Die Partnerschaft im Spannungsfeld von Gesellschafts- und Berufsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Mainz, Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | XX, 207 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014158518 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021113 | ||
007 | t | ||
008 | 020220s2001 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963864297 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)248738188 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014158518 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Karsten, Frederik |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Partnerschaft im Spannungsfeld von Gesellschafts- und Berufsrecht |c vorgelegt von Frederik Karsten |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a XX, 207 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mainz, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Partnerschaftsgesellschaft |0 (DE-588)4359391-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Partnerschaftsgesellschaft | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Partnerschaftsgesellschaft |0 (DE-588)4359391-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009704303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009704303 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807593394261721088 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTES
KAPITEL:
EINLEITUNG
$
1
PROBLEMSTELLUNG
.
1
F
I.
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
II.
DER
WANDEL
IM
BERUFSBILD
DER
FREIEN
BERUFE
.
2
1.
TRADITIONELLE
GESELLSCHAFTLICHE
SONDERSTELLUNG
DER
FREIEN
BERUFE
.
3
2.
SONDERSTELLUNGEN
UND
KOOPERATIONEN
DER
FREIEN
BERUFE
IM
WANDEL
.
4
3.
FOLGERUNGEN
.
5
III.
DAS
SPANNUNGSFELD
.
6
1.
BERUFSRECHT
DER
FREIEN
BERUFE
.
6
2.
GESELLSCHAFTSRECHT
DER
FREIEN
BERUFE
.
8
A)
BESCHRAENKUNG
DES
GESELLSCHAFTSRECHTS
DURCH
DAS
BERUFSRECHT
.
8
B)
REFORMKONZEPTE
FUER
DAS
GESELLSCHAFTSRECHT
DER
FREIEN
BERUFE
.
10
(1.)
AUFNAHME
DER
FREIEN
BERUFE
IN
DAS
GESELLSCHAFTSRECHT
DER
PERSONEN-HANDELSGESELLSCHAFTEN
.
10
(2.)
DIE
PARTNERSCHAFT
.
11
IV.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
13
ZWEITES
KAPITEL:
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
EINER
PARTNERSCHAFT
§
2
ANGEHOERIGE
EINES
FREIEN
BERUFES
.
15
I.
FREIE
BERUFE
IM
SINNE
DES
§
1
ABS.
2
PARTGG
.
15
1.
KATALOGBERUFE
UND
AEHNLICHE
BERUFE
NACH
§
1
ABS.
2
S.
2
PARTGG
.
15
2.
TYPISCHE
MERKMALE
DER
FREIEN
BERUFE
NACH
§
1
ABS.
2
S.
1
PARTGG
.
16
A)
ERBRINGEN
EINER
PERSOENLICHEN
LEISTUNG
.
17
B)
EIGENVERANTWORTLICHE
UND
FACHLICH
UNABHAENGIGE
LEISTUNGSERBRINGUNG
.
18
C)
DIENSTLEISTUNG
IM
INTERESSE
DER
ALLGEMEINHEIT
.
19
3.
DIE
BEDEUTUNG
DES
STEUERRECHTS
BEI
DER
BESTIMMUNG
DER
FREIEN
BERUFE
IM
SINNE
DES
PARTGG
.
20
II.
RECHTSBERATENDE
FREIE
BERUFE
.
23
1.
RECHTSANWALT
.
23
2.
ANWALTSNOTAR
.
24
3.
RECHTSBEISTAND
UND
RENTENBERATER
.
.24
III.
WIRTSCHAFTSBERATENDE
BERUFE
.
26
1.
WIRTSCHAFTSPRUEFER
.
26
2.
STEUERBERATER
.
TI
3.
BERATENDER
VOLKS
UND
BETRIEBSWIRT
.
27
A)
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
.
27
B)
ABGRENZUNG
.
30
(1.)
FREIBERUFLICHER
UNTERNEHMENSBERATER
.
30
(2.)
WIRTSCHAFTS-,
ANLAGEN
UND
KREDITBERATER
.
31
4.
INSOLVENZVERWALTER
.
32
$
3
AKTIVE
BERUFSAUSUEBUNG
.
33
I.
MEINUNGSSTAND
.
33
II.
STELLUNGNAHME
.
36
1.
ERFORDERNIS
EINER
AKTIVEN
MITARBEIT
BEI
DEN
GESETZLICH
GEBUNDENEN
RECHTS
UND
WIRTSCHAFTSBERA*ENDEN
FREIEN
BERUFEN
.
37
2.
ERFORDERNIS
EINER
AKTIVEN
MITARBEIT
BEI
DEN
GESETZLICH
NICHT
GEBUNDENEN
RECHTS
UND
WIRTSCHAFTSBERATENDEN
FREIEN
BERUFEN
.
38
3.
SCHLUSSFOLGERUNG
.
.39
$
4
FREIBERUFLICHE
TAETIGKEIT
DER
PARTNERSCHAFT
.
43
I.
GEWERBLICHE
NEBENTAETIGKEIT
IN
DER
PARTNERSCHAFT
.
44
1.
MEINUNGSSTAND
.
44
A)
MINDERKAUFMAENNISCHE
NEBENTAETIGKEIT
.
45
B)
NEBENZWECKPRIVILEG
.
46
2.
STELLUNGNAHME
.
47
II.
GEWERBEGEFAHR
DER
FREIBERUFLICHEN
HAUPTTAETIGKEIT
IN
EINER
PARTNERSCHAFT
.
48
1.
MITARBEIT
FACHLICH
QUALIFIZIERTER
DRITTER
IM
STEUERRECHT
.
49
A)
FREIBERUFLICHE
TAETIGKEIT,
§
18ABS.
1
NR.
1
ESTG
.
49
B)
SELBSTAENDIGE
TAETIGKEIT,
§
18
ABS.
1
NR.
3
ESTG
.
50
2.
MITARBEIT
FACHLICH
QUALIFIZIERTER
DRITTER
IM
RECHT
DER
PARTNERSCHAFT
.
52
§
5
SCHRTFTFORM
DES
PARTNERSCHAFTSVERLRAGES
.
56
I.
NORMZWECK
.
56
II.
ANFORDERUNGEN
AN
EINEN
SCHRIFTLICHEN
PARTNERSCHAFTSVERTRAG
.
.57
1.
ANFORDERUNGEN
DES
§
126
BGB
.
57
2.
NOTWENDIGE
VERTRAGSBESTANDTEILE
GERN.
§
3
ABS.
2
PARTGG
.
61
DRITTES
KAPITEL:
BERUFSRECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
EINER
PARTNERSCHAFT
$
6
BESCHRAENKUNGEN
INTERPROFESSLONELLER
ZUSAMMENSCHLUESSE
.
64
I.
ANWALTSNOTARE
MIT
WIRTSCHAFTSPRUEFERN
.
64
II.
RECHTSANWAELTE
MIT
WIRTSCHAFTSPRUEFERN
UND
STEUERBERATERN
.
67
III.
RECHTSANWAELTE,
WIRTSCHAFTSPRUEFER
UND
STEUERBERATER
MIT
UNTEMEHMENSBERATEM
.
69
1.
MEINUNGSSTAND
.
69
2.
STELLUNGNAHME
.
70
§
7
VERBOT
EINER
STERNPARTNERSCHAFT
.
74
I.
VERBOT
EINER
STEMPARTNERSCHAFT
NACH
§
59A
ABS.
1
S.
1
BRAO
.
75
II.
VERBOT
EINER
STEMPARTNERSCHAFT
NACH
§
31
BERUFSO-RA
.
79
VIERTES
KAPITEL:
GESELLSCHAFTERWECHSEL
§
8
AUFNAHME
EINES
NEUEN
PARTNERS
.
82
I.
BEITRITT
IN
EINE
PARTNERSCHAFT
.
.83
II.
RECHTSGESCHAEFTLICHE
ANTEILSUEBERTRAGUNG
.
.84
1.
OBERTRAGBARKEIT
EINES
PARTNERSCHATTSANTEILS
.
.84
2.
VORAUSSETZUNGEN
EINER
ANTEILSUEBERTRAGUNG
.
86
A)
GEHEIMHALTUNGSPFLICHTEN
DES
VERAEUSSERERS
.
86
B)
FORMZWANG
EINER
ANTEILSVERAEUSSERUNG
.
90
III.
ANTEILSUEBERGANG
VON
TODES
WEGEN
.
91
1.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
ERBEN.
91
2.
VERTRAGLICHE
NACHFOLGEREGELUNGEN
.
94
A)
NACHFOLGEKLAUSELN
.
95
B)
EINTRITTSKLAUSELN.
97
§
9
AUSSCHEIDEN
EINES
PARTNERS
.
98
I.
AUSSCHEIDEN
DURCH
VERTRAG
.
99
II.
AUSSCHEIDEN
DURCH
GESELLSCHAFTERBESCHLUSS
.
99
III.
AUSSCHEIDEN
KRAFT
GESETZES,
§
9
ABS.
3
PARTGG
.
100
1.
BERUFE
MIT
ZULASSUNGSZWANG
.
101
2.
BERUFE
OHNE
ZULASSUNGSZWANG.
102
FUENFTES
KAPITEL:
DAS
REGISTERVERFAHREN
$
10
DIE
UEBERPRUEFUNG
GESELLSCHAFTS
UND
BERUFSRECHTLICHER
VORSCHRIFTEN
IM
REGISTERVERFAHREN
.
103
I.
ANMELDUNG
ZUM
PARTNERSCHAFTSREGISTER
.
103
II.
PRUEFUNG
DURCH
DAS
REGISTERGERICHT
.
105
III.
BETEILIGUNG
DER
BERUFSKAMMEM
.
105
1.
ORGANISATION
UND
AUFGABE
DER
BERUFSKAMMEM
.
106
2.
EXKURS:
BISHERIGE
BETEILIGUNG
DER
BERUFSKAMMEM
AM
REGISTERVERFAHREN
UND
IHR
EINFLUSS
AUF
DAS
GESELLSCHAFTSRECHT
DER
FREIEN
BERUFE
.
107
IV.
FOLGERUNGEN
.
108
§
11
ZUSAMMENFASSUNG
DER
BISHERIGEN
UNTERSUCHUNG
IN
FALLGRUPPEN
UND
UEBERBLICK
UEBER
DAS
WEITERE
VORGEHEN
.
109
I.
ZUSAMMENFASSUNG
IN
FALLGRUPPEN
.
109
II.
DER
WEITERE
VERLAUF
DER
UNTERSUCHUNG
.
111
SECHSTES
KAPITEL:
RECHTSFOLGEN
EINES
VERSTOSSES
GEGEN
BERUFS*
UND
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
$
12
VORBEREITENDE
UEBERLEGUNGEN
.
113
I.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
FOLGEN
EINES
NICHTIGEN
PARTNERSCHAFTSVERTRAGES
.
114
1.
DER
AUSGANGSPUNKT:
DIE
NICHTIGKEIT
DES
PARTNERSCHAFTSVERTRAGES
.
114
2.
UMDEUTUNG
.
116
A)
ZWECK
UND
VORAUSSETZUNG
EINER
UMDEUTUNG
.
116
B)
UMDEUTUNG
VON
GESELLSCHAFTSVERTRAEGEN
.
117
3.
DIE
LEHRE
VON
DER
FEHLERHAFTEN
GESELLSCHAFT
.
118
A)
AUSGANGSPUNKT
.
119
B)
DOGMATISCHE
GRUNDLAGE
.
121
(1.)
RECHTSPRECHUNG
.
121
(2.)
DIE
LEHRE
VON
DER
BESCHRAENKUNG
DER
NICHTIGKEITSFOLGEN
.
122
(3.)
DIE
LEHRE
VON
DER
DOPPELNATUR
DES
GESELLSCHAFTSVERTRAGES
.
122
C)
VORAUSSETZUNGEN
.
123
D)
RECHTSFOLGEN
.
125
II.
BERUFSRECHTLICHE
FOLGEN
.
125
1.
FRAGESTELLUNG
.
125
2.
BERUFSRECHTLICHE
SANKTIONEN
.
126
A)
STANDESAUFSICHTSVERFAHREN
.
127
B)
BERUFSGERICHTLICHE
VERFAHREN
.
128
3.
SCHLUSSFOLGERUNG
.
130
III.
WEITERER
VERLAUF
DER
UNTERSUCHUNG
.
131
$13
FORMWIDRIGER
PARTNERSCHAFTSVERTRAG
.
131
I.
NICHTIGKEIT
DES
PARTNERSCHAFTSVERTRAGES
.
132
II.
RECHTSFOLGEN
VOR
REGISTEREINTRAGUNG
.
134
1.
UMDEUTUNG
.
134
2.
ANWENDUNG
DER
LEHRE
VON
DER
FEHLERHAFTEN
GESELLSCHAFT
.
138
III.
RECHTSFOLGEN
NACH
REGISTEREINTRAGUNG
.
139
1.
HEILUNG
DES
FORMMANGELS
DURCH
REGISTEREINTRAGUNG
.
139
2.
ENTSTEHEN
EINER
FEHLERHAFTEN
PARTNERSCHAFT
.
139
3.
KUENDIGUNGSRECHT
DES
GESELLSCHAFTERS
.
141
§
14
PARTNERSCHAFTSUNTAUGLICHER
GESELLSCHAFTER
.
143
I.
NICHTIGKEIT
DES
PARTNERSCHAFTSVERTRAGES
.
143
1.
VORAUSSETZUNG
EINES
GESAMTNICHTIGEN
GESELLSCHAFTSVERTRAGES
GERN.
§
134
BGB
.
144
A)
VORAUSSETZUNGEN
NACH
§
134
BGB
.
144
B)
GESAMTNICHTIGKEIT
DES
GESELLSCHAFTSVERTRAGES
.
145
2.
FOLGERUNGEN
.
147
A)
NICHT
FREIBERUFLICHER
PARTNER
.
147
(1.)
GESETZLICH
GEBUNDENE
FREIBERUFLER
.
147
(2.)
GESETZLICH
NICHT
GEBUNDENER
FREIBERUFLER.
149
B)
NICHT
AKTIVE
BERUFSAUSUEBUNG
.
153
C)
STEMPARTNERSCHAFT
.
154
3.
WEITERER
VERLAUF
DER
UNTERSUCHUNG
.
155
II.
ANWENDUNG
DER
LEHRE
VON
DER
FEHLERHAFTEN
PARTNERSCHAFT
.
155
1.
MEINUNGSSTAND
.
155
A)
RECHTSPRECHUNG
UND
HERRSCHENDE
MEINUNG
IN
DER
LITERATUR
.
155
B)
GEGENANSICHT
IN
DER
LITERATUR
.
157
CJ
KOMMENTARLITERATUR
ZUM
PARTGG
.
160
2.
STELLUNGNAHME
.
161
A)
ANERKENNUNG
VERBOTSWIDRIGER
PARTNERSCHAFTEN
AUFGRUND
DER
REGISTEREINTRAGUNG?
.
162
B)
GLEICHBEHANDLUNG
VON
KAPITAL-
UND
PERSONENGESELLSCHAFT
.
163
CJ
ALLGEMEININTERESSEN
.
166
D)
FOLGERUNGEN
.
171
$
15
NICHTFREIBERUFLICHE
TAETIGKEIT
DER
PARTNERSCHAFT
.
171
I.
BESTAND
DES
GESELLSCHAFTSVERTRAGES
.
171
II.
IDENTITAETSWAHRENDE
UMWANDLUNG
EINER
ZIVIL
UND
HANDELSRECHTLICHEN
PERSONENGESELLSCHAFT
.
173
III.
IDENTITAETSWAHRENDE
UMWANDLUNG EINER
PARTNERSCHAFT
.
176
§16
FEHLERHAFTER
GESELLSCHAFTERWECHSEL
.178
I.
FEHLERHAFTE
AUFNAHME
IN
EINE
PARTNERSCHAFT
.
179
1.
FEHLERHAFTER
BEITRITT
.
179
A)
FORMUNWIRKSAMER
BEITRITT
.
179
(1.)
MEINUNGSSTAND
.
179
(2.)
STELLUNGNAHME
.
180
B)
BEITRITT
EINES
PARTNERSCHAFTSUNTAUGLICHEN
GESELLSCHAFTERS
.
182
(1.)
MEINUNGSSTAND
.
182
(2.)
STELLUNGNAHME
.
182
2.
FEHLERHAFTE
ANTEILSUEBERTRAGUNG
.
183
A)
MEINUNGSSTAND
.
184
BJ
STELLUNGNAHME
.
186
3.
PARTNERSCHAFTSUNTAUGLICHER
ERBE
.
187
A)
NACHFOLGEKLAUSEL
.
187
(1.)
GESETZLICH
GEBUNDENE
FREIBERUFLER
.
188
(2.J
GESETZLICH
NICHT
GEBUNDENE
FREIBERUFLER
.
194
B)
EINTRITTSKLAUSEL
.
194
II.
FEHLERHAFTES
AUSSCHEIDEN
AUS
DER
PARTNERSCHAFT
.
195
1.
VERTRAGLICHES
AUSSCHEIDEN
.
195
2.
AUSSCHLUSS
DURCH
GESELLSCHAFTERBESCHLUSS
.
196
3.
AUSSCHEIDEN
NACH
§
9
ABS.
3
PARTGG
.
198
SIEBTES
KAPITEL:
ZUSAMMENFASSUNG
DER
UNTERSUCHUNG
ANHANG:
AUSZUG
AUS
DER
BERUFSORDNUNG
FUER
RECHTSANWAELTE
(BERUFSO-RA)
AUSZUG
AUS
DER
BERUFSORDNUNG
FUER
AERZTE |
any_adam_object | 1 |
author | Karsten, Frederik |
author_facet | Karsten, Frederik |
author_role | aut |
author_sort | Karsten, Frederik |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014158518 |
ctrlnum | (OCoLC)248738188 (DE-599)BVBBV014158518 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014158518</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021113</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020220s2001 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963864297</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248738188</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014158518</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karsten, Frederik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Partnerschaft im Spannungsfeld von Gesellschafts- und Berufsrecht</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Frederik Karsten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 207 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mainz, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partnerschaftsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359391-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Partnerschaftsgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Partnerschaftsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359391-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009704303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009704303</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Partnerschaftsgesellschaft Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Partnerschaftsgesellschaft Deutschland |
id | DE-604.BV014158518 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:43:12Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009704303 |
oclc_num | 248738188 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-384 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
owner_facet | DE-703 DE-384 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
physical | XX, 207 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Karsten, Frederik Verfasser aut Die Partnerschaft im Spannungsfeld von Gesellschafts- und Berufsrecht vorgelegt von Frederik Karsten 2001 XX, 207 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mainz, Univ., Diss., 2001 Partnerschaftsgesellschaft (DE-588)4359391-4 gnd rswk-swf Deutschland - Partnerschaftsgesellschaft Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Partnerschaftsgesellschaft (DE-588)4359391-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009704303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Karsten, Frederik Die Partnerschaft im Spannungsfeld von Gesellschafts- und Berufsrecht Partnerschaftsgesellschaft (DE-588)4359391-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4359391-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Partnerschaft im Spannungsfeld von Gesellschafts- und Berufsrecht |
title_auth | Die Partnerschaft im Spannungsfeld von Gesellschafts- und Berufsrecht |
title_exact_search | Die Partnerschaft im Spannungsfeld von Gesellschafts- und Berufsrecht |
title_full | Die Partnerschaft im Spannungsfeld von Gesellschafts- und Berufsrecht vorgelegt von Frederik Karsten |
title_fullStr | Die Partnerschaft im Spannungsfeld von Gesellschafts- und Berufsrecht vorgelegt von Frederik Karsten |
title_full_unstemmed | Die Partnerschaft im Spannungsfeld von Gesellschafts- und Berufsrecht vorgelegt von Frederik Karsten |
title_short | Die Partnerschaft im Spannungsfeld von Gesellschafts- und Berufsrecht |
title_sort | die partnerschaft im spannungsfeld von gesellschafts und berufsrecht |
topic | Partnerschaftsgesellschaft (DE-588)4359391-4 gnd |
topic_facet | Partnerschaftsgesellschaft Deutschland - Partnerschaftsgesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009704303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT karstenfrederik diepartnerschaftimspannungsfeldvongesellschaftsundberufsrecht |