Gesellschaftsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2002
|
Ausgabe: | 10., erg. und überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Grundrisse des Rechts
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 538 S. |
ISBN: | 340649126X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014140265 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120120 | ||
007 | t | ||
008 | 020205s2002 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963621114 |2 DE-101 | |
020 | |a 340649126X |9 3-406-49126-X | ||
035 | |a (OCoLC)50980825 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014140265 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1047 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-N25 | ||
084 | |a PE 375 |0 (DE-625)135478: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eisenhardt, Ulrich |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)120765799 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesellschaftsrecht |c von Ulrich Eisenhardt |
250 | |a 10., erg. und überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2002 | |
300 | |a XXVI, 538 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundrisse des Rechts | |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009689611&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009689611 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808136634700398592 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RDNR.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
LITERATURHINWEISE
.
XXV
1.
KAPITEL.
GRUNDLAGEN
UND
GRUNDBEGRIFFE
DES
GESELLSCHAFTSRECHTS
.
1
1
§
1.
DAS
GESELLSCHAFTSRECHT
UND
SEINE
BEDEUTUNG
FUER
DIE
RECHTS
UND
WIRTSCHAFTSORDNUNG
DER
BUN
DESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
1
1
I.
DER
BEGRIFF
GESELLSCHAFTSRECHT
.
1
1
II.
DAS
GESELLSCHAFTSRECHT
UND
SEINE
STELLUNG
ZU
ANDEREN
RECHTSGEBIETEN
.
2
3
III.
GESELLSCHAFTSRECHT
UND
WIRTSCHAFTSORDNUNG
4
6
IV.
EUROPAEISCHES
GESELLSCHAFTSRECHT
.
6
10
§
2.
ORGANISATIONSFORMEN
IM
WIRTSCHAFTLICHEN
BE
REICH
.
7
11
I.
ARTEN
VON
GESELLSCHAFTEN
.
7
11
II.
PERSONENGESELLSCHAFTEN
UND
VEREINE
.
8
12
III.
GIBT
ES
EINEN
ALLGEMEINEN
TEIL
DES
GE
SELLSCHAFTSRECHTS?
.
13
21
IV.
DER
BEGRIFF
KAPITALGESELLSCHAFT
.
14
22
V.
DIE
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
DER
NICHT
RECHTSFAEHIGEN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
UND
DER
RECHTSFAEHIGEN
KOERPERSCHAFTEN
.
14
23
VI.
DER
JOINT
VENTURE-VERTRAG
UND
DIE
GESELL
SCHAFTSSATZUNG
.
15
25
VII.
DIE
NEUE
EUROPAEISCHE
GESELLSCHAFTSFORM
-
EWIV
.
17
27
§
3.
GESELLSCHAFTSVERTRAG
UND
PRIVATAUTONOMIE
.
17
28
VM
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RDNR.
2.
KAPITEL.
DIE
BGB-GESELLSCHAFT
.
22
34
§
4.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DER
GESELLSCHAFT
BUERGER
LICHEN
RECHTS
UND
DER
GESELLSCHAFTSVERTRAG
.
22
34
I.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DER
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
.
22
34
II.
DER
GEMEINSAME
ZWECK
.
27
42
III.
DER
GESELLSCHAFTSVERTRAG
.
28
45
§
5.
DIE
RECHTSBEZIEHUNGEN
DER
GESELLSCHAFTER
UN
TEREINANDER
(DAS
INNENVERHAELTNIS)
.
32
52
I.
UEBERBLICK
.
32
52
II.
DIE
BEITRAGSPFLICHT
.
33
53
III.
DIE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
34
55
IV.
DER
AUFWENDUNGSERSTATTUNGSANSPRUCH
.
37
59
V.
DIE
TREUEPFLICHTEN
.
37
61
VI.
DER
GRUNDSATZ
DER
GLEICHMAESSIGEN
BE
HANDLUNG
DER
GESELLSCHAFTER
.
38
63
VII.
DIE
VERTEILUNG
VON
GEWINN
UND
VERLUST
39
64
VIII.
DAS
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
ALS
GESAMT
HANDSVERMOEGEN
.
39
65
IX.
DAS
GELTENDMACHEN
VON
FORDERUNGEN,
DIE
DER
GESELLSCHAFT
GEGEN
EINZELNE
GE
SELLSCHAFTER
ZUSTEHEN
.
41
69
§
6.
DIE
RECHTSBEZIEHUNGEN
DER
BGB-GESELLSCHAFT
ZU
DRITTEN
.
42
70
I.
DIE
RECHTSFAEHIGKEIT
UND
PARTEIFAEHIGKEIT
DER
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
.
42
70
II.
DIE
VERTRETUNG
.
45
77
III.
DIE
HAFTUNG
FUER
VERBINDLICHKEIT
DER
GE
SELLSCHAFT
.
47
81
§
7.
GESELLSCHAFTERWECHSEL
.
53
90
I.
UEBERBLICK
.
53
90
II.
DAS
EINTRETEN
NEUER
GESELLSCHAFTER
.
54
91
III.
DAS
AUSSCHEIDEN
VON
GESELLSCHAFTERN
.
57
95
INHALTSVERZEICHNIS
IX
SEITE
RDNR.
§
8.
DIE
BEENDIGUNG
DER
GESELLSCHAFT
.
60
100
I.
UEBERBLICK
.
60
100
II.
DIE
AUFLOESUNG
.
60
101
III.
DIE
AUSEINANDERSETZUNG
.
61
102
§
9.
DIE
BGB-GESELLSCHAFT
ALS
REINE
INNENGESELL
SCHAFT
.
62
103
I.
UEBERBLICK
.
62
103
II.
DIE
NICHTEHELICHE
LEBENSGEMEINSCHAFT
.
63
105
3.
KAPITEL.
DER
EINGETRAGENE
VEREIN
.
65
107
§
10.
GRUNDBEGRIFFE
DES
VEREINSRECHTS
.
65
107
I.
UEBERBLICK
.
65
107
II.
DER
BEGRIFF
DES
BUERGERLICH-RECHTLICHEN
VER
EINS
.
66
108
III.
DER
IDEALVEREIN
.
67
110
IV.
DER
WIRTSCHAFTLICHE
VEREIN
.
70
115
§
11.
GRUENDUNG
UND
VERFASSUNG
DES
VEREINS
.
71
117
I.
DIE
GRUENDUNG
DES
VEREINS
.
71
117
II.
DIE
VERFASSUNG
DES
RECHTSFAEHIGEN
VEREINS
.
73
123
III.
DIE
ORGANE
DES
VEREINS
.
77
132
§
12.
DIE
MITGLIEDSCHAFT
.
81
139
I.
DER
BEGRIFF
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
81
139
II.
DIE
RECHTE
UND
PFLICHTEN
AUS
DER
MIT
GLIEDSCHAFT
.
81
140
III.
DER
ERWERB
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
83
144
IV.
DER
VERLUST
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
86
149
V.
VEREINSSTRAFEN
UND
AUSSCHLUSS
VON
MITGLIE
DERN
.
87
150
§
13.
AUFLOESUNG
UND
BEENDIGUNG
DES
VEREINS
.
92
162
§
14.
DER
NICHTRECHTSFAEHIGE
VEREIN
.
94
166
I.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DES
NICHTRECHTSFAHI
GEN
VEREINS
.
94
166
X
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RDNR.
II.
DAS
AUF
DEN
NICHTRECHTSFAEHIGEN
VEREIN
AN
WENDBARE
RECHT
.
95
168
III.
DIE
HAFTUNG
DER
MITGLIEDER
.
96
171
IV.
DIE
PASSIVE
UND
AKTIVE
PARTEIFAHIGKEIT
IM
ZIVILPROZESS
.
98
174
4.
KAPITEL.
DIE
ABGRENZUNG
VON
GESELLSCHAFTEN
UND
RECHTSFAEHIGEN
VEREINEN
VON
VEREINIGUNGEN
UND
ORGANISATIONEN
ANDERER
ART
.
100
176
§15.
KOERPERSCHAFTEN
UND
ANSTALTEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
100
177
I.
KOERPERSCHAFTEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
100
177
II.
ANSTALTEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
101
178
§
16.
DIE
RECHTSFAEHIGE
STIFTUNG
DES
PRIVATEN
RECHTS
.
102
181
I.
DIE
BEDEUTUNG
.
102
181
II.
BEGRIFF
UND
RECHTSQUELLEN
.
103
184
III.
DIE
ENTSTEHUNG
DER
RECHTSFAEHIGEN
STIFTUNG
.
104
185
IV.
DIE
VERFASSUNG
DER
RECHTSFAEHIGEN
STIFTUNG
.
105
187
V.
DIE
BEENDIGUNG
DER
STIFTUNG
.
107
190
§17.
GEMEINSCHAFTEN
IM
RECHTSSINNE
.
107
191
I.
DER
BEGRIFF
DER
GEMEINSCHAFT
.
107
191
II.
VORAUSSETZUNGEN
UND
ANWENDUNGSFAELLE
DER
BRUCHTEILSGEMEINSCHAFT
.
109
192
III.
DIE
GESETZLICHE
REGELUNG
DER
BRUCHTEILS
GEMEINSCHAFT
(§§
741
FF.
BGB)
.
109
193
5.
KAPITEL.
DIE
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
.
111
194
§18.
BEGRIFF,
RECHTSNATUR
UND
BEDEUTUNG
DER
OFFE
NEN
HANDELSGESELLSCHAFT
.
111
194
I.
DER
BEGRIFF
DER
OHG
.
111
194
II.
DIE
RECHTSNATUR
DER
OHG
.
112
195
INHALTSVERZEICHNIS
XI
SEITE
RDNR.
III.
DIE
BEDEUTUNG
DER
OHG
ALS
TYPISCHE
PER
SONENHANDELSGESELLSCHAFT
.
116
206
IV.
DIE
RECHTSFORM
DER
EWIV
.
116
208
§
19.
ERRICHTUNG
UND
ENTSTEHUNG
EINER
OHG
.
118
210
I.
ABSCHLUSS
UND
INHALT
DES
GESELLSCHAFTSVER-
TRAGES
.
118
210
II.
DIE
RECHTSNATUR
DES
OHG-GESELLSCHAFTS
VERTRAGES
.
122
217
III.
DIE
ENTSTEHUNG
EINER
OHG
.
122
218
IV.
DER
EINTRITT
IN
DAS
GESCHAEFT
EINES
EINZEL
KAUFMANNS
(§
28
HGB)
.
124
221
V.
DER
VORVERTRAG
ZU
EINEM
GESELLSCHAFTSVER
TRAG
.
127
224
VI.
DIE
SCHEINGESELLSCHAFT
.
128
226
§
20.
DIE
BEZIEHUNGEN
DER
GESELLSCHAFTER
UNTEREIN
ANDER
(DAS
INNENVERHAELTNIS)
.
129
229
I.
DIE
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
INNENVERHAELT
NISSES
BEI
DER
OHG
.
130
229
II.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DER
GESELLSCHAFTER
.
131
231
III.
DIE
BEITRAGSPFLICHT
DER
GESELLSCHAFTER
.
134
237
IV.
DIE
VERTEILUNG
VON
GEWINN
UND
VERLUST
135
239
V.
DIE
TREUEPFLICHTEN
DER
GESELLSCHAFTER
.
139
247
VI.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
BESCHLUSSFASSUNG
.
143
253
VII.
INFORMATIONS
UND
KONTROLLRECHTE
.
146
259
VIII.
DER
AUFWENDUNGSERSATZ
.
146
260
IX.
DAS
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
.
148
264
§21.
DIE
BEZIEHUNGEN
DER
GESELLSCHAFTER
ZU
DRITTEN
(DIE
AUSSENBEZIEHUNGEN)
.
148
266
I.
DIE
VERTRETUNG
.
149
266
II.
DIE
HAFTUNG
DER
GESELLSCHAFTER
FUER
VERBIND
LICHKEITEN
DER
GESELLSCHAFT
.
153
277
XII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RDNR.
§
22.
DIE
BEENDIGUNG
DER
GESELLSCHAFT
.
161
297
I.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
162
297
II.
DIE
AUFLOESUNGSGRUENDE
.
163
299
III.
DIE
AUFLOESUNGSKLAGE
.
164
301
IV.
AUSEINANDERSETZUNG
UND
VOLLBEENDIGUNG
.
165
303
§
23.
DER
WECHSEL
VON
GESELLSCHAFTERN
.
165
305
I.
DAS
AUSSCHEIDEN
VON
GESELLSCHAFTERN
.
166
305
II.
DER
EINTRITT
VON
GESELLSCHAFTERN
IN
DIE
BE
STEHENDE
OHG
.
169
311
III.
DIE
FORTSETZUNG
DER
OHG
MIT
DEN
ERBEN
DER
GESELLSCHAFTER
.
172
316
IV.
DIE
ABFINDUNG
DES
AUSSCHEIDENDEN
GESELL
SCHAFTERS
.
183
335
§
24.
DIE
FEHLERHAFTE
GESELLSCHAFT
.
187
341
I.
DIE
FRAGESTELLUNG
.
187
341
II.
DIE
VORAUSSETZUNGEN,
BEI
DEREN
VORLIEGEN
VON
EINER
FEHLERHAFTEN
GESELLSCHAFT
GESPRO
CHEN
WERDEN
KANN
.
189
344
III.
DIE
AUF
DIE
IN
VOLLZUG
GESETZTE
FEHLERHAFTE
GESELLSCHAFT
ANZUWENDENDEN
RECHTSSAETZE
.
193
352
IV.
BESCHRAENKUNGEN
BEI
DER
ANERKENNUNG
DER
FEHLERHAFTEN
GESELLSCHAFT
.
195
356
6.
KAPITEL.
DIE
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT
.
197
359
§
25.
GRUNDZUEGE
DER
NEUEN
GESELLSCHAFTSFORM
.
197
359
I.
DER
BEGRIFF
UND
DIE
RECHTSNATUR
DER
PART
NERSCHAFTSGESELLSCHAFT
.
197
359
II.
DIE
ERRICHTUNG
DER
PARTNERSCHAFTSGESELL
SCHAFT
.
199
362
III.
DIE
BEZIEHUNG
DER
PARTNER
UNTEREINANDER
(DAS
INNENVERHAELTNIS)
.
201
364
IV.
DIE
BEZIEHUNG
DER
PARTNER
ZU
DRITTEN
(DIE
AUSSENBEZIEHUNGEN)
.
202
366
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
SEITE
RDNR.
V.
DIE
FORTSETZUNG
DER
PARTNERSCHAFT
MIT
DEN
ERBEN
DER
PARTNER
.
205
371
VI.
UMWANDLUNG
.
206
372
7.
KAPITEL.
DIE
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
207
373
§
26.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DER
KOMMANDITGESELL
SCHAFT
ALS
MODIFIKATION
DER
OHG
.
207
373
I.
DER
BEGRIFF
DER
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
207
373
II.
DIE
BEDEUTUNG
DER
KOMMANDITGESELLSCHAFT
208
376
III.
DIE
GESELLSCHAFTER
EINER
KOMMANDITGESELL
SCHAFT
.
210
378
§
27.
DIE
BEZIEHUNGEN
DER
GESELLSCHAFTER
UNTEREIN
ANDER
(DAS
INNENRECHT
DER
KG)
.
212
383
I.
UEBERBLICK
.
212
383
II.
DIE
BETEILIGUNG
AN
GEWINN
UND
VERLUST
.
213
384
III.
DIE
KONTROLLRECHTE
.
214
385
IV.
DAS
WIDERSPRUCHSRECHT
.
215
388
V.
TREUEPFLICHT
UND
WETTBEWERB
.
216
389
§
28.
DIE
AUSSENBEZIEHUNGEN
BEI
DER
KG
(DAS
AU
SSENRECHT
DER
KG)
.
217
391
I.
DIE
VERTRETUNG
.
217
391
II.
DIE
GESELLSCHAFTERHAFTUNG
.
218
393
§
29.
DER
WECHSEL
VON
GESELLSCHAFTERN
UND
DIE
BE
ENDIGUNG
DER
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
221
399
I.
DER
WECHSEL
VON
GESELLSCHAFTERN
.
222
399
II.
DIE
BEENDIGUNG
DER
KOMMANDITGESELLSCHAFT
228
408
§
30.
DIE
GMBH
&
CO
KG
.
229
409
I.
UEBERBLICK
.
229
409
II.
DIE
STRUKTUR
DER
GMBH
&
CO
KG
.
230
411
III.
DAS
AUF
DIE
GMBH
&
CO
KG
ANZUWEN
DENDE
RECHT
UND
DIE
HAFTUNG
DER
GE
SELLSCHAFTER
.
230
412
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RDNR.
IV.
DAS
INFORMATIONSRECHT
DER
GESELLSCHAFTER
.
232
413
V.
KAPITALAUFORINGUNG
UND
KAPITALSICHERUNG
232
414
VI.
DAS
WETTBEWERBSVERBOT
.
233
415
VII.
DIE
FIRMA
DER
GMBH
&
CO
KG
.
234
416
VIII.
DIE
GESCHAEFTSFUEHRERHAFTUNG
.
235
417
IX.
INSOLVENZ
UND
AUFLOESUNG
DER
GESELLSCHAFT
236
419
§31.
ATYPISCH
GESTALTETE
KOMMANDITGESELLSCHAFTEN
UND
DIE
INHALTSKONTROLLE
VON
GESELLSCHAFTSVER
TRAEGEN
.
236
420
I.
DIE
KAPITALISTISCH
ORGANISIERTE
KOMMANDIT
GESELLSCHAFT
.
236
420
II.
GESELLSCHAFTSANTEILE
UND
TREUHANDVERHAELT
NISSE
.
243
433
III.
ANSPRUECHE
DER
KAPITALANLEGER
(KOMMANDI
TISTEN)
AUS
PROSPEKTHAFTUNG
.
246
441
IV.
DIE
INHALTSKONTROLLE
IM
HINBLICK
AUF
GE
SELLSCHAFTSVERTRAEGE
BEI
PUBLIKUMSKOMMAN
DITGESELLSCHAFTEN
.
252
452
8.
KAPITEL.
DIE
STILLE
GESELLSCHAFT
.
256
458
§
32.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DER
STILLEN
GESELLSCHAFT
.
256
458
I.
BEGRIFF
UND
RECHTSNATUR
DER
STILLEN
GESELL
SCHAFT
.
256
458
II.
DIE
GESELLSCHAFTER
EINER
STILLEN
GESELLSCHAFT
257
459
III.
DIE
BEDEUTUNG
DER
STILLEN
GESELLSCHAFT
.
258
462
IV.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DER
GESELLSCHAFTER
.
259
464
V.
DIE
ABGRENZUNG
DER
STILLEN
GESELLSCHAFT
VON
DER
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
UND
VOM
PARTIARISCHEN
DARLEHEN
.
260
467
§
33.
DIE
UNTERBETEILIGUNGSGESELLSCHAFT
.
262
470
I.
DAS
BEDUERFNIS,
UNTERBETEILIGUNGSGESELL
SCHAFTEN
ZU
GRUENDEN
.
262
470
II.
DIE
RECHTSFORM
DER
UNTERBETEILIGUNGSGE
SELLSCHAFT
.
264
473
INHALTSVERZEICHNIS
XV
SEITE
RDNR.
9.
KAPITEL.
DIE
AKTIENGESELLSCHAFT
.
267
476
§
34.
DIE
BEDEUTUNG
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
.
267
476
I.
DIE
AKTIENGESELLSCHAFT
ALS
DIE
GEEIGNETE
GE
SELLSCHAFTSFORM
FUER
GROSSE
UNTERNEHMEN
.
267
476
II.
DIE
AKTIENGESELLSCHAFT
ALS
GEGENSTAND
VON
KRITIK
UND
REFORM
.
269
479
§
35.
BEGRIFF
UND
RECHTSNATUR
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
271
482
I.
BEGRIFF
UND
TYPEN
VON
AKTIENGESELLSCHAFTEN
271
482
II.
DIE
RECHTSNATUR
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
.
272
485
§
36.
DAS
GRUNDKAPITAL
.
274
488
I.
DER
BEGRIFF
GRUNDKAPITAL
.
274
488
II.
GRUNDKAPITAL
UND
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
.
274
489
III.
DIE
EINLAGEPFLICHT
.
276
492
IV.
GESETZHCHE
RUECKLAGEN
UND
FREIE
RUECKLA
GEN
.
278
496
V.
DIE
KAPITALERHOEHUNG
.
279
497
VI.
DIE
KAPITALHERABSETZUNG
.
291
520
§
37.
DIE
AKTIEN.
ERWERB
UND
VERLUST
DER
MITGLIED
SCHAFT
.
292
522
I.
AKTIE
UND
MITGLIEDSCHAFT
.
292
522
II.
RECHTSNATUR
UND
ARTEN
VON
AKTIEN
.
293
525
§
38.
GRUENDUNG
UND
ENTSTEHUNG
DER
AKTIENGESELL
SCHAFT
.
296
531
I.
DIE
EINFACHE
GRUENDUNG
.
296
531
II.
DIE
QUALIFIZIERTE
GRUENDUNG
.
302
544
§
39.
DIE
ORGANE
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
.
303
546
I.
DAS
VERHAELTNIS
DER
ORGANE
ZUEINANDER
.
304
546
II.
DER
VORSTAND
.
305
548
III.
DER
AUFSICHTSRAT
.
309
554
IV.
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
.
321
574
V.
DIE
MITBESTIMMUNG
.
333
595
VL
DIE
AKTIENRECHTLICHE
HAFTUNGSKLAUSEL
.
345
618
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RDNR.
§
40.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DER
AKTIONAERE
.
347
619
I.
DIE
RECHTE
AUS
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
347
619
II.
NICHTIGKEIT
UND
ANFECHTBARKEIT
VON
HAUPT
VERSAMMLUNGSBESCHLUESSEN
.
351
624
III.
DIE
PFLICHTEN
AUS
DER
MITGLIEDSCHAFT,
INS
BESONDERE
DIE
TREUEPFLICHTEN
.
363
646
IV.
DER
MINDERHEITENSCHUTZ
.
367
652
§
41.
JAHRESABSCHLUSS
UND
GEWINNVERWENDUNG
.
368
655
I.
JAHRESABSCHLUSS
UND
GESCHAEFTSBERICHT
.
368
655
II.
DIE
GEWINNVERWENDUNG
.
371
661
10.
KAPITEL.
DIE
KOMMANDITGESELLSCHAFT
AUF
AKTIEN
.
373
662
§
42.
DIE
KOMMANDITGESELLSCHAFT
AUF
AKTIEN
ALS
MISCHFORM
AUS
ELEMENTEN
DER
AKTIENGESELL
SCHAFT
UND
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
373
662
I.
UEBERBLICK
.
373
662
II.
DIE
ORGANE
DER
KOMMANDITGESELLSCHAFT
AUF
AKTIEN
.
374
663
III.
DIE
AUSWIRKUNGEN
DES
MITBESTIMMUNGS
GESETZES
AUF
DIE
KOMMANDITGESELLSCHAFT
AUF
AKTIEN
.
376
670
11.
KAPITEL.
DIE
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
.
377
672
§
43.
DER
BEGRIFF
DER
GMBH
UND
DIE
BEDEUTUNG
DER
GMBH
FUER
DAS
WIRTSCHAFTSLEBEN
.
377
672
I.
BEGRIFF
UND
RECHTSNATUR
DER
GMBH
.
377
672
II.
DIE
BEDEUTUNG
DER
GMBH
FUER
DAS
WIRT
SCHAFTSLEBEN
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCH
LAND
.
378
674
§
44.
ERRICHTUNG
UND
ENTSTEHUNG
DER
GMBH
.
381
678
I.
DER
GESELLSCHAFTSVERTRAG
.
381
678
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
SEITE
RDNR.
II.
DIE
ENTSTEHUNG
DER
GMBH
UND
DIE
HAF
TUNG
DER
AN
DER
GRUENDUNG
BETEILIGTEN
.
382
681
III.
DIE
GRUENDUNG
EINER
GMBH
UNTER
ANKAUF
EINES
GMBH-MANTELS
.
396
702
§
45.
DIE
VERFASSUNG
DER
GMBH
.
397
703
I.
UNTERSCHIEDE
ZUR
AKTIENGESELLSCHAFT
.
397
703
II.
GESCHAEFTSFUEHRER
.
398
704
III.
DIE
GESAMTHEIT
DER
GESELLSCHAFTER
.
401
712
IV.
DER
AUFSICHTSRAT
.
404
718
§
46.
DIE
MITGLIEDSCHAFT
.
407
725
I.
DER
BEGRIFF
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
408
725
II.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DER
GESELLSCHAFTER
.
408
726
III.
DER
ERWERB
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
419
746
IV.
DER
VERLUST
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
422
750
§
47.
DIE
EINMANN-GMBH
.
426
755
I.
BEGRIFF
UND
GRUENDUNG
DER
EINMANN
-
GMBH
.
426
755
II.
DIE
VERFASSUNG
DER
EINMANN-GMBH
.
428
759
III.
DIE
MOEGLICHE
HAFTUNG
DES
GESELLSCHAFTER-
GESCHAEFTSFUHRERS
.
429
761
§
48.
DIE
HAFTUNG
DER
GESELLSCHAFTER
EINER
GMBH
.
430
762
I.
DIE
GRUNDSAETZLICHE
REGELUNG
.
431
762
II.
DIE
DURCHGRIFFSHAFTUNG
BEI
DER
GMBH
.
434
767
III.
DIE
DURCHGRIFFSHAFTUNG
NACH
§§
32
A
UND
32B
GMBHG
.
436
771
IV.
ANDERE
HAFTUNGSNORMEN
.
439
779
§
49.
RECHNUNGSLEGUNG
UND
BILANZ
.
440
780
§
50.
AUFLOESUNG
UND
BEENDIGUNG
DER
GMBH
.
441
781
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RDNR.
12.
KAPITEL.
DIE
EINGETRAGENE
GENOSSENSCHAFT
.
443
782
§51.
ZWECK,
BEGRIFF
UND
RECHTSNATUR
DER
EINGETRA
GENEN
GENOSSENSCHAFT
.
443
782
I.
DER
ZWECK
EINER
EINGETRAGENEN
GENOSSEN
SCHAFT
.
443
782
II.
BEGRIFF
UND
RECHTSNATUR
DER
EINGETRAGENEN
GENOSSENSCHAFT
.
445
786
III.
DIE
VERFASSUNG
DER
EINGETRAGENEN
GENOS
SENSCHAFT
.
446
788
§
52.
DIE
MITGLIEDSCHAFT
.
447
790
I.
ERWERB
UND
BEENDIGUNG
DER
MITGLIEDSCHAFT
447
790
II.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DER
GENOSSEN
.
448
791
13.
KAPITEL.
DIE
UMWANDLUNG
VON
GESELL
SCHAFTEN
.
450
792
§
53.
GRUENDE
UND
MOEGLICHKEITEN
FUER
DIE
UMWAND
LUNG
VON
GESELLSCHAFTEN
.
450
792
I.
UEBERBLICK
.
450
792
II.
DIE
MOEGLICHKEITEN
DER
UMWANDLUNG
.
451
793
§
54.
DIE
FORMWECHSELNDE
UMWANDLUNG
.
452
794
I.
BEGRIFF
UND
MOEGLICHKEITEN
.
452
794
II.
DIE
UMWANDLUNG
EINER
GESELLSCHAFT
BUER
GERLICHEN
RECHTS
ODER
EINER
OHG
IN
EINE
KG
ALS
TYPISCHES
BEISPIEL
FUER
EINE
FORM
WECHSELNDE
UMWANDLUNG
.
453
796
III.
DIE
UMWANDLUNG
EINER
BGB-GESELLSCHAFT
IN
EINE
OHG
ODER
KG
.
454
798
IV.
DIE
FORMWECHSELNDE
UMWANDLUNG
NACH
DEM
UMWANDLUNGSGESETZ
.
454
800
§
55.
DIE
VERSCHMELZUNG
.
463
812
I.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
VERSCHMELZUNGS
RECHTS
.
463
812
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
SEITE
RDNR.
II.
DIE
VERSCHMELZUNGSMOEGLICHKEITEN
.
464
813
III.
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
VERSCHMELZUNG
465
814
IV.
DIE
VERSCHMELZUNG
UNTER
BETEILIGUNG
VON
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
.
468
819
V.
DIE
VERSCHMELZUNG
UNTER
BETEILIGUNG
VON
GESELLSCHAFTEN
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
.
469
820
VI.
DIE
VERSCHMELZUNG
UNTER
BETEILIGUNG
VON
AKTIENGESELLSCHAFTEN
.
470
821
VII.
DIE
VERSCHMELZUNG
UNTER
BETEILIGUNG
VON
KOMMANDITGESELLSCHAFTEN
AUF
AKTIEN
.
471
822
§
56.
DIE
SPALTUNG
.
471
823
I.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
SPALTUNGSRECHTS
.
471
823
II.
DIE
SPALTUNGSMOEGLICHKEITEN
.
471
824
III.
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
SPALTUNG
.
472
825
IV.
DIE
AUSGLIEDERUNG
AUS
DEM
VERMOEGEN
EI
NES
EINZELKAUFMANNES
.
474
828
§
57.
DIE
VERMOEGENSUEBERTRAGUNG
.
474
829
§
58.
DIE
STEUERLICHEN
ASPEKTE
DER
UMWANDLUNG
.
475
830
14.
KAPITEL.
VERBUNDENE
UNTERNEHMEN
.
477
831
§
59.
PROBLEME
UND
BEDEUTUNG
DER
VERBUNDENEN
UNTERNEHMEN
.
477
831
I.
EINLEITUNG
.
477
831
II.
RECHTSQUELLEN
.
478
833
§
60.
DIE
VERSCHIEDENEN
VERBUNDFORMEN
VON
UNTER
NEHMEN
.
479
834
I.
UEBERBLICK
.
480
835
II.
DER
BEGRIFF
DES
UNTERNEHMENS
IN
§§
15FF.
AKTG
.
481
837
III.
IN
MEHRHEITSBESITZ
STEHENDE
UNTERNEH
MEN
UND
MIT
MEHRHEIT
BETEILIGTE
UNTER
NEHMEN
(§16
AKTG)
.
485
844
XX
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RDNR.
IV.
ABHAENGIGE
UND
HERRSCHENDE
UNTERNEH
MEN
(§
17
AKTG)
.
487
847
V.
KONZERN
UND
KONZEMUNTEMEHMEN
(§
18
AKTG)
.
492
857
VI.
WECHSELSEITIG
BETEILIGTE
UNTERNEHMEN
(§
19
AKTG)
.
496
865
VII.
VERTRAGSTEILE
EINES
UNTEMEHMENSVERTRA
GES
GEMAESS
§§
291,
292
AKTG
.
497
867
VIII.
RECHNUNGSLEGUNG
IM
KONZERN
.
501
875
§61.
PROBLEME
EINES
GMBH-KONZEMRECHTS
.
502
877
I.
UEBERBLICK
.
503
877
II.
MOEGLICHE
RECHTSFOLGEN
DER
BILDUNG
EINES
GMBH-KONZERNS
.
505
881
§
62.
DIE
UNTERNEHMERISCHE
MITBESTIMMUNG
IM
KONZERN
.
510
887
I.
UEBERBLICK
.
511
887
II.
DER
KONZEMBEGRIFF
DES
§
5
MBG
.
512
889
III.
DAS
PROBLEM
DES
KONZERNS
IM
KONZERN
.
512
890
GESETZESREGISTER
.
517
SACHVERZEICHNIS
.
525 |
any_adam_object | 1 |
author | Eisenhardt, Ulrich 1937- |
author_GND | (DE-588)120765799 |
author_facet | Eisenhardt, Ulrich 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Eisenhardt, Ulrich 1937- |
author_variant | u e ue |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014140265 |
classification_rvk | PE 375 |
ctrlnum | (OCoLC)50980825 (DE-599)BVBBV014140265 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 10., erg. und überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014140265</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120120</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020205s2002 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963621114</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340649126X</subfield><subfield code="9">3-406-49126-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50980825</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014140265</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 375</subfield><subfield code="0">(DE-625)135478:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eisenhardt, Ulrich</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120765799</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="c">von Ulrich Eisenhardt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., erg. und überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 538 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundrisse des Rechts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009689611&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009689611</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV014140265 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:37:46Z |
institution | BVB |
isbn | 340649126X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009689611 |
oclc_num | 50980825 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1047 DE-521 DE-523 DE-M382 DE-11 DE-525 DE-188 DE-N25 |
owner_facet | DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1047 DE-521 DE-523 DE-M382 DE-11 DE-525 DE-188 DE-N25 |
physical | XXVI, 538 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Grundrisse des Rechts |
spelling | Eisenhardt, Ulrich 1937- Verfasser (DE-588)120765799 aut Gesellschaftsrecht von Ulrich Eisenhardt 10., erg. und überarb. Aufl. München Beck 2002 XXVI, 538 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundrisse des Rechts Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s DE-188 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009689611&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Eisenhardt, Ulrich 1937- Gesellschaftsrecht Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020646-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Gesellschaftsrecht |
title_auth | Gesellschaftsrecht |
title_exact_search | Gesellschaftsrecht |
title_full | Gesellschaftsrecht von Ulrich Eisenhardt |
title_fullStr | Gesellschaftsrecht von Ulrich Eisenhardt |
title_full_unstemmed | Gesellschaftsrecht von Ulrich Eisenhardt |
title_short | Gesellschaftsrecht |
title_sort | gesellschaftsrecht |
topic | Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
topic_facet | Gesellschaftsrecht Deutschland Deutschland Bundesrepublik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009689611&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eisenhardtulrich gesellschaftsrecht |