Massenbilanzierung einer Wirbelschichtgranulierung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zsfassung in engl. Sprache. - Würzburg, Univ., Diss., 2002 |
Beschreibung: | XX, 265 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014138977 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031028 | ||
007 | t | ||
008 | 020207s2001 ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964221071 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)231935095 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014138977 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Köster, Ulf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Massenbilanzierung einer Wirbelschichtgranulierung |c von Ulf Köster |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a XX, 265 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zsfassung in engl. Sprache. - Würzburg, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Feuchtigkeitsmessung |0 (DE-588)4016962-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stoffbilanz |0 (DE-588)4133115-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pharmazeutische Technologie |0 (DE-588)4045699-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirbelschichtverfahren |0 (DE-588)4117660-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Granulieren |0 (DE-588)4158043-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Granulieren |0 (DE-588)4158043-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wirbelschichtverfahren |0 (DE-588)4117660-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pharmazeutische Technologie |0 (DE-588)4045699-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Stoffbilanz |0 (DE-588)4133115-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Feuchtigkeitsmessung |0 (DE-588)4016962-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009688542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009688542 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812460605286645760 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG 1
2 STAND DER WISSENSCHAFT 4
2.1 GRUNDLAGEN DES WSG-VERFAHRENS 4
2.1.1 DAS WIRBELSCHICHT-VERFAHRENSPRINZIP 4
2.1.2 STROEMUNGSMECHANISCHE GRUNDLAGEN 4
2.1.3 WIRBELSCHICHT-GRANULATIONS-PROZESSE (WSG) 7
2.2 MISCHEN 7
2.3 GRANULIEREN 8
2.3.1 KRITISCHE SPRUEHRATE 8
2.3.2 BINDUNGSMECHANISMEN IN GRANULATEN 9
2.3.2.1 TEMPORAER WIRKSAME KRAEFTE - FLUESSIGKEITSBINDUNGEN 9
2.3.2.2 PERMANENT WIRKSAME KRAEFTE - FESTSTOFFBRUECKEN 11
2.3.3 PHASEN DER GRANULATION NACH SCHASFER UND WPRTS 12
2.3.4 BEDEUTUNG DER GUTFEUCHTE 13
2.4 TROCKNEN 13
2.4.1 GRUNDLAGEN UND DEFINITIONEN 14
2.4.2 TROCKNUNGS VERFAHREN 17
2.4.3 TROCKNUNGSKINETIK 18
2.4.4 TEMPERATUR- UND FEUCHTIGKEITSVERLAUF WAEHREND EINER TROCKNUNG 20
2.4.5 FAKTOREN, DIE DIE TROCKNUNG BEEINFLUSSEN 21
2.4.6 EINFLUSS DER RESTFEUCHTIGKEIT AUF DIE GRANULATEIGENSCHAFTEN 23
2.4.7 STEUERUNG DER TROCKNUNG 23
2.5 IN DER PRAXIS ETABLIERTE WSG-VERFAHREN 24
2.5.1 TOP-SPRAY-VERFAHREN 24
2.5.2 BOTTOM-SPRAY-VERFAHREN NACH WURSTER 25
2.5.3 ROTOR-VERFAHREN 25
2.6 NEUE ENTWICKLUNGEN AUF DEM GEBIET DES WSG-ANLAGENBAUS 26
2.6.1 ALTERNATIVE PROZESSGAS-VERTEILERBOEDEN 26
2.6.2 3-STOFF-SPRUEHDUESEN 27
2.6.3 WSG-VERFAHREN MIT ORGANISCHEN LOESUNGSMITTELN 27
2.6.4 VAKUUM-WIRBELSCHICHT 27
2.6.5 SCHMELZGRANULATION 28
2.6.6 WSG-ANLAGEN MIT MIKROWELLENHEIZUNG 28
2.6.7 KONTINUIERLICHE WSG-ANLAGEN UND SONSTIGE NEUENTWICKLUNGEN 28
2.7 EINFLUSSFAKTOREN DER WIRBELSCHICHTGRANULATION 30
2.8 METHODEN ZUR BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTS IN FESTSTOFFEN 32
2.8.1 GRAVIMETRISCHE VERFAHREN 32
2.8.2 BESTIMMUNG DES AUSGETRIEBENEN WASSERS 32
2.8.3 KARL-FISCHER-TITRATION 33
2.8.4 CALCIUMCARBID-METHODE 33
2.8.5 DIELEKTRIZITAETSMESSUNGEN 33
2.8.6 INFRAROT-WASSERGEHALTSBESTIMMUNG 34
2.8.7 NIR-WASSERGEHALTSBESTIMMUNG 34
2.8.8 MIKROWELLEN-ABSORPTION 34
2.8.9 LEITFAHIGKEITSMESSVERFAHREN 35
IX
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/964221071
2.8.10 NEUTRONENSTRAHLUNG
35
2.9 METHODEN DER FEUCHTIGKEITSBESTINUNUNG IN GASPHASEN 36
2.9.1 MASSE FUER DIE LUFTFEUCHTIGKEIT 36
2.9.2 EINFLUSS DES GESAMTDRUCKS AUF DIE FEUCHTIGKEITSBESTIMMUNG IN
GASPHASEN 41
2.9.3 TAUPUNKT-HYGROMETER 44
2.9.4 PSYCHROMETER 44
2.9.5 LITHIUMCHLORID-HYGROMETER 45
2.9.6 KAPAZITIVE FEUCHTESENSOREN 45
2.9.7 RESISTIVE FEUCHTESENSOREN 46
2.9.8 SPEKTROSKOPISCHE VERFAHREN 46
2.9.9 AKUSTISCHE FEUCHTESENSOREN 46
2.10 METHODEN ZUR VOLUMENSTROMBESTIMMUNG IN GASPHASEN 47
2.10.1 FLUEGELRADANEMOMETER 48
2.10.2 PRANDTL-ROHR 48
2.10.3 HITZDRAHTANEMOMETER 49
2.11 AN WSG-ANLAGEN ETABLIERTE ONLINE-MESSVERFAHREN 53
2.11.1 PROBLEMSTELLUNG UND ANFORDERUNGEN AN SENSOREN 53
2.11.2 FRISCHLUFT-, ZULUFT-, PRODUKT- UND ABLUFTTEMPERATUR 54
2.11.3 ZU-UND ABLUFTFEUCHTE 55
2.11.4 PRODUKTFEUCHTE 55
2.11.5 VOLUMENSTROM 56
2.11.6 PARTIKELGROESSE 56
2.11.7 AUSBILDUNG DER WIRBELSCHICHT 56
2.11.8 BESTIMMUNG DER GROESSE DER SPRUEHFLUESSIGKEITSTROPFEN 57
2.12 STEUERUNGEN VON WSG-PROZESSEN 58
2.12.1 KONDITIONIERUNG DER ZULUFT 58
2.12.2 MASSENBILANZIERUNGEN 59
2.12.3 MATHEMATISCHE MODELLE DER WIRBELSCHICHTGRANULIERUNG 59
2.12.4 FUZZY LOGIC 60
2.12.5 NEURONALE NETZE 60
2.12.6 DIMENSIONSLOSE DARSTELLUNG DER ZUGABE VON GRANULIERFLUESSIGKEIT 61
3 ARBEITSHYPOTHESE 62
4 MATERIAL UND STANDARDMESSMETHODEN 64
4.1 MATERIALIEN FUER DIE GRANULATION 64
4.2 RASTERELEKTRONENMIKROSKOPIE 69
4.3 SIEBANALYSE 69
4.4 LASERDIFFRAKTOMETRIE 70
4.5 KARL-FISCHER TITRATION 73
4.6 BESTIMMUNG DER FRIABILITAET DER GRANULATE 74
5 EXPERIMENTELLER TEIL 77
5.1 AUFBAU DES WIRBELSCHICHTGRANULATORS GLATT GPCG 77
5.1.1 ZULUFTLEITUNGSSYSTEM 77
5.1.2 ARBEITSTURM UND GRANULIEREINSATZ 77
5.1.3 SPRUEHEINRICHTUNG 78
X
5.1.4 RUECKHALTEFILTER GO
5.1.5 ABLUFTLEITUNGSSYSTEM
80
5.1.6 ANLAGENSTEUERUNG 82
5.2 AUSGANGSSITUATION DER INSTRUMENTIERUNG 82
5.3 INSTRUMENTIERUNG NACH ABSCHLUSS DER UMBAUMASSNAHMEN 83
5.4 MESSWERTERFASSUNG UND DATENAUSWERTUNG 85
5.5 TEMPERATURMESSUNGEN 85
5.6 MESSUNG DER ZU- UND ABLUFTFEUCHTE 86
5.6.1 MESSPRINZIP UND LEISTUNGSMERKMALE DER FEUCHTESENSOREN 86
5.6.2 EINBAUWEISE DER FEUCHTESENSOREN 87
5.6.3 KALIBRIERUNG DER FEUCHTESENSOREN 87
5.6.4 BASISLINIENSTABILITAET 100
5.6.5 ZEITVERHALTEN DER FEUCHTESENSOREN 101
5.6.6 VERGLEICHSMESSUNGEN MITTELS AKUSTISCHEM FEUCHTESENSOR 102
5.6.7 SONSTIGE VERGLEICHSMESSUNGEN DER LUFTFEUCHTIGKEIT 104
5.6.8 MESSUNG DER FEUCHTIGKEIT AN VERSCHIEDENEN POSITIONEN IM
ROHRQUERSCHNITT 105
5.7 MESSUNG DES STATISCHEN DRUCKES 107
5.8 MESSUNG DES VOLUMENSTROMES
5.8.1 LEISTUNGSMERKMALE DES FLUEGELRADANEMOMETERS
5.8.2 ERMITTLUNG DER STROEMUNGSVERHAELTNISSE
5.8.3 ERMITTLUNG DER ROHRWANDREIBUNG
5.8.3.1 AEQUIVALENTE SANDKORNRAUHIGKEIT UND ROHRREIBUNGSZAHL
5.8.3.2 LAMINARE STROEMUNG
5.8.3.3 TURBULENTE STROEMUNG
5.8.3.4 STROEMUNGSZUSTAND AN DER MESSSTELLE DES FLUEGELRADANEMOMETERS
5.8.4 MESSUNG DER GESCHWINDIGKEITSVERTEILUNG IM ROHRQUERSCHNITT
5.8.4.1 VERSUCHSDESIGN
5.8.4.2 APPARATIVE REALISIERUNG
5.8.4.3 KALIBRIERUNG DES HITZEDRAHTSENSORS
5.8.4.4 ERGEBNISSE DER STROEMUNGSGESCHWINDIGKEITSMESSUNG
5.8.5 BESTIMMUNG DES GESCHWINDIGKEITSVERTEILUNGSGESETZES
5.8.5.1 POTENZGESETZ
5.8.5.2 BERECHNUNG DER MITTLEREN STROEMUNGSGESCHWINDIGKEIT
5.8.5.3 UNIVERSELLE GESCHWINDIGKEITSVERTEILUNG NACH REICHARDT
5.8.5.4 STATISTISCHE NAEHERUNGSFUNKTION
5.8.5.5 VERGLEICH DER GEMESSENEN STROEMUNGSPROFILE MIT DEN RESULTATEN DER
BERECHNUNGEN
5.8.6 BESTIMMUNG DES VOLUMENSTROMES AUS GESCHWINDIGKEITSVERTEILUNG UND
LEITUNGSQUERSCHNITT
5.8.7 UMSETZUNG DER ERGEBNISSE IN DIE KALIBRIERUNG DES
FLUEGELRADANEMOMETERS
108
108
109
112
112
115
115
118
119
119
120
122
125
127
127
130
131
137
139
140
141
5.9 BESTIMMUNG DES PRESSLUFT-VOLUMENSTROMES DER SPRUEHDUESE 142
5.10 BESTIMMUNG DER GROESSENVERTEILUNG DER SPRUEHFLUESSIGKEITSTROPFEN 144
5.11 TROCKNUNGSVERSUCHE 147
5.11.1 LEERTESTUNG DER ANLAGE 147
5.11.2 EINSPRUEHEN VON WASSER 147
5.11.3 TROCKNEN VON FEUCHTEM GEWEBE 147
5.11.4 BEFEUCHTEN UND TROCKNEN VON SILICAGEL 148
5.12 DIE STANDARD-GRANULIERMETHODE 148
5.13 PROBENAUFGABE FUER GRANULATE AM MALVERN PARTICIE SIZER 149
XI
6 ERGEBNISSE
154
6.1 THEORIE DER MASSENBILANZIERUNG 154
6.1.1 ERMITTLUNG DER SAETTIGUNGSDAMPFDRUCKKURVE VON WASSER 154
6.1.2 BERECHNUNG DER DICHTE FEUCHTER LUFT 157
6.1.3 BERECHNUNG DER TAUPUNKTTEMPERATUR 160
6.1.4 BERECHNUNG DER MASSENBILANZIERUNG 161
6.1.4.1 EINTRAG VON WASSER DURCH DIE FRISCHLUFT 161
6.1.4.2 EINTRAG VON WASSER DURCH DIE SPRUEHFLUESSIGKEIT 163
6.1.4.3 EINTRAG VON WASSER DURCH DIE PRESSLUFT 164
6.1.4.4 AUSTRAG WASSER DUCH DIE ABLUFT 165
6.1.5 FEHLERRECHNUNG 172
6.2 LEERTESTUNG DES GPCG 177
6.2.1 VOLUMENSTROM 177
6.2.2 TEMPERATUREN 178
6.2.3 BASISLINIENSTABILITAET DER FEUCHTESENSOREN 179
6.2.4 KORREKTUR DER SENSORDRIFTS 180
6.2.5 STROEMUNGSWIDERSTAENDE DER FILTER 181
6.2.6 ABSOLUTDRUCKE 182
6.3 EINSPRUEHREN VON WASSER IN DEN LEEREN GPCG 184
6.3.1 UEBERPRUEFUNG DER RICHTIGKEIT DES AKUSTISCHEN FEUCHTESENSORS 184
6.3.2 RELATIVE FEUCHTE INNERHALB UND AUSSERHALB DES FEUCHTEMESSKOPFES 186
6.3.3 ANSPRECHVERHALTEN DER KAPAZITIVEN FEUCHTESENSOREN 187
6.3.4 VERSUCH DER ENTSCHMIERUNG DER MESSKURVEN 188
6.3.5 BEWERTUNG DES ANSPRECHVERHALTENS DER FEUCHTESENSOREN 189
6.4 TROCKNUNGSVERSUCHE 189
6.4.1 TROCKNUNG VON BAUMWOLLE 189
6.4.2 BEFEUCHTEN UND TROCKNEN VON SILICAGEL 191
6.5 DEUTUNG DER MESSERGEBNISSE EINES GRANULATIONSPROZESSES 191
6.5.1 VOLUMENSTROM 192
6.5.2 SPRUEHLUFTDRUCK 192
6.5.3 SPRUEHFLUESSIGKEITSGEWICHT UND SPRUEHRATE 193
6.5.4 TEMPERATUR DER ZULUFT, DES PRODUKTS UND DES AKUSTISCHEN
FEUCHTESENSORS 194
6.5.5 TEMPERATUREN AN DEN FEUCHTESENSOREN 194
6.5.6 TEMPERATUR IM INNEREN DER ANLAGE 195
6.5.7 DIFFERENZDRUCKE DER RUECKHALTEFILTER 196
6.5.8 DIFFERENZDRUCK UEBER DEN ANSTROEMBODEN 197
6.5.9 ABSOLUTDRUCKE 197
6.5.10 LUFTFEUCHTEN 198
6.5.11 GRANULATFEUCHTIGKEIT 199
6.5.12 MASSENBILANZIERUNG DER GRANULIERUNG 202
6.6 EIGENSCHAFTEN DES STANDARD-GRANULATES 206
6.6.1 PARTIKELGROESSENVERTEILUNG 206
6.6.2 FRIABILITAET 206
6.6.3 RASTERELEKTRONENMIKROSKOPIE 207
6.7 ANSAETZE ZUR SIMULATION DER WIRBELSCHICHTGRANULIERUNG 212
6.7.1 BERECHNUNG DER ENTHALPIE FEUCHTER LUFT 212
6 7.2 BERECHNUNG DER KRITISCHEN SPRUEHRATE 214
6.7.3 ANWENDUNG DES PARAMETERS
BRITISCHE SPRUEHRATE" IN DER PRAXIS 216
7 DISKUSSION UND AUSBLICK 219
XII
8 ZUSAMMENFASSUNG
221
9 SUMMARY
223
10 ANHANG
227
ERGEBNISSE DER STROEMUNGSGESCHWINDIGKEITSMESSUNGEN
227
STROEMUNGSPROFILE IM VERGLEICH ZU NAEHERUNGSFUNKTIONEN
233
VERGLEICH DER SAETTIGUNGSDAMPFDRUCKWERTE VERSCHIEDENER
NAEHERUNGSFUNKTIONEN 236
INTEGRATION DER GESCHWINDIGKEITSVERTEILUNGSGESETZE UEBER DEN
ROHRQUERSCHNITT 237
249
PROGRAMME UND MAKROS
255
PUBLIKATIONEN
LEBENSLAUF ^
11 LITERATURVERZEICHNIS 257
XIII |
any_adam_object | 1 |
author | Köster, Ulf |
author_facet | Köster, Ulf |
author_role | aut |
author_sort | Köster, Ulf |
author_variant | u k uk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014138977 |
ctrlnum | (OCoLC)231935095 (DE-599)BVBBV014138977 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014138977</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031028</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020207s2001 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964221071</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231935095</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014138977</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köster, Ulf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Massenbilanzierung einer Wirbelschichtgranulierung</subfield><subfield code="c">von Ulf Köster</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 265 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in engl. Sprache. - Würzburg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feuchtigkeitsmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016962-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stoffbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133115-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pharmazeutische Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045699-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirbelschichtverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117660-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Granulieren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158043-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Granulieren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158043-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirbelschichtverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117660-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pharmazeutische Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045699-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Stoffbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133115-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Feuchtigkeitsmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016962-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009688542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009688542</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014138977 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T18:05:25Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009688542 |
oclc_num | 231935095 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 |
owner_facet | DE-20 DE-12 |
physical | XX, 265 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Köster, Ulf Verfasser aut Massenbilanzierung einer Wirbelschichtgranulierung von Ulf Köster 2001 XX, 265 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zsfassung in engl. Sprache. - Würzburg, Univ., Diss., 2002 Feuchtigkeitsmessung (DE-588)4016962-5 gnd rswk-swf Stoffbilanz (DE-588)4133115-1 gnd rswk-swf Pharmazeutische Technologie (DE-588)4045699-7 gnd rswk-swf Wirbelschichtverfahren (DE-588)4117660-1 gnd rswk-swf Granulieren (DE-588)4158043-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Granulieren (DE-588)4158043-6 s Wirbelschichtverfahren (DE-588)4117660-1 s Pharmazeutische Technologie (DE-588)4045699-7 s Stoffbilanz (DE-588)4133115-1 s Feuchtigkeitsmessung (DE-588)4016962-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009688542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Köster, Ulf Massenbilanzierung einer Wirbelschichtgranulierung Feuchtigkeitsmessung (DE-588)4016962-5 gnd Stoffbilanz (DE-588)4133115-1 gnd Pharmazeutische Technologie (DE-588)4045699-7 gnd Wirbelschichtverfahren (DE-588)4117660-1 gnd Granulieren (DE-588)4158043-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016962-5 (DE-588)4133115-1 (DE-588)4045699-7 (DE-588)4117660-1 (DE-588)4158043-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Massenbilanzierung einer Wirbelschichtgranulierung |
title_auth | Massenbilanzierung einer Wirbelschichtgranulierung |
title_exact_search | Massenbilanzierung einer Wirbelschichtgranulierung |
title_full | Massenbilanzierung einer Wirbelschichtgranulierung von Ulf Köster |
title_fullStr | Massenbilanzierung einer Wirbelschichtgranulierung von Ulf Köster |
title_full_unstemmed | Massenbilanzierung einer Wirbelschichtgranulierung von Ulf Köster |
title_short | Massenbilanzierung einer Wirbelschichtgranulierung |
title_sort | massenbilanzierung einer wirbelschichtgranulierung |
topic | Feuchtigkeitsmessung (DE-588)4016962-5 gnd Stoffbilanz (DE-588)4133115-1 gnd Pharmazeutische Technologie (DE-588)4045699-7 gnd Wirbelschichtverfahren (DE-588)4117660-1 gnd Granulieren (DE-588)4158043-6 gnd |
topic_facet | Feuchtigkeitsmessung Stoffbilanz Pharmazeutische Technologie Wirbelschichtverfahren Granulieren Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009688542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kosterulf massenbilanzierungeinerwirbelschichtgranulierung |