Umweltschutz in der betrieblichen Praxis: Erfolgsfaktoren zukunftsorientierten Umweltengagements ; Ökologie - Gesellschaft - Ökonomie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2002
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 263 - 271 |
Beschreibung: | XII, 271 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3409214437 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014151402 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230614 | ||
007 | t | ||
008 | 020211s2002 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96374528X |2 DE-101 | |
020 | |a 3409214437 |9 3-409-21443-7 | ||
035 | |a (OCoLC)76383346 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014151402 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-859 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-1047 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-706 |a DE-Eb1 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a AR 28300 |0 (DE-625)8633: |2 rvk | ||
084 | |a QP 240 |0 (DE-625)141848: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Breidenbach, Raphael |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)124589634 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umweltschutz in der betrieblichen Praxis |b Erfolgsfaktoren zukunftsorientierten Umweltengagements ; Ökologie - Gesellschaft - Ökonomie |c Raphael Breidenbach |
250 | |a 2., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2002 | |
300 | |a XII, 271 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 263 - 271 | ||
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009698764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009698764 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129026052194304 |
---|---|
adam_text | RAPHAEL BREIDENBACH UMWELTSCHUTZ IN DER BETRIEBLICHEN PRAXIS
ERFOLGSFAKTOREN ZUKUNFTSORIENTIERTEN UMWELTENGAGEMENTS OEKOLOGIE -
GESELLSCHAFT - OEKONOMIE 2., AKTUALISIERTE AUFLAGE GABLER IX
INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL I: ZUR KLAERUNG DER AUSGANGSLAGE 1.
PROBLEMSKIZZE 1 2. WIRTSCHAFTSBEDINGTE UMWELTBELASTUNGEN 5 2.1 ERSTE
REAKTIONEN DER UNTERNEHMEN 8 2.2 SELBSTVERPFLICHTUNGEN DER WIRTSCHAFT 12
2.2.1 STRUKTUR DER SELBSTVERPFLICHTUNGEN 15 2.2.2 UMWELTWIRKSAMKEIT 16
2.3 KLAGE DER INDUSTRIE: UMWELTSCHUTZLEISTUNGEN WERDEN NICHT AUSREICHEND
ANERKANNT 18 3. DAS UNTERNEHMEN IM SPANNUNGSFELD SEINER ANSPRUCHSGRUPPEN
21 3.1 GESELLSCHAFTLICHE ANSPRUECHE 23 3.2 ANSPRUECHE DER KUNDEN UND
MARKTPARTNER 24 3.3 ANSPRUECHE DER BEHOERDEN 25 3.4 BANKEN UND
VERSICHERUNGEN 25 3.5 MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER 26 3.6
GEWERKSCHAFTEN 27 3.7 MEDIEN 28 4. UMWELTSTANDORT BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND 28 4.1 KOSTENBELASTUNG UND WETTBEWERBSFAEHIGKEIT - EINIGE
ARGUMENTE 28 4.1.1 VERSUCH EINER KRITISCHEN WUERDIGUNG 30 4.2 ARBEIT UND
UMWELT - BESCHAEFTIGUNGSEFFEKTE DES UMWELTSCHUTZES 34 4.2.1 UMWELTSCHUTZ
ALS BESCHAEFTIGUNGSPOLITISCHER PROBLEMLOSER ? 35 KAPITEL II:
UMWELTPROBLEME - ANNAEHERUNG AN EIN KOMPLEXES PHAENOMEN 1. OEKOLOGISCHE
ASPEKTE DER UMWELTPROBLEMATIK 37 1.1 EINIGE WICHTIGE FACHBEGRIFFE 38 1.2
THEORIE UND ENTWICKLUNG VON OEKOSYSTEMEN - EINE EINFUEHRUNG 40 2.
UMWELTPROBLEME ALS FOLGE VON GRENZUEBERSCHREITUNGEN 44 2.1 DROHENDE
ERSCHOEPFUNG VON QUELLEN UND SENKEN DURCH GRENZUEBERSCHREITUNGEN 47 2.2
FOLGEN VON GRENZUEBERSCHREITUNGEN 48 2.3 SCHWIERIGKEITEN DER DIAGNOSE 49
KAPITEL III: DER SOZIAL-GESELLSCHAFTLICHE HINTERGRUND 1. UMWELTPROBLEME
ALS GESAMTGESELLSCHAFTLICHER PROBLEMKOMPLEX 53 1.1 ZENTRALE STELLUNG DER
OEKONOMIE 55 1.1.1 GLOBALISIERUNG UNTERNEHMERISCHER AKTIVITAETEN 57 1.1.2
WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG UND SOZIALER FORTSCHRITT 65 1.2 UMWELTSCHUTZ
UND INTERNATIONALER HANDEL 67 X INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL IV:
VORSORGENDE UMWELTPOLITIK 1. BEWAELTIGUNG DER UMWELTPROBLEME ALS
GEGENWARTS- UND ZUKUNFTSAUFGABE 73 1.1 AUF DEM WEG ZU EINER POLITIK DER
NACHHALTIGKEIT 75 1.1.1 DIE KONFERENZ DER VEREINTEN NATIONEN FUER UMWELT
UND ENTWICKLUNG VON RIO 79 1.1.2 RIO-NACHFOLGEPROZESS 81 1.2
OEKOLOGISCHE, SOZIAL-GESELLSCHAFTLICHE UND OEKONOMISCHE ASPEKTE
NACHHALTIGER ENTWICKLUNG 83 1.2.1 OEKOLOGISCHE NACHHALTIGKEIT 84 1.2.2
SOZIAL-GESELLSCHAFTLICHER ZIELBEREICH 86 1.2.3 OEKONOMISCHE
NACHHALTIGKEIT 91 1.3 ENTSCHEIDUNGEN MIT BLICK AUF DIE FOLGEN TREFFEN -
UMWELT- ETHISCHE FRAGESTELLUNGEN 94 1*3.1 ELEMENTE FUER DIE ENTFALTUNG
DER ETHISCHEN DIMENSION NACHHALTIGER ENTWICKLUNG 95 1.3.2
FUNKTIONSORIENTIERUNG DER OEKONOMIE - LEBENSDIENLICHKEIT ALS
UNTERNEHMENSZWECK 100 1.3.3 BUSINESS ETHICS 102 2. ZENTRALE ASPEKTE
VORSORGENDER UMWELTPOLITIK 104 2.1 PRINZIPIEN VORSORGENDER UMWELTPOLITIK
106 2.2 ZUR UMWELTPOLITISCHEN ZIELFINDUNG 110 2.3 INSTRUMENTE
STAATLICHER UMWELTPOLITIK 113 2.4 AKTEURE DER UMWELTPOLITIK/DES
UMWELTSCHUTZES 119 KAPITEL V: DAS UMWELTORIENTIERTE UNTERNEHMEN - PRAXIS
BETRIEBLICHER UMWELTVORSORGE 1. BETRIEBLICHE UMWELTVORSORGE AKTIV
BETREIBEN 125 1.1 NUTZENPOTENTIALE 127 1.2 ERFASSUNG UND ABSCHAETZUNG VON
UMWELTAUSWIRKUNGEN 133 2. BETRIEBLICHE UMWELTPOLITIK - GRUNDSAETZE,
LEITBILDER UND ZIELE 141 2.1 UMWELTZIELE 141 2.2 UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE
144 2.3 UNTERNEHMENSPOLITIK 146 2.4 LEITLINIEN UND HANDLUNGSGRUNDSAETZE
149 2.5 UMWELTPROGRAMM 150 3. ORGANISATION DES BETRIEBLICHEN
UMWELTSCHUTZES 150 3.1 INTEGRATION DES UMWELTSCHUTZES IN DIE
AUFBAUORGANISATION 150 3.1.1 VERKNUEPFUNG VON GESCHAEFTSPROZESSEN DES
QUALITAETS- UND UMWELTMANAGEMENTS 154 3.2 UMWELTSCHUTZBEAUFTRAGTE IM
UNTERNEHMEN 156 3.2.1 EIGENINTERESSE DER UNTERNEHMENSLEITUNG 158 3.2.2
ZUSAMMENARBEIT MIT DEM BETRIEBSRAT 159 INHALTSVERZEICHNIS XI 3.2.3
RECHTLICHE GRUNDLAGEN FUER DIE BETRIEBSBEAUFTRAGTEN 160 3.2.3.1 DIE
BESTELLUNG VON BETRIEBLICHEN UMWELTSCHUTZBEAUFTRAGEN 162 3.2.3.2
PERSOENLICHE UND FACHLICHE VORAUSSETZUNGEN 163 3.2.3.3 STELLUNG UND
AUFGABEN 164 3.2.3.4 ABBERUFUNG 166 3.2.4 SITUATION DER
BETRIEBSBEAUFTRAGTEN IN DER PRAXIS 166 4. UMWELTMANAGEMENTSYSTEME 168
4.1 FOERDERUNG VON UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN IN DEUTSCHLAND 172 4.2 DIN EN
ISO 14001 173 4.3 EG-OEKO-AUDIT-SYSTEM, VO (EG) NR. 761/2001 176 4.3.1
BETRIEBSPRUEFUNG GEMAESS VO (EG) NR. 761/2001 178 4.3.2 UMWELTERKLAERUNG 182
4.3.3 EINFUEHRUNG EINES LOGOS 183 4.3.4 BETRIEBSPRUEFER 184 4.4
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME GEMAESS DIN EN ISO 14001 UND VO (EWG) 1836/93
(EMAS I) IM PRAXISTEST 185 4.4.1 VERNACHLAESSIGUNG DER STRATEGISCHEN
DIMENSION 193 4.5 DAS UMWELTSCHUTZHANDBUCH 194 5. ZEITGEMAESSE
*UMWELT -KOMMUNIKATION 195 5.1 KOMMUNIKATIONSGRUNDSAETZE 197 5.1.1
INHALTE UND ZIELE 198 5.1.2 ENTWICKLUNG EINER KOMMUNIKATIONSSTRATEGIE
199 5.1.3 INTERNET ALS KOMMUNIKATIONSMEDIUM 202 6.
UMWELTBERICHTERSTATTUNG 204 6.1 FREIWILLIGE, UNFREIWILLIGE UND
PFLICHTBERICHTERSTATTUNG 205 6.2 ERSTELLUNG VON UMWELTBERICHTEN 207
6.2.1 ZIELSETZUNG 208 6.2.2 GRUNDSAETZE DER DARSTELLUNG 208 6.2.3 INHALTE
209 6.2.4 ZIELGRUPPEN 213 6.3 TRENDS 215 7. OEKO-MARKETING - VERMARKTUNG
OEKOLOGISCHER PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN 217 7.1 BEGRIFFLICHE
GRUNDLAGEN 218 7.1.1 ENTWICKLUNG UND STAND DES OEKO-MARKETINGS 221 7.2
KONSUMENTENVERHALTEN AUS DER OEKONOMISCHEN PERSPEKTIVE 223 7.3
STRATEGISCHES OEKO-MARKETING 228 7.3.1 ZIELGRUPPEN 229 7.3.2 OEKOLOGIE ALS
PROFILIERUNGSDIMENSION - SEGMENTSPEZIFISCHE ANSPRACHE DER KONSUMENTEN
231 7.3.3 STRATEGIEN DER MARKTBEARBEITUNG 232 7.3.4
WETTBEWERBSSTRATEGIEN IM UMWELTSCHUTZ 233 XII INHALTSVERZEICHNIS 7.3.5
MARKTWIDERSTAND UND TIMING DER MARKTEINFUEHRUNG 234 7.4 OPERATIVES
MARKETING 235 7.4.1 DAS OEKOLOGISCHE PRODUKT 236 7.4.1.1 KRITERIEN FUER
EIN OEKOLOGISCHES PRODUKTDESIGN 238 7.4.1.2 BEREITSTELLUNG RELEVANTER
PRODUKTINFORMATIONEN 240 7.4.1.3 VERPACKUNG 241 7.4.2 OEKOLOGISCHE
MARKENPOLITIK 242 7.4.3 ASPEKTE UMWELTORIENTIERTER WERBUNG 244 7.4.3.1
ZIELE 244 7.4.3.2 ZU DEN INHALTEN UMWELTORIENTIERTER PRODUKTWERBUNG 245
7.4.4 OEKOLOGISCHE KUNDENDIENSTPOLITIK 246 8. MITARBEITERBETEILIGUNG UND
PERSONALFOERDERUNG; HUMAN RESOURCE MANAGEMENT UMWELTORIENTIERT 247 8.1
NUTZUNG DES MITARBEITERPOTENTIALS 248 8.1.1 INSTRUMENTE DER
MITARBEITERBETEILIGUNG IN UMWELTFRAGEN 249 8.1.2 PERSONALMANAGEMENT 253
8.2 UMWELTSCHUTZ IN DER BETRIEBLICHEN AUS- UND FORTBILDUNG 254 8.2.1
ERMITTLUNG DES WEITERBILDUNGSBEDARFS 255 8.2.2 MITARBEITERQUALIFIKATION:
ENTWICKLUNG VON URTEILS- UND ENTSCHEI- DUNGSFAEHIGKEIT,
HANDLUNGSKOMPETENZ UND MITVERANTWORTUNG 256 8.2.2.1
DIDAKTISCH-METHODISCHE FRAGESTELLUNGEN 259 8.2.3 MITWIRKUNG DER
PERSONALVERTRETUNG 260 8.2.4 AKTUELLE TENDENZEN 261 LITERATURVERZEICHNIS
263
|
any_adam_object | 1 |
author | Breidenbach, Raphael 1964- |
author_GND | (DE-588)124589634 |
author_facet | Breidenbach, Raphael 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Breidenbach, Raphael 1964- |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014151402 |
classification_rvk | AR 28300 QP 240 |
ctrlnum | (OCoLC)76383346 (DE-599)BVBBV014151402 |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02041nam a22004818c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014151402</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230614 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020211s2002 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96374528X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3409214437</subfield><subfield code="9">3-409-21443-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76383346</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014151402</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141848:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breidenbach, Raphael</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124589634</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltschutz in der betrieblichen Praxis</subfield><subfield code="b">Erfolgsfaktoren zukunftsorientierten Umweltengagements ; Ökologie - Gesellschaft - Ökonomie</subfield><subfield code="c">Raphael Breidenbach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 271 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 263 - 271</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009698764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009698764</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV014151402 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:58:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3409214437 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009698764 |
oclc_num | 76383346 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-859 DE-703 DE-12 DE-1047 DE-20 DE-521 DE-706 DE-Eb1 DE-523 DE-526 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-1049 DE-859 DE-703 DE-12 DE-1047 DE-20 DE-521 DE-706 DE-Eb1 DE-523 DE-526 DE-634 DE-188 |
physical | XII, 271 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spelling | Breidenbach, Raphael 1964- Verfasser (DE-588)124589634 aut Umweltschutz in der betrieblichen Praxis Erfolgsfaktoren zukunftsorientierten Umweltengagements ; Ökologie - Gesellschaft - Ökonomie Raphael Breidenbach 2., aktualisierte Aufl. Wiesbaden Gabler 2002 XII, 271 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis Seite 263 - 271 Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s DE-604 Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 s HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009698764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Breidenbach, Raphael 1964- Umweltschutz in der betrieblichen Praxis Erfolgsfaktoren zukunftsorientierten Umweltengagements ; Ökologie - Gesellschaft - Ökonomie Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061644-7 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4201709-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Umweltschutz in der betrieblichen Praxis Erfolgsfaktoren zukunftsorientierten Umweltengagements ; Ökologie - Gesellschaft - Ökonomie |
title_auth | Umweltschutz in der betrieblichen Praxis Erfolgsfaktoren zukunftsorientierten Umweltengagements ; Ökologie - Gesellschaft - Ökonomie |
title_exact_search | Umweltschutz in der betrieblichen Praxis Erfolgsfaktoren zukunftsorientierten Umweltengagements ; Ökologie - Gesellschaft - Ökonomie |
title_full | Umweltschutz in der betrieblichen Praxis Erfolgsfaktoren zukunftsorientierten Umweltengagements ; Ökologie - Gesellschaft - Ökonomie Raphael Breidenbach |
title_fullStr | Umweltschutz in der betrieblichen Praxis Erfolgsfaktoren zukunftsorientierten Umweltengagements ; Ökologie - Gesellschaft - Ökonomie Raphael Breidenbach |
title_full_unstemmed | Umweltschutz in der betrieblichen Praxis Erfolgsfaktoren zukunftsorientierten Umweltengagements ; Ökologie - Gesellschaft - Ökonomie Raphael Breidenbach |
title_short | Umweltschutz in der betrieblichen Praxis |
title_sort | umweltschutz in der betrieblichen praxis erfolgsfaktoren zukunftsorientierten umweltengagements okologie gesellschaft okonomie |
title_sub | Erfolgsfaktoren zukunftsorientierten Umweltengagements ; Ökologie - Gesellschaft - Ökonomie |
topic | Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd |
topic_facet | Umweltschutz Unternehmen Umweltbezogenes Management Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009698764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT breidenbachraphael umweltschutzinderbetrieblichenpraxiserfolgsfaktorenzukunftsorientiertenumweltengagementsokologiegesellschaftokonomie |