Die Sicherung des Erbbauzinses bei der Zwangsversteigerung des Erbbaurechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herbolzheim
Centaurus-Verl.
2002
|
Schriftenreihe: | Reihe Rechtswissenschaft
194 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | 204 S. |
ISBN: | 3825503666 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014171483 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020521 | ||
007 | t | ||
008 | 020226s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963107658 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825503666 |9 3-8255-0366-6 | ||
035 | |a (OCoLC)76325131 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014171483 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a PD 6600 |0 (DE-625)135312: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fischer, Astrid |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Sicherung des Erbbauzinses bei der Zwangsversteigerung des Erbbaurechts |c Astrid Fischer |
264 | 1 | |a Herbolzheim |b Centaurus-Verl. |c 2002 | |
300 | |a 204 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe Rechtswissenschaft |v 194 | |
500 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Erbbauzins |0 (DE-588)4152579-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwangsversteigerung |0 (DE-588)4128158-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heimfallsrecht |0 (DE-588)4159435-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erbbauzins |0 (DE-588)4152579-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zwangsversteigerung |0 (DE-588)4128158-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Heimfallsrecht |0 (DE-588)4159435-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe Rechtswissenschaft |v 194 |w (DE-604)BV000015698 |9 194 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009715006 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808227117887913984 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
I.
DAS
ERBBAURECHT
OHNE
ERBBAUZINS
.
15
II.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
ERBBAUZINSLOSEN
ERBBAURECHTS
.
19
1.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
ERBBAUZINSES
.
19
2.
DER
UNTERGANG
DES
ANSPRUCHS,
DER
UEBERGANG
DER
VERPFLICHTUNG
ODER
DAS
SONSTIGE
SCHICKSAL
DES
ERBBAUZINSANSPRUCHS
IN
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
49
3.
DIE
KOMBINATION
VERSCHIEDENER
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
59
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
61
III.
DIE
HERKOEMMLICHEN
SCHUTZMOEGLICHKEITEN
UND
IHRE
SCHWAECHEN
.
63
1.
DIE
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
52
ABS.
2
S.
1
ZVG
.
63
2.
DIE
STILLHALTEERKLAERUNG
.
72
3.
DIE
VERWEIGERUNG
DER
ZUSTIMMUNG
DES
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERS
ZUR
ZWANGSVERSTEIGERUNG
GERN.
§§
8,
5,
7
ERBBAUV
.
82
4.
DIE
VEREINBARUNG
DES
BESTEHENBLEIBENS
GERN.
§
91
ABS.
2
ZVG
.
109
5.
DIE
NOVELLE
VOR
DER
NOVELLE:
DIE
EINFUEHRUNG
EINER
NEUEN
VORSCHRIFT
UEBER
DAS
BESTEHENBLEIBEN
DER
ERBBAUZINSREALLAST
.
116
6.
DIE
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
25
ERBBAUV
.
118
7.
DIE
NOVELLE
NACH
DER
NOVELLE:
DIE
EINFUEHRUNG
EINES
NEUEN
ABSATZES
3
IN
§52
ZVG
N.F
.
121
8.
DAS
HEIMFALLRECHT
.
123
9.
DIE
GLAEUBIGERABLOESUNG
.
143
10.
ZUSAMMENFASSUNG
.
158
IV.
AUSBLICK:
DIE
RETTUNG
DES
ERBBAUZINSES
DURCH
DIE
TAKTISCHE
VERBINDUNG
VON
GLAEUBIGERABLOESUNG
UND
HEIMFALLRECHT
.
160
V.
DIE
DISKUSSION
DIESES
LOESUNGSWEGES
.
163
1.
DIE
EINWAENDE
GEGEN
DIE
GLAEUBIGERABLOESUNG
.
163
2.
DIE
GEFAHR
EINES
YYABLOESUNGSGERANGELS
"
.
172
3.
DIE
YYARGLIST
"
DES
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERS
BEI
DER
EINLEITUNG
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
173
4.
DIE
ARGLIST
DES
GRUNDSTUECKEIGENTUEMERS
AUFGRUND
DER
AUSUEBUNG
DES
HEIMFALLRECHTS
.
186
VI.
DIE
KONSEQUENZEN
.
189
1.
DAS
ENTSTEHEN
EINER
EIGENTUEMERGRUNDSCHULD
ODER
-HYPOTHEK
.
189
2.
DER
VERGUETUNGSANSPRUCH
DES
ERBBAUBERECHTIGTEN
.
189
3.
DIE
KONFUSION
DER
ABGELOESTEN
FORDERUNG
.
190
4.
DAS
SCHICKSAL
DES
ERBBAUZINSVEREINBARUNGEN
UND
DER
ANPASSUNGSKLAUSEL
.
191
5.
DIE
WIRTSCHAFTLICHEN
FOLGEN
FUER
DIE
BETEILIGTEN
.
192
VII.
DIE
ERGEBNISSE:
DIE
TAKTISCHE
VERBINDUNG
ALS
RETTUNGSMOEGLICHKEIT
BEI
UNVERJAEHRTEM
HEIMFALLANSPRUCH
UND
DER
VORWURF
INSTITUTIONELLEN
MISSBRAUCHS
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTLICHER
BEFUGNISSE
ZUR
VERBESSERUNG
DER
MATERIELLEN
RECHTSLAGE
BEI
VERJAEHRTEM
RECHT
.
194
LITERATURVERZEICHNIS
.
196
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
I.
DAS
ERBBAURECHT
OHNE
ERBBAUZINS
.
15
II.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
ERBBAUZINSLOSEN
ERBBAURECHTS
.
19
1.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
ERBBAUZINSES
.
19
A)
DIE
BEGRIFFSBESTIMMUNG
DES
ERBBAUZINSES
.
19
AA)
DIE
ABGRENZUNG
ZUM
ERBBAUZINSANSPRUCH
.
19
BB)
DER
RECHTSGRUND
.
20
CC)
DIE
HOEHE
DES
SCHADENS
.
21
AAA)
DER
UMFANG
DES
ERBBAUZINSES
BEI
DER
AUSGABE
DES
ERBBAURECHTS
.
21
BBB)
DIE
FAELLIGKEIT
DES
ERBBAUZINSES
.
23
CCC)
DIE
DAUER
DER
ZAHLUNG
.
23
DDD)
ERGEBNIS
.
24
B)
DER
HERKOEMMLICHE
DINGLICHE
ERBBAUZINS
GERN.
§
9
ABS.
1
ERBBAUV
(ERBBAUZINSREALLAST)
.
24
AA)
DIE
FRUEHERE
DISKUSSION
UEBER
DIE
RECHTSNATUR
.
24
AAA)
DIE
ERSTE
ALTERNATIVE:
DER
ERBBAUZINS
ALS
INHALT
DES
ERBBAURECHTS
.
25
BBB)
DIE
ZWEITE
ALTERNATIVE:
DER
ERBBAUZINS
ALS
BELASTUNG
DES
ERBBAURECHTS
.
26
CCC)
DIE
WAHL
DES
HISTORISCHEN
GESETZGEBERS
.
27
BB)
DIE
VORAUSSETZUNGEN
.
28
CC)
DIE
RECHTSFOLGEN
.
28
AAA)
DIE
IDENTITAET
VON
GLAEUBIGER
UND
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER
SOWIE
SCHULDNER
UND
ERBBAUBERECHTIGTERN
.
28
BBB)
AUSBLICK:
DIE
GEFAHR
DES
AUSFALLS
INSBESONDERE
AUFGRUND
VON
RUECKTRITTSKLAUSELN
.
29
DD)
DIE
WAHRUNG
DER
RECHTSNATUR
DES
ERBBAUZINSES
DURCH
DAS
SACHENRECHTSAENDERUNGSGESETZ
.
30
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
.
30
C)
DER
SCHULDRECHTLICHE
ERBBAUZINS
.
31
AA)
DIE
ENTWICKLUNG
DES
INSTITUTS
DURCH
RECHTSFORTBILDUNG
.
31
BB)
DIE
ANSPRUCHSBERECHTIGUNG
.
32
AAA)
DER
UEBERGANG
KRAFT
GESETZES
.
32
(1)
§
11
ABS.
1
S.
1
ERBBAUV
I.V.M.
§
571
ABS.
1
BGB
ENTSPRECHEND
.
32
(2)
§
11
ABS.
1
S.
1
ERBBAUV
ANALOG
.
33
(3)
§
571
ABS.
1
BGB
ENTSPRECHEND
.
34
(4)
DIE
RECHTSANALOGIE
.
37
(A)
BUERGERLICH-RECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
UND
§
37
ABS.
2
WEG
.
37
(B)
§§
69
ABS.
1,151
ABS.
2,
158
H
S.
1
VVG
.
39
(5)
ZWISCHENERGEBNIS
.
40
BBB)
DER
UEBERGANG
AUFGRUND
EINES
VERTRAGES
.
40
CC)
DIE
ANSPRUCHSVERPFLICHTUNG
.
40
DD)
DIE
EXISTENZBERECHTIGUNG
.
41
D)
DER
NEUGESCHAFFENE
DINGLICHE
ERBBAUZINS
GERN.
§
9
ABS.
3
ERBBAUV
N.F
.
42
9
AA)
DER
VORSCHLAG
DER
BUNDESREGIERUNG:
DER
SCHULDRECHTLICHE
ERBBAUZINS
ALS
INHALT
DES
ERBBAURECHTS
.
43
BB)
DER
VORSCHLAG
DES
BUNDESRATES:
DAS
BESTEHENBLEIBEN
ALS
INHALT
DES
ERBBAUZINSES
.
44
AAA)
DIE
VERSCHIEDENEN
NEUERUNGEN
.
44
(1)
DIE
VERSTEIGERUNGSFESTIGKEIT
.
44
(2)
DER
RANG
VORBEHALT
ZUGUNSTEN
DES
ERBBAUBERECHTIGTEN
.
46
(3)
DIE
WERTSICHERUNG
.
47
BBB)
DER
ANSPRUCH
AUF
DIE
VEREINBARUNG
EINES
VERSTEIGERUNGSFESTEN
ERBBAUZINSES
.
47
E)
ZUSAMMENFASSUNG
.
48
2.
DER
UNTERGANG
DES
ANSPRUCHS,
DER
UEBERGANG
DER
VERPFLICHTUNG
ODER
DAS
SONSTIGE
SCHICKSAL
DES
ERBBAUZINSANSPRUCHS
IN
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
49
A)
DER
UNTERGANG
UND
DER
UEBERGANG
DER
HERKOEMMLICHEN
ERBBAUZINSREALLAST
.
49
AA)
DIE
VORRANGIGE
ERBBAUZINSREALLAST
.
49
AAA)
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
DURCH
GLAEUBIGER
DER
RANGKLASSEN
GERN.
§
10
ABS.
1
NR.
1-3
ZVG
.
49
BBB)
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
DURCH
DEN
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER
WEGEN
FAELLIGER
ERBBAUZINSEN
.
50
CCC)
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
DURCH
ANDERE
GLAEUBIGER
.
51
DDD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
51
BB)
DIE
NACHRANGIGE
ERBBAUZINSREALLAST
.
52
AAA)
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
DURCH
EINEN
GLAEUBIGER
DER
RANGKLASSEN
GERN.
§
10
ABS.
1
NR.
1-3
ZVG
ODER
DURCH
EINEN
GLAEUBIGER
EINES
DER
ERBBAUZINSREALLAST
VORGEHENDEN
PFANDRECHTS
.
52
BBB)
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
DURCH
DEN
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER
WEGEN
FAELLIGER
ERBBAUZINSEN
.
52
CCC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
52
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
.
52
B)
DER
STREIT
UEBER
DAS
FORTBESTEHEN
DES
SCHULDRECHTLICHEN
ERBBAUZINSANSPRUCHS
.
53
AA)
DIE
AUFFASSUNG
VOM
UNTERGANG
.
53
BB)
DIE
ANSICHT
VOM
FORTBESTEHEN
.
54
CC)
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
54
C)
DAS
GESETZGEBERISCHE
ZIEL
UND
SEINE
UMSETZUNG:
DER
UNTERGANG
UND
DAS
BESTEHENBLEIBEN
DES
NEUGESCHAFFENEN
DINGLICHEN
ERBBAUZINSANSPRUCHS
.
56
AA)
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
DURCH
EINEN
GLAEUBIGER
DER
RANGKLASSEN
GERN.
§
10
ABS.
1
NR.
1-3
ZVG
.
56
BB)
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
DURCH
DEN
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER
AUS
DER
NEUEN
ERBBAUZINSREALLAST
.
57
CC)
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
DURCH
EINEN
GLAEUBIGER
AUS
EINEM
DER
NEUEN
ERBBAUZINSREALLAST
VORGEHENDEN
ODER
GLEICHSTEHENDEN
RECHT
.
57
DD)
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
DURCH
EINEN
NACHRANGIGEN
GLAEUBIGER
.
58
EE)
ERGEBNIS
.
59
3.
DIE
KOMBINATION
VERSCHIEDENER
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
59
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
61
III.
DIE
HERKOEMMLICHEN
SCHUTZMOEGLICHKEITEN
UND
IHRE
SCHWAECHEN
.
63
1.
DIE
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
52
ABS.
2
S.
1
ZVG
.
63
A)
DER
INHALT
DIESER
AUFFASSUNG
.
63
10
B)
DIE
ANWENDBARKEIT
AUF
DEN
HERKOEMMLICHEN
DINGLICHEN
ERBBAUZINSANSPRUCH
.
64
AA)
DIE
HYPOTHETISCHE
RECHTSFOLGE
.
64
BB)
DIE
KRITIK
.
64
AAA)
DIE
GEGENARGUMENTE
ZUR
RECHTSLAGE
BIS
ZUM
30.
SEPTEMBER
1994
.
64
BBB)
DIE
EIGENE
STELLUNGNAHME
ZUR
RECHTSLAGE
SEIT
DEM
1.
JANUAR
1994:
DAS
FEHLEN
EINER
PLANWIDRIGEN
REGELUNGSLUECKE
.
65
(1)
DIE
REGELUNG
BESTIMMTER
FAELLE
.
66
(2)
DIE
WERTUNG
.
68
(3)
DER
UMKEHRSCHLUSS
.
70
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
70
C)
DER
FEHLENDE
SCHUTZ
DES
SCHULDRECHTLICHEN
ERBBAUZINSANSPRUCHS
.
70
D)
DIE
BEWUSSTE
EINSCHRAENKUNG
DES
GESETZGEBERS
BEI
DER
NEUEN
ERBBAUZINSREALLAST
.
71
E)
ERGEBNIS
.
72
2.
DIE
STILLHALTEERKLAERUNG
.
72
A)
DIE
UNBEACHTLICHKEIT
DER
SCHULDNERZUSTIMMUNG
.
73
B)
DIE
ERFORDERLICHKEIT
DER
SCHULDNERZUSTIMMUNG
.
74
AA)
DIE
FREIWILLIGKEIT
.
75
BB)
DIE
VERTRAGLICHE
VERPFLICHTUNG
.
75
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
76
C)
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
76
AA)
DER
SCHULDNER
ALS
NACHSTEHENDER
BETEILIGTER
.
76
BB)
DIE
GESETZESTECHMK
IN
§
59
ABS.
3
ZVG
.
78
AAA)
DER
WORTLAUT
.
80
BBB)
DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
80
CCC)
DER
SINN
UND
ZWECK
SOWIE
DIE
SYSTEMATIK
DER
VORSCHRIFT
.
81
D)
ERGEBNIS
.
81
3.
DIE
VERWEIGERUNG
DER
ZUSTIMMUNG
DES
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERS
ZUR
ZWANGSVERSTEIGERUNG
GERN.
§§
8,
5,
7
ERBBAUV
.
82
A)
DIE
REICHWEITE
DER
ZUSTIMMUNG
ZUR
BELASTUNG
GERN.
§
5
ABS.
2
ERBBAUV
.
83
B)
DIE
GERICHTLICHE
ERSETZUNG
GERN.
§
7
ABS.
3
ERBBAUV
.
86
AA)
DER
MEINUNGSSTAND
.
87
AAA)
DIE
HERKOEMMLICHEN
ERSCHEINUNGSFORMEN
DES
ERBBAUZINSANSPRUCHS
.
87
(1)
DIE
ABLEHNENDE
AUFFASSUNG
.
87
(2)
DIE
ZUSTIMMENDE
ANSICHT
.
88
(A)
DIE
ZUSCHLAGSVERSAGUNG
ODER
DIE
UEBERNAHME
DER
SCHULDRECHTLICHEN
ERBBAUZINSVERPFLICHTUNG
.
88
(B)
DIE
ZUSCHLAGSVERSAGUNG
ODER
DIE
UEBERNAHME
DER
ERBBAUZINSREALLAST
BEI
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
AUS
EINEM
KRAFT
GESETZES
VORRANGIGEN
RECHT
.
89
(3)
DER
SONDERFALL
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
DURCH
DEN
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER
AUS
DER
ERBBAUZMSREALLAST
.
90
(4)
DIE
NEUESTE
ENTSCHEIDUNG
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
.
90
(A)
DIE
FOLGEN
BEI
EINER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
DURCH
EINEN
VORRANGIGEN
GRUNDPFANDGLAEUBIGER
.
91
(B)
DIE
FOLGEN
FUER
DIE
SONSTIGEN
FAELLE
.
92
(5)
DIE
DIFFERENZIERENDE
ANSICHT
IN
DER
LITERATUR
.
93
BBB)
DIE
NEUE
ERBBAUZINSREALLAST
.
95
CCC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
96
BB)
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
96
11
AAA)
DIE
AUSLEGUNG
.
96
(1)
DER
WORTLAUT,
DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
UND
DIE
SYSTEMATIK
INNERHALB
DER
NORM
.
96
(2)
DIE
EINSCHRAENKUNG
BEI
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
AUS
DEN
RECHTEN
GERN.
§
LOABS.
1
NR.
1-3
ZVG
.
98
(3)
ZUSAMMENFASSUNG
.
101
BBB)
TREU
UND
GLAUBEN
.
102
(1)
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
DURCH
EINEN
VORRANGIGEN
GRUNDPFANDGLAEUBIGER
.
102
(A)
DIE
HERKOEMMLICHE
ERBBAUZINSREALLAST
.
102
(B)
DER
SCHULDRECHTLICHE
ERBBAUZINSANSPRUCH
.
104
(C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
106
(2)
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
DURCH
EINEN
GLAEUBIGER
DER
RANGKLASSEN
GERN.
§
10
ABS.
1
NR.
1-3
ZVG
.
106
(3)
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
DURCH
DEN
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER
AUS
DER
ERBBAUZINSREALLAST
.
106
C)
ERGEBNIS
.
108
4.
DIE
VEREINBARUNG
DES
BESTEHENBLEIBENS
GERN.
§
91
ABS.
2
ZVG
.
109
A)
DER
INHALT
.
109
AA)
DIE
DINGLICHEN
RECHTE
.
109
BB)
DAS
SCHULDRECHTLICHE
RECHT
.
111
AAA)
DER
STREIT
UEBER
DAS
ERFORDERNIS
EINER
AUSDRUECKLICHEN
UEBERGANGSVEREINBARUNG
.
111
BBB)
DER
STREIT
UEBER
DEN
UMFANG
DES
ERLOESCHENS
DES
BISHERIGEN
SCHULDVERHAELTNISSES
.
114
B)
DIE
PRAKTIKABILITAET
.
115
5.
DIE
NOVELLE
VOR
DER
NOVELLE:
DIE
EINFUEHRUNG
EINER
NEUEN
VORSCHRIFT
UEBER
DAS
BESTEHENBLEIBEN
DER
ERBBAUZINSREALLAST
.
116
6.
DIE
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
25
ERBBAUV
.
118
7.
DIE
NOVELLE
NACH
DER
NOVELLE:
DIE
EINFUEHRUNG
EINES
NEUEN
ABSATZES
3
IN
§
52
ZVG
N.F
.
121
8.
DAS
HEIMFALLRECHT
.
123
A)
DAS
VORLIEGEN
DER
VORAUSSETZUNGEN
.
123
B)
DIE
RECHTSFOLGEN:
DER
HEIMFALL
ALS
SCHUTZMOEGLICHKEIT
.
127
AA)
1.
FALL:
DER
STREIT
UEBER
DIE
WIRKUNG
DES
GEGENUEBER
DEM
FRUEHEREN
ERBBAUBERECHTIGTEN
AUSGEUEBTEN
HEIMFALLANSPRUCHS
AUF
DEN
ERSTEHER
.
127
AAA)
DIE
ERWEITERTE
DINGLICHE
WIRKUNG
.
129
(1)
DER
UEBERGANG
DER
VERPFLICHTUNG
.
129
(2)
DER
EINWAND
UNZULAESSIGER
RECHTSAUSUEBUNG
.
130
BBB)
DIE
SCHULDRECHTLICHE
WIRKUNG
.
131
CCC)
DIE
ABHAENGIGKEIT
DES
UEBERGANGS
VON
DEM
RANG
DES
HEIMFALLRECHTS
.
132
DDD)
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
133
(1)
§3
1.
HALBS.
ERBBAUV
.
133
(2)
§
2
NR.
4
2.
HALBS.
ERBBAUV
.
133
(3)
§
33
ABS.
1
S.
3
ERBBAUV
.
136
(4)
§
10
ABS.
1
NR.
4
ZVG
ANALOG
.
136
(5)
§
883
BGB
ANALOG
.
137
EEE)
ERGEBNIS
.
137
BB)
2.
FALL:
DIE
VOLLZIEHUNG
DES
HEIMFALLANSPRUCHS
VOR
DEM
ZUSCHLAG
.
137
12
AAA)
DIE
BETREIBUNG
DES
ZWANGSVERSTEIGERUNGSVERFAHRENS
DURCH
DINGLICHE
GLAEUBIGER
.
138
(1)
DIE
VOLLZIEHUNG
DES
HEIMFALLANSPRUCHS
VOR
DEM
WIRKSAMWERDEN
DER
BESCHLAGNAHME
.
138
(2)
DIE
VOLLZIEHUNG
DES
HEIMFALLANSPRUCHS
NACH
DEM
WIRKSAMWERDEN
DER
BESCHLAGNAHME
.
140
BBB)
DIE
BETREIBUNG
DURCH
GLAEUBIGER
DER
RANGKLASSEN
GERN.
§
10
ABS.
1
NR.
1-3
ZVG
.
141
CCC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
141
CC)
3.
FALL:
DAS
VORLIEGEN
EINES
RECHTSKRAEFTIGEN
HEUENFALLTITELS
BEIM
ZUSCHLAG
.
141
DD)
4.
FALL:
DIE
VEIJAEHRUNG
DES
HEIMFALLANSPRUCHS
.
142
EE)
ERGEBNIS
.
143
9.
DIE
GLAEUBIGERABLOESUNG
.
143
A)
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
NORMEN
.
144
AA)
§
1142
ABS.
1
BGB
.
144
BB)
DIE
ABGRENZUNG
VON
§
1150
BGB
ZU
§
268
BGB
.
144
B)
DIE
VORAUSSETZUNGEN:
DER
STREIT
UEBER
DIE
SUBJEKTIVE
WILLENSRICHTUNG
DES
ABLOESENDEN
I.S.D.
§
268
ABS.
1
S.
1
BGB
.
145
AA)
DIE
OBJEKTIVE
THEORIE
.
147
BB)
DIE
SUBJEKTIVE
THEORIE
.
148
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
149
C)
DIE
RECHTSFOLGEN
.
149
AA)
DER
GLAEUBIGERWECHSEL
.
150
AAA)
DIE
ABLOESUNG
BEI
EINER
VORRANGIGEN
HERKOEMMLICHEN
ERBBAUZINSREALLAST
.
150
BBB)
DIE
ABLOESUNG
BEI
EINER
NACHRANGIGEN
HERKOEMMLICHEN
ERBBAUZINSREALLAST
150
(1)
DIE
HYPOTHEK:
DER
STREIT
UEBER
DIE
ERFORDERLICHKEIT
DER
ANWENDUNG
DES
§
1153
BGB
.
150
(A)
DER
STAND
DES
MEINUNGSSTREITS
.
151
(B)
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
151
(2)
DIE
GRUNDSCHULD
.
152
BB)
DIE
AUFHEBUNG
DES
ZWANGSVERSTEIGERUNGSVERFAHRENS
.
154
AAA)
DIE
ANSICHT
VOM
EINFACHEN
NACHWEIS
.
154
BBB)
DIE
ENGERE
AUFFASSUNG
VOM
QUALIFIZIERTEN
NACHWEIS
.
155
CCC)
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
156
CC)
DIE
NOCHMALIGE
ABLOESUNG
BEI
EINLEITUNG
EINES
WEITEREN
ZWANGSVERSTEIGERUNGSVERFAHRENS
.
157
DD)
DER
VERMOEGENSSCHADEN
DES
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERS
.
157
D)
ERGEBNIS
.
158
10.
ZUSAMMENFASSUNG
.
158
IV.
AUSBLICK:
DIE
RETTUNG
DES
ERBBAUZINSES
DURCH
DIE
TAKTISCHE
VERBINDUNG
VON
GLAEUBIGERABLOESUNG
UND
HEIMFALLRECHT
.
160
V.
DIE
DISKUSSION
DIESES
LOESUNGSWEGES
.
163
1.
DIE
EINWAENDE
GEGEN
DIE
GLAEUBIGERABLOESUNG
.
163
A)
DIE
TITELUMSCHREIBUNG
.
163
AA)
§§
1150,
268
BGB
.
165
BB)
§§
226,
138
ABS.
1
UND
242
BGB
.
166
AAA)
DAS
SCHIKANEVERBOT
.
166
13
BBB)
DIE
SITTENWIDRIGKEIT
.
166
CCC)
§242
BGB
.
167
(1)
DER
UNREDLICHE
ERWERB
DER
EIGENEN
RECHTSSTELLUNG
.
169
(2)
DER
RECHTSMISSBRAUCH
IM
ENGEREN
SINN
.
169
(3)
DER
WIDERSPRUCH
ZU
EINER
SCHULDRECHTLICHER
VERPFLICHTUNG
.
169
(4)
YYVENIRE
CONTRA
FACTUM
PROPRIUM
"
.
170
(5)
YYDOLO
AGIT,
QUI
PETIT,
QUOD
STATIM
REDDITURUS
EST
"
.
171
(6)
ZWISCHENERGEBNIS
.
171
B)
DIE
ERWIRKUNG
EINES
NEUES
TITELS
BEI
ABLOESUNG
EINER
FORDERUNG
DER
RANGKLASSE
DES
§
LOABS.
1
NR.
3
ZVG
.
171
2.
DIE
GEFAHR
EINES
YYABLOESUNGSGERANGELS
"
.
172
3.
DIE
YYARGLIST
"
DES
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERS
BEI
DER
EINLEITUNG
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
173
A)
SPEZIELLE
VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
.
176
B)
DIE
BUERGERLICH-RECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN
.
177
AA)
DIE
MEHRFACHE
RUECKNAHME
UND
ERNEUTE
STELLUNG
EINES
VOLLSTRECKUNGSAUFTRAGES
ZU
EINEM
GESETZLICH
NICHT
VORGESEHENEN
ZIEL
.
179
AAA)
DIE
FAELLE
AUS
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSPRAXIS
.
179
BBB)
DIE
ENTWICKLUNG
EINER
FALLGRUPPE
DES
INSTITUTIONELLEN
MISSBRAUCHS
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTLICHER
BEFUGNISSE
ZUR
VERBESSERUNG
DER
MATERIELLEN
RECHTSLAGE
.
181
BB)
DIE
FEHLENDE
PRUEFIMGSKOMPETENZ
BEZUEGLICH
EINES
UNREDLICHEN
ERWERBS
DER
RECHTSSTELLUNG
.
185
AAA)
WIDERSPRUECHLICHES
VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHES
VERHALTEN
.
185
BBB)
ERGEBNIS
.
186
4.
DIE
ARGLIST
DES
GRUNDSTUECKEIGENTUEMERS
AUFGRUND
DER
AUSUEBUNG
DES
HEIMFALLRECHTS
.
186
VI.
DIE
KONSEQUENZEN
.
189
1.
DAS
ENTSTEHEN
EINER
EIGENTUEMERGRUNDSCHULD
ODER
-HYPOTHEK
.
189
2.
DER
VERGUETUNGSANSPRUCH
DES
ERBBAUBERECHTIGTEN
.
189
3.
DIE
KONFUSION
DER
ABGELOESTEN
FORDERUNG
.
190
4.
DAS
SCHICKSAL
DES
ERBBAUZINSVEREINBARUNGEN
UND
DER
ANPASSUNGSKLAUSEL
.
191
5.
DIE
WIRTSCHAFTLICHEN
FOLGEN
FUER
DIE
BETEILIGTEN
.
192
A)
DER
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER
.
192
B)
DER
BISHERIGE
ERBBAUBERECHTIGTE
.
193
C)
DER
BETREIBENDE
GLAEUBIGER
.
193
VII.
DIE
ERGEBNISSE:
DIE
TAKTISCHE
VERBINDUNG
ALS
RETTUNGSMOEGLICHKEIT
BEI
UNVERJAEHRTEM
HEIMFALLANSPRUCH
UND
DER
VORWURF
INSTITUTIONELLEN
MISSBRAUCHS
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTLICHER
BEFUGNISSE
ZUR
VERBESSERUNG
DER
MATERIELLEN
RECHTSLAGE
BEI
VERJAEHRTEM
RECHT
.
194
LITERATURVERZEICHNIS
.
196
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Fischer, Astrid |
author_facet | Fischer, Astrid |
author_role | aut |
author_sort | Fischer, Astrid |
author_variant | a f af |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014171483 |
classification_rvk | PD 6600 |
ctrlnum | (OCoLC)76325131 (DE-599)BVBBV014171483 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014171483</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020521</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020226s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963107658</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825503666</subfield><subfield code="9">3-8255-0366-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76325131</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014171483</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)135312:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Astrid</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Sicherung des Erbbauzinses bei der Zwangsversteigerung des Erbbaurechts</subfield><subfield code="c">Astrid Fischer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herbolzheim</subfield><subfield code="b">Centaurus-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">204 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">194</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbbauzins</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152579-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwangsversteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128158-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimfallsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159435-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erbbauzins</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152579-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zwangsversteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128158-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Heimfallsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159435-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">194</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000015698</subfield><subfield code="9">194</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009715006</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014171483 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:35:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3825503666 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009715006 |
oclc_num | 76325131 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 204 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Centaurus-Verl. |
record_format | marc |
series | Reihe Rechtswissenschaft |
series2 | Reihe Rechtswissenschaft |
spelling | Fischer, Astrid Verfasser aut Die Sicherung des Erbbauzinses bei der Zwangsversteigerung des Erbbaurechts Astrid Fischer Herbolzheim Centaurus-Verl. 2002 204 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Rechtswissenschaft 194 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001 Erbbauzins (DE-588)4152579-6 gnd rswk-swf Zwangsversteigerung (DE-588)4128158-5 gnd rswk-swf Heimfallsrecht (DE-588)4159435-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Erbbauzins (DE-588)4152579-6 s Zwangsversteigerung (DE-588)4128158-5 s Heimfallsrecht (DE-588)4159435-6 s DE-604 Reihe Rechtswissenschaft 194 (DE-604)BV000015698 194 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fischer, Astrid Die Sicherung des Erbbauzinses bei der Zwangsversteigerung des Erbbaurechts Reihe Rechtswissenschaft Erbbauzins (DE-588)4152579-6 gnd Zwangsversteigerung (DE-588)4128158-5 gnd Heimfallsrecht (DE-588)4159435-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152579-6 (DE-588)4128158-5 (DE-588)4159435-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Sicherung des Erbbauzinses bei der Zwangsversteigerung des Erbbaurechts |
title_auth | Die Sicherung des Erbbauzinses bei der Zwangsversteigerung des Erbbaurechts |
title_exact_search | Die Sicherung des Erbbauzinses bei der Zwangsversteigerung des Erbbaurechts |
title_full | Die Sicherung des Erbbauzinses bei der Zwangsversteigerung des Erbbaurechts Astrid Fischer |
title_fullStr | Die Sicherung des Erbbauzinses bei der Zwangsversteigerung des Erbbaurechts Astrid Fischer |
title_full_unstemmed | Die Sicherung des Erbbauzinses bei der Zwangsversteigerung des Erbbaurechts Astrid Fischer |
title_short | Die Sicherung des Erbbauzinses bei der Zwangsversteigerung des Erbbaurechts |
title_sort | die sicherung des erbbauzinses bei der zwangsversteigerung des erbbaurechts |
topic | Erbbauzins (DE-588)4152579-6 gnd Zwangsversteigerung (DE-588)4128158-5 gnd Heimfallsrecht (DE-588)4159435-6 gnd |
topic_facet | Erbbauzins Zwangsversteigerung Heimfallsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000015698 |
work_keys_str_mv | AT fischerastrid diesicherungdeserbbauzinsesbeiderzwangsversteigerungdeserbbaurechts |