Anwendung des MARS-Verfahrens als neues Membrantrennverfahren zur Vorbeugung immunologischer Wechselwirkungen zwischen Patienten und xenogenen Leberzellen im Bioreaktor, auf der Basis der immortalisierten Humanhepatozytenzellinie HepZ:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Berlin, Freie Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | 91 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014174093 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 020226s2001 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963415905 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)50460201 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014174093 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Aldinger, Philipp |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)123422876 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anwendung des MARS-Verfahrens als neues Membrantrennverfahren zur Vorbeugung immunologischer Wechselwirkungen zwischen Patienten und xenogenen Leberzellen im Bioreaktor, auf der Basis der immortalisierten Humanhepatozytenzellinie HepZ |c vorgelegt von Philipp Aldinger |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a 91 S. |b Ill., graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Berlin, Freie Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009716154&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009716154 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129052769910784 |
---|---|
adam_text | Titel: Anwendung des MARS-Verfahrens als neues Membrantrennverfahren zur Vorbeugung immunologischer Wechsel
Autor: Aldinger, Philipp
Jahr: 2001
Inhalt
Seite
1. Einleitung 1
2. Literaturübersicht 2
2.1. Nichtbiologische Leberunterstützungsverfahren 2
a. Blutaustauschtransfusion 2
b. Hämodialyse 2
c. Hämofiltration 2
d. Hämo- und Plasmaperfusion 2
e. Plasmaaustausch 2
f. MARS- System 3
2.2. Biologische Leberunterstützungsverfahren 3
3. Ziel der Arbeit 6
4. Eigene Untersuchungen 7
4.1. Material 7
4.1.1. Zellmaterial 7
4.1.2. verwendete Tiere 8
4.1.3. Zellkultivierung 8
4.1.4. Zusätze 9
4.2. Methoden 10
4.2.1. Methoden zur biochemischen Charakterisierung 10
4.2.1.1. Monolayerkultur 10
4.2.12. in vitro Bioreaktor 13
4.2.1.3. in vivo Einsatz des xenogenen Bioreaktors auf der Basis 14
des MARS- Systems
4.2.2. Optische Verfahren 17
4.2.2.1. Lichtmikroskopie 17
4.2.2.2. Fluoreszenzmikroskopie „Life-Dead-Kit 18
4.2.2.3. Rasterelektronenmikroskopie (REM) 18
4.2.2.4. Statistische Methoden 18
4.3. Ergebnisse 19
4.3.1. Etablierte Zelllinienen in der Monolayerkultur 19
4.3.1.1. Glukosestoffwechsel bei 0 / 5 /15 mmol/1 19
Glukoseausgangskonzentration (GAK)
4.3.1.2. Laktatstoffwechsel bei 0 / 5 /15 mmol/1 GAK 22
4.3.1J. Hamstoffsynthese bei 0 / 5 /15 mmol/1 GAK 26
4.3.1.4. Ammoniumstoffwechsel bei 0 / 5 /15 mmol/1 GAK 28
4.3.1.5. Cytochrom P-450 Aktivität der etablierten Zelllinien 29
im Vergleich mit primärisolierten Rattenhepatozyten
4.3.1.6. Aminosäurenstoffwechsel der immortalisierten humanen 31
HepatozytenzelUinie HepZ bei 0 / 5 /15 mmol/1 GAK
4.3.2. Untersuchungen an der immortalisierten HepatozytenzelUinie 34
HepZ im in vitro Bioreaktor
4.3.2.1. Glukosestoffwechsel im in vitro Bioreaktor in Abhängigkeit 34
von der Zellzahl
4.3.2.2. Laktatstofiwechsel im in vitro Bioreaktor in Abhängigkeit 36
von der Zellzahl
4.3.2.3. Vitalitätsprüfung der Zellen nach dem Versuch 38
4.3.3. in vivo Einsatz des xenogenen Bioreaktors auf der Basis 42
des MARS-Systems
4.3.3.1. Tierphysiologische Parameter 43
4.3.3.2. Blutbild 46
4.3.3.3. Biochemische Parameter 49
4.3.3.4. Serumproteinmuster 52
4.3.3.5. Glukose 54
4.3.3.5.1. Glukoseverlauf im Dialysat 54
4.3.3.52. Glukoseverlauf im Blut 54
4.3.3.6. Laktat 5g
4.3.3.6.1. Laktatverlauf im Dialysat $$
4.3.3.6.2. Laktatverlauf im Blut 56
4.3.3.7. Aminosäurenstoffwechsel 5g
4.3.3.7. l. Aminosäurenverlauf im Dialysat 5g
4.3.3.7.2. Aminosäurenverlauf im Blut 58
4.3.3.7.3. Fischerindexverlauf im Dialysat und im Blut 64
4.3.3.8. Vitalitätsprüfung der Zellen nach dem Versuch 66
5. Diskussion 67
5.1. Etablierte Zelllinien in der Monolayerkultur 67
5.2. Untersuchungen an der immortalisierten Humanhepatozytenzelllinie 72
HepZ im in vitro Bioreaktor
5.3. in vivo Einsatz des xenogenen Bioreaktors (HepZ) auf der 74
Basis des MARS- Systems
6. Zusammenfassung 79
7. Summary 81
8. Literaturverzeichnis 83
9. Anhang 90
9.1. Abkürzungsverzeichnis 90
|
any_adam_object | 1 |
author | Aldinger, Philipp 1971- |
author_GND | (DE-588)123422876 |
author_facet | Aldinger, Philipp 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Aldinger, Philipp 1971- |
author_variant | p a pa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014174093 |
ctrlnum | (OCoLC)50460201 (DE-599)BVBBV014174093 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01377nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014174093</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020226s2001 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963415905</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50460201</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014174093</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aldinger, Philipp</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123422876</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anwendung des MARS-Verfahrens als neues Membrantrennverfahren zur Vorbeugung immunologischer Wechselwirkungen zwischen Patienten und xenogenen Leberzellen im Bioreaktor, auf der Basis der immortalisierten Humanhepatozytenzellinie HepZ</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Philipp Aldinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">91 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin, Freie Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009716154&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009716154</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014174093 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:59:01Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009716154 |
oclc_num | 50460201 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 91 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Aldinger, Philipp 1971- Verfasser (DE-588)123422876 aut Anwendung des MARS-Verfahrens als neues Membrantrennverfahren zur Vorbeugung immunologischer Wechselwirkungen zwischen Patienten und xenogenen Leberzellen im Bioreaktor, auf der Basis der immortalisierten Humanhepatozytenzellinie HepZ vorgelegt von Philipp Aldinger 2001 91 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berlin, Freie Univ., Diss., 2001 Hochschulschrift gtt (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009716154&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Aldinger, Philipp 1971- Anwendung des MARS-Verfahrens als neues Membrantrennverfahren zur Vorbeugung immunologischer Wechselwirkungen zwischen Patienten und xenogenen Leberzellen im Bioreaktor, auf der Basis der immortalisierten Humanhepatozytenzellinie HepZ Hochschulschrift gtt |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Anwendung des MARS-Verfahrens als neues Membrantrennverfahren zur Vorbeugung immunologischer Wechselwirkungen zwischen Patienten und xenogenen Leberzellen im Bioreaktor, auf der Basis der immortalisierten Humanhepatozytenzellinie HepZ |
title_auth | Anwendung des MARS-Verfahrens als neues Membrantrennverfahren zur Vorbeugung immunologischer Wechselwirkungen zwischen Patienten und xenogenen Leberzellen im Bioreaktor, auf der Basis der immortalisierten Humanhepatozytenzellinie HepZ |
title_exact_search | Anwendung des MARS-Verfahrens als neues Membrantrennverfahren zur Vorbeugung immunologischer Wechselwirkungen zwischen Patienten und xenogenen Leberzellen im Bioreaktor, auf der Basis der immortalisierten Humanhepatozytenzellinie HepZ |
title_full | Anwendung des MARS-Verfahrens als neues Membrantrennverfahren zur Vorbeugung immunologischer Wechselwirkungen zwischen Patienten und xenogenen Leberzellen im Bioreaktor, auf der Basis der immortalisierten Humanhepatozytenzellinie HepZ vorgelegt von Philipp Aldinger |
title_fullStr | Anwendung des MARS-Verfahrens als neues Membrantrennverfahren zur Vorbeugung immunologischer Wechselwirkungen zwischen Patienten und xenogenen Leberzellen im Bioreaktor, auf der Basis der immortalisierten Humanhepatozytenzellinie HepZ vorgelegt von Philipp Aldinger |
title_full_unstemmed | Anwendung des MARS-Verfahrens als neues Membrantrennverfahren zur Vorbeugung immunologischer Wechselwirkungen zwischen Patienten und xenogenen Leberzellen im Bioreaktor, auf der Basis der immortalisierten Humanhepatozytenzellinie HepZ vorgelegt von Philipp Aldinger |
title_short | Anwendung des MARS-Verfahrens als neues Membrantrennverfahren zur Vorbeugung immunologischer Wechselwirkungen zwischen Patienten und xenogenen Leberzellen im Bioreaktor, auf der Basis der immortalisierten Humanhepatozytenzellinie HepZ |
title_sort | anwendung des mars verfahrens als neues membrantrennverfahren zur vorbeugung immunologischer wechselwirkungen zwischen patienten und xenogenen leberzellen im bioreaktor auf der basis der immortalisierten humanhepatozytenzellinie hepz |
topic | Hochschulschrift gtt |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009716154&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT aldingerphilipp anwendungdesmarsverfahrensalsneuesmembrantrennverfahrenzurvorbeugungimmunologischerwechselwirkungenzwischenpatientenundxenogenenleberzellenimbioreaktoraufderbasisderimmortalisiertenhumanhepatozytenzelliniehepz |