Der rechtliche Schutz für Scheinselbständige: eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verlagsbereiches
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Taunusstein
Driesen
2002
|
Schriftenreihe: | Driesen Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 347 S. |
ISBN: | 3936328021 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014171933 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130219 | ||
007 | t | ||
008 | 020226s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963831283 |2 DE-101 | |
020 | |a 3936328021 |9 3-936328-02-1 | ||
035 | |a (OCoLC)50694355 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014171933 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-20 |a DE-83 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK7010 | |
084 | |a PF 301 |0 (DE-625)135599: |2 rvk | ||
084 | |a PF 470 |0 (DE-625)135678: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Henrici, Horst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der rechtliche Schutz für Scheinselbständige |b eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verlagsbereiches |c Horst Henrici |
264 | 1 | |a Taunusstein |b Driesen |c 2002 | |
300 | |a 347 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Driesen Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 4 | |a Press law |z Germany | |
650 | 4 | |a Small presses |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Abgrenzung |0 (DE-588)4138430-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstständiger |0 (DE-588)4121654-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Selbstständiger |0 (DE-588)4121654-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Abgrenzung |0 (DE-588)4138430-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715360&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 438 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009715360 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808045783852777472 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT
.
5
VORWORT
.
9
1.
KAPITEL:
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMATIK
DER
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
.
21
I.
DER
BEGRIFF
.
23
II.
DIE
GRUENDE
AUF
SEITEN
DER
BESCHAEFTIGUNGSGEBER
.
26
III.
DIE
MOTIVE
AUF
SEITEN
DER
BESCHAEFTIGUNGSNEHMER
.
28
IV.DIE
BEDEUTUNG
DER
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
FUER
DEN
ARBEITSMARKT.
30
2.
KAPITEL:
VERTRAGSGESTALTUNG
ZWISCHEN
ARBEITNEHMERSTATUS
UND
SELBSTAENDIGKEIT
IM
VERLAGSBEREICH
.
35
I.
VERTRAGLICHE
GESTALTUNG
UND
TATSAECHLICHE
PRAXIS
IN
VERLAGEN
UND
PRESSEUNTEMEHMEN
.
35
1.
VERTRAGSARTEN
UND
DIE
SCHWIERIGKEIT
EINER
ABGRENZUNG
.
35
2.
FEHLENDE
SCHRIFTFORM
UND
DAS
RISIKO
DER
YYFREIEN
"
.
36
3.
DIE
BERUFSBEZEICHNUNGEN
GESTALTERISCH
WIRKENDER
UND
IHRE
SOZIALE
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
.
39
4.
AUSWIRKUNGEN
DER
VERAENDERTEN
GESETZESLAGE
MIT
INKRAFTTRETEN
DES
KORREKTURGESETZES
AM
1.1.1999
.
42
II.
DIE
VERSCHIEDENEN
BERUFSGRUPPEN
UND
TAETIGKEITSARTEN
IM
VERLAGSBEREICH,
DEREN
ABGRENZUNG
UND
UEBERSCHNEIDUNGEN
.
43
III.
ZUR
ABHAENGIGKEIT
VON
ERWERBSTAETIGEN
IM
VERLAGSBEREICH
.
45
IV.PROBLEMFALL:
MEDIENFREIHEIT
UND
RECHTSFORMWAHL
.
48
1.
RUNDFUNKFREIHEIT
BEI
DEN
SENDEANSTALTEN
.
51
2.
PRESSEFREIHEIT
IM
VERLAGSBEREICH
.
54
3.
DER
TENDENZSCHUTZ
IM
VERLAGSBEREICH
.
57
V.
RECHTSPRECHUNGSUEBERSICHT
MIT
BESONDERHEITEN
DER
ARBEITNEHMERSTELLUNG
IM
VERLAGSBEREICH
.
58
1.
PRO
ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT
.
59
2.
KONTRA
ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT
.
60
3.
KAPITEL:
DER
ARBEITNEHMER
.
65
I.
DIE
FREIHEIT
DER
RECHTSFORMWAHL
UND
DER
RECHTSFORMZWANG
FUER
ABHAENGIGE
ARBEIT
.
65
1.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
RECHTSFORMZWANGS
AUS
DEM
GESELLSCHAFTSRECHT
.
65
2.
ANWENDUNG
AUF
DAS
ARBEITSRECHT
NACH
BAG
UND
UEBERWIEGENDER
MEINUNG
IM
SCHRIFTTUM
.
68
3.
LOESUNG
UEBER
DAS
UMGEHUNGSGESCHAEFT
.
71
4.
LOESUNGSANSATZ
LIEBS
.
72
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
74
II.
ZUR
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
ARBEITS
UND
WERKVERTRAG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
URHEBERRECHTLICHER
FRAGEN
.
76
III.EXISTENZ
EINES
EINHEITLICHEN
ARBEITNEHMERBEGRIFFS
.
77
IV.DIE
RICHTERLICHE
RECHTSFORTBILDUNG
.
79
V.
VORAUSSETZUNGEN
DES
ARBEITNEHMERBEGRIFFS
.
80
1.
LEISTUNG
VON
ARBEIT
.
81
2.
PRIVATRECHTLICHER
VERTRAG
ODER
GLEICHGESTELLTES
VERHAELTNIS
.
82
3.
ARBEIT
IM
DIENST
EINES
ANDEREN
.
83
A)
DAS
MERKMAL
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
ABHAENGIGKEIT
.
83
B)
DAS
MERKMAL
DER
SACHLICHEN
ABHAENGIGKEIT
.
84
C)
DAS
MERKMAL
DER
PERSOENLICHEN
ABHAENGIGKEIT
.
85
4.
BESTIMMUNG
DER
PERSOENLICHEN
ABHAENGIGKEIT
ANHAND
DER
TYPOLOGISCHEN
METHODE
.
86
A)
MATERIELLE
ABGRENZUNGSKRITERIEN
.
88
(L)WEISUNGSGEBUNDENHEIT
.
89
(2)EINGLIEDERUNG
IN
EINEN
FREMDEN
ORGANISATIONSBEREICH
.
92
(3)
FEHLEN
VON
UNTEMEHMERRISIKEN
.
96
(4)EINZELFAELLE
.
98
B)
FORMALE
ABGRENZUNGSKRITERIEN
.
101
C)
PRAKTISCHE
HANDHABUNG
DER
TYPOLOGISCHEN
METHODE.
103
5.
ALTEMATIVMODELLE
AUS
DEM
SCHRIFTTUM
.
103
A)
MODELL
BEUTHIEN/WEHLER:
SOZIALE
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
.
104
B)
MODELL
BAUSCHKE:
IM
ZWEIFEL
ARBEITNEHMERSTATUS
.
105
C)
MODELL
BUHL:
PERSOENLICHE
ODER
WIRTSCHAFTLICHE
ABHAENGIGKEIT
.
106
D)
MODELL
RANCKE:
SOZIALE
ROLLE
UND
SELBSTVERSTAENDNIS
.
107
E)
MODELL
REUTER:
SINGULAERE
UND
FINALE
ARBEITSAUFGABEN
.
1
1
1
F)
MODELL
STOLTERFOHT:
ORIENTIERUNG
AM
HANDELSVERTRETERRECHT
.
113
G)
MODELL
TRAEGER:
MARKTFAEHIGE
UNTERNEHMENSORGANISATION
UND
KAPITALEINSATZ
.
116
H)
MODELL
RICHARDI:
NORMZWECKBEZOGENE
DIFFERENZIERUNG
.
117
I)
MODELL
WANK:
THEORIE
DES
UNTERNEHMERRISIKOS
.
1
18
6.
STELLUNGNAHME
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.
1
23
4.
KAPITEL:
DIE
ARBEITNEHMERAEHNLICHE
PERSON
.
127
I.
BEGRIFF
.
127
14
II.
VORAUSSETZUNGEN
.
128
1.
DIE
BEDEUTUNG
DES
§
12
A
TVG
UND
DESSEN
VORAUSSETZUNGEN
.
128
2.
DAS
MERKMAL
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
ABHAENGIGKEIT
.
129
3.
DAS
MERKMAL
DER
SOZIALEN
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
.
134
III.
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
.
136
5.
KAPITEL:
DER
HEIM
UND
DER
TELEARBEITER
.
139
I.
BEGRIFF
UND
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
.
139
II.
GLEICHSTELLUNG
VON
ANDEREN
ERWERBSTAETIGEN,
INSBESONDERE
DES
TELEARBEITERS,
MIT
DEM
HEIMARBEITER
.
141
6.
KAPITEL:
DER
SELBSTAENDIGE
.
145
I.
ZUM
BEGRIFF
DES
YYSELBSTAENDIGEN
"
.
146
II.
UMFANG
UND
ENTWICKLUNG
DER
SELBSTAENDIGEN
IN
DER
GESELLSCHAFT
.
148
1.
HAUPTMERKMAL
DES
UNTERNEHMERRISIKOS
.
149
A)
DER
BEGRIFF
YYUNTEMEHMERRISIKO
"
.
149
B)
ENTWICKLUNG
UND
AUSPRAEGUNG
.
150
C)
UNTEMEHMERCHANCE
.
151
D)
UNTEMEHMERWAGNIS
.
152
2.
EIGENE
UNTEMEHMENSORGANISATION
.
153
A)
BETRIEBSKAPITAL,
BETRIEBSMITTEL
.
154
B)
BETRIEBSSTAETTE
.
155
C)
KUNDENSTAMM
.
156
D)
EIGENE
MITARBEITER
.
157
E)
MARKTORIENTIERUNG
.
158
F)
GEWINNERZIELUNG
.
159
G)
HAFTUNG
.
160
3.
SONSTIGE
MERKMALE
.
161
A)
DAUER
UND
ZEITLICHE
WEISUNGSBINDUNG
.
161
B)
VERGUETUNG
.
163
C)
FORMALE
KRITERIEN
UND
EINZELFAELLE
.
164
4.
ENTSCHEIDUNG
BEI
ZWEIFELN
UND
DIE
GESETZLICHE
VERMUTUNGSREGELUNG
.
165
III.
RECHTSFOLGEN
.
167
1.
ZIVILRECHTLICHE
FOLGEN
.
167
2.
SOZIALRECHTLICHE
FOLGEN
.
168
7.
KAPITEL:
DAS
SOZIALRECHT
UND
DIE
REGELUNGEN
ZUR
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT.
173
15
I.
DAS
KORREKTURGESETZ
UND
DAS
YYGESETZ
ZUR
FOERDERUNG
DER
SELBSTAENDIGKEIT
"
.
173
1.
GESETZGEBERISCHE
ZIELSETZUNG
UND
UNMITTELBARE
FOLGEN
.
173
2.
ANFRAGEVERFAHREN
NACH
§§
7
A
FF.
SGB
IV
.
176
3.
MELDEPFLICHT
DER
AUFTRAGGEBER;
KONSEQUENZEN
EINES
VERSTOSSES
.
177
4.
AUSKUNFTSPFLICHT
DES
BESCHAEFTIGTEN
.
178
5.
KONSEQUENZEN
EINES
AUSKUNFTSPFLICHTVERSTOSSES
.
179
II.
REGELUNGSBEREICH
DES
§
7
ABS.
4
SGB
IV
.
180
1.
DIE
EINZELNEN
KRITERIEN
DES
§
7
ABS.
4
SATZ
2
SGB
IV
.
181
A)
NR.
1
.
181
B)
NR.
2
.
184
C)
NR.
3
.
185
D)
NR.
4
.
187
E)
NR.
5
.
188
2.
DIE
VERMUTUNGSREGEL
DES
§
7
ABS.
4
SATZ
3
SGB
IV
.
189
3.
AUSNAHMEREGELUNG
IM
HANDELSVERTRETER
UND
GESELLSCHAFTSRECHT
.
191
III.
VERSUCHE
ZUR
UMGEHUNG
DER
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT
.
192
1.
UMGEHUNG
DER
KRITERIEN
DES
§
7
ABS.
4
SGB
IV
.
192
2.
GRUENDUNG
VON
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
194
A)
GESELLSCHAFT
./.
AUFTRAGGEBER
.
194
B)
GESELLSCHAFTER
./.
AUFTRAGGEBER
.
196
3.
RECHTSPOLITISCHE
STELLUNGNAHME
.
197
8.
KAPITEL:
DAS
ARBEITSRECHT
UND
DIE
REGELUNGEN
ZUR
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
.
201
I.
AUSSTRAHLUNG
DES
§
7
ABS.
4
SGB
IV
AUF
DAS
INDIVIDUALARBEITSRECHT
.
201
1.
DAS
VERHAELTNIS
VON
SOZIALRECHT
UND
ARBEITSRECHT
.
201
A)
UNTERSCHIEDLICHE
ADRESSATENKREISE
-
GEMEINSAME
GRUNDLAGEN
.
201
B)
FOLGEN
EINER
DIVERGIERENDEN
ENTWICKLUNG
VON
ARBEITS
UND
SOZIALRECHT
.
205
2.
DIE
BESCHRAENKUNG
DES
§
7
ABS.
4
SGB
IV
AUF
DAS
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
.
207
3.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
ARBEITNEHMERBEGRIFFS
UND
DER
VEREINFACHUNGSGEDANKE
DES
SOZIALRECHTS
.
208
4.
KRITERIEN
FUER
EINE
ARBEITSRECHTLICHE
VERMUTUNG
DER
ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT
.210
A)
KEINE
HERANZIEHUNG
VON
MERKMALEN
WIRTSCHAFTLICHER
ABHAENGIGKEIT
.210
16
B)
HERANZIEHUNG
DER
MERKMALE
PERSOENLICHER
ABHAENGIGKEIT
.
211
C)
DIE
BEDEUTUNG
EINER
ARBEITSRECHTLICHEN
VERMUTUNG
.
216
5.
DIE
QUANTITATIVEN
AUSWIRKUNGEN
.
217
6.
ERGEBNIS
.
218
II.
KOLLEKTIVE
VERTRETUNG
SCHEINSELBSTAENDIGER
.
220
1.
DER
GELTUNGSBEREICH
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTS
.
220
A)
DER
PERSOENLICHE
SCHUTZBEREICH
.
220
B)
DER
SACHLICHE
UND
OERTLICHE
SCHUTZBEREICH
.
222
C)
ZUM
PROBLEM
DER
EINBEZIEHUNG
SCHEINSELBSTAENDIGER
IN
DEN
SCHUTZBEREICH
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTS
.
222
(L)DIE
UNTERRICHTUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
223
(2)
DER
YYFREIE
MITARBEITER
"
UND
DIE
BETRIEBSRATSWAHL
.
229
2.
PRAKTISCHE
MASSNAHMEN
DES
BETRIEBSRATS
.
231
A)
MITBESTIMMUNGSRECHTE
.
231
B)
ABSCHLUSS
EINER
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
233
3.
FUNKTION
VON
GEWERKSCHAFT
UND
BERUFSORGANISATIONEN
.
234
A)
KONTROLLE
UND
DURCHSETZUNG
.
235
B)
ANWENDUNG
DES
§
12
A
TVG
AUF
FREIE
MITARBEITER
.
236
9.
KAPITEL:
RECHTSFOLGEN
AUFGEDECKTER
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
.
239
I.
DER
SCHEINSELBSTAENDIGE
ARBEITNEHMER
.
239
1.
ARBEITSRECHTLICHE
FOLGEN
.
239
A)
ALLGEMEINE
INDIVIDUAL
UND
KOLLEKTIVARBEITSRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
.
239
B)
ARBEITSRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
AUFGEDECKTER
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
.
242
(L)WIRKUNGEN
FUER
DIE
VERGANGENHEIT
.
242
(2)
WIRKUNGEN
FUER
DIE
ZUKUNFT
.
245
2.
SOZIALRECHTLICHE
FOLGEN
.
247
A)
ALLGEMEINE
ANSPRUECHE
DER
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER
.
247
B)
SOZIALRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
AUFGEDECKTER
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
.
248
(L)NACHENTRICHTUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
.
248
(2)
ERSTATTUNGSANSPRUECHE
DES
ARBEITGEBERS
.
249
3.
STEUERRECHTLICHE
FOLGEN
.
251
A)
ALLGEMEINE
KONSEQUENZEN
IM
STEUERRECHT
.
251
B)
STEUERRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
AUFGEDECKTER
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
.
252
(1)
FOLGEN
FUER
DEN
SCHEINSELBSTAENDIGEN
.
252
(A)
LOHNSTEUER
.
252
(B)
UMSATZSTEUER
.
253
17
(2)
FOLGEN
FUER
DEN
ARBEITGEBER
.
254
(A)
LOHNSTEUER
.
254
(B)
UMSATZSTEUER
.
255
4.
SONSTIGE
BELASTUNGEN
.
255
II.
DER
SCHEINSELBSTAENDIGE
ARBEITNEHMERAEHNLICHE
.
256
1.
ARBEITSRECHTLICHE
FOLGEN
.
256
A)
INDIVIDUALARBEITSRECHTLICHE
FOLGEN
.
257
(L)EINZELNE
RECHTE
DER
ARBEITNEHMERAEHNLICHEN
PERSON
.
257
(2)
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
613
A
BGB
.
258
(3)
DIE
BEENDIGUNG
EINES
DIENSTVERHAELTNISSES
ALS
ARBEITNEHMERAEHNLICHER
.
260
(A)
KEINE
ANWENDUNG
DES
KSCHG
AUF
DIE
ARBEITNEHMERAEHNLICHE
PERSON
.
261
(B)
ALLGEMEINER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
NACH
DEN
§§
138.242
BGB
.
262
B)
KOLLEKTIVARBEITSRECHTLICHE
FOLGEN
.
263
(1)
TARIFRECHTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
263
(2)
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
266
2.
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
FOLGEN
.
268
A)
REGELUNGSBEREICH
DER
§§
2
SATZ
1
NR.
9,
231
ABS.
5
SGB
VI
.
269
(1)
BEFREIUNGSMOEGLICHKEITEN
.
271
(2)
SONDERBESTIMMUNGEN
FUER
EXISTENZGRUENDER
.
274
B)
ALTERSSICHERUNG
FUER
ARBEITNEHMERAEHNLICHE
IM
VERLAGSWESEN:
DIE
KUENSTLERSOZIALKASSE
(KSK)
.
275
LO.KAPITEL:
VERFAHRENSRECHTLICHE
ASPEKTE
.
279
I.
STATUSVERFAHREN
DES
SCHEINSELBSTAENDIGEN
.
279
1.
ARBEITSGERICHTLICHES
STATUSVERFAHREN
.
280
A)
RECHTSWEGBESTIMMUNG
.
280
B)
FESTSTELLUNGSKLAGE
.
282
(1)
FESTSTELLUNGSINTERESSE
.
283
(2)
AUSSCHLUSSFRISTEN
/
VERJAEHRUNG
/
VERWIRKUNG
.
284
(3)
RECHTSFOLGEN
DER
STATUSBEURTEILUNG
.
286
C)
LEISTUNGSKLAGE
.
287
2.
SOZIALRECHTLICHES
STATUSVERFAHREN
.
288
3.
STEUERRECHTLICHES
STATUSVERFAHREN
.
289
II.
BINDUNGSWIRKUNG
VON
ENTSCHEIDUNGEN
DER
ARBEITS-,
SOZIAL
UND
FINANZGERICHTSBARKEIT
FUER
DIE
VERSCHIEDENEN
RECHTSWEGE
.
290
1.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
ZULAESSIGKEIT
DES
RECHTSWEGS,
VORFRAGEN
UND
RECHTSWEGVERWEISUNG.
290
2.
KATEGORIEN
DER
BINDUNGSWIRKUNG
.
292
18
A)
FORMELLE
UND
MATERIELLE
RECHTSKRAFT
.
292
B)
ARTEN
MATERIELLER
RECHTSKRAFT
.
295
C)
OBJEKTIVE
GRENZEN
DER
RECHTSKRAFT
UND
DIE
BEDEUTUNG
DES
STREITGEGENSTANDES
.
296
D)
DIE
SUBJEKTIVEN
GRENZEN
MATERIELLER
RECHTSKRAFT
.
297
E)
ZUR
TATBESTANDSWIRKUNG
IM
BESONDEREN
.
298
F)
DIE
BINDUNGSWIRKUNG
KRAFT
REFLEXWIRKUNG
.300
(1)
ZUM
ANWENDUNGSBEREICH
DER
REFLEXWIRKUNG
.
300
(2)
SINN
UND
ZWECK
DER
REFLEX
WIRKUNG
.
303
(3)
EINWAENDE
GEGEN
EINE
REFLEXWIRKUNG
.
304
(4)
AUSNAHMETATBESTAENDE
.
306
3.
UNTERSCHIEDLICHE
GERICHTSBARKEITEN
-
UNTERSCHIEDLICHE
STREITGEGENSTAENDE
.
307
A)
ARBEITSGERICHT:
ANSPRUECHE
AUS
EINEM
ARBEITSVERHAELTNIS
.
307
B)
SOZIALGERICHT:
ANSPRUECHE
AUS
EINEM
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
.
308
C)
FINANZGERICHT:
ANSPRUECHE
AUS
STEUERPFLICHTIGKEIT
.
308
4.
SYSTEMATIK
DER
FALLKONSTELLATIONEN
MIT
BINDUNGSWIRKUNG
ZWISCHEN
DEN
RECHTSWEGEN
.
309
A)
VERFAHREN
VOR
DEM
ARBEITSGERICHT
.
309
(1)
SOZIALGERICHTARBEITSGERICHT
.
309
(2)
FINANZGERICHT
./.
ARBEITSGERICHT
.
310
B)
VERFAHREN
VOR
DEM
SOZIALGERICHT
.
311
(1)
ARBEITSGERICHTSOZIALGERICHT
.
311
(2)
FINANZGERICHT
./.
SOZIALGERICHT
.
312
C)
VERFAHREN
VORDEM
FINANZGERICHT
.
313
(1)
ARBEITSGERICHT
./.
FINANZGERICHT
.
313
(2)
SOZIALGERICHT
./.
FINANZGERICHT
.
313
II.
RECHTSFOLGEN
DES
STATUSWECHSELS
.
314
ILLVERHALTEN
ZUR
VERMEIDUNG
VON
STATUSVERFAHREN
.
315
11.
KAPITEL:
RECHTSPOLITISCHER
AUSBLICK
.
317
I.
EINE
SOZIALRECHTLICHE
NEUORIENTIERUNG
ZUR
RETTUNG
DER
SICHERUNGSSYSTEME
.
317
II.
AUCH
IM
ZEITALTER
DER
GLOBALISIERUNG:
FESTHALTEN
AM
ARBEITNEHMERBEGRIFF
.
321
12.ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
.
323
BIBLIOGRAPHIE
.
331
19 |
any_adam_object | 1 |
author | Henrici, Horst |
author_facet | Henrici, Horst |
author_role | aut |
author_sort | Henrici, Horst |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014171933 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK7010 |
callnumber-raw | KK7010 |
callnumber-search | KK7010 |
callnumber-sort | KK 47010 |
classification_rvk | PF 301 PF 470 |
ctrlnum | (OCoLC)50694355 (DE-599)BVBBV014171933 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014171933</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130219</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020226s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963831283</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3936328021</subfield><subfield code="9">3-936328-02-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50694355</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014171933</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK7010</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 301</subfield><subfield code="0">(DE-625)135599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)135678:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henrici, Horst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der rechtliche Schutz für Scheinselbständige</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verlagsbereiches</subfield><subfield code="c">Horst Henrici</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Taunusstein</subfield><subfield code="b">Driesen</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">347 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Driesen Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Press law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Small presses</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138430-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121654-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Selbstständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121654-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Abgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138430-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715360&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009715360</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014171933 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:33:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3936328021 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009715360 |
oclc_num | 50694355 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-20 DE-83 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-M124 DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-20 DE-83 DE-Ef29 |
physical | 347 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Driesen |
record_format | marc |
series2 | Driesen Edition Wissenschaft |
spelling | Henrici, Horst Verfasser aut Der rechtliche Schutz für Scheinselbständige eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verlagsbereiches Horst Henrici Taunusstein Driesen 2002 347 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Driesen Edition Wissenschaft Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2001 Press law Germany Small presses Germany Abgrenzung (DE-588)4138430-1 gnd rswk-swf Selbstständiger (DE-588)4121654-4 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Selbstständiger (DE-588)4121654-4 s Abgrenzung (DE-588)4138430-1 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715360&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Henrici, Horst Der rechtliche Schutz für Scheinselbständige eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verlagsbereiches Press law Germany Small presses Germany Abgrenzung (DE-588)4138430-1 gnd Selbstständiger (DE-588)4121654-4 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138430-1 (DE-588)4121654-4 (DE-588)4002623-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der rechtliche Schutz für Scheinselbständige eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verlagsbereiches |
title_auth | Der rechtliche Schutz für Scheinselbständige eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verlagsbereiches |
title_exact_search | Der rechtliche Schutz für Scheinselbständige eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verlagsbereiches |
title_full | Der rechtliche Schutz für Scheinselbständige eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verlagsbereiches Horst Henrici |
title_fullStr | Der rechtliche Schutz für Scheinselbständige eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verlagsbereiches Horst Henrici |
title_full_unstemmed | Der rechtliche Schutz für Scheinselbständige eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verlagsbereiches Horst Henrici |
title_short | Der rechtliche Schutz für Scheinselbständige |
title_sort | der rechtliche schutz fur scheinselbstandige eine untersuchung unter besonderer berucksichtigung des verlagsbereiches |
title_sub | eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verlagsbereiches |
topic | Press law Germany Small presses Germany Abgrenzung (DE-588)4138430-1 gnd Selbstständiger (DE-588)4121654-4 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd |
topic_facet | Press law Germany Small presses Germany Abgrenzung Selbstständiger Arbeitnehmer Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715360&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT henricihorst derrechtlicheschutzfurscheinselbstandigeeineuntersuchungunterbesondererberucksichtigungdesverlagsbereiches |