Gesellschaftsrecht und Wirtschaftsprivatrecht in Kroatien:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Orac
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 374 S. |
ISBN: | 3700717628 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014153912 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171130 | ||
007 | t | ||
008 | 020215s2000 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3700717628 |9 3-7007-1762-8 | ||
035 | |a (OCoLC)62525955 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014153912 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
084 | |a PU 4550 |0 (DE-625)140599: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Borić, Tomislav |e Verfasser |0 (DE-588)171251423 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesellschaftsrecht und Wirtschaftsprivatrecht in Kroatien |c von Tomislav Borić und Siniša Petrović |
264 | 1 | |a Wien |b Orac |c 2000 | |
300 | |a XX, 374 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Business law |z Croatia | |
650 | 4 | |a Civil law |z Croatia | |
650 | 4 | |a Corporation law |z Croatia | |
700 | 1 | |a Petrović, Siniša |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)112322014X |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009700114&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009700114 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129028169269248 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS VII
ABKUERZUNGS- UND ZEITSCHRIFTENVERZEICHNIS XV
A.EINLEITUNG 1
B. ALLGEMEINE RECHTSGRUNDLAGEN 3
I. GESETZGEBUNG 3
II. WIRTSCHAFTSVERFASSUNG 4
III. SCBULDRECHT 7
I.VORBEMERKUNG 7
2. GESETZ UEBER DIE SCHULDVERHAELTNISSE AUS 1978 8
2.1. ALLGEMEINES 8
2.2. VERTRAGSRECHT 11
2.2.1. ALLGEMEINES 11
2.2.2. VERTRAGSABSCHLUSS 12
2.2.3. RECHTS-UND SACHMAENGEL 14
2.3. DELIKTSRECHT 18
2 A PRODUKTHAFTUNG 21
2.5. VERJAEHRUNG 23
IV. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 26
I.ALLGEMEINES 26
2. ANKNUEPFUNG IM BEREICH DES SACHEN- UND VERTRAGSRECHTS
NACH DEM IPRG 27
3. ZUSTAENDIGKEITSVEREINBARUNGEN 29
4. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN .... 30
V. SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 31
C. WIRTSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 33
I. ARBEITSRECHT 33
1. VORBEMERKUNG 33
2. GESETZ UEBER DIE ARBEIT AUS 1995 35
2.1. INHALT DES GESETZES 35
2.2. INDIVIDUALARBEITSRECHT 36
2.2.1. BEGRUENDUNG VON ARBEITSVERHAELTNISSEN 36
2.2.2. RECHTE AUS DEM ARBEITSVERHAELTNIS 37
2.2.3. BEENDIGUNG VON ARBEITSVERHAELTNISSEN 41
2.2.4. SCHUTZ BESONDERER ARBEITNEHMERGRUPPEN 46
2.2.5. SONDERBESTIMMUNGEN 48
2.2.6. WAHRNEHMUNG VON RECHTEN UND PFLICHTEN AUS DEM
ARBEITSVERHAELTNIS 50
VII
2.3. KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT 52
2.3.1. BETEILIGUNG DER ARBEITNEHMER AN
UNTERNEHMENSENTSCHEIDUNGEN 52
2.3.2. VEREINIGUNGS- UND KOLLEKTIVVERTRAGSRECHT 55
2.3.3. STREIK UND AUSSPERRUNG 57
II. INSOLVENZ- UND EXEKUTIONSRECHT 57
1. VORBEMERKUNG 57
2. KONKURSGESETZ 1996 58
2.1. ALLGEMEINES 58
2.2. GRUNDLEGENDE AENDERUNGEN 59
2.3. KONKURSGRUENDE 60
2.3.1. ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 60
2.3.2. UEBERSCHULDUNG 61
2.4. KONKURSSCHULDNER 62
2.5. KONKURSVERFAHREN 63
2.5.1. KONKURSGERICHT UND ORGANE DES KONKURSVERFAHRENS .... 63
2.5.2. EINLEITUNG DES KONKURSVERFAHRENS 65
2.5.3. KONKURSVORVERFAHREN 66
2.5.4. EROEFFNUNG DES KONKURSVERFAHRENS 68
2.6. KONKURS GERINGEN WERTES 69
2.7. KONKURSMASSE 69
2.8. GLAEUBIGER DES KONKURSSCHULDNERS 70
2.8.1. KONKURSGLAEUBIGER 70
2.8.2. AUSSONDERUNGSGLAEUBIGER 71
2.8.3. ABSONDERUNGSGLAEUBIGER 71
2.8.4. MASSEGLAEUBIGER 72
2.9. RECHTSFOLGEN DER EROEFFNUNG DES KONKURSVERFAHRENS 73
2.9.1. MATERIELLRECHTLICHE FOLGEN 73
2.9.2. PROZESSRECHTLICHE FOLGEN 74
2.10. BEFRIEDIGUNG DER KONKURSGLAEUBIGER 75
2.11. REORGANISATION 79
2.12. EIGENVERWALTUNG 83
2.13. RESTSCHULDBEFREIUNG 84
2.14. INTERNATIONALER KONKURS 85
3. EXEKUTIONSGESETZ 1996 88
3.1. ANWENDUNGSBEREICH 88
3.2. ZUSTAENDIGKEIT FUER DAS EXEKUTIONS- UND SICHERUNGSVERFAHREN ... 89
3.3. MITTEL UND GEGENSTAND DER EXEKUTION UND SICHERUNG 91
3.4. EXEKUTIONSTITEL 92
3.4.1. VOLLSTRECKUNGSURKUNDE 93
3.4.2. UNBEDENKLICHE URKUNDEN 93
3.5. ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN GELDFORDERUNGEN 94
3.5.1. LIEGENSCHAFTSEXEKUTION 94
3.5.2. EXEKUTION AUF BEWEGLICHE SACHEN 98
VIII
3.5.3. EXEKUTION AUF GELDFORDERUNGEN 100
3.5.4. EXEKUTION ZWECKS UEBERGABE ODER HERAUSGABE
VON SACHEN 102
3.5.5. EXEKUTION AUF AKTIEN ODER ANTEILE 102
3.5.6. EXEKUTION IN DAS VERMOEGEN JURISTISCHER PERSONEN 103
3.6. SICHERUNG 105
3.6.1. ALLGEMEINES 105
3.6.2. SICHERUNG VON FORDERUNGEN DURCH EINE
PARTEIENVEREINBARUNG BZW DEN NOTAR 106
3.6.3. GERICHTLICHE UND NOTARIELLE SICHERUNG DURCH
UEBERTRAGUNG DES EIGENTUMS AN SACHEN UND
UEBERTRAGUNG VON RECHTEN 109
III. WETTBEWERBS- UND KARTELLRECHT 113
1. RECHTSQUELLEN 113
2. GESETZ UEBER DEN HANDEL AUS 1996 114
2.1. ALLGEMEINES 114
2.2. REGELUNGSGEGENSTAND 115
2.2.1. AUSSENHANDEL 116
2.2.2. SCHUTZMASSNAHMEN 119
2.2.3. UNLAUTERER WETTBEWERB 120
2.2.4. GRUENDUNG AUSLAENDISCHER REPRAESENTANZEN IN
KROATIEN 121
3. SCHUTZ DES MARKTWETTBEWERBS 122
3.1. EINLEITUNG 122
3.2. FORMEN DER STOERUNG DES WETTBEWERBS 123
3.2.1. WETTBEWERBSSTOERENDE VEREINBARUNGEN 124
3.2.2. MONOPOLISTISCHES VERHALTEN 127
3.2.3. KONZENTRATIONEN 128
3.3. SANKTIONEN 131
EXKURS: GEWERBERECHT 131
1. RECHTSQUELLEN 131
2. GEWERBEGESETZ 1993 132
2.1. EINLEITUNG 132
2.2. GELTUNGSBEREICH 133
2.3. GEWERBEARTEN 133
2.4. AUSUEBUNG DES GEWERBES 135
2.4.1. HAFTUNG DES GEWERBETREIBENDEN 136
2.5. BEENDIGUNG DES GEWERBES 137
D. SACHENRECHTSORDNUNG 137
I. VORBEMERKUNG 137
II. SACHENRECHTSGESETZ 1996 139
1. ALLGEMEINES 139
2. INHALT DES GESETZES 140
L
2.1. EIGENTUMSRECHT 141
2.1.1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 141
2.1.2. GEGENSTAENDE DES EIGENTUMSRECHTS 142
2.1.3. EIGENTUMSERWERB 143
2.1.4. EIGENTUMSSCHUTZ 151
2.2. MITEIGENTUM 153
2.2.1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 153
2.2.2. VERWALTUNG DES MITEIGENTUMS 153
2.2.3. AUFHEBUNG DES MITEIGENTUMS 155
2.2.4. GESAMTEIGENTUM 156
2.3. WOHNUNGSEIGENTUM 157
2.3.1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 157
2.3.2. BEGRUENDUNG VON WOHNUNGSEIGENTUM 159
2.3.3. VERWALTUNG DES WOHNUNGSEIGENTUMS 161
2.3.4. VERWALTUNG DER LIEGENSCHAFT 162
2.3.5. BEENDIGUNG VON WOHNUNGSEIGENTUM 164
EXKURS: VERKAUF VON WOHNUNGEN MIT WOHNRECHT UND BESTAND VERTRAGE ....
165
1. VERKAUF VON WOHNUNGEN MIT WOHNRECHT 165
2. BESTANDVERTRAEGE 169
2.1. WOHNUNGSMIETE 169
2.2. PACHT VON GESCHAEFTSRAEUMEN 173
2.4. PFANDRECHT 175
2.4.1. ALLGEMEINES 175
2.4.2. PFANDRECHT AN BEWEGLICHEN SACHEN 180
2.4.3. PFANDRECHT AN LIEGENSCHAFTEN 182
2.4.4. PFANDRECHT AN RECHTEN 185
2.5. ANDERE DINGLICHE SICHERUNGEN 186
2.5.1. SICHERUNGSFORMEN 186
2.5.2. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 187
2.5.3. EIGENTUMSVORBEHALT 188
2.6. AUSLAENDERGRUNDERWERB 189
2.6.1. ERWERBSMOEGLICHKEITEN 189
2.6.2. GENEHMIGUNG ZUM EIGENTUMSERWERB 190
2.6.3. LANDWIRTSCHAFTLICHE GRUNDSTUECKE, MEERESKUESTE 192
III. GRUNDBUCHSRECHT 193
1. VORBEMERKUNG 193
2. GRUNDBUCHSGESETZ 1996 194
2.1. ALLGEMEINES 194
2.2. GRUNDPRINZIPIEN 197
E. PRIVATISIERUNG UND REPRIVATISIERUNG 199
I. PRIVATISIERUNG 199
1. CHRONOLOGIE DER PRIVATISIERUNGSGESETZGEBUNG 199
1.1. VORBEMERKUNG 199
1.2. UMWANDLUNGSGESETZ 1991 !.* !!!. . 200
X
2. PRIVATISIERUNGSGESETZ 1996 205
2.1. COUPON-PRIVATISIERUNG 207
II. REPRIVATISIERUNG (DENATIONALISIERUNG) 209
1. ALLGEMEINES 209
2. ENTSCHAEDIGUNGSGESETZ 1996 210
2.1. GELTUNGSBEREICH 210
2.2. UMFANG DER ENTSCHAEDIGUNG 212
F. HANDELSGESELLSCHAFTEN 214
I. ALLGEMEINE MERKMALE DES HGG 214
1. EINFUEHRENDE BEMERKUNGEN 214
2. DAS HGG ALS GRUNDLAGE DER WIRTSCHAFTSVERFASSUNG 218
3. RECHTSFORMEN DER HANDELSGESELLSCHAFTEN 221
4. RECHTSFAEHIGKEIT DER HANDELSGESELLSCHAFT UND DER VORGESELLSCHAFT ...
221
5. HAFTUNG FUER VERPFLICHTUNGEN DER HANDELSGESELLSCHAFT UND DES
EINZELKAUFMANNS 224
6. EINTRAGUNG IN DAS GERICHTSREGISTER 227
II. INHALT DES HGG 232
1. GEMEINSAME BESTIMMUNGEN DES HGG 233
1.1. DER BEGRIFF DES KAUFMANNS 233
1.1.1. ALLGEMEIN 233
1.1.2. EINZELKAUFMANN 234
1.2. ZWEIGNIEDERLASSUNG 235
1.3. FIRMA 236
1.3.1. INHALT DER FIRMA 236
1.3.2. BESTIMMUNG UND AENDERUNG DER FIRMA 239
1.3.3. VERWENDUNG DER FIRMA 239
1.3.4. SCHUTZ DER FIRMA 240
1.4. GESCHAEFTSGEGENSTAND 240
1.5. SITZ 242
1.6. VERTRETUNG 242
1.6.1. GESETZLICHE VERTRETUNG 242
1.6.2. VERTRETUNG KRAFT VOLLMACHT 243
1.6.3. BEVOLLMAECHTIGTER KRAFT BESCHAEFTIGUNG 246
2. WEITERE BESTIMMUNGEN DES HGG 247
III. PERSONENGESELLSCHAFTEN 249
1. OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT (OHG) 249
1.1. BEGRIFF DEROHG 249
1.2. GRUENDUNG DER GESELLSCHAFT 250
1.3. HAFTUNG FUER VERPFLICHTUNGEN DER GESELLSCHAFT 251
1.4. GESCHAEFTSFUEHRUNG DER GESELLSCHAFT 253
1.5. VERTRETUNG DER GESELLSCHAFT 256
1.6. GEWINN- UND VERLUSTBETEILIGUNG DER GESELLSCHAFTER 256
1.7. BEENDIGUNG UND LIQUIDATION DER GESELLSCHAFT 257
XI
1 KT-TUUUIFUTIL^CSCLLSVHA!L IKO) 261
:I HC^NLT UND GRUENDUNG DER KG 261
2 2. HAFTUNG LUER VERPFLICHTUNGEN DER GESELLSCHAFT 262
2.3. GESCHAEFTSFUEHRUNG UND VERTRETUNG DER GESELLSCHAFT 264
2.4. GEWINN- UND VERLUSTBETEILIGUNG DER GESELLSCHAFTER 265
2.5. BEENDIGUNG UND LIQUIDATION DER GESELLSCHAFT 266
3. STILLE GESELLSCHAFT 266
4. WIRTSCHAFTLICHE INTERESSENVEREINIGUNG (WIV) 268
4.1. BEGRIFF UND GESCHAEFTSGEGENSTAND DER WIV 268
4.2. GRUENDUNG DER WIV 269
4.3. MITGLIEDSCHAFT IN DER VEREINIGUNG 270
4.4. HAFTUNG DER MITGLIEDER FUER VERPFLICHTUNGEN DER VEREINIGUNG ... 270
4.5. ORGANE DER VEREINIGUNG 271
4.5.1. GEMEINSCHAFTLICH HANDELNDE MITGLIEDER DER
VEREINIGUNG 271
4.5.2. GESCHAEFTSFUEHRUNG DER VEREINIGUNG 272
4.6. BEENDIGUNG DER VEREINIGUNG 273
IV. KAPITALGESELLSCHAFTEN 274
1. AKTIENGESELLSCHAFT (AG) 274
1.1. ALLGEMEINES 274
1.2. AKTIEN 276
1.2.1. ALLGEMEINES 276
1.2.2. AKTIENAUSGABE 276
1.2.3. AKTIENTYPEN UND UEBERTRAGUNG DER AKTIEN 277
1.2.4. RECHTE AUS DEN AKTIEN 279
1.3. GRUENDUNG EINER AG 282
1.3.1. ALLGEMEINES 282
1.3.2. SIMULTANGRUENDUNG 285
1.3.3. STUFENGRUENDUNG (SUKZESSIVGRUENDUNG) 286
1.4. ORGANE DER GESELLSCHAFT 288
1.4.1. VORSTAND 288
1.4.2. AUFSICHTSRAT 291
1.4.3. HAUPTVERSAMMLUNG 294
1.5. SATZUNGSAENDERUNG 296
1.6. BEENDIGUNG UND LIQUIDATION DER GESELLSCHAFT 297
2. GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG (GMBH) 299
2.1. ALLGEMEINES 299
2.2. STAMMEINLAGEN UND GESCHAEFTSAMEILE 300
2.2.1. ALLGEMEINES 300
2.2.2. VERPFLICHTUNG ZUR EINZAHLUNG DER STAMMEINLAGE 301
2.2.3. RECHTE DER GESELLSCHAFTER AUS DEM GESCHAEFTSANTEIL 302
2.2.4. VERFUEGUNG UEBER DEN GESCHAEFTSANTEIL 304
2.2.5. EINZIEHUNG DES GESCHAEFTSANTEILS 305
2.2.6. ERWERB UND INPFANDNAHME EIGENER GESCHAEFTSANTEILE 306
XII
2.3. GESELLSCHAFTSGRUENDUNG 306
2.4. ORGANE DER GESELLSCHAFT 311
2.4.1. GESCHAEFTSFUEHRER 311
2.4.2. AUFSICHTSRAT 317
2.4.3. GENERALVERSAMMLUNG 319
2.5. AENDERUNG DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES 322
2.6. BEENDIGUNG UND LIQUIDATION DER GESELLSCHAFT 323
G. GESCHAEFTSTAETIGKEIT AUSLAENDISCHER PERSONEN UND
AUSLANDSINVESTITIONEN 324
I. GESCHAEFTSTAETIGKEIT AUSLAENDISCHER PERSONEN IN KROATIEN 324
1. BEGRIFF DER AUSLAENDISCHEN HANDELSGESELLSCHAFT BZW DES
AUSLAENDISCHEN EINZELKAUFMANNS 324
2. FORMEN DER GESCHAEFTSTAETIGKEIT AUSLAENDISCHER PERSONEN
IN KROATIEN 325
2.1. ALLGEMEINES 325
2.2. REPRAESENTANZ EINER AUSLAENDISCHEN PERSON 328
2.3. ZWEIGNIEDERLASSUNG EINER AUSLAENDISCHEN PERSON 330
2.4. HANDELSGESELLSCHAFT 333
II. AUSLANDSINVESTITIONEN 334
1. BEGRIFF DES AUSLAENDISCHEN INVESTORS 334
2. EINHEITLICHE RECHTSSTELLUNG IN- UND AUSLAENDISCHER INVESTOREN 334
3. VERFASSUNGS- UND GESETZLICHE GARANTIEN FUER
AUSLANDSINVESTITIONEN 336
4. LOESUNG VON STREITIGKEITEN BEI AUSLANDSINVESTITIONEN 337
ANHANG: AUSWAHL WICHTIGER RECHTSQUELLEN 339
LITERATURVERZEICHNIS 351
SACHVERZEICHNIS 367
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Borić, Tomislav Petrović, Siniša 1966- |
author_GND | (DE-588)171251423 (DE-588)112322014X |
author_facet | Borić, Tomislav Petrović, Siniša 1966- |
author_role | aut aut |
author_sort | Borić, Tomislav |
author_variant | t b tb s p sp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014153912 |
classification_rvk | PU 4550 |
ctrlnum | (OCoLC)62525955 (DE-599)BVBBV014153912 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01252nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014153912</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020215s2000 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3700717628</subfield><subfield code="9">3-7007-1762-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62525955</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014153912</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4550</subfield><subfield code="0">(DE-625)140599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borić, Tomislav</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171251423</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht und Wirtschaftsprivatrecht in Kroatien</subfield><subfield code="c">von Tomislav Borić und Siniša Petrović</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Orac</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 374 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business law</subfield><subfield code="z">Croatia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil law</subfield><subfield code="z">Croatia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporation law</subfield><subfield code="z">Croatia</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petrović, Siniša</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112322014X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009700114&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009700114</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014153912 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:58:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3700717628 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009700114 |
oclc_num | 62525955 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-M382 DE-188 |
physical | XX, 374 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Orac |
record_format | marc |
spelling | Borić, Tomislav Verfasser (DE-588)171251423 aut Gesellschaftsrecht und Wirtschaftsprivatrecht in Kroatien von Tomislav Borić und Siniša Petrović Wien Orac 2000 XX, 374 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Business law Croatia Civil law Croatia Corporation law Croatia Petrović, Siniša 1966- Verfasser (DE-588)112322014X aut SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009700114&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Borić, Tomislav Petrović, Siniša 1966- Gesellschaftsrecht und Wirtschaftsprivatrecht in Kroatien Business law Croatia Civil law Croatia Corporation law Croatia |
title | Gesellschaftsrecht und Wirtschaftsprivatrecht in Kroatien |
title_auth | Gesellschaftsrecht und Wirtschaftsprivatrecht in Kroatien |
title_exact_search | Gesellschaftsrecht und Wirtschaftsprivatrecht in Kroatien |
title_full | Gesellschaftsrecht und Wirtschaftsprivatrecht in Kroatien von Tomislav Borić und Siniša Petrović |
title_fullStr | Gesellschaftsrecht und Wirtschaftsprivatrecht in Kroatien von Tomislav Borić und Siniša Petrović |
title_full_unstemmed | Gesellschaftsrecht und Wirtschaftsprivatrecht in Kroatien von Tomislav Borić und Siniša Petrović |
title_short | Gesellschaftsrecht und Wirtschaftsprivatrecht in Kroatien |
title_sort | gesellschaftsrecht und wirtschaftsprivatrecht in kroatien |
topic | Business law Croatia Civil law Croatia Corporation law Croatia |
topic_facet | Business law Croatia Civil law Croatia Corporation law Croatia |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009700114&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT borictomislav gesellschaftsrechtundwirtschaftsprivatrechtinkroatien AT petrovicsinisa gesellschaftsrechtundwirtschaftsprivatrechtinkroatien |