Verfassungskonflikt zwischen Eigentumsgarantie und Naturschutz: ein Richtlinienkatalog zur Ökosystembewertung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Rhombos-Verl.
2002
|
Schriftenreihe: | Schriften des Vereins für Umweltrecht Bremen
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 588 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3930894483 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014172043 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020606 | ||
007 | t | ||
008 | 020226s2002 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963848666 |2 DE-101 | |
020 | |a 3930894483 |9 3-930894-48-3 | ||
035 | |a (OCoLC)76390904 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014172043 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-Eb1 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a PN 804 |0 (DE-625)137735: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Klein, Lars |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfassungskonflikt zwischen Eigentumsgarantie und Naturschutz |b ein Richtlinienkatalog zur Ökosystembewertung |c Lars Klein |
264 | 1 | |a Berlin |b Rhombos-Verl. |c 2002 | |
300 | |a 588 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Vereins für Umweltrecht Bremen |v 12 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Naturschutzgebiet |0 (DE-588)4041414-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturschutz |0 (DE-588)4115348-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abwägung |0 (DE-588)4141183-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigentumsgarantie |0 (DE-588)4113388-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eigentumsgarantie |0 (DE-588)4113388-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Naturschutz |0 (DE-588)4115348-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Naturschutz |0 (DE-588)4115348-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Eigentumsgarantie |0 (DE-588)4113388-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Abwägung |0 (DE-588)4141183-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Naturschutzgebiet |0 (DE-588)4041414-0 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften des Vereins für Umweltrecht Bremen |v 12 |w (DE-604)BV014260432 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009715435 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808136534284566528 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
E
INLEITUNG
.
23
A.
ZUR
BEDEUTUNG
DES
EIGENTUM-FREIHEITSRECHTES
.
23
B.
ZUR
BEDEUTUNG
DES
NATURSCHUTZES
.
25
I.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
VON
OEKOLOGIE,
UMWELT
UND
NATURSCHUTZ
.
25
II.
NOTWENDIGKEIT
VON
NATURSCHUTZ
.
26
III.
ZIELE
DES
NATURSCHUTZES
.
29
C.
ABWAEGUNGSERFORDEMIS
IM
KONTEXT
DES
ART.
14
GG
.30
I.
DAS
NATURSCHUTZ-INSTRUMENTARIUM
IM
KONFLIKT
MIT
DER
EIGENTUMSGARANTIE
.30
II.
GRUNDRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
EINEN
EINGRIFF
IN
DAS
PRIVATEIGENTUM
.
32
III.
LOESUNG
DES
VERFASSUNGSKONFLIKTES
MIT
HILFE
EINES
OEKOLOGISCHEN
RICHTLINIENKATALOGS
.33
I.T
EIL
:
D
IE
RECHTLICHE
P
ROBLEMATIK
DER
U
NTERSCHUTZSTELLUNG
VON
L
ANDSCHAFTSTEILEN
IN
B
EZUG
AUF
DIE
E
IGENTUMSGARANTIE
NACH
A
RT
.
14
GG
.37
1.
K
APITEL
:
U
NTERSCHUTZSTELLUNGEN
IM
K
ONTEXT
DES
A
RT
.
14
GG
.37
§
1
EIGENTUMSBERUEHRENDE
REGELUNGEN
IM
KONTEXT
VON
UNTERSCHUTZSTELLUNGEN
.37
A.
DIE
KOMPETENZ
VON
BUND
UND
LAENDERN
ZUR
NATURSCHUTZGESETZGEBUNG
.
37
B.
AUSGEWAEHLTE
REGELUNGSINHALTE
DES
BUNDESNATURSCHUTZGESETZES
.38
I.
GESETZLICHE
LEGITIMATIONSBASIS
FUER
NATURSCHUTZMASSNAHMEN
.38
1.
ANTHROPOZENTRISCHE
AUSRICHTUNG
DES
BUNDESNATURSCHUTZGESETZES
.38
2.
OEKOZENTRISCHE
LEGITIMATIONSGRUNDLAGE
.
39
INHALTSVERZEICHNIS
II.
LEISTUNGS
UND
NUTZUNGSFAELLIGKEIT
DES
NATURHAUSHALTES
.
41
III.
ABWAEGUNGSKLAUSEL
DES
§
1
ABS.
2
BNATSCHG
.
42
IV.
HANDLUNGSFORMEN
DES
NATURSCHUTZES
.
43
V.
DAS
STAATLICHE
NATURSCHUTZINSTRUMENTARIUM
IM
KONTEXT
VON
UNTERSCHUTZSTELLUNGEN
.
44
1.
NATURSCHUTZRECHTLICHE
DULDUNGS
UND
PFLEGEPFLICHTEN
.
44
2.
UNTERSCHUTZSTELLUNG
EINZELNER
LANDSCHQFTS(BESTAND)TEILE
.45
3.
GESETZLICHER
BIOTOPSCHUTZ;
§20
C
BNATSCHG
.55
4.
ARTENSCHUTZ;
§§
20
JF.
BNATSCHG
.
57
5.
ERHOLUNG
DER
BEVOELKERUNG
.
59
6.
LANDSCHQFTSPLANUNG
.
60
C.
EUROPARECHTLICHE
SCHUTZVORSCHRIFTEN
.
61
I.
EUROPARECHTLICHE
VORGABEN
.
61
1.
VOGELSCHUTZ-RICHTLINIE
.
61
2.
FAUNA-FLORA-HABITAT-RICHTLINIE
.63
II.
NATIONALE
UMSETZUNG
.
65
III.
KONSEQUENZEN
DER
SAEUMIGEN
UMSETZUNG
DER
FFH-RICHTLINIE
.
68
D.
LANDESRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
DER
BUNDES
RECHTLICHEN
RAHMENGESETZGEBUNG
IN
BAYERN
.
73
I.
ZIELE
UND
GRUNDSAETZE
DES
NATURSCHUTZES
.
73
II.
DULDUNGS
UND
PFLEGEPFLICHT
NACH
ART.
5
ABS.
1
BAYNATSCHG.
73
III.
UNTERSCHUTZSTELLUNG
VON
LANDSCHAFTSTEILEN
NACH
ART.
7
FF.
BAYNATSCHG
.74
1.
NATURSCHUTZGEBIETE
GERN.
ART.
7
BAYNATSCHG
.
74
2.
NATIONALPARKE
GERN.
ART.
8
BAYNATSCHG
.
76
3.
LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIETE
NACH
ART.
10
BAYNATSCHG
UND
NATURPARKE
NACH
ART.
11
BAYNATSCHG
.
76
4.
NATURDENKMAELER
NACH
ART
9
BAYNATSCHG
.80
8
INHALTSVERZEICHNIS
5.
GESCHUETZTE
LANDSCHAFTSBESTANDTEILE
NACH
ART.
12
ABS.
1
BAYNATSCHG
UND
SCHUTZ
VON
GRUENBESTAENDEN
NACH
ART.
12
ABS.
2
BAYNATSCHG
.
82
6.
BIOSPHAERENRESERVATE
NACH
ART.
3
A
BAYNATSCHG
.
84
IV.
GESETZLICHER
BIOTOPSCHUTZ
.85
1.
GESETZLICH
GESCHUETZTE
BIOTOPE
NACH
ART.
13
D
BAYNATSCHG
.
85
2.
SCHUTZ
DER
LEBENSSTAETTEN
NACH
ART.
13
E
BAYNATSCHG
.
87
V.
EUROPARECHTLICHE
SCHUTZVORSCHRIFTEN,
ART.
13
B,
13
C
BAYNATSCHG.88
VI.
ERHOLUNG
IN
DER
FREIEN
NATUR
NACH
ART.
21
FF.
BAYNATSCHG
.89
I.
BETRETUNGSRECHT
NACH
ART
22,
21
BAYNATSCHG
.
89
2.
DURCHGANGSRECHT
NACH
ART.
31
BAYNATSCHG
.90
2.
K
APITEL
:
E
IGENTUMSRECHTLICHE
E
INORDNUNG
DES
B
AY
N
AT
S
CH
G
IM
K
ONTEXT
VON
U
NTERSCHUTZSTELLUNGEN
.
91
§
2
DOGMATIK
DES
ART.
14
GG
.
91
A.
GEGENSTAND
DES
ART.
14
GG
.
91
I.
DIE
EIGENTUMSGARANTIE
ALS
FREIHEITSRECHT
.
91
II.
DER
SCHUTZBEREICH
DES
ART.
14
ABS.
1
S.
1
GG
.
92
III.
EINGRIFFSINSTITUTE
IN
DIE
EIGENTUMSGARANTIE
.97
1.
INHALTS
UND
SCHRANKENBESTIMMUNG
NACH
ART.
14
ABS.
1
S.
2
GG
.98
2.
ADMINISTRATTV-UND
LEGALENTEIGNUNG
NACH
ART.
14
ABS.
3
GG
.
114
B.
ABGRENZUNG
VON
INHALTSBESTIMMUNG
UND
ENTEIGNUNG
.
125
I.
ENTWICKLUNG
VON
ABGRENZUNGSMODELLEN
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
125
1.
DIE
EIGENTUMSKONZEPTION
DES
REICHSGERICHTES
.
125
2.
DIE
EIGENTUMSKONZEPTION
DES
BGH
BIS
ZUM
NASSAUSKIESUNGSBESCHLUSS
DES
BVERJG
.
126
9
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DIE
EIGENTUMSKONZEPTION
DES
BVERWG
BIS
ZUM
NASSAUSKIESUNGSBESCHLUSS
DES
BVERFG
.
129
4.
DIE
EIGENTUMSKONZEPTION
DES
BVERFG
.
130
5.
REAKTION
VON
BGH
UND
BVERWG
AUF
DIE
NEU
AUSGESTALTETE
EIGENTUMSDOGMATIK
.
136
II.
LITERATUR
.
.
.
137
1.
ABGRENZUNGMODELLE
BIS
ZUM
NASSAUSKIESUNGSBESCHLUSS
.
137
2.
FORTDAUER
DER
SCHWELLENTHEORIEN
NACH
DEM
NASSAUSKIESUNGSBESCHLUSS?
.
140
III.
STELLUNGNAHME
.
141
1.
KRITIK
AN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
.
141
2.
KRITIK
AN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BVERWG
.
144
3.
KRITIK
AN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BVERFG
.
145
C.
NATURSCHUTZRECHTLICHER
ANSATZ
.
167
I.
EXKURS:
GERICHTLICHE
UEBERPRUEFBARKEIT
VON
UNBESTIMMTEN
RECHTSBEGRIFFEN
.
167
II.
ABKEHR
VOM
STRENG
FORMALISIERENDEN
ANSATZ
.
170
III.
DAS
ALLGEMEINWOHL:
DIE
ZIELSETZUNG
DES
OEKOLOGISCHEN
RICHTLINIENKATALOGS
IM
KONTEXT
DES
ART.
14
GG
.
172
IV.
SUBJEKTIVRECHTLICHE
PERSPEKTIVE:
DIE
ZUMUTBARKEITSGRENZE
DES
EIGENTUEMERS
.
174
1.
WESENSGEHALTSGARANTIE
DES
ART.
19
ABS.
2
GG
ALS
GRENZE
DES
EIGENTUMSEINGRIFFS?.
.
175
2.
PRIVATNUETZIGKEITSTHEORIEN
.
180
V.
GRAPHISCHE
DARSTELLUNG
DES
LOESUNGSANSATZES
.
187
1.
ENTEIGNUNG
NACH
ART.
14
ABS.
3
GG
.
187
2.
ABGRENZUNG
AUSGLEICHSLOSER
VON
AUSGLEICHSPFLICHTIGER
SOZIALBINDUNG
.
188
3.
AUSREICHENDE
FLEXIBILITAET
TROTZ
SCHEINBAR
STARRER
KATEGORISIERUNG?.
190
4.
UEBEREINSTIMMUNG
DES
ANSATZES
MIT
DER
NEU
EREN
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGS
GERICHTS
.
193
10
INHALTSVERZEICHNIS
§
3
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DER
EINSCHLAEGIGEN
REGELUNGEN
DES
BAYNATSCHG
.
197
A.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DES
III.
ABSCHNITTES
DES
BAYNATSCHG
.
197
I.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DER
ART.
7
FF.
BAYNATSCHG
NACH
DER
DOGMATIK
DES
BVERFG
.
197
1.
FINALITAET
DES
EIGENTUMSEIRIGRIFFS
ALS
WESENT
LICHES
ABGRENZUNGSKRITERIUM
ZWISCHEN
ENTEIGNUNG
UND
INHALTSBESTIMMUNG
.
197
2.
EINHALTUNG
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITS
GRUNDSATZES
.
199
3.
ERGEBNIS.207
II.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DER
ART.
7
FF.
BAYNATSCHG
NACH
DEM
HIER
VORGESTELLTEN
ANSATZ.
207
B.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DES
III
A.
ABSCHNITTES
DES
BAYNATSCHG
.
209
I.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DER
ART.
13
B
UND
13
C
BAYNATSCHG
.209
1.
UEBERPRUEFBARKEIT
VON
EUROPARECHT
ANHAND
DEUTSCHER
GRUNDRECHTE
.
210
2.
MOEGLICHE
EIGENTUMSBERUEHRENDE
MASSNAHMEN
AUFGRUND
EUROPAEISCHEN
NATURSCHUTZRECHTS
.212
II.
DIE
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DER
ART.
13
D
UND
13
E
BAYNATSCHG
.214
C
.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DES
ART.
5
BAYNATSCHG
.216
D.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DES
V.
ABSCHNITTES
DES
BAYNATSCHG
.217
I
.
GESETZESZWECK
DES
V.
ABSCHNITTES
.217
II.
ENTEIGNUNGSREGELUNGEN
DES
ART.
32
BAYNATSCHG
219
1.
ABGRENZUNG
DES
ENTEIGNUNGSTATBESTANDES
UND
ALLGEMEINWOHLERFORDEMIS
.
220
2.
ERJULLUNG
DER
WEITEREN
ARFFORDERUNGEN
DER
JUNKTIMKLAUSEL
.
221
E.
RESUEMEE
.
221
11
INHALTSVERZEICHNIS
§
4
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
VERFASSUNGSWIDRIGE
MASSNAHMEN
AUFGRUND
DES
BAYNATSCHG.
224
A.
SCHUTZGEBIETSAUSWEISUNG
DURCH
RECHTS
VERORDNUNG
.
224
B.
EINZELANORDNUNGEN
.
225
C.
GESETZLICHER
BIOTOPSCHUTZ
.229
2.
T
EIL
:
D
ER
OEKOLOGISCHE
R
ICHTLINIENKATALOG
.
233
3.
K
APITEL
:
G
RUNDLAGENDES
R
ICHTLINIENKATALOGS
.233
§
5
DIE
NATURLANDSCHAFT
BAYERNS
.
235
A.
OEKOLOGISCHE
GRUNDUEBERLEGUNGEN
.
235
B.
BESCHREIBUNG
DER
BAYERISCHEN
PFLANZENGESELL
SCHAFTEN
.
240
I.
KLASSIFIKATION
VON
PFLANZENGESELLSCHAFTEN
.
240
II.
DIE
VEGETATIONSTYPEN
IM
EINZELNEN
.
241
1.
LAUBWALDGESELLSCHAFTEN
AUSSERHALB
DER
FLUSSAUEN
UND
MOORE
.
241
2.
NADELWALDGESELLSCHAFTEN
.
252
3.
GEHOELZVEGETATION
DER
FLUSSAUEN
.
256
4.
BRUCHWAELDER
UND
VERWANDTE
GESELLSCHAFTEN
.263
5.
STILLGEWAESSER
.
266
6.
FLIESSGEWAESSER
.
276
7.
MOORE
UND
SUEMPFE
.
.'.
.
278
8.
VEGETATION
OBERHALB
DER
ALPINEN
WALDGRENZE
.
285
§6
KULTURBIOTOPE
IN
BAYERN
.
291
A.
KURZE
DARSTELLUNG
DER
ANTHROPOGENEN
BEEINFLUSSUNG
DER
LANDSCHAFT
.
291
B.
ANTHROPO-ZOOGENE
ZWERGSTRAUCHHEIDEN
.
294
C.
NADELHOLZ-FORSTGESELLSCHAFTEN
.
296
D.
WALDRAENDER
UND
HECKEN
.
299
E.
WALDSAEUME
.
302
I.
MESO
UND
THERMOPHILE
SAEUME
.
303
II.
NITROPHILE
SAEUME
.
304
F.
XEROTHERME
MAGERRASEN
.
305
12
INHALTSVERZEICHNIS
G.
KULTURGRUENLAND
.309
I
.
ENTSTEHUNG
.309
II.
GLATTHAFERWIESEN
.
311
III
.
GEDUENGTE
FEUCHTWIESEN
.312
IV.
NAEHRSTOFFARME
PFEIFENGRAS-STREUWIESEN
.313
V.
INTENSIV-WEIDELAND
.
314
VI.
STRASSEN
UND
WEGRANDVEGETATION
.
315
VII.
RUDERALFLUREN
.315
VIII.
ACKER
UND
WEINBERG-BEIKRAUTGESELLSCHAFTEN
.
318
4.
K
APITEL
:
A
USGESTALTUNGDES
R
ICHTLINIENKATALOGS
.
321
§
7
KONZEPT
DES
RICHTLINIENKATALOGS
.
321
A.
BEWERTUNG
DER
PFLANZENGESELLSCHAFTEN
.
321
I.
DIE
PFLANZENGESELLSCHAFT
ALS
INDIKATOR
FUER
DIE
GESAMTE
LEBENSGEMEINSCHAFT
.
321
II.
KRITERIEN
FUER
DIE
BEWERTUNG
EINER
PFLANZENGESELLSCHAFT
.
326
1.
GRUNDSAETZLICHE
SCHUTZWUERDIGKEIT
ALLER
LEBENSGEMEINSCHAFTEN
.
326
2.
KRITERIEN
ZUR
BESTIMMUNG
DER
SCHUTZ
BEDUERFTIGKEIT
.
327
B.
BEWERTUNG
DER
ORGANISMISCHEN
ZUSAMMEN
SETZUNG
EINER
LEBENSGEMEINSCHAFT
.332
I.
UEBERLEGUNGEN
ZUR
EINBEZIEHUNG
DER
FAUNA
IN
DEN
RICHTLINIENKATALOG
.332
II.
GEFAEHRDUNGSINDIKATION
DURCH
ROTE-LISTE
WIRBELTIERARTEN
.
339
C.
VERKNUEPFUNG
DER
PFLANZENSOZIOLOGISCHEN
MIT
DER
ORGANISMISCHEN
EBENE
.
341
§8
GEFAEHRDETE
WIRBELTIERE
BAYERNS
.
346
§
9
EINORDNUNG
DER
PFLANZENGESELLSCHAFTEN
IN
DAS
GUETESYSTEM
.
350
A.
YYSTICKSTOFFFLIEHENDE
"
GESELLSCHAFTEN
UND
FEUCHTBIOTOPE
.
350
B.
WALDFREIE
SONDERSTANDORTE
.
355
13
INHALTSVERZEICHNIS
C.
ALPINE,
SUBALPINE
UND
DEALPINE
GESELLSCHAFTEN
.
356
D.
RUDERALFLAECHEN
UND
TRITTRASEN
.
358
E.
HECKEN
.
361
F.
SAEUME
.
364
G.
WIRTSCHAFTSFLAECHEN
UND
WEIDEN
.
366
H.
STILL
UND
FLIESSGEWAESSERVEGETATION
.
367
I.
WALDGESELLSCHAFTEN
.
370
I.
HEUTIGE
POTENTIELLE
NATUERLICHE
VEGETATION
.
370
II.
ANALYSE
DER
AKTUELLEN
BESTOCKUNG
ALS
MASS
FUER
DIE
GEGEBENE
HAEUFIGKEIT
DER
WALDGESELLSCHAFTEN
.375
III.
BESONDERE
SITUATION
DER
ALPINEN
WALDGESELL
SCHAFTEN
.
378
§
10
DISKUSSION
.
379
A.
METHODISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
379
I
.
DATENERHEBUNG
.
379
1.
ABGRENZUNGSSCHWIERIGKEITEN
ZWISCHEN
PFLANZENGESELLSCHAFTEN
.
379
2.
MANGELNDE
VEGETATIONSOEKOLOGISCHE
DATEN
GRUNDLAGE
.
381
3.
VEGETATIONSFREIE
STELLEN
.
383
II.
BEWERTUNG
.
384
1.
INDIKATION
ALS
BEWERTUNGSVERFAHREN
.
384
B.
OEKOLOGISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
387
I.
VORTEIL
GEGENUEBER
EINEM
REIN
ARTBEZOGENEN
KONZEPT.
387
II.
VORKOMMEN
VON
GEFAEHRDETEN
PFLANZENARTEN
IN
UNGEFAEHRDETER
PFLANZENGESELLSCHAFT
.
388
III
.
VORKOMMEN
GEFAEHRDETER
WIRBELTIER-UNTERARTEN
.
392
IV.
SCHLUSSUEBERLEGUNG
ZUM
RICHTLINIENKATALOG
.
393
3.
T
EIL
:
A
NWENDUNG
DES
R
ICHTLINIENKATALOGS
.
401
5.
K
APITEL
:
V
ERFASSUNGSM
A
BIGKEIT
DER
U
NTERSCHUTZSTELLUNGEN
DURCH
G
ESETZ
.
401
§
11
REGELUNGEN
DES
BAYNATSCHG
.
401
A.
ART.
13DABS.
1
BAYNATSCHG.
401
14
INHALTSVERZEICHNIS
I.
PFLANZENGESELLSCHAFTEN
UND
OEKOLOGISCHE
GUETE
.
401
II.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DER
GESETZLICHEN
BESTIMMUNGEN
.
401
1.
YYMOORE
UND
SUEMPFE
"
.
401
2.
YYROEHRICHTE
"
.402
3.
YYSEGGEN
UND
BINSENREICHE
NASSWIESEN
"
UND
YYPFEIFENGRASWIESEN
"
,
YYMOORWAELDER
"
UND
YYBRUCHWAELDER
"
.
403
4.
YYSUMPF
UND
AUWAELDER
"
.403
5.
YYNATUERLICHE
UND
NATUMAHE
FLUSS
UND
BACHABSCHNITTE
"
.403
6.
YY
VERLANDUNGSBEREICHE
STEHENDER
GEWAESSER
"
.
404
7.
YYMAGERRASEN
"
UND
YYHEIDEN
"
,
YYBORSTGRASRASEN
"
UND
YYOFFENE
BINNENDUENEN
"
.
405
8.
YY
WAERMELIEBENDE
SAEUME
"
.405
9.
YYOFFENE
NATUERLICHE
BLOCK
UND
GEROELLHALDEN
"
.
405
10.
YYWAELDER
UND
GEBUESCHE
TROCKENWARMER
STANDORTE
"
.
405
11.
YYSCHLUCHTWAELDER
"
UND
YYBLOCK
UND
HANGSCHUTTWAELDER
"
.
406
12.
YY
OFFENE
FELSBIOTOPE
"
.406
13.
YYALPINE
RASEN
"
,
YYSCHNEETAELCHEN
"
UND
YYKRUMMHOLZGEBUESCHE
UND
HOCHSTAUDENGES.
"
.
406
III.
ERGEBNIS
.
406
B.
ART.
13EABS.
1
BAYNATSCHG
.407
I.
YYHECKEN,
LEBENDE
ZAEUNE,
FELDGEHOELZE
UND
GEBUESCHE
"
.
407
II.
ABBRENNEN
DER
BODENDECKE
UND
FRUEHJAHR
UND
SOMMERMAHDVERBOT
VON
SCHILFFLAECHEN
.
408
III.
BEDEUTSAME
KLEINSTRUKTUREN
.
408
IV.
ERGEBNIS
.
409
§12
REGELUNGEN
DER
FFH
UND
DER
VOGELSCHUTZ
RICHTLINIE
.410
A.
UNTERSCHUTZSTELLUNG
AUFGRUND
DES
VORKOMMENS
PRIORIAETER
BIOTOPE
.
410
15
INHALTSVERZEICHNIS
B.
UNTERSCHUTZSTELLUNG
AUFGRUND
DES
VORKOMMENS
PRIORIAETER
ARTEN
.
412
C.
UNTERSCHUTZSTELLUNG
AUFGRUND
DER
VOGELSCHUTZ
RICHTLINIE
.
414
6.
K
APITEL
:
A
NALYSE
NATURSCHUTZRECHTLICHER
U
RTEILE
DES
B
AY
VGH
.
419
§
13
STREITSACHE
YYK.
"
(AZ.
9
N
94.2711,
15.5.1997)
.419
A.
SACHVERHALT
.
419
B.
OEKOLOGISCHE
SITUATION
.
420
I.
FACHLICHE
STELLUNGNAHME
DER
REGIERUNG
VON
MITTELFRANKEN
VOM
19.02.1991
.
420
II.
GROBE
EINORDNUNG
DER
BIOTOPE
IN
DEN
RICHTLINIENKATALOG
.
422
I.
VEGETATION.
422
2.
WIRBELTIERFAUNA
.
424
3.
BIOTOPGUETEN
.
427
C.
BEDEUTUNG
FUER
DIE
EIGENTUMSGARANTIE
BEI
RICHTIGKEIT
DER
GESCHILDERTEN
ANNAHMEN
.
428
D.
RESUEMEE
.
430
§
14
STREITSACHE
YYLEHMGRUBE
SUEDWESTLICH
VON
L.
"
(AZ.
9
N
87.03911/
9
N
90.00928,
28.OKTOBER
1994)
.
432
A.
SACHVERHALT
.
432
B.
OEKOLOGISCHE
SITUATION
.
434
I.
VEGETATION
.
434
II.
FAUNA
.
439
C.
BEDEUTUNG
FUER
DIE
EIGENTUMSGARANTIE
.
440
D
.
ZUSAMMENFASSUNG
.
442
N
ACHWORT
.
443
Z
USAMMENFASSUNG
.
445
L
ITERATURVERZEICHNIS
.
463
R
ECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS
.
501
16
INHALTSVERZEICHNIS
A
NHANG
1:
D
ER
OEKOLOGISCHE
R
ICHTLINIENKATALOG
.513
U
NTERANHANG
1
A
:
D
IE
B
EWERTUNG
DER
BAYERISCHEN
P
FLANZENGESELLSCHAFTEN
.513
U
NTERANHANG
1
B
:
G
EFAEHRDETE
W
IRBELTIERE
GEM
.
DER
R
OTEN
L
ISTE
GEFAEHRDETER
T
IERE
IN
B
AYERN
(B
AYERISCHES
L
ANDESAMT
FUER
U
MWELTSCHUTZ
1992)
.
573
A
NHANG
2:
V
EGETATIONSANALYSE
ANHAND
DER
P
FLANZENARTEN
LISTE
DES
L
ANDESVERBANDES
FUER
A
MPHIBIEN
-
UND
R
EPTILIENSCHUTZ
B
AYERN
E
.V.
581
A
NHANG
3:
E
INORDNUNG
DER
13
D
-P
FLANZENGESELLSCHAFTEN
(
GELISTET
NACH
B
AYERISCHES
L
ANDESAMTES
FUER
U
MWELTSCHUTZ
,
B
ESTIMMUNGSSCHLUESSEL
FUER
F
LAECHEN
NACH
A
RT
.
13
D
A
BS
.
1
B
AY
N
AT
S
CH
G)
IN
DEN
OE
KOLOGISCHEN
R
ICHTLINIENKATALOG
.585
17 |
any_adam_object | 1 |
author | Klein, Lars |
author_facet | Klein, Lars |
author_role | aut |
author_sort | Klein, Lars |
author_variant | l k lk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014172043 |
classification_rvk | PN 804 |
ctrlnum | (OCoLC)76390904 (DE-599)BVBBV014172043 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014172043</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020606</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020226s2002 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963848666</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3930894483</subfield><subfield code="9">3-930894-48-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76390904</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014172043</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 804</subfield><subfield code="0">(DE-625)137735:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klein, Lars</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungskonflikt zwischen Eigentumsgarantie und Naturschutz</subfield><subfield code="b">ein Richtlinienkatalog zur Ökosystembewertung</subfield><subfield code="c">Lars Klein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Rhombos-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">588 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Vereins für Umweltrecht Bremen</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturschutzgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041414-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115348-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwägung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141183-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigentumsgarantie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113388-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eigentumsgarantie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113388-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Naturschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115348-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Naturschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115348-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Eigentumsgarantie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113388-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Abwägung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141183-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Naturschutzgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041414-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Vereins für Umweltrecht Bremen</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014260432</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009715435</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014172043 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:36:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3930894483 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009715435 |
oclc_num | 76390904 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-Eb1 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-Eb1 DE-634 DE-83 |
physical | 588 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Rhombos-Verl. |
record_format | marc |
series | Schriften des Vereins für Umweltrecht Bremen |
series2 | Schriften des Vereins für Umweltrecht Bremen |
spelling | Klein, Lars Verfasser aut Verfassungskonflikt zwischen Eigentumsgarantie und Naturschutz ein Richtlinienkatalog zur Ökosystembewertung Lars Klein Berlin Rhombos-Verl. 2002 588 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Vereins für Umweltrecht Bremen 12 Zugl.: München, Univ., Diss., 2001 Naturschutzgebiet (DE-588)4041414-0 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd rswk-swf Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd rswk-swf Abwägung (DE-588)4141183-3 gnd rswk-swf Eigentumsgarantie (DE-588)4113388-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Eigentumsgarantie (DE-588)4113388-2 s Naturschutz (DE-588)4115348-0 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Abwägung (DE-588)4141183-3 s Naturschutzgebiet (DE-588)4041414-0 s Bewertung (DE-588)4006340-9 s Schriften des Vereins für Umweltrecht Bremen 12 (DE-604)BV014260432 12 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klein, Lars Verfassungskonflikt zwischen Eigentumsgarantie und Naturschutz ein Richtlinienkatalog zur Ökosystembewertung Schriften des Vereins für Umweltrecht Bremen Naturschutzgebiet (DE-588)4041414-0 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Abwägung (DE-588)4141183-3 gnd Eigentumsgarantie (DE-588)4113388-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041414-0 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4115348-0 (DE-588)4006340-9 (DE-588)4141183-3 (DE-588)4113388-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verfassungskonflikt zwischen Eigentumsgarantie und Naturschutz ein Richtlinienkatalog zur Ökosystembewertung |
title_auth | Verfassungskonflikt zwischen Eigentumsgarantie und Naturschutz ein Richtlinienkatalog zur Ökosystembewertung |
title_exact_search | Verfassungskonflikt zwischen Eigentumsgarantie und Naturschutz ein Richtlinienkatalog zur Ökosystembewertung |
title_full | Verfassungskonflikt zwischen Eigentumsgarantie und Naturschutz ein Richtlinienkatalog zur Ökosystembewertung Lars Klein |
title_fullStr | Verfassungskonflikt zwischen Eigentumsgarantie und Naturschutz ein Richtlinienkatalog zur Ökosystembewertung Lars Klein |
title_full_unstemmed | Verfassungskonflikt zwischen Eigentumsgarantie und Naturschutz ein Richtlinienkatalog zur Ökosystembewertung Lars Klein |
title_short | Verfassungskonflikt zwischen Eigentumsgarantie und Naturschutz |
title_sort | verfassungskonflikt zwischen eigentumsgarantie und naturschutz ein richtlinienkatalog zur okosystembewertung |
title_sub | ein Richtlinienkatalog zur Ökosystembewertung |
topic | Naturschutzgebiet (DE-588)4041414-0 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Abwägung (DE-588)4141183-3 gnd Eigentumsgarantie (DE-588)4113388-2 gnd |
topic_facet | Naturschutzgebiet Verfassungsrecht Naturschutz Bewertung Abwägung Eigentumsgarantie Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014260432 |
work_keys_str_mv | AT kleinlars verfassungskonfliktzwischeneigentumsgarantieundnaturschutzeinrichtlinienkatalogzurokosystembewertung |