Zur Entstehung und Entwicklung eines persönlichen Geheimsphärenschutzes vom Spätabsolutismus bis zur Gesetzgebung des Deutschen Reiches:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2002
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Rechtsgeschichte
91 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 214 S. |
ISBN: | 3428106547 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014188230 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020603 | ||
007 | t | ||
008 | 020305s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963892118 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428106547 |9 3-428-10654-7 | ||
035 | |a (OCoLC)49858821 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014188230 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M54 | ||
050 | 0 | |a KK1966 | |
084 | |a NT 6006 |0 (DE-625)131073: |2 rvk | ||
084 | |a PW 1460 |0 (DE-625)140802: |2 rvk | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Austermühle, Gisa |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Entstehung und Entwicklung eines persönlichen Geheimsphärenschutzes vom Spätabsolutismus bis zur Gesetzgebung des Deutschen Reiches |c von Gisa Austermühle |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2002 | |
300 | |a 214 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Rechtsgeschichte |v 91 | |
502 | |a Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2000 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1750-1879 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Persoonlijke levenssfeer |2 gtt | |
650 | 7 | |a Recht op privacy |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Confidential communications |z Germany |x History | |
650 | 4 | |a Privacy, Right of |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Geheimnisschutz |0 (DE-588)4280567-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatsphäre |0 (DE-588)4123980-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Privatsphäre |0 (DE-588)4123980-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geheimnisschutz |0 (DE-588)4280567-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1750-1879 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Rechtsgeschichte |v 91 |w (DE-604)BV000003104 |9 91 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0015 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009725575 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129067448926208 |
---|---|
adam_text | ZUR ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG EINES
PERSONLICHENGEHEIMSPHARENSCHUTZES
VOM SPATABSOLUTISMUS BIS ZUR
GESETZGEBUNG DES DEUTSCHEN REICHES
VON
GISA AUSTERMIIHLE
DUNCKER & HUMBLOT YY BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 19
1. TEIL
ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG EINES GEHEIMSPHARENSCHUTZES
IN DER ZEIT DES DEUTSCHEN SPATABSOLUTISMUS 24
1. ABSCHNITT
DIE PERSONLICHE GEHEIMSPHARE IN DER STAATSRECHTSLEHRE
UND I
N DER POLIZEIWISSENSCHAFT
2
4
A. DIE STAATSRECHTSLEHRE DES AUFGEKLARTEN ABSOLUTISMUS (1750-1806
) 24
I. EINFIIHRUNG 24
II. DAS ,,IUS INSPECTIONIS DES FURSTEN 28
1. SEINE HERKUNFT; DAS ,JU
S INSPECTIONIS ALS BESTANDTEIL DES ,A US MAIESTATICUM
CIRCA SACRA 28
2. EXKURS: DAS
, JU
S INSPECTIONIS UND DIE ,,GEHEIMEN GESELLSCHAFTEN 30
3. WESEN, INHALT UND UMFANG DES ,4US INSPECTIONIS 32
UL.
DIE GRENZEN DES ,411S INSPECTIONIS : DER SCHUTZ EINER PERSONLICHEN
GEHEIM
SPHARE 36
1. DIE REICHSSTAATSRECHTSLEHRE 36
A) J.S.PIITTE
R 36
AA) DAS ,4US INSPECTIONIS UND DIE ,,WOHLERWORBENEN RECHTE 36
BB) DIEBINDUNGDESFURSTENANDENSTAATSZWECKALSOBJEKTIVEGRENZ
E ..
. 37
CE) DIE FORMELLE GARANTIE: DIE MITWIRKUNG DER REICHS- UND LANDSTANDE 38
B) K.F.HABERLI
N 39
AA) DIE BINDUNG DES FURSTEN AN DEN STAATSZWECK 39
BB) DER PRIVATBEREICH 39
CE) DIE FORMELLE GARANTIE: MITWIRKUNGSRECHT DER REICHS- UND LAND
STANDE 4
0
C) T. V. SCHMALZ, J. C. LEIST UND N
. T. GONNER IN DER SPATPHASE DER REICHS
STAATSRECHTSLEHRE 4
0
8 INHALTSVERZEICHNIS
2. DIE NATURLICHE STAATSRECHTSLEHRE 4
1
A) DI
E PERSONLICHE GEHEIMSPHARE ALS GRENZE DES ,,IUS INSPECTIONIS BEI D
.
NETTELBLADT, G. HUFELAND, H. G. SCHEIDEMANTEL, T. V. SCHMALZ, K. A
. V.
MARTINI U. A 4
1
B) DAS HAUS ALS ,,GRENZSCHEIDUNG DER STAATSAUFSICHT BEI J. G. FICHTE 4
3
B
. DI
E POLIZEIWISSENSCHAFT DER AUFKLARUNG 4
4
I. EINFUHRUNG 4
4
II
. DIE UNVERLETZLICHKEIT DES HAUSFRIEDENS BEI I
. H
. G. V. LUST
I UND J. F. V. PFEIFFER 4
6
III. HAUS UND FAMILIE BEI G. H. V. BERG UND K. H. L. POLITZ 4
7
2. ABSCHNITT
ANSATZE EINES PERSONLICHEN GEHEIMNISSCHUTZES IM STRAFPROZEFIRECHT
4
9
A. DIE GESETZGEBUNG 5
0
I. DIE ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTE 51
IL DI
E DURCHSUCHUNG 52
B
. DI
E WISSENSCHAFT 5
4
I. DIE ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTE 5
4
IL DIE URKUNDENEDITION 55
III. DIE HAUSDURCHSUCHUNG 56
1. DIE ALLGEMEINE HAUSDURCHSUCHUNG 5
6
2. DIE SPEZIELLE HAUSDURCHSUCHUNG 57
3
. ABSCHNITT
ANSATZE EINES PERSONLICHEN GEHEIMNISSCHUTZES I
M STRAFRECHT
58
A
. DI
E GESETZGEBUNG 59
I. RECHTSQUELLEN DE
S GEMEINEN DEUTSCHEN STRAFRECHTS 59
1. DIE VERLETZUNG DES POST- UND BRIEFGEHEIMNISSES 59
A) DIE VERLETZUNG DES POSTGEHEIMNISSES 5
9
B) DIE VERLETZUNG DES BRIEFGEHEIMNISSES DURCH PRIVATE 61
INHALTSVERZEICHNIS 9
2. DIE VERLETZUNG DES BERUFSGEHEIMNISSES 62
3. DER HAUSFRIEDENSBRUCH 6
3
IL DIE RECHTSQUELLEN DER AUFKLARUNG 64
1. DIE VERLETZUNG DES POST- UND BRIEFGEHEIMNISSES 64
A) DIE VERLETZUNG DES POSTGEHEIMNISSES 64
B) DIE VERLETZUNG DES BRIEFGEHEIMNISSES DURCH PRIVATE 64
2. DIE VERLETZUNG DES BERUFSGEHEIMNISSES 65
3
. DER HAUSFRIEDENSBRUCH 6
5
B
. DIE STRAFRECHTSWISSENSCHAFT 66
I. DIE VERLETZUNG DES BRIEFGEHEIMNISSES 67
II. DIE VERLETZUNG DES BERUFSGEHEIMNISSES 67
IL DER HAUSFRIEDENSBRUCH 68
ERGEBNISSE DES ERSTEN TEILS
69
2.
TEIL
DER SCHUTZ DER PERSONLICHEN GEHEIMSPHARE IM 19. JAHRHUNDERT
BIS ZUR GESETZGEBUNG DES DEUTSCHEN REICHES
72
1. ABSCHNITT
DIE PERSONLICHE GEHEIMSPHARE IN DER STAATSRECHTSLEHRE, IN
DER POLIZEIWISSENSCHAFT UND IN DER VERWALTUNGSRECHTSWISSENSCHAFT
72
A. DIE STAATSRECHTSLEHRE DES DEUTSCHEN BUNDES (J. L. KLUBER, H. ZOEPFL,
R. MAU
RENBRECHER, H.A. ZACHARIA, K.E. WEISS) 72
I. DAS OBERAUFSICHTSRECHT 73
IL DIE PERSONLICHE GEHEIMSPHARE ALS GRENZE 74
III.
KRITIK AM OBERAUFSICHTSRECHT IM VORMARZ 76
B
. DIE NATURLICHE STAATSRECHTSLEHRE 77
I. DIE NATURLICHE STAATSRECHTSLEHRE IM VORMARZ 78
10 INHALTSVERZEICHNIS
1. DAS RECHT AUF EIN ,,ABGESCHLOSSENES, INDIVIDUELLES SELBSTLEBEN BEI
K. C. F.
KRAUSE UN
D H
. AHRENS 78
A) K.CF
. KRAUSE 7
9
B) H.AHREN
S 8
0
2
. DIE GARANTIEN EINER PERSONLICHEN GEHEIMSPHARE ALS FREIHEITSRECHTE IM
SIID
DEUTSCHEN LIBERALISMUS 81
A) DIE VERWERFUNG DES
, JU
S INSPECTIONIS 81
B) GEHEIMNISSCHUTZ BEI R. V. MOHL 8
3
C) GEHEIMNISSCHUTZ BEI C. WELCKER 83
AA) DIE GEDANKENFREIHEIT 84
BB
) DER HAUSFRIEDEN 8
5
IL DIE NATURLICHE STAATSRECHTSLEHRE NACH 1848/4
9 85
1. J.C
. BLUNTSCHLI 86
2. F.WALTER 87
C. DIE POLIZEIWISSENSCHAFT UND DIE VERWALTUNGSRECHTSWISSENSCHAFT DES 19.
JAHRHUN
DERTS 88
I. DIE POLIZEIWISSENSCHAFT BIS 1850: DER POLIZEILICHE WOHNUNGSSCHUTZ UND
DAS
BRIEFRECHT BEI R. V. MOHL 88
IL DIE VERWALTUNGSRECHTSWISSENSCHAFT AB 1850 89
1. ANFANGE EINES VERWALTUNGSRECHTS 89
2. DAS POLIZEILICHE HAUSRECHT BEI L. V. STEIN 9
0
2. ABSCHNITT
DIE
PERSONLICH
E GEHEIMSPHAR
E I
M VERFASSUNGSRECH
T 9
1
A. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE SITUATION VOR 1848 9
1
B
. DIE FRANKFURTER REICHSVERFASSUNG VOM 28
. 3
. 1849 9
4
I.DERSCHUTZDERWOHNUNG(
§ 140 FRV) 9
4
1. DIE ERSTE LESUNG IM VERFASSUNGSAUSSCHUB 95
2
. DIE DISKUSSIONEN IM PLENUM DER NATIONALVERSAMMLUNG (1
. LESUNG) 9
6
A) RICHTERVORBEHALT ODER GESETZESVORBEHALT 9
6
B) WEITERE VERHANDLUNGSGEGENSTANDE 9
9
3
. DIE ZWEITE LESUNG IM VERFASSUNGSAUSSCHUB 9
9
4
. BEWERTUNG DES § 140 FRV IN SEINER ENDGULTIGEN FASSUNG 100
INHALTSVERZEICHNIS 11
IL DAS BRIEFGEHEIMNIS (§ 142 FRV) 101
1. DAS BRIEFGEHEIMNIS UND DIE PERSONLICHE GEHEIMSPHARE 101
2. BESCHRANKUNGEN DES BRIEFGEHEIMNISSES 102
A) DIE ERSTE LESUNG IM VERFASSUNGSAUSSCHUB 102
B) DIE DISKUSSIONEN IM PLENUM DER NATIONALVERSAMMLUNG (1
. UND 2. LESUNG) 103
AA) EXKURS: BRIEF- ODER POSTGEHEIMNIS 103
BB) BESCHRANKUNGEN DES BRIEFGEHEIMNISSES 105
3
. DIE ZWEITE LESUNG IM VERFASSUNGSAUSSCHUB 106
4. BEWERTUNG DES § 142 FRV IN SEINER ENDGULTIGEN FASSUNG 107
III. DIE ALLGEMEINE BESCHLAGNAHME VON BRIEFEN UND PAPIEREN (§ 141 FRV)
107
C. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE SITUATION IN DEN PARTIKULARSTAATEN NACH
1848/4
9 108
I. DER WOHNUNGSSCHUTZ 108
1. DIE VERFASSUNGSURKUNDEN DER LANDER AUBER PREUBEN 108
2. DIE PREUBISCHEN VERFASSUNGSURKUNDEN 109
A) DIE ..CHARTE WALDECK 109
B) DIE OKTROYIERTE VERFASSUNG VOM 5. 12. 1848 110
C) DIE REVIDIERTE VERFASSUNG 110
IL DAS BRIEFGEHEIMNIS UND DAS VERBOT DER BRIEF- UND PAPIERBESCHLAGNAHME
111
1. DIE VERFASSUNGSURKUNDEN DER LANDER AUBER PREUBEN 111
2
. DIE PREUBISCHEN VERFASSUNGSURKUNDEN 112
A) DIE,,CHARTEWALDECK
112
B) DIE OKTROYIERTE VERFASSUNG 112
C) DIE REVIDIERTE VERFASSUNG 113
3
. ABSCHNITT
DIE PERSONLICHE GEHEIMSPHARE IM STRAFPROZEFIRECHT
114
A. DI
E ERSTEN JAHRZEHNTE DES 19. JAHRHUNDERTS 114
I. DIE GESETZGEBUNG 114
1. DIE ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTE 115
2. DIE URKUNDENEDITION 116
3
. DIE HAUSDURCHSUCHUNG 117
12 INHALTSVERZEICHNIS
IL DI
E WISSENSCHAFT 119
1. DIE ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTE 119
2. DIE URKUNDENEDITION 120
3
. DIE HAUSDURCHSUCHUNG 120
B
. DAS STRAFPROZEBRECHT AB DEM 5
. JAHRZEHNT DES 19. JAHRHUNDERTS 122
I. DIE WISSENSCHAFT 122
1. DIE ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTE 122
2
. DIE URKUNDENEDITION 123
3
. DI
E BESCHLAGNAHME VON BRIEFEN UND PAPIEREN 124
4
. DIE BESCHLAGNAHME VON BRIEFEN AUF DER POST 126
5
. DIE DURCHSUCHUNG 127
IL DIE GESETZGEBUNG 129
1. EXKURS: UBERBLICK UBER DIE RECHTSQUELLEN DES REFORMIERTEN
STRAFPROZESSES ..
. 129
2. DIE ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTE UND ANDERE BESTIMMUNGEN ZUM ZEUGEN
SCHUTZ 131
A) DIE STRAFPROZEBORDNUNG WURTTEMBERGS VON 1843 132
B) DIE STRAFPROZEBORDNUNG BADENS VON 1845 133
C) DI
E ENTWICKLUNG IN DEN UBRIGEN TERRITORIALSTAATEN 133
AA) DIE VON DER ZEUGNISPFLICHT BEFREITEN PERSONENGRUPPEN 133
BB) DIE ARTEN VON ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTEN 134
CE) DIE BELEHRUNGSPFLICHT 135
DD) DI
E EIDESVERWEIGERUNGSRECHTE BZW. VEREIDIGUNGSVERBOTE 135
EE) UNZULASSIGE FRAGEN 135
3
. DIE HERAUSGABE UND BESCHLAGNAHME VON BRIEFEN UND PAPIEREN 136
A) DI
E PFLICHT ZUR HERAUSGABE VON SCHRIFTSTIICKEN 136
B) DI
E BESCHLAGNAHME VON SCHRIFTSTIICKEN 137
AA) MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 137
BB) ZUSTANDIGKEITS-, VERFAHRENS- UND FORMVORSCHRIFTEN 138
CE) DIE BESCHLAGNAHMEVERBOTE 140
(1) BESCHLAGNAHMEVERBOTE BIS ZUR STRAFPROZEBORDNUNG WIIRTTEM
BERGS VON 1868 140
(2) BESCHLAGNAHME- UND VERWERTUNGSVERBOT IN DER STRAFPROZEBORD
NUNG WIIRTTEMBERGS VON 1868 141
C) DIE BESCHLAGNAHME VON BRIEFEN AUF DER POST 143
4
. DIE BESCHLAGNAHME SONSTIGER BEWEISMITTEL 144
INHALTSVERZEICHNIS 13
5. DIE DURCHSUCHUNG (WOHNUNGS-, PERSONEN- UND SONSTIGE DURCHSUCHUNGEN)
..
. 145
A) DIE ALLGEMEINE HAUSDURCHSUCHUNG 145
B) DIE SPEZIELLE DURCHSUCHUNG 147
AA) DIE DURCHSUCHUNGSOBJEKTE 147
BB) DIE DURCHSUCHUNG BEIM BESCHULDIGTEN 147
CE) DIE DURCHSUCHUNG BEI DRITTEN 148
DD) DIE DURCHSUCHUNG DER PERSON 149
C) DER ,,ERFORDERLICHKEITSGRUNDSATZ 150
D) SPEZIELL: DAS NACHTZEITVERBOT BEI HAUSDURCHSUCHUNGEN 151
E) DIE ANORDNUNGSZUSTANDIGKEIT 152
F) DIE FORM- UND VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 152
4
. ABSCHNITT
DIE PERSONLICHE GEHEIMSPHARE IM STRAFRECHT
154
A. DIE GESETZGEBUNG 155
I. DIE VERLETZUNG DES BRIEF- BZW. POSTGEHEIMNISSES 155
1. DIE GESETZGEBUNG IN DEN LANDERN BIS ZUM STRAFGESETZBUCH BADENS VON
1845 155
A) DIE VERLETZUNG DES POSTGEHEIMNISSES 155
B) DIE VERLETZUNG DES BRIEFGEHEIMNISSES DURCH PRIVATE 156
2. DAS STRAFGESETZBUCH BADENS VON 1845 158
3. DAS STRAFGESETZBUCH PREUBENS VON 1851 159
II. DIE VERLETZUNG DES BERUFSGEHEIMNISSES 160
1. DIE GESETZGEBUNG IN DEN LANDERN BIS ZUM STRAFGESETZBUCH BADENS VON
1845 160
A) DER VERRAT VON AMTSGEHEIMNISSEN 160
B) DIE VERLETZUNG DES BERUFSGEHEIMNISSES DURCH PRIVATE
VERTRAUENSPERSONEN 160
2. DAS STRAFGESETZBUCH BADENS VON 1845 161
3. DAS STRAFGESETZBUCH PREUBENS VON 1851 162
4
. DAS STRAFGESETZBUCH BAYERNS VON 1861 162
III. DER HAUSFRIEDENSBRUCH 163
1. DIE STRAFGESETZBUCHER VON BAYERN (1813), OLDENBURG (1814), HANNOVER
(1840) UND OSTERREICH (1852) 163
14 INHALTSVERZEICHNIS
2
. DER HAUSFRIEDENSBRUCH IN DEN STRAFGESETZBUCHERN AB DEM STRAFGESETZBUCH
WURTTEMBERGS VON 1839 164
3
. DAS STRAFGESETZBUCH PREUBENS VON 1851 165
A) DER HAUSFRIEDENSBRUCH IM AMT 165
B
) DE
R EINFACHE HAUSFRIEDENSBRUCH 165
B
. DIE STRAFRECHTSWISSENSCHAFT 166
I
. DIE VERLETZUNG DES BRIEFGEHEIMNISSES 166
IL DIE VERLETZUNG DES BERUFSGEHEIMNISSES 167
NI
.
DER HAUSFRIEDENSBRUCH 168
ERGEBNISS
E
DES ZWEITEN TEILS
168
3. TEIL
DER SCHUTZ DER PERSONLICHEN GEHEIMSPHARE
I
N DER REICHSSTRAFPROZEBORDNUNG UND IM REICHSSTRAFGESETZBUCH
173
1. ABSCHNITT
EINFUHRUNG: KEIN GRUNDRECHTSSCHUTZ IM KAISERREICH
173
2
. ABSCHNITT
PERSONLICHER GEHEIMNISSCHUTZ IN DER REICHSSTRAFPROZELIORDNUNG 1
75
A
. DIE ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTE 175
B
. DIE BESCHLAGNAHME VON BEWEISMITTELN 177
I
. DI
E ALLGEMEINE BESCHLAGNAHME 177
IL DIE BESCHLAGNAHME VON BRIEFEN AUF DER POST 180
C. DIE DURCHSUCHUNG (DER PERSON, DER WOHNUNG BZW. ANDERER RSUMLICHKEITEN
UND BE
WEGLICHER SACHEN) 181
I. KEINE PRI VILEGIERUNG DER ALLGEMEINEN DURCHSUCHUNG 181
IL DIE ZULASSIGKEIT EINER DURCHSUCHUNG 181
1. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 181
2. ZUSTANDIGKEITS- UND VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 182
3
. DIE PAPIERDURCHSUCHUNG 184
INHALTSVERZEICHNIS 15
3
. ABSCHNITT
PERSONLICHER GEHEIMNISSCHUTZ I
M REICHSSTRAFGESETZBUCH VON 1871
184
A. DIE VERLETZUNG DES BRIEF- BZW. POSTGEHEIMNISSES 184
I. DIE VERLETZUNG DES POSTGEHEIMNISSES 184
IL DIE VERLETZUNG DES BRIEFGEHEIMNISSES DURCH PRIVATE 185
B
. DIE VERLETZUNG DES BERUFSGEHEIMNISSES 186
C. DER HAUSFRIEDENSBRUCH 186
I. DER HAUSFRIEDENSBRUCH IM AMT 186
IL DER EINFACHE HAUSFRIEDENSBRUCH 187
ERGEBNISSE DES DRITTEN TEILS
188
SCHLUFIBETRACHTUNG 190
LITERATURVERZEICHNIS 194
PERSONENVERZEICHNIS 207
SACHWORTVERZEICHNIS 210
|
any_adam_object | 1 |
author | Austermühle, Gisa |
author_facet | Austermühle, Gisa |
author_role | aut |
author_sort | Austermühle, Gisa |
author_variant | g a ga |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014188230 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1966 |
callnumber-raw | KK1966 |
callnumber-search | KK1966 |
callnumber-sort | KK 41966 |
classification_rvk | NT 6006 PW 1460 |
ctrlnum | (OCoLC)49858821 (DE-599)BVBBV014188230 |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte |
era | Geschichte 1750-1879 gnd |
era_facet | Geschichte 1750-1879 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02605nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014188230</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020603 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020305s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963892118</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428106547</subfield><subfield code="9">3-428-10654-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49858821</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014188230</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1966</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NT 6006</subfield><subfield code="0">(DE-625)131073:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 1460</subfield><subfield code="0">(DE-625)140802:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Austermühle, Gisa</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Entstehung und Entwicklung eines persönlichen Geheimsphärenschutzes vom Spätabsolutismus bis zur Gesetzgebung des Deutschen Reiches</subfield><subfield code="c">von Gisa Austermühle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">214 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">91</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1750-1879</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Persoonlijke levenssfeer</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Recht op privacy</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Confidential communications</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Privacy, Right of</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geheimnisschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280567-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatsphäre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123980-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatsphäre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123980-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geheimnisschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280567-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1750-1879</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">91</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003104</subfield><subfield code="9">91</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0015</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009725575</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014188230 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:59:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3428106547 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009725575 |
oclc_num | 49858821 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-11 DE-188 DE-M54 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-11 DE-188 DE-M54 |
physical | 214 S. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0015 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zur Rechtsgeschichte |
series2 | Schriften zur Rechtsgeschichte |
spelling | Austermühle, Gisa Verfasser aut Zur Entstehung und Entwicklung eines persönlichen Geheimsphärenschutzes vom Spätabsolutismus bis zur Gesetzgebung des Deutschen Reiches von Gisa Austermühle Berlin Duncker & Humblot 2002 214 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Rechtsgeschichte 91 Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2000 Geschichte 1750-1879 gnd rswk-swf Persoonlijke levenssfeer gtt Recht op privacy gtt Geschichte Confidential communications Germany History Privacy, Right of Germany History Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 gnd rswk-swf Privatsphäre (DE-588)4123980-5 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Privatsphäre (DE-588)4123980-5 s Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Geschichte 1750-1879 z DE-604 Schriften zur Rechtsgeschichte 91 (DE-604)BV000003104 91 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Austermühle, Gisa Zur Entstehung und Entwicklung eines persönlichen Geheimsphärenschutzes vom Spätabsolutismus bis zur Gesetzgebung des Deutschen Reiches Schriften zur Rechtsgeschichte Persoonlijke levenssfeer gtt Recht op privacy gtt Geschichte Confidential communications Germany History Privacy, Right of Germany History Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 gnd Privatsphäre (DE-588)4123980-5 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4280567-3 (DE-588)4123980-5 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Entstehung und Entwicklung eines persönlichen Geheimsphärenschutzes vom Spätabsolutismus bis zur Gesetzgebung des Deutschen Reiches |
title_auth | Zur Entstehung und Entwicklung eines persönlichen Geheimsphärenschutzes vom Spätabsolutismus bis zur Gesetzgebung des Deutschen Reiches |
title_exact_search | Zur Entstehung und Entwicklung eines persönlichen Geheimsphärenschutzes vom Spätabsolutismus bis zur Gesetzgebung des Deutschen Reiches |
title_full | Zur Entstehung und Entwicklung eines persönlichen Geheimsphärenschutzes vom Spätabsolutismus bis zur Gesetzgebung des Deutschen Reiches von Gisa Austermühle |
title_fullStr | Zur Entstehung und Entwicklung eines persönlichen Geheimsphärenschutzes vom Spätabsolutismus bis zur Gesetzgebung des Deutschen Reiches von Gisa Austermühle |
title_full_unstemmed | Zur Entstehung und Entwicklung eines persönlichen Geheimsphärenschutzes vom Spätabsolutismus bis zur Gesetzgebung des Deutschen Reiches von Gisa Austermühle |
title_short | Zur Entstehung und Entwicklung eines persönlichen Geheimsphärenschutzes vom Spätabsolutismus bis zur Gesetzgebung des Deutschen Reiches |
title_sort | zur entstehung und entwicklung eines personlichen geheimspharenschutzes vom spatabsolutismus bis zur gesetzgebung des deutschen reiches |
topic | Persoonlijke levenssfeer gtt Recht op privacy gtt Geschichte Confidential communications Germany History Privacy, Right of Germany History Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 gnd Privatsphäre (DE-588)4123980-5 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Persoonlijke levenssfeer Recht op privacy Geschichte Confidential communications Germany History Privacy, Right of Germany History Geheimnisschutz Privatsphäre Verfassungsrecht Strafrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003104 |
work_keys_str_mv | AT austermuhlegisa zurentstehungundentwicklungeinespersonlichengeheimspharenschutzesvomspatabsolutismusbiszurgesetzgebungdesdeutschenreiches |