Das Wertaufholungsgebot in der Handels- und Steuerbilanz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Schmidt
2002
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XL, 206 S. |
ISBN: | 3504690070 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014129508 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130802 | ||
007 | t | ||
008 | 020129s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963627911 |2 DE-101 | |
020 | |a 3504690070 |9 3-504-69007-0 | ||
035 | |a (OCoLC)52602066 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014129508 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-M382 |a DE-522 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-11 | ||
084 | |a PP 5745 |0 (DE-625)138643:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5905 |0 (DE-625)138657:283 |2 rvk | ||
084 | |a QP 822 |0 (DE-625)141945: |2 rvk | ||
084 | |a QP 823 |0 (DE-625)141946: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Leplow, Claas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Wertaufholungsgebot in der Handels- und Steuerbilanz |c von Claas Leplow |
264 | 1 | |a Köln |b Schmidt |c 2002 | |
300 | |a XL, 206 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wertaufholungsgebot |0 (DE-588)4694780-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wertaufholungsgebot |0 (DE-588)4694780-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung |v 8 |w (DE-604)BV008271251 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009683706&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009683706 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129002851401728 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Seite
Geleitwort VII
Vorwort IX
Inhaltsverzeichnis XIII
Abkürzungsverzeichnis XIX
Literaturverzeichnis XXV
Einleitung 1
Erster Teil: Das Wertaufholungsgebot in der Handelsbilanz 5
§ 1 Wertaufholung und der Grundsatz der Kapitalerhaltung 5
§ 2 Der Regelungsgehalt des handelsrecht¬
lichen Wertaufholungsgebots 25
§ 3 Schlußfolgerungen für einzelne Anwendungsfalle des Wert¬
aufholungsgebots 86
Zweiter Teil: Das Wertaufholungsgebot in der Steuerbilanz 121
§ 4 Wertaufholung und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit 121
§ 5 Teilwertzuschreibung gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 1 S. 4 EStG n. F 130
§ 6 Außerbilanzielle Korrekturen von Beteiligungsabschreibun¬
gen und Wertaufholung 183
§ 7 Das Wertaufholungsgebot gemäß § 7 Abs. 1 S. 6 EStG n. F 192
§ 8 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse 199
Stichwortverzeichnis 203
XI
Inhaltsverzeichnis
Seite
Geleitwort VII
Vorwort IX
Inhaltsübersicht XI
Abkürzungsverzeichnis XIX
Literaturverzeichnis XXV
. Einleitung 1
Erster Teil: Das Wertaufholungsgebot in der Handelsbilanz 5
§ 1 Wcrtaufholung und der Grundsatz der Kapitalerhaltung 5
I. Entwicklungsgeschichte der handelsbilanziellen
Zuschreibung 7
1. Gleichstellung der Zuschreibung mit den Grundsätzen
der Kapitalherabsetzung (§ 7 Abs. 3 des Ein¬
führungsgesetzes der Aktienrechtsnovelle von 1884) 7
2. Höchstwertprinzip und Kapitalerhaltung 8
a) Höchstwertprinzip im Unterschied zur Zeitwertbilan¬
zierung 9
b) Zuschreibungen im Anlagevermögen nur in Ausnah¬
mefällen 11
3. Einführung des WertbeibehaltungsWahlrechts durch die
„Große Aktienrechtsreform von 1965 12
4. Die Umsetzung des Wertaufholungsgebots der 4. EG
Richtlinie 13
a) Handelsrechtliche Öffnungsklausel 15
b) Sonderrücklage gemäß §§ 58 Abs. 2a AktG, 29 Abs.
4 GmbHG 16
5. Auswirkungen des StEntlG 1999/2000/2002 18
II. Vereinbarkeit des Wertaufholungsgebots mit den allgemeinen
Bewertungsgrundsätzen 19
1. Kapitalerhaltung 20
a) Realisationsprinzip 20
b) Anschaffungskostenprinzip 21
c) Imparitätsprinzip 21
XIII
I
Inhaltsverzeichnis 2. Grundsatz der Bewertungsstetigkeit 22
3. Sicherer Einblick in die Vermögens , Finanz und Er¬
tragslage 22
4. Ausschüttungsinteresse der Anteilseigner und Gläubiger¬
schutz 23
5. Richtlinienkonforme Auslegung 24
III. Zusammenfassung 24
§ 2 Der Regelungsgehalt des handelsrechtlichen Wertaufho
lungsgebots 25
I. Abschreibung nach §§ 253 Abs. 2 S. 3, Abs. 3, 254 S. 1 HGB 25
1. Abschreibungen zur Erfassung tatsächlicher Wertminde¬
rungen (§§ 253 Abs. 2 S. 3, 253 Abs. 3 HGB) 26
2. Systematisierung der Abschreibungsgründe 28
3. Bestimmung des niedrigeren Werts 31
a) Wiederbeschaffungswert 32
b) Veräußerungswert 33
c) Ertragswert 33
II. Wegfall der Abschreibungsgründe 34
1. Ursachenanalyse 35
2. Neubewertung 35
3. Beispielsfälle für Wertbewegungen im Anlagevermögen 36
a) Wertaufholung beim zeitlich unbegrenzt nutzbaren
Anlagevermögen 36
b) Wertaufholung beim zeitlich begrenzt nutzbaren An¬
lagevermögen 38
4. Stellungnahme 44
a) Der Wortlaut des § 280 Abs. 1 S. 1 HGB 44
b) Entstehungsgeschichte 46
aa) Gesetzesmaterialien zu § 280 Abs. 1 HGB 46
bb) Vergleich mit §§ 154 Abs. 2 S. 2, 155 Abs. 4
AktG1965 47
cc) NichtUmsetzung alternativer Bewertungsme¬
thoden 47
c) Systematische Auslegung 51
aa) Rückschlüsse aus der Bewertung des Umlauf¬
vermögens (§ 253 Abs. 3 S. 1 HGB) 51
bb) Rückschlüsse aus der Forderungsbewertung
(§ 253 Abs. 3 S. 2 HGB) 53
cc) Das Beibehaltungswahlrecht des § 253 Abs. 5
HGB 57
XIV
Inhaltsverzeichnis
dd) Auflösung von Rückstellungen gemäß § 249
Abs. 3 S. 2 HGB 59
ee) Vergleich mit der planmäßigen Abschreibung 61
ff) Zwischenergebnis zur systematischen Ausle¬
gung 61
d) Der Normzweck des § 280 Abs. 1 S. 1 HGB: Ver¬
meidung stiller Reserven 62
aa) Realisationsprinzip 62
(1) Kein Ausweis nicht realisierter Buchge¬
winne 62
(2) Keine obligatorisch zu bildende Gewinn¬
rücklage 65
bb) Anschaffungswertprinzip 67
cc) Imparitätsprinzip 70
dd) Nominalwertprinzip 72
ee) Grundsatz der Bewertungsstetigkeit 74
ff) Ermittlung des verteilungsfähigen Gewinns und
true and fair view Gebot 76
(1) Auslegungsfunktion des true and fair
view Gebots 76
(2) Korrekturfunktion des true and fair view
Gebots 77
e) Richtlinienkonforme Auslegung 80
f) Dokumentation des historischen Abschreibungsgrun¬
des 82
aa) Erläuterung in den Buchungsunterlagen 82
bb) Verwaltungsaufwand 83
cc) Aufbewahrungspflicht 84
5. Zusammenfassung 85
§ 3 Schlußfolgerungen für einzelne Anwendungsfälle des
Wertaufholungsgebots 86
I. Wertaufholung im Anlagevermögen (§§ 280 Abs. 1 S. 1
i. V. m. 253 Abs. 2 S. 3, 279 Abs. 1 HGB) 86
1. Immaterielle Vermögensgegenstände 86
2. Sachanlagen 92
3. Finanzanlagen 96
a) Anteile an verbundenen Unternehmen und Beteili¬
gungen 96
b) Ausleihungen an verbundene Unternehmen 108
c) Wertpapiere des Anlagevermögens 111
| XV
Inhaltsverzeichnis _____
4. Anzahlungen 112
II. Wertaufholung im Umlaufvermögen (§§ 280 Abs. 1 S. 1
i. V. m. 253 Abs. 3 HGB) 114
1. Vorräte 114
2. Wertpapiere des Umlaufvermögens 115
3. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kre¬
ditinstituten und Schecks 116
III. Wertaufholung zur Korrektur einer Abschreibung auf den
niedrigeren Zukunftswert im Umlaufvermögen (§§ 280 Abs.
1 S. 1 i. V. m. 253 Abs. 3 S. 3 HGB) 117
IV. Zusammenfassung der Fallbeispiele 117
Zweiter Teil: Das Wertaufholungsgebot in der Steuerbilanz 121
§ 4 Wertaufholung und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit 121
I. Zuschreibungsverbot gemäß § 20 Abs. 1 S. 1 EStG 1925 122
II. Zuschreibungsverbot für das abnutzbare Anlagevermögen
(§6 Abs. 1 Nr. 1 S. 5 EStG 1934) 124
III. Wahlrecht zur Wertaufholung filr das abnutzbare
Anlagevermögen (§ 6 Abs. 1 Nr. 1 S. 4 EStG 1990) 126
IV. Die Wertaufholungsgebote des StEntlG 1999/2000/2002 127
§ 5 Teilwertzuschreibung gemäß
§ 6 Abs. 1 Nr. 1 S. 4 EStG n. F. 130
I. Neubewertung 131
II. Stellungnahme 133
1. Wortlautauslegung 135
a) Der Begriff des Teilwerts 135
aa) Bewertung eines Grundstücks mit seinem Teil¬
wert 138
bb) Bewertung eines Gebäudes mit seinem Teilwert 141
cc) Bewertung einer Beteiligung mit ihrem Teil¬
wert 143
b) Vergleich mit den Teilwertvermutungen der Recht¬
sprechung 144
c) Der Begriff des Teilwerts bei den Ersatzrealisa¬
tionstatbeständen 147
d) Wortlaut und Struktur des Wertaufholungsgebots ge¬
mäß § 6 Abs. 1 Nr. 1 S. 4 EStG 1999 148
e) Zwischenergebnis 149
XVI
Inhaltsverzeichnis
2. Vereinbarkeit der Neubewertungsmethode mit den steu
erbilanziellen Bewertungsgrundsätzen 150
a) Realisationsprinzip 151
aa) Definition und Anwendungsbereich des Reali¬
sationsprinzips 151
bb) Realisationsprinzip und der Begriff des Teil¬
werts 153
cc) Grundsatz der steuerlichen Leistungsfähigkeit:
Unterschiedliche Zielsetzung zwischen Steuer
und Handelsbilanz 156
dd) Verlustabzug (§ lOd EStG) 158
ee) Umkehrschluß aus den Ersatzrealisationstatbe¬
ständen 160
b) Anschaffungskostenprinzip 161
c) Imparitätsprinzip 163
d) Nominalwertprinzip 165
e) Bewertungsstetigkeit 167
f) True and fair view Gebot 168
g) Zwischenergebnis 168
3. Historische Auslegung 168
a) Gesetzentwurf vom 09.11.1998: Wertaufholungsge
bot nur für Altfälle 169
b) Beschlußempfehlung vom 02.03.1999: Beibehaltung
der Teilwertabschreibung und Einführung eines
strikten Wertaufholungsgebots 171
4. Systematische Argumentation 172
a) Vergleich mit der Saldierung bei Verbindlichkeits
rückstel hingen 172
b) Vergleich mit dem Wertaufholungsgebot des § 7
Abs. 1 S. 6 Halbs. 2 EStG 174
5. Der Normzweck der §§ 6 Abs. 1 Nr. 1 S. 4, 6 Abs. 1 Nr.
2 S. 3 EStG 177
6. Ergebnis 178
III. Schlußfolgerungen: Vorschläge für eine Gesetzesänderung 178
1. Aufhebung der §§ 6 Abs. 1 Nr. 1 S. 4 EStG, 6 Abs. 1 Nr.
2 S. 3 EStG 1999 179
2. Normierung des Tatbestandsmerkmals „Entfallen des
Grundes 180
a) Anpassung des Wortlauts an die Wertaufholungsge
bote der §§ 280 Abs. 1 S. 1 HGB, 7 Abs. 1 S. 6
Halbs. 2 EStG 180
XVII
Inhaltsverzeichnis
b) Verteilung der Feststellungslast 181
§ 6 Außerbilanzielle Korrekturen von Beteiligungsabschrei¬
bungen und Wertaufholung 183
I. Wertaufholung nach ausschüttungsbedingter Teilwertab¬
schreibung ohne steuerliche Gewinnauswirkung (§ 50c EStG) 183
1. Problemstellung 184
2. Auslegung der §§ 6 Abs. 1 Nr. 2 S. 3, 6 Abs. 1 Nr. 1 S. 4,
50c EStG 187
a) Wortlaut und Entstehungsgeschichte 187
b) Systematik der §§ 6 Abs. 1 Nr. 2 S. 3, 6 Abs. 1 Nr. 1
S. 4, 50c EStG 187
aa) Außerbilanzielle Korrekturen 187
bb) Vergleich mit einer anschließenden Veräuße¬
rung 187
cc) Wertaufholung nur zur Korrektur verlustbe¬
dingter Teilwertabschreibung 188
c) Teleologische Argumentation 189
3. Stellungnahme 190
II. Ausschüttungsbedingte Teilwertabschreibungen in anderen
Fällen 192
§ 7 Das Wertaufholungsgebot gemäß
§ 7 Abs. 1 S. 6 EStG n. F. 192
I. Die Absetzung für außergewöhnliche technische oder
wirtschaftliche Abnutzung (§ 7 Abs. 1 S. 6 Halbs. 1 EStG) 192
II. Auslegung des Wertaufholungsgebots (§ 7 Abs. 1 S. 6
Halbs. 2 EStG) 195
1. Der Wortlaut 195
2. Entstehungsgeschichte 196
3. Das systematische Argument 197
4. Vereinbarkeit mit den allgemeinen Bewertungsgrundsät¬
zen (§§ 252 HGB i. V. m. 5 Abs. 1 S. 1 EStG) 197
III. Vergleich der Teilwertzuschreibung mit dem Zuschreibungs
gebot des § 7 Abs. 1 S. 6 Halbs. 2 EStG 197
§ 8 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse 199
Stichwortverzeichnis 203
YVIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Leplow, Claas |
author_facet | Leplow, Claas |
author_role | aut |
author_sort | Leplow, Claas |
author_variant | c l cl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014129508 |
classification_rvk | PP 5745 PP 5905 QP 822 QP 823 |
ctrlnum | (OCoLC)52602066 (DE-599)BVBBV014129508 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01928nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014129508</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130802 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020129s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963627911</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3504690070</subfield><subfield code="9">3-504-69007-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52602066</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014129508</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5745</subfield><subfield code="0">(DE-625)138643:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5905</subfield><subfield code="0">(DE-625)138657:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 822</subfield><subfield code="0">(DE-625)141945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 823</subfield><subfield code="0">(DE-625)141946:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leplow, Claas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Wertaufholungsgebot in der Handels- und Steuerbilanz</subfield><subfield code="c">von Claas Leplow</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL, 206 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertaufholungsgebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4694780-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wertaufholungsgebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4694780-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008271251</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009683706&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009683706</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014129508 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:58:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3504690070 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009683706 |
oclc_num | 52602066 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-M124 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-M382 DE-522 DE-188 DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-M124 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-M382 DE-522 DE-188 DE-20 DE-11 |
physical | XL, 206 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
series | Schriften zur Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung |
series2 | Schriften zur Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung |
spelling | Leplow, Claas Verfasser aut Das Wertaufholungsgebot in der Handels- und Steuerbilanz von Claas Leplow Köln Schmidt 2002 XL, 206 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung 8 Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2001 Wertaufholungsgebot (DE-588)4694780-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wertaufholungsgebot (DE-588)4694780-2 s DE-604 Schriften zur Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung 8 (DE-604)BV008271251 8 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009683706&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leplow, Claas Das Wertaufholungsgebot in der Handels- und Steuerbilanz Schriften zur Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung Wertaufholungsgebot (DE-588)4694780-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4694780-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Wertaufholungsgebot in der Handels- und Steuerbilanz |
title_auth | Das Wertaufholungsgebot in der Handels- und Steuerbilanz |
title_exact_search | Das Wertaufholungsgebot in der Handels- und Steuerbilanz |
title_full | Das Wertaufholungsgebot in der Handels- und Steuerbilanz von Claas Leplow |
title_fullStr | Das Wertaufholungsgebot in der Handels- und Steuerbilanz von Claas Leplow |
title_full_unstemmed | Das Wertaufholungsgebot in der Handels- und Steuerbilanz von Claas Leplow |
title_short | Das Wertaufholungsgebot in der Handels- und Steuerbilanz |
title_sort | das wertaufholungsgebot in der handels und steuerbilanz |
topic | Wertaufholungsgebot (DE-588)4694780-2 gnd |
topic_facet | Wertaufholungsgebot Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009683706&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008271251 |
work_keys_str_mv | AT leplowclaas daswertaufholungsgebotinderhandelsundsteuerbilanz |