Kleinianische Theorie in klinischer Praxis: Schriften

Inhaltsübersicht: Einführung, Über das Verstehen klinischer Fakten in der psychoanalytischen Situation, I. Kleinianische Konzepte in der klinischen Situation: 1. Entwicklungslinien des kleinianischen Denkens: ein Überblick und meine persönliche Sicht, 2. Der Phantasiebegriff bei Freud und Klein, 3....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Spillius, Elizabeth Bott 1924-2016 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Stuttgart Klett-Cotta 2002
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Inhaltsübersicht: Einführung, Über das Verstehen klinischer Fakten in der psychoanalytischen Situation, I. Kleinianische Konzepte in der klinischen Situation: 1. Entwicklungslinien des kleinianischen Denkens: ein Überblick und meine persönliche Sicht, 2. Der Phantasiebegriff bei Freud und Klein, 3. Klinische Überlegungen zur negativen therapeutischen Reaktion, 4. Klinische Erfahrungen mit projektiver Identifikation, 5. Unterschiedliche Formen des Neiderlebens, II. Kleinianische Praxis und ihre theoretische Konzeptualisierung: 6. Die Weiterentwicklung der kleinianischen Technik, 7. Das Formulieren klinischer Tatsachen für den Patienten, 8. Transvestismus in der Analyse.
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:253 S.
ISBN:3608940235

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis