Handbuch der analytischen Philosophie und Grundlagenforschung: von Frege zu Wittgenstein
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Haupt
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 682 S. |
ISBN: | 3258064644 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014188239 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070724 | ||
007 | t | ||
008 | 020305s2002 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963893335 |2 DE-101 | |
020 | |a 3258064644 |9 3-258-06464-4 | ||
035 | |a (OCoLC)50738495 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014188239 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-M468 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a B808.5 | |
084 | |a CC 4200 |0 (DE-625)17625: |2 rvk | ||
084 | |a CC 4500 |0 (DE-625)17627: |2 rvk | ||
084 | |a CC 5000 |0 (DE-625)17634: |2 rvk | ||
084 | |a CI 1150 |0 (DE-625)18362: |2 rvk | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Wuchterl, Kurt |d 1931- |e Verfasser |0 (DE-588)118863991 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der analytischen Philosophie und Grundlagenforschung |b von Frege zu Wittgenstein |c Kurt Wuchterl |
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Haupt |c 2002 | |
300 | |a XIX, 682 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 4 | |a Frege, Gottlob <1848-1925> |
600 | 1 | 4 | |a Wittgenstein, Ludwig <1889-1951> |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Analytische filosofie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Exacte wetenschappen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Grondslagen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Natuurwetenschappen |2 gtt | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 4 | |a Analysis (Philosophy) | |
650 | 0 | 7 | |a Analytische Philosophie |0 (DE-588)4001869-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Analytische Philosophie |0 (DE-588)4001869-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009725580 | ||
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 471 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129067444731904 |
---|---|
adam_text | KURT WUCHTERL HANDBUCH DER ANALYTISCHEN PHILOSOPHIE UND
GRUNDLAGENFORSCHUNG VON FREGE ZU WITTGENSTEIN VERLAG PAUL HAUPT BERN *
STUTTGART * WIEN IC C 1 C,V 2008 AGI-INFORMATION MANAGEMENT
CONSULTANTS MAY BE USED FOR PERSONAL PURPORSES ONLY OR BY LIBRARIES
ASSOCIATED TO DANDELON.COM NETWORK. INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG XV A.
ANALYTISCHES DENKEN IN DER PHILOSOPHISCHEN TRADITION 1 1. ZUM
ANALYSEBEGRIFF IN DER ANTIKE UND IM MITTELALTER 1 2. DER ANALYSEBEGRIFF
IN DER NEUZEITLICHEN METHODENDISKUSSION 7 3. DER ANALYSEBEGRIFF IN DEN
ERFAHRUNGSWISSEN- SCHAFTEN 15 4. DIE SPRACHE ALS PHILOSOPHISCHER
REFLEXIONSGEGEN- STAND UND ALS GRUNDELEMENT DER ANALYTISCHEN PHILOSOPHIE
19 4.1 DIE ENTDECKUNG DER SPRACHE ALS PHILOSOPHISCHES THEMA 20 4.2
VORLAEUFIGE CHARAKTERISIERUNG DER ANALYTISCHEN PHILOSOPHIE ALS METHODE
UND ALS SPEZIFISCHE TRADITION 27 V R INHALTSVERZEICHNIS B. DIE
MITBEGRUENDUNG DER ANALYTISCHEN PHILOSOPHIE DURCH GOTTLOB FREGE 31 5. DIE
ENTWICKLUNG FREGES ZUM ANALYTIKER 32 5.1 BIOGRAPHIE UND BIBLIOGRAPHIE 36
5.2 PHILOSOPHISCHE MOTIVATIONEN IN DEN SCHRIFTEN FREGES 42 6. FREGE UND
DIE MODERNE LOGIK 51 6.1 DIE SITUATION DER LOGIK ZUR ZEIT FREGES 52 6.2
FREGES BEITRAEGE ZUR ENTWICKLUNG DER MODERNEN LOGIK 55 6.3 ZUR LOGIK IN
DER *BEGRIFFSSCHRIFT 58 7. FREGE UND DIE GRUNDLEGUNG DER MATHEMATIK 60
7.1 DIE GRUNDLEGUNG DER ARITHMETIK DURCH FREGE 61 7.2 DIE RUSSELLSCHE
ANTINOMIE UND DAS SCHEITERN DES LOGIZISTISCHEN PROGRAMMMS 65 7.3 FREGE
UND DAVID HILBERT: DER FORMALISMUSSTREIT.. 69 7.31 BIOGRAPHIE,
ENTWICKLUNG UND BIBLIOGRAPHIE VON HILBERT 70 7.32 HUBERTS GRUNDGEDANKEN
DES FORMALISMUS IM ZUSAMMENHANG MIT DER GRUNDLEGUNG DER GEOMETRIE 77
7.33 DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT FREGE 80 8. FREGE UND DIE
SPRACHPHILOSOPHIE 86 8.1 SEMANTISCHE GRUNDBEGRIFFE 87 8.11 FUNKTION UND
BEGRIFF - GEGENSTAND UND ARGUMENT 88 8.12 SINN UND BEDEUTUNG 91 8.2
FREGE ALS INITIATOR ANALYTISCHER FORSCHUNGEN 97 8.21 ZENTRALPROBLEME
ANALYTISCHER DISKUSSIONEN 97 8.22 DIE ROLLE DER SPRACHE BEI FREGE 104 VI
INHALTSVERZEICHNIS C. DIE ENTWICKLUNG DER ANALYTISCHEN PHILOSOPHIE IN
CAMBRIDGE 109 9. GEORGE EDWARD MOORE UND DIE FORDERUNG NACH
PHILOSOPHISCHER ANALYSE 111 9.1 BIOGRAPHIE, ENTWICKLUNG UND
BIBLIOGRAPHIE 112 9.2 ANALYTISCHES DENKEN ALS KRITIK AN DER BESTEHENDEN
PHILOSOPHIE 118 9.3 SINNESDATEN UND DIE COMMON SENSE- PHILOSOPHIE 125
9.4 DER NATURALISTISCHE FEHLSCHLUSS UND DIE IDEE DER METAETHIK 131 10.
BERTRAND RUSSELL UND DIE ANALYSE DES ERKENNTNISPROBLEMS 137 10.1
BIOGRAPHIE UND BIBLIOGRAPHIE 139 10.2 ZUR THEORIE DER KENNZEICHNUNGEN
148 10.3 DIE GRUNDLEGUNG EINES ERWEITERTEN LOGIZISMUS IN DEN *PRINCIPIA
MATHEMATICA 152 10.4 DIE IDEE DER ANALYSE UND DER *LOGISCHE ATOMISMUS
160 10.41 ANALYSE ALS METHODOLOGISCHES GRUNDANLIEGEN DER PHILOSOPHIE 160
10.42 PROBLEME DES LOGISCHEN ATOMISMUS UND DER EINFLUSS WITTGENSTEINS
163 10.5 DIE VOLLENDUNG DER PHILOSOPHIE IN DER ANALYSE DER ERKENNTNIS
169 10.51 RUSSELLS WENDE ZUR ERKENNTNISTHEORIE 169 10.52 DAS PROBLEM DER
WAHRHEIT 176 10.53 DIE ROLLE DER SPRACHE BEI RUSSELL 181 VII
INHALTSVERZEICHNIS 11. LUDWIG WITTGENSTEINS INTERPRETATION DER ALS
SPRACHKRITIK IM TRACTATUS LOGICO-PHILOSOPHICUS 185 11.1 BIOGRAPHIE,
ENTWICKLUNG UND BIBLIOGRAPHIE 186 11.2 AUF DEM WEGE ZUM *TRAKTAT 194
11.21 ERSTE PHILOSOPHISCHE GEDANKEN 195 11.22 LOGISCHE VORARBEITEN 198
11.23 TAGEBUCHEINTRAGUNGEN JENSEITS DER LOGIK 203 11.3 EINIGE
GRUNDGEDANKEN DES *TRAKTATS 208 11.31 QUASI-ONTOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN
211 11.32 DIE ABBILDTHEORIE DER SPRACHE 212 11.33 DIE LOGISCHE FORM
KOMPLEXER SAETZE 215 11.4 DER ANDERE *TRAKTAT 218 11.41 SAGBARES UND
UNSAGBARES 219 11.42 DER *TRAKTAT ALS AUSDRUCK ETHISCHEN VERHALTENS 222
11.43 DAS MYSTISCHE IN WITTGENSTEINS FRUEHPHILOSOPHIE 225 11.5
PHILOSOPHIE ALS SPRACHKRITIK 227 D. PHILOSOPHISCHE REFLEXIONEN IM UMFELD
MATHEMATISCH-LOGISCHER GRUNDLAGENFRAGEN 231 12. DER KLASSISCHE
INTUITIONISMUS ALS ALTERNATIVE ZUM MATHEMATISCHEN PIATONISMUS 232 12.1
DIE GRUNDLEGUNG DES INTUITIONISMUS DURCH LUITZENE. J. BROUWER 235 12.11
BIOGRAPHIE, ENTWICKLUNG UND BIBLIOGRAPHIE 235 12.12 SPRACHE UND
MATHEMATIK IM INTUITIONISMUS BROUWERS 240 12.13 LOGIK UND MATHEMATIK.
DIE EINSCHRAENKUNG DES PRINZIPS VOM AUSGESCHLOSSENEN DRITTEN 243 VIII
INHALTSVERZEICHNIS 12.2 DER AUSBAU DES INTUITIONISMUS DURCH AREND
HEYTING 248 12.21 BIOGRAPHIE, ENTWICKLUNG UND BIBLIOGRAPHIE 248 12.22
DIE PRAEZISIERUNG DER INTUITIONISTISCHEN GRUNDLAGEN 250 13. VOM
INTUITIONISMUS ZUM OPERATIONALISMUS 255 13.1 OSKAR BECKER: DIE
LEGITIMIERUNG DER ANALYTIK DURCH HERMENEUTISCHE REFLEXION 256 13.11
BIOGRAPHIE, ENTWICKLUNG UND BIBLIOGRAPHIE 256 13.12 PHILOSOPHISCHE
REFLEXIONEN ZUR *MATHEMATISCHEN EXISTENZ 258 13.2 HERMANN WEYL: DIE
WENDE VOM INTUITIONISMUS ZUR SYMBOLISCHEN MATHEMATIK 268 13.21
BIOGRAPHIE, ENTWICKLUNG UND BIBLIOGRAPHIE 268 13.22 WEYLS WEG MIT DEN
INTUITIONISTEN 275 13.23 WISSENSCHAFT ALS SYMBOLISCHE KONSTRUKTION DES
MENSCHEN 279 13.3 HUGODINGLER: DIE OPERATIONALISTISCHE GRUNDLEGUNG DER
EXAKTEN WISSENSCHAFTEN 281 13.31 BIOGRAPHIE, ENTWICKLUNG UND
BIBLIOGRAPHIE 282 13.32 *DIE ERGREIFUNG DES WIRKLICHEN DURCH DEN AUFBAU
DER IDEALWISSENSCHAFTEN 288 13.33 EINIGE ZENTRALPROBLEME IN DINGLERS
*METHODISCHER PHILOSOPHIE 296 14. AUSBLICKE 305 14.1 KURT GOEDEL UND DIE
ENTDECKUNG DER GRENZEN DER MATHEMATISCHEN VERNUNFT 306 14.11 BIOGRAPHIE,
ENTWICKLUNG UND BIBLIOGRAPHIE 307 14.12 DIE GOEDEL-SAETZE 312 14.13 ZUR
ALLGEMEINEN BEDEUTUNG DER GOEDEL-SAETZE 315 14.2 FORSCHUNGEN INNERHALB DER
GRENZEN DER MATHE- MATISCHEN VERNUNFT 322 14.21 DIE BETONUNG
KONSTRUKTIVISTISCHER ASPEKTE 322 14.22 DIE BESCHRAENKUNG AUF PRAGMATISCHE
ASPEKTE .... 332 IX INHALTSVERZEICHNIS E. PHILOSOPHISCHE REFLEXIONEN IM
UMFELD PHYSIKALISCHER GRUNDLAGENFRAGEN 337 15. DIE GROSSEN PHYSIKALISCHEN
REVOLUTIONEN 340 15.1 MAX PLANCK UND DIE QUANTELUNG DER NATUR 340 15.11
BIOGRAPHIE, ENTWICKLUNG UND BIBLIOGRAPHIE 341 15.12 DIE GEBURT DER
QUANTENTHEORIE 346 15.13 DIE INTERPRETATION DER NEUEN ERKENNTNISSE ALS
PHYSIKALISCHES WELTBILD 351 15.14 REFLEXIONEN UEBER DIE BEZIEHUNG DES
PHYSIKALISCHEN WELTBILDS ZU ETHIK UND RELIGION 358 15.2 ALBERT EINSTEIN
UND DIE RELATIVITAETSTHEORIE 365 15.21 BIOGRAPHIE, ENTWICKLUNG UND
BIBLIOGRAPHIE 365 15.22 DIE SPEZIELLE UND DIE ALLGEMEINE
RELATIVITAETSTHEORIE 373 15.23 NATURPHILOSOPHISCHE KONSEQUENZEN 379 15.24
ZU ETHIK UND RELIGION 386 16. DIE GRUNDLAGENKRISE IN DER PHYSIK 390 16.1
LOESUNGSVORSCHLAEGE ZUR BEWAELTIGUNG DER GRUNDLAGENKRISE 391 16.11 NIELS
BOHR UND DIE IDEE DER KOMPLEMEN- TARITAET 391 16.12 WERNER HEISENBERG UND
DIE UNBESTIMMT- HEITSRELATION 400 16.2 DER SIEGESZUG DER QUANTENMECHANIK
412 16.21 DIE DISKUSSION AUF DER 5. SOLVAY-KONFERENZ 413 16.22 DER
STREIT UM DIE LOKALITAET UND ANDERE OFFENE FRAGEN 415 X
INHALTSVERZEICHNIS F. DIE ANALYTISCHE PHILOSOPHIE ALS *WISSEN-
SCHAFTLICHE PHILOSOPHIE 421 17. DER NEOPOSITIVISMUS DES WIENER KREISES
422 17.1 VORLAEUFER UND DER ERSTE WIENER DISKUSSIONSZIRKEL 423 17.11 DER
MONISTISCHE POSITIVISMUS VON ERNST MACH 423 17.12 DER ERSTE WIENER
ZIRKEL UND DER FRANZOESISCHE KONVENTIONALISMUS 432 17.2 DER *WIENER
KREIS UM MORITZ SCHLICK 434 17.21 MORITZ SCHLICK UND DIE *WENDE DER
PHILO- SOPHIE 438 17.22 OTTONEURATHS SONDERROLLE IM WIENER KREIS 450
17.23 RUDOLF CARNAP UND DIE PERFEKTION DER LOGISCHEN ANALYSE 462 18.
WEITERE ENTWUERFE EINER WISSENSCHAFTLICHEN PHILOSOPHIE 481 18.1 DER
LOGISCHE EMPIRISMUS IN BERLIN: HANS REICHENBACH 481 18.11 BIOGRAPHIE,
ENTWICKLUNG UND BIBLIOGRAPHIE 482 18.12 DIE GRUNDIDEEN DES *AUFSTIEGS
DER WISSENSCHAFTLICHEN PHILOSOPHIE (AW) 484 18.13 INDUKTION UND
WAHRSCHEINLICHKEIT BEI REICHENBACH 487 18.14 REICHENBACHS PHILOSOPHIE
DER RAUM-ZEIT- LEHRE 489 18.2 DIE POLNISCHE LOGIK-SCHULE 491 18.21 JAN
LUKASIEWICZ UND DIE KRITIK DES DETER- MINISMUS MIT HILFE DER
MEHRWERTIGEN LOGIK 492 18.22 ALFRED TARSKI UND DIE SEMANTISCHE
KONZEPTION DER WAHRHEIT 498 XI INHALTSVERZEICHNIS 18.3 KARL POPPER: DIE
ANTITHESE DES KRITISCHEN RATIONALISMUS 505 18.31 BIOGRAPHIE, ENTWICKLUNG
UND BIBLIOGRAPHIE 506 18.32 PROBLEME DER LOGIK DER FORSCHUNG 511 18.33
DER PHILOSOPH DER OFFENEN GESELLSCHAFT 519 G. DIE SPAETPHILOSOPHIE
WITTGENSTEINS ALS HOEHEPUNKT DER ANALYTISCHEN ENTWICKLUNG 527 19.
WITTGENSTEIN AUF DEM WEG ZUR SPAETPHILOSOPHIE 527 19.1 VERGEBLICHE
VERSUCHE EINER TRAKTAT-KORREKTUR 529 19.11 KRITISCHE ANSTOESSE DURCH
BROUWER 529 19.12 ETHIK ALS ANRENNEN GEGEN DIE GRENZEN DER SPRACHE 531
19.13 PHILOSOPHISCHE REFLEXION UND UEBERSICHTLICHES DARSTELLEN 532 19.14
DAS DILEMMA DER FARBSAETZE UND DIE AUFLOESUNG DER TRAKTAT-KONZEPTION 533
19.2 DER DURCHBRUCH ZUR NEUEN KONZEPTION 535 19.21 VOM ELEMENTARSATZ ZUM
SATZSYSTEM 535 19.22 SATZSYSTEME UND KALKUELE 535 19.23 HANDLUNGSREGELN
UND VERIFIKATION 536 19.24 VON DER VERIFIKATION ZUR KRITERIELLEN
KONSTITUTION 537 20. *PHILOSOPHISCHE UNTERSUCHUNGEN UND WITTGEN- STEINS
PHILOSOPHIEBEGRIFF 539 20.1 DIE NEUE SPRACHKONZEPTION UND DER
SPRACHSPIELBEGRIFF. 540 20.11 DIE ENTDECKUNG DER VIELFALT VON
SPRACHFUNKTIONEN 541 XII INHALTSVERZEICHNIS 20.12 SPRACHE ALS
REGELGELEITETE HANDLUNG IN BESTIMMTEN SITUATIONEN 541 20.13 VON DER
PROGRAMMATISCHEN BEDEUTUNG DES NEUEN SPRACHKONZEPTS 544 20.2
VERWIRRUNGEN IM VERSTEHENSPROZESS 545 20.21 VON DER BEDEUTUNGSLOSIGKEIT
INNERER BEGLEITPROZESSE 546 20.22 DIE AUFLOESUNG DES WESENSBEGRIFFS IN
FAMILIENAEHNLICHKEITEN 547 20.3 VERWIRRUNGEN UM MENTALE ZUSTAENDE 549
20.31 KRITIK AM CARTESISCHEN SUBJEKTIVITAETSMODELL 550 20.32 SAETZE IN DER
1. UND IN DER 3. PERSON SINGULAR 551 20.33 DAS SPRACHSPIEL DES WISSENS
553 20.4 DIE SPRACHE NACH DER THERAPIE 554 20.41 PRIVATSPRACHEN 554
20.42 REGELN UND GEBRAUCH 555 20.5 WITTGENSTEINS PHILOSOPHIEBEGRIFF 559
21. REFLEXIONEN UEBER GEWISSHEIT 561 21.1 MATHEMATISCHE GEWISSHEIT UND
DIE GRUNDLAGEN DER MATHEMATIK 563 21.11 WITTGENSTEIN IM BANN DES
LOGIZISMUS 563 21.12 REFLEXIONEN UEBER DIE MATHEMATIK IN DER
SPAETPHILOSOPHIE 566 21.2 UEBER GEWISSHEIT UND ZWEIFEL 575 21.21 ZUR
GRAMMATIK DES ZWEIFELS 576 21.22 GEWISSHEIT UND RELIGIOESER GLAUBE 579
22. PARALLELENTWICKLUNGEN IN DER OXFORD SCHOOL 581 22.1 GILBERT RYLE UND
DIE OXFORD SCHOOL 584 22.11 BIOGRAPHIE, ENTWICKLUNG UND BIBLIOGRAPHIE
584 22.12 *DER BEGRIFF DES GEISTES (BG) 588 22.2 JOHN F. AUSTIN UND DIE
SPRECHAKTTHEORIE 590 22.21 BIOGRAPHIE, ENTWICKLUNG UND BIBLIOGRAPHIE 591
22.22 SPRACHE UND HANDLUNG 593 XIII INHALTSVERZEICHNIS H. AUSBLICKE AUF
DIE WEITERENTWICKLUNG DER ANALYTISCHEN PHILOSOPHIE ZU EINER NEUEN
TRADITION 597 23. DAS ENDE DER METHODENORIENTIERTEN ANALYTISCHEN
PHILOSOPHIE 599 23.1 QUINES KRITIK DES ANALYTIZITAETSBEGRIFFS UND DIE
OEFFNUNG ZUM NATURALISMUS 599 23.2 DIE AUFLOESUNG DER SPRACHANALYTISCHEN
PHILOSOPHIE IN SPRACHWISSENSCHAFT 605 24. DIE ENTSTEHUNG EINER NEUEN
TRADITION 607 24.1 ANALYTISCHES PHILOSOPHIEREN ALS PERMANENTER
ERZAEHLPROZESS 609 24.2 DIE WIEDERKEHR DES ALTEN IN NEUEM GEWAND 611
24.21 METAPHYSISCHES UND EPISTEMOLOGISCHES IM ANALYTISCHEN DENKEN 612
24.22 PRAKTISCHE PHILOSOPHIE UND RELIGIONSPHILOSOPHIE IM ANALYTISCHEN
DENKEN 619 LITERATURVERZEICHNIS 629 NAMENREGISTER 659 SACHREGISTER 671
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Wuchterl, Kurt 1931- |
author_GND | (DE-588)118863991 |
author_facet | Wuchterl, Kurt 1931- |
author_role | aut |
author_sort | Wuchterl, Kurt 1931- |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014188239 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | B808 |
callnumber-raw | B808.5 |
callnumber-search | B808.5 |
callnumber-sort | B 3808.5 |
callnumber-subject | B - Philosophy |
classification_rvk | CC 4200 CC 4500 CC 5000 CI 1150 |
ctrlnum | (OCoLC)50738495 (DE-599)BVBBV014188239 |
discipline | Philosophie |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02007nam a22005418c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014188239</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070724 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020305s2002 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963893335</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258064644</subfield><subfield code="9">3-258-06464-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50738495</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014188239</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">B808.5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)17625:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)17627:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)17634:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 1150</subfield><subfield code="0">(DE-625)18362:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wuchterl, Kurt</subfield><subfield code="d">1931-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118863991</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der analytischen Philosophie und Grundlagenforschung</subfield><subfield code="b">von Frege zu Wittgenstein</subfield><subfield code="c">Kurt Wuchterl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 682 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Frege, Gottlob <1848-1925></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Wittgenstein, Ludwig <1889-1951></subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Analytische filosofie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Exacte wetenschappen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Grondslagen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Natuurwetenschappen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Analysis (Philosophy)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Analytische Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001869-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Analytische Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001869-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009725580</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014188239 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:59:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3258064644 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009725580 |
oclc_num | 50738495 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-M468 DE-12 DE-384 DE-824 DE-20 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-M468 DE-12 DE-384 DE-824 DE-20 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | XIX, 682 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
spelling | Wuchterl, Kurt 1931- Verfasser (DE-588)118863991 aut Handbuch der analytischen Philosophie und Grundlagenforschung von Frege zu Wittgenstein Kurt Wuchterl Bern [u.a.] Haupt 2002 XIX, 682 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frege, Gottlob <1848-1925> Wittgenstein, Ludwig <1889-1951> Geschichte gnd rswk-swf Analytische filosofie gtt Exacte wetenschappen gtt Grondslagen gtt Natuurwetenschappen gtt Naturwissenschaft Analysis (Philosophy) Analytische Philosophie (DE-588)4001869-6 gnd rswk-swf Analytische Philosophie (DE-588)4001869-6 s Geschichte z DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wuchterl, Kurt 1931- Handbuch der analytischen Philosophie und Grundlagenforschung von Frege zu Wittgenstein Frege, Gottlob <1848-1925> Wittgenstein, Ludwig <1889-1951> Analytische filosofie gtt Exacte wetenschappen gtt Grondslagen gtt Natuurwetenschappen gtt Naturwissenschaft Analysis (Philosophy) Analytische Philosophie (DE-588)4001869-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001869-6 |
title | Handbuch der analytischen Philosophie und Grundlagenforschung von Frege zu Wittgenstein |
title_auth | Handbuch der analytischen Philosophie und Grundlagenforschung von Frege zu Wittgenstein |
title_exact_search | Handbuch der analytischen Philosophie und Grundlagenforschung von Frege zu Wittgenstein |
title_full | Handbuch der analytischen Philosophie und Grundlagenforschung von Frege zu Wittgenstein Kurt Wuchterl |
title_fullStr | Handbuch der analytischen Philosophie und Grundlagenforschung von Frege zu Wittgenstein Kurt Wuchterl |
title_full_unstemmed | Handbuch der analytischen Philosophie und Grundlagenforschung von Frege zu Wittgenstein Kurt Wuchterl |
title_short | Handbuch der analytischen Philosophie und Grundlagenforschung |
title_sort | handbuch der analytischen philosophie und grundlagenforschung von frege zu wittgenstein |
title_sub | von Frege zu Wittgenstein |
topic | Frege, Gottlob <1848-1925> Wittgenstein, Ludwig <1889-1951> Analytische filosofie gtt Exacte wetenschappen gtt Grondslagen gtt Natuurwetenschappen gtt Naturwissenschaft Analysis (Philosophy) Analytische Philosophie (DE-588)4001869-6 gnd |
topic_facet | Frege, Gottlob <1848-1925> Wittgenstein, Ludwig <1889-1951> Analytische filosofie Exacte wetenschappen Grondslagen Natuurwetenschappen Naturwissenschaft Analysis (Philosophy) Analytische Philosophie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wuchterlkurt handbuchderanalytischenphilosophieundgrundlagenforschungvonfregezuwittgenstein |