Störungen der Geschlechtsidentität: Ursachen, Verlauf, Therapie
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien ; New York
Springer
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 219 - 256 |
Beschreibung: | XVI, 256 S. |
ISBN: | 3211837450 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014187851 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070321 | ||
007 | t | ||
008 | 020305s2002 au |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963496298 |2 DE-101 | |
020 | |a 3211837450 |9 3-211-83745-0 | ||
035 | |a (OCoLC)49867470 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014187851 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-898 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-578 | ||
084 | |a YH 9303 |0 (DE-625)153597:12909 |2 rvk | ||
084 | |a WM 610 |2 nlm | ||
100 | 1 | |a Hartmann, Uwe |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Störungen der Geschlechtsidentität |b Ursachen, Verlauf, Therapie |c Uwe Becker ; Hinnerk Hartmann |
264 | 1 | |a Wien ; New York |b Springer |c 2002 | |
300 | |a XVI, 256 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 219 - 256 | ||
650 | 4 | |a Gender Identity | |
650 | 4 | |a Transsexualism | |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechtsidentität |0 (DE-588)4181116-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosexuelle Entwicklung |0 (DE-588)4176257-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transsexualität |0 (DE-588)4185937-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Identitätskrise |0 (DE-588)4113988-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Transsexualität |0 (DE-588)4185937-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Geschlechtsidentität |0 (DE-588)4181116-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Identitätskrise |0 (DE-588)4113988-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Psychosexuelle Entwicklung |0 (DE-588)4176257-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Becker, Hinnerk |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725266&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009725266 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129066836557824 |
---|---|
adam_text | Inhalt
1. Einleitung 1
Der Begriff „Identität 2
Störungen der Geschlechtsidentität und ihre soziokulturelle Bedeutung 4
Historische und ethnologische Aspekte des Phänomens 7
Zur Zielsetzung dieses Buches 9
2. Störungen der Geschlechtsidentität: der heutige Kenntnisstand im Überblick 11
2.1 Definition, Klassifikation und Vorkommen 11
Zur Begriffsdefinition und klassifikatorischen Einordnung 11
Diagnostische Leitlinien 11
ICD9/10 12
Diagnostische Kriterien für Transsexualismus (F 64.0) nach ICD 10 12
DSM Ill/Ill-R 12
Gender Dysphoria Syndrome 13
Die in diesem Buch verwendete Terminologie 13
Zur Vorkommenshäufigkeit von Geschlechtsidentitätsstörungen 14
Bundesrepublik Deutschland 15
Erklärungsansätze für die Unterschiede in der geschlechtsgebundenen
Inzidenz von Geschlechtsidentitätsstörungen 16
2.2 Die Entwicklung der Geschlechtsidentität und ihrer Störungen 17
2.2.1 Die psychische Entwicklung der Geschlechtsidentität 17
Das psychoanalytische Erklärungsmodell der psychosexuellen Entwicklung.. 18
Entwicklung der Geschlechtsidentität bei Jungen 18
Theorien über die Entwicklung der Geschlechtsidentität bei Mädchen 21
Entwicklungspsychologische Theorien zur Entwicklung der
Geschlechtsidentität 22
Integratives Erklärungsmodell und Zusammenschau 23
2.2.2 Somatische Grundlagen der Geschlechterdifferenzierung 23
Die sexuelle Differenzierung des Gehirns 23
Ursachen der gestörten Geschlechtsidentität 25
Somatische Erklärungsansätze 25
Klinische Syndrome mit atypischer Hormonkonstellation während der
Fetalperiode 26
Der Einfluss einer pränatalen Exposition von Östrogenen und Gestagenen
auf die Geschlechtsidentität und die sexuelle Orientierung 30
Der prä- und neonatale Einfluss gonadaler Hormone auf die Ausbildung
geschlechtstypischer Verhaltensweisen 31
Das Spektrum somatischer Intersex-Syndrome 34
Die Bedeutung der H-Y-Antigen-These für die Erklärung der Transsexualität... 36
Zur Bedeutung der somatischen Grundausstattung für die Entwicklung der
Geschlechtsidentität 37
Auffälligkeiten des körperlichen Erscheinungsbilds bei Transsexuellen 39
Endokrinologische Parameter bei Transsexuellen 40
Genetische Befunde zum menschlichen Sexualverhalten 41
Endokrinologische Befunde zur sexuellen Orientierung 42
Hirnanatomische Befunde zum menschlichen Sexualverhalten 43
Die mögliche Bedeutung der Position in der Geschwisterfolge
(Birth-Order) 44
Somatische Erklärungsansätze zur Entwicklung der sexuellen
Orientierung 45
Zusammenfassung 46
2.2.3 Psychologische Erklärungsansätze des Phänomens Transsexualismus 46
Die psychoanalytische Tradition 46
Einzelne psychodynamische Bedeutungsgehalte im Überblick 49
Transsexualismus als Produkt einer nicht-konflikthaften Entwicklung? 51
Stollers Theorien zur Ätiologie der Transsexualität 51
Familiendynamische Erwägungen bei Mann-zu-Frau-Transsexualismus 53
Zur psychodynamischen Bedeutung des Crossdressing 54
Spezifische Aspekte der Psychogenese der Frau-zu-Mann-Transsexualität... 54
Zusammenfassende Betrachtung der Theorien zur Verursachung von
Geschlechtsidentitätsstörungen 55
3 Klinische Aspekte von Geschlechtsidentitätsstörungen 56
Das differentialdiagnostische Spektrum bei Geschlechtsidentitätsstörungen .. 57
Klinische Subtypen 59
Die Bedeutung der sexuellen Orientierung im Hinblick auf die
Subgruppierung von Geschlechtsidentitätsstörungen 60
Kern-Transsexuelle (Core Transsexuals) 60
Früher versus später Beginn der Transsexualität 61
Primäre/sekundäre Transsexuelle 61
Gender Dysphoria Syndrome 62
Subsysteme der Geschlechtsidentität 62
Blanchards Typologisierungsansätze der Geschlechtsidentitätsstörungen
bei Männern 63
Einteilungsversuche anhand der sexuellen Orientierung und der Bedeutung
von Autogynäphilie 64
Zur Bedeutung der sexuellen Aktivität von transsexuell Empfindenden 64
aii Inhalt
Ursachen der gestörten Geschlechtsidentität 25
Somatische Erklärungsansätze 25
Klinische Syndrome mit atypischer Hormonkonstellation während der
Fetalperiode 26
Der Einfluss einer pränatalen Exposition von Östrogenen und Cestagenen
auf die Geschlechtsidentität und die sexuelle Orientierung 30
Der prä- und neonatale Einfluss gonadaler Hormone auf die Ausbildung
geschlechtstypischer Verhaltensweisen 31
Das Spektrum somatischer Intersex-Syndrome 34
Die Bedeutung der H-Y-Antigen-These für die Erklärung der Transsexualität... 36
Zur Bedeutung der somatischen Grundausstattung für die Entwicklung der
Geschlechtsidentität 37
Auffälligkeiten des körperlichen Erscheinungsbilds bei Transsexuellen 39
Endokrinologische Parameter bei Transsexuellen 40
Genetische Befunde zum menschlichen Sexualverhalten 41
Endokrinologische Befunde zur sexuellen Orientierung 42
Hirnanatomische Befunde zum menschlichen Sexualverhalten 43
Die mögliche Bedeutung der Position in der Geschwisterfolge
(Birth-Order) 44
Somatische Erklärungsansätze zur Entwicklung der sexuellen
Orientierung 45
Zusammenfassung 46
2.2.3 Psychologische Erklärungsansätze des Phänomens Transsexualismus 46
Die psychoanalytische Tradition 46
Einzelne psychodynamische Bedeutungsgehalte im Überblick 49
Transsexualismus als Produkt einer nicht-konflikthaften Entwicklung? 51
Stollers Theorien zur Ätiologie der Transsexualität 51
Familiendynamische Erwägungen bei Mann-zu-Frau-Transsexualismus 53
Zur psychodynamischen Bedeutung des Crossdressing 54
Spezifische Aspekte der Psychogenese der Frau-zu-Mann-Transsexualität... 54
Zusammenfassende Betrachtung der Theorien zur Verursachung von
Geschlechtsidentitätsstörungen 55
2.3 Klinische Aspekte von Geschlechtsidentitätsstörungen 56
Das differentialdiagnostische Spektrum bei Geschlechtsidentitätsstörungen .. 57
Klinische Subtypen 59
Die Bedeutung der sexuellen Orientierung im Hinblick auf die
Subgruppierung von Geschlechtsidentitätsstörungen 60
Kern-Transsexuelle (Core Transsexuals) 60
Früher versus später Beginn der Transsexualität 61
Primäre/sekundäre Transsexuelle 61
Gender Dysphoria Syndrome 62
Subsysteme der Geschlechtsidentität 62
Blanchards Typologisierungsansätze der Geschlechtsidentitätsstörungen
bei Männern 63
Einteilungsversuche anhand der sexuellen Orientierung und der Bedeutung
von Autogynäphilie 64
Zur Bedeutung der sexuellen Aktivität von transsexuell Empfindenden 64
Wege in die Geschlechtsdysphorie: klar abgrenzbare Einheiten oder
Kontinuum? 65
2.3.1 Die Differentialdiagnosen bei Geschlechtsidentitätsstörungen 66
Transvestitismus und der Weg in die Geschlechtsidentitätsstörung 66
Zur Ätiologie des Transvestitismus 66
Erscheinungsformen des Transvestitismus 67
Die Beziehung zwischen Transvestitismus und Transsexualismus 69
Behandlungsansätze für geschlechtsidentitätsgestörte Transvestiten 71
Psychosen und Geschlechtsidentitätsstörungen 71
Dysmorphophobie und Geschlechtsidentitätsstörungen 72
Dissoziative Störungen und Geschlechtsidentitätsstörungen 73
Depressionen und Geschlechtsidentitätsstörungen 74
Homosexualität und Geschlechtsidentitätsstörungen 74
Adoleszentenkonflikte und Geschlechtsidentitätsstörungen 75
Paraphilien und Geschlechtsidentitätsstörungen 76
2.3.2 Besonderheiten von Frauen mit Geschlechtsidentitätsstörungen 76
Die soziale Situation von Frau-zu-Mann-Transsexuellen 76
Psychopathologische Auffälligkeiten bei Frau-zu-Mann-Transsexuellen 77
2.3.3 Psychopathologische Aspekte bei Geschlechtsidentitätsstörungen 78
Generelle Angaben zu psychopathologischen Auffälligkeiten bei
Geschlechtsidentitätsstörungen 78
Partnerschaft und familiäre Beziehungen 81
Kommentar 83
2.4 Langzeitverlauf und prognostische Indikatoren von
Geschlechtsidentitätsstörungen 83
Methodenkritik 84
Zur Authentizität der Lebensgeschichten 85
Die Studie von Meyer und Reter (1979) und ihre Auswirkungen 86
Überblick über die verschiedenen Verlaufstypen bei
Geschlechtidentitätsstörungen 87
Verlaufsuntersuchungen aus den letzten 35 Jahren 88
Wichtige Übersichtsarbeiten 88
Rahmenbedingungen einer differenzierten und integrierten
geschlechtsumwandelnden Behandlung 90
Ungünstige Prädiktoren und Kontraindikationen 91
Suizidalität 95
(Un-)Zufriedenheit mit der Geschlechtsumwandlung 95
Prädiktoren und Wirkfaktoren der geschlechtskorrigierenden Behandlung... 96
Die Rolle der Sexualität bei Mann-zu-Frau-Transsexuel!en und bei
Frau-zu-Mann-Transsexuellen nach operativer
Geschlechtsumwandlung 98
Kommentar 99
2.5 Behandlungsansätze und rechtliche Situation 99
2.5.1 Überblick über den derzeit üblichen Behandlungsgang bei
Transsexualität 100
Stufen, Techniken und Inhalte der psychotherapeutischen Behandlung
Transsexueller 103
XIV Inhalt
Verhaltenstherapeutische Behandlungskonzepte 104
Zur Bedeutung einer postoperativen psychotherapeutischen Begleitung 104
Kommentar 104
2.5.2 Endokrinologische Aspekte in der Behandlung Transsexueller 105
Die Hormonbehandlung von Mann-zu-Frau-Transsexuellen 105
Die Hormonbehandlung von Frau-zu-Mann-Transsexuellen 107
Zur Kritik an der Praxis der gegengeschlechtlichen Hormonbehandlungen ... 107
2.5.3 Die Transformationschirurgie und ihre Möglichkeiten 108
2.5.4 Die rechtlichen Rahmenbedingungen 109
Das Transsexuellengesetz (TSG) 109
Exkurs: rechtliche Situation der Transsexuellen in anderen Ländern 110
Sozialrechtliche Aspekte 110
2.5.5 Richtlinien in der Behandlung Transsexueller 111
Die Standards-of-Care der „Harry-Benjamin-International-Gender-
Dysphoria-Association 111
Standards der Behandlung und Begutachtung in der Bundesrepublik
Deutschland 111
3. Persönlichkeitsmerkmale und Prognosekriterien bei Störungen der
Geschlechtsidentität: Ergebnisse der eigenen Untersuchung 113
3.1 Hintergrund und Zielsetzungen der prospektiv angelegten Untersuchung 113
3.2 Komponenten der Basiserhebung und der Verlaufsuntersuchung 114
Die Untersuchungsinstrumente der Basiserhebung 114
Die Bestandteile der Verlaufsuntersuchung 115
Beschreibung der Stichprobe 116
3.3 Die Ergebnisse der Basisdiagnostik 117
3.3.1 Die standardisierten Testverfahren 117
Das Minnesota Multiphasic Personality Inventory (MMPI) 117
Der 16 Persönlichkeitsfaktoren-Test (16 PF) 119
Der Rosenzweig Picture-Frustration Test (PFT) 123
Das Narzißmusinventar (NAI) 126
Die Symptom-Checkliste von Derogatis (SCL-90-R) 132
3.3.2 Die nicht-standardisierten Untersuchungsinstrumente 134
Der Androphilie-Gynäphilie-Index (AGI) 134
Die Ergebnisse des Androphilie-Gynäphilie-Index (AGI) für die Männer 135
Die Ergebnisse des Androphilie-Gynäphilie-Index (AGI) für die Frauen 137
Die Cross-Gender-Fetishism-Scale (CGF) 137
Die Ergebnisse des strukturellen Interviews 139
3.3.3 Die Bildung homogener Subgruppen nach den Ergebnissen des
Narzißmus-Inventars 143
Die Ergebnisse der Cluster-Analysen 143
Soziodemographische Merkmale der Cluster 145
Die Merkmale der Cluster in den standardisierten Testverfahren 147
Die Merkmale der Cluster in nicht-standardisierten
Untersuchungsinstrumenten 149
Die Merkmale der Cluster im Überblick und in Beispiel-Vignetten 150
Inhalt XV
Fallgeschichte Nr. 1 152
Fallgeschichte Nr. 2 153
Fallgeschichte Nr. 3 154
Fallgeschichte Nr. 4 156
3.4 Die Ergebnisse der Verlaufsuntersuchung 158
Darstellung der sozioökonomischen Daten im Verlauf 159
Deskriptive Daten im Zusammenhang mit dem Geschlechtswechsel 159
Zum Stand der psychotherapeutischen Begleitung/Behandlung 160
Zum Stand der gegengeschlechtlichen Hormonbehandlung 161
Zum Stand der operativen geschlechtsumwandelnden Maßnahmen 161
Zum legalen Status gemäß TSG 162
3.4.1 Die Ergebnisse der Fragebögen 162
Der Persönlichkeitsfaktorentest (16 PF) 162
Die Symptom-Checkliste (SCL-90-R) 163
Die Checkliste zur Lebenszufriedenheit (CLL) 163
Die Einschätzung der Outcome-Kriterien 164
3.4.2 Die Analyse von Prädiktorvariablen 165
Einfache Zusammenhänge 165
Wie lässt sich das Kriterium ,globale Einschätzung des Verlaufs
vorhersagen? 168
4. Geschlecht und Identität: Zusammenfassung und Ausblick 171
4.1 Zusammenfassung und Diskussion der eigenen Ergebnisse 171
Biographische Faktoren und ihre Bedeutung für die Entstehung einer
Geschlechtsidentitätsstörung 171
Zum Stellenwert der Attraktivität und des eigenen geschlechtsbezogenen
Selbstverständnisses 173
Körperliche Auffälligkeiten 174
Persönlichkeitseigenschaften, psychische Symptombelastung und
psychopathologische Merkmale 175
Das Profil unserer Patienten in den psychodiagnostischen Verfahren 176
Die Ergebnisse zur Symptombelastung und Psychopathologie 176
Die psychische Belastbarkeit und der Umgang mit Frustration und
Aggression 177
Die narzisstischen Selbstregulationsmechanismen 178
Geschlechtsunterschiede 180
Unterschiede zwischen androphilen und gynäphilen Männern 184
Gibt es homogene Subtypen unter unseren Patienten? 187
Die Ergebnisse der Verlaufsuntersuchung 189
Geschlechtsunterschiede im Verlauf 189
Der Einfluss der Persönlichkeitsmerkmale auf die globale Einschätzung
des Verlaufs 191
Lebenszufriedenheit 193
Zur Bedeutung des sozialen Rückhalts 194
Die Bedeutung der psychotherapeutischen Begleitung 195
Resümee und Implikationen für die Diagnostik und Therapie von
Geschlechtsidentitätsstörungen 196
XVI Inhalt
4.2 Das „Projekt Transsexualität 199
Zum Stellenwert der Geschlechtsumwandlungsbehandlung 203
latrogener Transsexualismus? 205
4.3 Der soziologische und gesellschaftspolitische Diskurs 207
Zur Soziodynamik des transsexuellen Empfindens 207
Gender Blending 209
Die Medikalisierung des „Gender Blending 210
Gesellschaftspolitische Aspekte des „Gender Blending 211
Ein Paradigmenwechsel? 212
4.4 Schlussfolgerungen für die Praxis 215
Literatur 219
|
any_adam_object | 1 |
author | Hartmann, Uwe Becker, Hinnerk |
author_facet | Hartmann, Uwe Becker, Hinnerk |
author_role | aut aut |
author_sort | Hartmann, Uwe |
author_variant | u h uh h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014187851 |
classification_rvk | YH 9303 |
ctrlnum | (OCoLC)49867470 (DE-599)BVBBV014187851 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01899nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014187851</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070321 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020305s2002 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963496298</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3211837450</subfield><subfield code="9">3-211-83745-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49867470</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014187851</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 9303</subfield><subfield code="0">(DE-625)153597:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WM 610</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartmann, Uwe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Störungen der Geschlechtsidentität</subfield><subfield code="b">Ursachen, Verlauf, Therapie</subfield><subfield code="c">Uwe Becker ; Hinnerk Hartmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien ; New York</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 256 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 219 - 256</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gender Identity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transsexualism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechtsidentität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181116-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosexuelle Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176257-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transsexualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185937-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Identitätskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113988-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Transsexualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185937-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschlechtsidentität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181116-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Identitätskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113988-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Psychosexuelle Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176257-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Hinnerk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725266&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009725266</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014187851 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:59:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3211837450 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009725266 |
oclc_num | 49867470 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-578 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-578 |
physical | XVI, 256 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Hartmann, Uwe Verfasser aut Störungen der Geschlechtsidentität Ursachen, Verlauf, Therapie Uwe Becker ; Hinnerk Hartmann Wien ; New York Springer 2002 XVI, 256 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 219 - 256 Gender Identity Transsexualism Geschlechtsidentität (DE-588)4181116-1 gnd rswk-swf Psychosexuelle Entwicklung (DE-588)4176257-5 gnd rswk-swf Transsexualität (DE-588)4185937-6 gnd rswk-swf Identitätskrise (DE-588)4113988-4 gnd rswk-swf Transsexualität (DE-588)4185937-6 s DE-604 Geschlechtsidentität (DE-588)4181116-1 s Identitätskrise (DE-588)4113988-4 s Psychosexuelle Entwicklung (DE-588)4176257-5 s Becker, Hinnerk Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725266&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hartmann, Uwe Becker, Hinnerk Störungen der Geschlechtsidentität Ursachen, Verlauf, Therapie Gender Identity Transsexualism Geschlechtsidentität (DE-588)4181116-1 gnd Psychosexuelle Entwicklung (DE-588)4176257-5 gnd Transsexualität (DE-588)4185937-6 gnd Identitätskrise (DE-588)4113988-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4181116-1 (DE-588)4176257-5 (DE-588)4185937-6 (DE-588)4113988-4 |
title | Störungen der Geschlechtsidentität Ursachen, Verlauf, Therapie |
title_auth | Störungen der Geschlechtsidentität Ursachen, Verlauf, Therapie |
title_exact_search | Störungen der Geschlechtsidentität Ursachen, Verlauf, Therapie |
title_full | Störungen der Geschlechtsidentität Ursachen, Verlauf, Therapie Uwe Becker ; Hinnerk Hartmann |
title_fullStr | Störungen der Geschlechtsidentität Ursachen, Verlauf, Therapie Uwe Becker ; Hinnerk Hartmann |
title_full_unstemmed | Störungen der Geschlechtsidentität Ursachen, Verlauf, Therapie Uwe Becker ; Hinnerk Hartmann |
title_short | Störungen der Geschlechtsidentität |
title_sort | storungen der geschlechtsidentitat ursachen verlauf therapie |
title_sub | Ursachen, Verlauf, Therapie |
topic | Gender Identity Transsexualism Geschlechtsidentität (DE-588)4181116-1 gnd Psychosexuelle Entwicklung (DE-588)4176257-5 gnd Transsexualität (DE-588)4185937-6 gnd Identitätskrise (DE-588)4113988-4 gnd |
topic_facet | Gender Identity Transsexualism Geschlechtsidentität Psychosexuelle Entwicklung Transsexualität Identitätskrise |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009725266&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hartmannuwe storungendergeschlechtsidentitatursachenverlauftherapie AT beckerhinnerk storungendergeschlechtsidentitatursachenverlauftherapie |