Jetzt lerne ich CAD: [konstruieren und zeichnen mit AutoCAD 2002, LT 2002 - mit LT-Testversion auf CD ; Start ohne Vorwissen]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Markt&Technik-Verl.
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 508 S. Ill., graph. Darst. 2 CD-ROMs (12 cm) |
ISBN: | 3827263018 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014157201 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080603 | ||
007 | t| | ||
008 | 020219s2002 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964052091 |2 DE-101 | |
020 | |a 3827263018 |9 3-8272-6301-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76405986 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014157201 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-11 | ||
084 | |a ST 308 |0 (DE-625)143655: |2 rvk | ||
084 | |a ST 620 |0 (DE-625)143684: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9146 |0 (DE-625)159825: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 811f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sommer, Werner |e Verfasser |0 (DE-588)130285129 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jetzt lerne ich CAD |b [konstruieren und zeichnen mit AutoCAD 2002, LT 2002 - mit LT-Testversion auf CD ; Start ohne Vorwissen] |c Werner Sommer |
246 | 1 | 3 | |a CAD |
264 | 1 | |a München |b Markt&Technik-Verl. |c 2002 | |
300 | |a 508 S. |b Ill., graph. Darst. |e 2 CD-ROMs (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a AutoCAD 2002 |0 (DE-588)4654370-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a AutoCAD LT 2002 |0 (DE-588)4669804-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a AutoCAD 2002 |0 (DE-588)4654370-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a AutoCAD LT 2002 |0 (DE-588)4669804-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009703123&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009703123 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444713874489344 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
13
EINFUEHRUNG
15
STUNDE
1:
DER
ERSTE
RUNDGANG
DURCH
DAS
CAD-PROGRAMM
21
1.1
AUTOCAD
STARTEN
22
1.2
DER
AUTOCAD-BILDSCHIRM
22
1.3
BEFEHLE
UND
OPTIONEN
25
1.3.1
DIE
OPTIONEN
25
1.4
DIE
ABROLLMENUES
27
1.5
DIE
WERKZEUGKAESTEN
27
1.6
BEFEHLSZEILENFENSTER
UND
TEXTFENSTER
30
1.7
ZEICHNUNGEN
OEFFNEN
UND
SCHLIESSEN
31
1.8
ECHTZEIT-ZOOM
UND-PAN
36
1.9
ZOOM
UND
PAN
MIT
DER
RADMAUS
38
1.10
DAS
UEBERSICHTSFENSTER
38
1.11
DIE
HILFE-FUNKTIONEN
39
1.12
AUTOCAD
BEENDEN
42
STUNDE
2:
ZEICHNUNGEN
BEGINNEN
UND
ABSPEICHERN
43
2.1
EINE
NEUE
ZEICHNUNG
BEGINNEN
43
2.2
DIE
ZEICHNUNG
SPEICHERN
51
2.3
INFORMATIONEN
ZUR
ZEICHNUNG
54
STUNDE
3:
DIE
ERSTE
ZEICHNUNG
MIT
RASTER
UND
FANG
ERSTELLEN
59
3.1
DIE
ERSTE
EIGENE
ZEICHNUNG
59
3.2
ABSOLUTE
KOORDINATEN
61
3.3
RASTER
UND
FANG
62
3.4
ZUM
ANFANG
EIN
RECHTECK
65
3.5
NOCHMALS
DEN
BEFEHL
67
3.6
IRRTUEMER
KORRIGIEREN
69
3.7
DANACH
DIE
LINIE
70
3.8
POLARE
KOORDINATEN
71
3.9
KREISE
AUF
VERSCHIEDENE
ARTEN
72
3.10
VERSETZEN
SPART
ARBEIT
74
3.11
IM
NOTFALL
WIEDER
LOESCHEN
76
INHALTSVERZEICHNIS
3.12
KOPIEREN
LEICHT
GEMACHT
78
3.13
SCHIEBEN
IST
GENAUSO
EINFACH
80
3.14
NEUZEICHNEN
UND
REGENERIEREN
80
3.15
ERSTE
BESCHRIFTUNGEN
81
STUNDE
4:
ZEICHNEN
MIT
KOORDINATEN
85
4.1
DAS
KOORDINATENSYSTEM
DER
ZEICHNUNG
85
4.1.1
ABSOLUTE
KARTESISCHE
KOORDINATEN
86
4.1.2
RELATIVE
KARTESISCHE
KOORDINATEN
86
4.1.3
ABSOLUTE
POLARE
KOORDINATEN
86
4.1.4
RELATIVE
POLARE
KOORDINATEN
86
4.2
ORTHOGONAL
ZEICHNEN
NUR
MIT
LAENGEN
90
4.3
DER
POLARFANG
91
4.4
WAS
SIND
LIMITEN?
97
STUNDE
5:
ZEICHNEN
MIT
OBJEKTFANG
UND
FANGSPUREN
103
5.1
WIE
WIRD
EIN
OBJEKT
GEFANGEN?
103
5.2
WECHSELNDE
OBJEKTFANG-FUNKTIONEN
105
5.3
MIT
FEST
EINGESTELLTEM
OBJEKTFANG
ZEICHNEN
106
5.4
WO
LASSEN
SICH
OBJEKTE
FANGEN?
109
5.5
RELATIVPUNKTE
UND
OBJEKTFANG
111
5.6
ZEICHNEN
MIT
DER
SPUR
113
5.7
DIE
ERWEITERTEN
OBJEKTFANGFUNKTIONEN
IN
AUTOCAD
2002
115
5.8
OBJEKTFANGSPUREN
118
5.9
TEMPORAERER
SPURPUNKT
122
STUNDE
6:
ZOOM,
PAN,
BKS
UND
ANSICHTSFENSTER
125
6.1
DIE
ZOOM-FUNKTIONEN
125
6.2
DIE
PAN-FUNKTIONEN
128
6.3
DIE
BILDLAUFLEISTEN
129
6.4
BENUTZERKOORDINATENSYSTEME
(BKS)
130
6.5
AUSSCHNITTE
IN
DER
ZEICHNUNG
135
STUNDE
7:
LAYER,
FARBEN,
LINIENTYPEN
UND
LINIENSTAERKEN
139
7.1
ZEICHNEN
AUF
LAYERN
140
7.2
DIE
LAYERSTEUERUNG
142
7.3
LAYER
IN
DER
FUNKTIONSLEISTE
150
7.4
LINIENTYPEN
152
7.5
SKALIERFAKTOREN
FUER
LINIENTYPEN
155
7.6
DIE
AKTUELLE
FARBE
157
8
INHALTSVERZEICHNIS
7.7
DIE
LINIENSTAERKE
159
7.8
LAYER
IN
VORLAGEN
161
STUNDE
8:
ZEICHENFUNKTIONEN
163
8.1
KONSTRUKTIONSLINIEN
163
8.2
STRAHLEN
166
8.3
PUNKTE
IN
DER
ZEICHNUNG
167
8.4
ZEICHNEN
VON
BOEGEN
168
8.5
RINGE
171
8.6
KONSTRUKTION
VON
POLYGONEN
173
8.7
ELLIPSEN
UND
ELLIPSENBOEGEN
174
STUNDE
9:
POLYLINIEN,
DOPPELLINIEN
UND
MULTILINIEN
179
9.1
ZEICHNEN
VON
POLYLINIEN
179
9.2
BEARBEITEN
VON
POLYLINIEN
183
9.3
AUFLOESEN
VON
POLYLINIEN
187
9.4
ZEICHNEN
VON
DOPPELLINIEN
188
9.5
MULTILINIEN
191
STUNDE
10:
SCHRAFFUREN
ERSTELLEN
UND
AENDERN
193
10.1
SCHRAFFIEREN
VON
FLAECHEN
193
10.2
AUFLOESEN
VON
SCHRAFFUREN
200
10.3
BEARBEITEN
VON
SCHRAFFUREN
201
STUNDE
11:
AENDERUNGSBEFEHLE
1
203
11.1
ZUERST
WAEHLEN
203
11.2
DREHEN
MIT
WINKEL
ODER
BEZUG
207
11.3
SPIEGELBILDER
ERZEUGEN
208
11.4
VERGROESSERN
UND
VERKLEINERN
210
11.5
RECHTWINKLIGE
ANORDNUNGEN
211
11.6
POLARE
ANORDNUNGEN
213
11.7
AUSRICHTEN
215
STUNDE
12:
AENDERUNGSBEFEHLE
2
219
12.1
ABRUNDEN
UND
FASEN
VON
KANTEN
219
12.2
DEHNEN
UND
STUTZEN
224
12.3
STRECKEN
229
12.4
DIE
LAENGE
AENDERN
231
12.5
BRECHEN
234
12.6
MESSEN
UND
TEILEN
236
9
INHALTSVERZEICHNIS
STUNDE
13:
TEXTBEFEHLE
UND
TEXTSTILE
239
13.1
TEXT
ZEILENWEISE
EINGEBEN
239
13.2
TEXT
MIT
STIL
243
13.3
TEXT
ABSATZWEISE
EINGEBEN
246
13.4
TEXTE
AENDERN
253
13.5
SUCHEN
UND
ERSETZEN
254
13.5.1
OPTIONEN
FUER
DIE
SUCHE
255
13.6
TIPPFEHLER
KORRIGIEREN
256
STUNDE
14:
BEMASSEN
261
14.1
MASSE
IN
DER
ZEICHNUNG
261
14.2
LAENGEN
BEMASSEN
262
14.3
BEZUGS
UND
KETTENMASSE
267
14.4
RADIUS
UND
DURCHMESSERMASSE
270
14.5
WINKELMASSE
272
14.6
SCHNELLBEMASSUNG
IN
AUTOCAD
2002
274
14.7
FUEHRUNGSLINIEN
277
STUNDE
15:
BEMASSUNGSVARIABLEN
UND
-STILE
283
15.1
DIALOGFELDER
ZUR
EINSTELLUNG
DER
MASSE
283
15.2
BEMASSEN
MIT
STIL
294
15.3
ZEICHNUNGEN
MIT
MASSEN
AENDERN
298
STUNDE
16:
OBJEKTEIGENSCHAFTEN
301
16.1
WELCHE
EIGENSCHAFTEN
HAT
EIN
OBJEKT?
301
16.2
DER
OBJEKT-EIGENSCHAFTEN-MANAGER
302
16.3
DIE
SCHNELLAUSWAHL
310
16.4
EIGENSCHAFTEN
UEBERTRAGEN
314
16.5
SPEZIALBEFEHLE
ZUM
AENDERN
316
16.6
AENDERUNGSBEFEHLE
IM
POP-UP-MENUE
316
STUNDE
17:
GRIFFE
319
17.1
WIE
KOMMT
DER
GRIFF
ANS
OBJEKT?
319
17.2
AENDERUNGEN
MIT
DEN
GRIFFEN
323
17.3
GRIFFE
EINSTELLEN
329
STUNDE
18:
RATIONELL
ARBEITEN
MIT
BLOECKEN
333
18.1
WARUM
BLOECKE
VERWENDEN?
333
18.2
WIE
WIRD
EIN
BLOCK
ERSTELLT?
334
18.3
WIE
WIRD
AUS
DEM
BLOCK
EINE
DATEI?
337
10
INHALTSVERZEICHNIS
18.4
WIE
KOMMT
DER
BLOCK
WIEDER
IN
DIE
ZEICHNUNG?
339
18.4.1
BLOCK
EINFUEGEN
340
18.4.2
DATEI
EINFUEGEN
340
18.4.3
EINFUEGEPARAMETER
BESTIMMEN
341
18.5
DIE
ZEICHNUNG
BEREINIGEN
343
STUNDE
19:
ZEICHNUNGEN
UND
BILDER
IN
DER
ZEICHNUNG
347
19.1
EXTERNE
REFERENZEN
ZUORDNEN
347
19.2
DER
XREF-MANAGER
350
19.3
AENDERUNGEN
AN
EXTERNEN
REFERENZEN
353
19.4
NAMEN
VON
EXTERNEN
REFERENZEN
354
19.5
EXTERNE
REFERENZEN
BINDEN
355
19.6
WIE
KOMMT
DAS
BILD
IN
DIE
ZEICHNUNG?
356
STUNDE
20:
DAS
AUTOCAD-DESIGN-CENTER
363
20.1
AUTOCAD-DESIGN-CENTER
STARTEN
363
20.2
WAS
GIBT
ES
IM
AUTOCAD-DESIGN-CENTER?
365
20.3
ARBEITEN
MIT
DEM
AUTOCAD-DESIGN-CENTER
368
20.4
SUCHEN
IM
AUTOCAD-DESIGN-CENTER
372
STUNDE
21:
SO
KOMMT
DIE
ZEICHNUNG
AUFS
PAPIER
377
21.1
DIE
EINSTELLUNGEN
FUER
DEN
PLOT
377
21.2
DIE
SEITE
EINRICHTEN
UND
ANSEHEN
386
21.3
WAS
SIND
PLOTSTILTABELLEN?
387
21.4
MIT
WELCHEM
PLOTTER
PLOTTEN?
390
STUNDE
22:
DIE
DRITTE
DIMENSION
393
22.1
ZEICHNEN
MIT
OBJEKTHOEHE
393
22.2
KOORDINATEN
IN
DER
DRITTEN
DIMENSION
395
22.3
3D-OBJEKTE
AUF
DEM
BILDSCHIRM
398
22.4
BEZIEHEN
SIE
POSITION
IM
RAUM
400
22.5
DIE
AUFTEILUNG
DES
BILDSCHIRMS
IN
FENSTER
405
22.6
DER
3D-ORBIT
IN
AUTOCAD
2002
409
22.7
DAS
ZEICHENBLATT
IM
RAUM:
BKS
414
22.8
3D-EDITIERVARIANTEN
420
22.9
MODELLIERUNG
MIT
VOLUMEN
425
STUNDE
23:
LAYOUTS
433
23.1
DIE
LEEREN
PAPIERBLAETTER
VOR
DER
ZEICHNUNG
433
23.2
ANSICHTSFENSTER
AUF
DEM
PAPIER
439
23.3
PAPIERBEREICH
UND
MODELLBEREICH
443
11
INHALTSVERZEICHNIS
23.4
SICHTBARKEIT
IN
DEN
ANSICHTSFENSTERN
446
23.5
DAS
LAYOUT
BEI
3D-MODELLEN
447
23.6
BEMASSEN
VON
LAYOUTS
451
STUNDE
24:
ABFRAGEN
UND
AUSTAUSCHEN
455
24.1
ABFRAGEBEFEHLE
455
24.2
ABFRAGE
DER
MASSENEIGENSCHAFTEN
460
24.3
DATENAUSTAUSCH
MIT
ANDEREN
VERSIONEN
462
24.4
DXF-AUSTAUSCH
463
24.5
WEITERE
AUSTAUSCHFORMATE
465
ANHANG
A:
ANTWORTEN
ZU
DEN
FRAGEN
467
ANHANG
B:
BEFEHLSLISTE
AUTOCAD
2002
/
LT
2002
479
STICHWORTVERZEICHNIS
497
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Sommer, Werner |
author_GND | (DE-588)130285129 |
author_facet | Sommer, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Sommer, Werner |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014157201 |
classification_rvk | ST 308 ST 620 ZG 9146 |
classification_tum | DAT 811f |
ctrlnum | (OCoLC)76405986 (DE-599)BVBBV014157201 |
discipline | Technik Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014157201</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080603</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020219s2002 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964052091</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3827263018</subfield><subfield code="9">3-8272-6301-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76405986</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014157201</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 308</subfield><subfield code="0">(DE-625)143655:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)143684:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9146</subfield><subfield code="0">(DE-625)159825:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 811f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sommer, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130285129</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jetzt lerne ich CAD</subfield><subfield code="b">[konstruieren und zeichnen mit AutoCAD 2002, LT 2002 - mit LT-Testversion auf CD ; Start ohne Vorwissen]</subfield><subfield code="c">Werner Sommer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">CAD</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Markt&Technik-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">508 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">2 CD-ROMs (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">AutoCAD 2002</subfield><subfield code="0">(DE-588)4654370-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">AutoCAD LT 2002</subfield><subfield code="0">(DE-588)4669804-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">AutoCAD 2002</subfield><subfield code="0">(DE-588)4654370-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">AutoCAD LT 2002</subfield><subfield code="0">(DE-588)4669804-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009703123&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009703123</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014157201 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:31:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3827263018 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009703123 |
oclc_num | 76405986 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-11 |
physical | 508 S. Ill., graph. Darst. 2 CD-ROMs (12 cm) |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Markt&Technik-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Sommer, Werner Verfasser (DE-588)130285129 aut Jetzt lerne ich CAD [konstruieren und zeichnen mit AutoCAD 2002, LT 2002 - mit LT-Testversion auf CD ; Start ohne Vorwissen] Werner Sommer CAD München Markt&Technik-Verl. 2002 508 S. Ill., graph. Darst. 2 CD-ROMs (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier AutoCAD 2002 (DE-588)4654370-3 gnd rswk-swf AutoCAD LT 2002 (DE-588)4669804-8 gnd rswk-swf AutoCAD 2002 (DE-588)4654370-3 s DE-604 AutoCAD LT 2002 (DE-588)4669804-8 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009703123&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sommer, Werner Jetzt lerne ich CAD [konstruieren und zeichnen mit AutoCAD 2002, LT 2002 - mit LT-Testversion auf CD ; Start ohne Vorwissen] AutoCAD 2002 (DE-588)4654370-3 gnd AutoCAD LT 2002 (DE-588)4669804-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4654370-3 (DE-588)4669804-8 |
title | Jetzt lerne ich CAD [konstruieren und zeichnen mit AutoCAD 2002, LT 2002 - mit LT-Testversion auf CD ; Start ohne Vorwissen] |
title_alt | CAD |
title_auth | Jetzt lerne ich CAD [konstruieren und zeichnen mit AutoCAD 2002, LT 2002 - mit LT-Testversion auf CD ; Start ohne Vorwissen] |
title_exact_search | Jetzt lerne ich CAD [konstruieren und zeichnen mit AutoCAD 2002, LT 2002 - mit LT-Testversion auf CD ; Start ohne Vorwissen] |
title_full | Jetzt lerne ich CAD [konstruieren und zeichnen mit AutoCAD 2002, LT 2002 - mit LT-Testversion auf CD ; Start ohne Vorwissen] Werner Sommer |
title_fullStr | Jetzt lerne ich CAD [konstruieren und zeichnen mit AutoCAD 2002, LT 2002 - mit LT-Testversion auf CD ; Start ohne Vorwissen] Werner Sommer |
title_full_unstemmed | Jetzt lerne ich CAD [konstruieren und zeichnen mit AutoCAD 2002, LT 2002 - mit LT-Testversion auf CD ; Start ohne Vorwissen] Werner Sommer |
title_short | Jetzt lerne ich CAD |
title_sort | jetzt lerne ich cad konstruieren und zeichnen mit autocad 2002 lt 2002 mit lt testversion auf cd start ohne vorwissen |
title_sub | [konstruieren und zeichnen mit AutoCAD 2002, LT 2002 - mit LT-Testversion auf CD ; Start ohne Vorwissen] |
topic | AutoCAD 2002 (DE-588)4654370-3 gnd AutoCAD LT 2002 (DE-588)4669804-8 gnd |
topic_facet | AutoCAD 2002 AutoCAD LT 2002 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009703123&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sommerwerner jetztlerneichcadkonstruierenundzeichnenmitautocad2002lt2002mitlttestversionaufcdstartohnevorwissen AT sommerwerner cad |