Systematischer Kommentar zum Kaufrecht:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Recklinghausen
ZAP-Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis
2002
|
Schriftenreihe: | ZAP-Praxiskommentar
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIV, 701 S. |
ISBN: | 389655087X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014171863 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141112 | ||
007 | t | ||
008 | 020226s2002 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963812572 |2 DE-101 | |
020 | |a 389655087X |9 3-89655-087-X | ||
035 | |a (OCoLC)56825335 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014171863 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-M347 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-M39 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK1690.A311896S97 2002 | |
082 | 0 | |a 346.4307/2 |2 22 | |
082 | 0 | |a 346.4307/2 22 | |
084 | |a PD 4305 |0 (DE-625)135222:248 |2 rvk | ||
084 | |a PD 4320 |0 (DE-625)135224: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Systematischer Kommentar zum Kaufrecht |c hrsg. von Thomas Hoeren ... |
264 | 1 | |a Recklinghausen |b ZAP-Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis |c 2002 | |
300 | |a XXXIV, 701 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ZAP-Praxiskommentar | |
650 | 4 | |a Sales |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufrecht |0 (DE-588)4192144-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kaufrecht |0 (DE-588)4192144-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hoeren, Thomas |d 1961- |0 (DE-588)123724449 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009715306 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129051420393473 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
INHALTSUEBERSICHT SEITE
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
LITERATURVERZEICHNIS XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIX
TEIL 1: SYSTEMATISCHER TEIL L
A. DAS NEUE KAUFRECHT IM SYSTEM DES BGB 1
B. DER ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGES 40
C. DIE PFLICHTEN DES VERKAEUFERS 73
D. DIE PFLICHTEN DES KAEUFERS 96
E. DIE GEFAHR- UND RISIKOTRAGUNG 116
F. DIE HAFTUNG FUER SACH- UND RECHTSMAENGEL 129
G. SONDERFORMEN DES KAUFS 211
TEIL 2: KOMMENTAR 211
TITEIL KAUF,TAUSCH
UNTERTITEL 1 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN
§ 433 VERTRAGSTYPISCHE PFLICHTEN BEIM KAUFVERTRAG 211
VORBEMERKUNG ZU DEN §§ 434 FF. 272
§ 434 SACHMANGEL 286
§ 435 RECHTSMANGEL 327
§ 436 OEFFENTLICHE LASTEN VON GRUNDSTUECKEN 341
§ 437 RECHTE DES KAEUFERS BEI MAENGELN 346
§ 438 VERJAEHRUNG BEI MAENGELANSPRUECHEN 363
§ 439 NACHERFUELLUNG 375
§ 440 BESONDERE BESTIMMUNGEN FUER RUECKTRITT UND SCHADENSERSATZ 384
§ 441 MINDERUNG 396
§ 442 KENNTNIS DES KAEUFERS 401
§ 443 BESCHAFFENHEITS- UND HALTBARKEITSGARANTIE 408
§ 444 HAFTUNGSAUSSCHLUSS 421
§ 445 HAFTUNGSBEGRENZUNG BEI OEFFENTLICHEN VERSTEIGERUNGEN 428
§ 446 GEFAHR- UND LASTENUEBERTRAGUNG 430
§ 447 GEFAHRUEBERGANG BEIM VERSENDUNGSKAUF 434
§ 448 KOSTEN DER UEBERGABE UND VERGLEICHBARE KOSTEN 437
§ 449 EIGENTUMSVORBEHALT 442
§ 450 AUSGESCHLOSSENE KAEUFER BEI BESTIMMTEN VERKAEUFEN 455
§ 451 KAUF DURCH AUSGESCHLOSSENEN KAEUFER 456
§ 452 SCHIFFSKAUF 461
§ 453 RECHTSKAUF 465
VII
INHALTSUEBERSICHT
UNTERTITEL 2 BESONDERE ARTEN DES KAUFS
KAPITELL KAUF AUF PROBE
§ 454 ZUSTANDEKOMMEN DES KAUFVERTRAGS 474
§ 455 BILLIGUNGSFRIST 480
KAPITEL 2 WIEDERKAUF
§ 456 ZUSTANDEKOMMEN DES WIEDERKAUFS 483
§ 457 HAFTUNG DES WIEDERVERKAEUFERS 489
§ 458 BESEITIGUNG VON RECHTEN DRITTER 493
§ 459 ERSATZ VON VERWENDUNGEN 495
§ 460 WIEDERKAUF ZUM SCHAETZUNGSWERT 497
§ 461 MEHRERE WIEDERKAUFSBERECHTIGTE 499
§ 462 AUSSCHLUSSFRIST 502
KAPITEL 3 VORKAUF
§ 463 VORAUSSETZUNGEN DER AUSUEBUNG 504
§ 464 AUSUEBUNG DES VORKAUFSRECHTS 513
§ 465 UNWIRKSAME VEREINBARUNGEN 519
§ 466 NEBENLEISTUNGEN 522
§ 467 GESAMTPREIS 524
§ 468 STUNDUNG DES KAUFPREISES 527
§ 469 MITTEILUNGSPFLICHT, AUSUEBUNGSFRIST 530
§ 470 VERKAUF AN GESETZLICHEN ERBEN 533
§ 471 VERKAUF BEI ZWANGSVOLLSTRECKUNG ODER INSOLVENZ 535
§ 472 MEHRERE VORKAUFSBERECHTIGTE 538
§ 473 UNUEBERTRAGBARKEIT 540
UNTERTITEL 3 VERBRAUCHSGUETERKAUF
§ 474 BEGRIFF DES VERBRAUCHSGUETERKAUFS 543
§ 475 ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 554
§ 476 BEWEISLASTUMKEHR 563
§ 477 SONDERBESTIMMUNG FUER GARANTIEN 569
§ 478 RUECKGRIFF DES UNTERNEHMERS 575
§ 479 VERJAEHRUNG VON RUECKGRIFFSANSPRUECHEN 585
TEIL 3: HINWEISE ZUR GESTALTUNG VON MUSTERVERTRAEGEN UND
EINKAUFSBEDINGUNGEN 587
TEIL 4: TEXTSAMMLUNG 613
TEIL 5: PARAGRAPHENSYNOPSE 685
STICHWORTVERZEICHNIS 689
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS SEITE
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
LITERATURVERZEICHNIS XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIX
TEIL 1: SYSTEMATISCHER TEIL L
A. DAS NEUE KAUFRECHT IM SYSTEM DES BGB 1
I. GRUNDLAGEN DES KAUFRECHTS 1
1. WARE GEGEN GELD 1
2. DIE REGELUNGSSYSTEMATIK 2
3. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 4
II. DER KAUFVERTRAG ALS VERTRAGSTYPUS 6
1. KAUFVERTRAG UND UEBEREIGNUNG 6
2. DAS GEFUEGE DER RECHTE UND PFLICHTEN 10
3. ABGRENZUNG ZU ANDEREN VERTRAEGEN 12
4. KAUFRECHTLICHE VORVERTRAEGE, OPTIONSVERTRAEGE UND RAHMENVERTRAEGE 17
5. KAUFVERTRAGLICHE VORSCHRIFTEN UND ALLGEMEINE REGELUNGEN 19
III. DIE KAUFRECHTSORDNUNGEN . . *.. 20
1. ALLGEMEINER KAUF UND VERBRAUCHERKAUF 20
2. HANDELSKAUF 21
3. UN-KAUFRECHT 22
IV. KAUFRECHT UND MARKTWIRTSCHAFT 24
1. KAUFRECHT UND VERTRAGSFREIHEIT 24
2. KAUFRECHT UND PREISRECHT 27
3. KAUFRECHT UND WIRTSCHAFTSRECHT 30
V. DIE SCHULDRECHTSMODERNISIERUNG UND DAS NEUE KAUFRECHT 31
1. HINTERGRUENDE DES REFORMBEDARFS 31
2. UEBERBLICK UEBER DAS NEUE KAUFVERTRAGLICHE LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 34
VI. DAS KAUFRECHT AM NEUBEGINN 38
B. DER ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGES 40
I- ELEMENTE DES KAUFVERTRAGES 40
1. KAUFGEGENSTAND 41
A) SACHEN 41
AA) DIE (NOCH) NICHT EXISTENTE SACHE ALS KAUFGEGENSTAND 42
BB) DER VERKAUF NICHT DEM VERKAEUFER GEHOERENDER SACHEN
UND DER MEHRFACHVERKAUF 44
B) RECHTE 45
C) SONSTIGE GEGENSTAENDE 47
2. KAUFPREIS 49
A) BESTIMMTHEIT 50
B) NACHTRAEGLICHE AENDERUNG DES KAUFPREISES 51
II. DIE EINIGUNG 52
1. DAS ANGEBOT 53
2. DIE ANNAHME 54
IX
INHALTSVERZEICHNIS
3. DAS SCHWEIGEN AUF EIN KAUFMAENNISCHES BESTAETIGUNGSSCHREIBEN 54
4. ELEKTRONISCHE BESTELLUNGEN 55
5. DIE EINBEZIEHUNG ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 57
6. FORMERFORDERNISSE 57
7. BESONDERE FORM- UND INFORMATIONSVORSCHRIFTEN BEI VERBRAUCHERVERTRAEGEN
59
8. WIDERRUFSRECHT BEI VERBRAUCHERVERTRAEGEN 61
9. GENEHMIGUNGSERFORDERNISSE 63
10. GRENZEN DER VERTRAGSFREIHEIT IM KAUFRECHT 64
A) KONTRAHIERUNGSZWANG 64
B) DIE UNWIRKSAMKEIT DES KAUFVERTRAGES AUFGRUND DES
KAUFGEGENSTANDES 64
C) VERSTOSS GEGEN GESETZLICHE VORSCHRIFTEN UND SITTENWIDRIGE VERTRAEGE ...
64
11. WILLENSMAENGEL 66
III. VORVERTRAGLICHE PFLICHTEN 68
IV. INTERNATIONALE KAUFVERTRAEGE 72
C. DIE PFLICHTEN DES VERKAEUFERS 73
I. AENDERUNGEN IM UEBERBLICK 73
1. AUFGEHOBENE VORSCHRIFTEN 74
2. NEUE VORSCHRIFTEN
74
3. GEAENDERTE VORSCHRIFTEN 74
II. UEBERGABE 75
1. DOGMATISCHE EINORDNUNG 75
2. UMFANG DER VERPFLICHTUNG 75
A) VERSCHAFFUNG UNMITTELBAREN BESITZES 76
B) STRECKENGESCHAEFTE 76
C) VERSCHAFFUNG MITTELBAREN BESITZES AUSREICHEND 77
3. VERHAELTNIS ZUR BLOSSEN ABLIEFERUNG 77
4. BESONDERHEITEN BEIM RECHTSKAUF 77
5. RECHTS WIRKUNGEN DER UEBERGABE 78
6. VERJAEHRUNG 79
7. BEWEISLAST 80
III. EIGENTUMSVERSCHAFFUNG 80
1. BEGRIFF 80
2. DOGMATISCHE EINORDNUNG 80
3. FORMEN DER EIGENTUMSVERSCHAFFUNG 80
A) BEWEGLICHE SACHEN, §§ 929 FF. 81
B) GRUNDSTUECKE UND ANDERE UNBEWEGLICHE SACHEN, §§ 925, 873 81
C) ABTRETUNG, §§ 398, 413 82
D) KAUFMAENNISCHE TRADITIONSPAPIERE 82
4. UMFANG DER VERPFLICHTUNG 82
A) KEINE ENTGEGENSTEHENDEN RECHTE DRITTER 83
AA) GRUNDSATZ 83
BB) BESONDERHEITEN BEI GRUNDSTUECKSKAEUFEN 83
CC) FOLGEN BEI UNMOEGLICHKEIT 84
B) SACHMAENGELFREIHEIT 85
AA) BISHERIGE STREITPOSITIONEN 85
BB) NEUE RECHTSLAGE 85
C) ERFORDERLICHE HANDLUNGEN DES VERKAEUFERS 86
INHALTSVERZEICHNIS
5. ZULAESSIGKEIT VON VORBEHALTEN 87
A) EIGENTUMSVORBEHALT 87
B) SONSTIGE VORBEHALTE 88
6. BESONDERHEITEN BEIM RECHTSKAUF 88
1. VERJAEHRUNG 89
8. BEWEISLAST 89
IV. NACHERFUELLUNGSPFLICHT 89
1. DOGMATISCHE EINORDNUNG 89
2. UMFANG DER VERPFLICHTUNG 90
3. GRENZEN DER VERPFLICHTUNG 90
V VERSENDUNG 91
VI. HERSTELLUNG DES KAUFGEGENSTANDS 91
VII. NEBENPFLICHTEN DES VERKAEUFERS 92
VIII. VERHAELTNIS ZU ANDEREN VORSCHRIFTEN UND BESONDEREN VERTRAGSTYPEN 94
D. PFLICHTEN DES KAEUFERS 95
I- AENDERUNGEN IM UEBERBLICK 95
1. AUFGEHOBENE VORSCHRIFTEN 96
2. GEAENDERTE VORSCHRIFTEN 97
II- KAUFPREISZAHLUNGSPFLICHT 97
1. UMFANG DER ZAHLUNGSPFLICHT 97
A) ZAHLUNGSART 98
AA) BARZAHLUNG 99
BB) BARGELDLOSE ZAHLUNG 99
(1) ZAHLUNG DURCH UEBERWEISUNG 100
(2) ZAHLUNG DURCH LASTSCHRIFTVERFAHREN 101
(3) ZAHLUNG DURCH SCHECK 10!
(4) ZAHLUNG DURCH KREDIT-/EC-KARTE 102
B) ZAHLUNGSORT 102
AA) LEISTUNGSORT DER KAUFPREISZAHLUNG 102
BB) ERFOLGSORT DER KAUFPREISZAHLUNG 103
CC) EINZELFAELLE 103
C) ZAHLUNGSZEIT 104
AA) GESETZLICHER GRUNDSATZ 104
BB) VERTRAGLICHE ABWEICHUNGEN 105
2. BEWEISLAST 106
3. VERJAEHRUNG 106
HI. ABNAHMEPFLICHT 107
1. ZWECK UND BEDEUTUNG 107
2. UMFANG DER ABNAHMEPFLICHT 108
A) ABNAHME VON BEWEGLICHEN SACHEN 108
B) ABNAHME VON UNBEWEGLICHEN SACHEN UND SONSTIGEN
KAUFGEGENSTAENDEN 108
C) ABNAHMEORT, ABNAHMEZEIT 109
3. VORAUSSETZUNGEN DER ABNAHMEPFLICHT 110
4. LEISTUNGSSTOERUNGEN 110
A) SCHADENSERSATZ, LEISTUNGS- UND PREISGEFAHR 110
B) RUECKTRITT VOM VERTRAG 110
5. VERJAEHRUNG 111
IV. SONSTIGE NEBENPFLICHTEN 111
1. GESETZLICHE NEBENPFLICHTEN 112
XI
INHALTSVERZEICHNIS
A) LASTENTRAGUNG 1
L2
B) ABNAHME- UND VERSENDUNGSKOSTEN 112
C) KOSTEN DES EIGENTUMSUEBERGANGS BEI GRUNDSTUECKEN 113
2. VERTRAGLICHE NEBENPFLICHTEN 114
A) VORVERTRAGLICHE PFLICHTEN 114
B) VERTRAGLICHE ABWICKLUNGSPFLICHTEN H
4
C) NACHVERTRAGLICHE PFLICHTEN 115
E. GEFAHR- UND RISIKOTRAGUNG 116
I. EINFUEHRUNG L
16
II. AENDERUNGEN IM UEBERBLICK 11
6
1. AUFGEHOBENE VORSCHRIFTEN 116
2. NEUE VORSCHRIFTEN H
7
III. GEFAHRTRAGUNG 117
1. GEFAHRBEGRIFF U
7
2. SYSTEMATIK/HINTERGRUND H
7
A) LEISTUNGSGEFAHR 118
B) PREISGEFAHR 119
3. AUSNAHMEN 120
A) LEISTUNGSGEFAHR 120
B) PREISGEFAHR 122
AA) VERTRETENMUESSEN DES GLAEUBIGERS 122
BB) ANNAHMEVERZUG 123
CC) UEBERGABE 123
DD) VERSENDUNGSKAUF 124
4. KONSEQUENZEN 126
IV. RISIKOTRAGUNG 126
1. VERZOEGERUNG 127
2. SCHLECHTERFUELLUNG 127
3. WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 128
F. HAFTUNG FUER SACH- UND RECHTSMAENGEL 129
I. GRUNDLAGEN UND VORAUSSETZUNGEN 130
1. DIE GRUNDKONZEPTION DER GEWAEHRLEISTUNG NACH DEM ALTEN RECHT UND
DIE WESENTLICHEN NEUERUNGEN DES SCHULDRECHTSMODERNISIERUNGSGESETZES .
130
A) SYSTEMATISCHE STELLUNG UND GESETZGEBERISCHE INTENTION 130
B) DIE VORAUSSETZUNGEN DER GEWAEHRLEISTUNG NACH ALTEM RECHT 131
AA) DER MANGEL ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT 132
BB) DIE EIGENSCHAFT UND IHRE ZUSICHERUNG 133
CC) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 134
C) RECHTSFOLGEN 134
D) AUSSCHLUSS DER GEWAEHRLEISTUNG DURCH KAUFRECHUEICHE
SONDERVORSCHRIFTEN 135
E) DIFFERENZIERUNGEN UND FOLGEN FUER DIE GEWAEHRLEISTUNG 136
AA) UEBERBLICK 136
BB) GATTUNGSKAUF 137
CC) RECHTS- UND SACHKAUF 137
DD) ABGRENZUNG RECHTS- UND SACHMANGEL 137
F) AUSSCHLUSS DER HAFTUNG DURCH VERTRAG, VERWIRKUNG UND AGB 138
G) DIE KONKURRENZPROBLEMATIK 138
2. REFORMBEDARF 139
XII
INHALTSVERZEICHNIS
A) *FREMDKOERPER 140
B) KONZEPTIONELLE SCHWAECHE UND KONKURRENZPROBLEMATIK 141
C) KOMPLEXITAET 141
D) OFFENE RECHTSBEGRIFFE 142
E) KONKURRENZEN UND VERJAEHRUNGSFRAGEN 142
F) KERNPUNKTE DER REFORM - DIE WESENTLICHEN AENDERUNGEN
ZUR ALTEN RECHTSLAGE AUF EINEN BLICK 143
3. UEBERBLICK UEBER DAS NEUE GEWAEHRLEISTUNGSRECHT 144
A) GRUNDLEGENDES ZUR NEUEN SYSTEMATIK 145
B) DIE UMSETZUNG IN DAS KAUFRECHT 145
C) ANWENDUNGSBEREICH DER KAUFRECHTLICHEN GEWAEHRLEISTUNG NACH DEM
NEUEN RECHT 146
D) VORAUSSETZUNGEN DER HAFTUNG NACH DEM NEUEN RECHT 147
AA) SACHMAENGEL 147
BB) RECHTSMAENGEL 148
E) DIE REGELUNG DER GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE NACH DEM NEUEN RECHT . 149
F) DURCHSETZBARKEIT DER GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE 150
G) AUSSCHLUSSGRUENDE 152
H) VERBRAUCHSGUETERKAUF UND GEWAEHRLEISTUNG 152
H. RECHTE DES KAEUFERS BEI MAENGELN 154
1. AENDERUNGEN IM UEBERBLICK 154
A) AUFGEHOBENE VORSCHRIFTEN 154
B) NEUE UND GEAENDERTE VORSCHRIFTEN 155
2. SYSTEMATIK 156
3. NACHERFUELLUNG, §§ 437 NR. 1, 439 156
A) WAHLRECHT DES KAEUFERS 157
B) UNMOEGLICHKEIT, UNZUMUTBARKEIT UND UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT 157
C) KOSTENTRAGUNG 158
D) RUECKGEWAEHR DER MANGELHAFTEN SACHE BEI ERSATZLIEFERUNG 159
4. RUECKTRITT, §§ 437 NR. 2 1. ALT, 440 159
A) FRISTSETZUNG 159
B) WIRKUNGEN DES RUECKTRITTS 160
5. MINDERUNG, §§ 437 NR. 2 1. ALT, 441 162
A) RECHTSNATUR UND VORAUSSETZUNGEN 162
B) BERECHNUNG 162
C) RUECKGEWAEHR DES KAUFPREISES 163
6. SCHADENSERSATZ, §§ 437 NR. 3, 440, 280, 281, 283, 311A, 284 163
A) VERTRETENMUESSEN 164
B) SCHADENSERSATZ STATT LEISTUNG 164
C) GROSSER UND KLEINER SCHADENSERSATZ 165
D) ERSATZ VERGEBLICHER AUFWENDUNGEN 165
7. ZEITLICHE SCHRANKEN, § 438 166
A) VERJAEHRUNG DER GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE 166
AA) FRISTEN 166
BB) VERJAEHRUNGSBEGINN 167
CC) ARGLIST 167
B) UNWIRKSAMKEIT DES RUECKTRITTS UND DER MINDERUNG 167
8. ABDINGBARKEIT 167
III. GARANTIE, §§ 443, 477 168
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
G. SONDERFORMEN DES KAUFS 170
I. VERBRAUCHSGUETERKAUF 171
1. ALLGEMEINES 171
2. VORGABEN DER VERBRAUCHSGUETERKAUFRICHTLINIE 171
A) ZIELSETZUNG 171
B) ANWENDUNGSBEREICH 172
AA) SUBJEKTIVER ANWENDUNGSBEREICH 172
BB) OBJEKTIVER ANWENDUNGSBEREICH 174
C) VERTEILUNG DER BEWEISLAST 175
D) ANFORDERUNGEN AN GARANTIEN 175
E) HAENDLERREGRESS 176
F) RUEGEOBLIEGENHEIT 177
3. UMSETZUNG IN DAS NEUE KAUFRECHT 178
A) ANWENDUNGSBEREICH DER §§ 474 FF 178
AA) GENERELLER ANWENDUNGSBEREICH 178
BB) AUSNAHMEN 179
CC) BEDEUTUNG FUER DEN WERKVERTRAG 180
B) ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 181
AA) GRUNDSATZ 181
BB) SITUATION BEIM GEBRAUCHTKAUF 182
CC) VERJAEHRUNGSVEREINBARUNGEN 182
DD) ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN BEI SCHADENSERSATZANSPRUECHEN . . . . 183
C) BEWEISLASTUMKEHR 184
D) SONDERBESTIMMUNGEN FUER GARANTIEN 185
E) UNTERNEHMERRUECKGRIFF 185
AA) ENTBEHRLICHKEIT EINER FRISTSETZUNG 186
BB) AUFWENDUNGEN BEI NACHERFUELLUNG 187
CC) BEWEISLASTUMKEHR 187
DD) NACHTEILIGE VEREINBARUNGEN 188
EE) VERJAEHRUNG VON RUECKGRIFFSANSPRUECHEN 188
II. HANDELSKAUF 189
1. ALLGEMEINES UND ANWENDUNGSBEREICH 189
2. ANNAHMEVERZUG DES KAEUFERS 191
3. FIXHANDELSKAUF [ 192
4. UNTERSUCHUNGS- UND RUEGEPFLICHT 194
A) RUEGEOBLIEGENHEIT DES KAEUFERS 194
B) RECHTSFOLGEN BEI FEHLENDER RUEGE 196
5. WEGFALL DES § 378 HGB 197
III. KAUF NACH UN-KAUFRECHT 199
1. GRUNDLAGEN 199
A) ALLGEMEINES 199
B) ANWENDUNGSBEREICH 200
2. VERTRAGSSCHLUSS 201
3. RECHTE UND PFLICHTEN DER PARTEIEN 202
A) PFLICHTEN DES VERKAEUFERS 203
AA) LIEFERPFLICHT 203
BB) VERTRAGSMAESSIGKEIT DER WARE 204
B) PFLICHTEN DES KAEUFERS 204
C) RECHTE DES VERKAEUFERS 205
D) RECHTE DES KAEUFERS 206
IV. WEITERE SONDERFORMEN DES KAUFES 207
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
1. ENTFALLENE VORSCHRIFTEN 207
A) GEWAEHRLEISTUNG BEI RECHTSKAUF 207
B) VIEHKAUF 207
C) KAUF NACH PROBE 208
2. KAUF AUF PROBE 208
3. WIEDERKAUF 208
4. VORKAUF 209
5. SCHIFFSKAUF 210
TEIL 2: KOMMENTAR 211
TITEL 1 KAUF, TAUSCH
UNTERTITEL 1
ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN
§ 433 VERTRAGSTYPISCHE PFLICHTEN BEIM KAUFVERTRAG 211
VORBEMERKUNG ZU DEN §§ 434 FF. 272
§ 434 SACHMANGEL 286
§ 435 RECHTSMANGEL 327
§ 436 OEFFENTLICHE LASTEN VON GRUNDSTUECKEN 341
§ 437 RECHTE DES KAEUFERS BEI MAENGELN 346
§ 438 VERJAEHRUNG BEI MAENGELANSPRUECHEN 363
§ 439 NACHERFUELLUNG 375
§ 440 BESONDERE BESTIMMUNGEN FUER RUECKTRITT UND SCHADENSERSATZ 384
§ 441 MINDERUNG 396
§ 442 KENNTNIS DES KAEUFERS 401
§ 443 BESCHAFFENHEITS- UND HALTBARKEITSGARANTIE 408
§ 444 HAFTUNGSAUSSCHLUSS 421
§ 445 HAFTUNGSBEGRENZUNG BEI OEFFENTLICHEN VERSTEIGERUNGEN 428
§ 446 GEFAHR- UND LASTENUEBERTRAGUNG 430
§ 447 GEFAHRUEBERGANG BEIM VERSENDUNGSKAUF 434
§ 448 KOSTEN DER UEBERGABE UND VERGLEICHBARE KOSTEN 437
§ 449 EIGENTUMSVORBEHALT 442
§ 450 AUSGESCHLOSSENE KAEUFER BEI BESTIMMTEN VERKAEUFEN 455
§ 451 KAUF DURCH AUSGESCHLOSSENEN KAEUFER 456
§ 452 SCHIFFSKAUF 461
§ 453 RECHTSKAUF 465
UNTERTITEL 2 BESONDERE ARTEN DES KAUFS
KAPITELL KAUF AUF PROBE
§ 454 ZUSTANDEKOMMEN DES KAUFVERTRAGS 474
§ 455 BILLIGUNGSFRIST 480
KAPITEL 2 WIEDERKAUF
§ 456 ZUSTANDEKOMMEN DES WIEDERKAUFS 483
§ 457 HAFTUNG DES WIEDERVERKAEUFERS 489
§ 458 BESEITIGUNG VON RECHTEN DRITTER 493
§ 459 ERSATZ VON VERWENDUNGEN 495
§ 460 WIEDERKAUF ZUM SCHAETZUNGSWERT 497
§ 461 MEHRERE WIEDERKAUFSBERECHTIGTE 499
§ 462 AUSSCHLUSSFRIST 502
XV
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 3 VORKAUF
§ 463 VORAUSSETZUNGEN DER AUSUEBUNG 504
§ 464 AUSUEBUNG DES VORKAUFSRECHTS 513
§ 465 UNWIRKSAME VEREINBARUNGEN 519
§ 466 NEBENLEISTUNGEN 522
§ 467 GESAMTPREIS 524
§ 468 STUNDUNG DES KAUFPREISES 527
§ 469 MITTEILUNGSPFLICHT, AUSUEBUNGSFRIST 530
§ 470 VERKAUF AN GESETZLICHEN ERBEN 533
§ 471 VERKAUF BEI ZWANGSVOLLSTRECKUNG ODER INSOLVENZ 535
§ 472 MEHRERE VORKAUFSBERECHTIGTE 538
§ 473 UNUEBERTRAGBARKEIT 540
UNTERTITEL 3 VERBRAUCHSGUETERKAUF
§ 474 BEGRIFF DES VERBRAUCHSGUETERKAUFS 543
§ 475 ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 554
§ 476 BEWEISLASTUMKEHR 563
§ 477 SONDERBESTIMMUNGEN FUER GARANTIEN 569
§ 478 RUECKGRIFF DES UNTERNEHMERS 575
§ 479 VERJAEHRUNG VON RUECKGRIFFSANSPRUECHEN 585
TEIL 3: HINWEISE ZUR GESTALTUNG VON MUSTERVERTRAEGEN
UND EINKAUFSBEDINGUNGEN 587
A. VORUEBERLEGUNGEN 587
I. ANWENDBARE BESTIMMUNGEN 588
IT. KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE 590
III. AUSLEGUNG NACH DEM UN-KAUFRECHT 590
IV. DIE BISHERIGE RECHTSPRECHUNG ZUM AGBG 590
B. AUSSCHLUSS DER GEWAEHRLEISTUNG BEI NEUWAREN 591
I. RECHWEITE VON § 309 NR. 8 591
II. REICHWEITE VON § 307 591
III. VERBRAUCHSGUETERKAUF 592
IV. INDIVIDUALVEREINBARUNGEN MIT UNTERNEHMEN 592
C. VERKAUF WIE BESICHTIGT 592
I. REICHWEITE VON § 309 592
II. REICHWEITE VON § 475 593
III. REICHWEITE VON § 307 * 593
IV. REICHWEITE VON § 138 594
D. NACHERFUELLUNG 594
I. REICHWEITE VON § 309 NR. 8 LIT. B BB) 594
II. REICHWEITE VON § 307 596
HI. REICHWEITE VON § 475 596
E. KOSTEN DER NACHBESSERUNG 598
I. REICHWEITE VON § 309 598
II. REICHWEITE VON § 307 ........... ...... 599
III. REICHWEITE VON § 475 .....[].]]],/.. 600
IV. REICHWEITE VON § 138 600
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
F. RUEGEPFLICHTEN 600
I. REICHWEITE VON § 309 600
II. REICHWEITE VON § 307 602
HL REICHWEITE VON § 475 602
IV REICHWEITE VON 138 603
G. AUSSCHLUSS DER HAFTUNG 603
I. REICHWEITE VON § 309 603
1. TRENNUNG GEWAEHRLEISTUNG - HAFTUNG 603
2. KLAUSELVERBOTE IN § 309 604
II. REICHWEITE VON § 307 606
III. REICHWEITE VON § 475 606
IV. REICHWEITE VON § 138 607
H. VERJAEHRUNG 607
I. REICHWEITE VON § 309 607
II. REICHWEITE VON § 307 608
III. REICHWEITE VON § 475 609
IV REICHWEITE VON § 138 609
I. VERZUG UND UNMOEGLICHKEIT/LEISTUNGSSTOERUNGEN 609
J. UN - KAUFRECHT 610
K. MUSTERKLAUSELN 611
TEIL 4: TEXTSAMMLUNG 613
A. BGB (§§241-326; 346-359; 433-479) 613
B. VERORDNUNG UEBER INFORMATIONSPFLICHTEN NACH BUERGERLICHEM RECHT 674
TEIL 5: PARAGRAPHENSYNOPSE 685
STICHWORTVERZEICHNIS 689
XVII
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Hoeren, Thomas 1961- |
author2_role | edt |
author2_variant | t h th |
author_GND | (DE-588)123724449 |
author_facet | Hoeren, Thomas 1961- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014171863 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1690 |
callnumber-raw | KK1690.A311896S97 2002 |
callnumber-search | KK1690.A311896S97 2002 |
callnumber-sort | KK 41690 A311896 S97 42002 |
classification_rvk | PD 4305 PD 4320 |
ctrlnum | (OCoLC)56825335 (DE-599)BVBBV014171863 |
dewey-full | 346.4307/2 346.4307/222 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4307/2 346.4307/2 22 |
dewey-search | 346.4307/2 346.4307/2 22 |
dewey-sort | 3346.4307 12 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01849nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014171863</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020226s2002 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963812572</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389655087X</subfield><subfield code="9">3-89655-087-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)56825335</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014171863</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1690.A311896S97 2002</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4307/2</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4307/2 22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4305</subfield><subfield code="0">(DE-625)135222:248</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)135224:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Systematischer Kommentar zum Kaufrecht</subfield><subfield code="c">hrsg. von Thomas Hoeren ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Recklinghausen</subfield><subfield code="b">ZAP-Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 701 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ZAP-Praxiskommentar</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sales</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192144-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kaufrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192144-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoeren, Thomas</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123724449</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009715306</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014171863 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:58:59Z |
institution | BVB |
isbn | 389655087X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009715306 |
oclc_num | 56825335 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-M347 DE-20 DE-384 DE-M39 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-M347 DE-20 DE-384 DE-M39 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | XXXIV, 701 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | ZAP-Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis |
record_format | marc |
series2 | ZAP-Praxiskommentar |
spelling | Systematischer Kommentar zum Kaufrecht hrsg. von Thomas Hoeren ... Recklinghausen ZAP-Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis 2002 XXXIV, 701 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ZAP-Praxiskommentar Sales Germany Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd rswk-swf Kaufrecht (DE-588)4192144-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kaufrecht (DE-588)4192144-6 s Kommentar (DE-588)4136710-8 s DE-604 Hoeren, Thomas 1961- (DE-588)123724449 edt DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Systematischer Kommentar zum Kaufrecht Sales Germany Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd Kaufrecht (DE-588)4192144-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136710-8 (DE-588)4192144-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Systematischer Kommentar zum Kaufrecht |
title_auth | Systematischer Kommentar zum Kaufrecht |
title_exact_search | Systematischer Kommentar zum Kaufrecht |
title_full | Systematischer Kommentar zum Kaufrecht hrsg. von Thomas Hoeren ... |
title_fullStr | Systematischer Kommentar zum Kaufrecht hrsg. von Thomas Hoeren ... |
title_full_unstemmed | Systematischer Kommentar zum Kaufrecht hrsg. von Thomas Hoeren ... |
title_short | Systematischer Kommentar zum Kaufrecht |
title_sort | systematischer kommentar zum kaufrecht |
topic | Sales Germany Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd Kaufrecht (DE-588)4192144-6 gnd |
topic_facet | Sales Germany Kommentar Kaufrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hoerenthomas systematischerkommentarzumkaufrecht |