Indianische Lokalkultur und gesellschaftlicher Wandel in Mexiko: autobiographisch-narrative Interviews mit Kulturmittlern der Otomi
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Opladen
Leske und Budrich
2001
|
Schriftenreihe: | Biographie und Gesellschaft
29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 384 S. |
ISBN: | 3810031798 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014173008 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180315 | ||
007 | t | ||
008 | 020226s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963727753 |2 DE-101 | |
020 | |a 3810031798 |9 3-8100-3179-8 | ||
035 | |a (OCoLC)49775029 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014173008 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M347 |a DE-860 |a DE-1052 |a DE-83 | ||
050 | 0 | |a F1221.O86 | |
084 | |a MS 9500 |0 (DE-625)123837: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Appel, Michael |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)121430995 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Der Kulturwandel bei den Otomi-Indianern in Mexiko |
245 | 1 | 0 | |a Indianische Lokalkultur und gesellschaftlicher Wandel in Mexiko |b autobiographisch-narrative Interviews mit Kulturmittlern der Otomi |c Michael Appel |
264 | 1 | |a Opladen |b Leske und Budrich |c 2001 | |
300 | |a 384 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Biographie und Gesellschaft |v 29 | |
502 | |a Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Appel, Michael: Der Kulturwandel bei den Otomi-Indianern in Mexiko | ||
650 | 4 | |a Alltag, Brauchtum | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Otomi Indians |x History | |
650 | 4 | |a Otomi Indians |x Social life and customs | |
650 | 0 | 7 | |a Otomí |0 (DE-588)4135764-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturwandel |0 (DE-588)4033596-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biografieforschung |0 (DE-588)4132300-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ethnische Identität |0 (DE-588)4153096-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Otomí |0 (DE-588)4135764-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kulturwandel |0 (DE-588)4033596-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ethnische Identität |0 (DE-588)4153096-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Biografieforschung |0 (DE-588)4132300-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Biographie und Gesellschaft |v 29 |w (DE-604)BV000617514 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715843&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009715843 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129052293857280 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Dank 11
Einleitung 15
Kapitel I
Die Otomi: Geschichte und heutiges Lebenssystem 25
1. Zur Geschichte der Otomi 26
1.1 Kurzportrait der Otomi 26
1.2 Die Geschichte der Otomi im Valle del Mezquital 27
1.2.1 Die vorkoloniale Geschichte 27
1.2.2 Die geschichtliche Entwicklung der Otomi während der
Kolonialzeit 30
1.2.3 Die Auswirkungen der zentralen nationalgeschichtlichen
Ereignisse auf die Otomi im Valle del Mezquital 33
1.2.4 Die forcierte Integration der Otomi des Valle del Mezquital
in den mexikanischen Nationalstaat 35
2. Die Otomi im Alto Valle heute 40
2.1. Vorbemerkungen zum Vorgehen bei der ethnographischen
Erkundung der Sozialwelt der Otomi im Alto Valle 40
2.2 Beschreibung der heutigen Otomi Gemeinschaften im
Alto Valle: Alltagswelt, sozioökonomische Bedingungen
und Strukturen der Agrargesellschaften im sozialen Wandel 43
2.2.1 Die Familie als ökonomische und soziale Kerneinheit
der Otomi Gesellschaft 43
2.2.2 Das .Compadrazgo System als sozialer Mechanismus
der Generalisierung der in den primären sozialen Beziehungen
geschöpften Gegenseitigkeitsstrukturen 46
5
2.2.3 Die kommunale Selbstverwaltung auf der Basis des zivilen
und religiösen Ämtersystems 47
2.2.4 Die Arbeitsmigration: Ausdruck und ,Katalysator
des sozioökonomischen Veränderungsprozesses in
den lokalen Otomi Gemeinschaften 52
2.2.5 Der Einfluß des mexikanischen politischen Systems und
der staatlichen Institutionen auf die Gemeindepolitik 58
2.2.6 Die Etablierung ,neuer Vermittlungsinstanzen im Prozeß
der Modernisierung der Otomi Dörfer im Alto Valle 63
2.2.7 Zentrale Orientierungsmuster 67
Kapitel II
Die vergleichende Untersuchung von drei Otomi Dörfern des
Alto Valle. Einblicke in die Modernisierung der Gemeinden
anhand der Auswertungsergebnisse von narrativen Interviews
zu den jeweiligen jüngeren Ortsgeschichten 73
1. Die lokal bestimmte Wir Identität und die
Nachbarschaftsbeziehungen zwischen den Gemeinden 74
2. El Fresno: Urbanisierungsprozeß und Figurationswandel 77
2.1 Kurze Beschreibung des Dorfes 77
2.2 Die Besiedlung des Dorfkernes als Auslöser für den
beschleunigten Ausbau der Infrastruktur des Dorfes und
für soziale Veränderungsprozesse 81
2.2.1 Der soziale Prozeß der Siedlungsgründung:
von der Idee zur Realisierung 82
2.2.2 Die sozialen Auswirkungen der Siedlungsgründung 85
3. Pueblo Nuevo: Widerstände und Lernprozesse bei der
Ansiedlung einer kleinindustriellen Nähwerkstatt 93
3.1 Kurze Beschreibung des Dorfes und seiner Geschichte 93
3.2 Die Geschichte der Nähwerkstatt: behindernde
Handlungsbedingungen bei der lokalen Umsetzung
von Modernisierungsprojekten und Strategien der
Interessendurchsetzung der Bevölkerung 95
3.2.1 Die Gründung der Nähwerkstatt als Kollektivgeschichte 95
3.2.2 Ausgewählte analytische Aspekte
des Modernisierungsprozesses 98
4. Barranco: Prozesse der Rationalisierung des
Verwaltungshandelns 107
4.1 Kurzbeschreibung des Dorfes 107
6
4.2 Der Dorfrat: ein Ausdruck für den Versuch einer rational
gesteuerten Dorfmodernisierung 108
4.2.1 Die Gründung und Etablierung des Dorfrates 111
4.2.2 Die Phase der Expansion 113
4.2.3 Der Einflußverlust des Dorfrates auf die Dorfpolitik 114
5. Die Protagonisten des soziokulturellen Wandels 115
Kapitel III
Die biographische Dimension des kulturellen
Veränderungsprozesses bei den Otomi. Die Auswertung
der autobiograpisch narrativen Interviews mit den
indianischen Kulturmittlern im Untersuchungsgebiet 117
1. Die Erhebung von biographischen und sozialen Prozessen des
kulturellen Wandels in den untersuchten Otomi Gemeinden
mit Hilfe autobiographisch narrativer Interviews 117
1.1 Theoretische und methodologische Grundlagen des
autobiographisch narrativen Interviews 118
1.1.1 Die Erzähltheorie 118
1.1.2 Die Biographietheorie 122
1.2 Die Anwendung des autobiographisch narrativen Interviews
in der interkulturellen Forschung 124
1.3 Das forschungspraktische Vorgehen 130
1.3.1 Die Auswahl der Interviewpartner 130
1.3.2 Interviewführung und Transkription 132
1.3.3 Die Analyse der verschriftlichten Interviewerzählungen 134
2. Die exemplarische Analyse von sieben Fallgeschichten 144
2.1 Marina Mezquite: der biographische Wandlungsprozeß
zur sozialen Aktivistin als Frau in der Otomi Gesellschaft 144
2.1.1 Die biographische Gesamtformung der Lebensgeschichte
von Dona Marina Mezquite 145
2.1.2 Autobiographische Thematisierungen 157
2.1.3 Fallspezifische und über den Einfall hinausweisende
biographische und soziale Dimensionen des kulturellen
Veränderungsprozesses in den untersuchten Otomi Gemeinden .. 162
2.2 Pedro Petate: Das Ineinander von individuellem und
kollektivem Veränderungsprozeß 174
2.2.1 Biographische Gesamtformung Pedro Petate 175
2.2.2 Handlungsschematisch betriebene Innovation des
lokalkulturellen Lebenszusammenhangs 183
7
2.3 Mauricio Martinez: Die Entwicklung der Verantwortlichkeit
für die lokale Gemeinschaft 187
2.3.1 Biographische Gesamtformung der lebensgeschichtlichen
Erzählung des Mauricio Martinez 188
2.3.2 Entwicklung der Verantwortlichkeit für die Gemeinschaft
und der Zusammenhang mit dem religiösen Symbolmedium 196
2 4 Marta Pena: Die Rolle der Nicht Regierungs Organisationen
im biographischen Prozeß und dem der soziokulturellen
Veränderung 199
2.4.1 Biographische Gesamtformung Marta Pena 200
2.4.2 Die Rolle von nicht staatlichen Entwicklungsorganisationen
im biographischen und lokalkulturellen Prozeß 207
2.5 Antonia Vithe: Der behinderte biographische
Wandlungsprozeß 212
2.5.1 Die biographische Gesamtformung 213
2 5.2 Der behinderte Wandlungsprozeß: ,JPor eso sufrimiento me
ensenö abrir los ojos All das Leiden hat mich gelehrt,
meine Augen zu öffnen. 219
2.6 Jorge Ramirez: Biographische Kosten des individuell
betriebenen Modernisierungsprozesses 222
2.6.1 Biographische Gesamtformung Jorge Ramirez 223
2.7 Martin Corona: Lebensgeschichtliche ,Erwählung zum
Kulturmittler 229
2.7.1 Biographische Gesamtformung Martin Corona 229
2.7.2 Der biographische Wandlungsprozeß im Spiegel der
autobiographischen Thematisierungen 234
Kapitel IV
Theoretisches Modell: Biographische Kreativität und kulturelle
Innovation bei den Otomi im Valle del Mezquital 241
1. Biographische Prozesse der kreativen Bearbeitung der
ethnischen Diskriminierung und ökonomischen
Marginalisierung und die damit zusammenhängenden
lokalgesellschaftlichen Anomien 241
1.1 Biographische Erleidensprozesse und Degradationserfahrungen .. 243
1.1.1 Die Marginalisierung als Angehörige einer ethnischen
Minderheit 243
1.1.2 Die marginale Position innerhalb der Herkunftsgesellschaft
aufgrund der Tatsache, in einer der armen und
unterprivilegierten Familie des Dorfes aufgewachsen zu sein .... 244
1.1.3 Marginalisierung und Diskriminierung der Frauen in der
Otomi Gesellschaft 249
8
1.1.4 Marginale Positionen von Mitgliedern der im
lokalgesellschaftlichen Vergleich ökonomisch und sozial
besser gestellten Familien 250
1.2 Die Formen des produktiven bzw. kreativen Umgangs mit
den Marginalisierungserfahrungen 252
1.2.1 Sozialräumliche und infrastrukturelle Innovationen 253
1.2.2 Modifizierung von Mustern sozialer Beziehung und
individueller Lebensführung 256
1.2.3 Das Engagement in der .kulturellen
Wiedererweckungsbewegung 259
1.3 Die biographischen Mechanismen und Prozesse der kreativen
Wandlung 260
1.3.1 Das aktive Annehmen von Erleidensprozessen 260
1.3.2 Die Aktivierung von lebensgeschichtlich relevanten
Lernprozessen 263
1.3.3 Die Rückbindung an die Gemeinschaft: das solidarische
Kooperationshandeln der Kulturmittlerinnen und Kulturmittler ... 273
2. Soziale Prozesse des kulturellen Wandels 275
2.1 Die „natürliche Ablaufgeschichte der Modernisierungsprojekte 275
2.1.1 Das Erkennen und Aufgreifen eines sozialen Problems 277
2.1.2 Die Projektidee 277
2.1.3 Der Aushandlungsprozeß 278
2.1.4 Die Durchführung der Handlungsprojekte 280
2.1.5 Die lokalen Aktivisten der Modernisierungsprojekte 281
2.1.6 Die Auswirkungen des Projekt Engagements auf die Identität
der zentralen Protagonisten und auf ihre Rolle
als Mittler Personen 283
2.1.7 Kollektive Wirkungen der Modernisierungsprojekte 288
2.2 Die Rolle der Religion und der regierungsunabhängigen
Entwicklungsorganisationen im lokalgesellschaftlichen
Veränderungsprozeß 292
2.2.1 Die sozialen Arrangements der lokal tätigen religiösen
Gemeinschaften 293
2.2.2 Das soziale Arrangement der regierungsunabhängigen
Entwicklungsorganisationen 306
2.3 Die Perspektivenunterschiede zwischen Frauen und Männern
und die unterschiedlichen Handlungs und Orientierungsmuster
der beiden Geschlechter im Veränderungsprozeß 307
2.3.1 Interpretationsansätze für das Verständnis des
Perspektivengegensatzes zwischen Frauen und Männern
in den untersuchten Otomi Gemeinschaften: Kurze Diskussion
ausgewählter Literatur zur geschlechtlichen Arbeitsteilung 309
9
2.3.2 Die spezifischen Handlungs und Orientierungsmuster der
interviewten Frauen im kollektiven Veränderungsprozeß 313
2.3.3 Die Beziehung zu den Männern: .Strategien der
Konfliktbewältigung 331
2.3.4 Zusammenfassung: Die Frauen als wichtige Protagonisten des
kollektiven Veränderungsprozesses 337
2.4 Die Beziehung zwischen den Generationen:
Generationenlagerung und lokalgesellschaftlicher Wandel 339
2.4.1 Die ältere Generation und die Beziehung zur nachfolgenden
mittleren Generation 342
2.4.2 Die mittlere Generation und ihre Beziehung zur älteren und
zur nachfolgenden jüngeren Generation 347
2.4.3 Die jüngere Generation und ihre Beziehung zur mittleren
Generation 350
2.5 Die Entwicklung der lokalen Otomi Gesellschaften zwischen
Kulturkonflikt, Modernisierung und Bewahrung der
gemeinschaftlichen Bindung 354
2.5.1 Dimensionen des Kulturkonfliktes 355
2.5.2 Dimensionen des Modernisierungsprozesses 358
Schlußwort 371
Literaturverzeichnis 378
Anhang Transkriptionszeichen 384
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Appel, Michael 1963- |
author_GND | (DE-588)121430995 |
author_facet | Appel, Michael 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Appel, Michael 1963- |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014173008 |
callnumber-first | F - General American History |
callnumber-label | F1221 |
callnumber-raw | F1221.O86 |
callnumber-search | F1221.O86 |
callnumber-sort | F 41221 O86 |
callnumber-subject | F - General American History |
classification_rvk | MS 9500 |
ctrlnum | (OCoLC)49775029 (DE-599)BVBBV014173008 |
discipline | Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02254nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014173008</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180315 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020226s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963727753</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3810031798</subfield><subfield code="9">3-8100-3179-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49775029</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014173008</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">F1221.O86</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 9500</subfield><subfield code="0">(DE-625)123837:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Appel, Michael</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121430995</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Kulturwandel bei den Otomi-Indianern in Mexiko</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Indianische Lokalkultur und gesellschaftlicher Wandel in Mexiko</subfield><subfield code="b">autobiographisch-narrative Interviews mit Kulturmittlern der Otomi</subfield><subfield code="c">Michael Appel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen</subfield><subfield code="b">Leske und Budrich</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biographie und Gesellschaft</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Appel, Michael: Der Kulturwandel bei den Otomi-Indianern in Mexiko</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alltag, Brauchtum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Otomi Indians</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Otomi Indians</subfield><subfield code="x">Social life and customs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Otomí</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135764-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033596-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biografieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132300-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethnische Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153096-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Otomí</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135764-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kulturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033596-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ethnische Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153096-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Biografieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132300-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Biographie und Gesellschaft</subfield><subfield code="v">29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000617514</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715843&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009715843</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014173008 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:59:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3810031798 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009715843 |
oclc_num | 49775029 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M347 DE-860 DE-1052 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-M347 DE-860 DE-1052 DE-83 |
physical | 384 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Leske und Budrich |
record_format | marc |
series | Biographie und Gesellschaft |
series2 | Biographie und Gesellschaft |
spelling | Appel, Michael 1963- Verfasser (DE-588)121430995 aut Der Kulturwandel bei den Otomi-Indianern in Mexiko Indianische Lokalkultur und gesellschaftlicher Wandel in Mexiko autobiographisch-narrative Interviews mit Kulturmittlern der Otomi Michael Appel Opladen Leske und Budrich 2001 384 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Biographie und Gesellschaft 29 Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Appel, Michael: Der Kulturwandel bei den Otomi-Indianern in Mexiko Alltag, Brauchtum Geschichte Otomi Indians History Otomi Indians Social life and customs Otomí (DE-588)4135764-4 gnd rswk-swf Kulturwandel (DE-588)4033596-3 gnd rswk-swf Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd rswk-swf Ethnische Identität (DE-588)4153096-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Otomí (DE-588)4135764-4 s Kulturwandel (DE-588)4033596-3 s Ethnische Identität (DE-588)4153096-2 s Biografieforschung (DE-588)4132300-2 s DE-604 Biographie und Gesellschaft 29 (DE-604)BV000617514 29 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715843&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Appel, Michael 1963- Indianische Lokalkultur und gesellschaftlicher Wandel in Mexiko autobiographisch-narrative Interviews mit Kulturmittlern der Otomi Biographie und Gesellschaft Alltag, Brauchtum Geschichte Otomi Indians History Otomi Indians Social life and customs Otomí (DE-588)4135764-4 gnd Kulturwandel (DE-588)4033596-3 gnd Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd Ethnische Identität (DE-588)4153096-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135764-4 (DE-588)4033596-3 (DE-588)4132300-2 (DE-588)4153096-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Indianische Lokalkultur und gesellschaftlicher Wandel in Mexiko autobiographisch-narrative Interviews mit Kulturmittlern der Otomi |
title_alt | Der Kulturwandel bei den Otomi-Indianern in Mexiko |
title_auth | Indianische Lokalkultur und gesellschaftlicher Wandel in Mexiko autobiographisch-narrative Interviews mit Kulturmittlern der Otomi |
title_exact_search | Indianische Lokalkultur und gesellschaftlicher Wandel in Mexiko autobiographisch-narrative Interviews mit Kulturmittlern der Otomi |
title_full | Indianische Lokalkultur und gesellschaftlicher Wandel in Mexiko autobiographisch-narrative Interviews mit Kulturmittlern der Otomi Michael Appel |
title_fullStr | Indianische Lokalkultur und gesellschaftlicher Wandel in Mexiko autobiographisch-narrative Interviews mit Kulturmittlern der Otomi Michael Appel |
title_full_unstemmed | Indianische Lokalkultur und gesellschaftlicher Wandel in Mexiko autobiographisch-narrative Interviews mit Kulturmittlern der Otomi Michael Appel |
title_short | Indianische Lokalkultur und gesellschaftlicher Wandel in Mexiko |
title_sort | indianische lokalkultur und gesellschaftlicher wandel in mexiko autobiographisch narrative interviews mit kulturmittlern der otomi |
title_sub | autobiographisch-narrative Interviews mit Kulturmittlern der Otomi |
topic | Alltag, Brauchtum Geschichte Otomi Indians History Otomi Indians Social life and customs Otomí (DE-588)4135764-4 gnd Kulturwandel (DE-588)4033596-3 gnd Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd Ethnische Identität (DE-588)4153096-2 gnd |
topic_facet | Alltag, Brauchtum Geschichte Otomi Indians History Otomi Indians Social life and customs Otomí Kulturwandel Biografieforschung Ethnische Identität Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715843&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000617514 |
work_keys_str_mv | AT appelmichael derkulturwandelbeidenotomiindianerninmexiko AT appelmichael indianischelokalkulturundgesellschaftlicherwandelinmexikoautobiographischnarrativeinterviewsmitkulturmittlernderotomi |