Das Zusammenwirken der Gemeinschaftsorgane bei ihren Einflüssen auf den indirekten Vollzug des Gemeinschaftsrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos-Verl.
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 226 S. |
ISBN: | 3897228904 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014188201 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020430 | ||
007 | t| | ||
008 | 020305s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963886681 |2 DE-101 | |
020 | |a 3897228904 |9 3-89722-890-4 | ||
035 | |a (OCoLC)51951880 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014188201 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJE947 | |
084 | |a PS 2580 |0 (DE-625)139722: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2760 |0 (DE-625)139734: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3040 |0 (DE-625)139751: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heide, Christine von der |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Zusammenwirken der Gemeinschaftsorgane bei ihren Einflüssen auf den indirekten Vollzug des Gemeinschaftsrechts |c vorgelegt von Christine von der Heide |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 2002 | |
300 | |a VII, 226 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 1 | 4 | |a Europäische Union |
610 | 2 | 4 | |a European Union |x Law and legislation |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Law |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organ |g Recht |0 (DE-588)4191867-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Durchsetzung |0 (DE-588)4246789-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Organ |g Recht |0 (DE-588)4191867-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Durchsetzung |0 (DE-588)4246789-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009725551 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826205073312579584 |
---|---|
adam_text |
I
INHALT
EINLEITUNG
.
1
1.
TEIL:
DIE
GRUNDENTSCHEIDUNG
VOM
INDIREKTEN
VOLLZUG
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
ALS
AUSGANGSPUNKT
DER
GEMEINSCHAFTLICHEN
EINFLUSSNAHME
.
7
1.
ABSCHNITT:
DIE
STRUKTUR
FUER
DIE
VERWIRKLICHUNG
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.
7
A.
DIE
VERWENDUNG
UNTERSCHIEDLICHER
BEGRIFFE
.
8
I.
DIE
IMPLEMENTATION
VON
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
8
II.
DIE
DURCHFUEHRUNG
VON
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
9
III.
DIE
VOLLZIEHUNG
VON
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
9
B.
DIE
VOLLZUGSTYPEN
.
10
I.
DER
DIREKTE
VOLLZUG
.
11
II.
DER
INDIREKTE
VOLLZUG
.
12
III.
EXKURS:
DIE
YYMISCHFORMEN
"
.
13
2.
ABSCHNITT:
DIE
GRUNDSATZENTSCHEIDUNGEN
BEI
DER
DURCHSETZUNG
VON
GEMEINSCHAFTSRECHT
UND
DIE
ADRESSATEN
DER
DURCHFTIHRUNGSVERPFLICHTUNG.
14
A.
DIE
GRUNDREGELN
DER
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
DURCHFUEHRUNGSVERPFLICHTUNG
.
14
B.
DIE
ADRESSATEN
DER
DURCHFUEHRUNGSVERPFLICHTUNG
IM
INDIREKTEN
VOLLZUG
.
17
3.
ABSCHNITT:
DIE
(RECHTS-)
MECHANISMEN
DER
EINFLUSSNAHME
.
20
A.
DIE
INSTRUMENTE
DER
EINWIRKUNG
.
21
I.
FREIWILLIGE
REZEPTION
VON
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
21
II.
RECHTSHARMONISIERUNG
DURCH
GEMEINSCHAFTLICHE
RECHTSETZUNG
.
23
1.
DER
BEGRIFF
DER
RECHTSHARMONISIERUNG
.
23
2.
DIE
WIRKUNGEN
HARMONISIERENDER
RECHTSAKTE
.
25
III.
RECHTSHARMONISIERUNG
DURCH
DAS
RECHTSPRECHUNGSORGAN
.
26
1.
DIE
RECHTSANGLEICHUNG
DURCH
AUSLEGUNG
KONKRETER
BESTIMMUNGEN
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.
28
2.
RECHTSANGLEICHUNG
DURCH
AUSLEGUNG
DES
VERTRAGES
UND
HERAUSBILDUNG
VON
VERTRAGSGRUNDSAETZEN
.
29
IV.
DIE
GEMEINSCHAFTSKONFORME
AUSLEGUNG
MITGLIEDSTAATLICHEN
RECHTS
.
32
B.
INTENSITAET
DER
GEMEINSCHAFTLICHEN
EINWIRKUNG
.
34
4.
ABSCHNITT:
ERGEBNIS
ZUM
1.
TEIL
.
36
II
2.
TEIL:
VERTRAGLICHE
GRUNDLAGEN
FUER
DIE
EINFLUSSNAHME
DER
GEMEINSCHAFTSORGANE
AUF
DEN
MITGLIEDSTAATLICHEN
VOLLZUG
.
37
1.
ABSCHNITT:
DER
RAT
ALS
GEMEINSCHAFTSGESETZGEBUNGSORGAN
.
38
A.
DER
RAT
IM
INDIREKTEN
VOLLZUG
.
39
B.
DIE
KOMPETENZEN
DES
GEMEINSCHAFTSGESETZGEBERS
.
40
I.
DIE
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
KOMPETENZSTRUKTUR
.
40
1.
GRUNDSAETZE
DER
GEMEINSCHAFTSKOMPETENZEN
DES
EG-VERTRAGES
.41
A.
DAS
EINZELKOMPETENZPRINZIP
.
42
B.
DIE
ART
DER
KOMPETENZZUWEISUNG
.
43
2.
GRENZEN
DER
KOMPETENZAUSUEBUNG
.
44
II.
DAS
KOMPETENZPOTENTIAL
FILR
MASSNAHMEN
MIT
EINFLUSS
AUF
DEN
INDIREKTEN
VOLLZUG
.
45
C.
AUSWIRKUNGEN
DER
BEFUGNISSE
DER
KOMMISSION
AUF
DIE
RATSTAETIGKEIT
IM
INDIREKTEN
VOLLZUG
.
48
D.
BEDEUTUNG
DER
BEFUGNISSE
DES
GERICHTSHOFS
FUER
DIE
RATSTAETIGKEIT
.
48
2.
ABSCHNITT:
DIE
KOMMISSION
ALS
KONTROLL
UND
EXEKUTIVORGAN
.
50
A.
DIE
KOMMISSION
IM
INDIREKTEN
VOLLZUG
.
52
B.
DIE
KONTROLLRECHTE
GEGENUEBER
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
53
I.
DAS
VORVERFAHREN
IM
VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN
.
53
1.
DAS
VERFAHREN
ALS
REPRESSIVES
KONTROLLINSTRUMENT
.
53
2.
DAS
FOLGEVERFAHREN
.
55
II.
AUSSERGERICHTLICHE
KONTROLLRECHTE
.
55
1.
DIE
AUFSICHTSRECHTE
DER
KOMMISSION
.
56
2.
AUSKUENFTE
UND
NACHPRUEFUNGSRECHTE
.
59
3.
VERGABE
VON
GEMEINSCHAFTSSUBVENTIONEN
.
59
4.
DIE
ZUSAMMENARBEIT
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
VERWALTUNG
UND
DER
KOMMISSION
.
61
III.
BEDEUTUNG
DER
BEFUGNISSE
VON
RAT
UND
GERICHTSHOF
FUER
DIE
KOMMISSIONSTAETIGKEIT
.
63
IV.
DAS
RECHTLICH
WIRKUNGSVOLLE
EINWIRKUNGSPOTENTIAL
DER
KONTROLLMASSNAHMEN
GEGENUEBER
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
65
C.
DIE
EXEKUTIVRECHTE
GEGENUEBER
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
65
I.
DIE
KOMMISSION
ALS
VERWALTUNGSORGAN
.
66
1.
VERWALTUNGSKOMPETENZEN
DER
KOMMISSION
.
66
2.
DIE
EINORDNUNG
INNERHALB
DER
VOLLZUGSSTRUKTUR
.
68
II.
DIE
KOMMISSION
ALS
YYRECHTSETZUNGSORGAN
"
.
69
III.
BEDEUTUNG
DER
BEFUGNISSE
VON
RAT
UND
GERICHTSHOF
FUER
DIE
KOMMISSIONSTAETIGKEIT
.
70
III
IV.
DAS
EINWIRKUNGSPOTENTIAL
DER
EXEKUTIVMASSNAHMEN
GEGENUEBER
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
71
3.
ABSCHNITT:
DIE
EINFLUSSNAHME
DURCH
DEN
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOF
.
72
A.
DIE
MITGLIEDSTAATEN
VOR
DEM
EUGH
.
73
I.
DAS
URTEIL
DES
GERICHTSHOFS
IM
VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN
.
74
II.
DAS
URTEIL
DES
GERICHTSHOFS
IM
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
.
75
B.
DIE
INTEGRATION
AUF
VERWALTUNGSEBENE
.
76
I.
DIE
WAHRUNG
DES
RECHTS
BEI
DER
AUSLEGUNG
UND
ANWENDUNG
.
76
1.
WAHRUNG
DES
RECHTS
.
77
2.
AUSLEGUNG
UND
ANWENDUNG
.
78
II.
DER
EFFET
UTILE
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFS
.
79
1.
WIRKSAMKEITSVEREITELUNG
DURCH
NATIONALE
VERWALTUNGS
UND
RECHTSSCHUTZVERFAHREN
.
80
2.
WIRKSAMKEITSVEREITELUNG
DURCH
MITGLIEDSTAATLICHES
VERHALTEN.
81
C.
DIE
BEDEUTUNG
DER
RATS
UND
KOMMISSIONSTAETIGKEIT
FUER
DIE
EINFLUSSNAHME
DES
EUGH
.
81
3.
ABSCHNITT:
ERGEBNIS
ZUM
2.TEIL
.
82
3.
TEIL:
DIE
EINFLUESSE DER
GEMEINSCHAFTSORGANE
UND
DEREN
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
MITGLIEDSTAATLICHEN
VERWALTUNGSVOLLZUG
.
83
1.
ABSCHNITT:
DIE
RECHTSQUELLENLEHRE
DIE
MITGLIEDSTAATLICHE
VERWALTUNG
ALS
GEMEINSCHAFTSVERWALTUNG
.
84
A.
BEDEUTUNGS
UND
STEUERUNGSVERLUST
DES
NATIONALEN
GESETZES
.
86
I.
BESTAND
UND
ZUWACHS
AN
SEKUNDAERRECHT
.
87
1.
DAS
SEKUNDAERRECHT
ALS
RECHTSQUELLE
FUER
DIE
VERWALTUNG
.
88
2.
DIE
ERWEITERUNG
DES
WIRKUNGSBEREICHES
GEMEINSCHAFTLICHER
RECHTSQUELLEN
DURCH
DEN
GERICHTSHOF.
.
89
II.
ADMINISTRATIVE
BEFUGNIS ZUR
NICHTANWENDUNG
VON
NATIONALEN
GESETZEN
.
91
1.
DIE
YYCONSTANZO"-ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
.
92
2.
DIE
ERWEITERUNG
ADMINISTRATIVER
BEFUGNISSE
IM
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
94
A.
DIE
AUSWIRKUNG
DER
CONSTANZO-ENTSCHEIDUNG
AUF
DAS
MITGLIEDSTAATLICHE
GEWALTENGEFUEGE
.
94
B.
DAS
GEWALTENGEFUEGE
NACH
DEM
PRIMAERRECHT
.
95
C.
DIE
STELLUNG
DER
EXEKUTIVE
IM
SEKUNDAERRECHT
.
97
IV
B.
DER
RECHTSNORMVORBEHALT
BEI
DER
RICHTLINIENUMSETZUNG
.
98
I.
ANFORDERUNGEN
DES
GERICHTSHOFS
AN
DEN
MITGLIEDSTAATLICHEN
UMSETZUNGSAKT
.
99
II.
UEBERPRUEFUNG
DES
MITGLIEDSTAATLICHEN
VOLLZUGS
VON
RICHTLINIEN.
101
1.
DIE
UMSETZUNG
DURCH
VERWALTUNGSHANDELN
.
101
2.
DIE
RECHTSNORMATIVE
UMSETZUNG
.
103
III.
DAS
ZUSAMMENWIRKEN
DER
GEMEINSCHAFTSORGANE
IM
HINBLICK
AUF
DEN
GEMEINSCHAFTLICHEN
RECHTSNORMVORBEHALT
.
103
1.
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
BEDEUTUNG
DES
GESETZESVORBEHALTES
IM
MITGLIEDSTAATLICHEN
RECHT
UND
IM
PRIMAEREN
GEMEINSCHAFTSRECHT.
104
2.
DAS
INTERESSE
VON
RAT
UND
KOMMISSION
AN
EINEM
RECHTSNORMVORBEHALT
.
105
C.
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
1.
ABSCHNITT
.
107
2.
ABSCHNITT:
DAS
VERWALTUNGSVERFAHREN
-
VON
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
ZUR
GEMEINSCHAFTLICHEN
ADMINISTRATIVEN
ENTSCHEIDUNG
.
108
A.
DIE
EINFLUSSNAHME
AUF
DEN
ADMINISTRATIVEN
ENTSCHEIDUNGSPROZESS.
109
I.
KODIFIZIERUNG
VON
GEMEINSCHAFTLICHEM
VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT
.
109
II.
DIE
INSTALLIERUNG
VON
PRIVATINITIATIVEN
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FUER
DEN
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
.
HO
1.
ERMITTLUNGSPFLICHTEN
UND
BETEILIGUNGSRECHTE
.
112
2.
VERLEIHUNG
VON
INFORMATIONSRECHTEN
DURCH
DEN
GEMEINSCHAFTSGESETZGEBER
.
114
3.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
GERICHTSHOFS
ZU
DEN
UMWELTRECHTSAKTEN
.
116
III.
GEMEINSCHAFTLICHE
GRUNDSAETZE
IM
INDIREKTEN
VOLLZUG
.
118
1.
DIE
RECHTSGRUNDSAETZE
DES
GERICHTSHOFS
.
119
A.
GRUNDSATZ
DES
VERTRAUENSSCHUTZES
.
121
B.
GRUNDSATZ
DER
RECHTSSICHERHEIT
.
122
2.
DIE
RECHTSGRUNDSAETZE
IN
GEMEINSCHAFTLICHEN
NORMIERUNGEN
.
123
A.
DIE
AUSGESTALTUNG
DES
VERTRAUENSSCHUTZES
.
123
B.
DIE
REGELUNG
DER
FRISTEN
.
124
B.
BESCHRAENKUNG
UND
AUSDEHNUNG
DER
ADMINISTRATIVEN
ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT
.
125
I.
REDUZIERUNG
VON
ENTSCHEIDUNGSFREIRAUM
IM
MITGLIEDSTAATLICHEN
RECHT
.
125
1.
UNBESTIMMTE
RECHTSBEGRIFFE
IN
NATIONALEN
RECHTSNORMEN
.
126
V
A.
EINFLUSSNAHME
AUF
DIE
EXISTENZ
UNBESTIMMTER
RECHTSBEGRIFFE
.
127
B.
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
PFLICHT
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
DES
GEMEINSCHAFTSINTERESSES
.
128
2.
DAS
ERMESSEN
IN
NATIONALEN
RECHTSNORMEN
.
131
A.
ERMESSEN
AUSSCHLIESSENDES
UNMITTELBAR
ANWENDBARES
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
131
B.
ERMESSEN
BEEINFLUSSENDES
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
132
II.
DIE TENDENZ
ZUR
SCHAFFUNG
NEUER
ENTSCHEIDUNGSFFEIRAEUME
.
134
1.
ENTSCHEIDUNGSFFEIRAEUME
IN
RECHTSAKTEN
DES
UMWELTRECHTS
.
134
2.
INDIZIEN
FIIR
DIE
ANERKENNUNG
ERWEITERTER
ENTSCHEIDUNGSFFEIRAEUME
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
136
C.
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
2.
ABSCHNITT
.
138
3.
ABSCHNITT:
DIE
VERWALTUNGSORGANISATION
-
DIE
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
VERWALTUNGSKOOPERATION
.
140
A.
EINWIRKUNGEN
AUF
MITGLIEDSTAATLICHE
ORGANISATIONSGEWALT
.
141
I.
ANFORDERUNGEN
DES
GERICHTSHOFS
.
141
II.
EINFLUSSNAHME
DER
RECHTSETZUNGSORGANE
.
142
1.
ERRICHTUNG
VON
KONTROLL-,
PRUEF-,
KONTAKT
UND
ANERKENNUNGSSTELLEN
.
143
2.
BILDUNG
VON
INFORMATIONSNETZEN
UND
DATENBANKEN
.
145
3.
WEITERE
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
ORGANISATIONSVORGABEN
.
146
III.
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEN
GEMEINSCHAFTSORGANEN
.
146
B.
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
VORGABEN
FIIR
DIE
INTERNE
ZUSAMMENARBEIT
.
147
I.
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
EUROPAEISCHE
VERWALTUNGSZUSAMMENARBEIT
.
148
II.
EUROPAEISCHE
AMTSHILFE
.
150
III.
KOMPLEXE
UND
QUALIFIZIERTE
KOOPERATIONSFORMEN
.
151
IV.
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEN
GEMEINSCHAFTSORGANEN
.
153
C.
EINWIRKUNG
AUF
MITGLIEDSTAATLICHE
PERSONALGEWALT
.
153
D.
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
AUFSICHT
UND
WEISUNG
.
155
I.
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
INNERSTAATLICHE
AUFSICHT
.
155
II.
DIE
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
AUFSICHT
UEBER
DIE
MITGLIEDSTAATEN
.
156
E.
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
2.
ABSCHNITT
.
158
4.
ABSCHNITT:
ERGEBNIS
ZUM
3.
TEIL
.
159
VI
4.
TEIL:
DEZENTRALE
KONTROLLMECHANISMEN
FUER
DEN
MITGLIEDSTAATLICHEN
GEMEINSCHAFTSVOLLZUG
.
161
1.
ABSCHNITT:
DIE
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHEN
RECHTE
KRAFT
GEMEINSCHAFTSRECHT.
163
A.
DIE
EINRAEUMUNG
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHER
RECHTE
DURCH
DIE
RECHTSETZUNGSORGANE
.
163
I.
DIE
VERPFLICHTUNG
ZUR
SCHAFFUNG
SUBJEKTIVER
RECHTE
KRAFT
GEMEINSCHAFTLICHER
NORMIERUNG
.
164
II.
INDIVIDUELLE
RECHTE
IM
UMWELT
UND
VERGABERECHT
.
165
III.
DIE
BEDEUTUNG
DER
UMWELTINFORMATIONSRICHTLINIE
.
167
IV.
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
MITGLIEDSTAATLICHE
RECHTSSCHUTZSYSTEM.
168
B.
DIE
VERMEHRUNG
KLAGBARER
RECHTSPOSITIONEN
DURCH
DEN
GERICHTSHOF
.
170
I.
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
UNMITTELBARER
ANWENDBARKEIT
UND
DER
ABLEITUNG
VON
INDIVIDUELLEN
RECHTEN
EINER
NORM
.
171
II.
DIE
AUSWEITUNG
DES
UNMITTELBAR
ANWENDBAREN
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.
171
1.
DIE
UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT
DES
PRIMAERRECHTS
.
171
2.
DIE
UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT
VON
RICHTLINIEN
.
173
III.
DIE
HERLEITUNG
SUBJEKTIVER
RECHTE
AUS
DEM
UNMITTELBAR
ANWENDBAREN
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
175
1.
INDIVIDUELLE
RECHTE
AUF
VERTIKALER
EBENE
-
GEGENUEBER
DEM
MITGLIEDSTAAT
.
175
2.
INDIVIDUELLE
RECHTE
AUF
HORIZONTALER
EBENE
-
ZWISCHEN
PRIVATEN
.
176
3.
RICHTLINIEN
MIT
DOPPELWIRKUNG
.
176
C.
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
1.
ABSCHNITT
.
177
2.
ABSCHNITT:
DIE
GEMEINSCHAFTLICH
VERANLASSTE
STAATSHAFTUNG
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
178
A.
SCHADENSERSATZ
WEGEN
VERSTOSSES
GEGEN
UMSETZUNGSPFLICHTEN
.
179
I.
DIE
FRANCOVICH-ENTSCHEIDUNG
.
179
II.
DIE
BRITISH-TELECOMMUNICATIONS-ENTSCHEIDUNG
.
181
B.
SCHADENSERSATZ
WEGEN
VERSTOSSES
GEGEN
DAS
PRIMAERRECHT
.
181
I.
DIE
BRASSERIE
DU
PECHER/FACTORTAME
III
ENTSCHEIDUNG
.
181
II.
DIE
HEDLEY
LOMAS-ENTSCHEIDUNG
.
183
C.
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
2.
ABSCHNITT
.
184
3.
ABSCHNITT:
ERGEBNIS
ZUM
4.
TEIL
.
184
VII
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
186
LITERATURVERZEICHNIS
.
193
RECHTSPRECHUNGSFLBERSICHT
.217 |
any_adam_object | 1 |
author | Heide, Christine von der |
author_facet | Heide, Christine von der |
author_role | aut |
author_sort | Heide, Christine von der |
author_variant | c v d h cvd cvdh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014188201 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE947 |
callnumber-raw | KJE947 |
callnumber-search | KJE947 |
callnumber-sort | KJE 3947 |
classification_rvk | PS 2580 PS 2760 PS 3040 |
ctrlnum | (OCoLC)51951880 (DE-599)BVBBV014188201 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014188201</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020430</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020305s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963886681</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897228904</subfield><subfield code="9">3-89722-890-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51951880</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014188201</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE947</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2580</subfield><subfield code="0">(DE-625)139722:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3040</subfield><subfield code="0">(DE-625)139751:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heide, Christine von der</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Zusammenwirken der Gemeinschaftsorgane bei ihren Einflüssen auf den indirekten Vollzug des Gemeinschaftsrechts</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Christine von der Heide</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 226 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">European Union</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organ</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191867-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Durchsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246789-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organ</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191867-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Durchsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246789-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009725551</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV014188201 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-10T11:07:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3897228904 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009725551 |
oclc_num | 51951880 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | VII, 226 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Heide, Christine von der Verfasser aut Das Zusammenwirken der Gemeinschaftsorgane bei ihren Einflüssen auf den indirekten Vollzug des Gemeinschaftsrechts vorgelegt von Christine von der Heide Berlin Logos-Verl. 2002 VII, 226 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2001 Europäische Union European Union Law and legislation Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Recht Law European Union countries Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Organ Recht (DE-588)4191867-8 gnd rswk-swf Durchsetzung (DE-588)4246789-5 gnd rswk-swf Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Organ Recht (DE-588)4191867-8 s Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 s Recht (DE-588)4048737-4 s Durchsetzung (DE-588)4246789-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heide, Christine von der Das Zusammenwirken der Gemeinschaftsorgane bei ihren Einflüssen auf den indirekten Vollzug des Gemeinschaftsrechts Europäische Union European Union Law and legislation Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Law European Union countries Recht (DE-588)4048737-4 gnd Organ Recht (DE-588)4191867-8 gnd Durchsetzung (DE-588)4246789-5 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4191867-8 (DE-588)4246789-5 (DE-588)4068155-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Zusammenwirken der Gemeinschaftsorgane bei ihren Einflüssen auf den indirekten Vollzug des Gemeinschaftsrechts |
title_auth | Das Zusammenwirken der Gemeinschaftsorgane bei ihren Einflüssen auf den indirekten Vollzug des Gemeinschaftsrechts |
title_exact_search | Das Zusammenwirken der Gemeinschaftsorgane bei ihren Einflüssen auf den indirekten Vollzug des Gemeinschaftsrechts |
title_full | Das Zusammenwirken der Gemeinschaftsorgane bei ihren Einflüssen auf den indirekten Vollzug des Gemeinschaftsrechts vorgelegt von Christine von der Heide |
title_fullStr | Das Zusammenwirken der Gemeinschaftsorgane bei ihren Einflüssen auf den indirekten Vollzug des Gemeinschaftsrechts vorgelegt von Christine von der Heide |
title_full_unstemmed | Das Zusammenwirken der Gemeinschaftsorgane bei ihren Einflüssen auf den indirekten Vollzug des Gemeinschaftsrechts vorgelegt von Christine von der Heide |
title_short | Das Zusammenwirken der Gemeinschaftsorgane bei ihren Einflüssen auf den indirekten Vollzug des Gemeinschaftsrechts |
title_sort | das zusammenwirken der gemeinschaftsorgane bei ihren einflussen auf den indirekten vollzug des gemeinschaftsrechts |
topic | Europäische Union European Union Law and legislation Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Law European Union countries Recht (DE-588)4048737-4 gnd Organ Recht (DE-588)4191867-8 gnd Durchsetzung (DE-588)4246789-5 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union European Union Law and legislation Recht Law European Union countries Organ Recht Durchsetzung Zuständigkeit Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heidechristinevonder daszusammenwirkendergemeinschaftsorganebeiihreneinflussenaufdenindirektenvollzugdesgemeinschaftsrechts |