Die Haftung des Dienstleisters für anvertrautes Gut: ein Beitrag zum Verhältnis von vertraglicher und deliktischer Haftung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
MVK Medienverl. Köhler
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 222 S. |
ISBN: | 3935625073 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014166763 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020813 | ||
007 | t | ||
008 | 020225s2001 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963853503 |2 DE-101 | |
020 | |a 3935625073 |9 3-935625-07-3 | ||
035 | |a (OCoLC)237504014 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014166763 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-706 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 4820 |0 (DE-625)135250: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Karl, Kai-Uwe |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftung des Dienstleisters für anvertrautes Gut |b ein Beitrag zum Verhältnis von vertraglicher und deliktischer Haftung |c vorgelegt von Kai-Uwe Karl |
264 | 1 | |a Tübingen |b MVK Medienverl. Köhler |c 2001 | |
300 | |a 222 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Tübingen, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sache |0 (DE-588)4178829-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigentümer |0 (DE-588)4151183-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Besitzer |0 (DE-588)4144900-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anspruchskonkurrenz |0 (DE-588)4002194-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertrag |0 (DE-588)4063270-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unerlaubte Handlung |0 (DE-588)4061688-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sache |0 (DE-588)4178829-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Anspruchskonkurrenz |0 (DE-588)4002194-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Eigentümer |0 (DE-588)4151183-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Besitzer |0 (DE-588)4144900-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Vertrag |0 (DE-588)4063270-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Unerlaubte Handlung |0 (DE-588)4061688-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009710805&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009710805 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129044579483648 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 8
1. KAPITEL: DIE RECHTSPRECHUNG ZUM VERHAELTNIS DER
VERTRAGLICHEN UND DELIKTISCHEN HAFTUNG BEI
SCHAEDEN AN ANVERTRAUTEM GUT. 10
A. DAS INKRAFTTRETEN DES BGB AM 1.1.1900 ALS ZEITLICHER
AUSGANGSPUNKT DER BETRACHTUNG. .* . .*........ 10
I. VORLAEUFER DES BGB 10
II. DIE REGELUNG DER KONKURRENZ ZWISCHEN VERTRAG UND DELIKT DURCH DEN
GESETZGEBER? 11
III. DAS SCHRIFTTUM VOR INKRAFTTRETEN DES BGB ZUM VERHAELTNIS DER
VERTRAGLICHEN
ZUR AUSSERVERTRAGLICHEN HAFTUNG 13
IV. KEINE REGELUNG DURCH DEN GESETZGEBER 15
B. DER STAND DER RECHTSPRECHUNG ZUM VERHAELTNIS VERTRAGLICHER
UND DELIKTISCHER HAFTUNG-.....**...*......
...................16
I. DER GRUNDSATZ DER ANSPRUCHSKONKURRENZ 16
1. DAS ZUSAMMENTREFFEN VON VERTRAG UND DELIKT 16
2. DER GRUNDSATZ DER ANSPRUCHSKONKURRENZ 18
II. DIE AUSGESTALTUNG DES GRUNDSATZES DER ANSPRUCHSKONKURRENZ 19
1. DIE BEEINFLUSSUNG DES GRUNDSATZES DER ANSPRUCHSKONKURRENZ DURCH
GESETZLICHE REGELUNGEN DER VERTRAGLICHEN HAFTUNG 19
A. AUSDRUECKLICHE REGELUNGEN EINZELNER KONKURRENZVERHAELTNISSE 19
(1) REGELUNGEN IN INTERNATIONALEN ABKOMMEN 20
(2) NATIONALE REGELUNGEN 20
(3) TRANSPORTRECHTSREFORMGESETZ 21
B. AUSLEGUNG GESETZLICHER BESTIMMUNGEN 21
(1) GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 21
(2) HISTORISCHE AUSLEGUNG 22
(3) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 23
(4) IDEOLOGISCHE AUSLEGUNG 25
C. BEEINFLUSSUNG DES GRUNDSATZES DER ANSPRUCHSKONKURRENZ IN
DREI - PERSONEN - VERHAELTNISSEA 29
(1) ENTSCHEIDUNGEN, IN DENEN EINE BESCHRAENKUNG DELIKTISCHER ANSPRUECHE
DRITTER DURCH VERTRAGLICHE REGELUNGEN ABGELEHNT WURDE 29
(2) ENTSCHEIDUNGEN, IN DENEN DELIKTISCHE ANSPRUECHE DRITTER DURCH
VERTRAGLICHE REGELUNGEN BESCHRAENKT WURDEN 30
(3) TRANSPORTRECHTSREFORMGESETZ 31
2. DIE BEEINFLUSSUNG DES GRUNDSATZES DER ANSPRUCHSKONKURRENZ DURCH
ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 32
A. EIN PROBLEM DES VERHAELTNISSES DER VERTRAGLICHEN ZUR
DELIKTSRECHTLICHEN
HAFTUNG? 32
(1) ZUR EINBEZIEHUNG VON ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN IN EINEN
VERTRAG 33
(2) ZUR AUSLEGUNG VON ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 33
(3) ZUM INTERESSENAUSGLEICH IN ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 34
(4) FOLGERUNGEN 34
B. BEEINFLUSSUNG DES GRUNDSATZES DER ANSPRUCHSKONKURRENZ DURCH
ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEA 35
C. BEEINFLUSSUNG DES GRUNDSATZES DER ANSPRUCHSKONKURRENZ IN
DREI-PERSONEN-VERHAELTNISSEN 36
(1) DRITTWIRKUNG DER AGB DES SCHAEDIGERS 36
(2) DRITTWIRKUNG DER AGB DES MITTELSMANNS 37
(3) DRITTWIRKUNG ENTSPRECHEND DEN *ARBEITNEHMER-FAELLEN 37
C. UNTERSUCHUNG DER RECHTSPRECHUNG ... 39
I. DER GRUNDSATZ DER ANSPRUCHSKONKURRENZ: EINE METANORM 39
1. DIE NOTWENDIGKEIT EINER METANORM 39
2. DIE FOLGEN DER GLEICHRANGIGKEIT VON VERTRAGSRECHT UND DELIKTSRECHT 42
II. DIE BEDEUTUNGSLOSIGKEIT VERTRAGLICHER REGELUNGEN: EINE METANORM 45
1. DIE *BEDEUTUNGSLOSIGKEIT EINER NORM UND DER GRUNDSATZ
DER ANSPRUCHSKONKURRENZ 45
2. DIE *BEDEUTUNGSLOSIGKEIT EINER VORSCHRIFT: EINE UNGEEIGNETE METANORM
46
III. SYSTEMATISCHE GESICHTSPUNKTE 48
1. EIN VERGLEICH MIT DEM KAUFRECHT 48
A. ABGRENZUNG DER *WEITERFRESSERSCHAEDEN VON DEN *GEWOEHNLICHEN
MANGELSCHAEDEN UND DEREN JEWEILIGE EINORDNUNG 49
B. UEBERTRAGUNG DER WERTUNGEN AUF DIE HAFTUNG FUER SCHAEDEN AN
ANVERTRAUTEM GUT 51
2. EIN VERGLEICH DER VERSCHIEDENEN FALLGRUPPEN ZUR HAFTUNG FUER SCHAEDEN
AN
ANVERTRAUTEM GUT 53
A. VERSCHIEDENE FALLGRUPPEN. 53
B. VERGLEICH DER FALLGRUPPEA 54
3. DER *RESTBEREICH DER ANSPRUCHSKONKURRENZ 55
D. ZUM STAND DER RECHTSPRECHUNG * 58
E. ABHILFE DURCH DEN G ESETZGEBER? ***.*...*..*.*.... .**.... 61
2. KAPITEL: LOESUNGSANSAETZE IM SCHRIFTTUM ZUM VERHAELTNIS
VON VERTRAGLICHER UND DELIKTISCHER HAFTUNG
BEI SCHAEDEN AN ANVERTRAUTEM GUT 63
A. EINFUEHRUNG
....*..*........................*......*******.*.*...*....*********.*************.***.
63
B. DIE LEHRE VON DER ANSPRUCHSKONKURRENZ UND IHRE
MODIFIKATIONEN. 65
I. DER ANSATZ VON DIETZ ALS GRUNDLAGE 65
1. DIE GESETZESKONKURRENZ IN FORM DER SPEZIALITAET 67
2. DIE GESETZESKONKURRENZ IN FORM DER SUBSIDIARITAET 67
3. DAS ERGEBNIS DES ANSATZES VON DIETZ 69
II. DIE KRITIK AN DER ARBEIT VON DIETZ 69
1. DER ENGE BEGRIFF DER GESETZESKONKURRENZ. 70
2. DAS UNTERLASSEN UND DIE AUSSERVERTRAGLICHE HAFTUNG 71
3. DIE VERTRAGLICHEN SCHUTZPFLICHTEN 71
4. DER *LOGISCH-SYSTEMATISCHE ANSATZ VON DIETZ 72
5. DER GRUNDSATZ DER ANSPRUCHSKONKURRENZ: EIN VOLLSTAENDIGES SYSTEM? 74
A. BEREICH DER ANSPRUCHSKONKURRENZ 74
B. BEREICH DER GESETZESKONKURRENZ 75
6. ZUR REZEPTION DES BEGRIFFS DER GESETZESKONKURRENZ AUS DEM STRAFRECHT
75
III. DIE EINWIRKENDE ANSPRUCHSKONKURRENZ. 76
1. DIE *EINWIRKUNG WEGEN *BEDEUTUNGSLOSIGKEIT , *AUSHOEHLUNG ,
*SPEZIALITAET
ODER DER *RATIO LEGIS DES VERTRAGLICHEN SCHADENSERSATZANSPRUCHS 77
2. DIE *EINWIRKUNG AUFGRUND VERTRAGLICHER RISIKOVERTEILUNG ODER DURCH
EINE
*INTERESSENBEWERTUNG 78
3. DIE HAFTUNG BEI SCHAEDEN AN ANVERTRAUTEM GUT 79
IV. ANSPRUCHSNORMENKONKURRENZ 79
1. DIE LEHRE VON DER ANSPRUCHSNORMENKONKURRENZ UND DIE VON IHR
VERFOLGTEN ANLIEGEN 79
2. ZUR KRITIK AN DER LEHRE VON DER ANSPRUCHSNORMENKONKURRENZ 81
A. VEREINHEITLICHUNG DES ANSPRUCHSBEGRIFFS 81
B. GETRENNTE ABTRETUNG KONKURRIERENDER ANSPRUECHE 82
C. BEITRAG DER ANSPRUCHSNORMENKONKURRENZ ZUR LOESUNG VON
KONKURRENZPROBLEMEN 82
C. VORRANG DER VERTRAGLICHEN SONDERORDNUNG. ******.**... 84
I. DIE *FUNKTIONEILE LOESUNG 84
1. DER ANSATZ VON HELM 84
A. GRUNDLEGUNG 84
B. FUNKTIONEN VERTRAGLICHER UND DELIKTISCHER HAFTUNG UND IHRE ABWAEGUNG
NACH HELM 85
2. DER ANSATZ VON SCHLECHTRIEM 86
A. GRUNDLAGE 87
B. VERHAELTNIS DER DELIKTSRECHTLICHEN ZUR VERTRAGLICHEN HAFTUNG
FUER ANVERTRAUTES GUT 88
3. STELLUNGNAHME 89
II. DER *SYSTEMATISCHE ANSATZ VON BRANS 92
1. DER ANSATZ VON BRUNS 92
2. STELLUNGNAHME 94
D. NEUERE ANSAETZE ZUM VERHAELTNIS DER VERTRAGLICHEN UND
AUSSERVERTRAGLICHEN HAFTUNG..-*.. .. .96
I. *OFFENE INTERESSENBEWERTUNG 96
1. *OFFENE INTERESSENBEWERTUNG BEI VON AMSBERG 96
2. *OFFENE INTERESSENBEWERTUNG BEI KATZENMEIER 99
II. DER ANSATZ VON KLEIN: DER DURCH AUSLEGUNG GEWONNENE
DELIKTSRECHTLICHE
GEHALT VERTRAGLICHER NORMEN 100
1. DARSTELLUNG 100
2. STELLUNGNAHME 101
3. KAPITEL: ANFORDERUNGEN AN EINE KONKURRENZLEHRE. 105
A. GRUENDE FUER DEN VORRANG DER VERTRAGLICHEN SONDERORDNUNG. 105
B. ALTERNATIVITAET DER SACHVERHALTE. ***.. ..................... 106
C. DIE VORSTELLUNG VOM ALLGEMEINEN EIGENTUMSSCHUTZ
DURCH § 823 BGB .*.. . **. ... . 107
D. ANFORDERUNGEN AN EINE KONKURRENZLEHRE BEI HAFTUNG FUER
ANVERTRAUTES SACHGUT . * 108
4. KAPITELRDIE ALTERNATIVITAET DER SACHVERHALTE
ALS AUSGANGSPUNKT DER
KONKURRENZENTSCHEIDUNGEN 109
A, EINFUEHRUNG .......-..... ................*****...*.
................................ 109
B. DAS VERHAELTNIS DER VINDIKATION ZU DEN VERTRAGLICHEN
HERAUSGABEANSPRUECHEN. 110
I. DIE VINDIKATION VOR BEENDIGUNG DES SCHULDVERHAELTNISSES 110
1. DARSTELLUNG. 110
2. § 986 ABS. 1 S. 1 BGB; EINREDE ODER EINWENDUNG? 110
II. DIE VINDIKATION NACH BEENDIGUNG DES SCHULDVERHAELTNISSES 112
1. DER ANSATZ VON RAISER 113
A. DARSTELLUNG 113
B. FOLGEN DER LEHRE RAISERS 115
C. WEITERE HINWEISE ZUR EINBETTUNG DER LEHRE RAISERS IN DAS BGB 116
2. DIE BEDENKEN GEGEN RAISERS ANSATZ 117
3. OFFENE FRAGEN 121
4. DIE VINDIKATION UND DER VERTRAGLICHE HERAUSGABEANSPRUCH. 122
A. EIGENTUM.... 122
B. VINDIKATIOA 124
C. VERTRAGLICHER HERAUSGABEANSPRUCH 124
(1) KONSENS UND VERTRAGLICHER HERAUSGABEANSPRUCH 124
(2) LEISTUNGSKONDIKTION UND LEISTUNGSZWECK 126
(3) LEISTUNGSKONDIKTION UND RECHTSFORTWIRKUNG 129
(4) SONDERVERBINDUNG KRAFT VERFUEGUNG UEBER DAS ANVERTRAUTE GUT 131
(5) LEISTUNGSKONDIKTION UND VERTRAGLICHER HERAUSGABEANSPRUCH 132
(6) VERTRAGLICHER HERAUSGABEANSPRUCH UND FORTWIRKUNG VON RECHTEA 133
D. VINDIKATION UND VERTRAGLICHER HERAUSGABEANSPRUCH 133
III. ALTERNATIVITAET ZWISCHEN DER VINDIKATION UND DEM VERTRAGLICHEN
HERAUSGABEANSPRUCH 134
C SCHADEN AN ANVERTRAUTEM GUT: STOERUNGEN DER
RUECKABWICKLUNG UND ABWICKLUNG VON SONDERVERBINDUNGEN. 135
I. UEBERBLICK; RUECKABWICKLUNG UND ABWICKLUNG VON SONDERVERBINDUNGEN
UND DIE JEWEILIGEN STOERUNGEN. 136
1. DIE RUECKABWICKLUNG EINER SONDERVERBINDUNG KRAFT VERFUGUNG UEBER DAS
ANVERTRAUTE GUT 136
2. DIE ABWICKLUNG EINER SONDERVERBINDUNG KRAFT VERPFLICHTUNG ZUR
LEISTUNG 136
3. GESETZLICHE HAFTUNG 137
II. DIE RUECKABWICKLUNG UND STOERUNG DER SONDERVERBINDUNG KRAFT VERFUEGUNG
137
1. RUECKABWICKLUNG UND RECHTSFORTWIRKUNG 137
2. RUECKABWICKLUNGSSTOERUNGEN. 138
A. STOERUNG BESONDERER RUECKABWICKLUNGSANSPRUECHE 138
(1) DER ANSPRUCH AUS § 280 BGB 138
(A) EINORDNUNG DES § 280 BGB 139
(B) ZERSTOERUNG UND BESCHAEDIGUNG DER SACHE 141
(2) DER ANSPRUCH AUS § 292 BGB I.V.M. §§ 987 FF. BGB 144
(3) DER ANSPRUCH AUS § 281 BGB 144
B. STOERUNG DES ALLGEMEINEN RUECKABWICKLUNGSANSPRUCHS 144
III. DIE ABWICKLUNG UND STOERUNG DER SONDERVERBINDUNG KRAFT VERPFLICHTUNG
146
1. ERFUELLUNGSHAFTUNG UND RECHTSFORTWIRKUNG 146
2. SONDERVERBINDUNG KRAFT VERPFLICHTUNG: STRUKTURIERUNG BEI
DIENSTLEISTUNG
AN ANVERTRAUTEM GUT 148
A. LEISTUNGSPFLICHTEN 148
B. RECHTSGRUND FUER DAS BEHALTENDUERFEN DES ANVERTRAUTEN GUTS 149
C. EINVERSTAENDNIS MIT DER DIENSTLEISTUNG AN ANVERTRAUTEM GUT 149
3. ABWICKLUNGSSTOERUNGEN 149
A. ABWICKLUNGSSTOERUNGEN UND RECHTSFORTWIRKUNG 149
B. ABWICKLUNGSSTOERUNGEN BEI SCHAEDEN AN ANVERTRAUTEM GUT 150
IV. RUECKABWICKLUNGSSTOERUNGEN UND ABWICKLUNGSSTOERUNGEN 151
1. PROBLEMLAGE 151
2. BESCHAEDIGUNG DER ANVERTRAUTEN SACHE ALS SCHLECHTLEISTUNG UND SONSTIGE
BESCHAEDIGUNG DER SACHE 152
A. SCHLECHTLEISTUNG 152
B. SONSTIGE BESCHAEDIGUNG 152
3. ABGRENZUNG DER STOERUNGEA 153
V. GESETZLICHE HAFTUNG 155
1. GESETZLICHE HAFTUNG NACH BEENDIGUNG DER SONDERVERBINDUNG
KRAFT VERPFLICHTUNG ZUR LEISTUNG 155
A. §§987 FT BGB 155
B. §823 BGB 157
(1) PARALLELE STRUKTUREN: VINDIKATION UND VERTRAGLICHER
HERAUSGABEANSPRUCH - § 823 BGB UND § 280 BGB 158
(2) PARALLELE STRUKTUREN: DIE FOLGEREGELUNGEN DER VINDIKATION
UND §823 BGB 159
(3) AUSDIFFERENZIERUNG DER DELIKTISCHEN HAFTUNG 161
2. GESETZLICHE HAFTUNG BEI UNWIRKSAMKEIT DER SONDERVERBINDUNG KRAFT
VERPFLICHTUNG ZUR LEISTUNG 165
A. §§ 987 FF. BGB 165
B. § 823 BGB 166
3. GESETZLICHE HAFTUNG WAEHREND DER ABWICKLUNG DER SONDERVERBINDUNG KRAFT
VERPFLICHTUNG ZUR LEISTUNG 167
A. SCHLECHTLEISTUNG 167
B. SONSTIGE BESCHAEDIGUNG DES ANVERTRAUTEN GUTS 168
C. BESCHAEDIGUNG ANDERER RECHTSGUETER 168
VI. GESAMTBILD 169
1. STRUKTURIERUNG DES EIGENTUMSRECHTS 169
2. HAFTUNG AUS EINER SONDERVERBINDUNG KRAFT VERFUEGUNG 170
3. HAFTUNG AUS EINER SONDERVERBINDUNG KRAFT VERPFLICHTUNG 170
4. HAFTUNG AUS GESETZ 171
5. ALTERNATIVITAET DER SACHVERHALTE 171
6. ABGRENZUNG DER HAFTUNGEN 171
A. GRUNDLAGE DER ABGRENZUNG 173
B. KRITERIEN 174
VII. ANNEX: DIE UEBERGABE DES ANVERTRAUTEN GUTS AN DRITTE 176
1. PROBLEMSTELLUNG 176
2. LOESUNGSMOEGLICHKEIT 177
ZUSAMMENFASSUNG . 180
LITERAT UR VERZEICH NIS 183
|
any_adam_object | 1 |
author | Karl, Kai-Uwe |
author_facet | Karl, Kai-Uwe |
author_role | aut |
author_sort | Karl, Kai-Uwe |
author_variant | k u k kuk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014166763 |
classification_rvk | PD 4820 |
ctrlnum | (OCoLC)237504014 (DE-599)BVBBV014166763 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02325nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014166763</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020813 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020225s2001 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963853503</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3935625073</subfield><subfield code="9">3-935625-07-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237504014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014166763</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4820</subfield><subfield code="0">(DE-625)135250:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karl, Kai-Uwe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung des Dienstleisters für anvertrautes Gut</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zum Verhältnis von vertraglicher und deliktischer Haftung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Kai-Uwe Karl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">MVK Medienverl. Köhler</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">222 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tübingen, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178829-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigentümer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151183-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besitzer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144900-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anspruchskonkurrenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002194-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063270-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unerlaubte Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061688-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178829-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Anspruchskonkurrenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002194-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Eigentümer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151183-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Besitzer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144900-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063270-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Unerlaubte Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061688-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009710805&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009710805</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014166763 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:58:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3935625073 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009710805 |
oclc_num | 237504014 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-384 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-384 DE-706 DE-188 |
physical | 222 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | MVK Medienverl. Köhler |
record_format | marc |
spelling | Karl, Kai-Uwe Verfasser aut Die Haftung des Dienstleisters für anvertrautes Gut ein Beitrag zum Verhältnis von vertraglicher und deliktischer Haftung vorgelegt von Kai-Uwe Karl Tübingen MVK Medienverl. Köhler 2001 222 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübingen, Univ., Diss., 2001 Sache (DE-588)4178829-1 gnd rswk-swf Eigentümer (DE-588)4151183-9 gnd rswk-swf Besitzer (DE-588)4144900-9 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Anspruchskonkurrenz (DE-588)4002194-4 gnd rswk-swf Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd rswk-swf Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sache (DE-588)4178829-1 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Anspruchskonkurrenz (DE-588)4002194-4 s DE-188 Eigentümer (DE-588)4151183-9 s Besitzer (DE-588)4144900-9 s Vertrag (DE-588)4063270-2 s Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 s SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009710805&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Karl, Kai-Uwe Die Haftung des Dienstleisters für anvertrautes Gut ein Beitrag zum Verhältnis von vertraglicher und deliktischer Haftung Sache (DE-588)4178829-1 gnd Eigentümer (DE-588)4151183-9 gnd Besitzer (DE-588)4144900-9 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Anspruchskonkurrenz (DE-588)4002194-4 gnd Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4178829-1 (DE-588)4151183-9 (DE-588)4144900-9 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4002194-4 (DE-588)4063270-2 (DE-588)4061688-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haftung des Dienstleisters für anvertrautes Gut ein Beitrag zum Verhältnis von vertraglicher und deliktischer Haftung |
title_auth | Die Haftung des Dienstleisters für anvertrautes Gut ein Beitrag zum Verhältnis von vertraglicher und deliktischer Haftung |
title_exact_search | Die Haftung des Dienstleisters für anvertrautes Gut ein Beitrag zum Verhältnis von vertraglicher und deliktischer Haftung |
title_full | Die Haftung des Dienstleisters für anvertrautes Gut ein Beitrag zum Verhältnis von vertraglicher und deliktischer Haftung vorgelegt von Kai-Uwe Karl |
title_fullStr | Die Haftung des Dienstleisters für anvertrautes Gut ein Beitrag zum Verhältnis von vertraglicher und deliktischer Haftung vorgelegt von Kai-Uwe Karl |
title_full_unstemmed | Die Haftung des Dienstleisters für anvertrautes Gut ein Beitrag zum Verhältnis von vertraglicher und deliktischer Haftung vorgelegt von Kai-Uwe Karl |
title_short | Die Haftung des Dienstleisters für anvertrautes Gut |
title_sort | die haftung des dienstleisters fur anvertrautes gut ein beitrag zum verhaltnis von vertraglicher und deliktischer haftung |
title_sub | ein Beitrag zum Verhältnis von vertraglicher und deliktischer Haftung |
topic | Sache (DE-588)4178829-1 gnd Eigentümer (DE-588)4151183-9 gnd Besitzer (DE-588)4144900-9 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Anspruchskonkurrenz (DE-588)4002194-4 gnd Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 gnd |
topic_facet | Sache Eigentümer Besitzer Haftung Anspruchskonkurrenz Vertrag Unerlaubte Handlung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009710805&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT karlkaiuwe diehaftungdesdienstleistersfuranvertrautesguteinbeitragzumverhaltnisvonvertraglicherunddeliktischerhaftung |