ZPO-Reform 2002: mit Zustellungsreformgesetz
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 432 S. |
ISBN: | 3406484166 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014140259 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100617 | ||
007 | t| | ||
008 | 020205s2002 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963620371 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406484166 |9 3-406-48416-6 | ||
035 | |a (OCoLC)50486972 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014140259 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-M492 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK3827 | |
084 | |a PG 322 |0 (DE-625)135924: |2 rvk | ||
084 | |a PG 330 |0 (DE-625)135927: |2 rvk | ||
084 | |a PG 455 |0 (DE-625)135951: |2 rvk | ||
084 | |a PG 465 |0 (DE-625)135954: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a ZPO-Reform 2002 |b mit Zustellungsreformgesetz |c hrsg. von Rolf Hannich .. Bearb. von Martin Engers ... |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2002 | |
300 | |a XXXII, 432 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Civil procedure |z Germany | |
650 | 4 | |a Law reform |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hannich, Rolf |e Sonstige |0 (DE-588)123121450 |4 oth | |
700 | 1 | |a Engers, Martin |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009689608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009689608 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826205068813139968 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
ABKUERZUNGS
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXVII
1.
TEIL.
AENDERUNGEN
DURCH
DAS
ZIVILPROZESSREFORMGESETZ
(ZPO-RG)
VOM
27.7.2001
1.
KAPITEL.
AENDERUNGEN
DES
GERICHTSVERFASSUNGSGESETZES
§
23
GVG.
ZUSTAENDIGKEIT
DER
AMTSGERICHTE
.
1
§
105
GVG.
BESETZUNG
DER
KAMMER
FUER
HANDELSSACHEN
.
1
§119
GVG.
ZUSTAENDIGKEIT
DER
OBERLANDESGERICHTE
.
2
§133
GVG.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
BUNDESGERICHTSHOFES
.
9
§178
GVG.
ORDNUNGSMITTEL
GEGEN
UNGEBUEHR
.
9
2.
KAPITEL.
AENDERUNGEN
DER
ZIVILPROZESSORDNUNG
1.
ABSCHNITT. DIE AENDERUNGEN
DES
VERFAHRENS
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
§
40.
UNWIRKSAME
UND
UNZULAESSIGE
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
.
10
§
45.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DAS
ABLEHNUNGSGESUCH
.
11
§
91
A.
KOSTEN
BEI
ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE
.
14
§
92.
KOSTEN
BEI
TEILWEISEM
OBSIEGEN
.
15
§
99.
ANFECHTUNG
VON
KOSTENENTSCHEIDUNGEN
.
16
§
104.
KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHREN
.
17
§
108.
ART
UND
HOEHE
DER
SICHERHEIT
.
18
§115.
EINSATZ
VON
EINKOMMEN
UND
VERMOEGEN
.
22
§127.
ENTSCHEIDUNGEN
.
23
§
128.
GRUNDSATZ
DER
MUENDLICHKEIT;
SCHRIFTLICHES
VERFAHREN
.
25
§
128
A.
VERHANDLUNG
IM
WEGE
DER
BILD
UND
TONUEBERTRAGUNG
.
28
§
139.
MATERIELLE
PROZESSLEITUNG
.
32
§
142.
ANORDNUNG
DER
URKUNDENVORLEGUNG
.
39
§
144.
AUGENSCHEIN;
SACHVERSTAENDIGE
.
42
§
149.
AUSSETZUNG
BEI
VERDACHT
EINER
STRAFTAT
.
44
§
156.
WIEDEREROEFFNUNG
DER
VERHANDLUNG
.
45
§251.
RUHEN
DES
VERFAHRENS
.
48
§
269.
KLAGERUECKNAHME
.
49
§
275.
FRUEHER
ERSTER
TERMIN
.
55
§§
278,279.
GUETEVERHANDLUNG
.
56
UEBERSICHT
SEITE
VORBEMERKUNG
ZU
§
307.
DAS
ERSTINSTANZLICHE
URTEIL
.
74
§
307.
ANERKENNTNIS
.
75
§311.
FORM
DER
URTEILSVERKUENDUNG
.
76
§
313A.
WEGLASSEN
VON
TATBESTAND
UND
ENTSCHEIDUNGSGRUENDEN
.
77
§
321
A.
ABHILFE
BEI
VERLETZUNG
DES
ANSPRUCHS
AUF
RECHTLICHES
GEHOER
85
§341.
EINSPRUCHSPRUEFUNG
.
101
§§
348,
348
A.
EINZELRICHTER
.
103
§
381.
GENUEGENDE
ENTSCHULDIGUNG
DES
AUSBLEIBENS
.
121
§
495
A.
VERFAHREN
NACH
BILLIGEM
ERMESSEN
.
125
2.
ABSCHNITT. DIE AENDERUNGEN
IM
BERUFUNGSRECHT
VORBEMERKUNG
ZU
§§
511
FF.
.
125
§511.
STATTHAFTIGKEIT
DER
BERUFUNG
.
128
§512.
VORENTSCHEIDUNGEN
IM
ERSTEN
RECHTSZUG
.
137
§
513.
BERUFUNGSGRUENDE
.
137
§
514.
VERSAEUMNISURTEILE
.
145
§
515.
VERZICHT
AUF
BERUFUNG
.
147
§
516.
ZURUECKNAHME
DER
BERUFUNG
.
148
§517.
BERUFUNGSFRIST
.
152
§518.
BERUFUNGSFRIST
BEI
URTEILSERGAENZUNG
.
152
§
519.
BERUFUNGSSCHRIFT
.
153
§
520.
BERUFUNGSBEGRUENDUNG
.
153
§
521.
ZUSTELLUNG
DER
BERUFUNGSSCHRIFT
UND
-BEGRUENDUNG
.
161
§
522.
ZULAESSIGKEITSPRUEFUNG;
ZURUECKWEISUNGSBESCHLUSS
.
163
§
523.
TERMINSBESTIMMUNG
.
177
§
524.
ANSCHLUSSBERUFUNG
.
178
§
525.
ALLGEMEINE
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
.
182
§
526.
ENTSCHEIDENDER
RICHTER
.
182
§
527.
VORBEREITENDER
EINZELRICHTER
.
189
§
528.
BINDUNG
AN
DIE
BERUFUNGSANTRAEGE
.
190
§
529.
PRUEFUNGSUMFANG
DES
BERUFUNGSGERICHTS
.
191
§
530.
VERSPAETET
VORGEBRACHTE
ANGRIFFS
UND
VERTEIDIGUNGSMITTEL
.
208
§
531.
ZURUECKGEWIESENE
UND
NEUE
ANGRIFFS
UND
VERTEIDIGUNGSMITTEL
210
§
532.
RUEGEN
DER
UNZULAESSIGKEIT
DER
KLAGE
.
218
§
533.
KLAGEAENDERUNG;
AUFRECHNUNGSERKLAERUNG;
WIDERKLAGE
.
;
.
218
§
534.
VERLUST
DES
RUEGERECHTS
.
222
§
535.
GERICHTLICHES
GESTAENDNIS
.
223
§
536.
PARTEIVEMEHMUNG
.
223
§537.
VORLAEUFIGE
VOLLSTRECKBARKEIT
.
223
§
538.
ZURUECKVERWEISUNG
.
224
§
539.
VERSAEUMNISVERFAHREN
.
229
§
540.
INHALT
DES
BERUFUNGSURTEILS
.
229
§541.
PROZESSAKTEN
.
235
VIII
UEBERSICHT
SEITE
3.
ABSCHNITT. DIE AENDERUNGEN
IM
REVISIONSRECHT
VORBEMERKUNG
ZU
§§
542
FF
.
235
§
542.
STATTHAFTIGKEIT
DER
REVISION
.
246
§
543.
ZULASSUNGSREVISION
.
249
§
544.
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
.
261
§§
545-547.
REVISIONSGRUENDE
.
272
§§
548-550.
REVISIONSFRIST
UND
EINLEGUNG
DER
REVISION
.
274
§
551.
REVISIONSBEGRUENDUNG
.
276
§§
552,553,
555-565.
VERFAHREN
.
279
§
554.
ANSCHLUSSREVISION
.
280
§
566.
SPRUNGREVISION
.
283
4.
ABSCHNITT. DIE AENDERUNGEN
IM
BESCHWERDERECHT
VORBEMERKUNG
ZU
§§
567
FF.
.
287
§
567.
SOFORTIGE
BESCHWERDE;
ANSCHLUSSBESCHWERDE
.
290
§
568.
ORIGINAERER
EINZELRICHTER
.
302
§
569.
FRIST
UND
FORM
.
304
§
570.
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG;
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
.
310
§571.
BEGRUENDUNG,
PRAEKLUSION,
AUSNAHMEN
VOM
ANWALTSZWANG
.
311
§
572.
GANG
DES
BESCHWERDEVERFAHRENS
.
316
§
573.
ERINNERUNG
.
319
VORBEMERKUNG
ZU
§§
574
FF.
.
321
§
574.
RECHTSBESCHWERDE;
ANSCHLUSSRECHTSBESCHWERDE
.
323
§
575.
FRIST,
FORM
UND
BEGRUENDUNG
DER
RECHTSBESCHWERDE
.
326
§
576.
GRUENDE
DER
RECHTSBESCHWERDE
.
329
§
577.
PRUEFUNG
UND
ENTSCHEIDUNG
DER
RECHTSBESCHWERDE
.
330
5.
ABSCHNITT.
DIE AENDERUNGEN
IM
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHT
§
709.
VORLAEUFIGE
VOLLSTRECKBARKEIT
GEGEN
SICHERHEITSLEISTUNG
.
332
§711.
ABWENDUNGSBEFUGNIS
.
333
2.
TEIL.
AENDERUNGEN
DER
ZPO
DURCH
DAS
FORMVORSCHRIFTENANPASSUNGSGESETZ
(FORMVANPG)
VOM
13.7.2001
§
130.
INHALT
DER
SCHRIFTSAETZE
.
335
§
130
A.
ELEKTRONISCHES
DOKUMENT
.
337
§
292A.
ANSCHEINSBEWEIS BEI
QUALIFIZIERTER
ELEKTRONISCHER
SIGNATUR
.
339
§
299.
AKTENEINSICHT;
ABSCHRIFTEN
.
343
§
299
A.
DATENTRAEGERARCHIV
.
344
§
371.
BEWEIS
DURCH
AUGENSCHEIN
.
344
IX
UEBERSICHT
SEITE
3.
TEIL.
AENDERUNGEN
DER
ZPO
DURCH
DAS
ZUSTELLUNGS
REFORMGESETZ
(ZUSTRG)
VOM
25.6.2001
1.
KAPITEL.
ZUSTELLUNGEN
VON
AMTS
WEGEN
VORBEMERKUNG
ZU
§§
166
FF.
.
345
§
166.
ZUSTELLUNG
.
347
§167.
RUECKWIRKUNG
DER
ZUSTELLUNG
.
350
§
168.
AUFGABEN
DER
GESCHAEFTSSTELLE
.
351
§
169.
BESCHEINIGUNG
DES
ZEITPUNKTES
DER
ZUSTELLUNG;
BEGLAUBIGUNG
353
§
170.
ZUSTELLUNG
AN
VERTRETER
.
354
§
171.
ZUSTELLUNG
AN
BEVOLLMAECHTIGTE
.
356
§
172.
ZUSTELLUNG
AN
PROZESSBEVOLLMAECHTIGTE
.
358
§
173.
ZUSTELLUNG
DURCH
AUSHAENDIGUNG
AN
DER
AMTSSTELLE
.
360
§
174.
ZUSTELLUNG
GEGEN
EMPFANGSBEKENNTNIS
.
361
§
175.
ZUSTELLUNG
DURCH
EINSCHREIBEN
MIT
RUECKSCHEIN
.
369
§
176.
ZUSTELLUNGSAUFTRAG
.
371
§
177.
ORT
DER
ZUSTELLUNG
.
372
§
178.
ERSATZZUSTELLUNG
IN
DER
WOHNUNG,
IN
GESCHAEFTSRAEUMEN
UND
EINRICHTUNG
.
373
§
179.
ZUSTELLUNG
BEI
VERWEIGERTER
ANNAHME
.
377
§
180.
ERSATZZUSTELLUNG
DURCH
EINLEGEN
IN
DEN
BRIEFKASTEN
.
378
§181.
ERSATZZUSTELLUNG
DURCH
NIEDERLEGUNG
.
381
§
182.
ZUSTELLUNGSURKUNDE
.
383
§
183.
ZUSTELLUNG
IM
AUSLAND
.
386
§
184.
ZUSTELLUNGSBEVOLLMAECHTIGTER;
ZUSTELLUNG
DURCH
AUFGABE
ZUR
POST
.
390
§
185.
OEFFENTLICHE
ZUSTELLUNG
.
393
§
186.
BEWILLIGUNG
UND
AUSFUEHRUNG
DER
OEFFENTLICHEN
ZUSTELLUNG
.
394
§
187.
VEROEFFENTLICHUNG
DER
BENACHRICHTIGUNG
.
396
§188.
ZEITPUNKT
DER
OEFFENTLICHEN ZUSTELLUNG
.
397
§
189.
HEILUNG
VON
ZUSTELLUNGSMAENGELN
.
398
§
190.
EINHEITLICHE
ZUSTELLUNGSVORDRUCKE
.
399
2.
KAPITEL.
ZUSTELLUNGEN
AUF
BETREIBEN
DER
PARTEIEN
§
191.
ZUSTELLUNG
.
400
§192.
ZUSTELLUNG
DURCH
GERICHTSVOLLZIEHER
.
401
§
193.
AUSFUEHRUNG
DER
ZUSTELLUNG
.
402
§
194.
ZUSTELLUNGSAUFTRAG
.
404
§195.
ZUSTELLUNG
VON
ANWALT
ZU
ANWALT
.
405
SACHREGISTER
.
407
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ABKUERZUNGS
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXVII
1.
TEIL.
AENDERUNGEN
DURCH
DAS
ZIVILPROZESSREFORMGESETZ
(ZPO-RG)
VOM
27.7.2001
1.
KAPITEL.
AENDERUNGEN
DES
GERICHTSVERFASSUNGSGESETZES
§
23
GVG.
ZUSTAENDIGKEIT
DER
AMTSGERICHTE
.
1
§
105
GVG.
BESETZUNG
DER
KAMMER
FUER
HANDELSSACHEN
.
1
§119
GVG.
ZUSTAENDIGKEIT
DER
OBERLANDESGERICHTE
.
2
I.
REGELUNGSINHALT
.
2
II.
RECHTSMITTELZUSTAENDIGKEIT
DES
OLG
BEI
SACHEN
MIT
AUSLANDSBERUEHRUNG
.
3
1.
ANKNUEPFUNG
AN
DEN
ALLGEMEINEN
GERICHTSSTAND
EINER
PARTEI
IM
AUSLAND
.
5
2.
ANKNUEPFUNG
AN
DIE AUSDRUECKLICHE
ANWENDUNG
AUSLAENDISCHEN
RECHTS
.
6
3.
WAHLMOEGLICHKEIT
DER
LAENDER
ZUR
WEITERGEHENDEN
KONZENTRATION
DER
RECHTSMITTEL
BEI
DEN
OBERLANDESGERICHTEN
.
7
4.
FOLGEN
EINER
WAHRNEHMUNG
DER
EXPERIMENTIERKLAUSEL DURCH
DIE
LAENDER
.
8
§
133
GVG.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
BUNDESGERICHTSHOFES
.
9
§
178
GVG.
ORDNUNGSMITTEL
GEGEN
UNGEBUEHR
.
9
2.
KAPITEL. AENDERUNGEN
DER
ZIVILPROZESSORDNUNG
1.
ABSCHNITT.
DIE
AENDERUNGEN
DES
VERFAHRENS
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
§
40.
UNWIRKSAME
UND
UNZULAESSIGE
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
.
10
I.
REGELUNGSINHALT
.
10
N.
ERWEITERUNG
DER
PROROGATIONSBEFUGNIS
.
11
§
45.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DAS
ABLEHUNGSGESUCH
.
11
I.
REGELUNGSINHALT
.
12
II.
AUSSCHLUSS
DES
ABGELEHNTEN
RICHTERS
IM
ABLEHNUNGSVERFAHREN
.
12
IN.
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DAS
ABLEHNUNGSVERFAHREN
INNERHALB
DES
AMTSGERICHTS
.
13
IV.
ZUSTAENDIGKEIT
DER
UEBERGEORDNETEN
GERICHTE
BEI
BESCHLUSSUNFAEHIGKEIT
.
14
§
91
A.
KOSTEN
BEI ERLEDIGUNG DER
HAUPTSACHE
.
14
§
92.
KOSTEN
BEI TEILWEISEM
OBSIEGEN
.
15
I.
REGELUNGSINHALT
.
15
N.
VERNACHLAESSIGUNG
GERINGFUEGIG
HOEHERER
MEHRKOSTEN
.
15
§
99. ANFECHTUNG VON
KOSTENENTSCHEIDUNGEN
.
16
§
104.
KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHREN
.
17
XI
INHALT
SEITE
§
108.
ART
UND HOEHE
DER
SICHERHEIT
.
18
I.
REGELUNGSINHALT
.
18
II.
ERGAENZUNG
DER
INSTRUMENTE
ZUR
BEWIRKUNG
EINER
PROZESSUALEN
SICHERHEITS
LEISTUNG
.
19
HI.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ALS
PROZESSSICHERHEIT
ZUGELASSENE
BANKBUERGSCHAFT
.
20
1.
DIE
STILLSCHWEIGEND
VORAUSGESETZTEN
ANFORDERUNGEN
.
20
2.
DIE
AUSDRUECKLICH
AUFGEFUEHRTEN
ANFORDERUNGEN
.
21
§
115.
EINSATZ
VON
EINKOMMEN
UND
VERMOEGEN
.
22
§
127.
ENTSCHEIDUNGEN
.
23
I.
SOFORTIGE
BESCHWERDE
.
24
H.
BESONDERE
FRISTEN
.
24
IN.
BEGRENZUNG
DER
BESCHWERDEMOEGLICHKEIT
NACH
STREITWERT
.
24
§
128.
GRUNDSATZ
DER
MUENDLICHKEIT;
SCHRIFTLICHES
VERFAHREN
.
25
I.
REGELUNGSINHALT
.
26
H.
STREICHUNG
DER
SONDERREGELUNG
FUER
BAGATELLSACHEN
.
26
III.
KOSTENURTEILE
IM
SCHRIFTLICHEN
VERFAHREN
.
27
IV.
GENERALKLAUSEL
FUER
DIE
AUSNAHME
VOM
PRINZIP
DER
MUENDLICHKEIT
.
27
§
128
A.
VERHANDLUNG
IM WEGE
DER
BILD
UND
TONUEBERTRAGUNG
.
28
I.
REGELUNGSINHALT
.
28
II.
VERHANDLUNG
MIT
HILFE
EINER
VIDEOKONFERENZ
.
29
III.
VERNEHMUNG
MIT
HILFE
EINER
VIDEOKONFERENZ
.
29
IV.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
EINSATZ
VON
VIDEO-KONFERENZEN
.
30
1.
RECHTLICHE
VORAUSSETZUNG:
EINVERSTAENDNIS
DER
PARTEIEN
.
30
2.
TATSAECHLICHE
VORAUSSETZUNG:
VORHANDENE
TECHNISCHE
EINRICHTUNGEN
.
30
V.
VERZICHT
AUF
ARCHIVIERUNG
.
31
VI.
UNANFECHTBARKEIT
.
31
§
139.
MATERIELLE
PROZESSLEITUNG
.
32
I.
REGELUNGSINHALT
.
32
II.
HERVORHEBUNG
DER
RICHTERLICHEN
EROERTERUNGSPFLICHT
.
33
HI.
VERBOT
VON
UEBERRASCHUNGSENTSCHEIDUNGEN
.
34
VI.
ZEITPUNKT
UND
DOKUMENTATION
RICHTERLICHER
HINWEISE
.
35
1.
MOEGLICHST
FRUEHZEITIGE
ERTEILUNG
VON
HINWEISEN
.
35
2.
BEWEISBARKEIT
ERTEILTER
HINWEISE
.
. .
.
36
V.
FORTFUEHRUNG
DES
VERFAHRENS
NACH
EINEM
RICHTERLICHEN
HINWEIS
.
38
§
142.
ANORDNUNG
DER
URKUNDENVORLEGUNG
.
39
I.
REGELUNGSINHALT
.
39
H.
ERWEITERUNG
DER
VORLAGEPFLICHT
.
39
1.
AUSDEHNUNG
AUF
DIE
GEGENPARTEI
.
40
2.
AUSDEHNUNG
AUF
DRITTE
.
41
3.
FRISTSETZUNG
UND
SANKTION
IHRER
NICHTBEFOLGUNG
.
42
§
144.
AUGENSCHEIN;
SACHVERSTAENDIGE
.
42
I.
REGELUNGSINHALT
.
42
II.
VORLAGE
UND
DULDUNGSPFLICHT
.
43
§
149.
AUSSETZUNG
BEI
VERDACHT
EINER
STRAFTAT
.
44
I.
REGELUNGSINHALT
.
44
II.
EINFUEHRUNG
EINES
REGELMAESSIGEN
AUSSETZUNGSZEITRAUMS
.
44
HI.
RECHTFERTIGUNG
EINER UEBER
EIN
JAHR
HINAUSGEHENDEN
AUSSETZUNG
.
45
XII
INHALT
SEITE
§
156.
WIEDEREROEFFNUNG
DER
VERHANDLUNG
.
45
I.
REGELUNGSINHALT
.
46
N.
DIE
ZWINGENDEN
WIEDEREROEFFNUNGSGRUENDE
.
46
1.
VERFAHRENSFEHLER
.
46
2.
WIEDERAUFNAHMEGRUENDE
.
47
3.
RICHTERWECHSEL
.
47
§
251.
RUHEN
DES
VERFAHRENS
.
48
§
269.
KLAGERUECKNAHME
.
49
1.
REGELUNGSINHALT
.
50
2.
ERKLAERUNG
DER
KLAGERUECKNAHME
.
50
3.
EINWILLIGUNG
DES
BEKLAGTEN
.
50
4.
ZUSTELLUNG
DES
KLAGERUECKNAHMESCHRIFTSATZES
.
50
5.
EINWILLIGUNGSFIKTION
.
51
6.
FOLGEN
DER
KLAGERUECKNAHME
.
52
7.
KLAGERUECKNAHME
VOR
RECHTSHAENGIGKEIT
.
52
8.
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
53
9.
ANFECHTUNG
DES
BESCHLUSSES
.
54
10.
EINREDE
MANGELNDER
KOSTENERSTATTUNG
.
54
11.
FOLGEAENDERUNGEN
.
54
12.
UEBERGANGSREGELUNG
.
54
§
275.
FRUEHER
ERSTER
TERMIN
.
55
§§
278,279.
GUETEVERHANDLUNG
.
56
A.
UEBERBLICK
.
57
B.
GUETLICHE
STREITBEILEGUNG,
GUETEVERHANDLUNG,
VERGLEICH
(§
278)
.
58
I.
GUETLICHE
STREITBEILEGUNG
ALS
PROZESSMAXIME
.
58
II.
DIE
GUETEVERHANDLUNG
.
59
1.
OBLIGATORISCHE
GUETEVERHANDLUNG
.
59
2.
AUSNAHMEN
VOM
ERFORDERNIS
EINER
OBLIGATORISCHEN
GUETEVERHANDLUNG
.
60
3.
ZEITPUNKT
DER
GUETE
VERHANDLUNG
.
62
4.
EROERTERUNG
DES
SACH
UND
STREITSTANDES
.
63
5.
PERSOENLICHES
ERSCHEINEN
DER
PARTEIEN
.
64
6.
NICHTERSCHEINEN
BEIDER
PARTEIEN
.
67
7.
LEITUNG
DER
GUETE
VERHANDLUNG
.
68
8.
KOSTEN
.
69
HI.
DER
SCHRIFTLICHE
VERGLEICH
.
69
1.
ZUSTANDEKOMMEN
DES
VERGLEICHS
.
70
2.
DEKLARATORISCHER
BESCHLUSS
DES
GERICHTS
.
71
C.
DIE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG,
§
279
.
72
I.
ZEITPUNKT
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
.
72
N.
ABLAUF
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
.
73
D.
UEBERGANGSREGELUNG
.
73
E.
FOLGEAENDERUNGEN
.
74
VORBEMERKUNG
ZU
§
307.
DAS ERSTINSTANZLICHE
URTEIL
.
74
§
307.
ANERKENNTNIS
.
75
§
311.
FORM
DER
URTEILSVERKUENDUNG
.
76
§
313
A.
WEGLASSEN
VON
TATBESTAND
UND
ENTSCHEIDUNGSGRUENDEN
.
77
1.
REGELUNGSINHALT
.
77
2.
INHALT NICHT
RECHTSMITTELFAEHIGER
URTEILE
.
78
XIII
INHALT
SEITE
3.
WEGLASSEN
VON
TATBESTAND UND
ENTSCHEIDUNGSGRUENDEN
BEIM
STUHLURTEIL
.
81
4.
FRIST
FUER
VERZICHT
AUF
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
BZW.
RECHTSMITTEL
.
82
5.
AUSNAHMEN
VON
DEN
ABKUERZUNGSMOEGLICHKEITEN
.
83
6.
VERVOLLSTAENDIGUNG
EINES
ABGEKUERZTEN
URTEILS
.
83
7.
UEBERGANGSREGELUNGEN
.
84
§
321
A.
ABHILFE
BEI
VERLETZUNG
DES
ANSPRUCHS
AUF
RECHTLICHES
GEHOER
.
85
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
85
II.
GENESE
DER
NORM
.
86
UI.
VORAUSSETZUNGEN
.
87
1.
STATTHAFTIGKEIT
DES
ABHILFEVERFAHRENS
.
87
2.
ERHEBUNG
DER
RUEGE
.
92
3.
BESCHWER
.
94
4.
POSTULATIONSFAEHIGKEIT
.
95
IV.
RUEGEVERFAHREN/ENTSCHEIDUNG
.
95
1.
ANHOERUNG
DES
GEGNERS
.
95
2.
ZULAESSIGKEITSPRUEFUNG
.
95
3.
BEGRUENDETHEITSPRUEFUNG
.
96
V.
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
100
VI.
KOSTEN
.
100
1.
GERICHT
.
100
2.
RECHTSANWALT
.
100
VII.
UEBERGANGSRECHT
.
101
§
341.
EINSPRUCHSPRUEFUNG
.
101
1.
REGELUNGSINHALT
.
101
2.
ZWECK
DER
NEUREGELUNG
.
101
3.
INHALT
DES
VERWERFUNGSURTEILS
.
102
4.
VERFAHREN
.
102
5.
EINSPRUCHSVERWERFUNG
BEI
VOLLSTRECKUNGSBESCHEID
.
102
6.
UEBERGANGSREGELUNGEN
.
102
§§
348,
348A.
EINZELRICHTER
.
103
I.
GENESE
UND
ZWECK
DER
NEUREGELUNGEN
.
104
N.
STRUKTUR
DER
NEUREGELUNGEN
.
106
HI.
DER
ORIGINAERE
EINZELRICHTER
(§
348)
.
107
1.
GRUNDSATZ:
ORIGINAERE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
EINZELRICHTERS
.
107
2.
AUSNAHME:
ORIGINAERE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
KOLLEGIUMS
.
107
3.
ZUSTAENDIGKEITSBESTIMMUNG
BEI
ZWEIFELN
.
114
4.
VORLAGEVERFAHREN,
§
348
ABS.
3
.
115
IV.
DER
OBLIGATORISCHE
EINZELRICHTER
(§
348
A)
.
118
V.
UNANFECHTBARKEIT
.
120
VI.
UEBERGANGSRECHT
.
120
VII.
FOLGEREGELUNGEN
.
120
1.
KEIN
EINZELRICHTER
IN
DER
KAMMER
FUER
HANDELSSACHEN
.
120
2.
RECHTSMITTEL
GEGEN
ENTSCHEIDUNGEN
DES EINZELRICHTERS
.
121
3.
ANHOERUNG
DER
PARTEIEN
.
121
§
381.
GENUEGENDE
ENTSCHULDIGUNG
DES
AUSBLEIBENS
.
121
1.
BISHERIGE
REGELUNG
.
122
2.
NEUREGELUNG
DURCH
ZPO-RG
.
122
3.
FORM DER
ENTSCHULDIGUNG
DES
ZEUGEN
.
124
§
495A.
VERFAHREN
NACH
BILLIGEM
ERMESSEN
.
125
XIV
INHALT
SEITE
2.
ABSCHNITT.
DIE
AENDERUNGEN
IM
BERUFUNGSRECHT
VORBEMERKUNG
ZU
§§
511
FF.
.
125
1.
NEUKONZEPTION
DES
BERUFUNGSVERFAHRENS
.
125
2.
GELTUNGSBEREICH
.
127
3.
UEBERGANGSRECHT
.
128
§
511.
STATTHAFTIGKEIT
DER
BERUFUNG
.
128
1.
REGELUNGSINHALT
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
129
2.
WERT
DES
BESCHWERDEGEGENSTANDES
(§511
ABS.
2
NR.
1)
.
130
3.
ABSENKUNG
DES
BERUFUNGSBESCHWERDEWERTES
AUF
600
YY
.
131
4.
ZULASSUNGSBERUFUNG
.
132
§
512. VORENTSCHEIDUNGEN IM ERSTEN
RECHTSZUG
.
137
§
513.
BERUFUNGSGRUENDE
.
137
1.
REGELUNGSINHALT
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
137
2.
BERUFUNGSGRUENDE
(§
513
ABS.
1)
.
137
3.
KEINE
NACHPRUEFUNG
EINER
POSITIVEN
ERSTINSTANZLICHEN
ZUSTAENDIGKEITSENTSCHEI
DUNG
(§
513
ABS.
2)
.
142
§
514.
VERSAEUMNISURTEILE
.
145
1.
REGELUNGSINHALT
.
145
2.
SCHULDHAFTE
VERSAEUMUNG
(§
514
ABS.
2
S.
1)
.
146
3.
ENTBEHRLICHKEIT
DER
ERWEITERNDEN
AUSLEGUNG
DES
§
514
ABS.
2
S.
2
FUER
UNAN
FECHTBARE
ERSTINSTANZLICHEN
URTEILE
.
146
§
515.
VERZICHT
AUF
BERUFUNG
.
147
1.
REGELUNGSINHALT
.
147
2.
VERZICHT
VOR
URTEILSERLASS
.
147
§
516. ZURUECKNAHME
DER BERUFUNG
.
148
1.
REGELUNGSINHALT
.
148
2.
ZULAESSIGKEIT
DER
BERUFUNGSRUECKNAHME
(§
516
ABS.
1)
.
149
3.
WIRKUNGEN
DER
ZURUECKNAHME
(§
516
ABS.
3
S.
1)
.
150
4.
BESCHLUSS
UEBER
DIE
WIRKUNGEN
DER
ZURUECKNAHME
(§
516
ABS.
3
S.
2)
.
151
§
517.
BERUFUNGSFRIST
.
152
§
518.
BERUFUNGSFRIST
BEI
URTEILSERGAENZUNG
.
152
§
519.
BERUFUNGSSCHRIFT
.
153
§
520.
BERUFUNGSBEGRUENDUNG
.
153
1.
REGELUNGSINHALT
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
153
2.
BERUFUNGSBEGRUENDUNGSFRIST
(§
520
ABS.
2)
.
155
3.
NOTWENDIGER INHALT
DER
BERUFUNGSBEGRUENDUNG
(§
520
ABS.
3)
.
158
§
521.
ZUSTELLUNG
DER BERUFUNGSSCHRIFT
UND
-BEGRUENDUNG
.
161
1.
REGELUNGSINHALT
.
161
2.
BEHANDLUNG
VON
AUSSICHTSLOSEN
BERUFUNGEN
.
162
§
522.
ZULAESSIGKEITSPRUEFUNG;
ZURUECKWEISUNGSBESCHLUSS
.
163
1.
REGELUNGSINHALT
.
164
2.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
165
3.
VERWERFUNGSBESCHLUSS
(§
522
ABS.
1)
.
167
XV
INHALT
SEITE
4.
VORAUSSETZUNGEN
EINER
BESCHLUSSZURUECKWEISUNG
(§
522
ABS.
2
S.
1)
.
169
5.
KEINE
ERFOLGSAUSSICHT
.
170
6.
FEHLENDE
GRUNDSATZ
UND
RECHTSFORTBILDUNGSBEDEUTUNG
.
171
7.
OBLIGATORISCHER
CHARAKTER
DER
BESCHLUSSZURUECKWEISUNG
.
172
8.
HINWEISPFLICHT
(§
522
ABS.
2
S.
2
UND
3)
.
173
9.
BEGRUENDUNGSPFLICHT
(§
522
ABS.
2
S.
3)
.
175
10.
UNANFECHTBARKEIT
DES
ZURUECKWEISUNGSBESCHLUSSES
(§
522
ABS.
3)
.
176
§
523.
TERMINSBESTIMMUNG
.
177
§
524.
ANSCHLUSSBERUFUNG
.
178
1.
REGELUNGSINHALT
.
178
2.
WEGFALL
DER
SELBSTAENDIGEN
ANSCHLUSSBERUFUNG
.
179
3.
VORAUSSETZUNG
DER
UNSELBSTAENDIGEN
ANSCHLUSSBERUFUNG
(§
524
ABS.
2)
.
179
4.
VERLUST
DER
WIRKUNG
DER
ANSCHLUSSBERUFUNG
(§
524
ABS.
4)
.
181
§
525.
ALLGEMEINE
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
.
182
§
526.
ENTSCHEIDENDER
RICHTER
.
182
1.
REGELUNGSINHALT
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
183
2.
UEBERTRAGUNGSVORAUSSETZUNGEN
(§
526
ABS.
1)
.
184
3.
RUECKNAHME
DURCH
DEN
KOLLEGIALSPRUCHKOERPER
(§
526
ABS.
2)
.
186
4.
UNANFECHTBARKEIT
(§
526
ABS.
3)
.
188
5.
SONDERVORSCHRIFT
FUER
DIE
KAMMER
FUER
HANDELSSACHEN
(§
526
ABS.
4)
.
188
§
527.
VORBEREITENDER
EINZELRICHTER
.
189
§
528.
BINDUNG
AN
DIE
BERUFUNGSANTRAEGE
.
190
§
529.
PRUEFUNGSUMFANG
DES
BERUFUNGSGERICHTS
.
191
1.
REGELUNGSINHALT
.
191
2.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
192
3.
BINDUNG
AN
DIE
ERSTINSTANZLICHEN
FESTSTELLUNGEN
(§
529
ABS.
1
NR.
1)
.
196
4.
KONKRETE
ANHALTSPUNKTE
.
198
5.
ZWEIFEL
.
202
6.
RICHTIGKEIT
ODER
VOLLSTAENDIGKEIT
DER
ERSTINSTANZLICHEN
FESTSTELLUNGEN
.
203
7.
GEBOTENE
NEUFESTSTELLUNG
.
204
8.
§
529
ABS.
1
NR.
1
IN
DER
REVISIONSINSTANZ
.
205
9.
BERUECKSICHTIGUNG
NEUER
TATSACHEN
(§
529
ABS.
1
NR.
2)
.
206
10.
PRUEFUNG
AUF
VERFAHRENSMAENGEL
(§
529
ABS.
2
S.
1)
.
206
11.
KEINE
BINDUNG
AN
SACHLICHRECHTLICHE
RUEGEN
(§
529
ABS.
2
S.
2)
.
208
§
530.
VERSPAETET
VORGEBRACHTE
ANGRIFFS
UND
VERTEIDIGUNGSMITTEL
.
208
§
531.
ZURUECKGEWIESENE
UND
NEUE
ANGRIFFS
UND
VERTEIDIGUNGSMITTEL
.
210
1.
REGELUNGSINHALT
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
210
2.
EINSCHRAENKUNG
DER
ZULASSUNG
NEUER
ANGRIFFS
UND
VERTEIDIGUNGSMITTEL
.
212
3.
ZULASSUNG
BEI
BESCHRAENKUNG
DER
ERSTINSTANZLICHEN
VERHANDLUNG
(§
531
ABS.
2
S.
1
NR.
1)
.
213
4.
ZULASSUNG
BEI
ERSTINSTANZLICHEM
VERFAHRENSMANGEL
(§
531
ABS.
2
NR.
2)
.
214
5.
ZULASSUNG
AUFGRUND
FEHLENDER
NACHLAESSIGKEIT
(§
531
ABS.
2
NR.
3)
.
215
6.
GLAUBHAFTMACHUNG
(§
531
ABS.
2
S.
2)
.
217
7.
REVISIBILITAET
.
217
§
532.
RUEGEN
DER
UNZULAESSIGKEIT
DER
KLAGE
.
218
XVI
INHALT
SEITE
§
533.
KLAGEAENDERUNG;
AUFRECHNUNGSERKLAERUNG;
WIDERKLAGE
.
218
1.
REGELUNGSINHALT
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
219
2.
BESCHRAENKUNG
DES
STREITSTOFFS
(§
533
NR.
2)
.
220
§
534.
VERLUST
DES
RUEGERECHTS
.
222
§
535.
GERICHTLICHES
GESTAENDNIS
.
223
§
536.
PARTEIVERNEHMUNG
.
223
§
537.
VORLAEUFIGE
VOLLSTRECKBARKEIT
.
223
§
538.
ZURUECKVERWEISUNG
.
224
1.
REGELUNGSINHALT
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
224
2.
ZURUECKVERWEISUNG
NUR
AUF
ANTRAG
EINER
PARTEI
(§
538
ABS.
2
S.
1
HALB
SATZ
2)
.
226
3.
ZURUECKVERWEISUNG
WEGEN
WESENTLICHEN
VERFAHRENSMANGELS
(§
538
ABS.
2
S.
1
NR.
1)
.
227
4.
ZURUECKVERWEISUNG
WEGEN
UNZULAESSIGEN
TEILURTEILS
(§
538
ABS.
2
NR.
7)
.
228
§
539.
VERSAEUMNISVERFAHREN
.
229
§
540.
INHALT
DES
BERUFUNGSURTEILS
.
229
1.
REGELUNGSINHALT
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
229
2.
ERSETZUNG
DES
TATBESTANDES
IN
ANFECHTBAREN
BERUFUNGSURTEILEN
(§
540
ABS.
1
NR.
1)
.
231
3.
KURZE
BEGRUENDUNG
DER
BERUFUNGSENTSCHEIDUNG
(§
540
ABS.
1
NR.
2)
.
232
4.
PROTOKOLLGRUENDE
(§
540
ABS.
1
S.
2)
.
233
5.
ERLEICHTERUNGEN
FUER
UNANFECHTBARE
BERUFUNGSURTEILE
(§
540
ABS.
2)
.
233
6.
UEBERGANGSREGELUNG
.
234
§
541.
PROZESSAKTEN
.
235
3.
ABSCHNITT
DIE
AENDERUNGEN
IM
REVISIONSRECHT
VORBEMERKUNG
ZU
§§542
FF.
.
235
I.
DIE
AENDERUNGEN
IM
UEBERBLICK
.
235
II.
DER
PARADIGMENWECHSEL
-
GRUNDSATZREVISION
STATT
WERTREVISION
.
237
1.
DAS
BISHERIGE
RECHT
.
237
2.
RECHTSTATSACHEN
.
238
3.
GRUNDLAGEN
DER
NEUKONZEPTION
.
239
4.
UNZULAENGLICHKEIT
DES
WERTMODELLS
.
241
5.
VORRANG
DER
GRUNDSATZREVISION
.
242
6.
PRO
UND
CONTRA
GRUNDSATZREVISION
.
244
7.
FOLGE
-
DER
SYSTEMWECHSEL
.
245
§
542.
STATTHAFTIGKEIT
DER
REVISION
.
246
I.
REGELUNGSINHALT
.
246
II.
NORMZWECK
.
246
IN.
STATTHAFTIGKEIT
DER
REVISION
.
246
1.
REVISIBLE
URTEILE
.
246
2.
BERUFUNGSURTEILE
DER
LANDGERICHTE
.
247
3.
EXPERIMENTIERKLAUSEL
.
247
IV.
NICHT
REVISIONSFAEHIGE
URTEILE
.
248
1.
GRUNDSATZ
.
248
2.
ABWEICHUNG
ZUR
RECHTSBESCHWERDE
.
248
V.
BISHERIGE
SONDERREGELUNG
FUER
FAMILIENSACHEN
.
249
XVII
INHALT
SEITE
§
543.
ZULASSUNGSREVISION
.
249
A.
ALLGEMEINES
-
REGELUNGSINHALT
.
249
B.
DIE
REGELUNGEN
IM
EINZELNEN
.
250
I.
ZULASSUNGSREVISION
-
ABS.
1
.
250
1.
GENERELLE
NOTWENDIGKEIT
DER
ZULASSUNG
.
250
2.
KEINE
UNBESCHRAENKTE
STATTHAFTIGKEIT
.
250
3.
ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT
DES
BERUFUNGSGERICHTS
.
252
4.
ZULASSUNG
IM
URTEIL
.
252
5.
KEINE
URTEILSERGAENZUNG
.
253
6.
URTEILSBERICHTIGUNG
.
253
7.
BESCHRAENKTE
ZULASSUNG
.
254
II.
ZULASSUNGSGRIINDE
.
254
1.
ALLGEMEINES
.
254
2.
ZULASSUNGSFORMEL
.
254
3.
GRUNDSAETZLICHE
BEDEUTUNG
DER
RECHTSSACHE
.
255
4.
RECHTSFORTBILDUNG
UND
SICHERUNG
DER
EINHEITLICHKEIT
DER
RECHTSPRE
CHUNG
.
258
5.
DIVERGENZ
.
259
6.
VERFAHRENSMANGEL
.
259
III.
WIRKUNGEN
DER
ZULASSUNG
.
261
1.
ZULASSUNG DER
REVISION
.
261
2.
NICHTZULASSUNG
DER
REVISION
.
261
§
544.
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
.
261
I.
REGELUNGSINHALT
.
262
II.
REGELUNGSZWECK
.
262
1.
VEREINHEITLICHUNG
DER
ZULASSUNG
.
262
2.
INSTANZINTEME
KONTROLLE
.
263
III.
UEBERGANGSREGELUNG
.
263
1.
EINSCHRAENKUNG
DER
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
.
263
2.
EINZELHEITEN
DER
BESCHRAENKUNG
.
264
IV.
EINZELHEITEN
.
266
1.
EINLEGUNG
.
266
2.
BEGRUENDUNG
.
268
3.
VERFAHREN
.
269
4.
WIRKUNGEN
.
270
§§
545-547.
REVISIONSGRUENDE
.
272
1.
KEINE
PRUEFUNG
DER
FUNKTIONELLEN
ZUSTAENDIGKEIT
DURCH DAS
REVISIONSGERICHT
.
273
2.
WEGFALL
DES
ABSOLUTEN
REVISIONSGRUNDES
DER
VERLETZUNG
VON
ZUSTAENDIGKEITS
NORMEN
.
274
§§
548-550.
REVISIONSFRIST
UND
EINLEGUNG
DER
REVISION
.
274
1.
KEINE
GESONDERTE
EINLEGUNG
BEI
ERFOLGREICHER
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
.
275
2.
REVISIONSEINLEGUNG
BEI
URTEILEN
BAYERISCHER
BERUFUNGSGERICHTE
.
275
3.
VORLAGE
DES
ANGEFOCHTENEN
URTEILS
UND
ZUSTELLUNG
.
276
§
551.
REVISIONSBEGRUENDUNG
.
276
I.
DIE
REVISIONSBEGRUENDUNGSFRIST
(ABS.
2)
.
277
1.
DAUER
.
277
2.
BEGRUENDUNGSFRIST
BEI
ERFOLGREICHER
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
.
277
3.
FRISTVERLAENGERUNG
.
277
II.
DIE
BEGRUENDUNGSANFORDERUNGEN
(ABS.
3)
.
278
XVIII
INHALT
SEITE
§§
552,553,555-565.
VERFAHREN
.
279
§
554.
ANSCHLUSSREVISION
.
280
I.
REGELUNGSINHALT
.
280
N.
KEIN
REGELUNGSBEDARF
FUER
DIE
SELBSTSTAENDIGE
ANSCHLUSSREVISION
.
281
IN.
DIE
UNSELBSTSTAENDIGE
ANSCHLUSSREVISION
.
281
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
281
2.
EINREICHUNG
UND
BEGRUENDUNG
.
282
3.
WIRKUNG
.
283
§
566.
SPRUNGREVISION
.
283
I.
REGELUNGSZWECK
.
284
II.
STATTHAFTIGKEIT
.
284
1.
ALLGEMEINES
.
284
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
285
3.
ZULASSUNGSANTRAG
.
285
IN.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DEN
ANTRAG
.
286
1.
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
286
2.
VERFAHREN
.
286
3.
WIRKUNGEN
.
287
IV.
WEITERES
VERFAHREN
.
287
4.
ABSCHNITT
DIE
AENDERUNGEN
IM
BESCHWERDERECHT
VORBEMERKUNG
ZU
§§
567
FF.
.
287
I.
NEUKONZEPTION
DES
BESCHWERDEVERFAHRENS
.
287
U.
NEUREGELUNG
FUER
DAS
BESCHWERDERECHT DER
ZIVILPROZESSORDNUNG
.
288
IN.
DIE
WICHTIGSTEN
AENDERUNGEN
IM
UEBERBLICK
.
288
1.
WEGFALL
DER
EINFACHEN
ZUGUNSTEN
DER
SOFORTIGEN
BESCHWERDE
.
288
2.
EINFUEHRUNG
DER
RECHTSBESCHWERDE
.
289
3.
STRAFFUNG
UND
BESCHLEUNIGUNG
DES
BESCHWERDEVERFAHRENS
.
289
IV.
KONVERGENZ
VON
HAUPTSACHEVERFAHREN
UND
BESCHWERDERECHTSZUG
.
289
V.
UEBERGANGSREGELUNG
.
290
§
567.
SOFORTIGE
BESCHWERDE;
ANSCHLUSSBESCHWERDE
.
290
I.
ALLGEMEINES
.
291
II.
STATTHAFTIGKEIT
DER
BESCHWERDE
.
291
1.
REGELUNGSTECHNIK
.
291
2.
AUSDRUECKLICHE
ZULASSUNG
(ABS.
1
NR.
1)
.
291
3.
GENERALKLAUSEL
(ABS.
1
NR.
2)
.
293
4.
DIE
YYAUSSERORDENTLICHE
BESCHWERDE
"
.
294
5.
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
RECHTSBEHELFEN
.
294
IN.
BESCHRAENKUNG
DES
BESCHWERDERECHTSZUGS
.
295
1.
AUSSCHLIESSLICHE
STATTHAFTIGKEIT
GEGEN
ERSTINSTANZLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
.
295
2.
WEGFALL
DER
AUSNAHMEBESTIMMUNGEN
IN
§
567
ABS.
3
S.
2
UND
§§
567
ABS.
4
S.
2,
568
A.
F
.
295
IV.
WEITERE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
297
1.
BESCHWER
.
297
2.
VERZICHT
.
297
3.
VERWIRKUNG
.
298
V.
BESCHWERDE
GEGEN
KOSTENENTSCHEIDUNGEN
(ABS.
2)
.
298
VI.
BESONDERS
GEREGELTE FAELLE
DER
STATTHAFTIGKEIT
.
299
1.
DIE
GESETZGEBERISCHE
GRUNDENTSCHEIDUNG
.
299
2.
DIE
REGELUNGEN
IM
EINZELNEN
.
299
XIX
INHALT
SEITE
VH.
ANSCHLUSSBESCHWERDE
.
301
1.
AUSSCHLIESSLICHE
REGELUNG
DER
UNSELBSTSTAENDIGEN
ANSCHLUSSBESCHWERDE
.
301
2.
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
UND
VERFAHREN
.
302
§
568.
ORIGINAERER
EINZELRICHTER
.
302
I.
BESTIMMUNG
DES
BESCHWERDEGERICHTS
.
303
II.
ENTSCHEIDUNG
DURCH
DEN
EINZELRICHTER
.
303
1.
EINFUEHRUNG
DES
ORIGINAEREN
EINZELRICHTERS
.
303
2.
DAS
VERFAHREN
IM
EINZELNEN
.
304
§
569.
FRIST
UND
FORM
.
304
I.
EINHEITLICHES
RECHTSMITTEL
DER
SOFORTIGEN
BESCHWERDE
.
304
1.
ANGLEICHUNG
AN
ANDERE
VERFAHRENSORDNUNGEN
.
304
2.
VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG
.
305
II.
BESCHWERDEFRIST
.
305
1.
NOTFRIST
NACH
ABS.
1
.
305
2.
ABWEICHENDE
FRISTREGELUNGEN
.
306
3.
WAHRUNG
DER
NOTFRIST
.
307
III.
EINREICHUNG
DER
SOFORTIGEN
BESCHWERDE
.
307
1.
WAHLWEISE
EINLEGUNG
BEIM
IUDEX
A
QUO
ODER
BEIM
IUDEX
AD
QUEM
.
307
2.
EINREICHUNG
EINER
BESCHWERDESCHRIFT
.
308
3.
ERKLAERUNG
ZU
PROTOKOLL
DER
GESCHAEFTSTELLE
.
308
§
570.
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG;
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
.
310
I.
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
DER
BESCHWERDE
.
310
1.
GRUNDSATZ
.
310
2.
AUFGABE
DES
BISHERIGEN
ENUMERATIONSPRINZIPS
.
310
3.
BEGINN
UND
ENDE
.
311
II.
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
UND
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
.
311
§
571.
BEGRUENDUNG,
PRAEKLUSION,
AUSNAHMEN
VOM
ANWALTSZWANG
.
311
I.
ALLGEMEINES
.
312
N.
BEGRUENDUNGSERFORDEMIS
(ABS.
1)
.
312
1.
BISHERIGER
RECHTSZUSTAND
.
312
2.
YYSOLL"
-VORSCHRIFT
.
312
HI.
NEUES
VORBRINGEN
(ABS.
2
S.
1)
.
313
1.
ALLGEMEINES
.
.'
.
313
2.
NEUER
VORTRAG
UND
EINSCHRAENKUNGEN
.
313
IV.
AUSSCHLUSS
DER
RUEGE
DER
OERTLICHEN
UNZUSTAENDIGKEIT
.
313
V.
ZURUECKWEISUNG
VERSPAETETEN
VORBRINGENS
(ABS.
3)
.
314
1.
PRAEKLUSION
IM
BESCHWERDEVERFAHREN
.
314
2.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
IM
EINZELNEN
.
314
VI.
EINREICHUNG
DER
BEGRUENDUNG
(ABS.
4)
.
315
1.
ANWALTLICHE
VERTRETUNG
(S.
1)
.
315
2.
ERKLAERUNG
ZU
PROTOKOLL
DER
GESCHAEFTSSTELLE
(S.
2)
.
315
§
572.
GANG
DES
BESCHWERDEVERFAHRENS
.
316
I.
ALLGEMEINES
.
316
N.
GENERELLE
ABHILFEBEFUGNIS
DES
UNTERGERICHTS
(ABS.
1)
.
316
1.
BISHERIGER
RECHTSZUSTAND
.
316
2.
EINFUEHRUNG
DER
GENERELLEN
ABHILFEBEFUGNIS
.
316
3.
ABHILFEVERFAHREN
.
317
4.
VORLAGE
AN
DAS BESCHWERDEGERICHT
.
317
XX
INHALT
SEITE
IN.
PRUEFUNG
DER
ZULAESSIGKEIT
(ABS.
2)
.
318
IV.
BEGRUENDETHEIT
DER
SOFORTIGEN
BESCHWERDE
(ABS.
3)
.
318
V.
ENTSCHEIDUNG
DURCH
BESCHLUSS
(ABS.
4)
.
319
§
573.
ERINNERUNG
.
319
I.
ALLGEMEINES
.
319
II.
ERINNERUNGSVERFAHREN
.
320
1.
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
320
2.
FORM
UND
FRIST
.
320
3.
ANWENDBARE
VORSCHRIFTEN
.
320
III.
RECHTSMITTEL
DER
BESCHWERDE
.
321
VORBEMERKUNG
ZU
§§
574
FF.
.
321
I.
EINFUEHRUNG
DER
RECHTSBESCHWERDE
DURCH
DAS
ZPO-RG
.
321
II.
DAS
GESETZGEBERISCHE
ANLIEGEN
.
322
III.
BEIBEHALTUNG
DER
YYWEITEREN
BESCHWERDE
"
IN
ANDEREN
RECHTSGEBIETEN
.
322
§
574.
RECHTSBESCHWERDE;
ANSCHLUSSRECHTSBESCHWERDE
.
323
I.
UEBERBLICK
.
.
323
II.
STATTHAFTIGKEIT
DER
RECHTSBESCHWERDE
.
323
1.
GESETZLICHE
ZULASSUNG
(ABS.
1
NR.
1)
.
323
2.
GERICHTLICHE
ZULASSUNG
IM
BESCHLUSS
(ABS.
1
NR.
2)
.
325
3.
BESONDERE
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
NACH
ABS.
2
.
325
III.
ANSCHLUSSRECHTSBESCHWERDE
.
326
§
575.
FRIST,
FORM
UND
BEGRUENDUNG
DER
RECHTSBESCHWERDE
.
326
I.
ALLGEMEINES
.
327
II.
FRIST
UND
EINLEGUNG
DER
RECHTSBESCHWERDE
(ABS.
1
S.
1)
.
327
1.
NOTFRIST
VON
EINEM
MONAT
.
327
2.
EINLEGUNG
BEIM
RECHTSBESCHWERDEGERICHT
.
327
III.
INHALT
DER
RECHTSBESCHWERDESCHRIFT
(ABS.
1
S.
2
UND
3)
.
328
IV.
BEGRUENDUNG
DER
RECHTSBESCHWERDE
.
328
1.
BEGRUENDUNGSFRIST
(ABS.
2)
.
328
2.
BESCHWERDEBEGRUENDUNG
(ABS.
3)
.
328
V.
WEITERE
VERFAHRENSREGELUNGEN
(ABS.
4)
.
329
VI.
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
DER
§§
541,
570
ABS.
1
UND
3
.
329
§
576.
GRUENDE DER
RECHTSBESCHWERDE
.
329
I.
GRUENDE
DER
RECHTSBESCHWERDE
.
329
II.
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
REVISIONSRECHTLICHER
VORSCHRIFTEN
.
329
§
577.
PRUEFUNG
UND
ENTSCHEIDUNG
DER
RECHTSBESCHWERDE
.
330
I.
ALLGEMEINES
.
330
II.
PRUEFUNG
DER
ZULAESSIGKEIT
DER
RECHTSBESCHWERDE
(ABS.
1)
.
331
ID.
UMGANG
DER
BEGRUENDETHEITSPRUEFUNG
(ABS.
2)
.
331
IV.
ENTSCHEIDUNG
DES
RECHTSBESCHWERDEGERICHTS
.
331
1.
ZURUECKWEISUNG
DER
RECHTSBESCHWERDE
(ABS.
3)
.
331
2.
AUFHEBUNG
DES
BESCHLUSSES
UND
ZURUECKVERWEISUNG
(ABS.
4)
.
331
3.
ABSCHLIESSENDE
ENDENTSCHEIDUNG
DES
RECHTSBESCHWERDEGERICHTS
(ABS.
5)
332
V.
ENTSCHEIDUNG
DURCH
BESCHLUSS
(ABS.
6)
.
332
5.
ABSCHNITT
DIE
AENDERUNGEN
IM
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHT
§
709.
VORLAEUFIGE
VOLLSTRECKBARKEIT
GEGEN
SICHERHEITSLEISTUNG
.
332
§
711.
ABWENDUNGSBEFUGNIS
.
333
XXI
INHALT
SEITE
2.
TEIL.
AENDERUNGEN
DER
ZPO
DURCH
DAS
FORMVORSCHRIFTEN
ANPASSUNGSGESETZ
(FORMVANPG)
VOM
13.
7.
2001
§
130.
INHALT
DER
SCHRIFTSAETZE
.
335
I.
REGELUNGSINHALT
.
335
II.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
UNTERSCHRIFTSERFORDEMIS
BEI
BESTIMMENDEN
SCHRIFT
SAETZEN
.
335
III.
ANWENDUNG
AUF
ANDERE
FORMEN DER
ELEKTRONISCHEN
TEXTUEBERMITTLUNG
.
336
§
130
A.
ELEKTRONISCHES
DOKUMENT
.
337
I.
REGELUNGSINHALT
.
337
II.
ELEKTRONISCHE
FORM
STATT
SCHRIFTFORM
.
338
§
292A.
ANSCHEINSBEWEIS
BEI
QUALIFIZIERTER
ELEKTRONISCHER SIGNATUR
.
339
I.
REGELUNGSINHALT
.
339
II.
ECHTHEITSANSCHEIN
.
340
III.
ERNSTLICHE
ZWEIFEL
.
342
§
299.
AKTENEINSICHT;
ABSCHRIFTEN
.
343
§
299A.
DATENTRAEGERARCHIV
.
344
§
371.
BEWEIS
DURCH
AUGENSCHEIN
.
344
3.
TEIL.
AENDERUNGEN
DER
ZPO
DURCH
DAS
ZUSTELLUNGS
REFORMGESETZ
(ZUSTRG)
VOM
25.
6.
2001
1.
KAPITEL.
ZUSTELLUNGEN
VON
AMTS
WEGEN
VORBEMERKUNG
ZU
§§
166FF.
.
345
I.
ZIELE
DER
NEUREGELUNG
.
345
II.
SYSTEMATIK
DES
GESETZES
.
345
III.
REGELUNGSGEGENSTAND
.
346
IV.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VORSCHRIFTEN
.
346
V.
INKRAFTTRETEN
.
347
§
166.
ZUSTELLUNG
.
347
I.
LEGALDEFINITION
(ABS.
1)
.
;
.
347
II.
ZUZUSTELLENDE
SCHRIFTSTUECKE
.
347
III.
FORM
DES
ZUZUSTELLENDEN
SCHRIFTSTUECKS
.
348
IV.
ZUSTELLUNG
VON
AMTS
WEGEN
ALS
REGELFALL
(ABS.
2)
.
348
§
167.
RUECKWIRKUNG
DER
ZUSTELLUNG
.
350
I.
REGELUNGSINHALT
.
350
II.
EINGANG
DES
ANTRAGES
ODER
DER
ERKLAERUNG
ALS
YYNEUES
"
TATBESTANDSMERKMAL
350
§
168.
AUFGABEN
DER
GESCHAEFTSSTELLE
.
351
I.
ABSATZ
1
.
351
II.
ABSATZ
2
.
352
§
169.
BESCHEINIGUNG
DES
ZEITPUNKTES
DER
ZUSTELLUNG;
BEGLAUBIGUNG
.
353
I.
BESCHEINIGUNG
DES
ZEITPUNKTES
DER
ZUSTELLUNG
.
353
II.
BEGLAUBIGUNGSBEFUGNIS
.
354
1.
SATZ
1
.
354
2.
SATZ
2
.
354
XXII
INHALT
SEITE
§
170.
ZUSTELLUNG AN
VERTRETER
.
354
I.
REGELUNGSINHALT
.
354
II.
ZUSTELLUNG BEI
NICHT
PROZESSFAEHIGEN
PERSONEN
(ABS.
1)
.
355
HI.
ZUSTELLUNG
AN
ANDERE
ALS
NATUERLICHE
PERSONEN
(ABS.
2)
.
355
IV.
MEHRERE
GESETZLICHE
VERTRETER
ODER
LEITER
(ABS.
3)
.
356
§
171.
ZUSTELLUNG AN
BEVOLLMAECHTIGTE
.
356
I.
REGELUNGSINHALT
.
356
N.
DER
RECHTSGESCHAEFTLICH BESTELLTE
VERTRETER
.
357
HI.
ERFORDERNIS
DER
SCHRIFTLICHEN
VOLLMACHT
.
357
§
172.
ZUSTELLUNG
AN
PROZESSBEVOLLMAECHTIGTE
.
358
I.
REGELUNGSINHALT
.
358
II.
ABSATZ
1
.
359
1.
GRUNDSATZ
.
359
2.
EINZELNE
PROZESSHANDLUNGEN
.
359
3.
VERFAHREN
VOR
DEM
VOLLSTRECKUNGSGERICHT
.
359
M.
ABSATZ 2
.
359
§
173.
ZUSTELLUNG
DURCH
AUSHAENDIGUNG
AN DER
AMTSSTELLE
.
360
I.
ZUSTELLUNGSEMPFAENGER
.
360
II.
ZUSTELLUNGSORT
.
360
III.
ZUSTELLUNGSHANDLUNG
.
361
IV.
ZUSTELLUNGSVERMERK
.
361
§
174.
ZUSTELLUNG
GEGEN
EMPFANGSBEKENNTNIS
.
361
I.
REGELUNGSINHALT
.
361
II.
ZUSTELLUNG GEGEN
SCHRIFTLICHES
EMPFANGSBEKENNTNIS
(ABS.
1)
.
362
1.
ADRESSATENKREIS
.
362
2.
FORM
UND
INHALT
DER
EMPFANGSBESTAETIGUNG
.
363
3.
RUECKSENDEVERPFLICHTUNG
DES
ZUSTELLUNGSADRESSATEN
.
364
HI.
ZUSTELLUNG GEGEN TELEKOPIE
(ABS.
2)
.
364
IV.
ZUSTELLUNG
ELEKTRONISCHER
DOKUMENTE
(ABS.
3)
.
366
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
366
2.
ZUSTELLUNGSADRESSATEN
.
366
3.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ZUSTELLUNG
.
367
4.
ZUSTELLUNG
ELEKTRONISCHER
DOKUMENTE
NACH
DEM
1.
JULI
2002
.
368
§
175.
ZUSTELLUNG
DURCH EINSCHREIBEN
MIT
RUECKSCHEIN
.
369
I.
REGELUNGSINHALT
.
369
H.
ZUSTELLUNGSMODALITAETEN
.
369
1.
UEBERGABE-EINSCHREIBEN
MIT
RUECKSCHEIN
.
369
2.
ZUSTELLUNGSEMPFAENGER
.
370
3.
VERFAHREN
BEI UNZUSTELLBAREN
SENDUNGEN
.
370
§
176.
ZUSTELLUNGSAUFTRAG
.
371
I.
REGELUNGSINHALT
.
372
II.
SUBSIDIARITAET
.
372
III.
UEBERGABE
DES
ZUZUSTELLENDEN
SCHRIFTSTUECKS
.
372
IV.
AUSFUEHRUNG
DER
ZUSTELLUNG
(ABS.
2)
.
372
§
177.
ORT
DER
ZUSTELLUNG
.
372
XXIII
INHALT
SEITE
§
178.
ERSATZZUSTELLUNG
IN
DER
WOHNUNG,
IN
GESCHAEFTSRAEUMEN
UND
EINRICH
TUNG
.
373
I.
REGELUNGSINHALT
.
373
II.
VORAUSSETZUNGEN
EINER
ERSATZZUSTELLUNG
IM
ALLGEMEINEN
.
374
III.
ERSATZZUSTELLUNG
IN
DER
WOHNUNG
.
374
1.
ZUSTELLUNG
AN
YYZUR
FAMILIE
GEHOERENDE
HAUSGENOSSEN
"
.
374
2.
ZUSTELLUNG
AN
HAUSANGESTELLTE
.
375
IV.
ERSATZZUSTELLUNG
IN
GESCHAEFTSRAEUMEN
.
375
V.
ERSATZZUSTELLUNG
IN
GEMEINSCHAFTSEINRICHTUNGEN
.
376
VI.
ABSATZ
2
.
377
§
179.
ZUSTELLUNG
BEI
VERWEIGERTER
ANNAHME
.
377
I.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ZUSTELLUNGSFIKTION
.
377
II.
ZURUECKLASSEN
BZW.
ZURUECKSENDEN
DES
SCHRIFTSTUECKS
.
377
III.
RECHTSFOLGEN
DER
UNBERECHTIGTEN
ANNAHMEVERWEIGERUNG
.
378
§
180.
ERSATZZUSTELLUNG
DURCH
EINLEGEN
IN
DEN BRIEFKASTEN
.
378
I.
REGELUNGSINHALT
.
378
II.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ZUSTELLUNG
DURCH
EINLEGUNG
IN
DEN
BRIEFKASTEN
O.
AE
.
379
1.
SUBSIDIARITAET
DER
ZUSTELLUNGSFORM
.
379
2.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
EMPFANGSEINRICHTUNG
.
379
HI.
RECHTSFOLGE
UND
NACHWEIS
DER
ZUSTELLUNG
DURCH
EINLEGUNG
.
380
§
181.
ERSATZZUSTELLUNG
DURCH
NIEDERLEGUNG
.
381
I.
REGELUNGSINHALT
.
381
II.
ORT
DER
NIEDERLEGUNG
.
382
HI.
MITTEILUNG
UEBER
DIE
NIEDERLEGUNG
UND
VERMERK
DES
ZUSTELLERS
.
382
IV.
ZUSTELLUNGSFIKTION
.
383
§
182.
ZUSTELLUNGSURKUNDE
.
383
I.
REGELUNGSINHALT
.
384
II.
ZUSTELLUNGSNACHWEIS
DURCH
OEFFENTLICHE
URKUNDE
.
384
IH.
ZU
PROTOKOLLIERENDE
TATSACHEN
.
385
§
183.
ZUSTELLUNG
IM
AUSLAND
.
.
.
386
I.
ALLGEMEINES
.
386
II.
ZUSTELLUNG
DURCH
EINSCHREIBEN
MIT
RUECKSCHEIN
.
388
HL
ZUSTELLUNG
DURCH
EINE
ERSUCHTE
BEHOERDE
.
389
§
184.
ZUSTELLUNGSBEVOLLMAECHTIGTER;
ZUSTELLUNG
DURCH
AUFGABE ZUR
POST
.
390
I.
REGELUNGSINHALT
.
390
N.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VORSCHRIFT
.
391
1.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
391
2.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
391
HI.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ZUSTELLUNGSFIKTION
.
392
IV.
FOLGEN
DER
NICHTBENENNUNG
EINES
ZUSTELLUNGSBEVOLLMAECHTIGTEN
.
392
§
185.
OEFFENTLICHE
ZUSTELLUNG
.
393
I.
REGELUNGSINHALT
.
393
II.
§
185
NR.
1
.
393
HI.
§
185
NR.
2
UND
3
.
394
XXIV
INHALT
SEITE
§
186.
BEWILLIGUNG
UND
AUSFUEHRUNG
DER
OEFFENTLICHEN
ZUSTELLUNG
.
394
I.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
BEWILLIGUNG
DER
OEFFENTLICHEN
ZUSTELLUNG
(ABS.
1)
.
395
N.
AUSFUEHRUNG
DER
OEFFENTLICHEN
ZUSTELLUNG
.
395
1.
AUSHANG
EINER
BENACHRICHTIGUNG
(ABS.
2)
.
395
2.
VERMERK
IN DEN
AKTEN
(ABS.
3)
.
396
§
187.
VEROEFFENTLICHUNG DER
BENACHRICHTIGUNG
.
396
§
188.
ZEITPUNKT
DER
OEFFENTLICHEN
ZUSTELLUNG
.
397
I.
REGELUNGSINHALT
.
397
II.
EINTRITT
DER
ZUSTELLUNGSFIKTION
.
397
III.
VERLAENGERUNG
DER
MONATSFRIST
.
397
§
189.
HEILUNG VON
ZUSTELHINGSMFINGELN
.
398
I.
REGELUNGSINHALT
.
398
II.
VORAUSSETZUNGEN
EINER
HEILUNG
.
398
III.
HEILUNG
KRAFT
GESETZES
.
399
§
190.
EINHEITLICHE
ZUSTELLUNGSVORDRUCKE
.
399
2.
KAPITEL.
ZUSTELLUNGEN
AUF
BETREIBEN
DER
PARTEIEN
§
191.
ZUSTELLUNG
.
400
I.
ALLGEMEINES
.
400
II.
ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER
VORSCHRIFTEN
UEBER
DIE
AMTSZUSTELLUNG
.
400
§
192.
ZUSTELLUNG
DURCH
GERICHTSVOLLZIEHER
.
401
I.
GERICHTSVOLLZIEHERZUSTAENDIGKEIT
.
401
II.
AUFTRAGSERTEILUNG
.
401
IN.
ZUSTELLUNG
UNTER
VERMITTLUNG
DER
GESCHAEFTSSTELLE
.
402
§
193.
AUSFUEHRUNG DER
ZUSTELLUNG
.
402
I.
REGELUNGSINHALT
.
403
H.
BEURKUNDUNG
DER
ZUSTELLUNG
.
403
IN.
VERMERK
AUF
DEM ZU
UEBERGEBENDEN
SCHRIFTSTUECK
.
403
IV.
UEBERMITTLUNG
DER
ZUSTELLUNGSURKUNDE
.
403
§
194.
ZUSTELLUNGSAUFTRAG
.
404
I.
REGELUNGSINHALT
.
404
H.
UEBERGABE
DES
ZUZUSTELLENDEN
SCHRIFTSTUECKS
UND
BEURKUNDUNG
DER
UEBERGABE
.
404
III.
UEBERMITTLUNG
DER
ZUSTELLUNGSURKUNDE
.
405
§
195.
ZUSTELLUNG
VON
ANWALT
ZU
ANWALT
.
405
I.
REGELUNGSINHALT
.
405
II.
ZUSTELLUNG
AN
ANDERE
VERFAHRENSBETEILIGTE?
.
405
SACHREGISTER
.
407 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)123121450 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014140259 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3827 |
callnumber-raw | KK3827 |
callnumber-search | KK3827 |
callnumber-sort | KK 43827 |
classification_rvk | PG 322 PG 330 PG 455 PG 465 |
ctrlnum | (OCoLC)50486972 (DE-599)BVBBV014140259 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014140259</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100617</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020205s2002 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963620371</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406484166</subfield><subfield code="9">3-406-48416-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50486972</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014140259</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M492</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3827</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 322</subfield><subfield code="0">(DE-625)135924:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)135927:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 455</subfield><subfield code="0">(DE-625)135951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 465</subfield><subfield code="0">(DE-625)135954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">ZPO-Reform 2002</subfield><subfield code="b">mit Zustellungsreformgesetz</subfield><subfield code="c">hrsg. von Rolf Hannich .. Bearb. von Martin Engers ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 432 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law reform</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hannich, Rolf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123121450</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engers, Martin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009689608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009689608</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014140259 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-10T11:07:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3406484166 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009689608 |
oclc_num | 50486972 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-29 DE-384 DE-M124 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M492 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-29 DE-384 DE-M124 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M492 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXXII, 432 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | ZPO-Reform 2002 mit Zustellungsreformgesetz hrsg. von Rolf Hannich .. Bearb. von Martin Engers ... München Beck 2002 XXXII, 432 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Civil procedure Germany Law reform Germany Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 s Reform (DE-588)4115716-3 s DE-604 Hannich, Rolf Sonstige (DE-588)123121450 oth Engers, Martin Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009689608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | ZPO-Reform 2002 mit Zustellungsreformgesetz Civil procedure Germany Law reform Germany Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117728-9 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4011882-4 |
title | ZPO-Reform 2002 mit Zustellungsreformgesetz |
title_auth | ZPO-Reform 2002 mit Zustellungsreformgesetz |
title_exact_search | ZPO-Reform 2002 mit Zustellungsreformgesetz |
title_full | ZPO-Reform 2002 mit Zustellungsreformgesetz hrsg. von Rolf Hannich .. Bearb. von Martin Engers ... |
title_fullStr | ZPO-Reform 2002 mit Zustellungsreformgesetz hrsg. von Rolf Hannich .. Bearb. von Martin Engers ... |
title_full_unstemmed | ZPO-Reform 2002 mit Zustellungsreformgesetz hrsg. von Rolf Hannich .. Bearb. von Martin Engers ... |
title_short | ZPO-Reform 2002 |
title_sort | zpo reform 2002 mit zustellungsreformgesetz |
title_sub | mit Zustellungsreformgesetz |
topic | Civil procedure Germany Law reform Germany Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
topic_facet | Civil procedure Germany Law reform Germany Zivilprozessrecht Reform Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009689608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hannichrolf zporeform2002mitzustellungsreformgesetz AT engersmartin zporeform2002mitzustellungsreformgesetz |