Zeitzeugengeschichte von Springe: 1925 bis 1956 ; Vorkriegszeit, Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit ; Ereignisse und Geschichten in und aus der alten Stadt
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Springe
Förderverein für die Stadtgeschichte von Springe
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 328 S. zahlr. Ill., Kt. : 31 cm |
ISBN: | 300008648X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014130867 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020702 | ||
007 | t| | ||
008 | 020129s2001 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963505807 |2 DE-101 | |
020 | |a 300008648X |c Pp. : EUR 18.41 |9 3-00-008648-X | ||
035 | |a (OCoLC)52458625 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014130867 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a DD901.S75 | |
082 | 0 | |a 943/.595 |2 22 | |
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Zeitzeugengeschichte von Springe |b 1925 bis 1956 ; Vorkriegszeit, Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit ; Ereignisse und Geschichten in und aus der alten Stadt |c [Förderverein für die Stadtgeschichte von Springe e.V.]. Heinrich Kalisch ; Hans Heinrich Seedorf |
264 | 1 | |a Springe |b Förderverein für die Stadtgeschichte von Springe |c 2001 | |
300 | |a 328 S. |b zahlr. Ill., Kt. : 31 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1925-1956 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a National socialism |z Germany |z Springe |x History |v Sources | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Springe (Germany) |x History |v Sources | |
651 | 7 | |a Springe |0 (DE-588)4056551-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Springe |0 (DE-588)4056551-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1925-1956 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kalisch, Heinrich |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Seedorf, Hans Heinrich |d 1923-2020 |e Sonstige |0 (DE-588)133476278 |4 oth | |
710 | 2 | |a Förderverein für die Stadtgeschichte von Springe |e Sonstige |0 (DE-588)10032055-7 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009684145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 4359 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009684145 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817960418860072960 |
---|---|
adam_text |
5
SEITE
VORWORT
3
INHALTSVERZEICHNIS
5
A.
RUECKBLICK
14
ABB.
1:
FOTO:
SPRINGE
IM
JAHRE
1927
MIT
BIELSTEIN/
DEISTER
IM
HINTERGRUND
14
ABB.
2:
UEBERSICHTSKARTE:
SPRINGE
MIT
DEISTER
UND
EBERSBERG
UM
1920
15
ABB.
3:
GRUNDRISSPLAN
DER
ALTSTADT
VON
1935
16
ABB.
4:
MARKTPLATZ
MIT
GASTSTAETTE
DEUTSCHES
HAUS
16
ABB.
5:
ST.
ANDREASKIRCHE
MIT
ECKE
KIRCHSTRASSE
17
ABB.
6:
HOTEL
FRIESE
AM
NIEDERNTOR
17
ABB.
7:
DER
YYBRACKEN
"
(STEINBARACKE
FUER
DOMAE
NENARBEITER)
AN
DER
SCHULSTRASSE
18
ABB.
8:
KUHGESPANN
IN
DER
TULPENSTRASSE
(ERNTE
1942),
LETZTE
KENNZEICHEN
DER
ACKERBUERGERSTADT
18
B.
DIE
ZEIT
VOR
1933
NOT
UND
HOFFNUNGSJAHRE
UEBERSICHT
19
DIE
FOLGEN
DES
ERSTEN
WELTKRIEGES
UND
DES
VER
SAILLER
VERTRAGES:
INFLATION
19
ABB.
9:
INFLATIONSGELD
JULI
1923
19
1.
BERICHT:
SPRINGE
IM
JAHR
DER
VOLKSZAEHLUNG
1925
19
TAB.
1:
VOLKSZAEHLUNGSERGEBNISSE
1925,
1939,
1950
19
TAB.
2:
VIEHBESTAND
IN
SPRINGE
1925
U.
1950
20
WIRTSCHAFTLICHE
SCHEINBLUETE
UND
GESELLSCHAFTLICHER
UMBRUCH
IN
DEN
YYGOLDENEN
20-ER
JAHREN
"
20
2.
BERICHT:
WIEDERERLANGUNG
DES
STADTRECHTS
(1929)
UND
VERDOPPELUNG
DER
STADTFLAECHE
(1928/29)
21
ABB.
10:
SPRINGER
STADTGEBIET
NACH
EINGEMEINDUNG
DER
FORST
U.
GUTSBEZIRKE
KOELLNISCHFELD
U.
SAUPARK
21
3.
BERICHT:
MIT
DER
EINRICHTUNG
DES
WISENTGEHEGES
WURDE
SPRINGE
IN
GANZ
DEUTSCHLAND
BEKANNT
22
ABB.
11:
WISENTBULLE
IM
SPRINGER
SAUPARK
22
4.
BERICHT:
SPRINGE
UND
SEINE
BERGE
WERDEN
ZU
EINEM
ANZIEHUNGSPUNKT
FUER
DIE
WANDERNDE
JUGEND
22
ABB.
12:
VICTOR-ADLER-HEIM
DER
SOZIALISTISCHEN
ARBEITERJUGEND
AM
EBERSBERG
23
ABB.
13:
SCHULLANDHEIM
DES
REALGYMNASIUMS
(NACHMALS:
TEILKAMPFSCHULE)
IM
PAPENWINKEL
24
ABB.
14:
DIE
1928
ERRICHTETE
JUGENDHERBERGE
25
5.
BERICHT:
DIE
ERSTE
GROSSE
GOEBEL-FEIER
1929
26
6.
BERICHT:
SPRINGE
FEIERT:
FORSTGRENZBEZIEHUNG
UND
SCHUETZENFESTE
26
ABB.
15:
FORSTGRENZBEZIEHUNG
AM
7.
JULI
1928
27
ABB:
16:
DER
TURNCLUB
SPRINGE
BEIM
UMZUG
ZUM
SCHUETZENFEST
1930
27
7.
BERICHT:
ZWISCHEN
1925
UND
1932
ERRICHTETE
WOHNHAEUSER
28
WELTWIRTSCHAFTSKRISE,
MASSENARBEITSLOSIGKEIT
UND
POLITISCHE
RADIKALISIERUNG
28
8.
BERICHT:
LOHNSTREIK
IN
DEN
SPRINGE
STUHLFABRI
KEN
1931
28
9.
BERICHT:
AUF
SUCHE
NACH
ARBEIT
QUER
DURCH
DEUTSCHLAND
29
10.
BERICHT:
AUCH
MEIN
VATER
WAR
ARBEITSLOS
29
ABB.
17:
MOEBEL
STATT
ARBEITSLOHN
30
11.
BERICHT:
NOTSTANDSARBEITEN
FUER
ARBEITSLOSE
31
ABB.
18:
KALKSTEINBRUCH
IM
EBERSBERG
UND
DIE
ANFANG
DER
30ER
JAHRE
ERBAUTE
HOHE
BRUECKE
31
12.
BERICHT:
DER
FREIWILLIGE
ARBEITSDIENST
UND
DAS
YYHERMANN-GOERING-LAGER
"
AM
BURGBERG
32
ARBEITSLOSIGKEIT
UND
HUNGER
ALS
WEGBEREITER
DES
NATIONALSOZIALISMUS
UND
DER
KOMMUNISMUS
32
13.
BERICHT:
WAHLEN
IN
SPRINGE
1930
-
1933
33
TAB.
3:
ERGEBNISSE
DER
REICHSTAGSWAHLEN
IN
SPRIN
GE
1930,
1932
UND
1933
33
14.
BERICHT:
VOM
KALKWERKSCHOMSTEIN
WEHTE
DIE
ROTE
FAHNE
34
ABB.
19:
22-KOEPFIGE
SCHALMEIENKAPELLE
DER
KOM
MUNISTISCHEN
PARTEI
(UM
1932)
34
C.
NATIONALSOZIALISMUS
UND
KRIEGSVORBEREITUNGEN
1933,
DAS
JAHR
VON
HITLERS
MACHTERGREIFUNG
35
UEBERBLICK,
HITLERS
UTOPISCHES
ZIEL,
AUFHEBUNG
DER
GRUNDRECHTE
UND
VERHAFTUNG
POLITISCHER
GEGNER
35
15.
BERICHT:
DURCH
DIE
NATIONALSOZIALISTEN
NACH
DER
MACHTERGREIFUNG
1933
VERHAFTETE
SPRINGER
BUERGER
35
16.
BERICHT:
KONZENTRATIONSLAGER,
WAHLPROPAGANDA
UND
SELBSTDARSTELLUNG.
DER
WEG
IN
DIE
KATASTROPHE
35
17.
BERICHT:
DIE
YYMACHTUEBERNAHME
"
IN
SPRINGE.
GEMEINDEWAHLEN
UND
KREISTAGSWAHL
1933
36
YYVERSOEHNUNG
"
,
KONZENTRATIONSLAGER
UND
ERMAECHTI
GUNGSGESETZ
37
18.
BERICHT:
DER
FUEHRERSTAAT
(EINPARTEIHERRSCHAFT),
ORGANISATIONSGEFUEGE
37
19.
BERICHT:
STRAFFE
JUGENDORGANISATION
38
ABB.
20:
HITLERJUGEND
UND
JUNGVOLK
MIT
FANFAREN
ZUG
AUF
DEM
TIVOLI-SPORTPLATZ
39
ABB.
21
AUFMARSCH
DES
BDM
39
ABB.
22:
MARSCHGRUPPE
DER
JUNGEN
DES
LANDJAHR
LAGERS
AM
MARKT
40
ABB.
23:
AUSFLUG
DER
JUNGMAEDEL
MAI
1935
40
20.
BERICHT:
DIE
BRAUNEN
UNIFORMEN
41
ABB.
24:
BRAUNE
HOCHZEIT
IN
SA-UNIFORM
41
UNTERWERFUNG
DER
BEAMTENSCHAFT
UND
ENTFERNUNG
VON
NICHTARIEM,
EINFUEHRUNG
DES
YYFEIERTAGS
DER
ARBEIT
"
,
AUFLOESUNG
DER
GEWERKSCHAFTEN
UND
EIN
SETZUNG
EINER
YYKRAFT
DURCH
FREUDE
"
(KDF)
ORGANI
SATION,
BUECHERVERBRENNUNG
UND
PFADFINDERVERBOT
41
21.
BERICHT:
SPRINGES
GROESSTER
INDUSTRIEBETRIEB:
VON
DER
STUHLFABRIK
ZUM
HOLZWERK
42
ABB.
25:
MOEBELFABRIK
BAEHRE
UM
1938
42
22.
BERICHT:
HITLER
AUF
PROPAGANDAFAHRT.
SO
FUEHRTE
ER
DIE
BAUERN
IN
DEN
NS-STAAT
43
6
ABB.
26:
HITLER
DURCHFAEHRT
SPRINGE
AM
1.
OKTOBER
1933
ZUM
YYREICHSERNTEDANKFEST
"
44
23.
BERICHT:
REICHSTAGSWAHLEN
AM
12.
NOVEMBER
1933
UND
AM
19.
AUGUST
1934
44
TAB.
4:
ERGEBNISSE
DER
REICHSTAGSWAHLEN
AM
12.
NOV.
1933
UND
AM
19.
AUG.
1934
44
ABB.
2
7:
DAS
AMTSGERICHT
MIT
HAKENKREUZFAHNEN
45
DAS
JAHR
1934
JAHRESUEBERBLICK
45
2.
AUGUST
1934:
HINDENBURG
STIRBT:
ALLE
MACHT
FUER
HITLER
46
24.
BERICHT:
VEREIDIGUNG
AUF
HITLER.
DER
FAHNENEID
46
25.
BERICHT:
SCHRITTE
ZUM
KRIEG:
DER
VERSAILLER
VERTRAG
WIRD
UNTERLAUFEN
46
26.
BERICHT:
MILITAERISCH
WICHTIGE
EINTRAGUNGEN
IN
DIE
SPRINGER
EINWOHNERKARTEI
47
27.
BERICHT:
DIE
YYERZEUGUNGSSCHLACHT
ZUR
VERSOR
GUNG
DES
DEUTSCHEN
VOLKES
"
HAT
BEGONNEN
47
DAS
JAHR
1935
JAHRESUEBERBLICK
48
28.
BERICHT:
GERTRUD
RUX
F
:
SPALTUNGSTENDENZEN
IN
DER
KIRCHE.
ERINNERUNGEN
AN
UNSERE
KONFIRMATION
48
BRIEF
DES
PASTORS
SCHUETZER
AN
SEINE
KONFIRMANDEN
49
29.
BERICHT:
GERTRUD
RUX
F:
BRAEUCHE
BEI
KONFIR
MATIONEN
IN
SPRINGE
IN
DEN
30-ER
JAHREN
49
30.
BERICHT:
DIE
JUEDISCHE
SYNAGOGE
WURDE
ZUM
ANDACHTSRAUM
DER
NEUAPOSTOLISCHEN
GEMEINDE
50
31.
BERICHT:
DEM
YYFUEHRER
"
EINE
STRASSE
GEWIDMET
50
32.
BERICHT:
STADTOBERFOERSTER
MARTIN
JAEGER
51
ABB.
28:
STADTOBERFOERSTER
MARTIN
JAEGER
FUEHRT
LANDJAHRJUNGEN
IN
DIE
GEHEIMNISSE
DER
NATUR
EIN
51
33.
BERICHT:
VBLKSZOM
-
ERZIEHUNG
ZU
KRIEG
UND
RASSENWAHN,
SCHUELERERINNERUNGEN
1931-1939
51
34.
BERICHT:
YYIMMER
DIE
FAHNE
GRUESSEN
"
52
35.
BERICHT:
ERSTE
AUFTRAEGE
DER
WEHRMACHT
BEI
BAEHRE
-
SOLDATENSCHEMEL
53
DAS
JAHR
1936
JAHRESUEBERBLICK
53
DAS
JAHR
DER
OLYMPISCHEN
SPIELE
-
WEITERE
ER
FOLGSBILANZ
-
36.
BERICHT:
KANAL
UND
STRASSENBAU
IN
DER
LANGEN
STRASSE.
DER
ZUNEHMENDE
HAUSBAU
1933-1939
54
ABB.
29:
KARTE
MIT
ZUSAMMENSTELLUNG
DER
1925
-1932
UND
1933
-1939
ERBAUTEN
HAEUSER
55
ABB.
30:
KANALBAUARBEITEN
1936
AM
MARKT
56
ABB.
31:
ABRISS
DER
ALTEN
SUPERINTENDENTUR
56
37.
BERICHT:
LUFTSCHUTZ
-
VERDUNKELUNG
57
38.
BERICHT:
REICHSTAGSWAHL
UND
VOLKSABSTIMMUNG
AM
29.
MAERZ
1936
57
TAB.
5:
REICHSTAGSWAHL
AM
29.
MAERZ
1936
57
VIERJAHRESPLAN
UND
KRIEGSVORBEREITUNG
57
DAS
JAHR
1937
JAHRESUEBERBLICK
58
39.
BERICHT:
YYKANONEN
STATT
BUTTER
"
,
SCHON
SEIT
1937
LEBENSMITTELBEWIRTSCHAFTUNG
5
8
ABB.
32:
GRUPPENFOTO
DER
BAECKERINNUNG
1934
59
40.
BERICHT:
BAU
DER
FRIEDHOFSKAPELLE
UND
DES
ROTEN-KREUZ-HAUSES
AN
DER
BLEICHE
60
ABB.
33:
DAS
1937
ERBAUTE
ROTE-KREUZ-HAUS
60
41.
BERICHT:
ITALIENISCHE
LANDARBEITER
AUF
DEN
DOMAENEN
SPRINGE
UND
DAHLE
60
42.
BERICHT:
DIE
YYNEUE
ZEIT
"
IM
BAEHRE-HOLZWERK
61
ABB.
34:
EINE
GRUPPE
DER
BAEHRE-WERKSCHAR
AUF
DEM
MARSCH
ZUR
MAIKUNDGEBUNG
62
DAS
UNRUHIGE
JAHR
1938
JAHRESUEBERBLICK
62
ABB.
35:
KUNDGEBUNG
ZUM
1.
MAI
1938
63
DER
ANSCHLUSS
OESTERREICHS,
REICHSTAGSAUFLOESUNG
UND
WAHLEN
ZUM
YYGROSSDEUTSCHEN
REICHSTAG
"
64
ABB.
36:
STIMMZETTEL
DER
YYREICHSTAGSWAHL
"
1938
64
43.
BERICHT:
ALFRED
SILBERBERG
SCHREIBT
DER
STADT
SPRINGE
AUS
DEM
KONZENTRATIONSLAGER
64
ABB.
37:
SCHREIBEN
DES
JUEDISCHEN
MITBUERGERS
ALFRED
SILBERBERG
AUS
DEM
KONZENTRATIONSLAGER
65
44.
BERICHT:
FLUECHTLINGE
AUS
DEM
SUDETENLAND
65
45.
BERICHT:
DIE
STIEFEL
MUESSEN
BIS
PARIS
HALTEN.
YYRUESTUNGSAUFTRAG
"
FUER
DIE
SPRINGER
SCHUHMACHER
65
46.
BERICHT:
VERGROESSERUNG
DES
HOLZWERKES
BAEHRE
DURCH
ZUKAUF
DER
FIRMEN
BANNEITZ,
LANGE
UND
BUSSMANN
SOWIE
DER
YYRAHLMUEHLER
STUHLINDUSTRIE
"
IN
BAD
MUENDER
66
ABB.
38:
BLOCK-(LANGHOLZ-)
WAGEN
VOR
DER
GAST
STAETTE
YYALTE
HERBERGE
"
66
DAS
JAHR
1939
BIS
ZUM
BEGINN
DES
2.
WELTKRIEGES
JAHRESUEBERBLICK
67
47.
BERICHT:
IMMER
LAUT
YYHEIL
HITLER
"
SAGEN.
67
48.
BERICHT:
YYBRIEFTRAEGER
SOHNS
"
LAESST
EIN
KIND
STRAMMSTEHEN.
YYGRUESS
GOTT
"
67
49.
BERICHT:
SCHRIFTWECHSEL
DES
SA
STANDARTENFUEH
RERS
MIT
BUERGERMEISTER
JUERGES
SOWIE
EIN
DER
STADT
VON
DER
SS-STANDARTE
AUFGEZWUNGENER
LEIHVERTRAG
68
ABB.
39:
YYLEIHVERTRAG
"
DER
SS-STANDARTE
MIT
DER
STADT
SPRINGE
69
50.
BERICHT:
PLANUNGEN
FUER
DEN
KRIEGSFALL
(MOBIL
MACHUNG)
26.
AUGUST
1939
69
51.
BERICHT:
EINFUEHRUNG
DER
LEBENSMITTELRATIONIE
RUNG
UND
DES
BEZUGSSCHEINSYSTEMS
70
52.
BERICHT:
ALS
WILLI
THIES
IN
DEN
KRIEG
MUSSTE
70
7
D.
DER
ZWEITE
WELTKRIEG
KRIEGSBEGINN:
UEBERBLICK
72
53.
BERICHT:
EINSTIMMUNG
AUF
DEN
KRIEG
-
YYVOLK
ANS
GEWEHR
"
72
ABB.
40:
DER
KRIEGSBEGINN
IN
DER
NEUEN
DEISTER
ZEITUNG
VOM
1.
SEPTEMBER
1939
73
ABB.
41:
TODESANZEIGE
FUER
DEN
ERSTEN
KRIEGSGEFAL
LENEN
AUS
SPRINGE
74
54.
BERICHT:
LUFTSCHUTZMASSNAHMEN
BEI
KRIEGSBEGINN
74
55.
BERICHT:
IM
SEPTEMBER
1939
TREFFEN
DIE
ERSTEN
EVAKUIERTEN
VOM
WESTWALLGEBIET
EIN
75
56.
BERICHT:
BRIEF
VON
AMTSGERICHTSRAT
MUSAL
AN
STABSWACHTMEISTER
WEDEMEYER
75
57.
BERICHT:
UEBERZAEHLIG
-
VERGESSEN
75
58.
BERICHT:
PRODUKTIONSUMSTELLUNG
BEI
DEN
BAEHRE
WERKEN
76
DAS
ZWEITE
KRIEGSJAHR
1940
JAHRESUEBERBLICK
76
ABB.
42:
DIE
BESETZUNG
DAENEMARKS
UND
NORWE
GENS
AM
9.
APRIL
1940
77
ABB.
43
.DER
FRANKREICHFELDZUG
10.
MAI
BIS
22.
JUNI
1940
77
ABB.
44:
DER
EINMARSCH
IN
HOLLAND,
BELGIEN
UND
FRANKREICH
AM
10.
MAI
1940
IM
SPIEGEL
DER
NEUEN
DEISTER-ZEITUNG
78
59.
BERICHT:
HOFFNUNG
AUF
FRIEDEN
79
60.
BERICHT:
DIE
ERSTE
BOMBE
IM
STADTGEBIET
79
61.
BERICHT:
NATIONALSOZIALISTISCHE
ERZIEHUNG
UND
SCHULUNG
DURCH
TEILNAHME
AN
WEHRERTUECH
TIGUNGSLAGEM
79
62.
BERICHT:
GROSSER
BRAND
IM
BAEHRE-HOLZWERK
80
ABB.
45:
DER
GROSSE
BRAND
AM
3.
OKTOBER
1940
IM
BAHRE-HOLZWERK
80
63.
BERICHT:
DER
WEG
INS
KZ:
WALTRAUD
M.
81
DAS
DRITTE
KRIEGSJAHR
1941
JAHRESUEBERBLICK
83
ABB.
46:
DER
FELDZUG
AUF
DEM
BALKAN
UND
DIE
EROBERUNG
DER
INSEL
KRETA
83
ABB.
47:
DIE
AEUSSERSTEN
GRENZEN
DES
DEUTSCHEN
VORMARSCHES
IN
RUSSLAND
84
64.
BERICHT
:
NUN
GEHT
ES
GEGEN
RUSSLAND
84
65.
BERICHT:
YYDIESEN
KRIEG
WIRST
DU
NOCH
ALS
FRONTSOLDAT
ERLEBEN.
DER
DAUERT
NOCH
JAHRE
"
84
ABB.
48:
22.
JUNI
1941:
BEGINN
DES
RUSSLAND
FELDZUGES
IM
SPIEGEL
DER
NEUEN
DEISTER-ZEITUNG
85
66.
BERICHT:
OTTO
DREYER:
YYDIESER
KRIEG
IST
VERLOREN.
"
86
67.
BERICHT:
KRIEGSGEFANGENE
UND
FREMDARBEITER
86
ABB.
49:
POLNISCHE
KRIEGSGEFANGENE
BEIM
AUSBAU
DER
SCHULSTRASSE
1941
87
68.
BERICHT:
ALLES
WIRD
GESAMMELT:
METALLE,
KLEI
DUNG,
HEILKRAEUTER
UND
ANDERES
88
ABB.
50:
SPINNSTOFFSAMMLUNG
88
69.
BERICHT:
WARME
SOCKEN
FUER
DEN
YYFUEHRER
"
89
70.
BERICHT:
TOTENGEDENKEN
89
DAS
VIERTE
KRIEGSJAHR
1942
JAHRESUEBERBLICK
89
ABB.51:
DIE
ENDE
DES
JAHRES
1942
VON
DEUTSCHEN
UND
ITALIENISCHEN
TRUPPEN
BESETZTEN
GEBIETE
90
71.
BERICHT:
KEIN
LANGEMARCK-STIPENDIUM
OHNE
FRONTBEWAEHRUNG
90
72.
BERICHT:
YY.FUER
WEHRWUERDIG
ERKLAERT.
"
AUCH
ZUCHTHAEUSLER
MUSSTEN
SOLDAT
WERDEN
90
ABB.
52:
HELMUT
OTHMER
IN
ARBEITSDIENSTUNIFORM
ABB.
53:
SOLDATENGRAB
IN
RUSSLANDFUER
HELMUT
OTHMER
1942
91
73.
BERICHT:
ERINNERUNGEN
AN
DIE
JUEDISCHE
FAMILIE
GOLDSCHMIDT
91
74.
BERICHT:
DIE
JUEDIN
ADELE
STELLMANN
91
75.
BERICHT:
SCHUELER
IN
DER
LANDWIRTSCHAFT
92
ABB.
54:
TRANSPORT
DER
MITTELSCHUELER
ZU
LANDWIRT
SCHAFTLICHEN
ARBEITEN
92
ABB.
55:
EINSATZ
DER
MITTELSCHUELER
BEIM
RUEBEN
VERZIEHEN
AUF
EINEM
ACKER
BEIM
VORWERK
DAHLE
92
76.
BERICHT:
EIN
PARTEIABZEICHEN
FUER
DEN
POSTMEISTER
92
77.
BERICHT:
YYDIE
KOMMUNISTEN
HABEN
VERSAMMLUNG
"
92
78.
BERICHT:
BENZIN
WIRD
KNAPP.
UMSTELLUNG
AUF
HOLZVERGASER
93
ABB.
56:
FUENFTONNER-MERCEDES
LKW
MIT
HOLZGAS
GENERATOR
93
79.
BERICHT:
YYNACH
WLADIWOSTOK
UND
UEBER
DEN
HIMALAJA.
"
93
80.
BERICHT:
YYDAE
HITLER-KOPP
WASS
OUT
KORRTEN
HOLT
"
94
81.
BERICHT:
ABTRANSPORT
DER
KIRCHENGLOCKEN
FUER
KRIEGSZWECKE
94
ABB.
57.
DIE
GLOCKE
DER
FRIEDHOFSKAPELLE
WIRD
VOM
TURM
GESTUERZT
94
DAS
FUENFTE
KRIEGSJAHR
1943
JAHRESUEBERBLICK
95
82.
BERICHT:
ARNO
STADE
MUSSTE
NACH
STALINGRAD
ZURUECK
95
ABB.
58:
DAS
ENDE
IN
STALINGRAD
AUF
DER
TITELSEITE
DER
NEUEN
DEISTER-ZEITUNG
VOM
4.
FEBR.
1943
96
83.
BERICHT:
DAS
ENDE
IN
STALINGRAD
97
NAMEN
DER
17
SOLDATEN
AUS
SPRINGE,
DIE
IN
STALIN
GRAD
IHR
LEBEN
VERLOREN
97
84.
BERICHT:
DER
LETZTE
BRIEF
VON
WILHELM
MEHNERT
97
ABB.
59:
TODESANZEIGE
FUER
WILHELM
MEHNERT
UND
ZURUECKGESANDTER
BRIEF
MIT
DER
AUFSCHRIFT:
YY
GEFAL
LEN
FUER
GROSSDEUTSCHLAND
"
97
8
85.
BERICHT:
DER
ORTSGRUPPENLEITER
UEBERBRINGT
DIE
TODESNACHRICHTEN
98
ABB.
60:
LETZTE
TODESANZEIGEN
IN
DER
NEUEN
DEISTER-ZEITUNG
98
86.
BERICHT:
TODESANZEIGEN
IN
DER
ZEITUNG
99
87.
BERICHT:
31.
MAERZ
1943:
AUS
YYKRIEGSBEDINGTEN
GRUENDEN
"
MUSS
DIE
NEUE
DEISTER-ZEITUNG
IHR
ERSCHEINEN
EINSTELLEN
99
88.
BERICHT:
DENUNZIERT.
ONKEL
WILHELM
HAT
ZUVIEL
GESAGT
100
89.
BERICHT:
BOMBENKISTEN
FUER
DAS
KESSELHAUS
100
90.
BERICHT:
BEI
BAEHRE:
HERSTELLUNG
VON
FLUG
ZEUGTEILEN
100
91.
BERICHT:
DER
EINSATZ
DIENSTVERPFLICHTETER
DEUTSCHER
FRAUEN
UND
YYOSTARBEITERINNEN
"
101
ABB.
61:
BELEGSCHAFT
DER
FIRMA
YYLOSIMA
"
MIT
OSTARBEITERINNEN
101
92.
BERICHT:
WILFRIED
RICKE:
DAS
ZUSAMMENLEBEN
MIT
FREMDARBEITERN
IN
DEN
KRIEGSJAHREN
102
93.
BERICHT:
WILFRIED
RICKE:
BADOGLIO-OFFIZIERE
ALS
KRIEGSGEFANGENE
IN
SPRINGE
103
94.
BERICHT:
EINBERUFUNG
VON
SCHUELERN
ALS
LUFT
WAFFENHELFER
103
ABB.
62:
YYHERANZIEHUNGSBESCHEIDFUER
SCHUELER
ZUM
KRIEGSHILFEINSATZ
IN
DER
LUFTWAFFE
"
103
95.
BERICHT:
DER
BOMBENKRIEG
103
96.
BERICHT:
LUFTANGRIFFE
AUF
HANNOVER
104
97.
BERICHT:
OPFER
DES
BOMBENKRIEGES:
DER
TOD
DES
BAECKERMEISTERS
GUSTAV
PAGES
104
98.
BERICHT:
BEHELFSHEIME
FUER
AUSGEBOMBTE
FAMILIEN
105
ABB.
63:
RAUMRESERVIERUNG
FUER
AUSGEBOMBTE
IN
DER
BURGSTRASSE
6
105
DAS
SECHSTE
KRIEGSJAHR
1944
JAHRESUEBERBLICK
BOMBENTERROR,
TIEFFLIEGER
UND
RUECKZUG
AN
ALLEN
FRONTEN
106
ABB.
64:
DER
RUECKZUG
DER
DEUTSCHEN
TRUPPEN
VON
DER
MILITAERISCHEN
WENDE
ANFANG
1943
BIS
ZUR
KAPITULATION
AM
7.79.
MAI
1945
106
99.
BERICHT:
TODESAHNUNG
107
ABB.
65:
TODESNACHRICHT
VOM
22-JAEHRIGEN
KURT
MOELLER,
GEFALLEN
IN
ITALIEN
107
100.
BERICHT:
AUS
EINER
ANGESCHOSSENEN
YYFLIEGEN
DEN
FESTUNG
"
SPRANGEN
4
AMERIKANER
MIT
DEM
FALLSCHIRM
UEBER
SPRINGE
AB
107
101.
BERICHT:
KINDER
FANDEN
EINEN
TODBRINGENDEN
YYFUELLFEDERHALTER
"
107
102.
BERICHT:
DAS
LETZTE
AUFGEBOT
108
ABB.
66:
WAFFENAUSBILDUNG
IN
DER
HITLERJUGEND
UND
IM
VOLKSSTURM
108
ABB.
67:
HITLERJUGEND
IN
DER
WAFFENAUSBILDUNG
MIT
RITTMEISTER
KARL
BARTELS
108
103.
BERICHT:
BOMBERSTAFFELN
UND
TIEFFLIEGERANGRIFFE
109
104.
BERICHT:
DECKUNGSLOECHER
FUER
DIE
BAEHRE
ARBEITER
ALS
SCHUTZ
GEGEN
FLIEGERBOMBEN
109
ABB.
68:
FEUERLOESCHUEBUNGEN
FUER
DEN
LUFTSCHUTZ
AUF
DEM
MARKTPLATZ
109
105.
BERICHT:
LAZARETTE
UND
KRANKENHAEUSER
IN
SPRINGE
110
ABB.
69:
KRIEGSVERWUNDETE
IM
JAGDSCHLOSS
110
ABB.
70:
DAS
JAGDSCHLOSS
ALS
LAZARETT
FUER
KRIEGS
VERWUNDETE
110
ZUSAMMENBRUCH
UND
BESETZUNG
1945
JAHRESUEBERBLICK
111
ABB.
71:
DIE
STOSSRICHTUNG
DER
ALLIIERTEN
ARMEEN
IN
NORDDEUTSCHLAND
VOM
UEBERSCHREITEN
DES
RHEINS
(7.
MAERZ)
BIS
ZUR
KAPITULATION
DER
DEUTSCHEN
WEHRMACHT
(7.79.
MAI
1945)
111
TAB.
6:
TODESBILANZ
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
112
106.
BERICHT:
JANUAR
1945:
EINE
FAHRT
VON
WEKELSDORF
IM
OSTSUDETENLAND
NACH
SPRINGE
113
107.
BERICHT:
ALS
DER
GROSSVATER
BEERDIGT
WURDE
115
108.
BERICHT:
FAHRT
IN
DEN
TOD.
CHRISTIAN
BUESING
MUSSTE
ZUM
VOLKSSTURM,
WALDEMAR
ROKAHR
MUSSTE
NACH
WIEN
UND
WALTER
SPLETTSTOESSER
NACH
PRAG
115
109.
BERICHT:
ERNA
STAEDTLER
WURDE
AM
20.
FEBRUAR
1945
IN
DAS
KONZENTRATIONSLAGER
THERESIENSTADT
DEPORTIERT
116
HO.
BERICHT:
GAULEITER
HARTMANN
LAUTERBACHER:
YY.WER
WEISSE
FAHNEN
HISST
UND
SICH
KAMPFLOS
ERGIBT,
IST
DES
TODES.
"
117
ABB.
72:
GAULEITER
HARTMANN
LAUTERBACHER
NIMMT
DIE
FRONT
DER
JUNGMAEDEL
IN
SPRINGE
AB
117
ABB.
73:
GAULEITER
HARTMANN
LAUTERBACHER
VOR
DEM
FANFARENZUG
DES
JUNGVOLKS
AUF
DEM
MARKT
PLATZ
IN
SPRINGE
(1944)
117
111.
BERICHT:
DIE
HITLERJUGEND
WIRD
BEWAFFNET
117
112.
BERICHT:
MELUSINE
RODEWALD:
YY5.
APRIL
1945.
DER
FEIND
STEHT
VOR
DER
TUER
"
117
113.
BERICHT:
AUSGEHUNGERTE
RUSSISCHE
KRIEGSGE
FANGENE
AUS
DEM
RUHRGEBIET
WERDEN
DURCH
SPRINGE
GETRIEBEN
118
114.
BERICHT:
DER
UNAUFHALTBARE
VORSTOSS
DER
AMERIKANER
UND
ENGLAENDER
119
DIE
TAGE
VOR
DER
BESETZUNG
119
115.
BERICHT:
GENERALLEUTNANT
A.D.
OTTO
TESCHNER:
DER
KAMPF
UM
SPRINGE
AM
8.
APRIL
1945
UND
DIE
EREIGNISSE
DER
VORHERGEHENDEN
TAGE
(AUSZUEGE)
120
ABB.
74:
DAS
KRIEGSGEBIET
VOM
5.
-11.
APRIL
1945
ZWISCHEN
WESER,
DEISTER
UND
OSTERWALD
121
116.
BERICHT:
BEVOR
DIE
AMERIKANER
KAMEN,
RAUCHTEN
DIE
SCHORNSTEINE
122
117.
BERICHT:
HAUPTMANN
HECKMANN
ALS
SPRINGES
KAMPFKOMMANDANT
122
9
118.
BERICHT:
IRMGARD
EHRICH:
ALS
DIE
AMERIKA
NISCHEN
STREITKRAEFTE
NAEHER
RUECKTEN.
122
119.
BERICHT:
DIE
STADTVERWALTUNG,
IHRE
DIENST
STELLEN,
DEREN
AUFGABEN
UND
DIE
BESCHAEFTIGTEN
IM
APRIL
1945
123
DER
8.
APRIL
1945:
DIE
EINNAHME
SPRINGES
DURCH
AMERIKANISCHE
PANZERTRUPPEN
120.
BERICHT:
WILDHAGEN/MIERAU:
DER
KLEINE
FUNK
TIONAER.
SO
WAREN
DIE
YYGETREUEN
"
PARTEIGENOSSEN
124
121.
BERICHT:
WILMA
LANZENDORF:
FLUCHT
MIT
HAND
WAGEN
UND
BETTDECKEN
IN
DIE
UMLIEGENDEN
WAELDER
124
ABB.
75:
EINGANG
ZUR
FELSHOEHLE
HOMEISTERS
LOCH
125
122.
BERICHT:
OTTO
TESCHNER:
DER
8.
APRIL
1945
126
123.
BERICHT:
RUDOLF
BORMANN:
EINNAHME
DER
STADT
SPRINGE
DURCH
AMERIKANISCHE
PANZERTRUPPEN
127
ABB.
76:
BILD
VON
OBERLEUTNANT
R.
BORMANN
127
ABB.
77:
KARTE
ZU
DEN
KRIEGSHANDLUNGEN
AM
8.
UND
11.
APRIL
1945
IN
SPRINGE
128
124.
BERICHT:
BEI
DER
BESETZUNG
VON
SPRINGE
DURCH
DIE
AMERIKANER
ZERSTOERTE
WOHNAEUSER
UND
WIRT
SCHAFTSGEBAEUDE
133
125.
BERICHT:
HELGA
HEISIG,
GEB.
KERL:
YYDER
ABEND
DES
8.
APRIL
1945,
ALS
AMERIKANISCHE
SOLDATEN
IN
MEINEM
ELTEMHAUSE
EIN
NACHTQUARTIER
BEZOGEN
"
133
126.
BERICHT:
FRAU
RODEWALD
SCHREIBT
UEBER
DIE
EINNAHME
VON
SPRINGE
AN
IHREN
VERMISSTEN
EIN
ZIGEN
SOHN
134
127.
BERICHT:
AUS
DEM
TAGEBUCH
DER
HANNA
SCHWAECKE
135
128.
BERICHT:
14
OPFER
UNTER
DER
ZIVILBEVOELKERUNG
BEI
DER
EINNAHME
VON
SPRINGE
135
129.
BERICHT:
NAMEN
DER
BEI
DEN
KAEMPFEN
UM
SPRINGE
GEFALLENEN
20
DEUTSCHEN
SOLDATEN
136
130.
BERICHT:
DIE
LETZTEN
KRIEGSTAGE
AUF
KOELL
NISCHFELD
136
131.
BERICHT:
DIE
FLUGMELDE
UND
JAGDFLIEGER
LEITSTELLE
AM
ANNATURM
AUF
DEM
DEISTER
137
ABB.
78:
HOELZERNER
PEILTURM
DER
LUFTWAFFE
AUF
DEM
DEISTER
138
132.
BERICHT:
AUS
DEM
TAGEBUCH
DER
WACHLEITERIN
EVA
SCHMIDT
139
133.
BERICHT:
LUISE
LANGWOST:
DIE
BOMBER
FUER
DIE
ZERSTOERUNG
VON
SPRINGE
WAREN
SCHON
IN
DER
LUFT
140
DIE
TODESBILANZ
141
134.
BERICHT:
ABSCHIED
UND
BEERDIGUNG
DER
KRIEGS
TOTEN
141
135.
BERICHT:
IN
SPRINGE
VERSTORBENE
KRIEGSGE
FANGENE
UND
F
REMDARBEITER
141
ABB.
79:
GRAEBER
VON
KRIEGSTOTEN
AUF
DEM
ALTEN
FRIEDHOF
142
136.
BERICHT:
HEINRICH
KALISCH:
BEFREIT
?
143
E.
RUECKBESINNUNG
137.
BERICHT:
H.H.
SEEDORF:
DIE
VERFUEHRTE
GENERATION
144
ABB.
80:
SCHUELERHEIMSTUBE
1942
146
ABB.
81:
REKRUTEN
IN
DELMENHORST
147
F.
SPRINGE
IN
DER
BESATZUNGSZEIT
138.
BERICHT:
DURCH
DIE
BESATZUNGSMAECHTE
1945
UND
DANACH
BESCHLAGNAHMTE
HAEUSER
148
ABB.
82:
KARTE:
DURCH
DIE
BESATZUNGSMACHT
1945
BESCHLAGNAHMTE
HAEUSER
149
139.
BERICHT:
R.
BORMANN:
22.
APRIL:
US
ABHOL
KOMMANDOS
ZIEHEN
DURCH
SPRINGE
158
140.
BERICHT:
ENTLASSUNGSSCHEINE
FUER
DEUTSCHE
SOLDATEN
160
ABB.
83:
ENTLASSUNGSSCHEIN
AUS
DER
DEUTSCHEN
WEHRMACHT
161
141.
BERICHT:
LEIDENSWEGE
VON
KURT
STURM
UND
FRIEDRICH
SOEFJER
161
142.
BERICHT:
DURCH
AMERIKANER
UND
ENGLAENDER
1945
INTERNIERTE
NS-PARTEIGENOSSEN
UND
WIRT
SCHAFTSFUEHRER
161
ABB.
84:
ENTLASSUNGSSCHEIN
AUS
DEM
INTERNIERUNGS
CAMP
OERBKE
BEI
FALLINGBOSTEL
162
143.
BERICHT:
BESCHAFFUNG
VON
KLEIDUNG
FUER
EHE
MALIGE
INSASSEN
DES
KONZENTRATIONSLAGERS
BERGEN
BELSEN
162
ABB.
85:
VERFUEGUNG
DES
LANDRATS
UEBER
DIE
ABLIE
FERUNG
VON
KLEIDUNG
UND
BETTWAESCHE
FUER
EHEMA
LIGE
KONZENTRATIONSLAGERHAEFTLINGE
162
144.
BERICHT:
KINDER
UND
JUGENDLICHE
ENTWENDEN
AMERIKANISCHE
ARMEEPISTOLEN
162
145.
BERICHT:
PLUENDERUNGEN
NACH
DEM
EINMARSCH
DER
AMERIKANER
163
146.
BERICHT:
PLUENDERUNGSVERSUCHE
DURCH
BADOGLIO
OFFIZIERE
164
147.
BERICHT:
DIE
RACHE
DER
GEPEINIGTEN
164
148.
BERICHT:
UNSICHERE
ZEITEN
-
POLIZEI
-
GEFAENGNIS
164
149.
BERICHT:
IM
KITTCHEN
WAR
NOCH
EIN
ZIMMER
FREI
166
150.
BERICHT:
POLIZEISCHULE
ELDAGSEN
166
ABB.
86:
LEHRGANG
1945/46
DER
POLIZEISCHULE
IN
ELDAGSEN
167
151.
BERICHT:
LAGEMELDUNGEN
AN
DIE
MILITAERRE
GIERUNG
,
STRASSENVERKEHR,
FAHRBEREITSCHAFT,
KRAN
KENHAEUSER,
WAERMEHALLE,
LESEZIMMER,
FLUECHTLINGE
UND
HEIMATVERTRIEBENE
167
ABB.
87:
POLNISCHER
VERTREIBUNGSBEFEHL
1945
168
152.
BERICHT:
KARL
HEINZ
HALLER:
9.AUGUST
1945:
GEBURTSSTUNDE
DER
YYSPORTFREUNDE
"
168
ABB.
88:
FUSSBALLMANNSCHAFT
DER
YYSPORTFREUNDE
SPRINGE
"
1946
169
10
153.
BERICHT:
KEINE
LEBENSMITTELMARKEN
OHNE
ARBEITSEINSATZ
170
ABB.
89:
ARBEITSBESCHEINIGUNG
ZUR
ERLANGUNG
VON
LEBENSMITTELKARTEN
170
154.
BERICHT:
MOEBEL
AUS
RESTEN
DER
FLUGZEUGPRO
DUKTION
171
155.
BERICHT:
SCHULEN
UND
KULTURELLE
VERANSTAL
TUNGEN,
ZEITUNGEN,
BEKANNTMACHUNGEN
171
ABB.
90:
EINLADUNG
ZU
EINEM
ENGLISCHEN
KONZERT
172
156.
BERICHT:
HERBST
1945
IM
POSTAMT
172
157.
BERICHT:
SPRINGER
FAMILIEN
HABEN
NOCH
IHR
AUSKOMMEN
172
158.
BERICHT:
SO
WAR
ES
WEIHNACHTEN
1945
173
159.
BERICHT:
DIE
YYSTUNDE
NULL
"
.
DER
LANGE
WEG
VON
DER
DIKTATUR
ZUR
DEMOKRATIE.
DER
VON
DER
MILITAERREGIERUNG
1945
ERNANNTE
RAT
173
160.
BERICHT:
DIE
ERSTE
WAHL
DES
BUERGERMEISTERS
AM
27.
DEZEMBER
1945
174
161.
BERICHT:
RECHENSCHAFTSBERICHT
VON
BUERGER
MEISTER
JUERGES
FUER
DIE
ZEIT
NACH
DEM
8.
APRIL
1945
176
162.
BERICHT:
DIE
MAENNER
DER
ERSTEN
STUNDE
179
ABB.
91:
BUERGERMEISTER
FRITZ
JUERGES
180
ABB.
92:
OTTO
WEHNER
181
ABB.
93:
ERNST
BUSSE
181
ABB.
94:
THEODOR
BENSE
182
ABB.
95:
KARL
ARVE
182
MAX
SCHOENEBECK
183
ABB.
96:
SUPERINTENDENT
GRIMM
183
G
HEIMATVERTRIEBENE
UND
FLUECHTLINGE
163.
BERICHT:
FLUCHT
UND
VERTREIBUNG
IM
OSTEN
-
FLUECHTLINGE
184
ABB.
97:
ZAHL
UND
HERKUNFT
DER
HEIMATVERTRIE
BENEN
UND
FLUECHTLINGE
NACH
NIEDERSACHSEN
1944-1950
184
ERLEBNISBERICHTE
VON
FLUECHTLINGEN,
DIE
NACH
SPRINGE
GEKOMMEN
SIND
164.
BERICHT:
DIE
LETZTEN
TAGE
VON
KOLMAR
LEIDEN
UND
FLUCHT
DER
FAMILIE
GERLACH
185
165.
BERICHT:
EVA
REICHELT:
FURCHTBARE
SCHICKSALS
TAGE.
ALS
FLUECHTLINGE
IN
DER
FESTUNG
BRESLAU
UND
DIE
AUSWEISUNG
DER
VERBLIEBENEN
DEUTSCHEN
AUS
SCHLESIEN
188
166.
BERICHT:
DIE
FLUCHT
DER
FRIEDA
WILKE
MIT
IHREN
VIER
KINDERN
AUS
OSTPREUSSEN
NACH
SPRINGE
189
ABB.
98:
EINWEISUNG
DER
FRIEDA
WILKE
MIT
IHREN
KINDERN
IN
EIN
KLOSTER
IM
LANDKREIS
KLEVE
189
ABB.
99:
ANTRAG
AUF
ENTNAHME
VON
ELEKTRISCHEM
STROM
AUS
DEM
REICHSBAHNNETZ
190
167.
BERICHT:
DAS
BEWEGTE
LEBEN
DES
SCHNEIDER
MEISTERS
ERICH
HAUCK
190
ZUWEISUNGEN
UND
UNTERBRINGUNG
VON
FLUECHTLINGEN
168.
BERICHT:
24.
MAI
1948:
PROTEST
DES
KREISTAGES
GEGEN
WEITERE
FLUECHTLINGSTRANSPORTE
191
169.
BERICHT:
DIE
BEHAUSUNG
DER
FLUECHTLINGSFAMILIE
SCHWARZNECKER
IN
SPRINGE
192
ABB.
100:
NOT-BEHAUSUNG
DER
FAMILIE
SCHWARZN
ECKER
AN
DER
HALLERQUELLE
192
170.
BERICHT:
BETREUUNG
DER
FLUECHTLINGE
193
171.
BERICHT:
DIE
WOHNUNGSLAGE
-
BEHAUSUNGEN
-
FLUECHTLINGSSTROEME
193
172.
BERICHT:
BARACKENWOHNUNGEN
195
ABB.
101:
BARACKENWOHNUNGEN
IM
EHEMALIGEN
RUSSENLAGER
195
173.
BERICHT:
HEIMATVERTRIEBENE,
DIE
IN
SPRINGE
IN
DEN
NACHKRIEGSJAHREN
EINE
EXISTENZ
GRUENDETEN,
EIN
GESCHAEFT
AUFBAUTEN
195
174.
BERICHT:
HOHE
ARBEITSLOSIGKEIT
DER
HEIMAT
VERTRIEBENEN
198
TAB.
7:
ARBEITSLOSE
IM
ARBEITSAMTSBEREICH
SPRINGE
1947
BIS
1955
199
H.
DIE
KRIEGSTOTEN
175.
BERICHT:
DIE
TOTEN
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
200
TAB.
8:
GEFALLENE
IN
DEN
EINZELNEN
KRIEGSJAHREN
200
176.
BERICHT:
DIE
NAMEN
DER
GEFALLENEN
UND
VERMISSTEN
201
ABB.
102:
DIE
HAEUSER
IN
SPRINGE,
IN
DENEN
KRIEGS
TOTE
ZU
BEKLAGEN
WAREN
203
ABB.
103:
KRIEGSGRAEBERSTAETTE
ANDILLY
IN
FRANKREICH
208
177.
BERICHT:
SCHICKSALE.
VOM
KRIEG
BESONDERS
STARK
BETROFFENE
FAMILIEN
209
178.
BERICHT:
DER
TOD
VON
HEINZ
AHLBOM,
DESSEN
GRAB
SEIN
BRUDER
50
JAHRE
SPAETER
1998
IN
LETTLAND
GEFUNDEN
HAT
209
179.
BERICHT:
ZUR
EINWEIHUNG
DER
NAMENTAFELN
VON
343
OPFERN
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
AN
DER
FRIEDHOFSKAPELLE
IN
SPRINGE
210
ABB.
104:
DIE
FRIEDHOFSKAPELLE
MIT
DEN
NAMEN
TAFELN
DER
KRIEGSTOTEN
211
I.
DEUTSCHE
KRIEGSGEFANGENE
UND
SPAETHEIMKEHRER
180.
BERICHT:
WARTEN
AUF
DIE
HEIMKEHR
212
181.
BERICHT:
BRIEFE
EINER
MUTTER
AN
DEN
IN
RUSS
LAND
VERMISSTEN
SOHN.
DAS
TAGEBUCH
DER
MELUSINE
RODEWALD
213
ABB.
105:
FAKSIMILE
DER
ERSTEN
ZEILEN
DER
TAGE
BUCHAUFZEICHNUNGEN
VON
FRAU
MELUSINE
RODEWALD
213
ABB.
106:
KARL-HEINZ
RODEWALD,
GEBOREN
AM
30.
JANUAR
1924,
IM
RUSSISCHEN
LAZARETT
VERSTOR
BEN
AM
23.
JANUAR
1946
213
ABB.
107:
DER
RODEWALD'SCHE
HOF,
ZWISCHEN
DOMAENE
UND
KIRCHE
GELEGEN
214
182.
BERICHT:
DIE
VERHINDERTE
HEIMKEHR
DES
KARL
HEINZ
RODEWALD
220
183.
BERICHT:
HELMUT
HALVE:
EINIGE
ERLEBNISSE
IN
AMERIKANISCHER
UND
FRANZOESISCHER
KRIEGSGEFANGEN
SCHAFT
220
11
184.
BERICHT:
DIE
LETZTEN
HEIMKEHRER
AUS
DER
KRIEGSGEFANGENSCHAFT
1955/1956
221
ABB.
108:
ANTWORTPOSTKARTE
FUER
KARL
BRODRUECK
VOM
18.08.1955.
ELTERN
UND
BRAUT
SCHREIBEN
NACH
RUSSLAND
222
ABB.
109:
VERMISSTENBILDLISTE
DES
DEUTSCHEN
ROTEN
KREUZES
223
ABB.
HO:
HEIMKEHRERBESCHEINIGUNG
VON
KARL
BRODRUECK
224
K.
NACHKRIEGSZEIT
DAS
JAHR
1946
JAHRESUEBERBLICK
225
ABB.
111:
DER
YYEISERNE
VORHANG
"
ZWISCHEN
WEST
UND
OSTEUROPA
225
185.
BERICHT:
DIE
SICH
VERSCHLIMMERNDE
NOTSITUA
TION
DES
JAHRES
1946
225
186.
BERICHT:
STROMABSCHALTUNGEN
226
187.
BERICHT:
FLUECHTLINGE
UND
EINHEIMISCHE
226
188.
BERICHT:
GESUNDHEIT
UND
ERNAEHRUNG.
DIE
NOT
WURDE
VERWALTET
226
189.
BERICHT:
PFERDESCHLACHTEREI
JANSEN
227
190.
BERICHT:
SELBSTVERSORGER
227
191.
BERICHT:
EIN
HALBES
SCHWEIN
WIRD
ABGELIEFERT
227
192.
BERICHT:
KARTOFFELN
MUSSTEN
ABGELIEFERT
WERDEN
228
193.
BERICHT:
ALLES
WIRD
GESAMMELT
228
ABB.
112:
BUCHECKERNSAMMELN
IM
DEISTER
228
194.
BERICHT:
ABLIEFERUNGSSTELLE
FUER
EIER,
BUCH
ECKERN,
TABAK
UND
ALTPAPIER
229
195.
BERICHT:
DEMONTAGE
IN
DEN
BAEHRE-WERKEN
229
ABB.
113:
EINE
ERSTE
KARTE
AUS
DER
RUSSISCHEN
KRIEGSGEFANGENSCHAFT
230
196.
BERICHT:
EINIGE
GINGEN
IN
DIE
OSTZONE
230
197.
BERICHT:
EIN
TODESURTEIL
DES
HOECHSTEN
BRITI
SCHEN
MILITAERGERICHTS
230
ABB.
114:
AMTSGERICHTSRAT
OSCAR
MUSAL
230
198.
BERICHT:
UNSICHERE
ZEITEN.
MORD
IN
ALVESRODE
231
ABB.
115:
ADOLF
BENNECKE
ALVESRODE
231
199.
BERICHT:
KRIEGSVERBRECHERPROZESSE
UND
ENT
NAZIFIZIERUNG
232
ABB.
116:
TITELBLATT
DES
17
-SEIFIGEN
ENTNAZIFIZIE
RUNGS-FRAGEBOGENS
232
200.
BERICHT:
DER
17-SEITIGE
FRAGEBOGEN
ZUR
ENT
NAZIFIZIERUNG
232
ABB.
117:
AUSZUEGE
AUS
DEM
ENTNAZIFIZIERUNGS
FRAGEBOGEN
DES
FLEISCHERMEISTERS
HUGO
BORCHERS
233
ABB.
118:
ENTNAZIFIZIERUNGSBESCHEID
DES
HOTEL
BESITZERS
FRIESE
VON
1949
234
201.
BERICHT:
ZAGHAFTER
NEUBEGINN
DES
POLITISCHEN
LEBENS:
ERSTE
SITZUNG
DES
DURCH
DIE
MILITAERREGIE
RUNG
ERNANNTEN
SPRINGER
KREISTAGES
AM
8.
JANUAR
1946.
ANSPRACHEN
ZUR
KREISTAGSSITZUNG
234
ABB.
119:
DER
VON
1884
BIS
1974
BESTEHENDE
LANDKREIS
SPRINGE
UND
SEINE
50
GEMEINDEN
235
202.
BERICHT:
BUERGERMEISTER
JUERGES
WIRD
STADT
DIREKTOR
UND
TRITT
ZURUECK
238
203.
BERICHT:
DIE
SCHWIERIGE
WAHL
EINES
NEUEN
STADTDIREKTORS
238
204.
BERICHT:
STADTANGELEGENHEITEN
UND
WAHLEN
HERBST
1946
239
TAB.
10:
VERTEILUNG
DER
SITZE
IM
RAT
1946
239
205.
BERICHT:
WAHL
DES
BUERGERMEISTERS
AM
1.
OK
TOBER
1946
239
206.
BERICHT:
KREISTAGSWAHL
AM
13.
OKTOBER
1946
239
207.
BERICHT:
MIT
WOLLDECKE
UND
WAERMFLASCHE
INS
KINO
240
208.
BERICHT:
TANZ
AUF
DER
DEISTERPFORTE
240
ABB.
120:
WALDGASTSTAETTE
DEISTERPFORTE
1950
240
DAS
JAHR
1947
JAHRESUEBERBLICK
241
209.
BERICHT:
EISWINTER
UND
TAEGLICHE
HUNGERRATIONEN
241
TAB.
11:
MONATLICHE
UND
TAEGLICHE
LEBENSMITTEL
RATIONEN
IM
MAI
1947
242
210.
BERICHT:
BRENNMATERIALBESCHAFFUNG.
DER
WALD
WURDE
GESPERRT
242
211.
BERICHT:
FELDDIEBSTAEHLE
UND
SCHNAPSBRENNEN,
MISSTRAUEN
242
ABB.
121:
AEHRENSAMMELN
IM
KAMPF
GEGEN
DEN
HUNGER
243
212.
BERICHT:
LAGEBERICHT
AN
DEN
KREIS-RESIDENZ
OFFIZIER
VOM
5.
MAI
1947:
244
GEWICHTSFESTSTELLUNGEN
-
TUBERKULOSE
-
VOLKSKUECHE
SCHULSPEISUNG
-
FLUECHTLINGE
-
FISCHVERKAUF
244
TAB.
12:
GEWICHTSFESTSTELLUNGEN
IM
GESUNDHEITSAMT
244
ABB.
122:
FISCHGESCHAEFT
GASSMANN
IN
DER
FUENF
HAUSENSTRASSE
15
245
213.
BERICHT:
GESCHENKPAKETE
AUS
DEN
USA
246
214.
BERICHT:
YYDIE
BEVOELKERUNG
HAT
DEN
GLAUBEN
AN
EINE
BESSERUNG
VERLOREN
"
246
215.
BERICHT:
EIN
KOESTLICHES
KONFIRMATIONSESSEN
247
216.
BERICHT:
20.
APRIL
1947:
DIE
WAHL
ZUM
ERSTEN
NIEDERSAECHSISCHEN
LANDTAG
MIT
EINSCHRAENKUNG
DES
WAHLRECHTS
UND
DER
WAEHLBARKEIT
247
TAB.
13:
WAHLERGEBNISSE
VOM
20.
APRIL
1947
248
217.
BERICHT:
EINE
SCHULKLASSE
1947/48 248
ABB.
123:
EINE
49-KOEPFIGE
MAEDCHENKLASSE
(5.
KLASSE)
DER
VOLKSSCHULE 248
218.
BERICHT:
ENTWICKLUNG
DER
KREISBERUFSSCHULE
249
ABB.
124:
BARACKE
DER
KREISBERUFSSCHULE
HINTER
DER
BURG
249
219.
BERICHT:
ENTSTEHEN
DER
KATHOLISCHEN
KIRCHEN
GEMEINDE
IN
SPRINGE
250
ABB.
125:
UEBERSIEDLUNGSBESCHEINIGUNG
FUER
PFARRER
GEORG
RAMBERG
AUS
SCHLESIEN
250
12
220.
BERICHT:
GAERTEN
FUER
FLUECHTLINGE
-
NEU-SCHLESIEN
250
221.
BERICHT:
KARTOFFELKAEFER
UND
WILDSCHAEDEN
251
ABB.
126:
KARTOFFELKAEFERSAMMELN
IM
DAMMFELD
251
222.
BERICHT:
HEISSER
SOMMER
1947
UND
FOLGEN
DER
GROSSEN
DUERRE
252
223.
BERICHT:
DOPPELTE
SOMMERZEIT
252
224.
BERICHT:
SCHWARZHANDEL
252
225.
BERICHT:
PREISUEBERWACHUNG
UND
PREISBINDUNG
253
226.
BERICHT:
MIT
HANDTUCH
UND
SEIFE
ZUM
FRISEUR
253
227.
BERICHT:
MANGEL
AN
KLEINGELD
253
228.
BERICHT:
HOLZEINSCHLAG
DURCH
DIE
BESATZUNGS
MACHT.
EXPORTHOLZ
NACH
ENGLAND
253
ABB.
127:
KAHLSCHLAG
IM
SAUPARK
DURCH
DIE
ENGLI
SCHE
BESATZUNG
254
229.
BERICHT:
PRODUKTIONSUMSTLELUNG
NACH
DEM
KRIEGE.
HOLZEINSCHLAGKOLONNE
DER
FIRMA
BAEHRE
254
ABB.
128:
BLOCKWAGEN
MIT
BUCHENSTAEMMEN
IN
DER
BAHNHOFSTRASSE
255
230.
BERICHT:
SPRINGER
FIRMEN
AUF
DER
HANNOVER
MESSE
1947
255
ABB.
129:
WOHNWAGEN
YYDEISTERZWERG
"
,
DER
VER
SUCH
EINER
NEUEN
FREIZEITGESTALTUNG
256
ABB.
130:
PACKKAMMERWAGEN
DER
FIRMA
ARVE
AUF
DEM
WEG
ZUM
BAHNHOF
256
231.
BERICHT:
FAHRZEUGBAU
ARVE
256
232.
BERICHT:
STADTDIREKTOR
DR.
DEGENHARDT
256
ABB.
131:
DR.
GUSTAV
DEGENHARDT
IST
AM
6.
NO
VEMBER
1947
ZUM
STADTDIREKTOR
GEWAEHLT
WORDEN
257
DAS
JAHR
1948
JAHRESUEBERBLICK
257
233.
BERICHT:
LAGEBERICHT
VOM
12.
FEBR.
1948
257
234.
BERICHT:
BAUTAETIGKEIT
VOR
DER
WAEHRUNGSREFORM
258
ABB.
132:
NEUES
HAUS
IM
SIEKE
15
259
235.
BERICHT:
DIE
WAEHRUNGSREFORM
AM
20.
6.
1948
259
ABB.
133:
WARTEN
AUF
DIE
DEUTSCHE
MARK
259
ABB.
134:
AUSZAHLUNG
DER
DM
259
ABB.
135:
CHAUSSEE-AUSBESSERUNG
1948
260
236.
BERICHT:
AUSWIRKUNGEN
DER
WAEHRUNGS
REFORM.
LAGEBERICHT
VOM
12.
AUGUST
1948
261
ABB.
136:
ANKUNFT
VON
FLUECHTLINGEN
AUF
DEM
BAHNHOF
IN
SPRINGE
1949
261
237.
BERICHT:
EINRICHTUNG
EINES
WOCHENMARKTES
262
238.
BERICHT:
GEMEINDE
UND
BUERGERMEISTERWAHL
262
TAB.
14:
ERGEBNISSE
DER
GEMEINDEWAHL
1948
262
DAS
JAHR
1949
JAHRESUEBERBLICK
263
239.
BERICHT:
WAHLEN
1949
264
ABB.
137:
DIE
WAHL
VON
FRIEDRICH
WOLTMANN
ZUM
LANDRAT
265
TAB.
15:
LANDRAETE
IM
KREISE
SPRINGE
1924
-1974
265
TAB.
16:
ERGEBNISSE
DER
BUNDESTAGSWAHL
1949
265
240.
BERICHT:
WOHNUNGSBAU
NACH
DER
WAEHRUNGS
REFORM
266
ABB.
138:
BAUBEGINN
DER
SELBSTHILFEHAEUSER
AM
UNTEREN
GRASWEG
266
241.
BERICHT:
NEUE
BAUMATERIALIEN,
ALTE
ARBEITSMETHODEN,
FLEISSIGE
BAUHANDWERKER
266
ABB.
139:
BARACKE
NEBEN
DEM
ALTEN
RATHAUS
AM
MARKT
267
ABB.
140:
VERLEGEN
EINER
GASLEITUNG
IN
DER
SCHUL
STRASSE
UND
NEUBAUTEN
268
242.
BERICHT:
GRUENDUNG
DES
VERKEHRS
UND
VER
SCHOENERUNGSVEREINS
SPRINGE
(WS)
268
243.
BERICHT:
22.
OKTOBER.
WIEDERERSCHEINEN
DER
NEUEN
DEISTER-ZEITUNG
UND
WAS
SIE
1949
BRACHTE
268
ABB.
141:
TANKSTELLE
BLUME
IN
DER
HAMELNER
STRA
SSE/ECKE
TIVOLISTRASSE
1949
268
ABB.
142:
DER
THEATERBUS
DER
VOLKSBUEHNE
NACH
HANNOVER
269
DAS
JAHR
1950
JAHRESUEBERBLICK
270
ABB.
143:
SPRINGE
UND
SEINE
UMGEBUNG
1950
271
244.
BERICHT:
DIE
SPRINGER
VOLKSZAEHLUNGSERGEB
NISSE
VOM
13.
SEPTEMBER
1950
272
TAB.
17:
VOLKSZAEHLUNGSERGEBNISSE
1939
UND
1950
272
245.
BERICHT:
WOHNUNGSNOT
UND
WOHNUNGSBAU
STEHEN
WEITERHIN
AN
ERSTER
STELLE
272
ABB.
144:
DIE
LETZTEN
LEBENSMITTELMARKEN
273
246.
BERICHT:
VOM
PARK
DES
DOMAENENPAECHTERS
ZUM
VBLKSPARK
273
ABB.
145:
DAS
1952
GESCHAFFENE
EINGANGSTOR
ZUM
VOLKSPARK
273
247.
BERICHT:
VIER
LUFTFOTOS
VON
SPRINGER
INDSTRIE
BETRIEBEN
1950
274
ABB.
146:
INDUSTRIEBETRIEBE
AN
DER
NORDSTRASSE
1950
274
ABB.
147:
DAS
BAEHRE-HOLZWERK
1950
274
ABB.
148:
MOEBELFABRIK
SCHAPER
UND
HUNKE
1950
275
ABB.
149:
MAHL
UND
SAEGEMUEHLE
ERNST
KLAGES
AM
DAMMTOR
275
248.
BERICHT:
DIE
SPRINGER
FESTWOCHE
VOM
24.
JUNI
BIS
2.
JULI
1950
276
249.
BERICHT:
FEIERLICHE
GLOCKENWEIHE
AUF
DEM
FRIEDHOF
276
250.
BERICHT:
DIE
NATURFREUNDE
BAUEN
SICH
IHRE
YYDEISTERHUETTE
"
277
ABB.
150:
NATURFREUNDEHAUS
YYDEISTERHUETTE
"
AM
CARPELLEN-FISCHTEICH
277
DAS
JAHR
1951
JAHRESUEBERBLICK
278
251.
BERICHT:
VERSORGUNGSKRISE
DURCH
DEN
IM
JAHRE
1950
AUSGEBROCHENEN
KOREA-KRIEG
279
ABB.
151:
BAU
DER
ERSTEN
KATHOLISCHEN
KIRCHE
IN
SPRINGE
279
13
252.
BERICHT:
HIMMELFAHRT
1951.
WEIHE
DER
KATHO
LISCHEN
KIRCHE
280
253.
BERICHT:
NACH
23
JAHREN
WIEDERAUFNAHME
DER
TRADITIONELLEN
GRENZBEZIEHUNG
280
ABB.
152:
DER
VON
HELMUT
BENNA
GESCHAFFENE
YY
RATSNACHTWAECHTER
HEINERICH
"
280
254.
HELMUT
BENNA,
EIN
BEGNADETER
BILDSCHNITZER
AUS
SCHLESIEN
281
ABB.
153:
HELMUT
BENNA
BEIM
SCHNITZEN
IN
SEINER
WERKSTATT
281
255.
BERICHT:
NEUBAU
EINES
VERWALTUNGSGEBAEUDES
FUER
DIE
ALLGEMEINE
ORTSKRANKENKASSE
282
256.
BERICHT:
17.
AUGUST
1951.
JUBILAEUMSFEIER
MIT
1200
WERKSANGEHOERIGEN
BEI
BAEHRE
283
ABB.
154:
FESTVERANSTALTUNG
IN
DER
GROSSEN
WERK
HALLE
283
ABB.
155:
STUHLTISCHLEREI
DER
BAEHRE-WERKE
284
ABB.
156:
KUEHLSCHRANKMONTAGE
IM
METALLWERK
BAEHRE
284
DAS
JAHR
1952
JAHRESUEBERBLICK
285
257.
BERICHT:
LASTENAUSGLEICH
286
258.
BERICHT:
1952/53.
DIE
JAHRE
DER
SCHULBAUTEN
IN
SPRINGE
286
ABB.
157:
SCHULKOMPLEX
YY
HINTER
DER
BURG
"
287
ABB.
158.
KREISBERUFSSCHULE
1953
288
ABB.
159:
BUNDESGEWERKSCHAFTSSCHULE
289
ABB.
160:
DIE
1952
EROEFFNETE
TIVOLI-TURNHALLE
290
259.
BERICHT:
DER
BAU
DES
KLAERWERKS
291
ABB.
161:
BAUBEGINN
DES
STAEDTISCHEN
KLAERWERKES
291
DAS
JAHR
1953
JAHRESUEBERBLICK
292
260.
BERICHT:
BLICKE
UEBER
DAS
SPRINGER
BECKEN
IM
JAHRE
1954
VOR
DEM
GROSSEN
BAUBOOM
292
ABB.
162:
DER
NOCH
UNBEBAUTE
EBERBERGHANG
293
ABB.
163:
LUFTFOTOBLICK
VOM
KALKWERK
UEBER
DAS
YY
BLUMENVIERTEL
"
AUF
DEN
DEISTER
293
261.
BERICHT:
BAU
DER
HEIMKEHRERSIEDLUNG
1953
294
ABB.
164:
DIE
ERSTEN
HAEUSER
DER
FRIEDLANDSIED
LUNG
AM
EBERSBERG
294
262.
BERICHT:
DIE
AUFLOESUNG
DER
STAATLICHEN
DO
MAENEN
294
ABB.
165:
MORGENARBEIT
AUF
DER
DOMAENE
DAHLE
295
263.
BERICHT:
SPRINGE
WIRD
ZUR
FUEHRENDEN
PRODUK
TIONSSTAETTE
FUER
SPANPLATTEN
UND
SPANPLATTENWERKE
296
ABB.
166:
SPANPLATTEN-ANLAGE
IM
BAEHRE
METALLWERK
(BISON)
296
DAS
JAHR
1954
JAHRESUEBERBLICK
297
264.
BERICHT:
BARACKENRAEUMPROGRAMM
UND
AN
HALTENDE
WOHNRAUMNOT
298
265.
BERICHT:
FESTWOCHEN
IM
YYLICHTJAHR
1954
"
298
ABB.
167:
BLICK
UEBER
DIE
GOEBEL-BASTEI
298
ABB.
168:
FESTVERANSTALTUNG
AUF
DEM
MARKTPLATZ
299
ABB.
169:
SCHRIFTTAFEL
AN
DER
1954
ERRICHTETEN
GOEBEL-BASTEI
299
ABB.
170:
FESTWAGEN
MIT
HEINRICH
GOEBEL
300
ABB.
171:
DIE
YYLICHTKOENIGIN
"
IM
FESTZUG
300
266.
BERICHT:
SPRINGE
ERHAELT
IM
JUBILAEUMSJAHR
1954
EINE
STADTGESCHICHTE
301
DAS
JAHR
1955
JAHRESUEBERBLICK
302
267.
BERICHT:
LANDWIRTSCHAFT
UND
KALTHAUS-GE
NOSSENSCHAFT
303
268.
BERICHT:
UMGESTALTUNG
DER
ALTSTADT
UND
ABBRUCH
DER
OBEMTORMUEHLE
303
ABB.
172:
DIE
1955
ABGEBROCHENE
SEEGERSCHE
MUEHLE
AM
OBERNTOR
303
DAS
JAHR
1956
JAHRESUEBERBLICK
304
269.
BERICHT:
SPRINGES
BEVOELKERUNGSZAHL
HAT
SICH
SEIT
1939
VERDOPPELT
305
ABB.
173:
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG
1925
-1956
(BEVOELKERUNGSKURVE)
305
270.
BERICHT:
VOLLBESCHAEFTIGUNG
IN
DER
INDUSTRIE
306
271.
BERICHT:
DIE
ELDAGSENER
STRASSE
WIRD
UEBER
DEN
DOMAENENHOF
GEFUEHRT
UND
DIE
WAPPENSTEINE
DES
ALTEN
BURGEINGANGS
ERHALTEN
EINEN
NEUEN
PLATZ
306
ABB.
174:
DAS
WAPPEN
HERZOG
ERICHS
II.
VON
1548
306
ABB.
175:
DAS
WAPPEN
DER
PRINZESSIN
ELISABETH
VON
DAENEMARK,
GEMAHLIN
DES
HERZOGS
HEINRICH
JULIUS
(REG.
1589
-1613)
306
272.
BERICHT:
GLOCKENGELAEUT
EMPFING
DEN
LETZTEN
HEIMKEHRER
307
ABB.
176:
DER
LETZTE
HEIMKEHRER
WILLI
ZERSEN
NACH
11
V2
JAHREN
RUSSISCHER
GEFANGENSCHAFT
307
273.
BERICHT:
1956,
EIN
JAHR
DER
WENDE
IN
VIELEN
BEREICHEN
UND
DIE
FOLGENDE
ENTWICKLUNG
308
L.
ZUSAMMENFASSUNG
309
M.
SCHRIFTTUM
UND
ANDERE
QUELLEN
310
(BERICHTERSTATTER
UND
AUSKUNFTSPERSONEN
ALS
ZEITZEUGEN)
312
N.
ABBILDUNGS
UND
TABELLENVERZEICHNIS
313
O.
NACHSCHLAGEREGISTER
317 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)133476278 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014130867 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD901 |
callnumber-raw | DD901.S75 |
callnumber-search | DD901.S75 |
callnumber-sort | DD 3901 S75 |
callnumber-subject | DD - Germany |
ctrlnum | (OCoLC)52458625 (DE-599)BVBBV014130867 |
dewey-full | 943/.595 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943/.595 |
dewey-search | 943/.595 |
dewey-sort | 3943 3595 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1925-1956 gnd |
era_facet | Geschichte 1925-1956 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014130867</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020702</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020129s2001 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963505807</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300008648X</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 18.41</subfield><subfield code="9">3-00-008648-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52458625</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014130867</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD901.S75</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943/.595</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zeitzeugengeschichte von Springe</subfield><subfield code="b">1925 bis 1956 ; Vorkriegszeit, Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit ; Ereignisse und Geschichten in und aus der alten Stadt</subfield><subfield code="c">[Förderverein für die Stadtgeschichte von Springe e.V.]. Heinrich Kalisch ; Hans Heinrich Seedorf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Springe</subfield><subfield code="b">Förderverein für die Stadtgeschichte von Springe</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">328 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt. : 31 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1925-1956</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">National socialism</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Springe</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="v">Sources</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Springe (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="v">Sources</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Springe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056551-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Springe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056551-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1925-1956</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kalisch, Heinrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seedorf, Hans Heinrich</subfield><subfield code="d">1923-2020</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)133476278</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Förderverein für die Stadtgeschichte von Springe</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10032055-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009684145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">4359</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009684145</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Deutschland Springe (Germany) History Sources Springe (DE-588)4056551-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Springe (Germany) History Sources Springe |
id | DE-604.BV014130867 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-09T11:02:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10032055-7 |
isbn | 300008648X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009684145 |
oclc_num | 52458625 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 328 S. zahlr. Ill., Kt. : 31 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Förderverein für die Stadtgeschichte von Springe |
record_format | marc |
spelling | Zeitzeugengeschichte von Springe 1925 bis 1956 ; Vorkriegszeit, Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit ; Ereignisse und Geschichten in und aus der alten Stadt [Förderverein für die Stadtgeschichte von Springe e.V.]. Heinrich Kalisch ; Hans Heinrich Seedorf Springe Förderverein für die Stadtgeschichte von Springe 2001 328 S. zahlr. Ill., Kt. : 31 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1925-1956 gnd rswk-swf Geschichte National socialism Germany Springe History Sources Deutschland Springe (Germany) History Sources Springe (DE-588)4056551-8 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Springe (DE-588)4056551-8 g Geschichte 1925-1956 z DE-604 Kalisch, Heinrich Sonstige oth Seedorf, Hans Heinrich 1923-2020 Sonstige (DE-588)133476278 oth Förderverein für die Stadtgeschichte von Springe Sonstige (DE-588)10032055-7 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009684145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zeitzeugengeschichte von Springe 1925 bis 1956 ; Vorkriegszeit, Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit ; Ereignisse und Geschichten in und aus der alten Stadt Geschichte National socialism Germany Springe History Sources |
subject_GND | (DE-588)4056551-8 (DE-588)4135952-5 |
title | Zeitzeugengeschichte von Springe 1925 bis 1956 ; Vorkriegszeit, Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit ; Ereignisse und Geschichten in und aus der alten Stadt |
title_auth | Zeitzeugengeschichte von Springe 1925 bis 1956 ; Vorkriegszeit, Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit ; Ereignisse und Geschichten in und aus der alten Stadt |
title_exact_search | Zeitzeugengeschichte von Springe 1925 bis 1956 ; Vorkriegszeit, Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit ; Ereignisse und Geschichten in und aus der alten Stadt |
title_full | Zeitzeugengeschichte von Springe 1925 bis 1956 ; Vorkriegszeit, Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit ; Ereignisse und Geschichten in und aus der alten Stadt [Förderverein für die Stadtgeschichte von Springe e.V.]. Heinrich Kalisch ; Hans Heinrich Seedorf |
title_fullStr | Zeitzeugengeschichte von Springe 1925 bis 1956 ; Vorkriegszeit, Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit ; Ereignisse und Geschichten in und aus der alten Stadt [Förderverein für die Stadtgeschichte von Springe e.V.]. Heinrich Kalisch ; Hans Heinrich Seedorf |
title_full_unstemmed | Zeitzeugengeschichte von Springe 1925 bis 1956 ; Vorkriegszeit, Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit ; Ereignisse und Geschichten in und aus der alten Stadt [Förderverein für die Stadtgeschichte von Springe e.V.]. Heinrich Kalisch ; Hans Heinrich Seedorf |
title_short | Zeitzeugengeschichte von Springe |
title_sort | zeitzeugengeschichte von springe 1925 bis 1956 vorkriegszeit zweiter weltkrieg und nachkriegszeit ereignisse und geschichten in und aus der alten stadt |
title_sub | 1925 bis 1956 ; Vorkriegszeit, Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit ; Ereignisse und Geschichten in und aus der alten Stadt |
topic | Geschichte National socialism Germany Springe History Sources |
topic_facet | Geschichte National socialism Germany Springe History Sources Deutschland Springe (Germany) History Sources Springe Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009684145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kalischheinrich zeitzeugengeschichtevonspringe1925bis1956vorkriegszeitzweiterweltkriegundnachkriegszeitereignisseundgeschichteninundausderaltenstadt AT seedorfhansheinrich zeitzeugengeschichtevonspringe1925bis1956vorkriegszeitzweiterweltkriegundnachkriegszeitereignisseundgeschichteninundausderaltenstadt AT fordervereinfurdiestadtgeschichtevonspringe zeitzeugengeschichtevonspringe1925bis1956vorkriegszeitzweiterweltkriegundnachkriegszeitereignisseundgeschichteninundausderaltenstadt |