Katalogtatensysteme als Beschränkungen strafprozessualer Eingriffsbefugnisse:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2001
|
Schriftenreihe: | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft
140 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | 262 S. |
ISBN: | 3428104307 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014160888 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170620 | ||
007 | t | ||
008 | 020219s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962278688 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428104307 |9 3-428-10430-7 | ||
035 | |a (OCoLC)48587798 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014160888 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 4900 |0 (DE-625)136160: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Niehaus, Holger |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)1033714119 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Katalogtatensysteme als Beschränkungen strafprozessualer Eingriffsbefugnisse |c von Holger Niehaus |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2001 | |
300 | |a 262 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |v 140 | |
500 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Straftat |0 (DE-588)4057799-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verdeckte Ermittlung |0 (DE-588)4306757-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anwendungsbereich |0 (DE-588)4232773-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verdeckte Ermittlung |0 (DE-588)4306757-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anwendungsbereich |0 (DE-588)4232773-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Straftat |0 (DE-588)4057799-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |v 140 |w (DE-604)BV000016085 |9 140 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009706206&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009706206 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129037601210368 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
KATALOGTATENSYSTEME ALS
BESCHRAENKUNGEN STRAFPROZESSUALER EINGRIFFSBEFUGNISSE
VON
HOLGER NIEHAUS
^
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 19
A. TERMINOLOGIE 21
B. ANWENDUNGSBEREICH 22
ERSTER TEIL
ANALYSE DES GELTENDEN RECHTS:
DIE EINZELNEN KATALOGTATENSYSTEME 23
A. ENUMERATIVKATALOGE 23
I. UEBERWACHUNG DER TELEKOMMUNIKATION, § LOOASTPO 23
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER NORM 23
2. DER INHALT DES KATALOGES DER URFASSUNG DES § 100A STPO 24
A) DIE SYSTEMATIK DES § LOOASTPO 24
B) ERWEITERUNGEN GEGENUEBER § 2 G 10 24
3. DIE ENTWICKLUNG DES STRAFTATENKATALOGES DES § 100A STPO VON 1968-2000
25
A) DIREKTE AENDERUNGEN 25
AA) DIE ERWEITERUNGEN DES KATALOGES DES § 100 A STPO SEIT 1968: 26
B) GEPLANTE UND BISHER NICHT REALISIERTE AENDERUNGEN 28
C) INDIREKTE AENDERUNGEN / DYNAMISCHE VERWEISUNG 30
4. HEUTIGE FASSUNG DES KATALOGES DES § 100 A STPO 30
A) DIE GRUPPE DER STAATSSCHUTZDELIKTE (§ 100 A S. 1, NR. 1 STPO) 31
AA) STRAFTATEN GEGEN DEN BESTAND DES STAATES, § 100A S. 1, NR. LA) STPO
31
BB) STRAFTATEN GEGEN DIE LANDESVERTEIDIGUNG, § 100 A S. 1, NR. LB) STPO
32
CC) STRAFTATEN GEGEN DIE OEFFENTLICHE ORDNUNG, § 100 A S. 1, NR LC) STPO
32
DD) TEILNAHME VON NICHTSOLDATEN AN MILITAERISCHEN STRAFTATEN, § 100 A S.
1, NR. LD) STPO 33
EE) STRAFTAEN GEGEN DIE SICHERHEIT DER IN DER BRD STATIONIERTEN NATO-
TRUPPEN,§ LOOAS. L,NR. LE)STPO 33
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
B) DIE GRUPPE DER SCHWERKRIMINALITAET (§ 100 A S. 1, NR. 2 STPO) 33
AA) DELIKTE GEGEN DIE SICHERHEIT UND ZUVERLAESSIGKEIT DES GELDVERKEHRS
UND GEGEN DAS VERTRAUEN IN DIESEN 33
BB) STRAFTATEN GEGEN DIE SEXUELLE SELBSTBESTIMMUNG 33
CC) STRAFTATEN GEGEN DAS LEBEN 34
DD) STRAFTATEN GEGEN DIE PERSOENLICHE FREIHEIT 34
EE) STRAFTATEN GEGEN DAS EIGENTUM UND DAS VERMOEGEN 34
FF) GEMEINGEFAEHRLICHE STRAFTATEN 34
C) DIE GRUPPE DER WAFFENDELIKTE (§ 100 A S. 1, NR. 3 STPO) 35
D) STRAFTATEN GEGEN DIE VOLKSGESUNDHEIT (§ 100 A S. 1, NR. 4 STPO) 35
E) STRAFTATEN DES AUSLAENDERGESETZES UND DES ASYLVERFAHRENSGESETZES 36
5. DIFFERENZIERUNG NACH DEM DELIKTSCHARAKTER 36
A) VERBRECHEN UND VERGEHEN 36
B) FAHRLAESSIGKEITSDELIKTE 36
C) VORSCHRIFTEN DES NEBENSTRAFRECHTS 36
D) GEFAEHRDUNGSDELIKTE 37
E) ORGANISATIONSDELIKTE 37
6. AUSWAHLKRITERIEN BEI DER ZUSAMMENSTELLUNG DES KATALOGES 38
A) DIE BEGRUENDUNG FUER DIE URFASSUNG DES KATALOGES DES § 100 A STPO 38
AA) ABLOESUNG DER ALLIIERTEN VORBEHALTSRECHTE? DIE STAATSSCHUTZDELIKTE 38
BB) SCHWERE DER TAT: DIE DELIKTE DES § 100 A S. 1 NR. 2 STPO 39
CC) ERHOEHTE AUFKLAERUNGSCHANCE: DIE ERPRESSUNG GEM. § 253 STGB . . .. 39
DD) KRIMINALPOLITISCHES BEDUERFNIS 40
B) ERGEBNIS 40
7. PRAXIS 41
A) ANSTIEG DER ANZAHL ANGEORDNETER TELEFONUEBERWACHUNGEN 41
B) VERHAELTNIS ZUR ALLGEMEINEN KRIMINALITAETSENTWICKLUNG 44
C) HAEUFIGKEITSENTWICKLUNG DER KATALOGTATEN DES § 100 A S. 1 STPO/ENT-
WICKLUNG DER SOGENANNTEN ORGANISIERTEN KRIMINALITAET 44
D) VERTEILUNG DER ANORDNUNGEN AUF DIE EINZELNEN ANLASSTATEN 47
8. KRITIK AM KATALOGTATENSYSTEM DES § 100A STPO 50
A) DIE DELIKTE DES POLITISCHEN STRAFRECHTS 50
B) SCHWERE DER TAT 51
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS 9
C) DIE ANLEHNUNG AN DEN KATALOG DES § 138 STGB 53
D) AUSLASSUNG SCHWERER DELIKTE 54
E) DIE ERWEITERUNGEN DES § 100 A STPO 55
AA) GEISELNAHME (§ 239B STGB) 55
BB) VERSTOESSE GEGEN DAS WAFFENGESETZ 55
CC) VERSTOESSE GEGEN DAS BETAEUBUNGSMITTELGESETZ 56
(1) FEHLENDE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN HAENDLER- UND KONSUMEN- TENEBENE 57
(2) DIE ZENTRALE BEDEUTUNG DER §§ 29 A I NR. 2,301 NR. 4 BTMG ... 58
( A ) § 2 9 A I N R . 2 B T MG 58
(B)§§30INR. 1,4, 30 A BTMG 60
(C) ZUSAMMENFASSUNG 61
DD) EINBEZIEHUNG DER VERMOEGENSDELIKTE: DIE AUSWEITUNGEN DURCH DAS ORGKG
1992 UND DAS GESETZ ZUR VERBESSERUNG DER BEKAEMPFUNG DER ORGANISIERTEN
KRIMINALITAET 1998 62
(1) DIE UMSTRITTENE *ZWEIERBANDE 62
(2) DIE POSITION DES BGH 63
(3) STELLUNGNAHME 63
(4) BANDENDIEBSTAHL ALS DELIKT DER ORGANISIERTEN KRIMINALITAET? 65
(5) BANDENHEHLEREI ALS DELIKT DER ORGANISIERTEN KRIMINALITAET? 66
(6) GELDWAESCHE ALS DELIKT DER ORGANISIERTEN KRIMINALITAET? 66
(A) DIE KATALOGTATEN DES § 261 STGB 66
(B) ZUSAMMENHANGSTATEN 68
(AA) ERKENNTNISSE UEBER DIE VORTAT ISD § 261 STGB 68
(BB) *ECHTE ZUFALLSFUNDE 69
(CC) ERGEBNIS 70
(7) ERGEBNIS ZUR EINBEZIEHUNG DER VERMOEGENSDELIKTE 70
(8) RECHTSTATSAECHLICHE EINWAENDE GEGEN DIE ERWEITERUNGEN DER KATALOGE ZUM
ZWECK DER BEKAEMPFUNG DER ORGANISIERTEN KRI- MINALITAET 71
EE) FAZIT ZU DEN ERWEITERUNGEN DES KATALOGES DES § 100 A STPO 73
F) DIE ORGANISATIONSDELIKTE 73
G) GEFAEHRDUNGSDELIKTE 74
H) DIE SONDERPROBLEMATIK DES § 129 A STGB 75
AA) MATERIELLE BEDENKEN 75
BB) DIE VERSCHACHTELUNG VON KATALOGNORMEN 77
IMAGE 5
10 INHALTSVERZEICHNIS
9. DURCHBRECHUNGEN DER BESCHRAENKUNG AUF KATALOGTATEN 78
A) DIE VERWIRKLICHUNGSSTUFEN DER KATALOGTATEN 79
AA) TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 79
BB) VERSUCH 80
CC) VORBEREITUNGSHANDLUNGEN, § 30 STGB 80
DD) GENUEGT JEDE BELIEBIGE STRAFTAT ALS VOERBEREITUNGSHANDLUNG? 81
(1) HERRSCHENDE ANSICHT 81
(2) TELEOLOGISCHE REDUKTION DES § 100 A STPO 82
B) VERWERTBARKEIT ZUM NACHWEIS VON NICHTKATALOGTATEN/DAS PROBLEM DER
SOGENANNTEN ZUFALLSFUNDE 84
AA) ANDERE KATALOGTATEN 85
BB) NICHTKATALOGTAT 85
10. ZUSAMMENFASSUNG 90
II. DER GROSSE LAUSCHANGRIFF 92
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES KATALOGES DES § 100 C I NR. 3 STPO 93
2. DER INHALT DES KATALOGES DES § LOOCINR. 3 STPO 95
A) VERBRECHEN UND VERGEHEN 95
B) VERGLEICH MIT § LOOASTPO 95
C) DIE VERWIRKLICHUNGSSTUFEN DER KATALOGTATEN 97
3. DIE BEGRUENDUNG FUER DEN KATALOG DES § 100 C I NR. 3 STPO 98
A) BEGRUENDUNG 98
B) AUSWAHLKRITERIEN 98
4. KRITIK AM KATALOG DES § 100 C I NR. 3 STPO 98
A) VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES § 100C I NR. 3 STPO 98
AA) ENUMERATIVKATALOG 99
BB) BESONDERS SCHWERE STRAFTAT 99
CC) VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG 103
B) WEITERE BEDENKEN GEGEN DEN KATALOG DES § 100 C I NR. 3 STPO 104
AA) STAATSSCHUTZDELIKTE 104
BB) ORGANISATIONSDELIKTE 104
CC) WIDERSPRUCH ZU § LOOASTPO 105
C) FEHLENDE LEGITIMATION FUER DIE EINBEZIEHUNG ZAHLREICHER KATALOGTATEN
.. 107
AA) FEHLENDER BEZUG ZUR *ORGANISIERTEN KRIMINALITAET 107
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 11
BB) FEHLENDE RECHTSTATSACHENUNTERSUCHUNG 107
CC) SYMBOLISCHE GESETZGEBUNG 109
5. ZUSAMMENFASSUNG ZUM KATALOG DES § 100C I NR. 3 STPO 109
III. DER HAFTGRUND DER WIEDERHOLUNGSGEFAHR, § 112ASTPO 111
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES KATALOGES DES § 112 A STPO 112
A) DIE REGELUNG AUS DEM JAHR 1935 112
B) WIEDEREINFUEHRUNG IN DAS JGG 1953 112
C) WIEDEREINFUEHRUNG IN DIE STPO 113
D) ERSTE ERWEITERUNGSVERSUCHE 113
E) SCHAFFUNG DES § 112ASTPO 114
F) ANPASSUNGEN IM SEXUALSTRAFRECHT 115
G) BETAEUBUNGSMITTELKRIMINALITAET 115
H) EINFUEGUNG DES § 125 A STGB 115
I) ANPASSUNGEN IM BETAEUBUNGSMITTELSTRAFRECHT 115
J) DAS 33. STRAFRECHTSAENDERUNGSGESETZ 115
K) ANPASSUNG DURCH DAS 6. STRAFRECHTSREFORMGESETZ 116
2. INHALT DES KATALOGES DES § 112 A STPO 116
A) § 112AINR. 1 STPO 116
B) § 112A I NR. 2 STPO 116
AA) STRAFTATEN GEGEN DIE OEFFENTLICHE ORDNUNG 116
BB) DIE GRUPPE DER KOERPERVERLETZUNGSDELIKTE 116
CC) DIE GRUPPE DER EIGENTUMS- UND VERMOEGENSDELIKTE 117
DD) DIE GRUPPE DER GEMEINGEFAEHRLICHEN DELIKTE 117
EE) DIE GRUPPE DER VERSTOESSE GEGEN DAS BETAEUBUNGSMITTELGESETZ 118
FF) SCHWERWIEGENDE BEEINTRAECHTIGUNG DER RECHTSORDNUNG 118
(1) REGELUNGSINHALT 118
(2) AUSSCHLUSS EINZELNER KATALOGTATEN DURCH DAS MERKMAL DER
SCHWERWIEGENDEN BEEINTRAECHTIGUNG? 119
GG) WIEDERHOLUNGSDELIKT 120
C) DIFFERENZIERUNG NACH DEM DELIKTSCHARAKTER 120
D) TEILNAHME UND VORSTUFEN DER BETEILIGUNG 121
E) VOLLRAUSCH, § 323 A STGB 121
IMAGE 7
12 INHALTSVERZEICHNIS
3. KRITIK AM KATALOG DES § 112 AL STPO 123
A) DIE SEXUALDELIKTE DES § 112 A I NR. 1 STPO 123
B) DIE DELIKTE DES § 112 A I NR. 2 STPO 123
AA) DIE VERMOEGENSDELIKTE 123
(1) WIDERSPRUECHE INNERHALB DES KATALOGES DES § 112 A STPO 123
(2) WIDERSPRUECHE IM VERHAELTNIS ZU ANDEREN STRAFTATENKATALOGEN ... 124
BB) DIE BETAEUBUNGSMITTELDELIKTE 125
CC) BESONDERS SCHWERER FALL DES LANDFRIEDENSBRUCHS, § 125 A STGB 126
DD) REGELBEISPIELE ALS KATALOGTATEN 128
C) ZUSAMMENFASSUNG 129
IV. DER HAFTGRUND DER SCHWERE DER TAT, § 112IIISTPO 130
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES KATALOGES DES § 112III STPO 130
2. INHALT DES KATALOGES DES § 112IIISTPO 131
A) STRAFTATEN GEGEN DIE OEFFENTLICHE ORDNUNG 131
B) STRAFTATEN GEGEN DAS LEBEN 131
C) STRAFTATEN GEGEN DIE KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT 131
D) GEMEINGEFAEHRLICHE STRAFTATEN 132
3. KRITIK AM KATALOG DES § 112III STPO 132
A) HERAUSRAGENDE SCHWERE DER ANLASSTATEN 132
B) GEFAEHRDUNGSDELIKTE 133
C) BILDUNG UND BETEILIGUNG AN EINER TERRORISTISCHEN VEREINIGUNG 133
4. ERGEBNIS 134
V. SCHLEPPNETZFAHNDUNG, § 163 D STPO 135
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES KATALOGES DES § 163 D I STPO 135
2. INHALT UND SYSTEMATIK DES KATALOGES DES § 163 D STPO 136
A) § 163DL NR. 1 STPO 136
AA) STRAFTATEN GEGEN DIE OEFFENTLICHE ORDNUNG 136
BB) STRAFTATEN GEGEN DAS LEBEN 136
CC) STRAFTATEN GEGEN DIE PERSOENLICHE FREIHEIT 136
DD) STRAFTATEN GEGEN DAS EIGENTUM 136
EE) SACHBESCHAEDIGUNG 136
FF) GEMEINGEFAEHRLICHE STRAFTATEN 136
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS 13
B) §163 DL NR. 2 STPO 138
AA) STRAFTATEN GEGEN DAS WAFFENGESETZ UND DAS KRIEGSWAFFENKONTROLLG 138
BB) STRAFTATEN GEGEN DIE VOLKSGESUNDHEIT (OHNE § 30 B BTMG) 138
C) VERBRECHEN UND VERGEHEN 138
D) SYSTEMATIK DES KATALOGES DES § 163 D I STPO 139
E) VERSUCH, TEILNAHME UND VORSTUFEN DER BETEILIGUNG 139
AA) VERSUCH 140
BB) TEILNAHME 140
CC) VORSTUFEN DER BETEILIGUNG, § 30 STGB 141
3. KRITIK AM KATALOG DES § 163 D STPO 142
A) VERWEISUNGSTECHNIK 142
B) DURCHBRECHUNG DER BESCHRAENKUNG AUF KATALOGTATEN, § 163 D IV 5 STPO
142
C) VERGLEICH MIT ANDEREN ENUMERATIVKATALOGEN 144
B. GENERALISIERENDE KATALOGE 145
I. RASTERFAHNDUNG 145
1. DER KATALOG DES § 98 A STPO 147
2. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES KATALOGES DES § 98 A I STPO 147
3. DER INHALT DES KATALOGES DES § 98 A I STPO 149
A) DIE EINZELNEN DELIKTE DES KATALOGES DES § 98 A I STPO 149
AA) ANKNUEPFUNG AN EINZELNE DELIKTSGRUPPEN (§ 98 A I NR. 1 -4 STPO) ..
149
(1) DIE DELIKTE DES § 9 8 AL L.NR. 1 STPO 149
(2) DIE DELIKTE DES § 98 A I I, NR. 2 STPO 151
(3) DIE DELIKTE DES §98 A L L, NR. 3 STPO 151
(4) DIE DELIKTE DES §98 A L L, NR. 4 STPO 151
BB) ANKNUEPFUNG AN BESTIMMTE BEGEHUNGSFORMEN (§ 98 A I NR. 5 UND 6 STPO)
152
(1) DIE DELIKTE DES § 98 AL NR. 5 STPO 152
(2) DIE DELIKTE DES § 98 A I NR. 6 STPO 153
B) STRAFTAT VON ERHEBLICHER BEDEUTUNG 153
AA) REGELUNGSINHALT 153
BB) GENERELLER AUSSCHLUSS EINZELNER DELIKTE ODER DELIKTSGRUPPEN? 157
C) DIE VERWIRKLICHUNGSSTUFEN DER KATALOGTATEN /TAETERSCHAFT UND TEILNAHME
158
AA) VERSUCH 158
BB) TEILNAHME 159
IMAGE 9
14 INHALTSVERZEICHNIS
4. DIE BEGRUENDUNG FUER DEN KATALOG DES § 98 A STPO 160
5. KRITIK AM KATALOG DES § 98 AL STPO 160
A) EINZELKRITIKEN 160
AA) Z U § 9 8 A I N R. 1 STPO 160
BB) DIE STAATSSCHUTZDELIKTE DES § 98 AL NR. 2 STPO 161
(1) INHALTLICHE KRITIK 161
(2) VERWEISUNGSTECHNIK 162
CC) DIE MERKMALE DES § 98 AL NR. 5 UND 6 STPO 163
B) AUSWAHLKRITERIEN 165
AA) SCHWERE DER TAT 165
BB) ERHOEHTE AUFKLAERUNGSCHANCE 166
CC) VERFOLGUNG DER SOG. ORGANISIERTEN KRIMINALITAET 166
C) STRAFTAT VON ERHEBLICHER BEDEUTUNG 169
D) DURCHBRECHUNG DER BESCHRAENKUNG AUF KATALOGTATEN /ZUFALLSFUNDE 171
E) ZUSAMMENFASSUNG 171
N. DER VERDECKTE ERMITTLER 173
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 174
2. INHALT DES KATALOGES DES § 110A I STPO 174
A) PARALLELE ZUR RASTERFAHNDUNG GEM. § 98 A STPO 174
B) DIE VERWIRKLICHUNGSSTUFEN DER KATALOGTATEN 175
3. DURCHBRECHUNG DER BESCHRAENKUNG AUF KATALOGTATEN, § 110 E STPO 175
4. KRITIK 176
A) § 110A I 1 STPO 176
B) EINSATZ ZU PRAEVENTIVEN ZWECKEN 176
C) VERFOLGUNG VON VERBRECHEN, § 110AI4STPO 176
D) DIE ANLEHNUNG AN DEN KATALOG DES § 98 A STPO 177
E) TAUGLICHKEIT ZUR VERFOLGUNG ORGANISIERTER KRIMINALITAET 178
III. DNA-ANALYSE, § 81 G STPO 179
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 180
2. INHALT UND KRITIK 181
A) TEILNAHME 181
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS 15
B) STRAFTAT VON ERHEBLICHER BEDEUTUNG 182
C) VERWENDUNG DER REGELBEISPIELSTECHNIK IN DER STPO 184
3. ZUSAMMENFASSUNG 186
ZWEITER TEIL
KATALOGTATENSYSTEME ALS REGELUNGSTECHNIK 187
A. ANFORDERUNGEN DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES AN DEN GESETZGEBER
187
B. FUNKTION DER KATALOGTATENSYSTEME ALS FORMALISIERUNG VON
VERHAELTNISMAESSIG- KEITSBEDINGUNGEN 189
I. DIFFERENZIERUNG NACH DEM ZWECK DER MASSNAHME 190
1. VERFAHRENSSICHERNDE MASSNAHMEN 190
2. ERFORSCHUNGSEINGRIFFE 191
3. SONDERFAELLE 192
N. INDIKATOREN FUER DAS GEWICHT DER FREIHEITSBEEINTRAECHTIGUNG 193
1. INTENSITAET DES GRUNDRECHTSEINGRIFFS 193
A) ABSTRAKTE WERTIGKEIT DES BETROFFENEN FREIHEITSRECHTS 193
B) TYPISCHES AUSMASS DER FREIHEITSBEEINTRAECHTIGUNG 194
2. HEIMLICHKEIT DES EINGRIFFS 194
3. STREUBREITE 195
4. VERKNUEPFUNGS-UND ZWECKENTFREMDUNGSPOTENTIAL VON DATENSAMMLUNGEN ..
198
5. ZWISCHENERGEBNIS 199
III. INDIKATOREN FUER DAS GEWICHT DES OEFFENTLICHEN
STRAFVERFOLGUNGSINTERESSES 202
1. SCHWEREDERTAT 202
A) AUSMASS DER RECHTSGUTSBEEINTRAECHTIGUNG 202
B) RECHTSFOLGENERWARTUNG 203
C) STRAFRAHMEN 203
2. AUFKLAERUNGSEIGNUNG DER MASSNAHME 203
A) ALLGEMEINE KRIMINALITAET 204
B) SONDERFAELLE 205
C) ZUSAMMENFASSUNG 206
IMAGE 11
16 INHALTSVERZEICHNIS
3. ERHOEHTES KRIMINALPOLITISCHES BEDUERFNIS 207
A) BEISPIELE 207
B) LEGITIMITAET DES VERHAELTNISFAKTORS DES KRIMINALPOLITISCHEN
BEDUERFNISSES 208
C) ZUSAMMENFASSUNG 210
4. ZWISCHENERGEBNIS 210
C. VORBEHALT DES GESETZES/BESTIMMTHEIT DER NORM 211
D. PRAXISTAUGLICHKEIT / HARMONISIERUNG DER EINGRIFFSVORAUSSETZUNGEN 212
E. NORMENSTABILITAET 212
F. ZUSAMMENFASSUNG 214
G. GENUEGEN DIE ANLASSTATENKATALOGE DER STPO DIESEN ANFORDERUNGEN? 215
I. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 215
1. ENUMERATIVKATALOGE 215
A) UEBERWACHUNG DER TELEKOMMUNIKATION 215
AA) DIE HYPERTROPHIE DES BETAEUBUNGSMITTELSTRAFRECHTS ALS BEISPIEL FUER
DIE UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT STRAFPROZESSUALER GRUNDRECHTSEINGRIFFE 216
(1) FEHLENDE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN HAENDLER- UND KONSUMEN- TENEBENE 216
(2) DIE ZENTRALE BEDEUTUNG DER §§ 29 A I NR. 2, 301 NR. 4 BTMG . .. 216
(A) § 29 A I NR. 2 BTMG 217
(B)§§ 301 NR. 1,4; 30A BTMG 218
(C) ZUSAMMENFASSUNG 218
BB) EINBEZIEHUNG DER VERMOEGENSDELIKTE 218
CC) ORGANISATIONSDELIKTE 220
DD) ZUSAMMENFASSUNG 222
B) GROSSER LAUSCHANGRIFF 222
C) SCHLEPPNETZFAHNDUNG 223
D) UNTERSUCHUNGSHAFT 224
2. GENERALISIERENDE KATALOGE 224
A) RASTERFAHNDUNG UND VERDECKTE ERMITTLER 224
B) DNA-ANALYSE, § 81G STPO 225
3. ZUSAMMENFASSUNG 226
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS 17
II. VORBEHALT DES GESETZES/BESTIMMTHEIT DER NORM 227
III. FEHLENDE SYSTEMATISCHE KONSEQUENZ 230
1. HARMONISIERUNGSBEDARF 230
2. WERTUNGSWIDERSPRUECHE 231
IV. ZUSAMMENFASSUNG
DRITTER TEIL
ALTERNATIVEN ZU DEN KATALOGTATENSYSTEMEN 236
A. GENERALKLAUSEL ALS ALTERNATIVE 236
I. GENERALKLAUSEL MIT ANKNUEPFUNG AN DIE KONKRETE STRAFERWARTUNG 237
II. GENERALKLAUSEL MIT ANKNUEPFUNG AN EIN HOECHSTSTRAFMASS 237
HI. GENERALKLAUSEL MIT ANKNUEPFUNG AN EINE MINDESTSTRAFE 238
1. VORTEILE EINER GENERALKLAUSEL MIT ANKNUEPFUNG AN EINE MINDESTSTRAFE
238
2. EINWAENDE 239
3. STELLUNGNAHME 240
4. VERNACHLAESSIGUNG DES VERHAELTNISFAKTORS DER AUFKLAERUNGSEIGNUNG 241
5. ERHOEHTE VERBRECHENSSTRAFE 242
B. ERGEBNIS 243
I. ALTERNATIVVORSCHLAG 243
II. BESONDERHEITEN 244
ANHANG I: SYNOPSE DER ENTWUERFE DES KATALOGES DES § 100 C I NR. 3 STPO
245
ANHANG II: SYNOPSE DER ENTWUERFE DES KATALOGES DES § 98 A I STPO 248
ANHANG III: SYNOPSE DER ENTWUERFE DES KATALOGES DES § 110 A STPO 250
LITERATURVERZEICHNIS 252
SACHWORTVERZEICHNIS 263
2 NIEHAUS
|
any_adam_object | 1 |
author | Niehaus, Holger 1972- |
author_GND | (DE-588)1033714119 |
author_facet | Niehaus, Holger 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Niehaus, Holger 1972- |
author_variant | h n hn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014160888 |
classification_rvk | PH 4900 |
ctrlnum | (OCoLC)48587798 (DE-599)BVBBV014160888 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02079nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014160888</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170620 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020219s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962278688</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428104307</subfield><subfield code="9">3-428-10430-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48587798</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014160888</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4900</subfield><subfield code="0">(DE-625)136160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niehaus, Holger</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033714119</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Katalogtatensysteme als Beschränkungen strafprozessualer Eingriffsbefugnisse</subfield><subfield code="c">von Holger Niehaus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">262 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">140</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straftat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verdeckte Ermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306757-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anwendungsbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232773-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verdeckte Ermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306757-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anwendungsbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232773-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Straftat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">140</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000016085</subfield><subfield code="9">140</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009706206&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009706206</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014160888 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:58:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3428104307 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009706206 |
oclc_num | 48587798 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 262 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |
series2 | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |
spelling | Niehaus, Holger 1972- Verfasser (DE-588)1033714119 aut Katalogtatensysteme als Beschränkungen strafprozessualer Eingriffsbefugnisse von Holger Niehaus Berlin Duncker & Humblot 2001 262 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft 140 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2000 Straftat (DE-588)4057799-5 gnd rswk-swf Verdeckte Ermittlung (DE-588)4306757-8 gnd rswk-swf Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd rswk-swf Anwendungsbereich (DE-588)4232773-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verdeckte Ermittlung (DE-588)4306757-8 s Anwendungsbereich (DE-588)4232773-8 s Straftat (DE-588)4057799-5 s Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 s DE-604 Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft 140 (DE-604)BV000016085 140 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009706206&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Niehaus, Holger 1972- Katalogtatensysteme als Beschränkungen strafprozessualer Eingriffsbefugnisse Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Straftat (DE-588)4057799-5 gnd Verdeckte Ermittlung (DE-588)4306757-8 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd Anwendungsbereich (DE-588)4232773-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057799-5 (DE-588)4306757-8 (DE-588)4191765-0 (DE-588)4232773-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Katalogtatensysteme als Beschränkungen strafprozessualer Eingriffsbefugnisse |
title_auth | Katalogtatensysteme als Beschränkungen strafprozessualer Eingriffsbefugnisse |
title_exact_search | Katalogtatensysteme als Beschränkungen strafprozessualer Eingriffsbefugnisse |
title_full | Katalogtatensysteme als Beschränkungen strafprozessualer Eingriffsbefugnisse von Holger Niehaus |
title_fullStr | Katalogtatensysteme als Beschränkungen strafprozessualer Eingriffsbefugnisse von Holger Niehaus |
title_full_unstemmed | Katalogtatensysteme als Beschränkungen strafprozessualer Eingriffsbefugnisse von Holger Niehaus |
title_short | Katalogtatensysteme als Beschränkungen strafprozessualer Eingriffsbefugnisse |
title_sort | katalogtatensysteme als beschrankungen strafprozessualer eingriffsbefugnisse |
topic | Straftat (DE-588)4057799-5 gnd Verdeckte Ermittlung (DE-588)4306757-8 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd Anwendungsbereich (DE-588)4232773-8 gnd |
topic_facet | Straftat Verdeckte Ermittlung Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Anwendungsbereich Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009706206&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000016085 |
work_keys_str_mv | AT niehausholger katalogtatensystemealsbeschrankungenstrafprozessualereingriffsbefugnisse |