Entwicklung lebendiger Religiosität: die psychodynamische Basis religiöser Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung des strukturgenetischen Ansatzes von Fritz Oser/Paul Gmünder
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ostfildern
Schwabenverl.
2002
|
Schriftenreihe: | Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2001/2002 |
Beschreibung: | 372 S. 24 cm |
ISBN: | 3796610625 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014172137 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050629 | ||
007 | t | ||
008 | 020226s2002 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963863525 |2 DE-101 | |
020 | |a 3796610625 |9 3-7966-1062-5 | ||
035 | |a (OCoLC)50645049 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014172137 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-N32 |a DE-19 |a DE-936 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-384 | ||
050 | 0 | |a BL53 | |
082 | 0 | |a 200.1/9 |2 22 | |
084 | |a BE 3600 |0 (DE-625)10572: |2 rvk | ||
084 | |a BT 4000 |0 (DE-625)16749: |2 rvk | ||
084 | |a BU 1710 |0 (DE-625)16839: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wagener, Hermann-Josef |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklung lebendiger Religiosität |b die psychodynamische Basis religiöser Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung des strukturgenetischen Ansatzes von Fritz Oser/Paul Gmünder |c Hermann-Josef Wagener |
264 | 1 | |a Ostfildern |b Schwabenverl. |c 2002 | |
300 | |a 372 S. |b 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen |v 10 | |
500 | |a Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2001/2002 | ||
650 | 4 | |a Psychology, Religious | |
650 | 4 | |a Religious life | |
650 | 0 | 7 | |a Religionspädagogik |0 (DE-588)4049412-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogische Psychologie |0 (DE-588)4044321-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religiöse Entwicklung |0 (DE-588)4138014-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Empirische Psychologie |0 (DE-588)4152106-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Religiöse Entwicklung |0 (DE-588)4138014-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pädagogische Psychologie |0 (DE-588)4044321-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Religiöse Entwicklung |0 (DE-588)4138014-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Empirische Psychologie |0 (DE-588)4152106-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Religiöse Entwicklung |0 (DE-588)4138014-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Pädagogische Psychologie |0 (DE-588)4044321-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Religionspädagogik |0 (DE-588)4049412-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen |v 10 |w (DE-604)BV011342307 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715500&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009715500 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808136531720798208 |
---|---|
adam_text |
RW
HAL
T
S
V#R
ZE
RCMHI
S
VORWORT
.
13
KAPITEL
1
HINFUEHRUNG
ZUR
THEMATIK
YY
UNSERE
FRAGESTELLUNG
.17
KAPITEL
2
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
22
2.1
DIE
GRUNDANNAHME
.
22
2.2
SEQUENZ
UND
STUFE
.
22
2.3
'YY
DIE
DREI
FORMENKREISE
DER
RELIGIOESEN
ENTWICKLUNG
.24
2.4
DEFINITION
'
RELIGIOSITAET
'
.25
2.4.1
DIE
SYNTHETISCHE
FUNKTION
DES
ICHS
UND
DIE
RELIGIOSITAET
.
25
2.4.2
DIE
SENSOMOTORISCHE
AKTIVITAET
.
27
2.4.3
DIE
SYMBOLFUNKTION
.
29
2.4.4
DAS
KONZEPTUELLE
SELBST
.
29
2.4.5
DIE
THEORIE
DER
SYMBOLISCHEN
SELBSTERGAENZUNG
.
30
2.4.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
33
2.5
TRANSZENDIEREN
ALS
DIE
EXTER
UND
INTERNALISIERTE
KATALYSE
IM
GOTTESBILD
.
36
2.6
VERSTAENDNIS
DES
WORTES
'
GOTT
'
.
37
KAPITEL
3
EROERTERUNG
UND
HYPOTHESENFORMULIERUNG
.
39
3.1
DIE
PSYCHODYNAMIK
DES
UEBERGANGS
VOM
HETERONOM-REZIPROKEN
IN
DEN
AUTONOM-NARZISSTISCHEN
FORMENKREIS
.
39
3.2
DIE
STUFENABFOLGE
3A
.
41
3.2.1
DIE
STRUKTUR-PSYCHO-DYNAMIK
DER
STUFENABFOLGE
3A:
DIE
FRAGMENTARISIERUNG
.
42
3.2.2
DAS
STRUKTUR-PRINZIP
DER
KOGNITIVEN
URTEILSKOMPETENZ
DER
STUFENABFOLGE
3A:
DIE
AFFIRMATIVE
ANTINOMIE
.
44
3.2.3
DIE
SEIN-HABEN-DICHOTOMIE
DER
STUFENABFOLGE
3A
.
46
3.2.4
DER
'
VORGRIFF
'
DER
STUFENABFOLGE
3A
.
46
3.2.5
DEFINITION
DER
AFFEKTLOGISCHEN
STUFENABFOLGE
3A
.
47
3.3
DER
UEBERGANG
DER
STUFENABFOLGE
3A
ZUM
STUFENMUSTER
3B
.
48
3.4
DAS
STUFENMUSTER
3B
.
49
3.4.1
DIE
RELIGIOESE
ICH-DEMARKATION
.
49
3.4.2
DAS
RELIGIOESE
GEFUEHLSERLEBEN
.
52
3.4.3
DIE
SEIN-HABEN-DICHOTOMIE
DER
STUFE
3B
.
53
3.4.4
DER
'
VORGRIFF
'
DER
STUFENABFOLGE
3B
.
54
3.4.5
DEFINITION
DER
AFFEKTLOGISCHEN
STUFENABFOLGE
3B
.54
3.5
DER
UEBERGANG
VON
STUFENMUSTER
3B
ZU
STUFE
4
.
55
KAPITEL
4
DIE
HYPOTHESEN
.
58
KAPITEL
5
DIE
EMPIRISCHE
BEFRAGUNG
.
61
5.1
VORBEMERKUNG
ZUR
METHODE
UND
EMPIRISCHEN
BEFRAGUNG
.
61
5.1.1
ANZAHL,
ALTER
UND
BILDUNGSSTAND
DER
BEFRAGTEN
.
62
5.1.2
DIE
ART
DER
DURCHFUEHRUNG
DER
BEFRAGUNG
.
62
5.1.3
DIE
ABZUFRAGENDEN
ELEMENTE
RELIGIOESER
PERSOENLICHKEIT
.63
5.1.4
ARBEITSSCHRITTE
IM
VORFELD
DER
ERHEBUNG
.
67
5.1.5
SCHRITTE
DER
AUSWERTUNG
.
68
5.2
ERLAEUTERUNG
DES
FRAGEBOGENS:
DARLEGUNG
UND
BEGRIFFSBESTIMMUNG
DER
ABZUFRAGENDEN
ELEMENTE
ZUR
RELIGIOESEN
PERSOENLICHKEIT
.
70
5.2.1
ELEMENT
A:
EMOTIONALE
BETEILIGUNG
IN
DER
GOTTESBEZIEHUNG
.70
5.2.1.1
DEFINITION
'
EMOTION
'
.
71
5.2.1.2
FRAGEN
ZU
DEN
EMOTIONEN
DER
PROBANDEN
.
73
5.2.1.3
DIE
EMOTIONALEN
KONFIGURATIONEN
.74
5.2.2
ELEMENT
B:
WERTE
DES
EIGENEN
GLAUBENS
.
74
5.2.3
ELEMENT
C:
WICHTIGKEITSINDEX
DES
FRAGENS
NACH
GOTT
UND
RELIGIOESSEIN
.
76
5.2.4
ELEMENT
D:
KOGNITIVES
RELIGIOESES
URTEILSMUSTER
.
76
5.2.4.1
DEFINITION
'KOGNITION
'
.76
5.2.4.2
FRAGEKOMPLEX
18:
DAS
PAUL-DILEMMA
.
77
5.2.5
ELEMENT
E:
RELIGIOESE
SELBSTREPRAESENTANZ
(SELBSTBILD)
ZUM
ULTIMATEN
HIN
.79
5.2.5.1
DEFINITION
'SELBSTREPRAESENTANZ
'
.80
5.2.5.2
DIE
ACHT
BILDER
IM
FRAGEBOGEN
.80
5.2.6
ELEMENT
F:
RELIGIOESE
OBJEKTREPRAESENTANZ
(GOTTESBILD)
.
86
5.2.6.1
DEFINITION
'OBJEKTREPRAESENTANZ
'
.86
5.2.6.2
DAS
RELIGIOESE
UEBERZEUGUNGSSPEKTRUM
.87
5.2.7
ELEMENT
G:
RELIGIOESE
ERZIEHUNGSINTENSITAET
.
88
5.2.8
ELEMENT
H:
RELIGIOESES
SELBSTVERSTAENDNIS
DER
BEFRAGTEN
.89
5.2.9
FRAGEN
ZUM
PHAENOMEN
DER
RELIGIOESEN
ENTWICKLUNG
.
90
5.2.10
DIE
ZIELGRUPPE
DER
BEFRAGTEN
-
ANGABEN
ZUR
PERSON
.
91
KAPITEL
6
DIE
EMPIRISCHEN
BEFUNDE
-
DARSTELLUNG
UND
AUSWERTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
.
93
6.1
DIE
BETEILIGUNG
DER
PROBANDEN
IM
ALLGEMEINEN
.
94
6.2
ANGABEN
ZUR
PERSON
.
94
6.2.1
DAS
ALTER
DER
PROBANDEN
UND
RELIGIOESE
PERSOENLICHKEITSNIVEAU
.
94
6.2.2
KONFESSIONSZUGEHOERIGKEIT
.
96
6.2.3
ORTSZUGEHOERIGKEIT
.97
6.2.4
DIE
FREQUENZ
DES
BESUCHES
RELIGIOESER
VERANSTALTUNGEN
.
99
6.2.5
DIE
PROZENTUALE
VERTEILUNG
DER
MAENNLICHEN
UND
WEIBLICHEN
PROBANDEN
.
101
6
6.2.6
GLUECK
UND
KRISEN
IM
LEBEN
DER
PROBANDEN
-
FRAGEN
ZUM
PHAENOMEN
DER
RELIGIOESEN
ENTWICKLUNG
.
102
6.2.6.1 DIE
KATEGORIEN
DER
KRISENERFAHRUNGEN
.
103
6.2.6.2
DIE
KATEGORIEN
DER
GLUECKSERFAHRUNGEN
.
103
6.3
DIE
DARSTELLUNG
UND
STATISTISCHE
AUSWERTUNG
DER
ACHT
ELEMENTE
.
105
6.3.1
DIE
EMOTIONEN
IN
DER
BEZIEHUNG
ZUM
LETZTGUELTIGEN
.
105
6.3.1.1
DIE
EMOTIONSHAEUFIGKEITSVERTEILUNG
.
106
6.3.1.2
DER
SEQUENTIELLE
VERLAUF
DER
EINZELNEN
EMOTIONEN
.
107
6.3.1.3
DAS
STATISTISCHE
RESULTAT
.
111
6.3.1.4
DIE
EMOTIONALEN
KONFIGURATIONEN
.
114
6.3.2
WERTE
DES
EIGENEN
GLAUBENS
-
DIE
WERTEBINDUNG
.
115
6.3.3
WICHTIGKEITSINDEX
DES
FRAGENS
NACH
GOTT
UND
RELIGIOESSEIN
.
120
6.3.4
DIE
SELBSTBETRACHTUNG
DER
BEFRAGTEN
UND
DEREN
EINSTELLUNG
ZUR
EXISTENZ
GOTTES
.
121
6.3.4.1
DIE
SELBSTBETRACHTUNG
ALS
RELIGIOESER
MENSCH
UND
DIE
EINSTELLUNG
ZUR
EXISTENZ
GOTTES
.
121
6.3.4.2
WAS
VERSTEHEN
DIE
PROBANDEN
UNTER
"
RELIGIOSITAET
"
UND
"
GOTT
"
?
.
124
6.3.4.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
128
6.3.5
DIE
RELIGIOESEN
SELBSTREPRAESENTANZEN
.
128
6.3.5.1
DIE
VERTEILUNGEN
DER
SELBSTREPRAESENTANZEN
.
129
6.3.5.2
DIE
KONSTITUIERUNG
DER
DIMENSIONSKONSTELLATIONEN
.
131
6.3.6
RELIGIOESE
OBJEKTREPRAESENTANZ
(GOTTESBILD)
.
132
6.3.6.1
DIE
UEBERZEUGUNGSSTILE
DER
GRUPPEN
1
BIS
5
.
133
6.3.6.1.1
DER
UEBERZEUGUNGSSTIL
DER
GRUPPE
1
.
133
6.3.6.1.2
DER
UEBERZEUGUNGSSTIL
DER
GRUPPE
2
.
134
6.3.6.1.3
DER
UEBERZEUGUNGSSTIL
DER
GRUPPE
3
.
135
6.3.6.1.4
DER
UEBERZEUGUNGSSTIL
DER
GRUPPE
4
.
136
6.3.6.1.5
DER
UEBERZEUGUNGSSTIL
DER
GRUPPE
5
.
138
6.3.6.1.6
VERHAELTNISBESTIMMUNG
VON
BEJAHENDEN
UND
VERNEINENDEN
UEBERZEUGUNGS-GEHALTEN
HINSICHTLICH
DER
ABSTRAKTEN
UND
TRANSZENDENTEN
GOTTESBILDER
INNERHALB
DER
GRUPPE
5
.
140
6.3.6.1.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
141
6.3.6.2
DIE
SYSTEMATISCHE
ENTWICKLUNG
IM
RELIGIOESEN
UEBERZEUGUNGSSPEKTRUM
HINSICHTLICH
DER
EINZELNEN
GOTTESBILDER
.
141
6.3.6.3
DIE
ENDGUELTIGE
DEFINITION
DER
EINZELNEN
DIMENSIONSKONSTELLATIONEN
.
144
6.3.6.4
DAS
UEBERZEUGUNGSSPEKTRUM
DER
EINZELNEN
GOTTESVORSTELLUNGEN
UND
DIE
SELBSTREPRAESENTANZEN
.
147
6.3.6.4.1
GRUPPE
1
.
147
6.3.6.4.2
GRUPPE
2
.
147
6.3.6.4.3
GRUPPE
3
.
148
6.3.6.4.4
GRUPPE
4
.
148
6.3.6.4.5
GRUPPE
5
.
149
6.3.6.4.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
149
6.3.6.5
DIE
UEBERZEUGUNGSSTILE
UND
DIE
EMOTIONALEN
KONFIGURATIONEN,
KOGNITIONSMUSTER,
SELBST
SOWIE
OBJEKTREPRAESENTANZEN
.
149
6.3.7
DIE
ERZIEHUNGSINTENSITAET
.
151
6.3.7.1
DIE
ERZIEHUNGSINTENSITAET
SEITENS
DER
MUTTER
.
151
6.3.7.2
DIE
ERZIEHUNGSINTENSITAET
SEITENS
DES
VATERS
.
151
6.3.7.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
152
6.3.7.4
DIE
EINSCHAETZUNG
DER
EINZELNEN
VERHALTENSWEISEN
IN
DER
RELIGIOESEN
ERZIEHUNG
.
153
6.3.8
DIE
RELIGIOESEN
KOGNITIVEN
URTEILSMUSTER
.
153
6.3.9
DER
SINN
DES
LEBENS
UND
DIE
FRAGE
NACH
DEM
TOD
.
155
7
6.3.9.1
DIE
VORSTELLUNGEN
UEBER
DAS
PHAENOMEN
DES
TODES
.
155
6.3.9.2
DIE
VORSTELLUNG
VOM
SINN
DES
LEBENS
.
157
6.3.9.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
158
KAPITEL
7
DIE
PROFILMUSTER
.
159
7.1
DIE
PROFILMUSTER
UND
DIE
STUFEN
DER
KOGNITIONSMUSTER
.
160
7.2
DIE
STATISTISCHE
UEBERPRUEFUNG
DER
BEREICHSSPEZIFITAET
VON
KOGNITIONSSTUFEN
UND
PROFILMUSTERN
.
163
KAPITELS
DIE
PROFILMUSTER
UND
EINZELNEN
PERSOENLICHKEITS
ELEMENTE
MIT
IHREN
DIMENSIONSKONSTELLATIONEN
.
167
8.1
AUFLISTUNG
DER
FRAGEBOEGEN
.
168
8.2
DIE
DIACHRONEN
VERLAEUFE
UND
DIE
ABWEICHUNGEN
.
169
8.2.1
DIE
INTELLEKTUALISIERUNG
UND
DIE
REGRESSIONSEFFEKTE
IN
DER
RELIGIOESEN
PERSOENLICHKEIT
.
170
8.2.1.1
DIE
REGRESSIONSEFFEKTE
.
170
8.2.1.1.1
DIE
RE-ASSIMILIERUNG
IM
KOGNITIVEN
BEREICH
.
171
8.2.1.1.2
DIE
REGRESSION
IM
EMOTIONALEN
BEREICH:
DIE
FIXIERUNG
VON
EMOTIONEN
.
172
8.2.1.2
DIE
RELIGIOESE
INTELLEKTUALISIERUNG
.
172
8.2.2
DIE
ABWEICHUNGEN
IN
DEN
VERAENDERUNGSABFOLGEN
UND
DIE
KONSISTENZ
DER
PROFILMUSTER
.
173
8.2.2.1
PROFILMUSTER
2
.
173
8.2.2.2
EXKURS
I:
DIE
SUBJEKT-OBJEKT-REPRAESENTANZEN-KONSTELLATION
ODER:
DIE
PROBLEMATIK
DER
REZEPTIVITAET
.
174
8.2.2.3
UEBERGANG
2-3A
.
176
8.2.2.4
PROFILMUSTER
3A
.
177
8.2.2.5
UEBERGANG
3A-3B
.
178
8.2.2.6
PROFILMUSTER
3B
.
178
8.2.2.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
179
8.3
DIE
KONSISTENZ
DER
EINZELNEN
PROFILMUSTER
.
179
8.3.1
PROFILMUSTER
2:
.
180
8.3.2
UEBERGANG-PROFILMUSTER
2-3A:
.
181
8.3.3
PROFILMUSTER
3A:
.
T
.
182
8.3.4
UEBERGANG-PROFILMUSTER
3A-3B:
.
183
8.3.5
PROFILMUSTER
3B:
.
184
8.3.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
186
8.4
DIE
SPEZIFISCHEN
FAKTOREN
ALS
CHARAKTERISTIKA
DER
EINZELNEN
PROFILMUSTER
.
187
8.5
DIE
ZUSAMMENHANGSSTAERKE
EINES
JEDEN
PERSOENLICHKEITS
ELEMENTES
MIT
DEN
SEQUENTIELLEN
PROFILMUSTERN
2
BIS
3B
.
190
8.6
DER
SIGNIFIKANTE
ZUSAMMENHANG
DER
DIMENSIONSKONSTELLATIONEN
INNERHALB
EINES
PROFILMUSTERS
(PERSOENLICHKEITSNIVEAUS)
.
191
8.6.1
DIE
KORRELIERENDEN
DIMENSIONSKONSTELLATIONEN
.
192
8
8.6.2
DAS
NETZWERK
DER
FUENF
PERSOENLICHKEITSNIVEAUS
.
195
8.6.2.1
PROFILMUSTER
2
.
196
8.6.2.2
UEBERGANG
2-3A
.
197
8.6.2.3
PROFILMUSTER
3A
.
197
8.6.2.4
UEBERGANG
3A-3B
.
198
8.6.2.5
PROFILMUSTER
3B
.
198
8.6.2.6
FORTGANG
DER
ENTWICKLUNG
.200
8.6.2.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
201
8.7
DAS
KORRELATIONSVERHALTEN
EINES
JEDEN
PERSOENLICHKEITS
ELEMENTES
UEBER
DIE
GESAMTE
ENTWICKLUNGSSEQUENZ
HINWEG
.
202
8.7.1
DIE
KORRELATIONEN
DES
KOGNITIONSMUSTERS
.
202
8.7.2
DIE
KORRELATIONEN
DER
EMOTIONALEN
KONFIGURATION
.
203
8.7.3
DIE
KORRELATIONEN
DER
WERTEBINDUNG
.
204
8.7.4
DIE
KORRELATIONEN
DER
SELBSTREPRAESENTANZ
.
204
8.7.5
DIE
KORRELATIONEN
DER
OBJEKTREPRAESENTANZ
.
205
8.7.6
DIE
KORRELATIONEN
DES
WICHTIGKEITSINDEXES
.
205
8.7.7
,
DIE
KORRELATIONEN
DES
RELIGIOESEN
SELBSTVERSTAENDNISSES
.
206
8.7.8
ZUSAMMENFASSUNG
.
206
8.8
DER
UNTERSCHIED
VON
PROFILMUSTER
UND
UEBERGANG
.
207
8.9
DIE
UEBERPRUEFUNG
DER
SECHS
HYPOTHESEN
ANHAND
DER
SIGNIFIKANTEN
ENDERGEBNISSE
.
208
KAPITEL
9
SCHLUSSFOLGERUNGEN
ZU
DEN
PROFILMUSTERN
3A
UND
3B
.
215
9.1
DIE
EIGENSTAENDIGEN
RELIGIOESEN
PROFILMUSTER
3A
UND
3B
.
215
9.1.1
DER
UNTERSCHIED
IM
RELIGIOESEN
SELBSTVERSTAENDNIS
.215
9.1.2
DER
QUALITATIVE
UNTERSCHIED
IM
VORHANDENSEIN
DER
AFFEKTE
UND
DER
AFFEKTFREIHEIT
.215
9.1.3
DER
UNTERSCHIED
IN
DER
WERTEBINDUNG
.217
9.1.4
DER
UNTERSCHIED
IN
DER
SELBSTREPRAESENTANZ
(SELBSTBILD)
.217
9.1.5
DER
UNTERSCHIED
IN
DER
OBJEKTREPRAESENTANZ
(GOTTESBILD)
.218
9.1.6
VERSCHIEDENE
KONSTELLATIONEN
DER
"
SELBST
UND
OBJEKT-REPRAESENTANZEN
"
DER
PROFILMUSTER
3A
UND
3B
.218
9.1.6.1
STUFE
3A
.219
9.1.6.2
STUFE
3B
.220
9.1.6.3
KONSEQUENZEN
ANHAND
DES
BEISPIELS
DER
BUSS
UND
BEICHTPRAXIS
.
222
9.1.6.4
ENTWICKLUNG
ZUR
KOGNITIVEN
URTEILSKOMPETENZ
DER
STUFE
4
NACH
OSER/GMUENDER
.
222
9.1.7
DER
UNTERSCHIED
IN
DER
SUBJEKTIV
EMPFUNDEN
ERZIEHUNGSINTENSITAET
.
224
9.1.8
DER
UNTERSCHIED
IM
GRAD
DER
WICHTIGKEIT
DES
FRAGENS
NACH
GOTT
UND
RELIGIOESSEIN
.
224
9.1.9
DER
QUALITATIVE
UNTERSCHIED
IM
RELATIONALDENKEN
.
224
9.1.10
DER
UNTERSCHIED
IM
'
VORGRIFF
'
.
225
9.2
DIE
WIRKWEISEN
DER
BEGRUENDUNGSSYSTEME
DER
KOGNITIONSMUSTER
3A
UND
3B
.
225
9.2.1
DARSTELLUNG
DER
WIRKWEISEN
IM
BEGRUENDUNGSSYSTEM
DER
NEUGEWONNEN
STUFE
3A
.226
9
9.2.2
DARSTELLUNG
DER
WIRKWEISEN
IM
BEGRUENDUNGSSYSTEM
DER
STUFE
3B
.
226
KAPITEL
10
SCHLUSSFOLGERUNGEN
ZUR
BEDEUTUNG
DES
ZUSAMMENSPIELS
VON
KOGNITION
UND
EMOTION
.
229
10.1
DAS
ZUSAMMENSPIEL
VON
EMOTION
UND
KOGNITION
IN
DEN
PROFILMUSTERN
3A
UND
3B
.
229
10.2
ANFRAGEN
AN
PROFILMUSTER
3B
.
232
10.2.1
DAS
PROFILMUSTER
3B
ALS
YYWEICHE
ALS-OB-STUFE
"
.
232
10.2.2
DAS
PROFILMUSTER
3B
ALS
EINE
YYHARTE
STUFE
"
.
232
10.2.3
ABWAEGENDE
ZUSAMMENFASSUNG
.
233
KAPITEL
11
EIN
VERGLEICH
UNSERER
ERGEBNISSE
MIT
DER
JUGENDLICHENSTICHPROBE
VON
H.
BEILE,
DER
GLAUBENSSTUFEN
3
UND
4
NACH
J.
W.
FOWLER
SOWIE
DER
URTEILSSTUFE
3
NACH
OSER
/
GMUENDER
.
236
11.1
RELIGIOESE
TRENDS
UNSERER
UNTERSUCHUNG
IM
VERGLEICH
ZU
DER
JUGENDLICHENSTICHPROBE
VON
HARTMUT
BEILE
.
236
11.1.1
GEMEINSAMKEITEN
(VERIFIKATIONEN)
.236
11.1.2
UNTERSCHIEDE
.238
11.1.2.1
DIE
OBJEKTREPRAESENTANZEN
.238
11.1.2.2
DER
ZUSAMMENHANG
VON
EMOTIONEN
UND
KOGNITIONSSTUFEN
NACH
OSER
/
GMUENDER
.239
11.1.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
240
11.2
FOWLER
'
S
GLAUBENSSTUFENKONZEPTION
UND
DIE
KONZEPTION
DER
PROFILMUSTER
.
240
11.2.1
GEMEINSAMKEITEN
DER
GLAUBENSSTUFEN
3
BIS
4
NACH
FOWLER
MIT
DEN
PROFILMUSTERN
3A
UND
3B
.240
11.2.1.1
GEMEINSAMKEIT
DER
GLAUBENSSTUFE
3
NACH
FOWLER
UND
DES
PROFILMUSTERS
3A
.
240
11.2.1.2
GEMEINSAMKEIT
DER
GLAUBENSSTUFE
4
NACH
FOWLER
UND
DES
PROFILMUSTERS
3B
.
243
11.2.2
KRITIK
AN
FOWLER
'
S
GLAUBENSSTUFEN
3
UND
4
.
245
11.3
DER
UNTERSCHIED
DER
PROFILMUSTER
3A
UND
3B
,
ZU
OSER
'
S
/
GMUENDER
'
S
URTEILSSTUFE
3
.
247
KAPITEL
12
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
PASTORAL
UND
RELIGIONSPAEDAGOGIK
.
250
12.1
KONVIVENZ
ALS
EINE
HANDLUNGS
UND
KOMMUNIKATIONSKOMPETENTE
FORM
DES
UMGANGS
MIT
DEN
UNTERSCHIEDLICHEN
RELIGIOESEN
PERSOENLICHKEITSNIVEAUS
.
250
12.2
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
PASTORAL
.
254
12.2.1
KONVIVENZ
IM
PASTORAL
-
LITURGISCHEN
BEREICH
.
255
10
12.2.2
UEBERLEGUNGEN
ZUR
LITURGIEGESTALTUNG
IM
AUTONOM
-
NARZISSTISCHEN
FORMENKREIS
.256
12.2.2.1
PROFILMUSTER
3A
.258
12.2.2.2
PROFILMUSTER
3B
.
261
12.2.3
SAKRAMENTENKATECHESE
.264
12.2.3.1
DAS
SAKRAMENT
DER
FIRMUNG
.266
12.2.3.2
DIE
FEIER
DER
VERSOEHNUNG:
DIE
BUSS
UND
BEICHTPRAXIS
.267
12.2.4
VON
DER
SAKRAMENTENKATECHESE
ZUR
SYMBOLKATECHESE
.268
12.2.4.1
UEBERLEGUNGEN
ZUM
BEGRIFF
DES
SYMBOLS
UND
ZUR
SYMBOLDIDAKTIK
.269
12.2.4.2
EXTER-UND
INTERNALISIERUNG
.
271
EXKURS
II:
PRIMAER-UND
SEKUNDAERPROZESS
.273
12.2.4.3
DAS
RELIGIOESE
SYMBOL
ALS
EIN
KOMPROMISS
VON
PRIMAER
UND
SEKUNDAERPROZESS
.277
12.2.4.4
DIE
SYMBOLBILDUNG
UND
DAS
KOGNITIVE
RELIGIOESE
URTEILEN
.
279
12.2.4.5
PRIMAER
UND
SEKUNDAERPROZESS
UND
DIE
ENTWICKLUNG
DES
GOTTESBILDES
.
279
12.2.4.6
DIE
SYMBOLBILDUNG
UND
DER
ZUSAMMENHANG
DER
RELIGIOESEN
SELBST
UND
OBJEKTREPRAESENTANZEN
.
281
12.2.5
,
REALITAETSVERDICHTUNG
ODER
-VERZERRUNG
-
ZWEI
FORMEN
DES
SYMBOLISIERENS
.
284
12.2.5.1
VERZERRUNG
.
285
12.2.5.2
VERDICHTUNG
.
286
12.2.6
DER
PROBLEMATISCHE
UMGANG
MIT
RELIGIOESEN
MENSCHEN
DES
AUTONOM
NARZISSTISCHEN
FORMENKREISES
287
12.3
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
RELIGIONSPAEDAGOGIK
.
291
12.3.1
DIE
EMOTIONALE
UNTERRICHTSATMOSPHAERE
UND
IHRE
FOLGEN
.
291
12.3.1.1
STIMMUNGSKONGRUENZ
UND
RELIGIOESER
INHALT
.292
12.3.1.2
EMOTION
UND
DENKSTIL
.293
12.3.2
DIE
RELIGIONSPAEDAGOGISCHE
RELEVANZ
VON
EXTER
UND
INTERNALISIERUNG
IM
AUTONOM-NARZISSTISCHEN
FORMENKREIS
.
295
KAPITEL
13
SCHLUSSBEMERKUNG
.
297
KAPITEL
14
STATISTISCHER
ANHANG
.
298
14.1
BETEILIGUNG
DER
PROBANDEN
IM
ALLGEMEINEN
.299
14.2
ANGABEN
ZUR
PERSON
.
300
14.3
KAPITEL
7:
DIE
PROFILMUSTER
.
340
14.4
KAPITEL
8:
DIE
PROFILMUSTER
UND
EINZELNEN
PERSOENLICHKEITS
ELEMENTE
MIT
IHREN
DIMENSIONSKONSTELLATIONEN
.
343
LITERATURVERZEICHNIS
.
362
11 |
any_adam_object | 1 |
author | Wagener, Hermann-Josef |
author_facet | Wagener, Hermann-Josef |
author_role | aut |
author_sort | Wagener, Hermann-Josef |
author_variant | h j w hjw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014172137 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BL53 |
callnumber-raw | BL53 |
callnumber-search | BL53 |
callnumber-sort | BL 253 |
callnumber-subject | BL - Religions, Mythology, Rationalism |
classification_rvk | BE 3600 BT 4000 BU 1710 |
ctrlnum | (OCoLC)50645049 (DE-599)BVBBV014172137 |
dewey-full | 200.1/9 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 200 - Religion |
dewey-raw | 200.1/9 |
dewey-search | 200.1/9 |
dewey-sort | 3200.1 19 |
dewey-tens | 200 - Religion |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014172137</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050629</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020226s2002 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963863525</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3796610625</subfield><subfield code="9">3-7966-1062-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50645049</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014172137</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BL53</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">200.1/9</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)10572:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)16749:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 1710</subfield><subfield code="0">(DE-625)16839:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagener, Hermann-Josef</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung lebendiger Religiosität</subfield><subfield code="b">die psychodynamische Basis religiöser Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung des strukturgenetischen Ansatzes von Fritz Oser/Paul Gmünder</subfield><subfield code="c">Hermann-Josef Wagener</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ostfildern</subfield><subfield code="b">Schwabenverl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">372 S.</subfield><subfield code="b">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2001/2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology, Religious</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religious life</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049412-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044321-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religiöse Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138014-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empirische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152106-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Religiöse Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138014-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pädagogische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044321-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Religiöse Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138014-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Empirische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152106-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Religiöse Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138014-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Pädagogische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044321-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049412-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011342307</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715500&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009715500</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014172137 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:36:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3796610625 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009715500 |
oclc_num | 50645049 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-936 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 |
owner_facet | DE-739 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-936 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 |
physical | 372 S. 24 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Schwabenverl. |
record_format | marc |
series | Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen |
series2 | Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen |
spelling | Wagener, Hermann-Josef Verfasser aut Entwicklung lebendiger Religiosität die psychodynamische Basis religiöser Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung des strukturgenetischen Ansatzes von Fritz Oser/Paul Gmünder Hermann-Josef Wagener Ostfildern Schwabenverl. 2002 372 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen 10 Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2001/2002 Psychology, Religious Religious life Religionspädagogik (DE-588)4049412-3 gnd rswk-swf Pädagogische Psychologie (DE-588)4044321-8 gnd rswk-swf Religiöse Entwicklung (DE-588)4138014-9 gnd rswk-swf Empirische Psychologie (DE-588)4152106-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Religiöse Entwicklung (DE-588)4138014-9 s Pädagogische Psychologie (DE-588)4044321-8 s DE-604 Empirische Psychologie (DE-588)4152106-7 s Religionspädagogik (DE-588)4049412-3 s Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen 10 (DE-604)BV011342307 10 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715500&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wagener, Hermann-Josef Entwicklung lebendiger Religiosität die psychodynamische Basis religiöser Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung des strukturgenetischen Ansatzes von Fritz Oser/Paul Gmünder Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen Psychology, Religious Religious life Religionspädagogik (DE-588)4049412-3 gnd Pädagogische Psychologie (DE-588)4044321-8 gnd Religiöse Entwicklung (DE-588)4138014-9 gnd Empirische Psychologie (DE-588)4152106-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049412-3 (DE-588)4044321-8 (DE-588)4138014-9 (DE-588)4152106-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Entwicklung lebendiger Religiosität die psychodynamische Basis religiöser Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung des strukturgenetischen Ansatzes von Fritz Oser/Paul Gmünder |
title_auth | Entwicklung lebendiger Religiosität die psychodynamische Basis religiöser Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung des strukturgenetischen Ansatzes von Fritz Oser/Paul Gmünder |
title_exact_search | Entwicklung lebendiger Religiosität die psychodynamische Basis religiöser Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung des strukturgenetischen Ansatzes von Fritz Oser/Paul Gmünder |
title_full | Entwicklung lebendiger Religiosität die psychodynamische Basis religiöser Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung des strukturgenetischen Ansatzes von Fritz Oser/Paul Gmünder Hermann-Josef Wagener |
title_fullStr | Entwicklung lebendiger Religiosität die psychodynamische Basis religiöser Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung des strukturgenetischen Ansatzes von Fritz Oser/Paul Gmünder Hermann-Josef Wagener |
title_full_unstemmed | Entwicklung lebendiger Religiosität die psychodynamische Basis religiöser Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung des strukturgenetischen Ansatzes von Fritz Oser/Paul Gmünder Hermann-Josef Wagener |
title_short | Entwicklung lebendiger Religiosität |
title_sort | entwicklung lebendiger religiositat die psychodynamische basis religioser entwicklung unter besonderer berucksichtigung des strukturgenetischen ansatzes von fritz oser paul gmunder |
title_sub | die psychodynamische Basis religiöser Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung des strukturgenetischen Ansatzes von Fritz Oser/Paul Gmünder |
topic | Psychology, Religious Religious life Religionspädagogik (DE-588)4049412-3 gnd Pädagogische Psychologie (DE-588)4044321-8 gnd Religiöse Entwicklung (DE-588)4138014-9 gnd Empirische Psychologie (DE-588)4152106-7 gnd |
topic_facet | Psychology, Religious Religious life Religionspädagogik Pädagogische Psychologie Religiöse Entwicklung Empirische Psychologie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715500&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011342307 |
work_keys_str_mv | AT wagenerhermannjosef entwicklunglebendigerreligiositatdiepsychodynamischebasisreligioserentwicklungunterbesondererberucksichtigungdesstrukturgenetischenansatzesvonfritzoserpaulgmunder |