Die Geschichte der Vermögensstrafe in Deutschland:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2002
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Rechtsgeschichte
89 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 674 S. |
ISBN: | 3428104617 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014151334 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090827 | ||
007 | t| | ||
008 | 020211s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963731238 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428104617 |9 3-428-10461-7 | ||
035 | |a (OCoLC)49850790 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014151334 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-M352 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK8264 | |
084 | |a NT 3900 |0 (DE-625)131062: |2 rvk | ||
084 | |a PH 2450 |0 (DE-625)135999: |2 rvk | ||
084 | |a p 41 |2 ifzs | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a p 84 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Schnieders, Robert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Geschichte der Vermögensstrafe in Deutschland |c von Robert Schnieders |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2002 | |
300 | |a 674 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Rechtsgeschichte |v 89 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 7 | |a Recht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Vermogensstraffen |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Fines (Penalties) |z Germany |x History | |
650 | 4 | |a Imprisonment |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensstrafe |0 (DE-588)4331571-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vermögensstrafe |0 (DE-588)4331571-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Rechtsgeschichte |v 89 |w (DE-604)BV000003104 |9 89 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009698706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2003 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009698706 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444708016095232 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
.
29
TEIL!
UEBERBLICK
UEBER
DIE
VERMOEGENSEINZIEHUNG
IM
ROEMISCHEN
RECHT
39
A.
FRIIHZEIT
UND
REPUBLIK
.
39
I.
DIE
CONSECRATIO
BONORUM
.
39
II.
DIE
PUBLICATIO
BONORUM
.
40
B.
DIE
KAISERZEIT
.
42
I.
SANKTIONSTECHNISCHE
EINBINDUNG
DER
PUBLICATIO
BONORUM:
KAPITALSTRAFE
UND
RELEGATIO
.
42
II.
DIE
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
RECHTSSTATUS:
PERSONENRECHTLICHE
URSACHEN
DER
PUBLI
CATIO
BONORUM
.
43
III.
TATBESTAENDE,
DIE
EINE
PUBLICATIO
BONORUM
NACH
SICH
ZOGEN
.
44
1.
POLITISCHE
UND
RELIGIOESE
VERBRECHEN:
PERDUELLIO,
CRIMEN
LAESAE
MAIESTATIS
UND
SACRILEGIUM
.
44
2.
ANDERE
VERBRECHEN
.
45
IV.
DIE VERMOEGENSEINZIEHUNG
IM
FALLE
VON
SUIZID
UND
TOD
EINES
ANGEKLAGTEN
.
46
V.
DAS
OBJEKT
DER
PUBLICATIO
BONORUM
.
47
1.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BLUTSVERWANDTEN
.
47
2.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
EHEFRAU
UND
DER
GLAEUBIGER
.
49
VI.
DAS
VORNEHMLICHE
PRAKTISCHE
ANWENDUNGSFELD
DER
PUBLICATIO
BONORUM:
DER
POLITISCHE
KAMPF
.
50
8
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
II
DIE
VERMOEGENSEINZIEHUNG
IN DER
THEORIE
VON
DER
GERMANISCHEN
FRIEDLOSIGKEIT
51
A.
DIE
UEBERKOMMENE
AUFFASSUNG
VON
DER
GERMANISCHEN
FRIEDLOSIGKEIT
.
51
B.
ANSAETZE
DER
KRITIK
.
53
TEIL
III
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
IN
FRAENKISCHER
ZEIT
55
A.
EINLEITUNG
.
55
B.
ANWENDUNGSFAELLE
DER
VERMOEGENSSTRAFE
.
57
I.
INFIDELITAET
.
58
1.
AUFTRETEN
DER
VERMOEGENSSTRAFE
BEI
INFIDELITAET
IN
MEROWINGISCHER
ZEIT
.
58
A)
DIE
NACHWEISE
BEI
GREGOR
VON
TOURS
.
58
B)
DIE
LEX
RIBUARIA
.
59
C)
DAS
WESTGOTISCHE
RECHT
.
61
D)
DAS
EDICTUM
ROTHARI
.
63
E)
DIE
LEX
ALAMANNORUM
.
64
F)
DIE
LEX
BAIUVARIORUM
.
65
2.
DIE
FRAGE
NACH
DEN
WESENTLICHEN
URSACHEN
FUER
DAS
AUFTRETEN
DER
VERMOE
GENSSTRAFE
.
66
3.
INFIDELITAET,
ARBITRAERE
STRAFE
UND
GNADE
.
72
4.
DIE
ERWEITERUNG
DES
INFIDELITAETSBEGRIFFS
IN
KAROLINGISCHER
ZEIT
.
74
II.
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
ALS
SANKTION
BEI
VERSTOESSEN
GEGEN
CHRISTLICH-KIRCHLICH
MOTIVIERTE
VERBOTE
.
77
1.
INZEST
.
77
2.
VERWANDTENTOETUNG
.
79
3.
FRAUENRAUB
.
81
INHALTSVERZEICHNIS
9
III.
VERBINDUNG
EINER
FREIEN
MIT
IHREM
SKLAVEN
.
82
IV.
DER
ZUGRIFF
AUF
DAS
VERMOEGEN
ALS
BEUGEMITTEL,
ERSATZSTRAFE
UND
SEKUNDAERSANK
TION
.
83
1.
LADUNGSUNGEHORSAM,
ACHT
UND
SEKUNDAERE
FRIEDLOSIGKEIT
.
83
2.
HARTNAECKIGER
URTEILS-ODER
GESETZESUNGEHORSAM
.
89
V.
DIE
KONFISKATION
ALS
BEGLEITENDE
SANKTION
BEI
TODESSTRAFE
UND
VERBANNUNG
.
91
C.
MISSBRAUCH
UND
BEREICHERUNGSSTREBEN
BEI
ANWENDUNG
DER
VERMOEGENSSTRAFE?
.
98
D.
DAS
OBJEKT
DER
VERMOEGENSSTRAFE
.
99
E.
ZUSAMMENFASSUNG
.
103
TEIL
IV
UEBERBLICK
UEBER
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
IN
OTTONISCHER
UND
SALFRAENKISCHER
ZEIT
106
A.
PRIMAERES
ANWENDUNGSFELD:
UNMITTELBARE
VERBRECHEN
GEGEN
DEN
KOENIG
UND
SEINE
INTERESSENSPHAERE
.
106
I.
ANWENDUNGSNACHWEISE
.
106
II.
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
ALS
BEGLEITENDE
SANKTION
.
108
1.
TODESSTRAFE
.
108
2.
VERBANNUNG
.
108
III. DIE
VERMOEGENSSTRAFE
IN
VERFAHREN
GEGEN
ABWESENDE
.
109
1.
ABERKENNUNG
DES
RECHTSSTATUS
UND
EINZIEHUNG
DES
VERMOEGENS
ALS
UNMIT
TELBARE
SANKTIONEN
GEGEN
ABWESENDE
.
110
2.
DER
ZUGRIFF
AUF
DAS
VERMOEGEN
ALS
ZWANGSMITTEL
.
111
10
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
VERMOEGENSSTRAFE
UND
KOENIGLICHES
GNADENRECHT
.
112
B.
SEKUNDAERES
ANWENDUNGSFELD:
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
ALS
SANKTION
BEI
ANDEREN
VER
BRECHEN
.
114
C.
DAS
OBJEKT
DER
VERMOEGENSSTRAFE
.
115
TEIL
V
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
IM
HOCH
UND
SPAETMITTELALTERLICHEN
RECHT
SEIT
DEM
ENDE
DES
11.
JAHRHUNDERTS
117
A.
ANWENDUNGSFAELLE
DER
VERMOEGENSSTRAFE
.
118
I.
DER
AUSSCHLUSS
AUS
DER
RECHTSGEMEINSCHAFT
.
118
1.
DIE
VERURTEILUNG
ZUM
TOD
.
118
2.
DAS
VORGEHEN
GEGEN
ABWESENDE
.
126
A)
ACHT
UND
FRIEDLOSIGKEIT
.
127
B)
INSBESONDERE:
REICHSACHT
UND
OBERACHT
.
130
C)
DIE
FESTSTELLUNG
DER
TODES
WUERDIGKEIT
DES
FLUECHTIGEN
DELINQUENTEN
.
135
D)
VERBANNUNG
.
137
3.
VERBANNUNG
UND
VERMOEGENSEINZIEHUNG
ALS
SANKTION
GEGEN
ANWESENDE
.
138
II.
DER
ZUGRIFF
AUF
DAS
VERMOEGEN
IM
RAHMEN
EIDLICHER
VERWILLKUERUNG
.
139
IN.
DELIKTSSPEZIFISCHE
SCHWERPUNKTE
DER
VERMOEGENSSTRAFE
.
141
1.
INFIDELITAET
UND
CRIMEN
LAESAE
MAIESTATIS
.
141
2.
HAERESIE
.
144
3.
VERBRECHEN
GEGEN
UNTERRANGIGE
HERRSCHAFTEN
.
147
4.
BEEINTRAECHTIGUNGEN
DER
AEUSSEREN
SICHERHEIT
.
149
5.
UNERLAUBTE
HEIRAT
.
.
153
6.
VERWANDTENTOETUNG
.
.
154
7.
STEUERHINTERZIEHUNG
.
155
8.
WUCHER
UND
ANDERE
WIRTSCHAFTS
VERGEHEN
.
155
INHALTSVERZEICHNIS
11
9.
LOSKAUF
AUS
FREMDER
GEFANGENSCHAFT
.
156
10.
SUIZID
.
157
B.
EXKURS:
DIE
WUESTUNG
.
161
C.
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
VERMOEGENSSTRAFE
IM
REICHSRECHT
UND
IN
DEN
EINZELNEN
REGIONEN
.
162
I.
DAS
REICHSRECHT
.
162
1.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ERBEN
IN
DEN
GOTTES
UND
LANDFRIEDEN
BIS
ZUM
13.
JAHRHUNDERT
.
162
2.
DIE
GESTALT
DER
VERMOEGENSSTRAFE
BEI
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
KOENIGLICHE
HERRSCHAFTSSPHAERE
.
171
3.
DER
EINFLUSS
DER
REZEPTION
ROEMISCHEN
RECHTS
IM
BEREICH
DES
MAJESTAETS
VERBRECHENS
AUF
DIE
GESTALT
DER
VERMOEGENSSTRAFE
.
173
4.
DIE
WEITERE
ENTWICKLUNG
DER
GESTALT
DER
VERMOEGENSSTRAFE
IM
RAHMEN
DES
ALLGEMEINEN
ACHTVERFAHRENS
.
175
II.
DER
ALAMANNISCH-SCHWAEBISCHE
BEREICH
.
179
1.
DIE
UNTERSCHEIDUNG
VON
MOBILIEN
UND
IMMOBILIEN
.
180
2.
DIE
ANTEILIGE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ANGEHOERIGEN
.
181
3.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ANGEHOERIGEN
NACH
GNADE
.
182
4.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
EHEGATTEN
.
182
5.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
RECHTE
DRITTER
.
184
6.
WIDERSTAND
DER
ANGEHOERIGEN
GEGEN
DAS
KONFISKATIONSRECHT
UND
IHRE
AUS
WIRKUNGEN
AUF
DIE
GESTALT
DER
VERMOEGENSSTRAFE
.
184
IN.
DER
BAYERISCHE
BEREICH
.
188
1.
DAS
SCHICKSAL
DER
GUETER
NACH
§
50
DES
LANDRECHTSBUCHS
VON
1346
.
188
A)
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DES
GRUNDHERREN
.
189
B)
DIE
ANSPRUECHE
DER
GLAEUBIGER
.
189
C)
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ERBEN
.
190
D)
DIE
ANSPRUECHE
DES
GERICHTS
.
190
2.
ABWEICHENDE
REGELUNGEN
.
190
12
INHALTSVERZEICHNIS
A)
GESAMTKONFISKATION
.
190
B)
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ANGEHOERIGEN
MIT
EINEM
VERMOEGENSANTEIL
.
192
IV.
DER
FRAENKISCH-LOTHRINGISCHE
BEREICH
.
192
1.
GESAMTKONFISKATION
.
192
2.
KONFISKATION
NUR
DER
MOBILIEN
.
193
3.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ANGEHOERIGEN
MIT
EINEM
VERMOEGENSANTEIL
.
193
4.
DER
VERZICHT
AUF
DIE
KONFISKATION
ZUGUNSTEN
DER
ERBEN
.
194
V.
SACHSEN,
THUERINGEN,
BOEHMEN
UND
DER
NORDEN
.
195
1.
VERZICHT
AUF
DIE
KONFISKATION
ZUGUNSTEN
DER
ERBEN
IM
FALLE
DER
HINRICH
TUNG
.
195
2.
DIE
KONFISKATION
IM
FALLE
DER
ABWESENHEIT
DES
DELINQUENTEN
.
196
A)
VOLLSTAENDIGE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ERBEN
.
197
B)
ANTEILIGE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ERBEN
.
197
D.
EINSCHRAENKUNGEN
DER
KONFISKATION
IM
RAHMEN
DES
GNADENRECHTS
.
198
I.
DIE
MOEGLICHKEIT
ZUR
WILLKUERLICHEN
EINSCHRAENKUNG
DER
KONFISKATION
.
198
II.
DIE
AUSLOESUNG
DES
KONFISKATIONSRECHTS
.
199
III.
DER
HULDEVERLUST
IN
DEN
SUEDWESTDEUTSCHEN
STADTRECHTEN
.
201
E.
DAS
RECHT
AN
DEN
KONFISZIERTEN
GUETERN
.
202
F.
ZUSAMMENFASSUNG
.
207
TEIL
VI
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
IM
EINFLUSSBEREICH
VON
GEMEINEM
RECHT
UND
CAROLINA
211
A.
EINLEITUNG
.
211
B.
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
IM
ITALIENISCHEN
RECHT
ZUM
AUSGANG
DES
MITTELALTERS
.
212
INHALTSVERZEICHNIS
13
I.
DIE
BEDEUTUNG
VON
NOVELLE
134,13
BZW.
DER
AUTHENTICA
BONA
DAMNATORUM
.
212
II.
DIE
ANWENDUNG
DER
VERMOEGENSSTRAFE
IN
DER
ITALIENISCHEN
PRAXIS
.
217
C.
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
AUS
DER
SICHT
DER
DEUTSCHEN
STRAFRECHTSWISSENSCHAFT
.
217
I.
DIE
ZULAESSIGKEIT
DER
VERMOEGENSSTRAFE
NACH
DEN
BESTIMMUNGEN
DES
GEMEINEN
RECHTS
.
218
1.
LITERATUR
VOR
ERLASS
DER
CAROLINA
.
219
A)
DER
KLAGSPIEGEL
.
219
B)
DER
LAIENSPIEGEL
.
222
2.
JURISTISCHE LITERATUR
NACH
ERLASS
DER
CAROLINA
.
223
II.
DIE
INTERPRETATION
DES
ARTIKELS
218
DER
CAROLINA
.
232
1.
ZULAESSIGKEIT
DER
VERMOEGENSSTRAFE
IN
JEDEM
FALL
IHRER
AUSDRUECKLICHEN
AN
ORDNUNG
.
234
2.
ZULAESSIGKEIT
DER
VERMOEGENSSTRAFE
BEI
NICHT
GLEICHZEITIGER
VERHAENGUNG
DER
TODESSTRAFE
UND
ZUGLEICH
AUSDRUECKLICHER
ANORDNUNG
.
241
3.
ZULAESSIGKEIT
DER
VERMOEGENSSTRAFE
AUSSCHLIESSLICH
IM
FALLE
DES
CRIMEN
LAESAE
MAIESTATIS
.
248
III.
DIE
ZULAESSIGKEIT
DER
VERMOEGENSSTRAFE
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DES
NATURRECHTS,
DES
IUS
DIVINAE
UND
UNTER
ALLGEMEINEN
GERECHTIGKEITS
UND
BILLIGKEITSERWAEGUNGEN
.
250
IV.
DIE
FRAGE DER
ZULAESSIGKEIT
DER
VERMOEGENSSTRAFE
NACH
PARTIKULAREM
RECHT
.
256
1.
DIE
AUSBILDUNG
DER
STATUTENDOKTRIN
IN
DER
ITALIENISCHEN
RECHTSWISSEN
SCHAFT
.
256
A)
GRUNDSAETZLICHES
RANGVERHAELTNIS
STATUTENRECHT
-
GEMEINES
RECHT
.
257
B)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
.
258
2.
DIE
ZULAESSIGKEIT
PARTIKULARRECHTLICHER
KONFISKATIONSTATBESTAENDE
IN
DEUTSCHLAND
NACH
ERLASS
DER
CAROLINA
.
259
A)
BEREITS
BESTEHENDE
KONFISKATIONSBESTIMMUNGEN
.
260
B)
DIE
EINFUEHRUNG
NEUER
KONFISKATIONSTATBESTAENDE
.
261
AA)
DIE
FRAGE
DER
SACHLICHEN
KOMPETENZ
.
261
BB)
MATERIELLE
GRENZEN
AUSSERHALB
DES
ARTIKELS
218
DER
CAROLINA
.
264
14
INHALTSVERZEICHNIS
V.
DAS
RECHT
DER
VERURTEILUNG
ZUR
VERMOEGENSSTRAFE
UND
DAS
RECHT
AUF
DIE
EINGE
ZOGENEN
GUETER
.
265
1.
DIE
BEFUGNIS
ZUR
AUFERLEGUNG
DER
VERMOEGENSSTRAFE
.
266
2.
DAS
RECHT
AUF
DIE
EINGEZOGENEN
GUETER
.
267
3.
DAS
PROBLEM
DER
IN
FREMDEN
HERRSCHAFTEN
GELEGENEN
GUETER
.
269
A)
DAS
SCHICKSAL
DER
IMMOBILIEN
.
269
B)
DAS
SCHICKSAL
DER
MOBILIEN
.
272
VI.
VERMOEGENSBESTANDTEILE,
DIE
TATSAECHLICH
DER
ALLGEMEINEN
VERMOEGENSEINZIEHUNG
UNTERFALLEN
SOLLTEN
.
272
1.
EINLEITUNG
.
272
2.
DER
MASSGEBLICHE
ZEITPUNKT
FUER
DIE
BESTIMMUNG
DES
EINZUZIEHENDEN
VERMOEGENS
.
274
3.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
EHEGATTEN
.
275
4.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
BLUTSVERWANDTEN
.
277
5.
LEHEN
UND
ANDERE
NUTZUNGSRECHTE
.
282
6.
DIE
GUELTIGKEIT
LETZTWILLIGER
VERFUEGUNGEN
.
286
D.
DIE
BEDEUTENDSTEN
ANWENDUNGSFAELLE
DER
VERMOEGENSSTRAFE
.
288
I.
STAATSSCHUTZDELIKTE
.
289
1.
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
WELTLICHE
MAJESTAET
.
289
A)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VERMOEGENSSTRAFE
.
290
AA)
DIE
TRENNUNG
VON
PERDUELLIO
UND
CRIMEN
LAESAE
MAIESTATIS
IN
SPECIE
IN
DER
WISSENSCHAFT
.
290
BB)
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
IN
DER
NEUZEITLICHEN
KRIMINALGESETZGEBUNG
294
B)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VERMOEGENSSTRAFE
.
299
2.
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
IM
GEFOLGE
UNMITTELBAR
POLITISCH
GEPRAEGTER
ABSEN-
TIERUNGSDELIKTE
.
302
A)
MILITAERPOLITISCH
GEPRAEGTE
ABSENTIERUNGSDELIKTE
.
302
INHALTSVERZEICHNIS
15
AA)
DIE
UNERLAUBTE
LEISTUNG
VON
KRIEGSDIENSTEN
FUER
FREMDE
POTENTA
TEN
.
304
BB)
DIE
LEISTUNG
VON
KRIEGSDIENSTEN
FUER
FEINDLICHE
POTENTATEN
.
312
CC)
FLUCHT
VOR
DEM
DIENST
IN
DER
LANDESMILIZ
.
313
DD)
FLUCHT
VOR
DER
WERBUNG
ALS
SOELDNER
.
313
EE)
FLUCHT
DER
FUER
DIE
HEERE
ENROLLIERTEN
LANDESKINDER
.
315
FF)
DESERTION
.
316
B)
UNERLAUBTE
EMIGRATION
.
320
C)
DIE
FOERDERUNG
VON
ABSENTIERUNGSDELIKTEN
DURCH
DRITTE
.
326
D)
GRUENDE
FUER
DIE
ANWENDUNG
DER
VERMOEGENSSTRAFE
.
327
E)
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ANGEHOERIGEN
.
332
F)
DIE
FRAGE
DER
ZULAESSIGKEIT DER
VERMOEGENSSTRAFE
.
336
G)
EFFEKTIVITAET
DER
VERMOEGENSSTRAFE
.
337
3.
DAS
DUELL
.
339
A)
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
IN
DER
FRANZOESISCHEN
DUELLGESETZGEBUNG
.
341
AA)
ALLGEMEINE
ENTWICKLUNG
.
341
BB)
DAS
DUELL-EDIKT
VON
1679
.
343
(A)
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
FUER
DUELLANTEN
.
343
(B)
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
FUER
ZUSCHAUER
EINES
DUELLS
.
344
(C)
DAS
VORGEHEN
GEGEN
ABWESENDE
UND
DIE
EINBINDUNG
DER
ANGEHOERIGEN
IN
DIE
STRAFVERFOLGUNG
.
344
B)
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
IN
DER
DEUTSCHEN
DUELLGESETZGEBUNG
.
345
AA)
FRUEHE
DUELLVERORDNUNGEN
.
345
BB)
DIE
ANDROHUNG
DER
VERMOEGENSSTRAFE
UNTER
DEM
EINFLUSS
DER
FRAN
ZOESISCHEN
DUELLGESETZGEBUNG
.
348
(A)
DIE
ADAPTION
DES
FRANZOESISCHEN
EDIKTES
VON
1679
IN
KUR
KOELN
.
348
(B)
DIE
MODIFIZIERENDE
ANLEHNUNG
AN
DAS
FRANZOESISCHE
VORBILD
.
349
(AA)
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
FUER
ZUSCHAUER
EINES
DUELLS
.
349
(BB)
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
FUER
DUELLANTEN
.
350
16
INHALTSVERZEICHNIS
(1)
DIE
UNTERSCHEIDUNG
VON
TOEDLICH
UND
NICHT
TOEDLICH
VERLAUFENDEN
DUELLEN
.
350
(2)
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
BEI
ABWESENHEIT
DES
DUEL
LANTEN
.
352
CC) DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ANGEHOERIGEN
.
354
DD)
DIE
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
DER
VERMOEGENSSTRAFE
.
356
II.
DIE
HEXEREI
ALS
FALL
DES
CRIMEN
LAESAE
MAIESTATIS
DIVINAE
.
357
1.
ZUR
GENESE
DES
VERBRECHENS
DER
HEXEREI
.
358
2.
DIE
FRAGE
DER
ZULAESSIGKEIT
DER
VERMOEGENSSTRAFE
IN
DER
WISSENSCHAFT
.
361
3.
DIE
PRAXIS
DER
VERMOEGENSSTRAFE
BEI
HEXEREI
.
367
A)
DAS
PROBLEM
DER
GERICHTSKOSTEN
.
368
B)
DER
ZUGRIFF
AUF
DAS
VERMOEGEN
DER
VERURTEILTEN
NUR
IN
HOEHE
DER
GE
RICHTSKOSTEN
.
368
C)
DER
KONFISKATORISCHE
ZUGRIFF
.
372
AA)
ZWECK
UND
ZULAESSIGKEIT
DER
KONFISKATION
.
373
(A)
DAS
KURFUERSTENTUM
MAINZ
.
373
(B)
DAS
HOCHSTIFT
WUERZBURG
.
376
(C)
DAS
KURFUERSTENTUM
KOELN
.
377
(D)
ELLWANGEN,
MERGENTHEIM,
SCHWAEBISCH-GMUEND,
OETTINGEN
.
378
(E)
DAS
REICHSKAMMERGERICHT
.
379
(F)
DAS
KURFUERSTENTUM
TRIER
UND
DER
SAARRAUM
.
380
BB)
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ANGEHOERIGEN
UND
DAS
VON
DER
KONFIS
KATION
ERFASSTE
VERMOEGEN
.
382
(A)
DER
ZUGRIFF
AUF
DAS
GESAMTE
VERMOEGEN
.
382
(B)
DER
ZUGRIFF
LEDIGLICH
AUF
EINEN
TEIL
DES
VERMOEGENS
.
383
CC)
GEWINNE
AUS
DEN
KONFISKATIONEN
UND
IHRE
VERWENDUNG
.
389
III.
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
IM
GEFOLGE
VON
ACHT
UND
ABWESENHEIT
.
391
1.
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
IM
GEFOLGE
DER
REICHSACHT
.
391
2.
DAS
VORGEHEN
GEGEN
GERICHTSABWESENDE
.
397
A)
UEBERBLICK
UEBER
WISSENSCHAFT
UND
PRAXIS
IN
ITALIEN
.
397
INHALTSVERZEICHNIS
17
B)
DIE
VERMOEGENSEINZIEHUNG
ALS
SANKTION
WEGEN
ABWESENHEIT
IN
DEUTSCHLAND
.
401
C)
INSBESONDERE:
DAS
SAECHSISCHE
ACHTVERFAHREN
.
406
IV.
DIE
VERMOEGENSEINZIEHUNG
IM
GEFOLGE
DES
SUIZIDS
.
410
1.
DAS
ROEMISCHE
RECHT
IN
DER
AUSLEGUNG
DURCH
DIE
ITALIENISCHE
WISSENSCHAFT
410
2.
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
IN
DER
DEUTSCHEN
RECHTSWISSENSCHAFT
UND
TERRITORIA
LEN
GESETZGEBUNG
.
413
E.
ZUSAMMENFASSUNG
.
417
TEIL
VII
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
IM
EINFLUSSBEREICH
DER
AUFKLAERUNG
427
A.
EINLEITUNG
.
427
B.
DIE
AUFFASSUNGEN
ZUR
VERMOEGENSSTRAFE
IM
SCHRIFTTUM
.
428
I.
GEGNER
DER
VERMOEGENSSTRAFE
.
428
1.
MONTESQUIEU
.
428
2.
CESARE
BONESANA
BECCARIA
.
430
3.
VOLTAIRE
.
431
4.
JOSEF
VON
SONNENFELS
.
432
5.
JULIUS
VON
SODEN
.
432
6.
CHRISTIAN
GOTTLIEB
GMELIN
.
433
7.
CHRISTIAN
LUDWIG
STELTZER
.
434
8.
JOSEPH
MICHEL
ANTOINE
SERVAN
.
434
9.
EDUARD
HENKE
.
436
10.
JULIUS
FRIEDRICH
HEINRICH
VON
ABEGG
.
436
11.
PAUL
JOHANN
ANSELM
VON
FEUERBACH
.
436
2
SCHNIEDERS
18
INHALTSVERZEICHNIS
II.
GEGNER
EINER
AUSNAHMSLOSEN
ABSCHAFFUNG
DER
VERMOEGENSSTRAFE
.
437
1.
JOHANN
CHRISTIAN
QUISTORP
.
437
2.
HANS
EMST
VON
GLOBIG
UND
JOHANN
GEORG
HUSTER
.
438
3.
EMST
KARL
WIELAND
.
439
4.
GAETANO
FILANGIERI
.
440
5.
ANTOINE
NICOLAS
SERVIN
.
441
6.
EMST
LORENZ
MICHAEL
RATHLEF
.
442
7.
CHRISTIAN
SCHLOEZER
.
443
8.
GALLUS
ALOYSIUS
KLEINSCHROD
.
443
C.
DIE
ABSCHAFFUNG
DER
VERMOEGENSSTRAFE
IN
DER
DEUTSCHEN
PARTIKULARGESETZGEBUNG
.
445
I.
DIE
PARTIKULARGESETZGEBUNG
IM
ALLGEMEINEN
.
446
II.
DIE
AUSEINANDERSETZUNG
UM
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
IN
DEN
VORARBEITEN
ZUM
PREUSSISCHEN
STRAFGESETZBUCH
VON
1851
.
452
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
462
TEIL
VIII
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
466
A.
DIE
DISKUSSION
UM
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
ANLAESSLICH
DES
KAPP-PUTSCHES
VOM
13.
MAERZ
1920
.
467
B.
DIE
REPUBLIKSCHUTZGESETZE
VOM
21.
JULI
1922
UND
25.
MAERZ
1930
.
470
C.
DIE
NOTVERORDNUNG
VOM
26.
SEPTEMBER
1923
.
474
D.
DIE
NOTVERORDNUNG
VOM
20.
JULI
1932
.
476
E.
ZUSAMMENFASSUNG
.
478
INHALTSVERZEICHNIS
19
TEIL
IX
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
IM
NATIONALSOZIALISMUS
480
A.
EINLEITUNG
.
480
B.
DAS
PROGRAMM
YYNATIONALSOZIALISTISCHES
STRAFRECHT
"
:
DIE
DENKSCHRIFT
DES
PREUSSISCHEN
JUSTIZMINISTERS
.
481
C.
DIE
GESETZLICHEN
GRUNDLAGEN
DER
VERMOEGENSSTRAFE
.
482
I.
DIE
VERORDNUNG
DES
REICHSPRAESIDENTEN
ZUM
SCHUTZE
VON
VOLK
UND
STAAT
VOM
28.
FEBRUAR
1933
.
482
II.
DAS
GESETZ
ZUR
AENDERUNG
VON
VORSCHRIFTEN
DES
STRAFRECHTS
UND
DES
STRAFVERFAH
RENS
VOM
24.
APRIL
1934
(VERRATSNOVELLE)
.
483
III.
DAS
GESETZ
GEGEN
WIRTSCHAFTSSABOTAGE
VOM
1.
DEZEMBER
1936
.
485
IV.
DIE
VERORDNUNG
UEBER
DAS
SONDERSTRAFRECHT
IM
KRIEGE
UND
BEI
BESONDEREM
EIN
SATZ
VOM
17.
AUGUST
1938/26.
AUGUST
1939
(KSSVO)
.
486
V.
DIE
KRIEGSWIRTSCHAFTSVERORDNUNG
VOM
4.
SEPTEMBER
1939
IN
GESTALT
DER
ERGAEN
ZUNGSVERORDNUNG
VOM
25.
MAERZ
1942
(KWVO)
.
488
VI.
DIE
VERORDNUNG
UEBER
DIE
STRAFRECHTSPFLEGE
GEGEN
POLEN
UND
JUDEN
IN
DEN
EIN
GEGLIEDERTEN
OSTGEBIETEN
VOM
4.
DEZEMBER
1941
.
489
D.
AUSGESTALTUNG
UND
PRAKTISCHE
ANWENDUNG
DER
VERMOEGENSSTRAFE
.
491
E.
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
IN
DEN
REFORMENTWUERFEN
FUER
EIN
REICHSSTRAFGESETZBUCH
.
496
I.
GELDSTRAFE
IN
UNBESCHRAENKTER
HOEHE
UND
VERMOEGENSEINZIEHUNG:
UNTERSCHEI
DUNG,
ZWECK
UND
BEDENKEN
.
496
II.
DIE
PLANUNGEN
ZUR
AUSGESTALTUNG
DER
STRAFE
DER
VERMOEGENSEINZIEHUNG
.
501
M.
DIE
DISKUTIERTEN
ANWENDUNGSFAELLE
DER
VERMOEGENSEINZIEHUNG
.
507
1.
HOCH-UND
LANDESVERRAT
.
507
2.
QUALIFIZIERTE
VOLKSVERLEUMDUNG
.
509
2*
20
INHALTSVERZEICHNIS
3.
VERLASSEN
DES
REICHSGEBIETES
WAEHREND
EINES
KRIEGES
.
510
4.
DIE
VERMOEGENSSTRAFE
ALS
FOLGE
DER
ACHTUNG
.
510
F.
EXKURS:
VERMOEGENSEINZIEHUNGEN
IM
VERWALTUNGSWEGE
GEGEN
YYSTAATS
UND
VOLKS
FEINDE
"
,
INSBESONDERE
JUDEN
.
512
G.
ZUSAMMENFASSUNG
.
516
TEILX
DIE
VERMOEGENSEINZIEHUNG
IN
DER
BESATZUNGSZEIT
519
A.
DIE
VERMOEGENSEINZIEHUNG
IN
DEN
BESTIMMUNGEN
DES
ALLIIERTEN
KONTROLLRATS
.
519
I.
DAS
KONTROLLRATSGESETZ
NR.
10
.
521
II.
DIE
KONTROLLRATSDIREKTIVE
NR.
38
.
522
III.
DAS
KONTROLLRATSGESETZ
NR.
43
.
524
B.
DIE
VERMOEGENSEINZIEHUNG
IN DEN
EINZELNEN
BESATZUNGSZONEN
.
525
I.
DIE
AMERIKANISCHE
BESATZUNGSZONE
.
525
II.
DIE
FRANZOESISCHE
BESATZUNGSZONE
.
528
1.
DIE
FRANZOESISCHEN
RICHTLINIEN
VOM
3.
DEZEMBER
1945
.
529
2.
DIE
RECHTSANORDNUNG
FUER
WUERTTEMBERG-HOHENZOLLEM
VOM
28.
MAI
1946
.
532
3.
VERMOEGENSEINZIEHUNGEN
NACH
UMSETZUNG
DER
KONTROLLRATSDIREKTIVE
NR.
38
533
III.
DIE
BRITISCHE
BESATZUNGSZONE
.
536
1.
DIE
ZONENEXEKUTIVANWEISUNG
VOM
30.
NOVEMBER
1946
.
537
2.
DIE
VERMOEGENSEINZIEHUNG
IN
DEN
SPRUCHGERICHTSVERFAHREN
.
540
IV.
DIE
SOWJETISCHE
BESATZUNGSZONE
.
540
1.
VERMOEGENSEINZIEHUNGEN
IM
ZUGE DER
BODENREFORM
.
542
2.
UNTEMEHMENSENTEIGNUNGEN
.
544
INHALTSVERZEICHNIS
21
3.
VERMOEGENSEINZIEHUNGEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
DER
KONTROLLRATSDIREKTIVE
NR.
38
.
548
V.
DIE
PRAXIS
DER
DEUTSCHEN
GERICHTE
IN
VERFAHREN
NACH
KONTROLLRATSGESETZ
NR.
10
.
551
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
553
TEIL
XI
DIE
VERMOEGENSEINZIEHUNG
IM
STRAFRECHT
DER
DDR
555
A.
DIE
THEORETISCHEN
GRUNDLAGEN
DES
STRAFRECHTS
DER
DDR
.
555
B.
DIE
VERMOEGENSEINZIEHUNG
IN
DER
PHASE
DES
AUFBAUS
DER
ARBEITER-UND-BAUEM
MACHT
BIS
1953
.
558
I.
VERMOEGENSEINZIEHUNGEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
UNMITTELBAR
POLITISCHER
STRAFRECHTS
BESTIMMUNGEN
.
559
1.
ABSCHNITT
II
ARTIKEL
III
A.
III.
DER
KONTROLLRATSDIREKTIVE
NR.
38
UND
ARTIKEL
6
ABSATZ
2
DER
VERFASSUNG
DER
DDR
.
559
2.
DAS
GESETZ
ZUM
SCHUTZ
DES
FRIEDENS
VOM
15.
DEZEMBER
1950
(FSCHG)
.
565
II.
VERMOEGENSEINZIEHUNGEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
WIRTSCHAFTSSTRAFRECHTLICHER
BESTIM
MUNGEN
.
566
1.
EINFUEHRUNG
.
566
2.
DIE
GESETZLICHEN
GRUNDLAGEN
.
569
A)
DIE
WIRTSCHAFTSSTRAFVERORDNUNG
VOM
23.
SEPTEMBER
1948
(WSTVO)
.
569
B)
DIE
VERORDNUNG
UEBER
DIE
BESTRAFUNG
VON
SPEKULATIONSVERBRECHEN
VOM
22.
JUNI
1949
.
572
C)
DAS
GESETZ
ZUM
SCHUTZ
DES
INNERDEUTSCHEN
HANDELS
VOM
21.
APRIL
1950
(HSCHG)
.
573
D)
DAS
GESETZ
ZUM
SCHUTZE
DES
VOLKSEIGENTUMS
UND
ANDEREN
GESELL
SCHAFTLICHEN
EIGENTUMS
VOM
2.
OKTOBER
1952
(VESCHG)
.
574
III.
VERMOEGENSEINZIEHUNGEN
GEGEN
REPUBLIKFLUECHTLINGE
.
575
IV.
DIE
AUSGESTALTUNG
UND
ANWENDUNG
DER
VERMOEGENSEINZIEHUNG
IN
DER
PRAXIS
.
577
1.
DIE
VERMOEGENSEINZIEHUNG
ALS
MITTEL
ZUR
SOZIALISIERUNG
DER
WIRTSCHAFT
.
578
22
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DIE
VERMOEGENSEINZIEHUNG
ALS
UNTERDRUECKUNGSSANKTION
.
581
3.
DIE
RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
DER
VERMOEGENSEINZIEHUNG
DURCH
DIE
HOECHST
RICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG
.
583
C.
DER
YYNEUE
KURS
"
IM
JAHRE
1953
UND
SEIN
EINFLUSS
AUF
DIE
VERMOEGENSEINZIEHUNG
.
587
I.
EINFUEHRUNG
.
587
II.
MILDERUNGEN
DER
GESETZLICHEN
BESTIMMUNGEN
UND
DER
AUSLEGUNG
.
589
III.
DIE
PRAXIS
DER
VERMOEGENSEINZIEHUNG
.
591
D.
DIE
ABKEHR
VOM
YYNEUEN
KURS
"
SEIT
1954
.
593
I.
THEORETISCHE
FUNKTION
UND
GESTALT
DER
VERMOEGENSEINZIEHUNG
.
593
II.
DIE
VERMOEGENSEINZIEHUNG
IN
DER
PRAXIS
.
595
E.
DIE
VERMOEGENSEINZIEHUNG
IM
STRAFRECHTSERGAENZUNGSGESETZ
VOM
11.
DEZEMBER
1957
(STEG)
.
599
F.
DIE
VERMOEGENSEINZIEHUNG
NACH
ERLASS
DES
STRAFGESETZBUCHES
VOM
12.
JANUAR
1968
(STGB/DDR)
.
604
G.
ZUSAMMENFASSUNG
.
609
TEIL
XII
SCHLUSSBETRACHTUNG
612
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
620
SACHWORTVERZEICHNIS
.
660 |
any_adam_object | 1 |
author | Schnieders, Robert |
author_facet | Schnieders, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Schnieders, Robert |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014151334 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK8264 |
callnumber-raw | KK8264 |
callnumber-search | KK8264 |
callnumber-sort | KK 48264 |
classification_rvk | NT 3900 PH 2450 |
ctrlnum | (OCoLC)49850790 (DE-599)BVBBV014151334 |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014151334</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090827</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020211s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963731238</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428104617</subfield><subfield code="9">3-428-10461-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49850790</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014151334</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK8264</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NT 3900</subfield><subfield code="0">(DE-625)131062:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135999:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 41</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 84</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnieders, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Geschichte der Vermögensstrafe in Deutschland</subfield><subfield code="c">von Robert Schnieders</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">674 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">89</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vermogensstraffen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fines (Penalties)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Imprisonment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensstrafe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331571-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vermögensstrafe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">89</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003104</subfield><subfield code="9">89</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009698706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2003</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009698706</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014151334 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:31:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3428104617 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009698706 |
oclc_num | 49850790 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 674 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2003 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zur Rechtsgeschichte |
series2 | Schriften zur Rechtsgeschichte |
spelling | Schnieders, Robert Verfasser aut Die Geschichte der Vermögensstrafe in Deutschland von Robert Schnieders Berlin Duncker & Humblot 2002 674 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Rechtsgeschichte 89 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2000 Recht gtt Vermogensstraffen gtt Geschichte Fines (Penalties) Germany History Imprisonment Germany History Vermögensstrafe (DE-588)4331571-9 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vermögensstrafe (DE-588)4331571-9 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Schriften zur Rechtsgeschichte 89 (DE-604)BV000003104 89 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009698706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schnieders, Robert Die Geschichte der Vermögensstrafe in Deutschland Schriften zur Rechtsgeschichte Recht gtt Vermogensstraffen gtt Geschichte Fines (Penalties) Germany History Imprisonment Germany History Vermögensstrafe (DE-588)4331571-9 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4331571-9 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Geschichte der Vermögensstrafe in Deutschland |
title_auth | Die Geschichte der Vermögensstrafe in Deutschland |
title_exact_search | Die Geschichte der Vermögensstrafe in Deutschland |
title_full | Die Geschichte der Vermögensstrafe in Deutschland von Robert Schnieders |
title_fullStr | Die Geschichte der Vermögensstrafe in Deutschland von Robert Schnieders |
title_full_unstemmed | Die Geschichte der Vermögensstrafe in Deutschland von Robert Schnieders |
title_short | Die Geschichte der Vermögensstrafe in Deutschland |
title_sort | die geschichte der vermogensstrafe in deutschland |
topic | Recht gtt Vermogensstraffen gtt Geschichte Fines (Penalties) Germany History Imprisonment Germany History Vermögensstrafe (DE-588)4331571-9 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Recht Vermogensstraffen Geschichte Fines (Penalties) Germany History Imprisonment Germany History Vermögensstrafe Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009698706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003104 |
work_keys_str_mv | AT schniedersrobert diegeschichtedervermogensstrafeindeutschland |