVANTE
REGELUNGEN
.
167
3.
ANSPRUECHE
UND
RECHTE
DES
KAEUFERS
BEI
MAENGELN
DER
KAUF
SACHE
.
168
3.1
EINFUEHRENDE
HINWEISE
.
168
3.2
NACHERFUELLUNGSANSPRUCH
.
171
IX
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
3.3
RUECKTRITT
.
174
3.4
KAUFPREISMINDERUNG
.
176
3.5
SCHADENSERSATZ
.
177
3.6
ERSATZ
VERGEBLICHER
AUFWENDUNGEN
.
179
4.
VERJAEHRUNG
DER
MAENGELANSPRUECHE
DES
KAEUFERS
BEI
SACH
UND
RECHTSMAENGELN
.
180
4.1
HERAUSGABEANSPRUECHE
DRITTER
.
181
4.2
MAENGEL
BEI
BAUWERKSLEISTUNGEN
.
181
4.3
SONSTIGE
MAENGEL
DER
KAUFSACHE
.
182
4.4
VERJAEHRUNGSBEGINN
.
182
4.5
SONDERFALL:
ARGLISTIGES
VERSCHWEIGEN
EINES
MANGELS
DURCH
DEN
VERKAEUFER
.
182
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
183
VI.
DAS
NEUE
WERKVERTRAGSRECHT
.
185
1.
SYNOPSE
DER
NEUEN
UND
ALTEN
VORSCHRIFTEN
.
186
2.
DAS
NEUE
WERKVERTRAGSRECHT
IM
UEBERBLICK
.
194
2.1
GRUNDSAETZLICHES
.
194
2.2
NEUES
HAFTUNGSSYSTEM
FUER
MAENGEL
.
195
2.3
NEUE
VERJAEHRUNGSREGELN
BEI
MAENGELANSPRUECHEN
.
195
2.4
SONSTIGE
PRAXISRELEVANTE
REGELUNGEN
.
196
3.
ANSPRUECHE
UND
RECHTE
DES
AUFTRAGGEBERS
BEI
MANGELHAF
TEN
BAU
ODER
PLANUNGSLEISTUNGEN
.
196
3.1
GRUNDSAETZLICHES
.
196
3.2
NACHERFUELLUNGSANSPRUCH
.
198
3.3
RECHT
AUF
SELBSTVORNAHME
.
200
3.4
KOSTENVORSCHUSS
BEI
SELBSTVORNAHME
.
202
3.5
RUECKTRITT
VOM
VERTRAG
.
203
3.6
MINDERUNG
.
205
3.7
SCHADENSERSATZANSPRUCH
.
206
3.8
ERSATZ
VERGEBLICHER
AUFWENDUNGEN
.
209
4.
VERJAEHRUNG
DER
MAENGELANSPRUECHE
.
210
4.1
MAENGEL
AN
EINEM
BAUWERK
(BAUAUSFUEHRUNGSMAENGEL)
.
210
4.2
MAENGEL
BEI
PLANUNGS
UND/ODER
UEBERWACHUNGSLEISTUNGEN
210
4.3
MAENGEL
BEI
DER
HERSTELLUNG,
WARTUNG
ODER
VERAENDERUNG
EINER
SACHE
.
211
4.4
SONSTIGE
WERKLEISTUNGEN
.
211
X
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
4.5
SONDERFALL:
ARGLISTIGES
VERSCHWEIGEN
EINES
MANGELS
.
211
5.
WEITERE
PRAXISRELEVANTE
NEUREGELUNGEN
.
213
5.1
VERGUETUNG
DES
KOSTENANSCHLAGS
.
213
5.2
AUFNAHME
DES
RECHTSMANGELS
IN
DAS
WERKVERTRAGSRECHT
.
213
5.3
FALSCHLEISTUNG
UND
ZUWENIGLEISTUNG
ALS
SACHMANGEL
.
214
5.4
ABSCHAFFUNG
DES
VERTRAGSTYPS
YYWERKLIEFERUNGSVERTRAG
"
.
214
5.5
ERHOEHTER
VERZUGSZINS
.
214
5.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
215
VII.
DAS
NEUE
DARLEHENSVERTRAGSRECHT
.
217
1.
SYNOPSE
DER
NEUEN
UND
ALTEN
VORSCHRIFTEN
.
218
2.
NEUREGELUNG
DES
FINANZIERUNGSDARLEHENS
.
224
2.1
AENDERUNG
DER
ORDENTLICHEN
KUENDIGUNGSFRIST
.
224
2.2
KUENDIGUNGSRECHT
DES
DARLEHENSGEBERS
BEI
VERMOEGENS
VERSCHLECHTERUNG
.
224
2.3
KUENDIGUNGSRECHT
DES
DARLEHENSNEHMERS
GEGEN
ERSATZ
DES
ZINSAUSFALLS
.
226
2.4
SONSTIGE
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNGSRECHTE
.
227
3.
NEUREGELUNG
DES
SACHDARLEHENS
IM
UEBERBLICK
.
228
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
228
VIII.
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
229
1.
SYNOPSE
DER
NEUEN
UND
ALTEN
VORSCHRIFTEN
.
230
2.
KONTROLLE
VON
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
248
3.
EINBEZIEHUNG
VON
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
249
3.1
GRUNDSAETZLICHES
.
249
3.2
EINBEZIEHUNG
DER
AGB
GEGENUEBER
UNTERNEHMEN
.
250
3.3
EINBEZIEHUNG
UNABHAENGIG
VON
HINWEIS
UND
KENNTNIS
NAHME
IN
BESONDEREN
FAELLEN
.
250
4.
KLARHEIT
UND
VERSTAENDLICHKEIT
.
253
5.
KLAUSELN
MIT
UNBESTIMMTEN
RECHTSBEGRIFFEN
.
254
5.1
GRUNDSAETZLICHES
.
254
5.2
EINZELNE
KLAUSELVERBOTE
.
254
6.
KLAUSELVERBOTE
MIT
FESTSTEHENDEN
BEGRIFFEN
.
256
6.1
GRUNDSAETZLICHES
.
256
6.2
MAHNUNG
UND
FRISTSETZUNG
.
256
6.3
PAUSCHALEN
FUER
SCHADENSERSATZ
.
257
6.4
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
.
258
6.5
BEWEISLAST
BEI
EMPFANGSBEKENNTNISSEN
.
264
XI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
7.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
REGELUNGEN
ZU
ALLGEMEINEN
GE
SCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
265
7.1
ANWENDUNG
GEGENUEBER
UNTERNEHMERN
.
265
7.2
KEINE
ANWENDUNG
BEI
VERSORGUNGSUNTERNEHMEN
.
266
7.3
VERBRAUCHERVERTRAEGE
.
266
8.
ZUSAMMENFASSUNG
.
266
IX.
ELEKTRONISCHE
BESTELLVORGAENGE
.
269
1.
NEUE
VORSCHRIFTEN
ZU
ELEKTRONISCHEN
BESTELLVORGAENGEN
.
270
2.
FORMWIRKSAMKEIT
VON
ELEKTRONISCHEN
VERTRAEGEN
.
273
2.1
GRUNDSAETZLICHES
.
273
2.2
EUROPARECHTLICHE
VORGABEN
.
273
2.3
PROBLEM:
FORMERFORDERNIS
.
274
2.4
PROBLEM:
BEWEISKRAFT
.
274
2.5
DIGITALE
SIGNATUR
.
275
3.
PFLICHTEN
IM
ELEKTRONISCHEN
GESCHAEFTSVERKEHR
.
277
3.1
ANWENDUNGSBEREICH
DER
NEUREGELUNG
.
277
3.2
EINSCHRAENKUNGEN
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
.
211
3.3
PFLICHTENKATALOG
DER
NEUREGELUNG
.
280
3.4
WEITERE
BESTIMMUNGEN
ZU
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
285
3.5
RECHTSFOLGEN
EINES
PFLICHTVERSTOSSES
.
286
3.6
BESTELLUNG
UND
ZUGANG
.
287
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
288
ANHANG GESETZESTEXTE
.
289
STICHWORTVERZEICHNIS
.
359
XII |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)14246063X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014196354 |
classification_rvk | PD 4306 PD 4308 PD 4360 |
ctrlnum | (OCoLC)76317796 (DE-599)BVBBV014196354 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl., Stand: 1. Januar 2002 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014196354</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140219</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020311s2002 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964310341</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3807318860</subfield><subfield code="9">3-8073-1886-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76317796</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014196354</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4306</subfield><subfield code="0">(DE-625)135222:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4308</subfield><subfield code="0">(DE-625)135222:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4360</subfield><subfield code="0">(DE-625)135226:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue Vertragsrecht für Einkauf und Beschaffung</subfield><subfield code="b">das neue Schuldrecht ab 2002</subfield><subfield code="c">von Rolf Theißen ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl., Stand: 1. Januar 2002</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Rehm</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 365 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Leitfaden für die Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013874-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Synopse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133152-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005988-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuldrechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194791-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005988-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Einkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013874-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Schuldrechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194791-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Schuldrechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194791-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Synopse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133152-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theißen, Rolf</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)14246063X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Später u.d.T.</subfield><subfield code="t">Das Vertragsrecht für Auftraggeber</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009731188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009731188</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014196354 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:31:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3807318860 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009731188 |
oclc_num | 76317796 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M347 DE-739 DE-703 DE-521 |
owner_facet | DE-210 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M347 DE-739 DE-703 DE-521 |
physical | XIV, 365 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Rehm |
record_format | marc |
series2 | Leitfaden für die Praxis |
spelling | Das neue Vertragsrecht für Einkauf und Beschaffung das neue Schuldrecht ab 2002 von Rolf Theißen ... 1. Aufl., Stand: 1. Januar 2002 München Rehm 2002 XIV, 365 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leitfaden für die Praxis Einkauf (DE-588)4013874-4 gnd rswk-swf Synopse (DE-588)4133152-7 gnd rswk-swf Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd rswk-swf Beschaffung (DE-588)4005988-1 gnd rswk-swf Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Beschaffung (DE-588)4005988-1 s Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 s DE-604 Einkauf (DE-588)4013874-4 s Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 s Synopse (DE-588)4133152-7 s Theißen, Rolf 1956- Sonstige (DE-588)14246063X oth Später u.d.T. Das Vertragsrecht für Auftraggeber DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009731188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das neue Vertragsrecht für Einkauf und Beschaffung das neue Schuldrecht ab 2002 Einkauf (DE-588)4013874-4 gnd Synopse (DE-588)4133152-7 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Beschaffung (DE-588)4005988-1 gnd Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013874-4 (DE-588)4133152-7 (DE-588)4063283-0 (DE-588)4005988-1 (DE-588)4194791-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Das neue Vertragsrecht für Einkauf und Beschaffung das neue Schuldrecht ab 2002 |
title_auth | Das neue Vertragsrecht für Einkauf und Beschaffung das neue Schuldrecht ab 2002 |
title_exact_search | Das neue Vertragsrecht für Einkauf und Beschaffung das neue Schuldrecht ab 2002 |
title_full | Das neue Vertragsrecht für Einkauf und Beschaffung das neue Schuldrecht ab 2002 von Rolf Theißen ... |
title_fullStr | Das neue Vertragsrecht für Einkauf und Beschaffung das neue Schuldrecht ab 2002 von Rolf Theißen ... |
title_full_unstemmed | Das neue Vertragsrecht für Einkauf und Beschaffung das neue Schuldrecht ab 2002 von Rolf Theißen ... |
title_new | Das Vertragsrecht für Auftraggeber |
title_short | Das neue Vertragsrecht für Einkauf und Beschaffung |
title_sort | das neue vertragsrecht fur einkauf und beschaffung das neue schuldrecht ab 2002 |
title_sub | das neue Schuldrecht ab 2002 |
topic | Einkauf (DE-588)4013874-4 gnd Synopse (DE-588)4133152-7 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Beschaffung (DE-588)4005988-1 gnd Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 gnd |
topic_facet | Einkauf Synopse Vertragsrecht Beschaffung Schuldrechtsreform Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009731188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT theißenrolf dasneuevertragsrechtfureinkaufundbeschaffungdasneueschuldrechtab2002 |