Sachenrechtliche Fragen des grenzüberschreitenden Versendungskaufs aus international-privatrechtlicher Sicht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2002
|
Schriftenreihe: | Schriften zum internationalen Recht
128 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 338 S. |
ISBN: | 3428105567 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014188368 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020508 | ||
007 | t | ||
008 | 020305s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963908227 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428105567 |9 3-428-10556-7 | ||
035 | |a (OCoLC)51984256 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014188368 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K1030 | |
082 | 0 | |a 346.4304 |2 21 | |
084 | |a PT 328 |0 (DE-625)139865: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Goldt, Arnd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sachenrechtliche Fragen des grenzüberschreitenden Versendungskaufs aus international-privatrechtlicher Sicht |c von Arnd Goldt |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2002 | |
300 | |a 338 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum internationalen Recht |v 128 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 4 | |a Conflict of laws |x Property | |
650 | 4 | |a Export sales contracts | |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Sachenrecht |0 (DE-588)4162098-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anknüpfung |0 (DE-588)4120896-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versendungskauf |0 (DE-588)4187988-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Versendungskauf |0 (DE-588)4187988-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anknüpfung |0 (DE-588)4120896-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationales Sachenrecht |0 (DE-588)4162098-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum internationalen Recht |v 128 |w (DE-604)BV000004252 |9 128 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009725670 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129067646058496 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
SACHENRECHTLICHE FRAGEN DES
GRENZIIBERSCHREITENDEN VERSENDUNGSKAUFS AUS
INTERNATIONAL-PRIVATRECHTLICHER SICHT
VON
AMD GOLDT
- , * : . * ! » * - * * :*
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER TEIL GRUNDLAGEN 27
ERSTES KAPITEL
EINFIIHRUNG 27
ZWEITES KAPITEL
BESTIMMUNG DES VERTRAGSSTATUTS 32
ERSTER ABSCHNITT
DER VERSENDUNGSKAUFVERTRAG 32
A. DER VERSENDUNGSKAUFVERTRAG IM DEUTSCHEN SCHULDRECHT 32
B. DER INTERNATIONALE VERSENDUNGSKAUF 34
ZWEITER ABSCHNITT
ANKNIIPFUNG DES VERSENDUNGSKAUFVERTRAGS 35
A. GESETZLICHE REGELUNG DES INTERNATIONALEN VERTRAGSRECHTS 35
I. ALLGEMEINES 35
II. INHALT 36
B. INTERNATIONALE UBEREINKOMMEN 38
I. EINHEITLICHES KAUFGESETZ (EKG) 39
IMAGE 3
8 INHALTSVERZEICHNIS
1. ANWENDUNGSBEREICH UND REGELUNGSGEGENSTAND 39
2. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 40
3. SACHENRECHTLICHE REGELUNGEN 41
II. EINHEITLICHES KAUFABSCHLUBGESETZ (EAG) 42
III. UN-KAUFRECHT (CISG) 42
1. ANWENDUNGSBEREICH UND REGELUNGSGEGENSTAND 43
2. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 44
A) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 44
B) RAURALICHER ANWENDUNGSBEREICH 46
C) ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 49
3. PARTEIAUTONOMIE 49
4. VERHALTNIS ZUM DEUTSCHEN INTERNATIONALEN PRIVATRECHT UND ZUM
DEUTSCHEN SACHRECHT 51
5. SACHENRECHTLICHE KONSEQUENZEN 52
DRITTER ABSCHNITT
ERGEBNIS 52
DRITTES KAPITEL
ANKNIIPFUNG IM INTERNATIONALEN SACHENRECHT 53
ERSTER ABSCHNITT
BEGRIFF DES INTERNATIONALEN SACHENRECHTS 54
ZWEITER ABSCHNITT
BESTIMMUNG DES SACHSTATUTS 54
A. LEX DOMICILII 54
B. LEX REI SITAE 57
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS 9
I. INHALT 57
II. BEGRIINDUNG 58
1. FORMALE BEGRIINDUNG 58
2. MATERIELLE BEGRIINDUNG 59
A) MABGEBLICHKEIT DER BELEGENHEIT 59
B) VERKEHRSSCHUTZ 60
C) VORHERSEHBARKEIT DES SACHSTATUTS 61
D) DURCHSETZBARKEIT 61
E) BERIICKSICHTIGUNG DER DINGLICHEN PRAGUNG 61
F) AUBERER ENTSCHEIDUNGSEINKLANG 62
III. RESUMEE 62
C. REICHWEITE DES SACHSTATUTS 63
I. ANKNIIPFUNGSGEGENSTAND UND ANWENDUNGSBEREICH 63
II. SACHSTATUT UND SCHULDSTATUT 64
III. QUALIFIKATION 65
1. LEX FORI 65
2. LEX CAUSAE 66
3. AUTONOME QUALIFIKATION 66
D. ZEITPUNKT DER ANKNIIPFUNG 67
E. RIICK- UND WEITERVERWEISUNG 69
F. STATUTENWECHSEL 69
I. NICHT ABGESCHLOSSENE TATBESTANDE 70
II. ABGESCHLOSSENE TATBESTANDE MIT RECHTSANDERUNGSWIRKUNG 71
III. ABGESCHLOSSENE TATBESTANDE OHNE RECHTSANDERUNGSWIRKUNG 72
IMAGE 5
10 INHALTSVERZEICHNIS
DRITTER ABSCHNITT
INTERNATIONALE UBEREINKOMMEN 72
ZWEITER TEIL
ANKNIIPFUNG DES EIGENTUMSERWERBS 74
ERSTES KAPITEL
EIGENTUMSERWERB VOM BERECHTIGTEN 74
ERSTER ABSCHNITT
EIGENTUMSERWERB IM DEUTSCHEN SACHENRECHT 75
ZWEITER ABSCHNITT
AUSBLICK AUF ANDERE RECHTSORDNUNGEN 76
DRITTER ABSCHNITT
BESTIMMUNG DES FUR DEN EIGENTUMSUBERGANG MABGEBLICHEN SACHSTATUTS 77
A. RECHTSVEREINHEITLICHUNG 78
I. OXFORD-RULES 78
II. 7. HAAGER KONFERENZ 79
III. 8. HAAGER KONFERENZ 80
IV. KAUFRECHTSUBEREINKOMMEN 80
V. RECHTSVEREINHEITLICHUNG INNERHALB DER EU 80
VI. RESUMEE 81
B. DEUTSCHES INTERNATIONALES SACHENRECHT 81
C. LOSUNG DER HERRSCHENDEN MEINUNG 83
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 11
I. ANWENDUNG DER LEX REI SITAE 83
1. EIGENTUMSUBERGANG IM ABSENDELAND 83
2. EIGENTUMSUBERGANG IM BESTIMMUNGSLAND 84
3. INTERTEMPORALES RECHT 87
II. BEGRIINDUNG 88
III. KRITIK 89
1. FEHLEN EINER FESTEN BELEGENHEIT DER VERSENDUNGSWARE 89
2. STATUTENWECHSEL 91
3. DIVERGENZ VON SCHULD-UND SACHSTATUT 93
4. PARTEIINTERESSEN 94
5. RESUMEE 94
D. VORSCHLAGE FUR EINE AUFLOCKERUNG DER LEX REI SITAE 95
I. AUSWEICHKLAUSEL GEMAB ART. 46 EGBGB 95
II. LEX VALIDATIONIS 97
1. INHALT 97
2. BEGRIINDUNG 98
3. STELLUNGNAHME 98
III. ANKNUPFUNG NACH DEM SCHWERPUNKT DES RECHTSGESCHAFTS 100
1. ANKNIIPFUNG AN DIE ,,HOHERE EINHEIT 100
A) INHALT 100
B) BEGRIINDUNG 101
C) STELLUNGNAHME 102
2. ,,PROPER LAW OF THE TRANSFER 103
A) INHALT 103
B) BEGRIINDUNG 104
C) STELLUNGNAHME 104
IMAGE 7
12 INHALTSVERZEICHNIS
IV. PARTEIAUTONOME BESTIMMUNG DES SACHSTATUTS 105
1. ZULASSIGKEIT DER RECHTSWAHL ALS ANKNUPFUNGSPUNKT IM INTERNATIONALEN
PRIVATRECHT 105
2. RECHTSWAHL ERGA OMNES 106
A) INHALT 107
B) BEGRIINDUNG 110
AA) VERWIRKLICHUNG DES PARTEIINTERESSES 110
BB) PRAKTIKABILITAT 110
CE) BERIICKSICHTIGUNG DER BESONDEREN INTERESSENLAGE BEIM INTERNATIONA-
LEN VERSENDUNGSKAUF 111
DD) VERMEIDUNG EINES STATUTENWECHSELS 112
C) KRITIK 112
AA) GEFAHR DER TYPENFREIHEIT 112
BB) PROBLEM DER DURCHSETZBARKEIT 115
CE) AUFGABE DER EINHEIT DES SACHSTATUTS 115
DD) BEEINTRACHTIGUNG DES AUBEREN ENTSCHEIDUNGSEINKLANGS 116
EE) MANGELNDE BERIICKSICHTIGUNG VON VERKEHRS- UND DRITTINTERESSEN . ..
118
(1) VERKEHRSINTERESSEN 118
(2) DRITTINTERESSEN 121
(3) KORREKTURVERSUCHE 123
FF) KEINE TATSACHLICHE VERMEIDUNG DES STATUTENWECHSELS 125
D) ERGEBNIS 126
3. LEX CONTRACTUS 127
A) INHALT 129
B) BEGRIINDUNG 130
AA) PARTEIINTERESSE 130
BB) PRAKTIKABILITAT 132
CE) BERIICKSICHTIGUNG DER BESONDEREN INTERESSENLAGE 134
C) KRITIK 134
AA) MANGELNDE BERIICKSICHTIGUNG VON VERKEHRSINTERESSEN 135
BB) KEINE TATSACHLICHE VERMEIDUNG DES STATUTENWECHSELS 135
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS 13
CE) MANGELNDE BERIICKSICHTIGUNG VON DRITTINTERESSEN 136
DD) BEEINTRACHTIGUNG DES AUBEREN ENTSCHEIDUNGSEINKLANGS 137
D) ERGEBNIS 137
4. LEX CONTRACTUS INTER PARTES 138
A) INHALT 138
B) BEGRIINDUNG 140
AA) PARTEIINTERESSE 141
BB) PRAKTIKABILITAT 141
CE) WAHRUNG VON DRITTINTERESSEN 142
DD) WAHRUNG VON VERKEHRSINTERESSEN 142
EE) BERIICKSICHTIGUNG DER GEGENWARTIGEN RECHTSLAGE 144
FF) ZUSAMMENFASSUNG 144
C) KRITIK 145
AA) RELATIVES EIGENTUM 145
BB) BEDEUTUNGSLOSIGKEIT 149
CE) VERMENGUNG VON SCHULD- UND SACHSTATUT 151
DD) BEEINTRACHTIGUNG DES AUBEREN ENTSCHEIDUNGSEINKLANGS 153
EE) VERKOMPLIZIERUNG DER KOLLISIONSRECHTSLAGE 154
FF) HEMMUNG DER RECHTLICHEN ENTWICKLUNG 156
GG) UNMOGLICHKEIT DER MITTELBAREN SACHSTATUTBESTIMMUNG IM ANWEN-
DUNGSBEREICH DES UN-KAUFRECHTS 156
V. ERGEBNIS 157
ZWEITES KAPITEL
GUTGLAUBIGER EIGENTUMSERVVERB VOM NICHTBERECHTIGTEN 160
ERSTER ABSCHNITT
GUTGLAUBIGER EIGENTUMSERWERB UND GUTGLAUBIG LASTENFREIER ERWERB
VOM NICHTBERECHTIGTEN IM DEUTSCHEN SACHENRECHT 160
A. REGELUNGSKONZEPTION 160
B. REGELUNGSZWECK 164
IMAGE 9
14 INHALTSVERZEICHNIS
ZWEITER ABSCHNITT
AUSBLICK AUF ANDERE RECHTSORDNUNGEN 164
DRITTER ABSCHNITT
BESTIMMUNG DES FIIR DEN GUTGLAUBIGEN EIGENTUMSERWERB UND LASTENFREIEN
ERWERB VOM NICHTBERECHTIGTEN MABGEBLICHEN SACHSTATUTS 165
A. INTERNATIONALE UBEREINKOMMEN 166
B. ANKNIIPFUNG NACH DER LEX REI SITAE 166
I. ANWENDUNG 166
II. BEGRIINDUNG 170
III. KRITIK 171
C. ALTERNATIVE LOSUNGSANSATZE 173
I. LEX VALIDATIONIS 173
II. SCHWERPUNKTLEHRE 173
III. ANWENDUNG DER LEX REI SITAE IM ZEITPUNKT DES ABHANDENKOMMENS 174
1. INHALT 174
2. BEGRIINDUNG 174
3. STELLUNGNAHME 175
IV. RECHTSWAHL ERGA OMNES 177
1. INHALT 177
2. BEGRIINDUNG 178
3. STELLUNGNAHME 179
V. LEX CONTRACTAS 180
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS 15
1. INHALT 180
2. BEGRIINDUNG 180
3. STELLUNGNAHME 181
D. ERGEBNIS 182
DRITTER TEIL
VEREINBARTE SICHERUNGSRECHTE AN DER VERSENDUNGSWARE 184
ERSTES KAPITEL
ANKNIIPFUNG BESITZLOSER MOBILIARSICHERHEITEN 184
ERSTER ABSCHNITT
EINFIIHRUNG 184
ZWEITER ABSCHNITT
ANWENDUNG DER LEX REI SITAE 185
A. IMPORTGESCHAFT 189
I. TRANSPOSITIONSLEHRE 189
1. INHALT 189
2. ERFORDERNIS 191
A) VERSUCH EINER HERANZIEHUNG DER VORSCHRIFTEN DES INTERTEMPORALEN
RECHTS 192
B) ERFORDERNIS EINER TRANSPOSITION ERST BEI AUSIIBUNG EINER
RECHTSPOSITION . 194
3. ANWENDUNG 194
A) RECHTSVERGLEICHENDER AUSGANGSPUNKT 196
B) GRUNDSATZ DER GROBZIIGIGKEIT 196
C) BERIICKSICHTIGUNG DES ORDRE PUBLIC 197
D) WIRKUNG DER UMGESETZTEN RECHTE 199
IMAGE 11
16 INHALTSVERZEICHNIS
4. AUSBLICK 199
5. ERGEBNIS 201
II. ANRECHNUNGSNORM IN ART. 43 ABS. 3 EGBGB 201
B. ANERKENNUNG DEUTSCHER MOBILIARSICHERHEITEN IM AUSLAND 202
C. ERGEBNIS 202
ZWEITES KAPITEL
EIGENTUMSVORBEHALT AN DER VERSENDUNGSWARE 203
ERSTER ABSCHNITT
DER EIGENTUMSVORBEHALT IM DEUTSCHEN MATERIELLEN RECHT 205
A. RECHTSGRUNDLAGE 205
B. DIE SCHULDRECHTLICHE SEITE 206
C. DIE SACHENRECHTLICHE SEITE 206
D. FUNKTION UND BEDEUTUNG DES EIGENTUMSVORBEHALTS 209
ZWEITER ABSCHNITT
RECHTS VERGIEICHENDER UBERBLICK 210
A. FRANKREICH 211
B. ITALIEN 211
C. ENGLAND 212
D. SCHWEIZ 212
E. USA 213
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS 17
F. WEITERE RECHTSORDNUNGEN 214
G. ERGEBNIS 215
DRITTER ABSCHNITT ^ ^ - -^
BESTIMMUNG DES FUR DEN EIGENTUMSVORBEHALT MALIGEBLICHEN SACHSTATUTS 215
A. INTERESSENLAGE 217
I. MATERIELLRECHTLICHE INTERESSENLAGE 217
II. INTERNATIONAL-PRIVATRECHTLICHE INTERESSENLAGE 217
B. RECHTSVEREINHEITLICHUNG 218
I. BISHERIGE VERSUCHE 218
II. AUSBLICK 219
C. LOSUNG NACH DER LEX REI SITAE 221
I. INHALT 221
1. VEREINBARUNG EINES EIGENTUMSVORBEHALTS BEIM EXPORT AUS DEUTSCHLAND
222
2. VEREINBARUNG EINES EIGENTUMSVORBEHALTS BEIM IMPORT NACH DEUTSCHLAND
... 222
II. BEGRIINDUNG 225
III. KRITIK 225
IV ERGEBNIS 231
D. ALTERNATIVE LOSUNGSANSATZE 231
I. SACHENRECHTLICHE SCHWEBELAGE 231
1. INHALT 231
2. BEGRIINDUNG 232
3. STELLUNGNAHME 232
2 GOLDT
IMAGE 13
18 INHALTSVERZEICHNIS
II. HONORIERUNGSGEDANKE BZW. GUNSTIGKEITSPRINZIP 235
1. INHALT 235
2. BEGRIINDUNG 235
. / 3. STELLUNGNAHME 236
III. PARTEIAUTONOME BESTIMMUNG DES SACHSTATUTS 239
1. RECHTSWAHL ERGA OMNES 239
A) INHALT 239
B) BEGRIINDUNG 240
C) STELLUNGNAHME 241
2. LEX CONTRACTAS 244
3. LEX CONTRACTAS INTER PARTES 245
A) INHALT 245
B) BEGRIINDUNG 245
C) STELLUNGNAHME 246
IV. MODIFIZIERUNGEN DER LEX REI SITAE 247
1. KEGEL 247
A) INHALT 247
B) BEGRIINDUNG 248
C) STELLUNGNAHME 248
2. DROBNIG 253
A) INHALT 253
B) BEGRIINDUNG 255
C) STELLUNGNAHME 256
3. LUDERITZ 259
A) INHALT 259
B) BEGRIINDUNG 259
C) STELLUNGNAHME 260
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS 19
V. ART. 103 IPRG 261
1. INHALT 261
2. BEGRIINDUNG 262
3. STELLUNGNAHME 263
E. LOSUNGSVORSCHLAG 265
I. GRUNDSATZLICHES 265
II. ZUSAMMENFASSUNG DER BISLANG GEWONNENEN ERGEBNISSE 266
III. VORSCHLAG FUR DIE KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG DES
EIGENTUMSVORBEHALTS ... 267
1. NOTWENDIGKEIT DER GESONDERTEN ANKNIIPFUNG DES EIGENTUMSVORBEHALTS 268
2. PARTEIINTERESSEN 269
A) EXPORT AUS DEUTSCHLAND 269
AA) EIGENTUMSVORBEHALT IM BESTIMMUNGSLAND 269
BB) EIGENTUMSVORBEHALT IM ABSENDELAND 273
CE) EIGENTUMSVORBEHALT IM DURCHGANGSLAND 275
B) IMPORT NACH DEUTSCHLAND 276
3. VERKEHRS- UND DRITTINTERESSEN 277
A) EXPORT AUS DEUTSCHLAND 277
B) IMPORT NACH DEUTSCHLAND 279
4. ZWECKMABIGKEIT EINER ALLSEITIGEN FASSUNG DER ANKNUPFUNGSREGEL 279
5. ZULASSIGKEIT DES ANTIZIPIERTEN HANDELNS AUF DER BASIS DER LEX FUTURI
SITUS 282
A) GESETZLICHE REGELUNG 283
B) BEISPIEL: VERSENDUNGSKAUF VON DEUTSCHLAND IN DIE SCHWEIZ 285
C) SCHLUBFOLGERUNG 286
6. VERMEIDUNG DES STATUTENWECHSELS 287
7. WAHRUNG DES PRINZIPS DER ENGSTEN VERBINDUNG 288
8. INTERNATIONALER ENTSCHEIDUNGSEINKLANG 289
F. ERGEBNIS 290
2»
IMAGE 15
20 INHALTSVERZEICHNIS
VIERTER TEIL
RES IN TRANSITU 292
ERSTES KAPITEL
BEGRIFF UND REICHWEITE DER RES IN TRANSITU 293
ZWEITES KAPITEL
BESTIMMUNG DES RES IN TRANSITU-STATUTS 295
ERSTER ABSCHNITT
REFORMVORSCHLAGE 295
ZWEITER ABSCHNITT
INTERNATIONALE UBEREINKOMMEN 296
DRITTER ABSCHNITT
LOSUNGSVORSCHLAGE 296
A. LEX REI SITAE 296
I. BEGRIINDUNG 296
II. STELLUNGNAHME 297
B. LEX DOMICILII 298
C. ANKNIIPFUNG NACH DER ,,HOHEREN EINHEIT 299
D. LEXFORI 299
E. RECHTDERFLAGGE 299
I. BEGRIINDUNG 300
II. STELLUNGNAHME 300
IMAGE 16
INHALTSVERZEICHNIS 21
F. RECHT DES ABSENDEORTES 301
I. BEGRIINDUNG 301
II. STELLUNGNAHME 302
G. VERFUGUNGSGIINSTIGSTE RECHTSORDNUNG 303
I. BEGRIINDUNG 304
II. STELLUNGNAHME 304
H. RUCKGRIFF AUF DIE PARTEIAUTONOMIE 305
I. RECHTSWAHL 306
1. BEGRIINDUNG 306
2. STELLUNGNAHME 306
II. LEX CONTRACTAS 307
1. BEGRIINDUNG 307
2. STELLUNGNAHME 308
III. RUCKGRIFF AUF DIE VORSTELLUNGEN DER PARTEIEN 309
1. BEGRIINDUNG 309
2. STELLUNGNAHME 309
IV. SCHWERPUNKT DES RECHTSVERHALTNISSES NACH DEN UMSTANDEN DES KONKRETEN
FALLES 311
1. BEGRIINDUNG 311
2. STELLUNGNAHME 311
I. RECHT DES BESTIMMUNGSLANDES 312
I. BEGRIINDUNG 313
II. STELLUNGNAHME 314
J. ERGEBNIS 315
IMAGE 17
22 INHALTSVERZEICHNIS
DRITTES KAPITEL
BESTIMMUNG DES RES IN TRANSITU-STATUTS FUR VERFUGUNGEN MIT DOKUMENTEN
316
ERSTER ABSCHNITT
DOKUMENTENSTATUT 317
A. BEGRIINDUNG 317
B. STELLUNGNAHME 318
ZWEITER ABSCHNITT
LEX CARTAE SITAE 319
A. BEGRIINDUNG 319
B. STELLUNGNAHME 319
DRITTER ABSCHNITT
ERGEBNIS 320
FIINFTER TEIL
ERGEBNIS 321
LITERATURVERZEICHNIS 324
STICHWORTVERZEICHNIS 334
|
any_adam_object | 1 |
author | Goldt, Arnd |
author_facet | Goldt, Arnd |
author_role | aut |
author_sort | Goldt, Arnd |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014188368 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K1030 |
callnumber-raw | K1030 |
callnumber-search | K1030 |
callnumber-sort | K 41030 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PT 328 |
ctrlnum | (OCoLC)51984256 (DE-599)BVBBV014188368 |
dewey-full | 346.4304 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4304 |
dewey-search | 346.4304 |
dewey-sort | 3346.4304 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02098nam a22005298cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014188368</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020508 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020305s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963908227</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428105567</subfield><subfield code="9">3-428-10556-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51984256</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014188368</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K1030</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 328</subfield><subfield code="0">(DE-625)139865:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goldt, Arnd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sachenrechtliche Fragen des grenzüberschreitenden Versendungskaufs aus international-privatrechtlicher Sicht</subfield><subfield code="c">von Arnd Goldt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">338 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum internationalen Recht</subfield><subfield code="v">128</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws</subfield><subfield code="x">Property</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Export sales contracts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Sachenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162098-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anknüpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120896-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versendungskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187988-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versendungskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187988-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anknüpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120896-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Sachenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162098-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum internationalen Recht</subfield><subfield code="v">128</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004252</subfield><subfield code="9">128</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009725670</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014188368 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:59:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3428105567 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009725670 |
oclc_num | 51984256 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
physical | 338 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum internationalen Recht |
series2 | Schriften zum internationalen Recht |
spelling | Goldt, Arnd Verfasser aut Sachenrechtliche Fragen des grenzüberschreitenden Versendungskaufs aus international-privatrechtlicher Sicht von Arnd Goldt Berlin Duncker & Humblot 2002 338 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum internationalen Recht 128 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2001 Conflict of laws Property Export sales contracts Internationales Sachenrecht (DE-588)4162098-7 gnd rswk-swf Anknüpfung (DE-588)4120896-1 gnd rswk-swf Versendungskauf (DE-588)4187988-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Versendungskauf (DE-588)4187988-0 s Anknüpfung (DE-588)4120896-1 s Internationales Sachenrecht (DE-588)4162098-7 s DE-604 Schriften zum internationalen Recht 128 (DE-604)BV000004252 128 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Goldt, Arnd Sachenrechtliche Fragen des grenzüberschreitenden Versendungskaufs aus international-privatrechtlicher Sicht Schriften zum internationalen Recht Conflict of laws Property Export sales contracts Internationales Sachenrecht (DE-588)4162098-7 gnd Anknüpfung (DE-588)4120896-1 gnd Versendungskauf (DE-588)4187988-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162098-7 (DE-588)4120896-1 (DE-588)4187988-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Sachenrechtliche Fragen des grenzüberschreitenden Versendungskaufs aus international-privatrechtlicher Sicht |
title_auth | Sachenrechtliche Fragen des grenzüberschreitenden Versendungskaufs aus international-privatrechtlicher Sicht |
title_exact_search | Sachenrechtliche Fragen des grenzüberschreitenden Versendungskaufs aus international-privatrechtlicher Sicht |
title_full | Sachenrechtliche Fragen des grenzüberschreitenden Versendungskaufs aus international-privatrechtlicher Sicht von Arnd Goldt |
title_fullStr | Sachenrechtliche Fragen des grenzüberschreitenden Versendungskaufs aus international-privatrechtlicher Sicht von Arnd Goldt |
title_full_unstemmed | Sachenrechtliche Fragen des grenzüberschreitenden Versendungskaufs aus international-privatrechtlicher Sicht von Arnd Goldt |
title_short | Sachenrechtliche Fragen des grenzüberschreitenden Versendungskaufs aus international-privatrechtlicher Sicht |
title_sort | sachenrechtliche fragen des grenzuberschreitenden versendungskaufs aus international privatrechtlicher sicht |
topic | Conflict of laws Property Export sales contracts Internationales Sachenrecht (DE-588)4162098-7 gnd Anknüpfung (DE-588)4120896-1 gnd Versendungskauf (DE-588)4187988-0 gnd |
topic_facet | Conflict of laws Property Export sales contracts Internationales Sachenrecht Anknüpfung Versendungskauf Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004252 |
work_keys_str_mv | AT goldtarnd sachenrechtlichefragendesgrenzuberschreitendenversendungskaufsausinternationalprivatrechtlichersicht |