Geographisch-historische Beschreibung des Oderstrohms: Von dessen ersten Ursprung; durch viele hineinfallende Flüsse vermehrten Anwachs, und endlichen Ausfluß in die Ostsee. Wobey die so wohl an dem Ufer der Oder, als allen andern hineinfallenden Flüssen, gelegenen Städte und Oerter durch Mähren, gantz Schlesien, Ober- und Nieder-Laußnitz, Marck-Brandenburg, Pommern und Mecklenburg, aufs richtigste beschrieben ... sonderlich aber die neuesten Geschichte von Schlesien aus sichern Nachrichten angeführet werden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Franckfurt und Leipzig
1742
|
Ausgabe: | Anietzo aber von neuem vermehret und bis auf gegenwärtige Zeiten fortgesetzet |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Frankfurt und Leipzig sind Messplätze Fingerprint nach Exemplar von HAB Wolfenbüttel und der UB der HU zu Berlin |
Beschreibung: | 344 Seiten, 24 ungezählte Seiten 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014164975 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181113 | ||
007 | t | ||
008 | 020222s1742 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 12956066 |2 vd18 | |
026 | |e a-en s-u- enen erwe 3 1741A |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)634439375 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014164975 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-155 |a DE-12 |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Schneider, Caspar |d 1622-1705 |e Verfasser |0 (DE-588)115540768 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geographisch-historische Beschreibung des Oderstrohms |b Von dessen ersten Ursprung; durch viele hineinfallende Flüsse vermehrten Anwachs, und endlichen Ausfluß in die Ostsee. Wobey die so wohl an dem Ufer der Oder, als allen andern hineinfallenden Flüssen, gelegenen Städte und Oerter durch Mähren, gantz Schlesien, Ober- und Nieder-Laußnitz, Marck-Brandenburg, Pommern und Mecklenburg, aufs richtigste beschrieben ... sonderlich aber die neuesten Geschichte von Schlesien aus sichern Nachrichten angeführet werden |c Ehemahls ans Licht gestellet von Caspar Schneidern, Leisnic. Rector zu Dommitzsch |
250 | |a Anietzo aber von neuem vermehret und bis auf gegenwärtige Zeiten fortgesetzet | ||
264 | 1 | |a Franckfurt und Leipzig |c 1742 | |
300 | |a 344 Seiten, 24 ungezählte Seiten |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck | ||
500 | |a Frankfurt und Leipzig sind Messplätze | ||
500 | |a Fingerprint nach Exemplar von HAB Wolfenbüttel und der UB der HU zu Berlin | ||
751 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |2 gnd |4 dbp | ||
751 | |a Leipzig |0 (DE-588)4035206-7 |2 gnd |4 dbp | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11095263-0 |
850 | |a DE-23 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11095263-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Hist.pol.178 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009709179 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129042220187648 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schneider, Caspar 1622-1705 |
author_GND | (DE-588)115540768 |
author_facet | Schneider, Caspar 1622-1705 |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Caspar 1622-1705 |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014164975 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)634439375 (DE-599)BVBBV014164975 |
edition | Anietzo aber von neuem vermehret und bis auf gegenwärtige Zeiten fortgesetzet |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02155nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014164975</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020222s1742 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12956066</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">a-en s-u- enen erwe 3 1741A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634439375</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014164975</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Caspar</subfield><subfield code="d">1622-1705</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115540768</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geographisch-historische Beschreibung des Oderstrohms</subfield><subfield code="b">Von dessen ersten Ursprung; durch viele hineinfallende Flüsse vermehrten Anwachs, und endlichen Ausfluß in die Ostsee. Wobey die so wohl an dem Ufer der Oder, als allen andern hineinfallenden Flüssen, gelegenen Städte und Oerter durch Mähren, gantz Schlesien, Ober- und Nieder-Laußnitz, Marck-Brandenburg, Pommern und Mecklenburg, aufs richtigste beschrieben ... sonderlich aber die neuesten Geschichte von Schlesien aus sichern Nachrichten angeführet werden</subfield><subfield code="c">Ehemahls ans Licht gestellet von Caspar Schneidern, Leisnic. Rector zu Dommitzsch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anietzo aber von neuem vermehret und bis auf gegenwärtige Zeiten fortgesetzet</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Franckfurt und Leipzig</subfield><subfield code="c">1742</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">344 Seiten, 24 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt und Leipzig sind Messplätze</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fingerprint nach Exemplar von HAB Wolfenbüttel und der UB der HU zu Berlin</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">dbp</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035206-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">dbp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11095263-0</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11095263-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Hist.pol.178</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009709179</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014164975 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:58:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009709179 |
oclc_num | 634439375 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 |
physical | 344 Seiten, 24 ungezählte Seiten 8° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1742 |
publishDateSearch | 1742 |
publishDateSort | 1742 |
record_format | marc |
spelling | Schneider, Caspar 1622-1705 Verfasser (DE-588)115540768 aut Geographisch-historische Beschreibung des Oderstrohms Von dessen ersten Ursprung; durch viele hineinfallende Flüsse vermehrten Anwachs, und endlichen Ausfluß in die Ostsee. Wobey die so wohl an dem Ufer der Oder, als allen andern hineinfallenden Flüssen, gelegenen Städte und Oerter durch Mähren, gantz Schlesien, Ober- und Nieder-Laußnitz, Marck-Brandenburg, Pommern und Mecklenburg, aufs richtigste beschrieben ... sonderlich aber die neuesten Geschichte von Schlesien aus sichern Nachrichten angeführet werden Ehemahls ans Licht gestellet von Caspar Schneidern, Leisnic. Rector zu Dommitzsch Anietzo aber von neuem vermehret und bis auf gegenwärtige Zeiten fortgesetzet Franckfurt und Leipzig 1742 344 Seiten, 24 ungezählte Seiten 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Frankfurt und Leipzig sind Messplätze Fingerprint nach Exemplar von HAB Wolfenbüttel und der UB der HU zu Berlin Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd dbp Leipzig (DE-588)4035206-7 gnd dbp Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11095263-0 DE-23 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11095263-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Hist.pol.178 |
spellingShingle | Schneider, Caspar 1622-1705 Geographisch-historische Beschreibung des Oderstrohms Von dessen ersten Ursprung; durch viele hineinfallende Flüsse vermehrten Anwachs, und endlichen Ausfluß in die Ostsee. Wobey die so wohl an dem Ufer der Oder, als allen andern hineinfallenden Flüssen, gelegenen Städte und Oerter durch Mähren, gantz Schlesien, Ober- und Nieder-Laußnitz, Marck-Brandenburg, Pommern und Mecklenburg, aufs richtigste beschrieben ... sonderlich aber die neuesten Geschichte von Schlesien aus sichern Nachrichten angeführet werden |
title | Geographisch-historische Beschreibung des Oderstrohms Von dessen ersten Ursprung; durch viele hineinfallende Flüsse vermehrten Anwachs, und endlichen Ausfluß in die Ostsee. Wobey die so wohl an dem Ufer der Oder, als allen andern hineinfallenden Flüssen, gelegenen Städte und Oerter durch Mähren, gantz Schlesien, Ober- und Nieder-Laußnitz, Marck-Brandenburg, Pommern und Mecklenburg, aufs richtigste beschrieben ... sonderlich aber die neuesten Geschichte von Schlesien aus sichern Nachrichten angeführet werden |
title_auth | Geographisch-historische Beschreibung des Oderstrohms Von dessen ersten Ursprung; durch viele hineinfallende Flüsse vermehrten Anwachs, und endlichen Ausfluß in die Ostsee. Wobey die so wohl an dem Ufer der Oder, als allen andern hineinfallenden Flüssen, gelegenen Städte und Oerter durch Mähren, gantz Schlesien, Ober- und Nieder-Laußnitz, Marck-Brandenburg, Pommern und Mecklenburg, aufs richtigste beschrieben ... sonderlich aber die neuesten Geschichte von Schlesien aus sichern Nachrichten angeführet werden |
title_exact_search | Geographisch-historische Beschreibung des Oderstrohms Von dessen ersten Ursprung; durch viele hineinfallende Flüsse vermehrten Anwachs, und endlichen Ausfluß in die Ostsee. Wobey die so wohl an dem Ufer der Oder, als allen andern hineinfallenden Flüssen, gelegenen Städte und Oerter durch Mähren, gantz Schlesien, Ober- und Nieder-Laußnitz, Marck-Brandenburg, Pommern und Mecklenburg, aufs richtigste beschrieben ... sonderlich aber die neuesten Geschichte von Schlesien aus sichern Nachrichten angeführet werden |
title_full | Geographisch-historische Beschreibung des Oderstrohms Von dessen ersten Ursprung; durch viele hineinfallende Flüsse vermehrten Anwachs, und endlichen Ausfluß in die Ostsee. Wobey die so wohl an dem Ufer der Oder, als allen andern hineinfallenden Flüssen, gelegenen Städte und Oerter durch Mähren, gantz Schlesien, Ober- und Nieder-Laußnitz, Marck-Brandenburg, Pommern und Mecklenburg, aufs richtigste beschrieben ... sonderlich aber die neuesten Geschichte von Schlesien aus sichern Nachrichten angeführet werden Ehemahls ans Licht gestellet von Caspar Schneidern, Leisnic. Rector zu Dommitzsch |
title_fullStr | Geographisch-historische Beschreibung des Oderstrohms Von dessen ersten Ursprung; durch viele hineinfallende Flüsse vermehrten Anwachs, und endlichen Ausfluß in die Ostsee. Wobey die so wohl an dem Ufer der Oder, als allen andern hineinfallenden Flüssen, gelegenen Städte und Oerter durch Mähren, gantz Schlesien, Ober- und Nieder-Laußnitz, Marck-Brandenburg, Pommern und Mecklenburg, aufs richtigste beschrieben ... sonderlich aber die neuesten Geschichte von Schlesien aus sichern Nachrichten angeführet werden Ehemahls ans Licht gestellet von Caspar Schneidern, Leisnic. Rector zu Dommitzsch |
title_full_unstemmed | Geographisch-historische Beschreibung des Oderstrohms Von dessen ersten Ursprung; durch viele hineinfallende Flüsse vermehrten Anwachs, und endlichen Ausfluß in die Ostsee. Wobey die so wohl an dem Ufer der Oder, als allen andern hineinfallenden Flüssen, gelegenen Städte und Oerter durch Mähren, gantz Schlesien, Ober- und Nieder-Laußnitz, Marck-Brandenburg, Pommern und Mecklenburg, aufs richtigste beschrieben ... sonderlich aber die neuesten Geschichte von Schlesien aus sichern Nachrichten angeführet werden Ehemahls ans Licht gestellet von Caspar Schneidern, Leisnic. Rector zu Dommitzsch |
title_short | Geographisch-historische Beschreibung des Oderstrohms |
title_sort | geographisch historische beschreibung des oderstrohms von dessen ersten ursprung durch viele hineinfallende flusse vermehrten anwachs und endlichen ausfluß in die ostsee wobey die so wohl an dem ufer der oder als allen andern hineinfallenden flussen gelegenen stadte und oerter durch mahren gantz schlesien ober und nieder laußnitz marck brandenburg pommern und mecklenburg aufs richtigste beschrieben sonderlich aber die neuesten geschichte von schlesien aus sichern nachrichten angefuhret werden |
title_sub | Von dessen ersten Ursprung; durch viele hineinfallende Flüsse vermehrten Anwachs, und endlichen Ausfluß in die Ostsee. Wobey die so wohl an dem Ufer der Oder, als allen andern hineinfallenden Flüssen, gelegenen Städte und Oerter durch Mähren, gantz Schlesien, Ober- und Nieder-Laußnitz, Marck-Brandenburg, Pommern und Mecklenburg, aufs richtigste beschrieben ... sonderlich aber die neuesten Geschichte von Schlesien aus sichern Nachrichten angeführet werden |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11095263-0 |
work_keys_str_mv | AT schneidercaspar geographischhistorischebeschreibungdesoderstrohmsvondessenerstenursprungdurchvielehineinfallendeflussevermehrtenanwachsundendlichenausflußindieostseewobeydiesowohlandemuferderoderalsallenandernhineinfallendenflussengelegenenstadteundoerterdurchmahrengantz |