Hilfsmittel beim Übersetzen: eine empirische Studie zum Rechercheverhalten professioneller Übersetzer
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2002
|
Schriftenreihe: | Publikationen des Fachbereichs Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim
Reihe A, Abhandlungen und Sammelbände ; 32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 286 S. graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 3631393318 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014140679 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050207 | ||
007 | t | ||
008 | 020205s2002 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963689886 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631393318 |9 3-631-39331-8 | ||
035 | |a (OCoLC)722917501 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014140679 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a P306.5.N67 2002 | |
082 | 0 | |a 418/.02 22 | |
082 | 0 | |a 418/.02 |2 22 | |
084 | |a ES 700 |0 (DE-625)27876: |2 rvk | ||
084 | |a ES 710 |0 (DE-625)27878: |2 rvk | ||
084 | |a 51 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nord, Britta |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)123523427 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hilfsmittel beim Übersetzen |b eine empirische Studie zum Rechercheverhalten professioneller Übersetzer |c Britta Nord |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2002 | |
300 | |a XVII, 286 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Publikationen des Fachbereichs Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim : Reihe A, Abhandlungen und Sammelbände |v 32 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 4 | |a Translating and interpreting -- Research -- Methodology | |
650 | 0 | 7 | |a Übersetzer |0 (DE-588)4061414-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recherche |0 (DE-588)4121560-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wörterbuch |0 (DE-588)4066724-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wörterbuch |0 (DE-588)4066724-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recherche |0 (DE-588)4121560-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Übersetzer |0 (DE-588)4061414-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Publikationen des Fachbereichs Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim |v Reihe A, Abhandlungen und Sammelbände ; 32 |w (DE-604)BV009865340 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009689919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009689919 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808136546350530560 |
---|---|
adam_text |
IX
INHALTSVERZEICHNIS
0
EINLEITUNG
.
1
1
GRUNDLAGEN
.
5
1.1
BEGRIFFSABGRENZUNG
.
5
1.2
STAND
DER
FORSCHUNG
.
8
1.2.1
P
ARALLELTEXTE
.
11
1.2.1.1
DEFINITIONEN
DES
PARALLELTEXTBEGRIFFS
.
11
1.2.1.1.1
YYP
ARALLELTEXTE
"
(H
ARTMANN
)
.
11
1.2.1.1.2
YYD
IE
P
ARALLELTEXTANALYSE
"
(S
PILLNER
)
.
12
1.2.1.1.3
YYH
ILFSTEXTE
ALS
H
INTERGRUND
-
UND
P
ARALLELTEXTE
"
(H
OLZ
-M
AENTTAERI
)
.
13
1.2.1.1.4
YYP
ARALLELTEXTE
ALS
UE
BERSETZUNGSHILFE
"
(S
NELL
-H
ORNBY
)
.14
1.2.1.1.5
YYP
ARALLELTEXTUNTERSUCHUNGEN
IN
DER
UE
BERSETZUNGS
WISSENSCHAFT
(W
ILSS
)
.
14
1.2.1.1.6
YYH
ILFSTEXTE
IN
DER
UE
BERSETZERAUSBILDUNG
"
(C.
N
ORD
)
.
15
1.2.1.1.7
YYP
ARALLELTEXTVERGLEICHE
"
(G
OEPFERICH
)
.
16
1.2.1.1.8
R
ESUEMEE
.
16
1.2.1.2
DIE
VERWENDUNG
VON
TEXTEN
ALS
UEBERSETZERISCHE
HILFSMITTEL
.
18
1.2.1.2.1
T
EXTE
.
18
1.2.1.2.2
T
EXTOGRAPHISCHE
G
LOSSARE
.
19
12.1.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
20
1.2.2
W
OERTERBUECHER
.
21
122.1
WOERTERBUCHTYPOLOGLE
.
21
1.2.2.1.1
S
PRACHWOERTERBUCH
VS
.
S
ACHWOERTERBUCH
.
22
1.2.2.1.2
UNTERGEORDNETE
TYPOLOGIEN
DER
WOERTERBUECHER
.
25
1.2.2.1.2.1
PHAENOMENOLOGISCHE
TYPOLOGIE
DER
WOERTERBUECHER
.
25
1.2.2.1.2.2
PHAENOMENOLOGISCHE
TYPOLOGIE
DER
SPEZIALWOERTERBUECHER
.
26
1.2.2.1.2.3
TYPOLOGIE
DER
MEHRSPRACHIGEN
WOERTERBUECHER
.
29
1.2.2.1.2.4
TYPOLOGIE
DER
FACHWOERTERBUECHER
.
30
1.2.2.1.2.5
TYPOLOGIE
DER
INTERNET-WOERTERBUECHER
.
35
1.2.2.1.2.6
TYPOLOGIE
DER
WOERTERBUECHER
NACH
BENUTZUNGSMOEGLICHKEITEN
.
38
1.2.2.1.3
T
YPOLOGIE
DER
ELEKTRONISCHEN
W
OERTERBUECHER
.
43
1.2.2.1.3.1
TYPEN
VON
ELEKTRONISCHEN
WOERTERBUECHERN
(CALZOLARI)
.
43
1.2.2.1.3.2
PARAMETER
DER
BESCHREIBUNG
ELEKTRONISCHER
WOERTERBUECHER
(HEID)
.
44
1.2.2.1.4
Z
USAMMENFASSUNG
.
45
1.2.2.2
SYSTEMATISCHE
WOERTERBUCHFORSCHUNG
.
47
1.2.2.2.1
D
IE
F
UNKTIONEN
DES
ZWEISPRACHIGEN
W
OERTERBUCHS
.
47
1.2.2.2.2
D
IE
B
ENUTZER
DES
F
ACHWOERTERBUCHS
.
50
X
INHALTSVERZEICHNIS
1
22.3
KRITISCHE
WOERTERBUCHFORSCHUNG
.
52
1.2.2.3.1
D
IE
KRITISCHE
W
OERTERBUCHFORSCHUNG
IN
DER
TEXTTHEORETISCH
FUNDIERTEN
UEBERSETZUNGSWISSENSCHAFT
.
53
1.2.2.3.1.1
YYDIE
TUECKEN
DER
WOERTER
"
(HOENIG/KUSSMAUL)
.
53
1.2.2.3.1.2
YYHELP
OR
HINDRANCE?
"
(SNELL-HORNBY)
.
54
1.2.2.3.1.3
YYDICHTUNG
UND
WAHRHEIT
"
(NEUBERT)
.
54
1.2.2.3.1.4
YYMOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
"
(HENSCHELMANN)
.
55
1
,2.2.3.2
D
IE
KRITISCHE
W
OERTERBUCHFORSCHUNG
IN
DER
HERMENEUTISCH
GEPRAEGTEN
UEBERSETZUNGSWISSENSCHAFT
.
56
1.2.2.3.2.1
YYHILFE
UND
GEFAEHRDUNG
"
(PAEPCKE)
.
57
1.2.2.3.2.2
YYOSZILLIERENDE
BEDEUTUNGSPOTENTIALE
"
(STOLZE)
.
57
1
.2.2.3.3
D
IE
KRITISCHE
W
OERTERBUCHFOPSCHUNG
IM
R
AHMEN
DER
T
HEORIE
DES
TRANSLATORISCHEN
HANDELNS
.
59
1.2.2.3.3.1
YYSACHWISSENTEXTE
"
UND
YYVERTEXTUNGSMITTELTEXTE
"
(HOLZ-MAENTTAERI)
.
59
1.2.2.3.3.2
YYQUELLEN
DER
INFORMATIONSINTEGRATION
"
(RISKU)
.
60
1
,2.2.3.4
D
IE
KRITISCHE
W
OERTERBUCHFORSCHUNG
IM
R
AHMEN
DER
S
KOPOSTHEORIE
.
61
1
.2.2.3.4.1
YYBIKULTURELLE
UND
-LINGUALE
ENZYKLOPAEDIE
"
(HILD-THOMAS)
.
61
1.2.2.3.4.2
YYKULTURSENSITIVES
WOERTERBUCH
"
(VERMEER)
.
63
1.2.2.3.5
Z
USAMMENFASSUNG
.
64
1
22
A
WOERTERBUCHBENUTZUNGSFORSCHUNG
.
66
1.2.2.4.1
T
HEORETISCHE
G
RUNDLEGUNG
DER
B
ENUTZUNGSFORSCHUNG
.
67
1
.2.2.4.1
.1
HARTMANNS
THEORIE
DER
BENUTZUNGSFORSCHUNG
.
67
1.2.2.4.1.2
WIEGANDS
HANDLUNGSTHEORETISCHE
GRUNDLEGUNG
DER
BENUTZUNGSFORSCHUNG
.
68
1
,2.2.4.2
METHODOLOGIE
DER
BENUTZUNGSFORSCHUNG
.
75
1.2.2.4.2.1
METHODEN
DER
EMPIRISCHEN
SOZIALFORSCHUNG
.
76
1.2.2.4.2.2
GENUIN
METALEXIKOGRAPHISCHE
METHODENKOQZEPTE
.
,
.
78
1.2.2.4.3
E
MPIRISCHE
U
NTERSUCHUNGEN
.
80
1
.2.2.4.3.1
SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNGEN
.
80
1
.2.2.4.3.2
BENUTZUNGSPROTOKOLLE
.
82
1.2.2.4.3.3
PERIAKTIONALE
BENUTZUNGSKOMMENTARE
.
83
1.2.2.4.3.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
90
1.2.3
F
AZIT
.
95
2
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG
.
97
2.1
VORAUSSETZUNGEN
UND
BEDINGUNGEN
DER
UNTERSUCHUNG
.
97
2.1.1
U
NTERSUCHUNGSDESIGN
.
97
2.1.1.1
KONZEPTSPEZIFIKATION
UND
OPERATIONALISIERUNG
.
97
2.1.1.2
ERHEBUNGSVERFAHREN
.
99
2.1.1.2.1
K
RITISCHE
B
EWERTUNG
DER
MOEGLICHEN
M
ETHODEN
.
99
2.1.1.2.1.1
SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNG
.
99
2.1.1.2.1.2
SELBSTBEOBACHTUNG
.
101
INHALTSVERZEICHNIS
XI
2.1.1.2.1.3
PROTOKOLLE
DES
LAUTEN
DENKENS
.
101
2.1.1.2.2
F
ESTLEGUNG
DES
E
RHEBUNGSVERFAHRENS
.
102
2.1.1.2.3
P
RETEST
UND
O
PTIMIERUNG
DES
V
ERFAHRENS
.
103
2.1.14
UNTERSUCHUNGSFORM
.
104
2.1.2
A
USWAHL
DER
V
ERSUCHSPERSONEN
.
105
2.1.2.1
AUSWAHLVERFAHREN
.
105
2.14.2
VERSUCHSPERSONEN
.
107
2.1.3
D
ATENERHEBUNG
.
108
2.1.3.1
BEOBACHTUNGSDAUER
.
109
2.1.3.2
ORT
DER
BEOBACHTUNG
.
109
2.1.3.3
TEXT
.
110
2.1.3.4
SPRACHENPAAR
UND
UEBERSETZUNGSRICHTUNG
.
112
2.1.4
D
ATENERFASSUNG
.
112
2.2
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
113
2.2.1
B
ENUTZUNGSFREQUENZ
.
117
2.2.2
B
ENUTZUNGSANLASS
.
120
2.2.2.1
UEBERSETZUNGSKONFLIKTE
.
120
24.2.2
AUSGANGSTEXTEINHELTEN
.
121
2.2.2.2.1
U
MFANG
UND
F
ORM
DER
A
USGANGSTEXTEINHEITEN
.
123
2.2.24.2
F
ACHTERMINI
.
126
2.2.24.3
G
ELEGENHEITSBILDUNGEN
,
N
EOLOGISMEN
,
E
IGENNAMEN
UND
B
EZEICHNUNGEN
FUER
K
ULTURSPEZIFIKA
.
126
2.24.2.4
F
EHLERHAFTE
A
USGANGSTEXTEINHEITEN
.
127
2.2.24.5
Z
USAMMENFASSUNG
.
128
2.2.3
B
ENUTZUNGSGRUND
.
129
24.3.1
KATEGORIEN
VON
BENUTZUNGSGRUENDEN
.
130
24.3.2
DER
ZUSTAND
Z
DES
BENUTZUNGSKONTEXTES
.
135
24.3.3
DIE
ABFOLGE
DER
BENUTZUNGSGRUENDE
IM
BENUTZUNGSKONTEXT
.
137
2.2.3.3.1
D
AS
A
BFOLGEMUSTER
LL-LL
.
138
2.2.3.34
D
AS
A
BFOLGEMUSTER
LLL-LLL
.
140
24.3.3.3
D
AS
A
BFOLGEMUSTER
LL-LLL
.
140
24.3.3.4
D
AS
A
BFOLGEMUSTER
LL-IV
.
141
24.3.3.5
D
AS
ABFOLGEMUSTER
IV-IV
.
142
24.3.3.6
RESUEMEE
.
142
24.3.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
144
24.4
S
UCHFRAGE
.
145
24.4.1
TYPOLOGISLERUNG
DER
SUCHFRAGEN
.
145
24.4.1.1
D
IE
F
RAGE
NACH
DER
B
EDEUTUNG
EINER
AUSGANGSSPRACHLICHEN
E
INHEIT
.
148
24.4.1.2
D
IE
F
RAGE
NACH
EINEM
AE
QUIVALENT
.
149
2.2.4.1.3
D
IE
F
RAGE
NACH
DER
B
EDEUTUNG
EINER
ZIELSPRACHLICHEN
E
INHEIT
.
150
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.4.1.4
D
IE
F
RAGE
NACH
DER
V
ERWENDBARKEIT
EINER
ZIELSPRACHUCHEN
E
INHEIT
.
150
2.2.4.1
.5
D
IE
F
RAGE
NACH
DER
R
ECHTSCHREIBUNG
.
.
151
2.2.4.1.6
D
IE
F
RAGE
NACH
DER
G
RAMMATIK
.
151
2.2.4.1.7
D
IE
F
RAGE
NACH
K
OTEXT
.
151
2.2.4.1.8
D
IE
F
RAGE
NACH
EINER
ALTERNATIVEN
ZIELSPRACHUCHEN
E
INHEIT
.
152
2.2.4.1.9
D
IE
F
RAGE
NACH
DEM
MIT
EINER
SPRACHLICHEN
E
INHEIT
BEZEICHNETEN
AUBERSPRACHLICHEN
S
ACHVERHALT
.
153
2.2.4.2
DIE
HAEUFIGKEIT
DER
SUCHFRAGETYPEN
.
153
2.4.3
DIE
PRIMAERSUCHFRAGEN
.
156
2.2.4.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
157
2.2.5
H
ILFSMITTELWAHL
.
158
2.2.5.1
HLLFSMLTTELTYPOLOGLE
.
158
2.2.S.2
HILFSMITTELWAHL
DER
VERSUCHSPERSONEN
.
163
2.2.S.3
BENUTZUNGSFREQUENZ
.
174
2.2.S.4
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
SUCHFRAGE
UND
HILFSMITTELWAHL
.
176
2.2.5.4.1
D
IE
F
RAGE
NACH
DER
B
EDEUTUNG
EINER
AUSGANGSSPRACHLICHEN
E
INHEIT
.
177
2.2.S.4.2
D
IE
F
RAGE
NACH
EINEM
AEQUIVALENT
.
178
2.2.5.4.3
D
IE
F
RAGE
NACH
DER
B
EDEUTUNG
EINER
ZIELSPRACHLICHEN
E
INHEIT
.
179
2.2.5.4.4
D
IE
F
RAGE
NACH
DER
V
ERWENDBARKEIT
EINER
ZIELSPRACHLICHEN
E
INHEIT
.
179
2.2.S.4.5
D
IE
F
RAGE
NACH
DER
R
ECHTSCHREIBUNG
UND
DIE
F
RAGE
NACH
DER
G
RAMMATIK
.
180
2.2.S.4.6
D
IE
F
RAGE
NACH
K
OTEXT
.
181
2.2.S.4.7
D
IE
F
RAGE
NACH
EINER
ALTERNATIVEN
ZIELSPRACHUCHEN
E
INHEIT
.
181
2.2.5.4.S
D
IE
F
RAGE
NACH
DEM
MIT
EINER
SPRACHLICHEN
E
INHEIT
BEZEICHNETEN
AUBERSPRACHLICHEN
SACHVERHALT
.
182
2.2.5.S
ZUSAMMENFASSUNG
.
183
2.2.6
BENUTZUNGSFOLGEN
.
184
2.2.6.1
EXEMPLARISCHE
BESCHREIBUNG
DER
BEOBACHTUNGSSITZUNG
NR.
018
.
186
2.2.6.1.1
H
INTERGRUND
DER
B
EOBACHTUNGSSITZUNG
.
186
2.2.6.1.2
V
ERLAUF
DER
B
EOBACHTUNGSSITZUNG
.
188
2.2.6.1
.3
H
ILFSMITTELBENUTZUNGSVERHALTEN
DER
V
ERSUCHSPERSON
P
AULA
.
194
2.2.6.2
HILFSMITTELBENUTZUNGSVERHALTEN
DER
EINZELNEN
VERSUCHSPERSONEN
.
195
2.2.6.2.1
B
EOBACHTUNGSSITZUNG
N
R
.
004
.
196
2.2.6.2.2
B
EOBACHTUNGSSITZUNG
N
R
.
005
.
196
2.2.6.2.3
B
EOBACHTUNGSSITZUNG
N
R
.
006
.
196
2.2.OE.2.4
BEOBACHTUNGSSITZUNG
NR.
007
.
198
2.2.6.2.OE
BEOBACHTUNGSSITZUNG
NR.
008
.
202
2.2.6.2.6
B
EOBACHTUNGSSITZUNG
N
R
.
009
.
203
2.2.6.2.7
B
EOBACHTUNGSSITZUNG
N
R
.
010
.
204
2.2.6.2.8
B
EOBACHTUNGSSITZUNG
N
R
.
011
.
204
2.2.6.2.9
B
EOBACHTUNGSSITZUNG
N
R
.
012
.
205
2.2.6.2.
10
B
EOBACHTUNGSSITZUNG
N
R
.
013
.
206
2.2.6.2.1
1
B
EOBACHTUNGSSITZUNG
N
R
.
014
.
206
2.2.6.2.1
2
B
EOBACHTUNGSSITZUNG
N
R
.
015
.
207
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
2.2.6.2.13
B
EOBACHTUNGSSITZUNG
N
R
.
016
.
209
2.2.6.2.
14
BEOBACHTUNGSSITZUNG
NR.
017
.
210
2.2.6.3
ERFOLGSQUOTE
BEI
DER
BENUTZUNG
DER
VERSCHIEDENEN
HILFSMITTELTYPEN
.
210
2.2.6.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
213
2.2.7
FAZIT.
214
2.2.7.1
BENUTZERBEDUERFNISSE
.
214
2.2.7.2
BENUTZERFERTIGKELTEN
.
217
2.2.7.3
DER
FAKTISCHE
NUTZEN
DER
HILFSMITTEL
.221
3
KONSEQUENZEN
UND
PERSPEKTIVEN
.
225
3.1
HILFSMITTELENTWICKLUNG
.
225
3.1.1
A
LLGEMEINE
H
INWEISE
.
225
3.1.2
E
NTWURF
FUER
EIN
UEBERSETZERISCHES
H
ILFSMITTEL
.
227
3.1.2.1
TEXTSORTENKONVENTIONEN
.
230
3.1
22
BEDEUTUNG
.
230
3.1.2.3
AEQUIVALENT
.231
3.1.2.4
VERWENDBARKEIT
.
233
3.1.2.5
RECHTSCHREIBUNG
.
234
3.1.2.6
GRAMMATIK
.
235
3.1.2.7
KOTEXT
.
236
3.1.2.8
ALTERNATIVE
.
237
3.1.2.9
AUSSERSPRACHLICHER
SACHVERHALT
.
237
3.1.3
Z
USAMMENFASSUNG
.
239
3.2
HILFSMITTELDIDAKTIK
.
!
.
240
3.2.1
A
LLGEMEINE
UE
BERLEGUNGEN
.
241
3.2.2
U
NTERRICHTSENTWURF
.
242
3.2.2.1
UNTERRICHTSEINHEIT
YYHILFSMITTELKUNDE
"
.
242
3.2.2.2
UNTERRICHTSEINHEIT
YYRECHERCHETECHNIKEN
"
.
245
3.2.3
Z
USAMMENFASSUNG
.
246
4
SCHLUSS
.
249
5
ANHANG
.
253
5.1
AUSZUG
AUS
DEM
PROTOKOLL
NR.
003
DER
VORUNTERSUCHUNG
.
253
5.2
PROTOKOLL
NR.
018
DER
HAUPTUNTERSUCHUNG
.
255
5.3
AUSGANGSTEXTEINHEITEN
ALS
BENUTZUNGSANLAESSE
.
262
6
BIBLIOGRAPHIE
.
269
6.1
HILFSMITTEL
.
269
6.2
SEKUNDAERLITERATUR
.
273 |
any_adam_object | 1 |
author | Nord, Britta 1969- |
author_GND | (DE-588)123523427 |
author_facet | Nord, Britta 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Nord, Britta 1969- |
author_variant | b n bn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014140679 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | P306 |
callnumber-raw | P306.5.N67 2002 |
callnumber-search | P306.5.N67 2002 |
callnumber-sort | P 3306.5 N67 42002 |
callnumber-subject | P - Philology and Linguistics |
classification_rvk | ES 700 ES 710 |
ctrlnum | (OCoLC)722917501 (DE-599)BVBBV014140679 |
dewey-full | 418/.0222 418/.02 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 418 - Applied linguistics |
dewey-raw | 418/.02 22 418/.02 |
dewey-search | 418/.02 22 418/.02 |
dewey-sort | 3418 12 222 |
dewey-tens | 410 - Linguistics |
discipline | Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014140679</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050207</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020205s2002 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963689886</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631393318</subfield><subfield code="9">3-631-39331-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722917501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014140679</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">P306.5.N67 2002</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">418/.02 22</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">418/.02</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)27876:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 710</subfield><subfield code="0">(DE-625)27878:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">51</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nord, Britta</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123523427</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hilfsmittel beim Übersetzen</subfield><subfield code="b">eine empirische Studie zum Rechercheverhalten professioneller Übersetzer</subfield><subfield code="c">Britta Nord</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 286 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Publikationen des Fachbereichs Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim : Reihe A, Abhandlungen und Sammelbände</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Translating and interpreting -- Research -- Methodology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übersetzer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061414-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recherche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121560-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recherche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121560-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Übersetzer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061414-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Publikationen des Fachbereichs Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim</subfield><subfield code="v">Reihe A, Abhandlungen und Sammelbände ; 32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009865340</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009689919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009689919</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014140679 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:36:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3631393318 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009689919 |
oclc_num | 722917501 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XVII, 286 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Publikationen des Fachbereichs Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim |
series2 | Publikationen des Fachbereichs Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim : Reihe A, Abhandlungen und Sammelbände |
spelling | Nord, Britta 1969- Verfasser (DE-588)123523427 aut Hilfsmittel beim Übersetzen eine empirische Studie zum Rechercheverhalten professioneller Übersetzer Britta Nord Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2002 XVII, 286 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Publikationen des Fachbereichs Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim : Reihe A, Abhandlungen und Sammelbände 32 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2001 Translating and interpreting -- Research -- Methodology Übersetzer (DE-588)4061414-1 gnd rswk-swf Recherche (DE-588)4121560-6 gnd rswk-swf Wörterbuch (DE-588)4066724-8 gnd rswk-swf Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Übersetzung (DE-588)4061418-9 s Wörterbuch (DE-588)4066724-8 s Recherche (DE-588)4121560-6 s Übersetzer (DE-588)4061414-1 s DE-604 Publikationen des Fachbereichs Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim Reihe A, Abhandlungen und Sammelbände ; 32 (DE-604)BV009865340 32 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009689919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nord, Britta 1969- Hilfsmittel beim Übersetzen eine empirische Studie zum Rechercheverhalten professioneller Übersetzer Publikationen des Fachbereichs Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim Translating and interpreting -- Research -- Methodology Übersetzer (DE-588)4061414-1 gnd Recherche (DE-588)4121560-6 gnd Wörterbuch (DE-588)4066724-8 gnd Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061414-1 (DE-588)4121560-6 (DE-588)4066724-8 (DE-588)4061418-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Hilfsmittel beim Übersetzen eine empirische Studie zum Rechercheverhalten professioneller Übersetzer |
title_auth | Hilfsmittel beim Übersetzen eine empirische Studie zum Rechercheverhalten professioneller Übersetzer |
title_exact_search | Hilfsmittel beim Übersetzen eine empirische Studie zum Rechercheverhalten professioneller Übersetzer |
title_full | Hilfsmittel beim Übersetzen eine empirische Studie zum Rechercheverhalten professioneller Übersetzer Britta Nord |
title_fullStr | Hilfsmittel beim Übersetzen eine empirische Studie zum Rechercheverhalten professioneller Übersetzer Britta Nord |
title_full_unstemmed | Hilfsmittel beim Übersetzen eine empirische Studie zum Rechercheverhalten professioneller Übersetzer Britta Nord |
title_short | Hilfsmittel beim Übersetzen |
title_sort | hilfsmittel beim ubersetzen eine empirische studie zum rechercheverhalten professioneller ubersetzer |
title_sub | eine empirische Studie zum Rechercheverhalten professioneller Übersetzer |
topic | Translating and interpreting -- Research -- Methodology Übersetzer (DE-588)4061414-1 gnd Recherche (DE-588)4121560-6 gnd Wörterbuch (DE-588)4066724-8 gnd Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd |
topic_facet | Translating and interpreting -- Research -- Methodology Übersetzer Recherche Wörterbuch Übersetzung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009689919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009865340 |
work_keys_str_mv | AT nordbritta hilfsmittelbeimubersetzeneineempirischestudiezumrechercheverhaltenprofessionellerubersetzer |