Identität und Body-Image: die soziale Konstruktion des Körpers
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 205 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014195231 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020418 | ||
007 | t | ||
008 | 020311s2001 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963984136 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)49406619 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014195231 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Günther |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Identität und Body-Image |b die soziale Konstruktion des Körpers |c Günther Schmidt |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a 205 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Tübingen, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 7 | |a Identiteit |2 gtt | |
650 | 7 | |a Menselijk lichaam |2 gtt | |
650 | 7 | |a Sociologische aspecten |2 gtt | |
650 | 4 | |a Identität | |
650 | 0 | 7 | |a Körperbild |0 (DE-588)4137718-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Identität |0 (DE-588)4026482-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Konstruktion |0 (DE-588)4563270-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Identität |0 (DE-588)4026482-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Körperbild |0 (DE-588)4137718-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziale Konstruktion |0 (DE-588)4563270-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009730169&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009730169 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129074559320064 |
---|---|
adam_text | Einleitung 4
1 Klassische Positionen: Identität, Körper und Body-Image 16
1.1 George Herbert Mead: Di§_sj3ziale_KanstruktLoa_derJdentität 16
1.1.1 Ein handlungs- und ejlahrungsorierrtiefte JdentitataJignzept 16
1.1.2 Perspektivität und die Rolle des „generalisierten Anderen 18
1.1.3 Entwicklungsbezogene Aspekte der Identität: Play and game 19
1.1.4 Identitätsaspekte: Zur Dialektik von „I und „Me 22
1.1.5 Die sprachliche Konstruktion der Identität: Symbol, Bedeutung und
Alterität 25
1.1.6 Das Meadsche Identitätskonzept und einige weiterführende
Perspektiven 30
1.1.6.1 Identität als Konstrukt 31
1.1.6.2 Normative Aspekte des Identitätskonstrukts 32
1.1.6.3 Identität und Anerkennung 34
1.2 Helmuth Plessner: Die soziale Konstruktion des Körpers 37
1.2.1 Soziale Rollen als Funktion der Verkörperung 38
1.2.2 Exzentrische Positionalität 39
1.2.3 Leib-sein und Körper-haben 42
1.2.4 Das Beziehungskonstrukt zwischen Lejbu Körper und Identität 45
1.2.5 Das Plessnersche Körperkonzept und einige weiterführende
Perspektiven 48
1.2.5.1 Visibilitäts-Beziehungen: der Körper als gespiegeltes soziales Objekt 49
1.2.5.2 Die Bedeutung des Visibilitätsaspekts für die soziale Konstruktion
von Körperbildern 50
1.2.5.3 Identität und körperbezogene Reflexivität 53
1 3 Paul Schilder: The Image and Appearance of the human Body 55
1.3.1 Das Body-Image-Konzept: der Körper entsteht im Bewusstsein 56
1.3.2 Body-Schema und Body-Image 57
T.3.3 Die Entdeckungdes Body-Image als multidimensionales Phänomen 60
1.3.4 Das Body-Image als Vermittlungskonzept zwischen Identität und
Körper 63
1.3.5 Soziale Beziehungen von Body-Images 64
1.3.6 Das Schildersche Body-Image-Konzept und einige weiterführende
Perspektiven 65
1.3.6.1 Body-Images als gesellschaftliche Angebote 65
1.3.6.2 Konstruktion und Rekonstruktion von Body-Images 66
2 Body-Image : Ein integratives Konstrukt zwischen Identität und
Körper
2.1 Outside Views: Die Social-Image-Perspektive
2.2 Inside Views: Körpererfahrungen und Body-Self Relations
2.3 Das Konzept Body-Image als Verknüpfungsstruktur
2.4 Normative Aspekte körperbezogener Identitätsrepräsentationen
2.4.1 Der normierte Körper: Der Kult mit Schönheit und Attraktivität
2.4.2 Normative Orientierungen, Schönheitsstandards und Schönheitsideale
2.5 Wie Körpernormierungen praktisch funktionieren
2.5.1 Die Bewertung des eigenen Körpers
2.5.2 Die Vervielfachung der Schönheitsstandards in den Medien
2.5.3 Models als Repräsentanten von Schönheitsstandards
2.5.3.1 Models: Die Repräsentation einer schleichenden Gewichtsreduktion
2.5.3.2 Models: Die Repräsentation standardisierter Figur-Profile und
Körpergröße
2.6 Schönheitsstandards in Deutschland
2.7 Körperkultivierung und Körperkult in Deutschland
2.8 Schönheit und Attraktivität in der Perspektive des Body-Image-Konzepts
3 Konstruierte Identitäten - konstruierte Körper !
3.1 Identitätskonzepte in derlnformations- und Risikogesellschaft i
3.1.1 Gesellschaftlicher Wandel als Plattform für Identitätskonstruktionen £
3.1.2 Merkmale von Identitätskonstruktionen: Beweglichkeit und Plastizität 1C
3 2.3 Modellvorstellungen von Identitätskonstruktion 1C
3.2 Das Modell balancierender Identität: Identitätskonstruktionen und
Interaktion 10
3.2.1 Identität und Interaktion 10
3.2.2 Soziale und personale Identität 11
3.2.3 Identität als Balance 1t
3.2.4 Identität als Balanceakt zwischen Einzigartigkeit und Normalität 11!
3.2.5 Phantom Normalcy und Phantom Uniqueness: Normorientierung in
der Spannung zwischen personalen und sozialen Perspektiven 11
3.2.6 Die Repräsentation der Erfahrung als Identitätserfahrung 12;
3.3 Identitätskonstruktionen als Produkte erfolgreicher Szenen 12/
3.3.1 Die dramaturgische Perspektive der Identität 127
3.3.2 Die Impression - Management Theorie 131
3.3.2.1 Die Fokussierung körperbezogener Identitätspräsentation 133
6!
75 3.3.2.2 Identitätskonstruktionen in der Perspektive der Idealisierung 136
7!
73 3.4 Körperkonstruktionen in der Perspektive konstruierter Identitäten 137
76 3.4.1 Der menschliche Körper als Objekt von Interventionen 137
75-3.4.2 Kleider- Moden: Chancen für körperbezogene Identitätsrepräsentationen 144
80 3.4.2.1 Kleidung und Body-Image 144
53 3.4.2.2 Wieviel Kleidung braucht der Mensch? 145
84 3.4.2.3 Kleider-Moden: ein Beispiel für defensive und assertive Identitäts-
^ - darstellungstechniken 146
86 3.4.2.4 Kleider-Moden in der Perspektive der Identitäts-Präsentation 150
~j 3.4.2.5 Modetrends: Die Zunahme von Tempo und Beschleunigung 152
3.4.2.6 Patchworkstrategien: Vermittlungsstrategien zwischen normativen
jg Kleider-Angeboten und personalen Mode-Stilen 153
gj 3.4.2.7 Kleidermoden in der Spannung zwischen Normalität und Einzigartigkeit 154
gj 3.4.2.8 Kleider-Moden und Body-Images 156
gj 3.4.3 Identität und Tattoo: Der geschmückte Körper 158
3.4.3.1 Konstruktive Aspekte einer Beziehung zwischen Identität und Tattoo 160
y 3.4.3.2 Sozialpsychologische Aspekte des Tragens von Schmuck 161
3.4.3.3 Schmuck und Schmücken: Die Darstellung der Einzigartigkeit 162
jy 3.4.3.4 Positive Bewertung durch andere 163
,g 3.4.3.5 Schmuck als Instrument von Impression-Management 164
;1 3.4.3.6 Status und Prestige 165
14 3.4.3.7 Tattoo als Körperschmuck in der Perspektive von personaler und
sozialer Identität 165
3.4.3.8 Identität und Körperkonstruktion: Der Körper als Kunstwerk 166
7 3.4.3.9 Wie entstehen Tattoowünsche? 168
g 3.4.4 Identitätsentwürfe jenseits der realen Körperbindung: Das Medium
Internet 172
3.4.4.1 Identität als symbolisch-medialer Konstruktionsprozeß 172
4
3.4.4.2 Virtuelle Interaktion im Internet 173
3.4.4.3 Der menschliche Körper zwischen Wirklichkeit und Simulation 175
• 3.4.4.4 Die Beziehung zwischen Identität und Körper als textuelle Beschreibung 178
I 3.4.4.5 Internet-Szenarien: Bühnen der Identitätsdarstellung 179
3.4.4.6 MUDs: Spiel- und Trainingsplätze für körperbezogene Identitäts¬
darstellungen 191
3.4.4.7 Identitätswanderungen zwischen Virtualität und Realität 183
4 Zusammenfassung 188
5 Literatur I92
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Günther |
author_facet | Schmidt, Günther |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Günther |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014195231 |
ctrlnum | (OCoLC)49406619 (DE-599)BVBBV014195231 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01604nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014195231</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020418 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020311s2001 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963984136</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49406619</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014195231</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Günther</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Identität und Body-Image</subfield><subfield code="b">die soziale Konstruktion des Körpers</subfield><subfield code="c">Günther Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">205 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tübingen, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Identiteit</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Menselijk lichaam</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sociologische aspecten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Identität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körperbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137718-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026482-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4563270-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026482-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Körperbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137718-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4563270-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009730169&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009730169</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014195231 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:59:21Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009730169 |
oclc_num | 49406619 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
physical | 205 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Schmidt, Günther Verfasser aut Identität und Body-Image die soziale Konstruktion des Körpers Günther Schmidt 2001 205 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübingen, Univ., Diss., 2001 Identiteit gtt Menselijk lichaam gtt Sociologische aspecten gtt Identität Körperbild (DE-588)4137718-7 gnd rswk-swf Identität (DE-588)4026482-8 gnd rswk-swf Soziale Konstruktion (DE-588)4563270-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Identität (DE-588)4026482-8 s Körperbild (DE-588)4137718-7 s Soziale Konstruktion (DE-588)4563270-4 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009730169&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt, Günther Identität und Body-Image die soziale Konstruktion des Körpers Identiteit gtt Menselijk lichaam gtt Sociologische aspecten gtt Identität Körperbild (DE-588)4137718-7 gnd Identität (DE-588)4026482-8 gnd Soziale Konstruktion (DE-588)4563270-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137718-7 (DE-588)4026482-8 (DE-588)4563270-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Identität und Body-Image die soziale Konstruktion des Körpers |
title_auth | Identität und Body-Image die soziale Konstruktion des Körpers |
title_exact_search | Identität und Body-Image die soziale Konstruktion des Körpers |
title_full | Identität und Body-Image die soziale Konstruktion des Körpers Günther Schmidt |
title_fullStr | Identität und Body-Image die soziale Konstruktion des Körpers Günther Schmidt |
title_full_unstemmed | Identität und Body-Image die soziale Konstruktion des Körpers Günther Schmidt |
title_short | Identität und Body-Image |
title_sort | identitat und body image die soziale konstruktion des korpers |
title_sub | die soziale Konstruktion des Körpers |
topic | Identiteit gtt Menselijk lichaam gtt Sociologische aspecten gtt Identität Körperbild (DE-588)4137718-7 gnd Identität (DE-588)4026482-8 gnd Soziale Konstruktion (DE-588)4563270-4 gnd |
topic_facet | Identiteit Menselijk lichaam Sociologische aspecten Identität Körperbild Soziale Konstruktion Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009730169&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmidtgunther identitatundbodyimagediesozialekonstruktiondeskorpers |