Doping und Zivilrecht: Rechtmäßigkeit von Doping-Sanktionen sowie durch Doping begründete Schadensersatzansprüche
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2002
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3422 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 360 S. |
ISBN: | 3631394411 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014188125 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211019 | ||
007 | t | ||
008 | 020305s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963878743 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631394411 |9 3-631-39441-1 | ||
035 | |a (OCoLC)50223909 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014188125 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-91 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK6062 | |
084 | |a PD 3180 |0 (DE-625)135161: |2 rvk | ||
084 | |a PD 6040 |0 (DE-625)135261: |2 rvk | ||
084 | |a ZX 9420 |0 (DE-625)158516:14257 |2 rvk | ||
084 | |a SPO 564 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bergermann, Michael |e Verfasser |0 (DE-588)123587506 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Doping und Zivilrecht |b Rechtmäßigkeit von Doping-Sanktionen sowie durch Doping begründete Schadensersatzansprüche |c Michael Bergermann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2002 | |
300 | |a XXV, 360 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3422 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 7 | |a Doping |2 gtt | |
650 | 7 | |a Juridische aspecten |2 gtt | |
650 | 7 | |a Sport |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Athletes |x Legal status, laws, etc. |z Germany | |
650 | 4 | |a Doping in sports |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Doping |0 (DE-588)4126002-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sanktion |0 (DE-588)4137830-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sportverband |0 (DE-588)4116576-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Doping |0 (DE-588)4126002-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sportverband |0 (DE-588)4116576-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sanktion |0 (DE-588)4137830-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3422 |w (DE-604)BV000000068 |9 3422 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725490&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009725490 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129067260182528 |
---|---|
adam_text | MICHAEL BERGERMANN DOPING UND ZIVILRECHT RECHTMAESSIGKEIT VON
DOPING-SANKTIONEN SOWIE DURCH DOPING BEGRUENDETE SCHADENSERSATZANSPRUECHE
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN GLIEDERUNG
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII ERSTES KAPITEL: EINFUEHRUNG UND GRUNDLAGEN 1
A. EINLEITUNG 1 B. GANG DER DARSTELLUNG 3 C. HISTORISCHE BETRACHTUNG DES
DOPINGS 4 I. ENTSTEHUNG UND HERKUNFT DES WORTES * DOPING 4 II.
GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER DOPINGPROBLEMATIK 5 D. DEFINITION DES
DOPINGS 9 E. DIE DOPING-BESTIMMUNGEN IM SYSTEM DES SPORTVERBANDSWESENS
12 I. DOPING-BESTIMMUNGEN DEUTSCHER SPORTVERBAENDE 12 1.
DOPING-BESTIMMUNGEN DES DSB 12 2. DAS VERBANDSRECHTLICHE
DOPING-VERFAHREN 13 3. DOPING-BESTIMMUNGEN DER SPORT(FACH)VERBAENDE 14
II. DER AUFBAU DES SPORTVERBANDSWESENS 14 1. DEUTSCHES
SPORTVERBANDSWESEN 15 2. INTERNATIONALES SPORTVERBANDSWESEN 17 A) AUFBAU
17 B) AUSWIRKUNGEN AUF DEN DEUTSCHEN SPORTVERBAND 1 8 ZWEITES KAPITEL:
DIE RECHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN FUER SANKTIONEN DES 21 SPORTVERBANDES IM
FALLE EINES DOPING-VERSTOSSES A. VERBINDLICHKEIT DER DOPING-BESTIMMUNGEN
FUER DEN SPORTLER 21 I. BINDUNG DES SPORTLERS AUFGRUND SEINER
EINGLIEDERUNG IN DIE VERBANDSSTRUKTUR (SATZUNGSRECHTLICHE LOESUNG) 22 1.
SPORTLER ALS VERBANDSMITGLIED 22 2. SPORTLER ALS * MITTELBARES
VERBANDSMITGLIED 24 A) UNMITTELBARE WIRKUNG DES VERBANDSREGELWERKS 24
AA) AELTERE AUFFASSUNG 24 BB) VERMITTELNDE AUFFASSUNG 25 VN CC) NEUERE
AUFFASSUNG 25 DD) STELLUNGNAHME 27 B) GELTUNG AUFGRUND
KORRESPONDIERENDER SATZUNGEN 30 (SOG. DOPPELVERANKERUNG) AA)
VORAUSSETZUNG AN DIE SATZUNG DER VERBAENDE UND VEREINE 30 BB) ANFORDERUNG
AN DIE REZEPTION DER VERBANDSREGELUNGEN 31 (1) VERWEIS AUF DAS
VERBANDSREGELWERK 31 (A) ZULAESSIGKEIT EINER DYNAMISCHEN VERWEISUNG 31
(B) ERGEBNIS 34 (2) FOLGEN 34 C) DURCHFUEHRBARKEIT IN DER
VEREINSRECHTLICHEN PRAXIS 34 3. ZUSAMMENFASSUNG 35 II. BINDUNG DES
SPORTLERS AUFGRUND EINER RECHTSGESCHAEFTLICHEN 36 VEREINBARUNG MIT DEM
SPORTVERBAND (INDIVIDUALRECHTLICHE LOESUNG) 1. NOTWENDIGKEIT EINES
RECHTSGESCHAEFTES 37 2. WIRKSAMKEIT DER ERSTRECKUNG DES REGELWERKES UND
DER 37 VERBANDSGEWALT AUF NICHTMITGLIEDER A) GRUNDSATZ DER
VERTRAGSFREIHEIT 38 AA) ERSTRECKUNG DES REGELWERKES 38 BB) ERSTRECKUNG
DER VERBANDSGEWALT 39 B) ENTSTEHUNG ARBEITSRECHTLICHER BEZIEHUNGEN ? 41
3. ZULAESSIGKEITSBEDENKEN 42 A) FEHLENDE MITWIRKUNG DES SPORTLERS IM
VERBAND 42 B) STELLUNGNAHME 42 4. INHALT DES ANERKENNUNGS- ODER
ERSTRECKUNGSVERTRAGES 44 A) AUFNAHME DES REGELWERKES IN DEN VERTRAG 44
B) VERWEISUNG AUF DAS REGELWERK 44 AA) NACHTRAEGLICHE AENDERUNG DES
REGELWERKES 44 (1) NACHTRAEGLICHES EINVERSTAENDNIS DES SPORTLERS 45 (2)
SOG. *DYNAMISCHE VERWEISUNG IN VERTRAEGEN 45 BB) ERGEBNIS 46 C) WEITERE
ANFORDERUNG AN DIE VERWEISUNG 46 VM AA) ZUMUTBARE KENNTNISNAHME 47 BB)
UMFANG DER ZUMUTBAREN KENNTNISNAHME 48 CC) ERGEBNIS 49 5. VERTRAGSTYPEN
49 A) DER LIZENZVERTRAG 50 B) ERTEILUNG EINES SPIELERPASSES ODER
AUSWEISES 51 AA) VERTRAGSSCHLUSS 51 BB) VERTRAGSINHALT 52 CC) ERGEBNIS 53
C) TEILNAHME AM WETTKAMPF 53 AA) EINBEZIEHUNG DES VERBANDSREGELWERKES 53
BB) VERBAND NICHT ALS VERANSTALTER 54 CC) ERGEBNIS 54 III.
ZUSAMMENFASSUNG 55 B. WIRKSAMKEIT DER DOPING-BESTIMMUNGEN UND -
ENTSCHEIDUNGEN 55 I. GANG DER DARSTELLUNG 55 II. INHALTSKONTROLLE 56 1.
UMFANG DER GERICHTLICHEN INHALTSKONTROLLE 57 A) INHALTSKONTROLLE VON
VEREINSREGELWERKEN 57 AA) ENTWICKLUNG DER INHALTSKONTROLLE 57 BB)
KONKRETER UMFANG DER INHALTSKONTROLLE 59 B) AUSDEHNUNG DER
INHALTSKONTROLLE AUF NICHTMITGLIEDER 60 AA) ENTWICKLUNG DER
RECHTSPRECHUNG 61 BB) DAS SCHRIFTTUM 61 CC) LEGITIMATION DER
INHALTSKONTROLLE 62 DD) UMFANG DER INHALTSKONTROLLE IM RAHMEN DER
FOLGENDEN UNTERSUCHUNG 67 2. DAS DOPING-VERBOT 68 3. DIE
DOPING-KONTROLLE 69 A) RECHTMAESSIGKEIT DER DOPING-KONTROLLE ALLGEMEIN 70
B) DIE URINPROBE 71 IX AA) FREIWILLIGKEIT DER ABGABE 72 (1) KEINE
ZWANGSBEFUGNIS DES SPORTVERBANDES 72 (2) VERWEIGERUNG DER KONTROLLE ALS
DOPING-VERSTOSS 73 BB) DIE BEOBACHTUNG DES ATHLETEN WAEHREND DER ABGABE
DER 74 URIN-PROBE (1) BEEINTRAECHTIGUNG DES ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS 74 (2) ANGEMESSENHEIT 75 CC) DIE * DURCHSUCHUNG
DES ATHLETEN 77 (1) DURCHSUCHUNG IM EIGENTLICHEN SINNE 77 (2) DIE
UNTERSUCHUNG DES ATHLETEN 77 C) DIE BLUTPROBE 79 AA) EINGRIFF IN DIE
KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT 80 BB) KOERPERVERLETZUNG I.S.D. STGB 82 (1)
TATBESTANDSMAESSIGKEIT 82 (2) FREIWILLIGE EINWILLIGUNG 82 (3) KEINE
ZWANGSBEFUGNIS DES VERBANDES 83 CC) EINGRIFF IN DIE RELIGIONSFREIHEIT,
ART. 4 ABS. 1 GG 83 D) DIE NICHT-WETTKAMPF-KONTROLLE 84 AA)
BEEINTRAECHTIGUNG DES ART. 2 ABS. 1 GG 85 BB) BESONDERHEIT DER BINDUNG
DES SPORTLERS AN DIE DOPING- 86 BESTIMMUNGEN E) ZWISCHENERGEBNIS 87 4.
DIE DOPING-REGELUNGEN IM EIGENTLICHEN SINN 88 A) INHALT DER
STRAFREGELUNG * DOPING 88 AA) EINNAHME VERBOTENER SUBSTANZEN UND DIE
VERWENDUNG 88 VERBOTENER METHODEN (1) BEEINTRAECHTIGUNG DER ALLGEMEINEN
HANDLUNGSFREIHEIT 88 (2) ANGEMESSENHEIT 89 (3) MEDIZINISCHE INDIKATION
89 BB) MANIPULATION DER DOPINGPROBE 90 CC) VERWEIGERUNG DER
DOPINGKONTROLLE 91 B) ALLGEMEINE INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE
STRAFREGELUNGEN 91 AA) ERFORDERLICHES MASS DER BESTIMMTHEIT 92 (1)
REGELUNGSDICHTE BEI DER ALLGEMEINEN VEREINSSTRAFE 92 (2) BESONDERHEIT IM
SPORTBEREICH 93 (3) BESTIMMTHEIT DER DOPINGREGELUNGEN - GRUNDSATZ 93 (4)
DIE DOPING-DEFINITION DER SPORTVERBAENDE 95 (A) NOTWENDIGKEIT EINER
ABSCHLIESSENDEN LISTE 96 (AA) KRITERIUM DER FACHKENNTNIS 96 (BB)
ENUMERATIVE AUFLISTUNG DER WIRKSTOFFGRUPPEN 97 UND/ODER SUBSTANZEN (B)
ERGEBNIS 99 BB) ERFORDERNIS EINES VERSCHULDENS 99 (1)
VERSCHULDENSERFORDERNIS BEI DER VEREINSSTRAFE 100 (2) UEBERTRAGBARKEIT
AUF DAS VERHAELTNIS ZU NICHTMITGLIEDERN 100 (3) MOEGLICHKEIT DES
VERZICHTES 102 (A) KRITERIEN 102 (B) UEBERTRAGBARKEIT AUF DIE
DOPING-REGELUNGEN ? 103 (AA) VERWEIGERUNG DER KONTROLLE 103 (BB)
MANIPULATION DER PROBE 103 (CC) EINNAHME VERBOTENER STOFFE/VERWENDUNG
104 VERBOTENER METHODEN (A) AUSSCHLUSS VOM WETTKAMPF 104 (SS) DIE IN DIE
ZUKUNFT WIRKENDE SPERRE 107 (4) ZUSAMMENFASSUNG 108 C) RECHTLICHEN
FOLGEN DES DOPINGS - DIE SANKTIONEN 109 AA)
DISQUALIFIKATION/ANNULLIERUNG DER WETTKAMPFLEISTUNG 109 BB) DIE SPERRE
110 (1) GELTUNG DES ART. 12 GG 110 (A) SPORT ALS BERUF I.S.D. ART. 12
ABS. 1 GG 110 (B) BEEINTRAECHTIGUNG DES SCHUTZBEREICHES DES 113 12 ABS.
1GG (C) ANGEMESSENHEIT DES EINGRIFFES IN ART. 12 ABS. 1 GG 113 (AA)
(ENTSPRECHENDE) ANWENDUNG DER STUFENTHEORIE 114 XI (BB) RECHTFERTIGUNG
DER BEEINTRAECHTIGUNG 115 (2) ZUSAMMENFASSUNG 117 D) FORMELLE
ANFORDERUNGEN AN DIE STRAFREGELUNGEN 118 AA) REGELUNGSEBENE DER
DOPING-BESTIMMUNGEN 118 (1) BEI DER VEREINSSTRAFE 119 (2) GEGENUEBER
NICHTMITGLIEDEM 119 BB) ALLGEMEINE VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 120 (1) BEI
DER VEREINSSTRAFE 121 (2) GEGENUEBER NICHTMITGLIEDEM 121 (3) EINZELNEN
VERFAHRENSGRUNDSAETZE 122 (A) RECHTLICHES GEHOER 122 (B) BEISTAND EINES
RECHTSANWALTES 122 (C) VERBOT DER MEHRFACHEN BESTRAFUNG 123 (D).
RUECKWIRKUNGSVERBOT 123 (4) ZUSAMMENFASSUNG 124 E) KONTRAHIERUNGSZWANG
124 5. ERGEBNIS DER INHALTSKONTROLLE 125 III. TATSACHEN- UND
SUBSUMTIONSKONTROLLE 125 1. TATSACHENKONTROLLE 125 2.
SUBSUMTIONSKONTROLLE 126 DRITTES KAPITEL: DIE GERICHTLICHE
GELTENDMACHUNG 129 A. GANG DER DARSTELLUNG 130 B. AUSSCHOEPFUNG DES
VERBANDSINTERNEN RECHTSMITTELWEGES 130 C. DAS BESTEHEN EINES
SCHIEDSGERICHTES 131 I. RECHTSTATSACHEN 131 1. GESONDERTER,
AUSDRUECKLICHER SCHIEDSVERTRAG 131 2. SATZUNGSMAESSIG STATUIERTES
SCHIEDSGERICHT 132 II. SATZUNGSMAESSIG STATUIERTES SCHIEDSGERICHT 132 1.
ABGRENZUNG DES VERBANDSGERICHTES ZUM SCHIEDSGERICHT 133 A) KRITERIEN 133
B) RECHTSPRAXIS DER SPORTVERBAENDE 135 XN 2. ERGEBNIS 135 III.
SCHIEDSVEREINBARUNG ZWISCHEN SPORTVERBAND UND ATHLET 135 1.
ANWENDUNGSBEREICH DER §§ 1025 FF. ZPO 136 2. SCHIEDSVEREINBARUNG I.S.D.
§ 1029 ZPO 136 A) SCHIEDSABREDE 136 B) SCHIEDSKLAUSEL 137 C) ERGEBNIS
138 3. WIRKSAMER INHALT DER SCHIEDSVEREINBARUNG 138 A) ARBEITSRECHTLICHE
UND KARTELLRECHTLICHE STREITIGKEIT 138 B) UNZULAESSIGER SCHIEDSZWANG 139
AA) ALTE RECHTSLAGE 139 BB) HEUTIGES RECHT 139 (1) FEHLEN EINER
VERGLEICHBAREN REGELUNG 140 (2) ANWENDBARKEIT DES § 138 BGB 140 (3)
FOLGEN DER ANWENDUNG DES § 138 BGB 141 CC) ERGEBNIS 143 4. BESETZUNG DES
SCHIEDSGERICHTES 143 A) RECHTSTATSACHEN 143 B) UEBERGEWICHT DES
SPORTVERBANDES 143 AA) GRUNDSATZ 144 BB) GEBOT DER UEBERPARTEILICHEN
RECHTSPFLEGE 144 5. FORM 146 A) DER NICHT-GEWERBLICHE BEREICH (§1031
ABS. 5 ZPO) 146 B) DER GEWERBLICHE BEREICH (§ 1031 ABS. 1 - 4 ZPO) 147
AA) SCHIEDSABREDE 148 BB) SCHIEDSKLAUSEL 148 (1) FORMERFORDERNIS DES §
1031 ABS. 3 ZPO 148 (2) FORM DER BEZUGNAHME 148 (3) * UEBERRASCHENDE
SCHIEDSKLAUSEL 149 C) ERGEBNIS 150 IV. ZUSAMMENFASSUNG 150 XM VIERTES
KAPITEL: DIE ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG BEIM DOPING A.
SCHADENSERSATZANSDRIICHE DES FUNRECHTMAESSIG) WEGEN DOPINGS SANKTIONIERTEN
SPORTLERS 1. (QUASI) VERTRAGLICHER ANSPRUCH 1. VERTRAGSPFLICHTEN DES
SPORTVERBANDES A) §§ 275, 280 BGB B)PW C) ZWISCHENERGEBNIS 2.
VERSCHULDEN A) ALLGEMEIN B) RECHTSIRRTUM DES SPORTVERBANDES 3.
RECHTSFOLGE 4. UMFANG DES SCHADENSERSATZANSPRUCHES A) KUENDIGUNG VON
SPONSORINGVERTRAEGEN B) VERTUST SOGENANNTER ANTRITTS-, START- ODER
AUFLAUFGELDER AA) KONKRETER VERMOEGENSSCHADEN BB) ENTGANGENER GEWINN C)
ENTGANGENE SIEG- ODER PUNKTEPRAEMIE II. ANSPRUCH GEMAESS §§ 20 ABS. 1,33
GWB 1. SPORTVERBAND ALS UNTERNEHMEN A) UNTERNEHMEN AA) TEILNAHME AM
WIRTSCHAFTSVERKEHR BB) ZWISCHENERGEBNIS B) MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG
2. SPORTLER ALS UNTERNEHMEN 3. UNBILLIGE BEHINDERUNG 4. VERSCHULDEN 5.
SCHADENSUMFANG III. ANSPRUCH GEMAESS § 1 UWG IV. ANSPRUCH GEMAESS § 826 BGB
1. SITTENWIDRIGKEIT DER UNRECHTMAESSIGEN SPERRE 2. SCHAEDIGUNGSVORSATZ DES
SPORTVERBANDES 153 153 154 154 155 156 159 159 159 160 161 162 162 163
163 164 165 166 166 167 168 170 170 170 172 173 174 175 176 176 176 XRV
3. ERGEBNIS 177 V. § 823 ABS. 1 BGB - RECHT AM GEWERBEBETRIEB 178 1.
GEWERBEBETRIEB DES SPORTLERS 178 2. SPERRE ALS BETRIEBSBEZOGENER
EINGRIFF 179 3. VERSCHULDEN DES SPORTVERBANDES 179 4. ZWISCHENERGEBNIS
180 5. SUBSIDIARITAET 180 VI. ZUSAMMENFASSUNG 180 B. ANSPRUECHE DER
BETEILIGTEN BEI TATSAECHLICH ERFOLGTEM DOPING 181 I. ANSPRUCH DES
SPORTLERS 181 1. ANSPRUCH GEGEN DEN ARZT 181 A) ANSPRUCH DES
UNWISSENTLICH GEDOPTEN SPORTLERS 182 AA) ANSPRUCH WEGEN EINER PW 182 (1)
PFLICHTVERLETZUNG 182 (A) SORGFAELTIGE BEHANDLUNG 182 (B)
AUFKLAERUNGSPFLICHT 183 (2) VERSCHULDEN 184 (3) UMFANG DES ANSPRUCHES 185
BB) ANSPRUCH GEMAESS § 823 ABS. 1 BGB 186 (1) SACHVERHALT 186 (2)
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 186 (3) ART UND UMFANG DES ERSATZFAEHIGEN
SCHADENS 187 B) ANSPRUCH DES WISSENTLICH GEDOPTEN SPORTLERS 188 AA)
ANSPRUCH AUS EINER PW 188 (1) ABGRENZUNG: MEDIZINISCHE INDIKATION 188
(2) ANSPRUCH BEI FEHLENDER MEDIZINISCHER INDIKATION 189 (3) ANSPRUCH BEI
BESTEHENDER MEDIZINISCHER INDIKATION 191 BB) CULPA IN CONTRAHENDO 192
CC) § 823 ABS. 1 BGB 193 (1) KOERPERVERIETZUNG/GESUNDHEITSBESCHAEDIGUNG
193 (A) KEINE MEDIZINISCHE INDIKATION 194 XV (B) BESTEHEN EINER
MEDIZINISCHER INDIKATION 194 (C) ZWISCHENERGEBNIS 195 (2) EINWILLIGUNG
DES SPORTLERS 196 (A) SITTENWIDRIGKEIT I.S.D. § 138 BGB 196 (B)
ZWISCHENERGEBNIS 197 (3) SCHADENSUMFANG 197 (A) MITVERSCHULDEN 198 (B)
ERGEBNIS 199 C) SONSTIGE ANSPRUECHE 199 2. ANSPRUCH GEGEN DEN
TRAINER/BETREUER 200 A) VERTRAGLICHE HAFTUNG 200 AA) PRIVAT BEAUFTRAGTER
TRAINER ODER BETREUER 200 (1) DER UNWISSENTLICH GEDOPTE SPORTLER 201 (2)
DER WISSENTLICH GEDOPTE SPORTLER 202 BB) DER VEREINS- ODER
VERBANDSTRAINER 202 (1) VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN DRITTER 202
(A) EINBEZIEHUNG DES SPORTLERS IN DEN VERTRAG 203 (B) FEHLENDE
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT 204 (C) PFLICHTVERLETZUNG DES TRAINERS/BETREUERS 205
(2) SCHADENSUMFANG 205 (A) ANRECHNUNG DES EIGENEN MITVERSCHULDENS 206
(B) MITVERSCHULDEN DES VEREINS/VERBANDES 206 B) DELIKTISCHE HAFTUNG 207
AA) § 823 ABS. 1 BGB 207 BB) § 823 ABS. 2 BGB 208 3. ANSPRUCH GEGEN DEN
SPORTVEREIN 208 A) VERTRAG ZWISCHEN SPORTLER UND VEREIN 209 B)
VEREINSMITGLIEDSCHAFT ALS HAFTUNGSGRUNDLAGE 210 AA) BEGRIFF DER
MITGLIEDSCHAFT 211 BB) POSITIVE VERTRAGSVERLETZUNG 211 (1) ANWENDUNG DER
PW 211 (2) VERLETZUNG DER TREUPFLICHTEN DURCH DEN VEREIN 212 XVI (3)
VERSCHULDEN DES VEREINS (4) UMFANG DES ANSPRUCHES CC)
VEREINSMITGLIEDSCHAFT ALS *SONSTIGES RECHT I.S.D. § 823 ABS. 1 BGB (1)
ZUWEISUNGSGEHALT UND SCHUTZBEREICH DER MITGLIEDSCHAFT (2) ERGEBNIS II.
ANSPRUCH DES VEREINS 1. ANSPRUCH GEGEN DEN GEDOPTEN SPORTLER A) VERTRAG
ZWISCHEN SPORTLER UND VEREIN AA) VERTRAGSPFLICHTVERIETZUNG DES DOPENDEN
SPORTLERS BB) VERSCHULDEN DES SPORTLERS CC) SCHADENSUMFANG B)
VEREINSMITGLIEDSCHAFT ALS HAFTUNGSGRUNDLAGE (PW) AA) SCHULDHAFTE
TREUPFLICHTVERLETZUNG BB) SCHADENSUMFANG 2. ANSPRUCH GEGEN DEN ARZT,
TRAINER UND BETREUER III. ANSPRUCH DES KONKURRENTEN 1. § 1 UWG A)
SITTENWIDRIGKEIT I.S.D. § 1 UWG B) VERSCHULDEN C) SCHADENSUMFANG D)
ERGEBNIS 2. VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN DRITTER A) EINBEZIEHUNG
DES KONKURRENTEN IN DEN VERTRAG UND PFLICHTVERLETZUNG B) SCHADENSUMFANG
IV. ANSPRUCH DER ZUSCHAUER 1. ANSPRUCH GEGEN DEN VERANSTALTER A)
RECHTSNATUR DES SPORTVERANSTALTUNGVERTRAGES B) UNMOEGLICHKEIT C)
MANGELHAFTIGKEIT AA) MANGEL I.S.D. § 633 BGB 213 214 214 215 215 216 216
216 216 217 217 218 218 219 220 220 221 221 224 224 225 225 226 226 227
227 227 228 229 229 XVN BB) ERGEBNIS 230 2. ANSPRUCH GEGEN DEN SPORTLER
231 V. ANSPRUCH DES VERANSTALTERS 231 1. RECHTSNATUR UND INHALT DES
VERTRAGES 231 2. UNMOEGLICHKEIT: § 275 BGB ODER § 306 BGB 232 3.
SCHADENSERSATZ NACH § 325 ABS. 1 BGB 233 A) VERSCHULDEN 234 B) UMFANG
DES ANSPRUCHES 234 4. SCHADENSERSATZ NACH § 307 BGB 235 VI. ANSPRUCH DES
SPONSORS 235 1. ANSPRUCH GEGEN DEN ATHLETEN 236 A) RECHTSNATUR UND
INHALT DES SPONSORINGVERTRAGES 236 AA) PFLICHTEN DES SPONSORS 236 BB)
PFLICHTEN DES GESPONSERTEN ATHLETEN 237 CC) RECHTLICHE EINORDNUNG 238 B)
RECHTE DES SPONSORS BEIM DOPING DES SPORTLERS 238 AA) VERTRAGSAUFLOESUNG
238 BB) SCHADENSERSATZ 240 (1) FOLGEN DES NEGATIVEN IMAGETRANSFERS 240
(2) KONKRETER SCHADEN 241 (3) ERGEBNIS 242 2. ANSPRUCH GEGEN DEN VEREIN
ODER SPORTVERBAND 243 A) INHALT DES SPONSORINGVERTRAGES 243 B) RECHTE
DES SPONSORS BEIM DOPING 244 C) AUSWIRKUNG DES DOPINGS AUF DEN
IMAGETRANSFER 244 FUENFTES KAPITEL: DIE RECHTSBEZIEHUNG ZUM
INTERNATIONALEN 247 SPORTVERBAND A. EINLEITUNG 247 B, KLAGE GEGEN DEN
INTERNATIONALEN SPORTVERBAND 248 I. GERICHTSPRAXIS 249 II.
GERICHTSBARKEIT 250 XVM III. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT DES DEUTSCHEN
GERICHTS 250 1. SITZ DES INTERNATIONALEN SPORTVERBANDES IM AUSLAND 251
A) ANWENDUNG DES EUGVUE 251 AA) SITZ DES SPORTVERBANDES IN EINEM
VERTRAGSSTAAT 252 BB) LUGANO-UEBEREINKOMMEN 253 B) KEINE AUSSCHLIESSLICHE
ZUSTAENDIGKEIT GEMAESS ART. 16 NR. 2 EUGVUE 254 C) INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT GEMAESS ART. 6 NR 1 EUGVUE 255 (STREITGENOSSENSCHAFT) AA)
KLAGE GEGEN DEN DEUTSCHEN SPORTVERBAND 255 BB) KONNEXITAET 255 CC) SITZ
DES INTERNATIONALEN SPORTVERBANDES 257 (1) ANALOGIE BEI SITZ IN EINEM
NICHTVERTRAGSSTAAT 257 (2) KRITIK 258 (3) ERGEBNIS 258 D) INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT GEMAESS ART. 5 NR. 3 EUGVUE 258 (UNERLAUBTE HANDLUNG) AA)
UNERLAUBTE HANDLUNG 258 BB) INLAENDISCHER ERFOLGSORT 259 E)
INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT GEMAESS ART. 5 NR. 5 EUGVUE 261
(NIEDERLASSUNG) AA) DEUTSCHER SPORTVERBAND ALS NIEDERLASSUNG 261 BB)
ERGEBNIS 263 F) INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT NACH DER ZPO 263 AA) § 32
ZPO 263 BB) § 21 ZPO 264 G) ZUSAMMENFASSUNG 265 2. SITZ DES
INTERNATIONALEN SPORTVERBANDES IN DEUTSCHLAND 265
III.SCHIEDSVEREINBARUNG ZWISCHEN INTERNATIONALEM SPORTVERBAND 266 UND
SPORTLER I.EINLEITUNG 266 2. RECHTSTATSACHEN 266 A) AUSDRUECKLICHE
SCHIEDSVEREINBARUNG 266 XIX B) DAS TRIBUNAL ARBITRAL DU SPORT (TAS) 267
C) VERWEIS AUF EIN SCHIEDSGERICHT 268 3. AUSWIRKUNG EINER
SCHIEDSVEREINBARUNG AUF DIE KLAGE DES SPORTLERS 268 A) NATIONALITAET DER
SCHIEDSVEREINBARUNG 268 B) ANWENDUNG DES UNUE AUF AUSLAENDISCHE
SCHIEDSVEREINBARUNGEN 269 C) PROZESSUALE FOLGEN DER SCHIEDSVEREINBARUNG
271 D) VORAUSSETZUNGEN DER EINREDE DER SCHIEDSVEREINBARUNG 271 I.S.D.
UNUE AA) ZUSTANDEKOMMEN 272 (1) ANWENDBARES RECHT 272 (2) INHALTLICHE
VORAUSSETZUNGEN 273 BB) OBJEKTIVE SCHIEDSFAEHIGKEIT 274 CC) SCHRIFTFORM
DER SCHIEDSVEREINBARUNG 275 (1) VORAUSSETZUNG DES ART. 2 UNUE 275 (2)
GESONDERTE SCHIEDSVEREINBARUNG 275 (3) VERWEIS AUF EIN SCHIEDSGERICHT
275 (A) TEILNAHMEVERTRAG IN FORM DES ART. 2 ABS. 2 UNUE 276 (B)
SCHIEDSVEREINBARUNG VERGLEICHBAR MIT AGB 276 (C)
MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSEL 277 (4) ERGEBNIS 278 DD) FRAGEN DES
MACHTMISSBRAUCHES 278 (1) GELTUNG DES *ORDRE PUBLIC IM EINREDESTADIUM
278 (2) BESETZUNG DES SCHIEDSGERICHTES 279 (3) ZWANG ZUM ABSCHLUSS DER
SCHIEDSVEREINBARUNG 280 4. ERGEBNIS 281 V. ZUSAMMENFASSUNG 281 C.
WIRKSAMKEIT DER DOPING-ENTSCHEIDUNGEN UND BESTIMMUNGEN 282
INTERNATIONALER SPORTVERBAENDE I. EINLEITUNG 282 II. EXISTENZ EINES
ORIGINAEREN INTERNATIONALEN VERBANDSRECHTS 283 1. GERICHTLICHE PRAXIS 283
XX 2. ONGINAERES INTERNATIONALES SPORTVERBANDSRECHT 3. KRITIK III. DAS
ANZUWENDENDE (NATIONALE) RECHT 1. DEUTSCHES KOLLISIONSRECHT A)
GESELLSCHAFTSSTATUT AA) ANZUWENDENDES RECHT BB) ANWENDBARKEIT DES
GESELLSCHAFTSSTATUTS ? B) VERTRAGSSTATUT AA) RECHTSGESCHAEFTLICHE
BEZIEHUNG ZUM INTERNATIONALEN SPORTVERBAND BB) ANWENDUNGSBEREICH DER
ART. 27 FF. EGBGB CC) KONKRETES VERTRAGSSTATUT (1) ART. 27 ABS. 1 EGBGB
(2) ART. 28 ABS. 1 EGBGB (3) ERGEBNIS C) DELIKTSSTATUT AA) UNERLAUBTE
HANDLUNG BB) RECHT DES TATORTES CC) ERGEBNIS D) KARTELLSTATUT 2.
ZUSAMMENFASSUNG/KONKURRENZEN IV. DIE GERICHTLICHE KONTROLLE VON
ENTSCHEIDUNGEN INTERNATIONALER SPORTVERBAENDE 1. GANG DER DARSTELLUNG 2.
GERICHTLICHE KONTROLLE NACH DEUTSCHEM RECHT 3. GERICHTLICHE KONTROLLE
NACH AUSLAENDISCHEM RECHT A) ORDRE PUBLIC-VORBEHALT AA) GELTUNG DER
GRUNDRECHTE BB) KONKRETE ANWENDUNG DES ORDRE PUBLIC-VORBEHALTES CC)
ERGEBNIS B) ZUSAMMENFASSUNG 284 286 288 289 289 290 291 292 293 293 295
295 295 296 296 297 297 298 298 299 300 301 301 302 302 303 303 304 305
XXI D. EINWIRKUNG DER INTERNATIONALEN SPORTVERBAENDE AUF ENTSCHEIDUNGEN
305 UND REGELWERKE DER DEUTSCHEN SPORTVERBAENDE I. RECHTSTATSACHEN 306
II. BERUECKSICHTIGUNG BEI DER GERICHTLICHEN KONTROLLE 306 SECHSTES
KAPITEL: GESAMTERGEBNIS 309 LITERATURVERZEICHNIS 315 ANHANG: MATERIALIEN
359 XXN
|
any_adam_object | 1 |
author | Bergermann, Michael |
author_GND | (DE-588)123587506 |
author_facet | Bergermann, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Bergermann, Michael |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014188125 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6062 |
callnumber-raw | KK6062 |
callnumber-search | KK6062 |
callnumber-sort | KK 46062 |
classification_rvk | PD 3180 PD 6040 ZX 9420 |
classification_tum | SPO 564 |
ctrlnum | (OCoLC)50223909 (DE-599)BVBBV014188125 |
discipline | Rechtswissenschaft Sport Sportwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02533nam a22006138cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014188125</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211019 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020305s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963878743</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631394411</subfield><subfield code="9">3-631-39441-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50223909</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014188125</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6062</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3180</subfield><subfield code="0">(DE-625)135161:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6040</subfield><subfield code="0">(DE-625)135261:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 9420</subfield><subfield code="0">(DE-625)158516:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 564</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergermann, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123587506</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Doping und Zivilrecht</subfield><subfield code="b">Rechtmäßigkeit von Doping-Sanktionen sowie durch Doping begründete Schadensersatzansprüche</subfield><subfield code="c">Michael Bergermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 360 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3422</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Doping</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Juridische aspecten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sport</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Athletes</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Doping in sports</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Doping</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126002-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sanktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137830-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116576-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Doping</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126002-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sportverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116576-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sanktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137830-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3422</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3422</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725490&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009725490</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014188125 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:59:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3631394411 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009725490 |
oclc_num | 50223909 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-384 DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-384 DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-11 DE-188 |
physical | XXV, 360 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Bergermann, Michael Verfasser (DE-588)123587506 aut Doping und Zivilrecht Rechtmäßigkeit von Doping-Sanktionen sowie durch Doping begründete Schadensersatzansprüche Michael Bergermann Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2002 XXV, 360 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3422 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2001 Doping gtt Juridische aspecten gtt Sport gtt Recht Athletes Legal status, laws, etc. Germany Doping in sports Law and legislation Germany Doping (DE-588)4126002-8 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Sanktion (DE-588)4137830-1 gnd rswk-swf Sportverband (DE-588)4116576-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Doping (DE-588)4126002-8 s Sportverband (DE-588)4116576-7 s Sanktion (DE-588)4137830-1 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3422 (DE-604)BV000000068 3422 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725490&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bergermann, Michael Doping und Zivilrecht Rechtmäßigkeit von Doping-Sanktionen sowie durch Doping begründete Schadensersatzansprüche Europäische Hochschulschriften Doping gtt Juridische aspecten gtt Sport gtt Recht Athletes Legal status, laws, etc. Germany Doping in sports Law and legislation Germany Doping (DE-588)4126002-8 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Sanktion (DE-588)4137830-1 gnd Sportverband (DE-588)4116576-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126002-8 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4137830-1 (DE-588)4116576-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Doping und Zivilrecht Rechtmäßigkeit von Doping-Sanktionen sowie durch Doping begründete Schadensersatzansprüche |
title_auth | Doping und Zivilrecht Rechtmäßigkeit von Doping-Sanktionen sowie durch Doping begründete Schadensersatzansprüche |
title_exact_search | Doping und Zivilrecht Rechtmäßigkeit von Doping-Sanktionen sowie durch Doping begründete Schadensersatzansprüche |
title_full | Doping und Zivilrecht Rechtmäßigkeit von Doping-Sanktionen sowie durch Doping begründete Schadensersatzansprüche Michael Bergermann |
title_fullStr | Doping und Zivilrecht Rechtmäßigkeit von Doping-Sanktionen sowie durch Doping begründete Schadensersatzansprüche Michael Bergermann |
title_full_unstemmed | Doping und Zivilrecht Rechtmäßigkeit von Doping-Sanktionen sowie durch Doping begründete Schadensersatzansprüche Michael Bergermann |
title_short | Doping und Zivilrecht |
title_sort | doping und zivilrecht rechtmaßigkeit von doping sanktionen sowie durch doping begrundete schadensersatzanspruche |
title_sub | Rechtmäßigkeit von Doping-Sanktionen sowie durch Doping begründete Schadensersatzansprüche |
topic | Doping gtt Juridische aspecten gtt Sport gtt Recht Athletes Legal status, laws, etc. Germany Doping in sports Law and legislation Germany Doping (DE-588)4126002-8 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Sanktion (DE-588)4137830-1 gnd Sportverband (DE-588)4116576-7 gnd |
topic_facet | Doping Juridische aspecten Sport Recht Athletes Legal status, laws, etc. Germany Doping in sports Law and legislation Germany Haftung Sanktion Sportverband Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725490&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT bergermannmichael dopingundzivilrechtrechtmaßigkeitvondopingsanktionensowiedurchdopingbegrundeteschadensersatzanspruche |