Aktienoptionen und Aktienwertsteigerungsrechte: Organisationsrecht in der Aktiengesellschaft und verbundenen Unternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 227 S. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014174169 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020313 | ||
007 | t | ||
008 | 020226s2001 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963471139 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)248251166 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014174169 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-521 | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bredow, Felix von |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)123442443 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aktienoptionen und Aktienwertsteigerungsrechte |b Organisationsrecht in der Aktiengesellschaft und verbundenen Unternehmen |c vorgelegt von Felix von Bredow |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a V, 227 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Aktienrecht |0 (DE-588)4246380-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktienoptionsplan |0 (DE-588)4571063-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorstandsmitglied |0 (DE-588)4188726-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Vorstandsmitglied - Vergütung - Aktienoptionsplan - Aktienrecht | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vorstandsmitglied |0 (DE-588)4188726-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Aktienoptionsplan |0 (DE-588)4571063-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Aktienrecht |0 (DE-588)4246380-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009716192&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009716192 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129052831776768 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1 EINFÜHRUNG 1
1.1 börsenkursowentierte vergütungsinstrumente und zunehmende
Kapitalmarktorientierung deutscher Aktiengesellschaften 1
1.2 Vorbildcharakter der Aktienoptionsprogramme in den U.S.A 1
1.3 zweckmäßigkeit von börsenkursorientierten
Vergütungsbestandteilen im deutschen Kapitalmarkt 9
1.4 börsenkurs als leistungsbemessungsgrundlage 13
1.5 Alternative Leistungsbemessungsgrundlagen 18
1.6 Erfolgsziel, Anreizwirkung und unternehmerischer
Entscheidungsspielraum 26
1.7 Erfolgsaussichten der Geltendmachung formeller und materieller
Mängel von Aktienoptionsplänen (Relevanz von
kompetenzverstößen) 34
2 DIE ZUSTÄNDIGKEITSVERTEILUNG ZWISCHEN
HAUPTVERSAMMLUNG, VORSTAND UND AUFSICHTSRAT BEI
DER EINRÄUMUNG VON BEZUGSRECHTEN FÜR
VORSTANDSMITGLIEDER IN DER AKTIENGESELLSCHAFT 34
2.1 Die Zuständigkeitsverteilung bei der Ausgabe von
Wandelschuldverschreibungen im Rahmen eines
Aktienoptionsprogramms nach bisherigem und geltendem Recht 35
2.1.1 Vorgehensweise in der Untemehmenspraxis 35
2.1.2 Rechtsprechung 42
2.1.3 Alleinzuständigkeit des Aufsichtsrats nur in der Durchfuhrungsphase
(Hüffer) 43
2.1.4 Initiative und schwerpunktmäßige Geschäftsfuhrungskompetenz des
Aufsichtsrats in der Einführungs und Durchführungsphase unter
Mitwirkung des Vorstands (Kleindiek) 46
2.1.5 Eigene Ansicht: Eine rechtsfortbildende Neuordnung der
kompetenziellen Gemengelage 55
2.1.6 Unzulässigkeit des Ermächtigungsverfahrens gemäß § 221 Abs.2
Satz 1 AJctG bei einem konkreten Aktienoptionsprogramm 63
2.2 Zuständigkeitsverteilung bei bedingter Kapitalerhöhung gemäb § 192
Abs.2 Nr.3 AktG 74
2.3 Zuständigkeitsverteilung bei der Ausgabe von isolierten
Bezugsrechten an Vorstandsmitglieder gemäb § 71 Abs.1 Nr.8 AktG
79
i
3 VIRTUELLE KAPITALBETEILIGUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE
UND MITARBEITER: AKTIENWERTSTEIGERUNGSRECHTE
(STOCK APPRECIATION RIGHTS) UND PHANTOMAKTIEN 80
3.1 Grundlagen 80
3.1.1 Begriffsbestimmung: Aktienwertsteigerungsrechte (stock
appreciation rights), Phantomaktien und Performance shares 81
3.1.1.1 Aktienwertsteigerungsrechte 81
3.1.1.1.1 Typusmerkmale 81
3.1.1.1.2 Abwandlung durch Vereinbarung von Erfolgszielen 81
3.1.1.1.3 Erfüllung in Aktien: Verringerung der Kapitalverwässerung
gegenüber Aktienoptionen 82
3.1.1.1.4 Bereinigung des Ausschüttungsverhaltens 82
3.1.1.2 Phantomaktien 83
3.1.1.3 Performance Shares 83
3.1.2 Verbreitung virtueller Kapitalbeteiligungen in Deutschland 84
3.1.2.1 Rechtstatsachen: virtuelle Kapitalbeteiligungen für Führungskräfte
und Mitarbeiter in Deutschland 84
3.1.2.2 Genussscheine mit aktienkursabhängiger Endleistung 85
3.1.2.3 Emission von Optionsscheinen mit Kursdifferenzausgleich zu
Finanzierungszwecken 86
3.1.3 Aktienwertsteigerungsmodelle: Beispiele aus der Praxis 87
3.1.4 Gründe für und gegen die Einführung von
Aktienwertsteigerungsrechten 88
3.1.4.1 Deferred Compensation 88
3.1.4.2 Agency Kosten 89
3.1.4.3 Einflusssicherung 89
3.1.4.4 Keine finanzielle Bindung an Aktienkursentwicklung: Keine
Risikoakkumulation 89
3.1.4.5 Vermeidung rechtlicher Risiken bei Aktienoptionsplänen 90
3.1.4.6 Geringere Transaktionskosten 91
3.1.4.7 Verminderung der Kapitalverwässerung 91
3.1.4.8 Kontinuität der Kursentwicklung 91
3.1.4.9 Umgehung des Insiderhandelsverbots 93
3.1.4.10 Steuerliche Vorteile 93
3.1.4.11 Liquiditätsbelastung 94
3.1.4.12 Keine langfristige Verhaltenssteuerung 94
3.2 Aktienwertsteigerungsrechte nach deutschem Aktienrecht 94
3.2.1 Rechtsnatur virtueller Kapitalbeteiligungen: Genussrechte gemäß
§ 221 Abs.3 AktG 95
3.2.1.1 Auslegung nach dem Wortlaut 99
3.2.1.2 Systematische Auslegung 99
3.2.1.3 Historische Auslegung 101
3.2.1.4 Teleologische Auslegung 105
u
3.2.1.4.1 Normzweck 105
3.2.1.4.2 Aktienrechtlich relevante Verwässerung bei der Ausgabe von
Obligationen 106
3.2.1.4.3 Änderung der Rechtstatsachen und Auslegung 108
3.2.1.4.4 Optionsbewertung, Sicherungsgeschäfte und Indexierung als
Argumente gegen den Genussrechtscharakter von
Aktienwertsteigerungsrechten 109
3.2.1.4.4.1 Restrisiko trotz Bewertbarkeit der Optionen 109
3.2.1.4.4.2 Auswirkung der Absicherung durch Gegengeschäfte 112
3.2.1.4.4.3 Indexierung 113
3.2.2 Mitwirkung der Hauptversammlung bei der Ausgabe von virtuellen
Kapitalbeteiligungen für Vorstands und Aufsichtsratsmitglieder,
sonstige Führungskräfte und Arbeitnehmer 115
3.2.2.1 Aktienwertsteigerungsrechte für Vorstandsmitglieder 115
3.2.2.2 Aktienwertsteigerungsrechte für Aufsichtsratsmitglieder 120
3.2.2.3 Aktienwertsteigerungsrechte für sonstige Führungskräfte 123
3.2.2.3.1 Mitwirkung der Hauptversammlung auch bei unbedeutenden
Gewinnbeteiligungen zu Vergütungszwecken 123
3.2.2.3.2 Fehlender Eingriff in das Gewinnverteilungsrecht der
Hauptversammlung 124
3.2.2.3.3 Begriff der einzelnen Arbeitnehmer 125
3.2.2.3.4 Analogiefähigkeit der Ausnahmevorschrift § 292 Abs.2 AktG
126
3.2.2.3.5 Konzerndimensionale entsprechende Anwendung von § 292
Abs.2AktG 126
3.2.2.3.6 Bedürfnis des Rechtsverkehrs nach konzernweiter Gewährung
von Aktienwertsteigerungsrechten 128
3.2.2.3.7 Zulässigkeit einer gesetzesübersteigenden Rechtsfortbildung
129
3.2.2.4 Aktienwertsteigerungsrechte für Belegschaftsmitglieder 130
3.2.2.5 Rechtsfolge 131
3.3 Insiderhandelsverbot für Phantomaktien und
Aktienwertsteigerungsrechte 132
3.3.1 Kapitalmarktrechtliches Insiderhandelsverbot 132
3.3.2 Treuepflichtgestütztes Insiderhandelsverbot 133
4 AKTIENOPTIONEN UND AKTIENWERTSTEIGERUNGSRECHTE IN
VERBUNDENEN UNTERNEHMEN 136
4.1 Verhaltenssteuerung in verbundenen Unternehmen durch
Entgeltsysteme: Agency theoretischer Erklärungsansatz und
Unternehmenspraxis 136
m
4.2 Teilhabe der Geschäftsleiter und Führungskräfte der
nachgeordneten verbundenen unternehmen am börsenkurs des sich
beteiligenden Unternehmens 140
4.2.1 Aktiengesellschaft als nachgeordnetes verbundenes Unternehmen 143
4.2.1.1 100%ige Tochter AG 143
4.2.1.2 Beherrschungsvertrag 144
4.2.1.2.1 Aktienoptionen und Aktienwertsteigerungsrechte als
konkludente Weisungen 144
4.2.1.2.2 Auswirkungen der Weisungen des herrschenden Unternehmens
auf die Personalentscheidungen des Aufsichtsrats 146
4.2.1.2.3 Reichweite des Interessenkonfliktes 149
4.2.1.3 Faktischer Aktienkonzern 151
4.2.1.3.1 Ausgleichspflicht gemäß § 311 AktG oder Schadensersatz
gemäß §317 AktG als Rechtsfolge 151
4.2.1.3.2 Globale Verlustausgleichspflicht wegen Vorliegens eines
qualifizierten faktischen Konzerns oder
Unterlassungsansprüche 154
4.2.1.3.2.1 Tatbestand des qualifizierten faktischen Aktienkonzerns.. 154
4.2.1.3.2.2 Fälle des Versagens des Einzelausgleichs 156
4.2.1.3.2.3 Versagen des Funktionsmechanismus der §§311 ff. AktG 158
4.2.1.3.3 Nichtigkeit und/oder Unterlassungsanspriiche als Rechtsfolge
162
4.2.2 Die GmbH als untergeordnete Gesellschaft 167
4.2.2.1 Die GmbH mit Minderheitsgesellschaftern 168
4.2.2.2 100%ige GmbH Tochter oder Zustimmung aller Gesellschafter. 170
4.2.2.3 Die GmbH im Vertragskonzern 170
4.2.3 Die Personengesellschaft als untergeordnete Gesellschaft 170
4.3 Am Marktwert der abhängigen Aktiengesellschaft orientierte
Vergütung (Gewährung „von unten nach oben ) 171
4.3.1 Am Marktwert der abhängigen Gesellschaft orientierte Vergütung,
insbesondere das Problem der Konzernumbildungskontrolle 171
4.3.2 Zulässigkeit im Nichtvertragskonzern 182
4.3.3 Gestaltungs und Beschaffungswege: Optionsgewährung von unten
nach oben, tracking stock und tochtererfolgsbezogene Erfolgsziele
bei der Mutteraktie 182
4.3.3.1 Bedingte Kapitalerhöhung 182
4.3.3.2 Eigenerwerb 187
4.3.3.2.1 § 71 Abs.l Nr.2 AktG 187
4.3.3.2.2 §71 Abs.l Nr.8AktG 188
4.3.3.3 Tracking Stock (Sparten Aktie) 188
4.3.3.4 Auf den Erfolg der Tochtergesellschaft bezogenes Erfolgsziel für
Bezugsrechte auf Aktien der Muttergesellschaft 189
4.3.3.5 Wandelschuldverschreibungen 191
IV
4.3.3.6 Optionserwerb 192
5 ZUSAMMENFASSUNG 192
v
|
any_adam_object | 1 |
author | Bredow, Felix von 1973- |
author_GND | (DE-588)123442443 |
author_facet | Bredow, Felix von 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Bredow, Felix von 1973- |
author_variant | f v b fv fvb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014174169 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)248251166 (DE-599)BVBBV014174169 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01946nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014174169</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020313 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020226s2001 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963471139</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248251166</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014174169</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bredow, Felix von</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123442443</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktienoptionen und Aktienwertsteigerungsrechte</subfield><subfield code="b">Organisationsrecht in der Aktiengesellschaft und verbundenen Unternehmen</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Felix von Bredow</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 227 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246380-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienoptionsplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4571063-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorstandsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188726-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Vorstandsmitglied - Vergütung - Aktienoptionsplan - Aktienrecht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vorstandsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188726-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aktienoptionsplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4571063-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Aktienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246380-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009716192&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009716192</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Vorstandsmitglied - Vergütung - Aktienoptionsplan - Aktienrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Vorstandsmitglied - Vergütung - Aktienoptionsplan - Aktienrecht Deutschland |
id | DE-604.BV014174169 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:59:01Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009716192 |
oclc_num | 248251166 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-N2 DE-521 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-N2 DE-521 |
physical | V, 227 S. 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Bredow, Felix von 1973- Verfasser (DE-588)123442443 aut Aktienoptionen und Aktienwertsteigerungsrechte Organisationsrecht in der Aktiengesellschaft und verbundenen Unternehmen vorgelegt von Felix von Bredow 2001 V, 227 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2001 Aktienrecht (DE-588)4246380-4 gnd rswk-swf Aktienoptionsplan (DE-588)4571063-6 gnd rswk-swf Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd rswk-swf Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 gnd rswk-swf Deutschland - Vorstandsmitglied - Vergütung - Aktienoptionsplan - Aktienrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 s Vergütung (DE-588)4062855-3 s Aktienoptionsplan (DE-588)4571063-6 s Aktienrecht (DE-588)4246380-4 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009716192&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bredow, Felix von 1973- Aktienoptionen und Aktienwertsteigerungsrechte Organisationsrecht in der Aktiengesellschaft und verbundenen Unternehmen Aktienrecht (DE-588)4246380-4 gnd Aktienoptionsplan (DE-588)4571063-6 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4246380-4 (DE-588)4571063-6 (DE-588)4062855-3 (DE-588)4188726-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Aktienoptionen und Aktienwertsteigerungsrechte Organisationsrecht in der Aktiengesellschaft und verbundenen Unternehmen |
title_auth | Aktienoptionen und Aktienwertsteigerungsrechte Organisationsrecht in der Aktiengesellschaft und verbundenen Unternehmen |
title_exact_search | Aktienoptionen und Aktienwertsteigerungsrechte Organisationsrecht in der Aktiengesellschaft und verbundenen Unternehmen |
title_full | Aktienoptionen und Aktienwertsteigerungsrechte Organisationsrecht in der Aktiengesellschaft und verbundenen Unternehmen vorgelegt von Felix von Bredow |
title_fullStr | Aktienoptionen und Aktienwertsteigerungsrechte Organisationsrecht in der Aktiengesellschaft und verbundenen Unternehmen vorgelegt von Felix von Bredow |
title_full_unstemmed | Aktienoptionen und Aktienwertsteigerungsrechte Organisationsrecht in der Aktiengesellschaft und verbundenen Unternehmen vorgelegt von Felix von Bredow |
title_short | Aktienoptionen und Aktienwertsteigerungsrechte |
title_sort | aktienoptionen und aktienwertsteigerungsrechte organisationsrecht in der aktiengesellschaft und verbundenen unternehmen |
title_sub | Organisationsrecht in der Aktiengesellschaft und verbundenen Unternehmen |
topic | Aktienrecht (DE-588)4246380-4 gnd Aktienoptionsplan (DE-588)4571063-6 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 gnd |
topic_facet | Aktienrecht Aktienoptionsplan Vergütung Vorstandsmitglied Deutschland - Vorstandsmitglied - Vergütung - Aktienoptionsplan - Aktienrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009716192&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bredowfelixvon aktienoptionenundaktienwertsteigerungsrechteorganisationsrechtinderaktiengesellschaftundverbundenenunternehmen |